Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011. Berufliche Qualifizierung für das intelligente Netz Reinhold Blömer Oldenburg, 29.

Ähnliche Dokumente
Energie. Kommunikation. Mensch.

Herausforderungen und Lösungen für Energieverteilungsnetze der Zukunft

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Smart Grids mit GIS effektiver planen und betreiben Herausforderungen und Chancen vor dem Hintergrund zunehmender dezentraler Einspeisungen

RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN

e-government-days 2008

KfW Symposium Energiewende in Deutschland

Zukunft der Verteilnetze

Umbau der Verteilnetze für dezentrale Energieerzeugung und erneuerbare Energien

Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Von Feedbacksystemen über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz

Erneuerbare Energien und Elektromobilität in smarten Produktionsstätten von Morgen

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

smartgis GIS gestützte EEG-Anschlussbeurteilung

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit

IKT für das Hybridnetz der Zukunft

Produktionsprofile in der Energiewirtschaft

EnBW Vertrieb GmbH. Going beyond smart metering - MeRegio-Erfahrungen mit der vertrieblichen/ technischen Umsetzung von Smart Grid Lösungen

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Modellregion Cuxhaven: dezentrales Energiemanagement im Projekt etelligence Dr. Tanja Schmedes, EWE AG

Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

Ladeinfrastruktur für Flotten

Intelligente und vernetzte Produkte

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg

E-Energy Projekt MEREGIO - Aufbruch zu Minimum Emission Regions

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Das Projekt Future Energy Grid (FEG)

über die kfe Zusammenschluss von 35 Stadt- Gemeindewerken Gründung Dez Gesellschaftszweck Energiedatenmanagement

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen

GEWI AG Dienstleister für Direktvermarktung 5. September 2013

Geobasierte GIS-unterstützte Darstellung des MS-/NS-Netzes. Nutzung der Smart-Meter-Daten für die Netzführung am Beispiel Mittelhessen Netz

Unternehmenspräsentation

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Stromnetz Berlin Die Stadt weiterdenken

Kurzüberblick: Herausforderung & Chancen: Netzintegration von Elektrofahrzeugen

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher

Elektromobilität Chancen. und Potenziale für Unternehmen. Elisabeth Bierbauer Produktmanagerin Solare Mobilität

5% Ansatz Netzintegration am Scheideweg zwischen intelligenten Netzen und Kupferplatte

Innovationen für das Verteilnetz von morgen

CONTRACTING - GRUNDLAGEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN

Erfahrungen aus der Praxis mit EWE Wärme plus

Urbane Energiesysteme

Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Die EWE Box - Erfahrungen aus Sicht eines Versorgers. Torben Meyer, EWE ENERGIE AG ASUE-Fachtagung, 23. November 2010

Netzausbau und Netzinnovationenim Verteilnetz mit zunehmenden dezentralen Erzeugungsanlagen

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

SPEICHERLÖSUNGEN. Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne

FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen

Energiegemeinschaft zukunftsfähig, kostengünstig, unabhängig

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Windenergie und Radar Lösungen in Sichtweite?

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Fachtagung Weiterbildungssystem Energietechnik

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Energiecontracting. Mit Energie bereit für morgen

Erzeugung, Lieferung, Speicherung und Verbrauch von Strom in Hybridnetzen

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Energie intelligent vernetzt: Micro Smart Grid Innovatives Energiemanagement

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft

Presseinformation Seite 1 von 5

Energieeffiziente Sportanlagen

Ladetechnologie und Infrastruktur. Spitzentechnologie von SCHRACK Technik Energie für Österreich

Blockheizkraftwerke kw Biogas Klärgas Erdgas

(Bio)Energiegemeinde Süderholz

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Intelligentes Laden: Was moderne Infrastruktur künftig können muss

Energieeffizienz und Klimaschutz der EWR GmbH

Gehen der Energiewirtschaft das Geld und die Ideen aus? 16/09/2013 Carsten Petersdorff

EINKÄUFER UND VERKÄUFER WELTWEIT VERBUNDEN

Erfahrungen aus Pilotprojekten zur Optimierung durch virtuelle Kraftwerke

Energie der Zukunft Energiewende 2.0

EnBW Vertriebs- und Servicegesellschaft mbh

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie

Bürgerinformationsveranstaltung Windenergieanlagen in der Region um Helsa Helsa,

bozem consulting associates munich

Direktvermarktung: Neue Chancen für die Vermarktung von Biomethan?

Energiewende ist Teamarbeit: Produktion, Handel und Versorgung mit sauberem Strom aus einer Hand. Greenpeace Energy eg. Rheine, 4.

Kommunale Energieversorger als Vorreiter der Energiewende - Stadtwerke investieren verstärkt in regenerative Energieerzeugung

DGB-Workshop EU-Energiestrategie 2020 Das Zuhausekraftwerk oder europäscher Netzausbau?

Jan-Willem Storm. Geschäftsführer der Wulf Johannsen KG GmbH & Co.

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Projekt im Schaufenster Elektromobilität TANKEN IM SMART GRID / 16SNI005E

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

solide Informationen sind die Grundlage für kluge und nachhaltige Entscheidungen.

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Power-to-Gas Die Bedeutung von Gasnetzen als Speicher im Rahmen der Energiewende

Besondere Ausgleichsregelung

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

9. BürgerEnergie-Treff. Ökostromangebote

Transkript:

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Berufliche Qualifizierung für das intelligente Netz Reinhold Blömer Oldenburg, 29. Juni 2011

EWE: Die Energiezukunft aus einer Hand EWE bündelt mit Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie die Schlüsselkompetenzen für nachhaltige, intelligente Energiesysteme in einer Hand Von Erzeugung über Netzmanagement und Speicherung bis zur Energieanwendung: moderne Energiesysteme können so komplett im eigenen Haus entwickelt und betrieben werden Pionier der Energiewirtschaft : Innovationskraft und der Blick für eine ganzheitliche Infrastruktur als Schlüssel zum Erfolg Regional fest verwurzelt: Kundennähe und die Kenntnis der Infrastruktur vor Ort für Energie-Lösungen aus der Region für die Region 2

EWE Unsere Regionen in Deutschland Hauptsitz EWE AG 3

EWE Forschung und Entwicklung für die Energiesysteme der Zukunft 4

EWE Berufliche Qualifizierung für die Aufgaben der Elektromobilität 5

Smart Grid Elektromobilität spezifische Aufgaben Netzplanung, -betrieb und -überwachung bei zunehmender Integration kleiner (-> mehr Anlagen) und fluktuierender Erzeuger Netzleittechnik bis hinunter zur Niederspannungsebene Installation von Mess- und Regeltechnik in klassischen Betriebsmitteln (Ortsnetzstationen etc.) Aufbau von Kommunikationstechnik zu Betriebsmitteln Aufbau und Betrieb von massendatentauglichen IT-Systemen sicherer/zuverlässiger Betrieb der IT-Systeme Blindleistungseinstellung dezentraler Einspeiser Systemdienstleistungen (Wirk-/Blindleistung) und FACTS 6

Integration Erneuerbarer Energien Elektromobilität spezifische Aufgaben Installation und Anschlussdokumentation (welche Phase?) dezentraler Einspeiser standardisierte Kommunikationsschnittstellen zur Anlagensteuerung und überwachung Kommunikationstechnik zwischen Einspeisepunkt und Abrechnungssysteme, Netzleitstelle, Betriebsführung, Messtechnik für die Abrechnung der Strommengen Erschließung neuer Standorte und Plan/Bau der Anlagen Wartung und Instandhaltung der Anlagen Qualitätsmanagement und Prozessmanegement 7

Hausanschluss Elektromobilität spezifische Aufgaben Kommunikationstechnik zw. elektronischen Zählern, DSL-Router und Kundenportalen oder -displays Elektrotechnische und kommunikationstechnische Installation der Mess- und Kommunikationsinfrastruktur Messtechnik für die Abrechnung der Strommengen Betriebsführung/Überwachung der dezentralen Einspeiser (PV, BHKW, ) Installation dezentraler Einspeiser (PV, BHKW, ) Internet & Telefonie Wartung und Instandhaltung Stationäre Speicher 8

Industrie- und Gewerbekunden Elektromobilität spezifische Aufgaben Wartung und Instandhaltung der Anlagen (Erzeuger und Verbraucher) Installation von Kundenanlange Effizientes Management der Energieverbräuche von Großkunden Kommunikationstechnik zw. SPS-Systemen und Abrechnungssysteme, Betriebsführung, Vertragsverhandlungen/-gestaltung zur Kundenbindung Messtechnik für die Abrechnung der Strommengen 9

Ladepunkte Elektromobilität spezifische Aufgaben Kommunikationstechnik zw. Ladepunkten und Abrechnungssysteme, Netzleitstelle, Fahrzeug, Betriebsführung, Elektrotechnische Installationen und Sicherheit für den Aufbau der Ladeinfrastruktur Messtechnik für die Abrechnung der Strommengen Betriebsführung/Überwachung der mobilen Speicher Wartung und Instandhaltung 10

Abrechnung und Bilanzierung Elektromobilität spezifische Aufgaben Rechtliche Grundlagen (EEG, ENWG, Steuerrecht, Aufsichtsrecht, Energierecht, ) Abrechnungssysteme (easy+, SAP, ) Eichrecht/Messtechnik zur Zählerabrechnung 11

Fort- und Weiterbildung Elektromobilität Ausbildung kaufmännisch Ausbildung technisch Studium Meister/ Techniker Studium Fachwirt Betriebliche Weiterbildung E-Mob 1 E-Mob 2 E-Mob 3 E-Mob 4 E-Mob 5 E-Mob 6 E-Mob 7 12

Ausbildung E-Mobilität Ausbildung technisch Ausbildung kaufmännisch Module E-Mob Module E-Mob Studium Meister/ Techniker Studium Fachwirt Betriebliche Weiterbildung 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. KONTAKT EWE NETZ GmbH Cloppenburger Str. 302 26133 Oldenburg Tel.: 04 41 / 48 08-0 www.ewe-netz.de 14

Energie für morgen

EWE Eine starke Unternehmensgruppe EWE zählt mit 7 Mrd. Euro Jahresumsatz zu den großen Energieunternehmen in Deutschland Die EWE-Gruppe versorgt rund 1,4 Millionen Strom- und1,5 Millionen Erdgaskunden Mit 1,5 Mrd. m³ Arbeitsgasvolumen zählt EWE bundesweit zu den großen Anbietern von Speicherkapazitäten für Erdgas EWE NETZ betreibt eines der sichersten Stromnetze in Europa Die EWE-Grünstromtochter NaturWatt vertreibt bundesweit Strom aus regenerativen Energiequellen EWE TEL ist mit rund 640.000 Kunden einer der größten regionalen Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen Die 100%-Tochter BTC gehört zu den größten IT-Beratungsgesellschaften in Deutschland Als Innovationstreiber engagiert sich EWE intensiv in Forschung und Entwicklung 16

EWE Der Konzern in Zahlen Strom Erdgas TK Kunden ca. 1,4 Mio. ca. 1,5 Mio. 720.000 Absatz 17,8 Mrd. kwh 61,7 Mrd. kwh 91.200 km 67.600 km 32.200 km Netz (inkl. htp-kunden) EWE-Konzern 8.464 Mitarbeiter (Jahresdurchschnitt) 4.693 Mitarbeiter (Jahresdurchschnitt) 7,0 Mrd. Euro Umsatz 4,66 Umsatz -50,7 Mio. Mrd. EuroEuro Periodenergebnis 299,2 631,6Mio. Mio.Euro EuroJahresüberschuss Investitionen 17

EWE Das Multi-Service-Unternehmen EWE-Gruppe Corporate Centre EWE Energie swb Neue Märkte und I+K EWE AG EWE ENERGIE AG2 swb AG2 EWE POLSKA Sp. z o.o.2 VNG AG3 EWE NETZ GmbH EWE ENERJI A. Ş.2 EWE IMMOBILIEN GmbH EWE WASSER GmbH EWE TEL GmbH2 Aequamus GmbH1 BTC Business Technology Consulting AG2 DOTI GmbH & Co. KG1 htp GmbH1 Riffgat Beteiligungs GmbH & Co. KG MVR Müllverwertung Rugenberger Damm GmbH & Co. KG1 1 = assoz. Unternehmen 2 = Teilkonzern bzw. Führungsgesellschaft 3 = zur Veräußerung gehalten 18