30 / Monat 30 / Monat Uhr Uhr

Ähnliche Dokumente
Programm ANGEBOT TANZ. Kreativ-künstlerischer Tanz für Kinder Lebendiges Bewegen Tanzen Sich Ausdrücken spielerisch kindgemäß ernst gemeint

Tanzpädagoge/in. Weber-Schule Präha Akademie. Berufsbegleitende Weiterbildung. Mitglied der Präha Gruppe

Die TANZ-ETAGE bei MOVE YOUR TOWN

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Neue Kurse ab September 2017

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

FRÜHKINDLICHE KUNSTPÄDAGOGIK

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Tanzausbildung. Helene Krippner gründete nach ihrer Ausbildung bei Mary Wigman und Rosalia Chladek im Jahr 1926 das

GRUNDAUSBILDUNG BÜHNENTANZ ZTTS. Diplomlehrgang & Zertifikatslehrgang

Musik-Bewegung-Tanz mit Friederike Maack für Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Beethovenstadt Bonn und andere

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E. Du sollst leuchten. o t - p u r. d e

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

Angebote für Familien

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Du sollst leuchten. T A N Z E N B E S E E L T. E S M A C H T D I C H S T A R K - K Ö R P E R L I C H, G E I S T I G U N D E M O T I O N A L.

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Beratung. Entspannung. Körperarbeit

Unser Vorschulkonzept

Kaiserstr. 68 * Lahr * TS-Büro: SOMMERFERIENPROGRAMM

Ein Garten für Kinder

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

TANZ BEWEGUNG TANZPÄDAGOGIK

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Waldwichtelpost. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso)

Tanz und kulturelle Bildung

Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen

Hip Hop 2015/ 2016 HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company. Fun Studio. Allround Health Performance, Fit &

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kontaktimprovisation und Körperarbeit

Tanzpädagoge/Tanzpädagogin - Diplom in Tanzpädagogik

2. trimester 2019 Mai - JuLi KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

Basketball Skyliner AG

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching

Teachers Training Programm

Unser Bild vom Menschen

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

SING LIKE YOUR STAR!

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert:

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort

tanz KursE Info unter

Tanz in Schulen - Qualitätsstandards bezogen auf die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

2. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinne

Andrea, Tanja und das Trainerteam. Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher,

Entwicklungshilfeklub

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

Integrativer Kindergarten Heilgenland 1 Suhl

Seminare und Fortbildungen für Lehrer und Erzieher

Der Waldkindergarten

SING LIKE YOUR STAR!

3. Interdisziplinäre Fortbildungstage Horn Mai Kunsthaus Horn Wiener Straße Horn / NÖ

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

KITA RODENBEKER STRASSE

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN. TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events

Konzept der Bewegungsbaustelle an der Schilling- Schule

Elke Gulden. Aus der Reihe: Jungs in der Kita - Praxisideen für eine geschlechterbewusste Erziehung ISBN:

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

ELTERNABEND THEMA: PSYCHOMOTORIK

Psychomotorik. Seminarreihe Berufsbegleitende Qualifizierung. für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten

Einblick in die Projekte und Angebote


( Picasso ) LuPe Lebenskunst

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL

Ein Blick in die Konzeption

Musikschule Oberland Ost Musik und Bewegung für Kinder

AB OKTOBER Hip Hop 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company

Durch Bewegung und Ruhe zu Lebendigkeit und Entspannung finden

Transkript:

Programm 2015 2015 Angebot Tanz Kreativ-künstlerischer Tanz für Kinder Lebendiges Bewegen Tanzen Sich Ausdrücken spielerisch kindgemäß ernst gemeint Der kreativ-künstlerische Tanz eröffnet Kindern verschiedene Zugänge zu Tanz und führt in unterschiedliche Tanzbereiche. Ausgehend von der Bewegungsfreude, der Bewegungsfähigkeit und Phantasie werden die Kinder von gemeinsam getanzten Tanzformen über Improvisationstänze, bis hin zum eigenen gestalten und erfinden von Tänzen geführt, wodurch sie ihre Lebendigkeit und Kreativität entfalten können. Dabei nutzen wir Themen aus der Erlebniswelt der Kinder und schaffen über Alltagserlebnisse, Musik, Kunst, Bewegung, verschiedene Tanzstile, Körpererfahrung, Materialien, Naturerlebnissen, Bilder, Geschichten, Bilderbücher etc., verschiedene Zugänge zum Tanzen. Auf kindgerechte und spielerische Weise tanzen lernen, und sich dennoch ernsthaft mit den Themen beschäftigen geht weit über das Aneignen von festgelegten Kindertänzen, Schritten und Bewegungen hinaus. Es ist ein umfassender Lernprozess, der das Kind auf allen Ebenen seiner Persönlichkeit fördert. Tanzen lernen schafft einen Zugang zum eigenen schöpferischen, kreativen Tun, zur Wahrnehmung für sich selbst und andere, zum Begreifen des eigenen Körpers in der Bewegung und seinen individuellen Ausdrucksmöglichkeiten. Ergänzt werden die Tanzbereiche durch eine umfassende altersspezifische Grundlagenarbeit, (Tanztraining, Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen), die das Körperbewusstsein, die Bewegungsfähigkeit und Koordination fördern und weiter entwickeln. Entdeckendes und mitvollziehendes Lernen, Wahrnehmen, Erleben, Gestalten, Ausdrücken sind dabei die wesentlichen Bestandteile des Konzeptes der Integrativen Tanz-Pädagogik (I TP). Ziel ist es dabei u.a., dass die Kinder sich mehr und mehr in ihrem eigenen Bewegen und Tanzen wahrnehmen und entfalten können, dabei mutig, selbstbewusst und voller Freude ihre Tänze tanzen und darin unterstützt werden, ihre eigene Ästhetik für den Bereich Tanzkunst zu entwickeln. 4 6 Jahre 6 9 Jahre dienstags dienstags 14.45 15.45 Uhr 16 17 Uhr 30 / Monat 30 / Monat Zeitgenössischer künstlerischer Tanz für Teens und Jugendliche Tanz Improvisation Gestaltung Körperarbeit eigene Choreographien Performance Showing Der Zeitgenössische Tanz eröffnet verschiedene Zugänge zu Tanz, ist Tanzstil-übergreifend und führt in verschiedene Tanzbereiche. Ausgehend von der eigenen Bewegungsfähigkeit, Bewegungsfreude und Kreativität gehen wir von festgelegten Tanzformen über Improvisationstänze bis hin zum eigenen Gestalten von Tänzen. Dazu nutzen wir altersgemäße Inhalte aus verschiedenen Tanz und Bewegungsformen (z.b, Modern Dance, New Dance, Videoclip, Ballett, Hip Hop etc.) Musik, Kunst, Poesie, wie auch Zugänge zum Tanzen über Körpererfahrung, Alltagserlebnisse, aktuelle Themen aus der spezifischen Erlebniswelt, Materialien, Naturerlebnissen, Bilder, Geschichten, Filme etc. Dabei in einen Dialog kommen, individuelle Fähigkeiten und Interessen direkt aufgreifen, damit zu experimentieren und dies ins Bewegen und Tanzen zu führen ist eine weitere Möglichkeit. Ergänzt werden die Tanzbereiche durch eine umfassende altersspezifische Grundlagenarbeit, (Tanztraining, Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen), die das Körperbewusstsein, die Bewegungsfähigkeit und Koordination fördern und weiter entwickeln. Entdeckendes und mitvollziehendes Lernen, Wahrnehmen, Erleben, Gestalten, Ausdrücken sind dabei die wesentlichen Bestandteile des Konzeptes der Integrativen Tanz-Pädagogik (I TP). Der Zeitgenössische Seite 1 / 7

Tanz gibt darüber hinaus die Möglichkeit die Vielfalt des Tanzes kennen zu lernen, den eigenen Bewegungsausdruck und die eigene Ästhetik weiter zu entwickeln und mit viel Freude und Spaß das eigene Tanzen zu erweitern. Im Showing Tänze auf die Bühne zu bringen, sich tänzerisch zu präsentieren und zu zeigen ist dabei ein weiterer Schritt in die Tanzkunst. 9 11 Jahre dienstags 17.10 18.10 30 / Monat Ab September: 12 16 Jahre mittwochs 17 18.15 Uhr 32 / Monat Workshop»Wo die wilden Kerle tanzen«coole Tanz- und Bauernhoferlebnisse für Jungs Kraftvoll und leicht, plötzlich oder allmählich, alleine oder in der Gruppe, sind einige von unzählig vielen Möglichkeiten sich individuell auszudrücken, im Tanz, aber auch im Alltag. Die Prinzipien des zeitgenössichen künstlerischen Tanzes, sowie Tanz- in Verbindung mit Bauernhof- Naturerlebnissen werden hier individuell für Jungs genutzt und damit ein spezifischer Rahmen geschaffen. Einmal»unter sich sein«, sich trauen Neues auszuprobieren, vielfältige Zugänge und Qualitäten nutzen, entfalten und weiterentwickeln. Dafür steht uns sowohl der Strohtanzraum, das Tanzstudio, als auch der gesamte Kuhlturhof mit allen Tier- Maschinen- und Naturbegegnungen zur Verfügung. 6 10 Jahre Fr. 16. 10 und Sa. 17. 10. 15 18 Uhr 10 13 Uhr 38 Tanzworkshops im Strohtanzraum Vielfältige Tanz- und bewegte Naturerlebnisse zwischen Tieren, Heu und Stroh Es duftet nach Heu, die Kühe nebenan kauen gemütlich und schauen was da vor sich geht, die Katze schleicht sich an, der Schlepper knattert vorbei dazwischen Musik und Tanz und das Erlebnis Bauernhof Wir werden zwischen Heu und Stroh, neben den Tieren tanzen, auf Entdeckungstour über den Bauernhof gehen, die Impressionen und Eindrücke in Bewegung und vielfältig tänzerisch zum Ausdruck bringen... entdecken, erleben, bewegen und tanzen Kitakinder Do. 1. 10. 15 17.30 Uhr 15 Schulkinder Fr. 2. 10. und Sa. 3. 10. 15 18 Uhr 10 13 Uhr 38 Teens Fr. 6. 11. und Sa. 7. 11. 15 18 Uhr 10 13 Uhr 38 Seite 2 / 7

Eltern-Kind-Tanzen und Bauernhoferlebnisse Gemeinsam Tanzen, Singen, tänzerisches Spielen mit anschließender Entdeckungsreise über den Bauernhof Do.- oder Freitagvormittag 10 11.30 Uhr Ab Herbst 2015 in Kursblöcken. Tanz-Kunst und Körperarbeit für Erwachsene Tanztraining Körperarbeit Improvisation Gestaltung vital lebendig entspannt aktiv Tanz und Tanzkunst für alle Interessierten mit und ohne tänzerische Vorkenntnisse. Eintauchen in die vielfältige Welt des Bewegens und Tanzens, mit sich und anderen, achtsam, lebendig und aktiv. Der Zeitgenössische Tanz eröffnet verschiedene Zugänge zu Tanz und Tanzkunst. Dies beinhaltet ein lebendiges Bewegen und Tanzen in wertfreier Atmosphäre mit der Möglichkeit sich in den verschiedenen Bereichen des Tanzes zu erproben. Sowohl beim gemeinsamen tanzen von verschiedenen Tänzen, als auch beim improvisieren oder kreieren von Bewegungsiden und gestalten von eigenen kleinen Tanzstücken. Vertiefend beschäftigen wir uns mit Körperarbeit und Tanztraining, um unser Können zu erweitern und uns gestärkt, vital, gesund und lebendig im Alltag bewegen zu können. Unterstützt durch grundlegende Bewegungs-und Wahrnehmungsübungen werden wir unserem Körper im Laufe der Zeit mehr Flexibilität, Durchlässigkeit, Entspannung und Kraft geben, sowie die Wahrnehmungsfähigkeit für den eigenen Körper und die Bewegung zu erweitern. Darüber hinaus ermöglicht uns das Tanzen, die eigene Freude, Lebendigkeit und Kreativität zu entfalten, entdecken und auszudrücken. Ein bewegter Abend mit Zeit für sich, mit einem sinnlichen, lebendigen Bewegen und Tanzen, von Anfang an, in einem dafür achtsam kreierten Rahmen. Ab 16. September: 10 Termine mittwochs 18.30 20 Uhr 85 Bei Interesse auch fortlaufend. Sommer-Tanz-Abend für Erwachsene Mi. 9. 9. 18.30 20.30 15 Herbst-Tanz-Tage für Erwachsene Fr. 30. 10. und Sa. 31. 10. 18.30 20.30 10 12.30 Uhr 35 Seite 3 / 7

Winter-Tanz-Abend für Erwachsene Fr. 15. 1. 2016 18.30 20.30 15 Frühlings-Tanz-Abend für Erwachsene Fr. 18. 3. 2016 18.30 20.30 15 Workshops mit Gastdozenten Modern Dance Limon Technik New Dance Ballet Folklore Contact Orientaltanz 1 2 mal übers Tanzjahr wird das tänzerische Angebot zukünftig ergänzt und erweitert durch verschiedensten Gastdozenten, welche aus unterschiedlichen Tanzbereichen, Tanztechniken kommen und u.a. in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Tanzpädagogik stehen. 1 2 im Jahr, auf Anfrage. Fortbildungen Tanz-Kunst-Pädagogik nach I TP in Vor- und Grundschule und für alle Interessierte www.i-tp.de Auf Anfrage: Fortbildungen, Workshops, Projekte, Seminare, Themennachmittage. Gerne kommen wir auch direkt zu Ihnen in die Einrichtung. Fortbildungstage zu kreativ-künstlerischem Kindertanz für ErzieherInnen und Interessierte aus dem pädagogischen Feld Mit Kind - und zeitgemäßen Themen unterschiedliche, spielerische Zugänge zum Tanzen kennen lernen, um Kinder in ihrem tänzerischen Lernen individuell und vielfältig unterstützen zu können. Dabei Praktische Einblicke in Methodik und Didaktik der I-TP (www.i-tp.de) Tanzpädagogik, anhand des Erlernens von Tänzen aus verschiedenen Tanzbereichen, sowie von tänzerischen Grundlagen bekommen, welche direkt in der Arbeit mit Kindern angewandt werden können. Dazu gehört das Erlernen von Tanzformen und Improvisationstänzen, das Kreieren und Erfinden von eigenen Tanzstücken, die Entfaltung des individuellen ästhetischen Ausdrucks, sowie die Möglichkeit des Zeigens und Präsentierens der gelernten Tänze in einem kindgemässen Rahmen.»Tänze selbstgemacht«kindertanz-workshop Fr. 4. 3. und Sa. 5. 3. 2016 14.30 18.30 Uhr 10 13.30 Uhr mit Pause Folgende Fortbildungen werden über den Träger FSP Gengenbach organisiert. www.fsp-gengenbach.de»winterwelt-tanzgestöber«tanzkunst für Vorschulkinder Sa. 28. 11. 9 17 Uhr mit Pause Seite 4 / 7

Vorschau 2016:»Raupe Nimmersatt & Co. im Frühlingszauber«Kreativ-künstlerischer Tanz für Kinder im Vorschulalter Mi. 13. 4. 2016 9 17 Uhr mit Pause»Bauernhoftanz«Künstlerisches Tanzen mit Kindern Do. 13. 10. 2016 9 17 Uhr mit Pause 2015 Angebot Natur Die»Schatzkiste Bauernhof und die Welt der Natur«bieten eine bunte Vielfalt an sinnlichem Erleben, vielfältigen Begegnungen und lebensorientierten Lernen. Das»grüne Klassenzimmer«läd dabei ein zum Entdecken und Erforschen, zum Erleben und praktischen Erfahren, zum Innehalten und Staunen, zum Forschen und Ausprobieren. Ein Eintauchen in das Leben und Arbeiten auf dem Kuhlturhof, mit Herz, Hand und Verstand, Liebe, Lust und Leidenschaft, lebendig, sinnlich, ursprünglich, achtsam und aktiv. Lernort Bauernhof Bauernhofpädagogik Hofbesuche Erlebnistage Kooperationen Projektreihen Mit Kita, Schule, Sonderpädagogischen Einrichtungen, Projektgruppen, Jahresgruppen Ab Herbst 2015: Kita-Kinder Schulkinder Mittwoch Donnerstag Natur- und Bauernhoferlebnisse Tanzen im Strohtanzraum und Tiere auf dem Bauernhof, direkte Begegnung von Tanz und Natur, Kindergeburtstage, Lese-, Erzähl- und Märchenstunde im Heu und Stroh, Ferienangebote, Bauernhofferientage, Sinnliche und fachliche Hofführungen, Seite 5 / 7

Bauernhofferientage 11. / 12. / 13. 8. 14.30 18.30 Uhr jeweils 15 In den Sommerferien mit Anmeldung. Regionales Bauernhof-Pädagogen-Treffen Voraussichtlich So. 22. 11. 2015. 2015 Angebot Kultur Vermietungen der Räumlichkeiten von Tanzkuhltur u.a. an verschiedene Gruppen, Dozenten, Firmen, Teams, Ausbildungsgruppen, Kurse, Seminare, Workshops etc. Kulturelles Programm Events mit Malen, Tanzen, Kräuter, Trommeln, Offene Tanz- und Musikbühne Begegnung verschiedener Künste u. v. m. In Kooperation mit dem kuhlturhof Betriebsausflüge Feste und Feiern Bauernhofolympiade Junggesellenund Junggesellinnenabschiedsfahrten mit dem Planwagen Kuhlinarische Hofführungen Bauernvesper Brunch Hofcafe Jahrszeitenprogramm Rindersafari Wissenswertes und Kuhlinarisches vom Biorind mit Anmeldung. Fr. 25. 9. Seite 6 / 7

Erweitertes Kursangebot bei Tanzkuhltur Yoga mit Marek Holub www.marekholub.de In den Sommerferien einmalig: Mo. 24. 8. 20 21.30 Uhr 10 Neuer Anfängerkurs: 7 Termine montags ab 14. 9. 18 19.30 Uhr 65 Tanztherapeutische Angebote mit Andrea Bayer»Herbstgeflüster«Meditativer Tanz und mehr im Herbst Fr. 23. 10. 19 21.30 Uhr 12 tanzkuhltur auf dem kuhlturhof Binzburghöfe 2 77749 Hohberg Tel. 0 78 08 / 9 43 94 43 Fax 0 78 08 / 91 06 78 Mail info @ tanzkuhltur.de Info www.tanzkuhltur.de Ansprechpartnerin Beate Hauswirth-Eggs Seite 7 / 7