Gießen, 25. Januar 2010. Prof. Dr. Günther Grabatin Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen



Ähnliche Dokumente
Diploma Supplement. (2) Qualification. Bezeichnung der Qualifikation und der verleihenden Institution (Standardtext für Studiengang)

vom Präambel

1 Zweck und Inhalt der Prüfung

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Gesundheitslogistik Bachelor of Arts STUDI500

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Health Economics STUDI400

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

58/08. Amtliches Mitteilungsblatt. 01. Dezember Seite

Biomedizinische Technik

Prüfungsordnung für das Studium des "Erweiterungsfaches im Master of Education" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (PO ErwF)

Universität XY University of XY. XY Fakultät Faculty of XY

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

1 Studienziel. 2 Qualifikation für das Weiterbildungsstudium und Studienaufnahme

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Prüfungsordnung für das Studium des "Erweiterungsfaches im Master of Education" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (PO ErwF)

Prüfungsordnung. Mechanical Engineering

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Digital Business an der Technischen Hochschule Ingolstadt

ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Master of Music, Solist/Solistin in Jazz und Aktueller Musik, an der Hochschule für Musik Saar Vom

Amtliche Mitteilungen

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement an der Hochschule Amberg-Weiden

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Übersicht. 1 Geltungsbereich

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Amtliche Bekanntmachungen

600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10. September 2012 Nr. 78

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25

Bachelorstudiengang Management und europäische Sprachen an der Fachhochschule Amberg-Weiden vom

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

Nummer 411

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Jahrgang: 2012 Nummer: 29 Datum: 11. Oktober 2012

Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern

Prüfungsordnung. Mechatronic Systems Engineering

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 13/2015

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Dezember Mai Januar Juli Juli 2012

1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006)

Studien- und Prüfungsordnung für den Weiterbildungskurs Produktmanagement an der Hochschule Augsburg vom 16. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung Masterstudiengang. Studien- und Prüfungsordnung

Mitteilungsblatt Nr. 80. Studienordnung Bachelor of Arts Studiengang Architektur. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau. vom

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Management of Social Corporations an der Fachhochschule Landshut

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Ordnung für das Studium der Mathematik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Studien- und Prüfungsordnung. Gliederung. 23 Allgemeine Bestimmungen. 24 Organisation des Studiums. 25 Lelstungsnachweise

Amtliche Mitteilungen

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Produktionsmanagement der Hochschule Ruhr West

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/ Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Technisches Beschaffungsmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Vom

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Health Management STUDI300

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Internationales Handelsmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom

4 Module und Leistungsnachweise 1 Die Pflicht und Wahlpflichtmodule, ihre

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg (SPO M BW)

Seite 2: Änderungsordnung zur Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Logistik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Amtliche Mitteilungen

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Prüfungsordnung (Satzung) für den Studiengang Physiotherapie (BA) der Fachhochschule Kiel Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

Studiengangreglement «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Grundlagen moderner Webanwendungen» der Universität Basel

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 6. November 2006

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Besonderer Teil für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen

Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Master Elektro-Mechanische Systeme

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36

Departement N. Z-SO-N Anhang MSc Facility Management STGJ15. gültig für die Studienjahrgänge mit Start ab genehmigt am 30.8.

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010

INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Internet Web Science an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Vom 19.

Transkript:

Prüfungsordnung des Wissenschaftlichen Zentrums Duales Hochschulstudium (ZDH) der Technischen Hochschule Mittelhessen für den dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 21. November 2007 und 12. August 2009 (StAnz 09/2010, S. 419), Änderung vom 13.Juni 2012 Genehmigung: Nach 37 Abs. 5 des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG) in der Fassung vom 14. Dezember 2009 (GVBl. I S. 666,704), genehmige ich hiermit die nachstehende Prüfungsordnung für den dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Gießen, 25. Januar 2010 Prof. Dr. Günther Grabatin Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen Vorbemerkung: Nach 50 Abs. 1 Nr. 1 des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG) in der Fassung vom 5. November 2007 (GVBl. I S. 710), geändert durch Gesetz vom 5. März 2009 (GVBl. I S. 95), hat der Zentrumsrat des Wissenschaftlichen Zentrums Dualer Hochschulstudien (ZDH) am 21. November 2007 und 12. August 2009 die Prüfungsordnung für den dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen beschlossen. Sie enthält in Teil I die Allgemeinen Bestimmungen für Bachelorprüfungsordnungen der Technischen Hochschule Mittelhessen vom 15. Dezember 2004 (StAnz 24/2005 S. 2114), zuletzt geändert am 21. Januar und 22. April 2009 (StAnz. 26/2009 S. 1391), und wird ergänzt durch die Fachspezifischen Bestimmungen in Teil II. Die amtliche Fassung der Prüfungsordnung vom 21. November 2007 und 12. August 2009 wurde im Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. 9, vom 01. März 2010, S. 419 veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 01. September 2009 für alle Studierenden, die ihr duales Bachelorstudium im Wintersemester 2009/2010 aufnehmen, in Kraft. Die Prüfungsordnung wurde mit Beschluss des Zentrumsrates vom 13. Juni 2012 geändert. Die Änderung wurde im Amtlichen Mitteilungsblatt der Technischen Hochschule Mittelhessen Nr. 33/2012 vom 21.08.2012 veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 01. September 2011 in Kraft. Die amtliche Veröffentlichung ist unter folgendem Link einzusehen: http://www.thm.de/amb/pruefungsordnungen/doc_download/157-amb-332012-21082012-powirtschaftsingenieurwesen-zdh-ba Teil I Allgemeine Bestimmungen Es gelten die im Staatsanzeiger des Landes Hessen Nr. 24/2005 S. 2109 veröffentlichten Allgemeinen Bestimmungen für Bachelorprüfungsordnungen der Technischen Hochschule Mittelhessen vom 15. Dezember 2004 mit den im Amtlichen Mitteilungsblatt der Technischen Hochschule Mittelhessen (AMB 25/2010) veröffentlichten Änderungen vom 27. Oktober 2010. 1

Teil II Fachspezifische Bestimmungen Inhalt 1. Abschnitt: Allgemeines 1 Geltungsbereich, Allgemeines, Studienziel 2 Zulassungsvoraussetzungen 3 Bachelorgrad und -urkunde 4 Regelstudienzeit, Gliederung des Studiums, Module, Fachrichtungen 5 Bachelorprüfung, Prüfungsausschuss 6 Bachelorarbeit 7 Praxisanteile 8 Kostenpflicht 9 Inkrafttreten, Übergangsregelung 2. Abschnitt: Anlagen Anlage 1: Zeitlicher Ablauf des Studiums - Modulübersicht Anlage 2: Module, Modulhandbuch, Modulbeschreibungen Das Modulhandbuch und die Modulbeschreibungen wurden in einer gesonderten Datei veröffentlicht. Siehe MH_Wirtschaftsingenieurwesen_Bachelor ZDH im Verzeichnis Modulhandbücher. Anlage 3: Zeugnis Anlage 4: Urkunde Anlage 5: Diploma Supplement 1. Abschnitt: Allgemeines 1 Geltungsbereich, Allgemeines, Studienziel (1) Die Fachspezifischen Bestimmungen regeln die Inhalte und Anforderungen des dualen Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor of Engineering des Wissenschaftlichen Zentrums Dualer Hochschulstudien (ZDH). (2) Der Studiengang ist stärker anwendungsorientiert. Er ist dual organisiert, wobei sich die Lernorte Hochschule und Betrieb zeitlich abwechseln. (3) Ziel des dualen Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen ist es, den Studierenden die Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz zu vermitteln, die zu selbstständiger Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Verfahren sowie zu verantwortlichem Handeln in Betrieb und Gesellschaft in dem Berufsfeld Wirtschaftsingenieurwesen befähigen. Dabei stellt die duale Form des Studiums eine betont anwendungsbezogene Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage sicher. Durch die Wahl einer Fachrichtung und durch das Angebot verschiedener Wahlmodule wird eine individuelle Schwerpunktbildung ermöglicht. 2 Zulassungsvoraussetzungen Die Zulassung zum dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen setzt voraus: 1. Hochschulzugangsberechtigung nach 54 HHG 2. Vertrag zwischen der oder dem Studierenden und einem Partnerunternehmen des 2

CompetenceCenter Duale Hochschulstudien e.v. (CCD) nach 8. 3 Bachelorgrad und urkunde Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums im dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird der akademische Grad Bachelor of Engineering (B. Eng.) mit Urkunde nach Anlage 4 verliehen. 4 Regelstudienzeit, Gliederung des Studiums, Module, Fachrichtungen (1) Das Studium gliedert sich in ein dreisemestriges Grundstudium und ein dreisemestriges Hauptstudium, in dem betriebliche Praxisphasen integriert sind. (2) Das Studium setzt sich aus Pflicht- und Wahlmodulen zusammen. Die Leistungen aller Module werden studienbegleitend erbracht. Die zu erbringenden Module sind grundsätzlich aus dem Angebot des dualen Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen nach Anlage 2 zu absolvieren. Ersatzweise können identische oder gleichwertige Module auch aus dem Modulangebot anderer Studiengänge der Technischen Hochschule Mittelhessen erbracht werden. Dabei entstandene Fehlversuche werden angerechnet. 11 und 14 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) sind anzuwenden. Soweit die Art der Leistungserbringung in der jeweiligen Modulbeschreibung nicht festgelegt ist, bestimmt die Dozentin oder der Dozent nach Beratung mit den Studierenden in der jeweiligen Lehrveranstaltung, in welcher Form die Leistung im jeweiligen Semester erbracht wird. (3) Die Studienzeit umfasst die theoretischen Studiensemester, die betrieblichen Praxisphasen, das Projektstudium und die Prüfungen einschließlich der Bachelorarbeit (BA-Thesis). (4) Der Studiengang gliedert sich in die Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik. Die für die jeweilige Fachrichtung zu absolvierenden Module ergeben sich aus der Anlage 1. 5 Bachelorprüfung, Prüfungsausschuss (1) Die Bachelorprüfung besteht aus den Leistungsnachweisen der in Anlage 2 genannten Module des Grund- und Hauptstudiums einschließlich einer Bachelorarbeit (BA-Thesis). (2) Der Prüfungsausschuss kann die Bestellung der Prüferinnen oder der Prüfer und Beisitzerinnen oder Beisitzer (Prüfungskommissionen) sowie weitere Aufgaben der oder dem Vorsitzenden übertragen. 6 Bachelorarbeit (1) Die Bachelorarbeit (BA-Thesis) umfasst eine schriftliche Ausarbeitung - nach Absprache mit den Betreuerinnen oder den Betreuern - in englischer oder deutscher Sprache. (2) Die Bachelorarbeit ist in einem Kolloquium in Form eines mündlichen Referats zu präsentieren. Die ca. 20-minütige Präsentation soll zeigen, dass die Kandidatin oder der Kandidat in der Lage ist, eigenständig und unter Anwendung ihrer oder seiner im Studium erworbenen Kenntnisse eine fachbezogene Thematik zu bearbeiten. Die Präsentation ist mit der jeweiligen Betreuerin oder dem jeweiligen Betreuer abzustimmen. Das Kolloquium fließt mit 1/3 der Bewertung in die Gesamtnote der Bachelorarbeit ein. (3) Bei der Meldung zur Bachelorarbeit müssen alle Module des Grundstudiums nachgewiesen 3

werden. 7 Praxisanteile Die Praxisanteile werden studienbegleitend durchgeführt. Näheres über Ablauf der Praxisphase und des Projektstudiums ist in dem zeitlichen Ablauf des Studiums (Anlage 1) und dem Modulhandbuch (Anlage 2) festgelegt. Anrechnungen von gleichwertigen Praxiszeiten und phasen sowie Berufspraktischen Studiensemestern nach 14 Abs. 3 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) sind nicht möglich. 8 Kostenpflicht Das Bachelorstudium ist für die Studierenden mit Ausnahme des Semesterbeitrags nach 76 Abs. 3 des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG) und des Verwaltungskostenbeitrags nach 56 HHG sowie von Gebühren und Beiträgen nach sonstigen gesetzlichen Vorschriften nicht kostenpflichtig. Die Zusammenarbeit der beteiligten Unternehmen und des dualen Studienganges der TH-Mittelhessen regelt der Kooperationsvertrag zwischen der Hochschule, dem CompetenceCenter (CCD) und dem Industrie- und Handelskammer (IHK)-Verbund Mittelhessen. 9 Inkrafttreten, Übergangsregelung (1) Diese Prüfungsordnung tritt mit Wirkung vom 1. September 2009 für alle Studierenden, die ihr duales Bachelorstudium im Wintersemester 2009/10 aufnehmen, in Kraft. Die Prüfungsordnung des Wissenschaftlichen Zentrums Dualer Hochschulstudien (ZDH) der Technischen Hochschule Mittelhessen für den dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 01. März 2001 wird aufgehoben. Absatz 2 bleibt unberührt. (2) Studierende, die ihr Studium im dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vor Beginn des Wintersemesters 2009/2010 aufgenommen haben, müssen ihr Studium nach der in Absatz 1 genannten bisher gültigen Prüfungsordnung vom 01. März 2001 fortsetzen. Diese Studierenden können wahlweise bei Abschluss Ihres Studiums mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering oder Bachelor of Business Administration and Engineering abschließen. Wetzlar, den 06. Januar 2009 Prof. Dr. Harald Danne, Leitender Direktor ZDH 4

2. Abschnitt: Anlagen Anlage 1: Zeitlicher Ablauf des Studiums Modulübersicht 1. Fachrichtung Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau (WI MB) Grundstudium 1.Semester 2.Semester 3.Semester Nr. Modul CrP SWS Nr. Modul CrP SWS Nr. Modul CrP SWS 1906 Mathematik 1: Allg. Grundl., Vektoralg., 5 4 2905 Mathematik 2: Kompl. Rechn., Differentialund Integralrechnung 3801 Fertigungsverfahren 3802 Techn. Mechanik 2 1902 NEU Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft en 6 6 NEU Werkstoffkunde 6 6 3901 3803 Konstr./Maschel. 7 6 Recht für Wirtschaftsingenieure Rewe: Kostenrechnung 2802 Techn. Mechanik 1 6 6 2801 Physik/Elektronik 4901 Marketing 1903 Sozialkompetenz. 1: Kommunikation u. Präsentation 2902 Rewe: Finanzbuchhaltung 2904 Englisch 2: Advanced Business English 1904 Angewandte Informatik 1905 Englisch 1: Basic Business English 4801 Konstruktion/CAD 5 4 Summe 31 28 Summe 35 30 Summe 25 22 1907 Praxisphase 1 2 2907 Praxisphase 2 4 3907 Praxisphase 3 2 Hauptstudium Fachrichtung Maschinenbau 5

4.Semester 5.Semester 6.Semester Nr. Modul CrP SWS Nr. Modul CrP SWS Nr. Modul CrP SWS 3903 Statistik 5 4 6901 Controlling 4802 Werkzeugmaschinen 6904 Inv./Finanzierung 2 2 4803 3904 Produktions technologie PPS / Materialwirtschaft NEU Arbeitswissenschaften 2 2 2902 Projektstudium 30 Betriebsethik und Unternehmergespräche 2903 Projektmanagement 6905 Wahlmodul NEU Personal und Organisation, Personalführung 6906 Wahlmodul 4904 Wahlmodul 6900 Thesis 10 Summe 29 28 Summe 30 Summe 30 20 Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik (WI ET) Grundstudium 1.Semester 2.Semester 3.Semester Nr. Modul CrP SWS Nr. Modul CrP SWS Nr. Modul CrP SWS 1906 1702 NEU Mathematik 1: Allg. Grundl., Vektoralg., Elektrotechnik 1: Gleichstrom, elektrisches Feld Grundlagen der Wirtschaftswissenschaf ten 5 4 2905 3903 Statistik 5 4 2902 1903 Sozialkompetenz 1: Kommunikation und Präsentation Mathematik 2: Kompl. Rechn., Differentialund Integralrechnung 2703 Digitaltechnik 6 6 2702 4703 Informatik Elektrotechnik 2: Wechselstrom, magnetisches Feld 6 6 NEU Analogtechnik 9 8 3703 Physik, TM 1905 Rewe: Finanzbuchhaltung Englisch 1: Basic Business English 1902 3901 Recht für Wirtschaftsingenieure Rewe: Kostenrechnung 1904 Angewandte Informatik 4901 Marketing 2904 Englisch 2: Advanced Business English Summe 30 26 Summe 31 26 Summe 30 28 1907 Praxisphase 1 2 2907 Praxisphase 2 4 3907 Praxisphase 3 2 Hauptstudium Fachrichtung Elektrotechnik 6

4.Semester 5.Semester 6.Semester Nr. Modul CrP SWS Nr. Modul CrP SWS Nr. Modul CrP SWS 3702 4702 Elektrotechnik 3: Drehstrom, Stromversorgung, el. Antriebe Automatisierungstechnologie 5900 Projektstudium 30 6901 Controlling 5 4 6904 Inv./Finanzierung 2 2 4701 Informationstechnik NEU Arbeitswissenschaften 2 2 3904 PPS / Materialw. Betriebsethik und Unternehmergespräche. 2903 Projektmanagement 6905 Wahlmodul NEU Personal und Organisation, Personalführung 6906 Wahlmodul 4904 Wahlmodul 6900 Thesis 10 Summe 29 28 Summe 30 Summe 30 20 7

Anlage 2: Module, Modulhandbuch, Modulbeschreibungen Das Modulhandbuch und die Modulbeschreibungen wurden in einer gesonderten Datei veröffentlicht. Siehe MH_Wirtschaftsingenieurwesen_Bachelor ZDH im Verzeichnis Modulhandbücher. 8

Anlage 3: Inhalt des Zeugnisses Bachelor of Engineering Logo der Technischen Hochschule Mittelhessen / University of Applied Sciences Zeugnis Bachelor of Engineering (B.E ng.) Frau /Herr geboren am geboren in Matrikel-Nr. hat am die Bachelorprüfung im dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen des Wissenschaftlichen Zentrums Dualer Hochschulstudien (ZDH) erfolgreich bestanden und dabei folgende Bewertungen erhalten: 1. Praxisphase (CrP) Note: 2. Projektstudium (CrP) Note: 3. Bachelor-Thesis (CrP) Thema: Note: Frau/Herr Prüfungsmodule Noten CreditPoints Gesamtnote Gießen, den Die Leiterin / Der Leiter Geschäftsführende Direktorin / des Prüfungsamts (Siegel) Geschäftsführender Direktor 9

Anlage 4: Inhalt der Bachelorurkunde Logo der Technischen Hochschule Mittelhessen / University of Applied Sciences Bachelorurkunde Frau / Herr geboren am geboren in hat am im dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen des Wissenschaftlichen Zentrums Dualer Hochschulstudien (ZDH) die Bachelorprüfung bestanden. Aufgrund dieser Prüfung verleiht die Technische Hochschule Mittelhessen / University of Applied Sciences den akademischen Grad Bachelor of Engineering (B. Eng.) Gießen, den Präsidentin / Präsident (Siegel) Leitender Direktor 10

Anlage 5 Diploma Supplement Diploma Supplement This Diploma Supplement was developed by the European Commission, Council of Europe and UNESCO/CEPES. The purpose of the supplement is to provide sufficient independent data to improve the international transparency and fair academic and professional recognition of qualifications (diplomas, degrees, certificates, etc.). It is designed to provide a description of the nature, level, context, content and status of the studies that were pursued and successfully completed by the individual named on the original qualification to which this supplement is appended. It should be free from any value judgements, equivalence statements or suggestions about recognition. Information in all eight sections should be provided. Where information is not provided, an explanation should give the reason why. Dieses Diploma Supplement wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat und UNESCO/CEPES entwickelt. Das Diploma Supplement soll hinreichende Daten zur Verfügung stellen, die die internationale Transparenz und angemessene akademische und berufliche Anerkennung von Qualifikationen (Urkunden, Zeugnisse, Abschlüsse, Zertifikate, etc.) verbessern. Das Diploma Supplement beschreibt Eigenschaften, Stufe, Zusammenhang, Inhalte sowie Art des Abschlusses des Studiums, das von der in der Originalurkunde bezeichneten Person erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Originalurkunde muss diesem Diploma Supplement beigefügt werden. Das Diploma Supplement sollte frei sein von jeglichen Werturteilen, Äquivalenzaussagen oder Empfehlungen zur Anerkennung. Es sollte Angaben in allen acht Abschnitten enthalten. Wenn keine Angaben gemacht werden, sollte dies durch eine Begründung erläutert werden. 1 HOLDER OF THE QUALIFICATION / INHABER / INHABERIN DES HOCHSCHULABSCHLUSSES 1.1 Family Name / Familienname «Name» 1.2 First Name / Vorname «Vorname» 1.3 Date, Place, Country of Birth / Geburtsdatum, Geburtsort und -land «Geburtsdatum», «Geburtsort» («Geburtsland») 1.4 Student ID Number or Code / Matrikelnummer des / der Studierenden «MatrikelNr» 2 Qualification / Abschluss 2.1 Name of Qualification / Abschlussbezeichnung Bachelor of Engineering 2.2 Main Field(s) of Study / Studiengang Business Administration and Engineering 2.3 Institution Awarding the Qualification / Einrichtung, die den Studienabschluss vergibt Technische Hochschule Mittelhessen / University of Applied Sciences 11

Status (Type / Control) Hochschultyp / Trägerschaft Faculty: Center for Dual Studies University and Business StudiumPlus Fachbereich: Zentrum dualer Hochschulstudien - StudiumPlus 2.4 Institution Administering Studies / Einrichtung, die den Studiengang durchgeführt hat see 2.3 / siehe 2.3 Status (Type / Control) / Hochschultyp see 2.3 / siehe 2.3 2.5 Language(s) of Instruction and Examination / Sprache(n) des Lehrangebots und der Prüfungen German / Deutsch 3 LEVEL OF THE QUALIFICATION NIVEAU DES HOCHSCHULABSCHLUSSES 3.1 Level Niveau des Abschlusses University degree, University of Applied Sciences For details see Sec. 8.41 Hochschulabschluss (Fachhochschule; FH) Einzelheiten siehe Abschnitt 8.41 3.2 Official Length of Programm Regelstudienzeit 3 years (6 semesters) 3 Jahre (6 Semester) 3.3 Access Requirements Zugangsvoraussetzungen Entrance qualification for Fachhochschulen General qualification for admission to universities Entrance examination for specially qualified personnel or Equivalent foreign qualification for admission to higher education For details see Sec. 8.7 and Contract with a member company oder Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Zugangsprüfung für besonders befähigte Berufstätige Äquivalente ausländische Hochschulzugangsberechtigung Einzelheiten siehe Abschnitt 8.7 und Vertrag mit einem Mitgliedsunternehmen 4 CONTENTS AND RESULTS GAINED LEHRINHALTE UND PRÜFUNGSERGEBNISSE 4.1 Mode of Study Studienform Full time Vollzeitstudium 4.2 Programm Requirements Anforderungen des Studiengangs / Qualifikationsprofil des Absolventen / der Absolventin The course of study prepares students for professional occupations in the fields of commerce, economy, industry, skilled trades and the service sector, for which the application of technical and economic Das Studium bereitet auf berufliche Tätigkeiten in Wirtschaft, Industrie, Handwerk und Dienstleistungssektor vor, für die Anwendung technischer und wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse, knowledge, abilities and methods is required. Fähigkeiten und Methoden notwendig ist. Interdisciplinary qualifications are also a necessary part of the training. The globalization of the economy is especially taken into account. Graduates should be able to support management in various technical and economic areas and, after the Dazu gehören auch fachübergreifende Qualifikationen. Der Globalisierung der Wirtschaft wird besonders Rechnung getragen. Die Absolventinnen oder Absolventen sollen in der Lage sein, das Management auf 12

appropriate training, to take on leadership responsibilities or an entrepreneurial or selfemployed occupation. The studies should be concluded with moderate specialization verschiedenen technischen Gebieten zu unterstützen und nach entsprechender Einarbeitung selbst Führungsaufgaben zu übernehmen bzw. unternehmerisch oder through the choice of electoral modules in as freiberuflich tätig zu sein. short a time as possible, in accordance with international standards. Mit maßvoller Spezialisierung durch die Wahl von Wahlmodulen soll das Studium in möglichst kurzer Zeit in Anlehnung an internationale Standards abgeschlossen werden. 4.3 Programm Details Einzelheiten zum Studiengang und der Lehrinhalte See seperate document Transcript of Records. Siehe separates Dokument Transcript of Records. 4.4 Grading Scheme Leistungsbewertung / Notensystem Very good 1,0 1,5 sehr gut 1,0 1,5 Good 1,6 2,5 gut 1,6 2,5 Satisfactory 2,6 3,5 befriedigend 2,6 3,5 Sufficient 3,6 4,0 ausreichend 3,6 4,0 Non-Sufficient/Fail 5,0 mangelhaft 5,0 For more detailed Information see Sec. 8.6 ECTS-Grades A (10 %) 1,0.. B (25 %) C (30 %) D (25 %) E (10 %) 4,0 Weitere Informationen siehe in Abschnitt 8.6 ECTS-Grades A (10 %) 1,0.. B (25 %) C (30 %) D (25 %) E (10 %) 4,0 4.5 Overall Classification Gesamtbewertung / -note Gesamtbewertung Gesamtbewertung 5 FUNCTION OF THE QUALIFICATION STATUS DER QUALIFIKATION 5.1 Access to Further Studies Zugang zu weiterführenden Studiengängen German Higher Education System (see Sec. 8). Zugang zu weiterführenden Studiengängen im deutschen Hochschulsystem (siehe Abschnitt. 8). 5.2 Professional Status Berufliche Qualifikation The Bachelor's degree entitles graduates to receive the title "Bachelor of Engineering "; they are qualified to practise a wide range of professional occupations, solving various types of problems in the fields of economics and engineering. These skills are gained on the basis of elective specializations, in particular on electrical engineering problems, as well as tasks in the field of mechanical engineering. The degree qualifies graduates for tasks in the field of specialized skilled work. Due to the additional training in interdisciplinary and social skills, graduates Das Bachelorstudium berechtigt die Absolventen, den Titel "Bachelor of Engineering" zu tragen; sie können breit gefächerte berufliche Tätigkeiten im Bereich wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlicher Aufgabenstellungen ausüben, aufgrund der gewählten Spezialisierungen insbesondere im Bereich elektrotechnischer Fragestellungen, Aufgabenstellungen im Bereich Maschinenbau. Der Abschluss qualifiziert für Aufgaben im Bereich spezialisierter Facharbeit als auch - insbes. durch die zusätzliche Vermittlung von 13

are also qualified to take on leadership responsibilities. ADDITIONAL INFORMATION Schnittstellenkenntnissen und Sozialkompetenz - für Führungsaufgaben. WEITERE ANGABEN 6.1 Additional Information Weitere Angaben Additional information about the individual studies or special activities of the graduates can be separately certified, if needed. Zusätzliche Informationen zum individuellen Verlauf des Studiums oder besondere Aktivitäten der Absolventin / des Absolventen werden auf Wunsch gesondert bescheinigt. 6.2 Further Information Sources Informationsquellen für ergänzende General information: see Sec. 8.8 Detailed information on the institution and programme can be obtained from: On the Institution: Technische Hochschule Mittelhessen University of Applied Sciences Wiesenstraße 14 D 35390 Gießen / Hessen Germany http://www.thm.de On the programm: Wissenschaftliches Zentrum dualer Hochschulstudien Charlotte-Bamberg-Str. 3 D 35578 Wetzlar/ Hessen Germany Angaben Allgemeine Informationen: siehe Abschnitt 8.8 Detaillierte Informationen zur Institution und zum Studienprogramm können angefordert werden bei: Zur Institution: Technische Hochschule Mittelhessen University of Applied Sciences Wiesenstraße 14 D 35390 Gießen/Hessen http://www.thm.de Zum Studienprogramm: Wissenschaftliches Zentrum dualer Hochschulstudien Charlotte-Bamberg-Str. 3 D 35578 Wetzlar/ Hessen Germany http://www.studiumplus.de http://www.studiumplus.de 7 CERTIFICATION / ZERTIFIZIERUNG This Diploma Supplement refers to the following original documents: Dieses Diploma Supplement nimmt Bezug auf folgende Originaldokumente: (1) Urkunde über die Verleihung des Grades from (date) / vom«abschlussurkundedatum» (2) Prüfungszeugnis from (date) / vom «AbschlusszeugnisDatum» (3) Transcript of Records from (date) / vom «TranscriptDatum» Giessen, den «DSAusstellDatum» Leiter / Leiterin des Prüfungsamtes Head of the Examination Office Siegel (Seal) Vorsitzende / Vorsitzender des Prüfungsausschusses Chairman, Examination Board You will find below 4 additional pages with explanations (Sec. 8) Nach diesen Unterschriften folgen noch 4 Seiten mit zusätzlichen Erläuterungen (Abschnitt 8). 14