Effizienz der Kameradenrettung bei minimalem Training

Ähnliche Dokumente
LVS-Suche. Tipps und Tricks für die letzten Meter.

56 bergundsteigen 4/09

Herzlich willkommen. wir starten in Kürze. Notfall Lawine. Foto: G. LWD Tirol/ Sulzkogel - Kühtai. offizieller ÖAV Foliensatz 2015/15

Doppelverschüttung beim Lawinenunfall

Notfall - Lawinenverschüttung

BENUTZERHANDBUCH Das Barryvox Referenzhandbuch finden Sie unter:

Verschüttetensuche mit RECCO

Notfallausrüstung. Überlebenswahrscheinlichkeit. Verschüttetensuche

Lawinen Verschütteten Suche LVS. Sönke Schröder

Lawinenabgang... was tun???

Schaufeltest Bergrettung Tirol Praxistest (Leitung Peter VEIDER) Mai 2008 Silvretta; Jamtal; Höhe: 2.160m

Die Standard Notfallausrüstung. Orten und Bergen. Lawinenverschuẗtetensuchgeraẗ (LVS-Geraẗ) Schaufel mit Teleskopstiel Sonde

Immer auf Sendung LVS-GERÄTE IM TEST. Welches LVS-Gerät eignet sich wofür?

LVS-Geräte im Test. update! Der LVS-Geräte-Test der DAV Sicherheitsforschung wurde um die Neuigkeiten der Saison 2008/2009 erweitert.

LVS. Grundlagen und Ausbildungsprofil. von Manuel Genswein. Die persönliche Rettungsausrüstung. Berg & Steigen 4/02

Will a guest ever be able to save your life?

DAV Sicherheitsforschung: LVS-Geräte-Test 2017

3-Kreis-Methode. 1. Sicherheit, Medizin, Rettungswesen. Bei Lawinenopfern sind zwei Drittel aller ganz Verschütteten in Mehrfachverschüttungen

Bis Mitte der 90er Jahre gab es nur LVS-Geräte mit einer Antenne

Hauer Othmar (1), Eck Markus (2), Schober Michael (2)

LVS-Geräte DAV Sicherheitsforschung. LVS-Geräte im Test

Posten 1: LVS-Kontrolle, Material

DAS SCHAUFEL ABC (UND D) Ausgrabetechniken auf den Punkt gebracht. Bruce Edgerly * Backcountry Access, Inc. Boulder, Colorado

Traum. in Weiß. Das BergMagazin. LVS-Test

Update LVS-Gerätetest 2010/2011

2 Antennen digital/analog. Opto 3000 von Barryvox. Evolution von Arva 1 Antenne digital. Wie lösen Spezialisten eine

Gesucht, gefunden. Wissen kompakt. materialtest:lvs-geräte. Die neusten LVS-Geräte

ERMITTLUNG DER SUCHSTREIFENBREITE FÜR LAWINENVERSCHÜTTETEN-SUCHGERÄTE. Felix Meier * Felix Meier GmbH, Eglisau, Schweiz

Merkblatt zur Suche nach Lawinenverschütteten

Zwischen Himmel und Hölle

off Piste Lehrerinformation

Notfall Lawine Effiziente Hilfe nach einem Lawinenabgang

Merkblatt Skitouren. Liebe Skitourenfreunde im Ski-Club Fürstenfeldbruck,

BARRYVOX S REFERENZHANDBUCH EXTENDED REFERENCE MANUAL MANUEL DE RÉFÉRENCE MANUALE DI REFERENZA GUÌA DE REFERENCIA NO SV CS

Referenzhandbuch. PULSE Barryvox DEUTSCH

DETEKTOR KURZANLEITUNG RECCO THEORIE & SUCHMETHODEN

Lawinenunfälle: know-how. Das Einmaleins der Kameradenrettung. Schnelle Kameradenhilfe bei Lawinenunfällen. kann Leben retten.

Es piepst wieder LVS-Geräte im Überblick

Von der Suchaktion zum Lawinen-Einsatz. Lawinen-Unfall Vom 14. März 2005 Meerenalp / Obstalden (GL)

Verschwindepunkt. Jedes allgemeine Ablaufschema zu alpinen Notfällen beinhaltet den Punkt Verletzte bergen. Sei es aus unwegsamem Gelände,

2 10 m NEU! Jede Sekunde zählt! Daher: Never without find---me! Schneller finden: Ski im Tiefschnee den Menschen in der Lawine

Drittes Lawinenseminar der Sektion Mainz

Reflektoren als BackUp Chance und Herausforderung für Retter

BARRYVOX S REFERENZHANDBUCH EXTENDED REFERENCE MANUAL MANUEL DE RÉFÉRENCE MANUALE DI REFERENZA GUÌA DE REFERENCIA NO SV CS

10. Sterzinger Lawinenseminar 2012 Bergrettung Sterzing

PIEPS WINTER 2016/17. Deutsch

LVS-Test 2013/2014. Feinsuche. Mehrpersonenverschüttung. Grobsuche. Signalsuche. DAV Sicherheitsforschung. Hellberg Exner Steinmüller Stelzer.

INHALT VORWORT. 2 GESCHICHTE DES SKITOURENSPORTS 2.1 Die Erfindung des Skis Entwicklung des Skisports Breitensport Skitourengehen 19

Zahlen, Daten, Fakten

SVI-Forschungsarbeit 2010/001: Reklame im Strassenraum

11. Sterzinger Lawinenseminar 2014 Bergrettung Sterzing

A.N.T.S. Atemschutz- Notfall- Trainierte- Staffel. < Vorname Name, Dienststelle > < Titel des Vortrages, Versionsdatum > Folie < Nr.

Anreise, Medic-Ausbildung und Wissenswertes über den ÖBRD

Lawinenverschüttetensuchgeräte

Dale Atkins, 45, Lawinenforscher, Bergretter und Ausbilder mit über. 20 Jahren Erfahrung. Vizepräsident der Lawinenkommission der IKAR.

Notfall Lawine Effiziente Hilfe nach einem Lawinenunfall

FREIZEIT, RISIKO UND GESUNDHEIT

"Lawinenalarm... Mehrfachverschüttung hangaufwärts"

ABSEITS DER PISTE. zumtobel.cc

Stop or Go Lawinen-Risiko-Management

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S W I N T E R 3

ATC. Avalanche Training Center. Bedienungsanleitung

Empfehlungen. Vorbereitende Gespräche mit den Personen, die als Trainer im UPTAKE-Projekt mitwirken wollen.

Bergsport Winter. Bergsport Winter. Kurt Winkler / Hans-Peter Brehm / Jürg Haltmeier. 2. Auflage Technik, Taktik, Sicherheit SAC-Verlag

GRUNDLAGENSCHULUNG LVS-GERÄTE AM FR. 4. DEZEMBER 2015

Informatische Bildung mit Minetest und Mesecons

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort... 3

Delegiertenversammlung der Kommission für Bodenrettung Protokoll

Feldversuch unter Opel-Leitung: Fahrzeug-Kommunikation

W o r k s h o p P r i m a r s t u f e 3-4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematisch Modellieren am Beispiel von Eisverkäufern und Dönerimbissen

Kantendiffraktion: Rundung vs. Fase

Die scheinbare Grösse von Sonne und Mond Erfahrungen Experimente Berechnungen

LEWA Pulsationsstudien. Zur Analyse von Rohrleitungssystemen.

Internationale Kommission für Alpines Rettungswesen Kommissionen Boden- und Lawinenrettung Freitag, 19. Oktober

VORWORT. Ein LVS schützt nicht vor. intensiv mit Lawinenprävention befassen und Ihre Touren stets seriös planen.

1 Bauchroller / Ab Wheel Workout

> Wird durch einen Wechselstrom in der Leitung erzeugt, der wiederum ein elektromagnetisches Feld hervorruft

Winterausbildung 2013/2014

Wissensvermittlung im RE

G. Guidetti, Trainer Nationalmannschaft Damen Deutschland

3 Ergebnisse 3.1 Klinische Befunde Alter und Geschlecht in Abhängigkeit von der Überlebenszeit

Rettungsgeräte für Schitourengeher

Labor für Technische Akustik

4 Aufgaben zum Einsatz im Feld A2 des Lernstrukturgitters zum Satz des Pythagoras

POTENZIALANALYSE FÜR: MONICA MASTER ACE. Auswertungsbericht. Master Administrator SWISS EVENTS AG

Beschreibung der Fähigkeitsniveaus Mathematik VERA 2009

Praktikum STV-Instruktor & STV-Trainer 1-3

II. Technik. 4. Block

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort... 3

Winterausbildung 2016/2017

gemäss Leistungsvertrag Musikschule - Trägergemeinden

Prüfungen nach neuer APOFSpl 2014/14

Lernthema 12: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Studie «Screen Effect»

ANGEWANDTE EVENTTECHNIK

Gestaltung zeit- und sicherheitskritischer Warnungen im Fahrzeug

Mobile Benutzerschnittstellen für die Interaktion mit Sensoren

Transkript:

Effizienz der Kameradenrettung bei minimalem Training von Manuel Genswein und Ragnhild Eide Obwohl die Wirksamkeit und der Nutzen der Kameradenrettung mit LVS, Schaufel und Sonde theoretisch nicht in Frage gestellt wird, werden oft ernste Zweifel laut, wenn es um die Effizienz und die Überlebenschancen in der Praxis geht; insbesondere bei komplexen Szenarien mit mehreren Verschütteten. Ob und wie erfolgreich Anfänger nach einem relativ kurzen Training solche Situationen lösen können, haben die Autoren untersucht. n Nachweis der Effizienz der Kameradenrettung Zur Überprüfung der Annahme, dass die Kameradenrettung tatsächlich effizient sei, wurde ein Feldtest mit 0 Teilnehmern durchgeführt, welche vom BA Physical Education and Outdoor Life Program des Volda University College, Norwegen, zur Verfügung gestellt worden sind. Bezüglich Vorbildung hatten alle Teilnehmer einen einwöchigen Schitourenkurs absolviert, einige brachten etwas zusätzliche Erfahrung aus privaten Schitouren mit. Insgesamt entsprach das Erfahrungsniveau einer typischen Anfängergruppe. Die Teilnehmer wurden mit modernen Suchund Rettungsmitteln für die Kameradenrettung ausgerüstet. Wir vermittelten in pädagogisch-didaktisch möglichst optimaler 0 bergundsteigen 1/09

Mediane Zeiten für die verschiedenen Rettungsstadien für den ersten Verschütteten. Die bedeutende Zeitzunahme zwischen Kopf frei und gesamter Körper frei zeigt, wie wichtig es ist, die Suche fortsetzen zu können, ohne die LVS der bereits Aufgefundenen ausschalten zu können. Mediane Kopfzugangszeiten für die ersten vier Verschütteten. Die überdurchschnittlichen Verschüttungstiefen und die Härte der Ablagerung betrachtend, sind die Resultate für die Kameradenretter mit minimalem Training sehr positiv. Weise diejenigen Such- und Bergetechniken, welche wir derzeit als die erfolgversprechendsten erachten ( Best Practice ). t Test-Umgebung Der Testort lag nahe dem Feldlabor des Norwegian Geotechnical Institute. Die mächtige Frühjahrsschneedecke ermöglichte eine realistische Simulation einer harten, kompakten Ablagerung. Die Testfelder waren entweder 50 Meter mal 80 Meter oder 80 Meter mal 10 Meter groß. Dies entspricht der medianen Größe einer von Freizeitsportlern überlebten, respektive tödlichen Lawine in der Schweiz. Das Gefälle betrug zwischen 5 bis 15 in den flacheren und 15 bis 5 in den steilen Feldern. Die lebensgroßen Suchziele (strohgefüllte, rechteckige Brennholzsäcke) wurden zwischen ein und drei Metern Tiefe vergraben, wobei die mittlere Verschüttungstiefe ca. 1,5 m entsprach (mittlere Verschüttungstiefe bei Schitourenunfällen in der Schweiz). Der umliegende Schnee wurde eine Nacht zum Gefrieren an der Oberfläche ruhen gelassen, dann wurden die Suchziele schichtweise eingestampft und das ganze Paket vor der Rettung eine weitere Nacht zur Verfestigung belassen. Die ein bis sechs Retter pro Übung wurden zufällig unter den 0 Freiwilligen ausgesucht. Zu lösen waren 15 verschiedene Szenarios unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades. Die Komplexität wurde durch die Anzahl der vergrabenen Suchziele, deren Verschüttungstiefe und Distanz zueinander, der Anzahl der Retter und der Größe der Lawinenablagerung dargestellt. Das zu lösende Szenario wurde unmittelbar nach der Auswahl den Rettern kurz vorgestellt und der gesamte Ablauf auf Video festgehalten. Um die Effizienz der Kameradenrettung zu protokollieren, wurden folgende Zeiten festgehalten: Zeit bis die Retter mit der Suche beginnen (Organisationszeit) Dauer der Signalsuche Dauer der Grobsuche Dauer der Feinsuche Dauer der Punktsuche (Sondieren) Organisation Erster visueller Kontakt mit dem Vergrabenen Kopfzugangszeit Zeit bis der ganze Körper freigelegt ist Zeit bis der ganze Körper auf der Oberfläche ist Ein Schlüsselfaktor dieses Experiments war das Training vor der Rettungsübung. Jedem Teilnehmer wurden in drei standardir Rettungsausbildung 1 bergundsteigen 1/09

Szenario 5 6 7 Anzahl Retter 5 Anzahl Verschüttete Verschüttungstiefe [m] 1,0,85 1,55 1,60 1,75 1,65 1,60 1,80 0,80 Mehrere, nahe beieinanderliegende Verschüttete ja () ja () ja () ja () Vitalzeichen ja Grösse des Suchbereichs [m] 80 x 10 m 80 x 10 m Empfänger (alle digital/analog) Antennen mit Antennen mit Antennen mit Antennen ohne Antennen ohne Sender Pieps DSP V Barry Opto 000 SOS ES1 als Ortov. F1 ES als PulseBarryvox ( erhöhte Überlebenschancen aussendend) Barry VS000 Arva Advanced Barry Pro Arva Evolution ES5 als PiepsOpti ES6 als Ortov. M sierten, 5-minütigen Modulen die elementaren Rettungsund Bergetechniken vermittelt. Das erste Modul befasste sich mit dem richtigen Gebrauch der persönlichen Lawinenrettungsausrüstung (LVS, Sonde und Schaufel) und der Suche nach einem einzelnen Verschütteten. Dabei wurde insbesondere das Ausbildungsmodell des Airport Approach, gefolgt von der Spiralsondierung, angewandt. Im nächsten, zweiten, Modul wurden die Suchtechniken für mehrere Verschüttete gelehrt und geübt. Die Szenarios beinhalteten Situationen mit Verschütteten in kleiner und großer Entfernung zueinander. Die Verwendung der benutzerfreundlichen Markierfunktionen, aber auch die Mikrosuchstreifen-Methode als geräteunabhängiger Rückfallplan mit 100 % Zuverlässigkeit wurden trainiert. Die Triage für Kameradenretter war ein logischer Bestandteil des Moduls über mehrere Verschüttete. Das letzte Modul befasste sich ausschließlich mit der Bergung, wobei das V-förmige Schneeförderband (vgl. bergundsteigen /07) zur schnellen und schonenden Freilegung von Lawinenverschütteten unterrichtet und angewandt wurde. s Schlussfolgerungen bezüglich Suchtaktik Signalsuche 1 Die dreidimensionale Rotation des Suchgeräts macht den Anfänger-Kameradenrettern keine Probleme. Die D-Rotation wird mit dem Handgelenk ausgeführt, während das LVS seitlich am Kopf gehalten wird und der Lautsprecher Richtung Ohr zeigt. Dank dem visuellen Fokus auf die Oberfläche der Ablagerung bewegen sich die Kameradenretter schnell und sicher über die Ablagerung, können allfällig sichtbare Körperteile oder Gegenstände erkennen und führen parallel akustisch die LVS- Suche nach dem ersten Signal aus. Dieses Vorgehen ist mit sämtlichen LVS unabhängig ihrer Suchtechnologie möglich, da sich auch digitale Suchmodi akustisch bemerkbar machen, wenn ein Signal erkannt wurde und eine Distanz- / Richtungsinformation verfügbar wird. Grobsuche 1 Die Grobsuche mit modernen LVS ist schnell, effizient, zuverlässig und bereitet gewöhnlich keine Probleme. Der Feldlinie folgend und die Anweisungen des Geräts beachtend sollten die Retter versuchen, sich das allgemeine Bild des Szenarios (Gesamtübersicht) vor Augen zu halten, um zu vermeiden, dass bergundsteigen 1/09

8 + (nur zum Schaufeln) 1,10,5 Antennen mit SOS Pieps DSP V 9 1 ja 80 x 10 m Antennen mit ES1 als PulseBarryvox ( erhöhte Überlebenschancen aussendend) 10 ja () 80 x 10 m Antennen ohne Barry Pro Barry VS000 Arva Advanced 11 ja () Antennen mit Arva Evolution 1 ja () Antennen ohne Ortovox X1 1 8 6 ja (1 x ) (1 x ) 80 x 10 m und Ant. mit und ohne ES1 als Ortov. F1 Barry VS000 ES5 als SOS ES6 als Opto000 15 1 1 80 x 10 m Antennen mit Barryvox Pro Manuel Genswein,, ist seit 15 Jahren in der Entwicklung und Ausbildung von Lawinenrettungsgeräten sowie Suchstrategien in mehr als verschiedenen Ländern tätig. mehrere Retter nach demselben Verschütteten suchen. Die Richtungsanzeige ist während der Grobsuche sehr hilfreich, speziell für Anfänger und durchschnittliche Retter. Daher sind Einantennengeräte - analog oder digital inadäquat und im Sinne einer Überlebenschancenoptimierung für den durchschnittlichen Schitourengeher nicht empfehlenswert. Einantennengeräte sind, außerhalb der Spezialanwendung als Langdistanzempfänger für speziell ausgebildete Mitglieder der organisierten Rettung, nicht mehr zeitgemäß, von deren Kauf muss abgeraten werden. Tab. 1 Übungsszenarien Unter den 0 Freiwilligen wurden je nach Anzahl der Verschütteten pro Übung ein bis sechs Retter bestimmt. Die fünfzehn unterschiedlichen Szenarios variierten in ihrer Schwierigkeit durch die Anzahl der vergrabenen Geräte, deren Verschüttungstiefe und Distanz zueinander sowie der Größe der Ablagerung. Szenario 1 und fehlen in der Tabelle, sie dienten nur zum Trainieren der Datenaufzeichnung mittels Protokoll und Videokamera. Feinsuche 1 Es ist kritisch, während dem Training auf eine systematische Anwendung eines rechtwinkligen Suchmusters (Eingabeln, Einkreuzen) zu beharren. Denn das LVS darf in dieser Phase nicht gedreht werden und muss auf die Schneeoberfläche gehalten werden. Dreifachantennengeräte zeigen in dieser Suchphase klare Vorteile auf. Der Punkt mit der kleinsten Distanz bzw. dem lautesten Ton ist mit der Schaufel zu markieren (= Zentrum der Sondierspirale). Punktsuche 1 Anwenden des Spiralsondierungsmusters mit 5 cm zwischen den Sondierlöchern und 5 cm Radiuszunahme. Sondiert wird im 90-Grad-Winkel zur Schneeoberfläche. Bei einem Sonden- bergundsteigen 1/09

Die Norwegerin Ragnhild Eide, 8, lebt seit 001 vollberuflich von Führungstouren und Ausbildungskursen. Kopfzugangszeiten mit 6 Verschütteten. Finale Furioso. Zum Abschluss der Testreihe wurde ein Unfall mit sechs Verschütteten in 1m Verschüttungstiefe simuliert (Szenario 1). Acht Kameradenretter(Innen) gaben auf dem 80 x 10 m großen Feld nocheinmal alles. treffer muss die Sonde belassen und darf nicht mehr zurückgezogen werden. Sonden und Schaufeln sind immer mit Handschuhen zu benutzen. s Schlussfolgerung Mehrere Verschüttete Wenn bei mehreren Verschütteten im Allgemeinen - und bei der Anwendung von Mikrosuchstreifen im Speziellen - Fehler aufgetreten sind, lag der Grund des Problems ausnahmslos in der Tatsache, dass die Retter die Situation nicht richtig erkannt haben. Triage Es wurden die vier Ferntriagekriterien Gelände, Distanz zwischen Retter und Verschütteten, Verschüttungstiefe und Vitalzeichen eingeführt und die Triagealgorithmen erklärt. Selbst Kameradenrettern auf Anfängerstufe machen die Kriterien intuitiv Sinn und Instruktoren sollten nicht zögern, dieses Thema in einem frühen Stadium des Trainings einzubauen. Bergung Bei der Freilegung der Verschütteten bewährte sich das V-förmige Schneeförderband gut. Das effiziente Stechen von Blöcken muss den Kameradenrettern zwingend vermittelt und mit ihnen geübt werden. Die Resultate unserer Feldtests zeigen, dass Kameradenretter mit minimalem Training sehr effizient arbeiten - und dies selbst in Situationen, welche vormals vielleicht als speziell komplex oder für diese Gruppe als unlösbar erschienen. Schlüssel zum Erfolg ist jedoch eine korrekte Ausbildung. Mit dem richtigen Training, konsequenter Anwendung der Suchsysteme und einer den Kameradenrettern angepassten Rettungsausrüstung ist die Kameradenrettung höchst effizient. Das vollständige Paper mit pädagogisch didaktischen Tipps kann beim Autor bezogen werden (manuel@genswein.com). 1 Die Suchphasen in der Lawinenrettung werden je nach Land unterschiedlich definiert. Der Autor verwendet hier die Empfehlungen der IKAR Kommission für Lawinenrettung, welche folgendermaßen definiert sind: Signalsuche: kein Signal bis zum Empfang des ersten Signals Grobsuche: erstes Signal bis zur unmittelbaren Umgebung des Suchziels (bis zu jenem Punkt, wo die Amplitude des Signals zum ersten Mal in allen Richtungen abnimmt) Feinsuche: Suche in der unmittelbaren Umgebung des Suchziels bis zur Verwendung der Sonde Punktsuche: erster Sondenstich bis erster Sondentreffer Fotos und Grafiken: Genswein, Eide bergundsteigen 1/09