FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Ähnliche Dokumente
FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

ENTWURF. FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik. Protokoll der Sitzung vom Sitzung im Sommersemester 2016

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der FR-Sitzung vom Tagesordnung

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll vom

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

(16) Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft Mathematik und Informatik Protokollant: Michael Werner

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Anwesende Mitglieder: Samir, Henriette, Michel, Tony, Johannes, Corinna, Michael, Nathalie

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll StuRa Sitzung

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll vom

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung Fachschaft Raumplanung am

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28)

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der 27. Sitzung

Sitzungsprotokoll. Fachschaft MINT Protokollant: Steffen Drewes, Albert Piek

Protokoll der öentlichen Fachschaftsratssitzung am 28. Oktober 2014

Was ist die. Gehalten von Anita Ullrich

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll vom

Transkript:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik Protokoll der Sitzung vom 16.03.2017 11. Sitzung im Wintersemester 2016/17 Mitglieder: Stellvertreter: Kooptierte: Gäste: Moderation: Protokollant: Till Isenhuth (ab Beginn TOP2 bis TOP3), Kai Friedrich, Maximilian Klockmann, Dominik Weitz, Jennifer Saalfeld Lukas Kummer, Lisabeth Kiel (bis TOP3: Beauftragter für Studium und Lehre) David Magnus Henriques, Jan-Cord Gerken (bis zur Pause anwesend), Lydia Rohr (bis zur Pause anwesend) Maximilian Klockmann Dominik Weitz Jennifer Saalfeld Lisabeth Kiel Beginn: Ende: Anhang: 17:05 Uhr 19:30 Uhr Protokolle vom 09.02.2017 und 02.03.2017 Entwürfe für neue Regelstudienpläne TOP 0: Formalia Begrüÿung Maximilian Klockmann begrüÿt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest Bestellung eines Protokollanten Dominik Weitz protokolliert und wird von Jennifer Saalfeld und Lisabeth Kiel unterstützt Änderungsanträge zur Tagesordnung Regelstudienpläne unter Studium und Lehre Vorstandsbeschlüsse 12 e für Staubsaugerbeutel am 04.03. beschlossen Umlaufbeschlüsse keine Beschluss des Protokolls der Sitzung am 09.02.2017 1

Beschluss 2017-20: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt, das Protokoll der Sitzung vom 09.02.2017. - Dafür: 3, Dagegen: 0, Enthaltung: 3 - Ergebnis: angenommen Beschluss des Protokolls der Sitzung am 02.03.2017 Beschluss 2017-21: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt, das Protokoll der Sitzung vom 02.03.2017. - Dafür: 2, Dagegen: 0, Enthaltung: 4 - Ergebnis: angenommen TOP 1: Studienberatung Wird auf nächste Sitzung verschoben! Till Isenhuth betritt die Sitzung. TOP 2: Berichte aus den Gremien Senat hat wohl gestern getagt, es wurde anscheinend eine neue Wahlordnung beschlossen beinhaket die Durchführung der elektronischen Wahl Studierendenrat (StuRa) StuRa hat seine Wahlordnung angepasst Ruben Neumann ist Vertreter in der Kommission für Gremienwahlen es wird nichts berichtet Optionen: an die Online-Wahlen anschlieÿen oder die Wahlen selbst stemmen es wird Kontakt mit Herrn Ortlepp aufgenommen Neue Verwaltungs-Sachbearbeiterin Treen der Fachschaftsräte (TreFa) hat nicht stattgefunden Fakultätsrat ndet am 05. April statt Treen mit dem Dekanat fand keines statt Studienkommission (StuKo) el kurzfristig aus, es soll aber ein Treen mit Prof. Preim Mitte nächster Woche stattnden mögliche Themen für das Treen: Regelstudienpläne sollen neue Vorschläge von uns gemacht werden Thema Abmeldung von Prüfungen Prüfungsausschuss ndet nächste Woche Mittwoch statt Pressekommission Kommission für Strategie und Marketing 2

TOP 3: Berichte der Sprecher und Beauftragten Sprecher für Finanzen Tassen sind da :) Vorschlag: Änderung des Verkaufspreises auf 2,50 e Beschluss 2017-22: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt die Tassen ab sofort zu einem Preis von 2,50 e pro Stück zu verkaufen. - Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angenommen Sprecher für Internes Neues Mitglied auf dem Post-Verteiler: Lydia Rohr Maximilian Klockmann ist die nächsten zwei Wochen tagsüber out of order Sprecher für Öentlichkeitsarbeit Beauftragter für Mentoring nächste Woche Mittwoch ndet die Schulung der neuen internationalen Mentoren statt Beschluss 2017-23: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt bis zu 30 e für die Schulung der internationalen Mentoren zum Sommersemester bereitzustellen. - Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angenommen Beauftragter für Studium und Lehre Umfrage zu den Klausurbedingungen wurde erstellt, weiteres folgt später neue Vorschläge für Regelstudienpläne: Kai Friedrich hat neue Regelstudienpläne entwickelt - Änderungen im Anhang Hauptänderungsidee: Logik vom Wintersemester ins Sommersemester schieben - Datenbanken soll dafür Erstsemesterfach werden IngIF: Unser Sorgenkind, die Überschneidung im IB-Bereich mit Mathe, wäre entschärft SoSe Start Inf/INgIF: Wir sollten hierbei eine Liste möglicher WPF Inf vorbereiten, welche direkt im ersten Semester verständlich sind unklar ist, wie mit der 50%-Regelung der Veranstaltungen der ersten beide Semester verfahren wird CV: Diskussion über die Anordnung der Allgemeine-Visualistik-Fächer - Im WiSe mehr Angebot CV-Sommer: Vorschlag Tausch WPF mit Allgemeine Visualistik bei allen SoSe-Plänen: Tausch WPF mit Software-Engineering SWE im erstem Semester neben Modellierung wird unrealistisch Visualisierung: kann so gelassen werden; wichtig sind im Regelstudienplan vor allem die ersten beiden Semester es muss mit Prof. Preim, Prof. Saake, Prof. Mossakowski und Prof. Ortmeier gesprochen werden Bei WIF ist keine Änderung notwendig, da Logik kein Pichtfach mehr ist. Lisabeth Kiel verlässt die Sitzung. Idee zur Prüfungsan/abmeldung: Prüfungsan- und Abmeldefristen sollen geändert werden ist von Fakultät zu Fakultät unterschiedlich keine rechtzeitige Prüfungsabmeldung bedeutet Verwaltungsfünf Andere Fakultäten beschweren sich, dass sie Fake-Atteste für die Prüfung erhalten es gibt viele Gründe, gegen Schein -Atteste vorzugehen Ersetzung des einen Papiers gegen ein anderes ist nicht sinnvoll KIF fordert automatische Abmeldung von einer Prüfung bei Nichterscheinen Es gibt Unis, die das Umsetzen 3

das Problem der Scheinatteste wäre gelöst Befürchtung: Vorschlag unrealistisch, Forderung könnte überzogen wirken Till Isenhuth: schwächere Verhandlungsposition, und man würde wieder das Problem der Scheinatteste schaen An der FIN ist dies nicht so, die Gremiem blocken bei überzogenen Forderungen eher ab Anmerkung: Anmeldung soll nicht betroen sein, nur Abmeldung Meinung von Professoren: Man muss Zeitmanagement lernen, deswegen sollte man die Regelungen nicht ändern Diskussion über den Ablauf des Arbeitskreises auf der KIF es gab in den Kommissionen den Vorwurf, dass das Studium schon zu leicht wäre (wir haben ja schon Scheine) Till Isenhuth: Scheine lösen ein komplett anderes Problem Till Isenhuth: Anforderungen werden nicht gesenkt, sondern stellen sogar eine genauere Abbildungen der Leistungen dar Kai Friedrich, sinngemäÿ: Ist der Ruf erst ruiniert... die Forderung von Till Isenhuth lautet folgendermaÿen: Prüfungsanmeldefristen abschaen und ein Erscheinen zur Prüfung gleicht einer Anmeldung zu eben dieser Prüfung Meinungsbild über die zustimmung zu dieser Forderung von Till Isenhuth: Dafür: 3 Stimmen Dagegen: 4 Stimmen Enthaltungen: 2 Stimmen Ergebnis: starke Uneinigkeit zu diesem Thema, bei einem Gespräch nächste Woche mit Prof. Preim und Sven Gerber soll dieses Thema nicht angesprochen werden, eventuell bei einem späteren Treen ToDo: Maximilian Klockmann Doodle für DIskussionsrunde zu dem Thema erstellen und rumschicken Till Isenhuth verlässt die Sitzung. Beauftragter für Kooperation mit Unternehmen Regiocom bietet sich wieder als Sponsor für den Programmierwettbewerb und möchte auch wieder mehr mit uns zusammen arbeiten Beauftragter für studentische Organisationen Administratoren Pause von 18:50 Uhr bis 19:00 Uhr. Lydia Rohr und Jan-Cord Gerken verlassen die Sitzung. TOP 4: Laufende Projekte Spieleabende (Dominik, Alex) war weniger besucht als erwartet, aber doch recht voll Geld muss beschlossen werden Beschluss 2017-24: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt, bis zu 100 e für den Spieleabend in der Einführungswoche auszugeben. - Dafür: 5, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angenommen KIF 44,5 in Ilmenau Thema wird auf nächste Sitzung verschoben 4

analoge ToDo-Listen 2 von 3 wurde evtl. abgehängt Weihnachtsfeier Auswertung fehlt weiterhin SoSe EWoche und Vorkurs Vorkurse beginnen am Montag, Vorbereitungen laufen auf Hochtouren ToDo: Maximilian Klockmann Team anstupsen (inklusive Einfordern Finanzplan für Umlaufbeschluss) Workshops / Programmierkurse Pad ist: https://pad.farafin.de/?id=202 TOP 5: Aktuelle ToDo's Webseitenüberarbeitung demnächst mal wieder einberufen (Jonathan Kloss? - 07.11.2016) ToDo: Maximilian Klockmann Jonathan Kloss über dieses ToDo informieren und nachfragen Dokumentieren der KIF Ergebnisse (Till Isenhuth, Kai Friedrich und Dominik Weitz - 21.11.2016) Kai Friedrich hat fertig dokumentiert Dominik Weitz hat Dinge vergessen Wiederverwenbare Info-Zettel für Gäste auf Partys (z.b. warum Ausweiskontrolle?) ( - 05.12.2016) Vorlage für Helferinstruktionen erstellen ( - 05.12.2016) Mit Jonathan Kloss über Urheberrechts-Thematik im Git reden (Dominik Weitz - 09.01.2017) leider nicht getan, wird auch vermutlich nächste Woche nichts das Mission Statement geeignet im Büro aufhängen (David Magnus Henriques - 09.02.2017) Mail, dass zur nächsten Sitzung die Weihnachtsfeier ausgewertet werden soll (Maximilian Klockmann - 09.02.2017) angeschrieben, aber keine Reaktion Rücksichtnahme-Schild in Laboren aufhängen ( - 09.02.2017) Mitglieder für BerufungsKomission suchen ( - 02.03.2017) weiterhin oen Freundlich der DAK Krankenkasse absagen (Dominik Weitz - 02.03.2017) per Telefonat geschehen Doodle für Umfrage zur Prüfungszeit herumschicken (Maximilian Klockmann - 02.03.2017) Done Bis zur nächsten Sitzung Druckermaterial prüfen (Dominik Weitz - 02.03.2017) 5

done Mehr Tutoren für die Vorkurse nden und Verträge fertig machen (Dominik Weitz - 02.03.2017) Done TOP 6: Organisatorisches Inventar Druckertoner Toner Cyan und Yellow sind noch da, Magenta und Black sind nicht mehr vorhanden bald ndet der Vorkurs statt, wo erfahrungsgemäÿ viel druckt wird Angebot bei TonerPartner: BK 63,90 e, M: 134,36 e es sollen 3 schwarze Toner und 1 Magenta-Toner gekauft werden Beschluss 2017-25: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt, bis zu 350 e für Toner auszugeben - Dafür: 5, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angekommen Umfrage zur Prüfungszeit Inventur Umfrage ist fertig Übersetzung muss noch geprüft werden wird dann per E-Mail rumgeschickt und nach Feedback gefragt hat stattgefunden. Danke an alle, die trotz des geilen Wetters da waren :) Studierendentage wollen wir unser Sommerfest dort bewerben? - wird für nicht nötig erachtet Stundenplanüberschneidungen es gab Feedback von Petra Specht bezüglich der bereits gemeldeteten Überschneidungen seitdem wurden einige weitere Überschneidungen gemeldet ToDo: Dringend: Ergebnisse an die meldenden Studis antworten und neue Meldungen an Petra Specht schicken TOP 7: Sonstiges Wünsche mehr (und länger) Leute!!! Feedback keins Geschirr 2 Becher werden mitgenommen nächste Sitzung / nächster Protokollant / nächste Sitzungsleitung Maximilian Klockmann macht Doodle für Semester-Termin (in Abhängigkeit vom Infoabend am 5.4.) Nächste Sitzung: Ist noch nicht vereinbart. 6