Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung Masterstudiengang Informatik

Ähnliche Dokumente
37 Studiengang Informatik (MSI)

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung. Masterstudiengang Architektur. (1. ÄSa PrüfO-ARM)

für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information

1. Änderungssatzung zur Prüfungsordnung. Masterstudiengang Soziale Arbeit. (1. ÄSa - PrüfO - SAM)

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

V e r k ü n d u n g s b l a t t

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Erfolgreich studieren.

48 Studiengang Wirtschaftsinformatik (WIN)

2. Abschnitt Einzelregelungen der Studiengänge

Studienordnung Masterstudiengang Informatik

zu 11 Abs. 2 Anmeldung und Zulassung zu den Modul- bzw. Modulteilprüfungen

Prüfungstermine WS 2017/18 Wirtschaftsinformatik Bachelorstudiengang

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

Erfolgreich studieren.

Studienbegleitende Leistungsnachweise. Gewichtung für die Bildung der Prüfungsgesamtnote. Lfd. Nr. Module SWS Art der Lehrveranstaltung

48 Studiengang Wirtschaftsinformatik (WIN)

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Science Digital Humanities

Studienbegleitende Leistungsnachweise. Gewichtung für die Bildung der Prüfungsgesamtnote. Lfd. Nr. Module SWS Art der Lehrveranstaltung

Prüfungsordnung. des Bachelorstudiengangs. Wirtschaftsinformatik

Studienplan für den Masterstudiengang Electrical Engineering an der Hochschule München vom

2. Abschnitt Einzelregelungen der Studiengänge. Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik werden folgende Studienwahlrichtungen

Studienziel. 2 Abschluss

Lehrverflechtungsmatrix Praktische Informatik

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. - Neubekanntmachung -

Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg vom 8.

57 Studiengang Angewandte Informatik (AIN)

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

STUDIENVERLAUFSPLAN. Technische Informatik

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI)

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Studien- und Prüfungsordnung

StuPO vom 6. Februar 2013 StuPO vom 18. März 2015 Bereits abgelegte Modulprüfungen Wird Wird angerechnet in

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Language Sciences der Universität Bremen Vom 26. Juni 2013

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Fakultät für Informatik und Mathematik Fachstudien- und -prüfungsordnung B.Sc. Informatik vom 12. Oktober 2018

41 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (MWI)

(3) Der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderliche Umfang des Studiums beträgt 240 Leistungspunkte.

Erfolgreich studieren.

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang: Sensorsystemtechnik

Abschnitt 1: Allgemeines Studienprogramm Studienbeginn im Wintersemester

41 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (MWI)

Amtliche Mitteilungen Nr. 8 der Westfälischen Hochschule vom

Der Master-Studiengang Praktische Informatik

Im Bachelorstudiengang Technische Informatik werden folgende Studienwahlrichtungen

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

Prüfungsordnung Besonderer Teil. Diplomstudiengang Informatik

Erfolgreich studieren.

1. Theoretische Module des Grundlagenstudiums ( Semester) Anlage _Anlage_SPO_WINF_ _1412.

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom Lesefassung -

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

3. Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik an der Universität

Der Master-Studiengang Praktische Informatik. Prof. Dr. Helmut G. Folz Studiengangsleiter

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

38a Studiengang Facility and Process Design

_Kommentare zum Studienverlaufsplan: Fotografie B. A. In diesem Dokument finden sie die wichtigsten Informationen zum Studienverlaufsplan

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG INFORMATIK

Erfolgreich studieren.

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå. ^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå=

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. - Neubekanntmachung -

Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Allgemeine Regelungen... 2 Kompetenzbereiche und Module im Teilzeitverlauf (5 Semester) Kompetenzbereich: Wissenskompetenz...

Bestimmungen. für den. Studiengang Sensor Systems Technology. Abschluss: Master of Science. B. Besonderer Teil Version 2

Pflicht- und Wahlpflichtkataloge SO16

Amtliche Mitteilungen Nr. 8 der Westfälischen Hochschule vom

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management

Projekte im Umfang von 35 ECTS erfolgreich belegen. mindestens ein interdisziplinäres oder transdisziplinäres Projekt bearbeiten.

Allgemeine Bestimmungen

Hochschule für Technik Stuttgart

Modulübersicht des Bachelorstudiengangs Internet Computing PO 2018 (Studienbeginn WS 2018/19 oder später)

Nr. 01/2018 vom Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 37 von 48

Mitteilungsblatt / Bulletin 11. Juli 2018

Vierte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Studienplan FSPO 2014/2017 Master Informationssystemtechnik

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Studiengang Allgemeine Informatik (AIN)

_Kommentare zum Studienverlaufsplan: Kommunikationsdesign B. A. In diesem Dokument finden sie die wichtigsten Informationen zum Studienverlaufsplan

Studien- und Prüfungsordnung. der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft. B. Besonderer Teil. und. C. Schlussbestimmungen.

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Vom 18. August Die Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsinformatik

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Masterstudiengang Informatik Anmelde Kontroll Liste Sommersemester 2017

Die Anmeldung zu den zugehörigen Modulteilprüfungen erfolgt beim Prüfungsamt. 8 Die Anmeldung ist bindend. 9

Transkript:

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung Masterstudiengang Informatik Integrierter Studienablauf- und Prüfungsplan Fassung vom 24.06.2014, zuletzt überarbeitet am 19.04.2016 Der Prüfungsplan informiert, in welchem Semester welche Prüfungen (P) abgenommen werden, welcher Art diese Prüfungen sind und welche en (PV) zur Prüfungszulassung erforderlich sind. Handelt es sich um Prüfungen von Teilmodulen bzw. sind mehrere Prüfungen im vorgesehen (Teilprüfungen), so werden deren anteilige Punkte erst erteilt, wenn die prüfung insgesamt bestanden ist. Bei Teilprüfungen eines s geben die Punkte die Gewichtung der Einzelprüfungsnoten nach 10 Abs.4 an. Die Punkte der e geben darüber hinaus die Gewichtung bei der Ermittlung der Gesamtnote der Masterprüfung nach 10 Abs.5 an. Gegenstand der Prüfungen ist grundsätzlich der gesamte Inhalt des jeweiligen s bzw. Teilmoduls. Weitere Informationen zu Inhalten sowie zur konkreten Gestaltung von PV und P sind in den beschreibungen im handbuch zu finden. Nach einem Gesamtüberblick über die e des Studiums werden die geforderten Leistungen semesterweise dargestellt. Die Auswahl der Wahlpflichtmodule steht in der letzten Tabelle. Es muss ein Wahlpflichtmodul aus Katalog C erfolgreich abgeschlossen werden. Der e Erwerb von Kompetenzbausteinen aus Katalog A erfordert den erfolgreichen Abschluss von 3 von 4 en des Bausteins. (Vgl. StudO 4 (8,9).) 1

Anlage: Integrierter Studienablauf- und Prüfungsplan 1. Vollzeitstudium Überblick INM (Masterstudiengang Informatik, Vollzeit) bezeichnung Punkte im Semester Punkte Summe 1 2 3 4 1020 Prinzipien von Programmiersprachen 6 6 1040 Algorithm Engineering 6 6 2040 Projektmanagementpraktikum 1 3 4 2060 Visualisierung 6 6 3000 Oberseminare 2 2 4 3020 Theoretische Informatik 6 6 3030 Projekt 4 4 Wahlpflichtmodule 18 18 18 54 9010 Mastermodul 30 30 SUMME 31 29 30 30 120 2

Curriculum für das 1. Semester (INM, Vollzeit) art bezeichnung/ 1020 Pflicht Prinzipien von Programmiersprachen 4 6 PVB PK 120 Minuten 1040 Pflicht Algorithm Engineering 4 6 PVP PK+PJ Gewichtung: 0,5 PK: 90 Minuten 0,5 PJ: 70 Stunden 2040 Pflicht Projektmanagementpraktikum 0,5 1 wird im 2. Semester abgeschlossen WP Auswahl im Umfang von 18 Punkten aus den Katalogen A, B oder C; dabei mindestens ein aus C 12 18 Summe 20,5 31 Curriculum für das 2. Semester (INM, Vollzeit) art bezeichnung/ 2040 Pflicht Projektmanagementpraktikum 0,5 3 PJ Fortsetzung aus dem 1. Semester PJ: 92 Stunden 2060 Pflicht Visualisierung 4 6 PVJ PM+PJ Gewichtung: 0,5 PM: 30 Minuten 0,5 PJ: 50 Stunden 3000 Pflicht Oberseminare 2 2 Wird im 3. Semester beendet 2010 Oberseminar I 2 2 PQ 60 Minuten WP Auswahl im Umfang von 18 Punkten aus den Katalogen A, B oder C 12 18 Summe 18,5 29 3

Curriculum für das 3. Semester (INM, Vollzeit) art bezeichnung/ 3020 Pflicht Theoretische Informatik 4 6 PVP PK 120 Minuten 3030 Pflicht Projekt 4 PH 120 Stunden 3,5 Monate Bearbeitungszeit 3000 Pflicht Oberseminare 2 2 Fortsetzung aus dem 2. Semester 3010 Oberseminar II 2 2 PQ 60 Minuten WP Auswahl im Umfang von 18 Punkten aus den Katalogen A, B oder C 12 18 Summe 18 30 Curriculum für das 4. Semester (INM, Vollzeit) art bezeichnung/ 9010 Pflicht Mastermodul 30 9001 Masterarbeit PH 900 Stunden 6 Monate mit Verlängerungsoption laut PrüfO 9002 Masterkolloquium PQ 60 Minuten 9003 Masterseminar PVR Summe 30 4

2. Teilzeitstudium Überblick INM (Masterstudiengang Informatik, Teilzeit) bezeichnung Punkte im Semester Punkte Summe 1 2 3 4 5 6 1020 Prinzipien von Programmiersprachen 6 6 1040 Algorithm Engineering 6 6 2040 Projektmanagementpraktikum 1 3 4 2060 Visualisierung 6 6 3000 Oberseminare 2 2 4 3020 Theoretische Informatik 6 6 3030 Projekt 4 4 Wahlpflichtmodule 6 12 12 12 12 48 9010 Mastermodul 30 30 SUMME 18 18 19 17 18 30 120 5

Curriculum für das 1. Semester (INM, Teilzeit) art bezeichnung/ 1020 Pflicht Prinzipien von Programmiersprachen 4 6 PVB PK 120 Minuten 1040 Pflicht Algorithm Engineering 4 6 PVP PK+PJ Gewichtung: 0,5 PK: 90 Minuten 0,5 PJ: 70 Stunden WP Auswahl im Umfang von 6 Punkten aus dem Katalog C 4 6 Summe 12 18 Curriculum für das 2. Semester (INM, Teilzeit) art bezeichnung/ 2060 Pflicht Visualisierung 4 6 PVJ PM+PJ Gewichtung: 0,5 PM: 30 Minuten 0,5 PJ: 50 Stunden WP Auswahl im Umfang von 12 Punkten aus den Katalogen A, B oder C 8 12 Summe 12 18 6

Curriculum für das 3. Semester (INM, Teilzeit) art bezeichnung/ 3020 Pflicht Theoretische Informatik 4 6 PVP PK 120 Minuten 2040 Pflicht Projektmanagementpraktikum 0,5 1 wird im 4. Semester abgeschlossen WP Auswahl im Umfang von 12 8 12 Punkten aus den Katalogen A, B oder C; dabei mindestens ein aus C Summe 12,5 19 Curriculum für das 4. Semester (INM, Teilzeit) art bezeichnung/ 2040 Pflicht Projektmanagementpraktikum 0,5 3 PJ Fortsetzung aus dem 3. Semester PJ: 92 Stunden 3000 Pflicht Oberseminare 2 2 Wird im 5. Semester beendet 2010 Oberseminar I 2 2 PQ 60 Minuten WP Auswahl im Umfang von 12 Punkten aus den Katalogen A, B oder C 8 12 Summe 10,5 17 7

Curriculum für das 5. Semester (INM, Teilzeit) art bezeichnung/ 3030 Pflicht Projekt 4 PH 120 Stunden 3,5 Monate Bearbeitungszeit 3000 Pflicht Oberseminare 2 2 Fortsetzung aus dem 4. Semester 3010 Oberseminar II 2 2 PQ 60 Minuten WP Auswahl im Umfang von 12 Punkten aus den Katalogen A, B oder C 8 12 Summe 10 18 Curriculum für das 6. Semester (INM, Teilzeit) art bezeichnung/ 9010 Pflicht Mastermodul 30 9001 Masterarbeit PH 900 Stunden 6 Monate mit Verlängerungsoption laut PrüfO 9002 Masterkolloquium PQ 60 Minuten 9003 Masterseminar PVR Summe 30 8

3. Wahlpflichtkataloge Katalog A der Wahlpflichtmodule in Kompetenzbausteinen (INM) Werden 3 der 4 e eines Kompetenzbausteins erfolgreich absolviert, wird die entsprechende Kompetenz auf dem Zeugnis ausgewiesen. art 7040 Baustein INM-Baustein/ bezeichnung Kompetenzbaustein Systematische Softwareentwicklung 8041 WP Compilerbau 4 6 PVB PK 120 Minuten 8042 WP Programmverifikation 4 6 PVP PJ 60 Stunden 8044 WP IT-Sicherheit (Aufbaukurs) 4 6 PVP PJ 60 Stunden 8045 WP Netzwerk- und Systemmanagement 7050 Baustein Kompetenzbaustein Business Intelligence 8051 WP Wissensrepräsentation und -verarbeitung 4 6 PVB PJ 60 Stunden 4 6 PVB PK 90 Minuten 8053 WP Semantic Web 4 6 PJ 60 Stunden 8054 WP Betriebliche Informationssysteme 4 6 PK+PJ Gewichtung: 0,5 PK: 60 Minuten 0,5 PJ: 60 Stunden 8055 WP Data Warehousing 4 6 PVB PK+PJ Gewichtung: 0,5 PK: 90 Minuten 0,5 PJ: 60 Stunden 7060 Baustein Kompetenzbaustein Parallele und verteilte Anwendungen 8061 WP Thread-Programmierung 4 6 PVT PK 120 Minuten 8063 WP Echtzeitsysteme 4 6 PK 90 Minuten 8064 WP Mikrocontroller-Anwendungen 4 6 PJ 80 Stunden 8065 WP Message-Passing- Programmierung 7070 Baustein Kompetenzbaustein Scientific Computing 4 6 PVJ PM 30 Minuten 8071 WP Wissenschaftliches Rechnen I 4 6 PVB PM 30 Minuten 8072 WP Wissenschaftliches Rechnen II 4 6 PVJ PK 120 Minuten 8073 WP Computational Finance 4 6 PVB PK 120 Minuten 8074 WP Zuverlässigkeit von Systemen 4 6 PVB PK 120 Minuten 9

Katalog B der unabhängig von Kompetenzbausteinen wählbaren Wahlpflichtmodule (INM) art bezeichnung 8070 WP Symbolisches Rechnen 4 6 PVB PK 120 Minuten 8080 WP Test integrierter Schaltungen 4 6 PM 30 Minuten 8090 WP Constraint-Programmierung 4 6 PVB PK 120 Minuten 8110 WP Innovative Rechnerarchitekturen 4 6 PVP PM 20 Minuten 8120 WP Digitale Bildverarbeitung 4 6 PVJ PK 120 Minuten 8130 WP Datenbank- 4 6 PVR+PVB PK 120 Minuten Implementierungstechniken 8160 WP Smartcard-Programmierung 4 6 PVP PJ 60 Stunden 8170 WP Kryptologie 4 6 PVJ PK 120 Minuten 8180 WP ASIC-Entwurf 4 6 PM 30 Minuten 8190 WP Human Computer Interaction 4 6 PVJ PK 120 Minuten 8210 WP Hochgeschwindigkeitsnetz- 4 6 PJ 70 Stunden Technologien 8220 WP Evolutionäre Algorithmen 4 6 PVT PK+PJ Gewichtung: 0,5 PK: 90 Minuten 0,5 PJ: 65 Stunden 8260 WP Robotik 4 6 PVJ PM 30 Minuten 8270 WP Mustererkennung 4 6 PVT PK 120 Minuten 8400 WP Fortgeschrittene Themen der Informatik 4 6 PK 90 Minuten 10

Katalog C der unabhängig von Kompetenzbausteinen wählbaren Wahlpflichtmodule aus dem Bereich der Mathematik (INM) art bezeichnung 8331 WP Differenzial- und Differenzengleichungen 4 6 PK 120 Minuten 8332 WP Statistik für Informatiker 4 6 PVB PK 120 Minuten 8333 WP Operations Research 4 6 PVB PK 90 Minuten 8334 WP Funktionentheorie 4 6 PK 120 Minuten 8335 WP Rechnen in endlichen 4 6 PVP+PVT PK 120 Minuten Strukturen 8337 WP Forecasting 4 6 PK 120 Minuten 8338 WP Risk Management 4 6 PVB PK 120 Minuten Legende en PVT als Testat gem. PrüfO-INM 4 Abs. 2b PVB in Form von Belegen gem. PrüfO-INM 4 Abs. 5b PVR als Referat gem. PrüfO-INM 5 Abs. 2b PVP als Präsentation gem. PrüfO-INM 5 Abs. 2c PVC am Computer gem. PrüfO-INM 6 Abs. 2a PVJ als Projekt gem. PrüfO-INM 5 Abs. 2e PVH als Hausarbeit gem. PrüfO-INM 4 Abs. 5a en PK Prüfung in Form einer Klausur gem. PrüfO-INM 4 Abs. 2a PH Prüfung in Form einer Hausarbeit gem. PrüfO-INM 4 Abs. 5a PB Prüfung in Form eines Belegs gem. PrüfO-INM 4 Abs. 5b PM Prüfungs als mündliches Fachgespräch gem. PrüfO-INM 5 Abs. 2a PP Prüfung als Präsentation gem. PrüfO-INM 5 Abs. 2c PQ Prüfung als Kolloquium gem. PrüfO-INM 5 Abs. 2d PC am Computer gem. PrüfO-INM 6 Abs. 2a PX als Experiment gem. PrüfO-INM 6 Abs. 2b PJ Prüfung als Projekt gem. PrüfO-INM 6 Abs. 2e PR Prüfung als Referat gem. PrüfO-INB 5 Abs. 2b 11