Wirtschaftsdelegationsreise nach Estland

Ähnliche Dokumente
EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

Delegationsreise nach Sydney und Melbourne sowie zur Asia-Pacific Regional Conference in Perth. 1. bis 5. November 2017

Delegationsreise nach Sydney und Melbourne sowie zur Asia-Pacific Regional Conference in Perth. 1. bis 5. November 2017

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND MEDIEN, ENERGIE UND TECHNOLOGIE

Wirtschaftsdelegationsreise nach Estland, Lettland und Litauen vom Juni unter Leitung von

SIBB/Fotolia. Unternehmerreise nach Krakau

GEMEINSAME WIRTSCHAFTSDELEGATIONSREISE DER BUNDESLÄNDER

Business Tour RE Brazil 2013

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht

Delegationsreise Vietnam (Hanoi, Ho Chi Minh City)

EINLADUNG UND PROGRAMM

Unternehmerreise in den Iran:

Vorläufiger Programmablauf (Stand: ):

IT FOR WORK e.v. Der führende IT- Cluster

E-Health Zielmarkt USA Geschäftsanbahnungsreise Philadelphia & New York, Juli 2017

BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020

HANNOVER MESSE, April 23 27, TAGES-CHARTERFLUGREISE EXKLUSIVER SERVICE FÜR SIE

Agenda 1. Tag Vormittag Mittwoch, IBM Service Management Summit

Driving positive change.

Willkommen auf dem China Aufschwung-Express! Plätze der China-Reise deutscher Unternehmen im Juni 2017 jetzt reservieren. Im Januar 2017 hat der

DIGITAL INNOVATION TOUR TALLINN Business Models, Platforms, E-Government

BVMW China BTP China

MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG

P R O G R A M M. (Stand: , Änderungen vorbehalten) Delegationsreise. Kenia und Tansania vom 12. bis 17. November Kenia und Tansania:

Auslandssemester in Jyväskylä, Finnland

Grobplanung der Unternehmerreise zum. 1 st Sino-German Innovation and Cooperation City Forum in Guangdong Hong Kong Macau Greater Bay Area

Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig. Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

Kundengerechte Lösungen aus der Produktions- und Fahrzeugtechnik für Thailand, Indonesien und Malaysia

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG,

German-Dutch Business Forum Hightech Niederlande meets Hightech Hessen

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION REPUBLIK MOLDAU

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover

Ergebnisbericht des Durchführers AHK Indien

Goldmedia IoT-Standortmonitor Wirtschaftsfaktor Internet of Things

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie

Logistik und Verkehrstechnik

Programm Stand: Das 9. Deutsch-Marokkanische Wirtschaftsforum

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA

W72m-2019 Wirtschaftsingenieurwesen. Studienablaufplan. PDF generiert am: Prüfsumme: W72m-2019 Wirtschaftsingenieurwesen

Unternehmerreise Kanada 2018

28. bis 30. Mai Studienreise zu den digitalen Leadern Europas. Inspiration, Netzwerk, Methoden, Know-how, Mindset in Tallinn und Helsinki

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress

Unternehmerreise USA Industrie Januar bis 6. Februar Stand: Individuelle Ankunft nach San Francisco

Ergebnisbericht. Geschäftsanbahnung nach Südkorea. Angaben. Inhalte

People for Process Automation Besuchen Sie uns!

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Unternehmerreise nach Mexiko der IHK für München und Oberbayern unter Leitung von IHK-Vizepräsidentin Stephanie Spinner-König 28. Juni 4.

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

Zeit für neue Impulse. Digitale Transformation in der Produktion

Aix-en-Provence / Marseille / Avignon

Programm-Entwurf für die Delegationsreise des Landes Sachsen-Anhalt nach Kasachstan vom 27. August bis 2. September 2017 (Änderungen vorbehalten)

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

UN PROCUREMENT WELTBANK UND IDB EU/UN SEMINAR WIMI APRIL 2010 NEW YORK, WASHINGTON DC VORLÄUFIGES PROGRAMM

Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach Summer School 2014 Palo Alto, California

INNOVATION DAYS RESEARCH MEETS BUSINESS! Dezember. München. Neu: Konferenzsprache Deutsch

Be focused Was treibt unser Business?


GESCHÄFTSANBAHNUNG NACHHALTIGE WASSER- TECHNOLOGIEN & INFRASTRUKTUR Juni 2014 Chicago, IL. Ergebnisbericht

Unternehmerreise USA

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

Delegationsreise nach Vietnam und Singapur

german-tech.org Das Exzellenz Portal

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN

FinTech Days Stuttgart 2018

Region Mainfranken Fachforum Kooperation Wissenschaft & Wirtschaft

Ergebnisbericht Leistungspräsentation Industrie 4.0 Italien Smart Factory Smart People Durchführer: AHK Italien

Studienreise EU-Fördergelder & Gesundheits-IT

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität

Aber, die Entwicklung einer Plattformstrategie ist nicht nur komplex es fordert auch ein massives Umdenken im Management!

Ideen bedeuten Innovationen, Innovationen bedeuten Vorsprung, Vorsprung bedeutet Überleben!

Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte

Building Lasting Change 2016

Praktikanten- und Werkstudenteneinsätze bei Siemens

Regionalforum Industrie Mittelstand. Thomas Ortlepp 25. August 2016

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION WASSER-MANAGEMENT & WATEX 2018

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen

Round Table B: Digitalisierung als Chance für Controlling Prozesse Digitalisierung im Controlling Eine Standortbestimmung

predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München

Innovationsmanagement. Internet of Things (IoT) Zühlke. Business. Things. Internet. Systems Engineering

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1

EY Future Mobility Platform Hamburg, 13. September 2018 Altonaer Kaispeicher

EINLADUNG. zur Delegationsreise Labor- und Messtechnik in der VR China

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss...

Best Practice 4.0 Industrie & Forschung. Thomas Moser

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe

Data Driven Automotive Techday. Tim Kalmer. Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge. Fabian Kehle D LR MHP A Porsche Company

Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach Summer School 2015 Palo Alto, California

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und

Rahmenprogramm Thüringen zu den Corporate Days Made in Germany 2016

Industrie 4.0, Digitalisierung, IT und Prozessrevolution: Entscheiden Sie das Spiel um die Zukunft für sich!

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Industry Automation. Nachhaltige Werte schaffen. Hannover Messe 2010 Vor-Pressekonferenz, Nürnberg, Anton S. Huber CEO Industry Automation

swiss export Unternehmerreise September 2017 Warschau, Polen

In Zusammenarbeit mit

Transkript:

Wirtschaftsdelegationsreise nach Estland Schwerpunktthemen: Informations- und Kommunikationstechnologien, Industrie 4.0, Datensicherheit und Digitalisierung Reiseoption 1: vom 30.05. bis 03.06.2016 mit den Reisestationen Tartu und Tallinn Option 2: vom 02.06 bis 03.06.2016 nach Tallinn (Stand: April 2016, Änderungen vorbehalten) Das Programm in Tartu auf einen Blick: Tartu ist die älteste und zweitgrößte Stadt des Landes und gilt mit seiner akademischen Tradition der Universität Tartu auch als das geistige Zentrum Estlands. Der Fokus des Fachprogramms in Tartu liegt im Bereich angewandter Forschung. Die Reise beginnt mit einem Briefing zur wirtschaftlichen und politischen Situation durch die Deutsch-Baltische Industrie- und Handelskammer. Weiterhin steht ein Besuch der Tartu Universität sowie ein Round-Table Gespräch mit Unternehmen des Tartu Science Park, wo Sie Kontakt zu jungen Unternehmen aus der IKT-Branche erhalten, auf dem Programm. Das Programm in Tallinn auf einen Blick: In der Hauptstadt Tallinn besuchen wir die ICT Week (Information and Communication Technology Week). Die ICT Week ist eine wichtige Messeplattform für die IKT-Branche im Raum Baltikum und Skandinavien und versammelt jährlich über 3000 internationale Teilnehmer. Die Delegation wird an der hochkarätig besetzen Industrie 4.0 Konferenz zum Thema Industrie 4.0 in der Praxis teilnehmen. Außerdem werden wir vom estnischen IKT- Verband (Estonian Association of Information Technology and Telecommunications) in die Branche eingeführt und Sie erhalten Kontakt zu Mitgliedsunternehmen des Verbandes. Ein anlässlich der Konferenz geplanter Empfang in der deutschen Botschaft in Tallinn bietet Ihnen die Möglichkeit zum informellen Austausch mit den Teilnehmern der Konferenz. Montag, 30. Mai 2016 Anreise Anmerkung: Alternativ Teilnahme nur in Tallinn am 02.06. und 03.06.2016 möglich! 11.45 15.10 16.15 16.55 Individuelle Anreise z.b. Hinflug mit Finnair nach Tartu Frankfurt Helsinki Helsinki Tartu 19.00 Uhr Kennenlernen und gemeinsames Abendessen in Tartu mit Vertretern der AHK Tartu ist die zweitgrößte Stadt Estlands 185 Kilometer südöstlich von Tallinn mit ca. 100.000 Einwohnern. Die Stadt hat umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung von IKT-Lösungen gesammelt- Seite 1 von 5

insbesondere im Bereich von E-Government und innovativen öffentlichen Dienstleistungen unter Verwendung von IKT - sowie von mobilen Lösungen. Dienstag, 31. Mai 2016 Programm in Tartu REISESTATION 1: TARTU 8.30 10.00 Uhr Briefing zur aktuellen wirtschaftlichen und politischen Situation in Estland durch die Deutsch-Baltische Industrie- und Handelskammer 10.00 10.30 Uhr Transfer zum Besuchstermin 10.30 12.30 Uhr Besuch des Tartu Science Parks (angefragt) Round Table Gespräch mit dort ansässigen Unternehmen aus dem IKT Bereich Der Science Park in Tartu ist der älteste im baltischen Raum. Neben einheimischen Unternehmen haben auch ausländische Unternehmen die Möglichkeit auf die Dienstleistungen wie Unterstützung bei der Kooperationspartnersuche und Beratung zurückzugreifen. Derzeit sind 69 Firmen aus den Branchen IKT, Biomedizintechnik, Materialwirtschaft und weiteren Branchen im Science Park untergebracht. www.teaduspark.ee/en 12.30 13.30 Uhr Mittagessen 13.30 17.30 Uhr Kontakt- und Kooperationsgespräche Gespräche mit individuell ausgewählten potentiellen Geschäftspartnern. Auf der Grundlage Ihres Unternehmens- und Anforderungsprofils identifizieren wir für Sie im Vorfeld potenzielle Geschäftspartner und organisieren individuelle Gesprächstermine. Vor Ort können Sie dann im Tagungshotel gezielt mit diesen Partnern die Möglichkeit einer geschäftlichen Zusammenarbeit diskutieren. abends Gemeinsames Abendessen Mittwoch, 1. Juni 2016 Programm in Tartu Seite 2 von 5

Vormittag Besuch der Universität Tartu Die Universität wurde 1632 gegründet und hat heute ca. 14.500 Studierende. Sie ist eine der renommiertesten Universitäten im baltischen Raum und gilt als das geistige Zentrum Estlands. Insbesondere auf dem Gebiet der Forschung werden regelmäßig internationale Publikationen veröffentlicht. Man setzt in erster Linie auf zukunftsorientierte Forschungsbereiche wie Informations- und Lasertechnologien, die Gentechnik sowie auf Umwelttechnologien. www.ut.ee/en Nachmittag Busfahrt von Tartu nach Tallinn (ca. 3h) Tallinn ist die Hauptstadt Estlands mit ca. 400.000 Einwohnern. Die Stadt ist das politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Besuch eines deutschen oder estnischen Unternehmens aus dem Bereich IKT auf der Fahrt nach Tallinn wie z.b. das Unternehmen Kühne + Nagel, das seit 2009 Unternehmen sein Entwicklungszentrum für IT-Anwendungen in Estland hat oder estnische Unternehmen Skype, Grab CAD, Big Data Scoring und Transferwise. Weitere Informationen zu estnischen IT Unternehmen und dem IKT- Verband: www.itl.ee/eng Gemeinsames Abendessen REISESTATION 2: Tallinn Donnerstag, 2. Juni 2016 Programm in Tallinn Zusammentreffen mit Teilnehmern, die nur in Tallinn teilnehmen. Transfer zur ICT Week ganztägig Besuch der ICT Week Die ICT Week ist eine wichtige Plattform für die IKT Branche im Raum Baltikum und Skandinavien und versammelt jährlich über 3000 internationale Teilnehmer. Die Delegation wird insbesondere an der hochkarätig besetzen Industrie 4.0 Konferenz teilnehmen. Für deutsche Teilnehmer bietet die Konferenz die einzigartige Möglichkeit, das Potenzial der estnischen IKT-Unternehmen kennenzulernen. Weiterführende Informationen zur ICT Week finden Sie unter: www. ictweek.eu Seite 3 von 5

Teilnahme an der Konferenz Industry 4.0 - case-studies of successful implementation of Industry 4.0 Organisiert wird die Konferenz von der Deutschen Botschaft Tallinn in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der estnischen IT-Industrie, der Wirtschaftsförderungsagentur Enterprise Estonia und dem Verband der Elektronikindustrie Estlands. Thema der diesjährigen Konferenz sind Industrie 4.0 Anwendungen aus der Praxis. sowie zur Industrie 4.0 Konferenz http://industry40.ee/ Programm der Industrie 4.0 Konferenz im Rahmen der ICT Week: 2. Juni 2016 9.00 Uhr Registration 9.30 Uhr Welcoming note Christoph Eichhorn, Ambassador of Germany in Estonia 10.00 Uhr Industry 4.0 Implementation and Qualification at Festo Dipl.-Ing. Mathias Schietinger, Festo Didactic GmbH 10.30 Uhr Real-Time factory in practice Joni Lehtonen, Industrial Internet Program Manager, Tieto 11.00 Uhr Break 11.30 Uhr Process automation re-engineering Urmo Sisask, CEO Hyries 12.00 Uhr Hack the industry! Nortal 12.30 Uhr Platforms for IOT and M2M 13.00 Uhr Lunch 14.00 Uhr Uber and AirBnB takeaways for industries Toomas Talts, CEO and Founder, Codeborne 14.30 Uhr Intelligent tool monitoring systems Viljo Veesaar, CEO, Nordic Automation Systems 15.00 Uhr ABB connected life cycle management Peter Kavanagh, Business Solutions Consultant, ABB Enterprise Software 15.30 Uhr Break 16.00 Uhr Digitalisation of the supply chain - The Intelligent Box Sebastian Elmgren, Strategy Driver PLCM, Ericsson 16.30 Uhr Modular electronics factories Terry London, Proekspert 17.30 Uhr Innovation for the future Industry 4.0 developments at Siemens NN, Siemens Ort: SpaceX event centre, Tallinn abends Empfang in der Deutschen Botschaft in Tallinn Seite 4 von 5

Freitag, 3. Juni 2016 Programm in Tallinn und Rückreise B2B-Gespräche mit potenziellen Geschäftspartnern und Networking im Rahmen der ICT Week ( in Zusammenarbeit mit der Estonian Association of Information Technology and Telecommunications) Weiterhin optional möglich ist die Teilnahme am weiteren Rahmenprogramm der Industrie 4.0 Konferenz: 3. Juni 2016 9.00 13.00 Uhr Green IT seminar 13.00 16.00 Uhr Site visits and networking z.b. Ülemiste City study tour oder Tallinn University of Technology (TTU) 14.50 15.25 16.55 18.35 Individuelle Rückreise z.b. Rückflug mit Finnair nach Frankfurt Tallinn Helsinki Helsinki Frankfurt Seite 5 von 5