Club Aktuell. Winter 2016

Ähnliche Dokumente
Henning R., Michael S., Hans-Jürgen P., Hans-Peter J., Hubert D., Bernd K.

Ist die Saison schon vorbei? Ja, das war es schon wieder für dieses Jahr. Aber Erinnerungen an viele schöne Momente unseres Herrennachmittags bleiben.

Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016.

Neu GEWINNEN. können ALLE! CLUBMEISTER- SCHAFTEN und 3. September 2017 GC Gut Altentann, Henndorf

Pfingstvierer mit dem GCaS im WRGC

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Spielberichte der Südwestdeutschen Seniorenrunde 2018

Lukas Gras. Tom Wolbert

Seniorentour Wiesensee vom

Oktoberfest-Turnier zugunsten von Ärzte ohne Grenzen -

Golf-Turnier 28. Mai 2016

Monica Lierhaus Charity Golf Cup Samstag 10. Juni Scharmützelsee

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

OWL Jugend Pokal 2016

III/2015 NEWSLETTER. Regelfragen des Monats

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Newsletter 09/2018. Neuigkeiten vom Golfplatz Waakirchen Tegernsee. Turniere Online Service News Golfschule Sonstiges. 1.

GOLF-INFO Herbst 2014

Einladung zum. Golfturnier. 7. Lions-Benefiz- 3. Oktober 2013 LIONS CLUB BEILNGRIES BRUDER MARTIN BERNI FÜR DAS WOHNPROJEKT CASA CHIARA

Gemeinsam am Ball Ergebnisse - Brutto Herren

Von links nach rechts: Herr Achim Lienert (Hotel Kolmhof), Frau Brigitte Horn, Herr Alexander Meier.

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn

file:///c:/ergebnis a.htm Club-Nr. : 2213 Datum: Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

ASGS Ost - Regionalmeisterschaft 2016 vom 11. Mai beim GC Lipperswil

40 Jahre. 40 Jahre Golf und mehr. Golf. und mehr H OISD O RF GOLF SPORT SPASS CLUBLEBEN. Vor den Toren Hamburgs!

Sensationelle Erfolge unserer BSG Golfmannschaft beim internationalen Golfturnier.

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Loch 13 Weide im Teich. Sommer 2016

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Golf-Turnier 3. Oktober 2015

6. Rennsteig-Turnier

Damen: ROT Par: 72 Slope: 135 Course: Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV. 2 Stange, Richard Thüringer GC 3,9/ /3,6

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

... Gans, schön lecker!

FINANCIAL GOLF CUP 2017

AK30 Herren. Teams. Patrick Stein. Mission Wiederaufstieg 1.Liga

Ein Bericht aus Sicht der Otto Familie

Deutschlandpokal Berlin von

Golf-Turnier 3. Oktober 2017

Newsletter 08/2018. Neuigkeiten vom Golfplatz Waakirchen Tegernsee. Turniere Online Service News Golfschule Sonstiges. 1.

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope EGA Vg Brutto Netto NSP Vgneu

Rundschreiben AR 022/2016 Hamburg, den 14. April 2016 sts/mm. An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - M I T T E I L U N G

5th. International Swiss Senior Men s Amateur Championship 2018 Engadine Golf Club, Juli

21. LIONS-BENEFIZ-GOLFTURNIER: EURO SPENDEN FÜR

Audi quattro Cup

Das Brutto der Herren sicherte sich mit 23 Punkten Dr. Friedrich Einsele. Bei den Damen gewann mit 12 Punkten Weinstein Soraya.

3rd. International Swiss Senior Men s Amateur Championship 2016 Engadine Golf Club, Juli

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

1. Benefiz-Golfturnier 2015 der Bürgerstiftung Wolfsburg

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

Ein Drive fürs Telemarken

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Pl. Name, Vorname Club Hcp. Brutto Netto Gew/Hcp

Herzlich Willkommen zur 21. Jahreshauptversammlung des Golfclub Riefensberg Sulzberg. 02. März 2018 Ritter von Bergmannsaal Hittisau

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Österreichische Mannschaftsmeisterschaft Allgemeine Klasse August 2011 GC Schloss Frauenthal / Stmk.

der Deutschen Lungenstiftung e.v.

Wettspielkalender 2017

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Turnierkalender. powered by ClubWebMan(R)

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern

Golfakademie Küssnacht SPIELFORMEN

pluradent Events 2008

Freitagstraining

GOLF-INFO Sommer 2015

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

AK 50 - Netto-Liga

SWD Seniorenrunde

Deutsche Greenkeeper Meisterschaften 2018 & 25. Norddeutsches Greenkeeper-Turnier am 18. Juni 2018

Liga 1. Klasse A Stand:

Turnierkalender. powered by ClubWebMan(R)

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

FCR EAGLES Masters 2018

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

FAHRENBACH TROPHY FINALE

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

training Fotos:????? 34 GOLF JOURNAL

Newsletter Herbst 2013

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

Januar / Februar 2017

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Samstag, 9. Juni 2012

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Unser Golfleben - Platz & Spiel

Wanderpreis des Stellvertreters des Generalinspekteurs der Bundeswehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Titel erfolgreich verteidigt

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slop Stv Brutto Netto NSP Stneu

Transkript:

Club Aktuell Winter 2016 1

Was haben Ihre Steuer und Ihr Handicap gemeinsam? Beide sind im Zweifel zu hoch! Heidrich & Müller-Hansen Partnerschaftsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Harders Kamp 2 21031 Hamburg Tel: 040 7200 7409 0 Fax: 040 7200 7409 199 info@hmh-steuerberatung.de www.hmh-steuerberatung.de

Club Aktuell Inhalt Vorwort... 3 Nachruf Liesel Kording... 4 Renovierung Gastronomie/Clubraum... 5 Jahresgebühren... 5 Erfolge unserer Teams... 6 Clubmeisterschaften 2016... 9 Impressionen... 10 WAGR Jugendmeisterschaften... 13 Aufstieg... 14 Meisterschaften der Meister... 15 4er Clubmeisterschaften 2016... 17 Preis der Jugend 2016... 19 Oktoberfest 2016... 20 Damen Ausfahrt... 22 Baum-Geschichte... 24 Nikolausturnier 2016... 26 IMPRESSUM Herausgeber: Golf-Club am Sachsenwald e.v. Geschäftsstelle: Am Riesenbett, 21521 Dassendorf Telefon 0 41 04 61 20 Fax 0 41 04 65 51 E-mail: info@gc-sachsenwald.de www.gc-sachsenwald.de Bankverbindungen: Deutsche Bank AG, BLZ 200 700 00, Kto.-Nr. 9 78 78 70 HypoVereinsbank, BLZ 200 300 00, Kto.-Nr. 42/151 17 Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg BLZ 230 527 50, Kto.-Nr. 80 34 56 Redaktion: Golf-Club am Sachsenwald e.v. Verlag, Anzeigen und Herstellung: Soeth-Verlag Ltd. Markt 5, 21509 Glinde Telefon 0 40 18 98 25 65 Fax 0 40 18 98 25 66 E-mail info@soeth-verlag.de www.soeth-verlag.de Unverlangt eingesandte Berichte und Fotos sind erwünscht. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers. Liebe Mitglieder, ein ereignisreiches Jahr mit vielen schönen Stunden sowohl auf unserem wunderschönen Golfplatz als auch auf der Terrasse neigt sich nun dem Ende zu. Das neue Jahr steht damit unmittelbar bevor, und wir hoffen auf mindestens genauso viele schöne Stunden in unserem Club wie 2016. Damit wir auch weiterhin unser Clubleben genießen können, hat der Vorstand es sich in den letzten Monaten nicht leicht gemacht und sich dazu entschlossen, die Gastronomie, die Küche und den Clubraum zu renovieren. Das Gestühl und die Tische wackeln, der Tresen fällt langsam auseinander und das Ambiente ist nicht mehr zeitgemäß. In der Küche sind die Geräte in die Jahre gekommen. Trotz regelmäßiger Wartung fürchtet sich unser Gastronom vor großen Veranstaltungen immer, ob die Maschinen durchhalten. Beanstandungen durch die Aufsichtsbehörde gab es schon häufiger. Wir müssen einer Schließungsanordnung zuvorkommen. Im Clubraum sind die Bezüge der Stühle verschlissen. Unser Clubhaus ist nicht nur ein Teil der Außendarstellung des Clubs, sondern auch ein Punkt zur Entscheidung, ob man in den GCaS eintritt und sich als Mitglied wohlfühlt. Und wohlfühlen wollen wir uns schließlich alle! Bedauerlicherweise hat sich auf unseren Aufruf, einen oder mehrere Marshalls zu finden, kein Mitglied gemeldet, um sein Interesse zu bekunden. Sollten sich noch Mitglieder finden, die sich in unserem schönen Club engagieren möchten, freut sich der Vorstand über eine kurze Rückmeldung. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in die nächste Golfsaison 2017. Ihr Olaf Kabke 3

Club Aktuell Nachruf Liesel Kording Liesel und Hermann Kording traten im August 1987 in unseren Golfclub ein. Als begeisterte Bridgespielerin und -lehrerin bemühte Liesel sich sehr bald, in unserem Golfclub eine Bridgerunde ins Leben zu rufen, denn Golf und das königliche Kartenspiel gehören zusammen. Sie erteilte Unterricht und begann Anfang 1992 einen festen Bridgenachmittag zu etablieren. Seit dieser Zeit wurden wöchentlich Turniere gespielt, die sie mit großem Engagement organisierte und auch auswertete. 1997 gelang es ihr, den bekannten Bridgelehrer Dr. Kaiser zu einem 3tägigen Seminar nach Dassendorf einzuladen. Über 60 Teilnehmer aus unserem und den umliegenden Golfclubs bekamen das Basiswissen Forum D vermittelt. In diesem Jahr wurde schon zum 25. Mal das Damen-Golfturnier um den Bridge- Wanderpreis gespielt. Am 16. August ist Liesel Kording im Alter von 85 Jahren gestorben. Zusammen mit ihrem Hermann nahm sie noch bis Ende April an unseren Bridgenachmittagen teil. Wir vermissen sie und werden sie nicht vergessen. Monika Diehl RECHTSANWÄLTE & NOTARE Schmitt Schmid-Lossberg Lang Teclia Helmut Schmitt: NOTAR Marcus Schmid-Lossberg: NOTAR Erbrecht, Grundstücksrecht FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT WEG-Recht. Mietrecht FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT Regine Lang: Josephine Teclia: FACHANWÄLTIN FÜR FAMILIENRECHT Erbrecht und Vertragsrecht Bergstraße 8 21465 Reinbek Telefon 040 / 722 10 91-93 Telefax 040 / 722 66 17 info@reinbek-anwalt.de www.reinbek-anwalt.de 4

Club Aktuell Renovierungsmaßnahme Gastronomie und Clubraum 2017 Liebe Golffreunde, nun ist es endlich soweit. Im Januar 2017 werden wir die Renovierung unserer Gastronomie angehen. Nach langer Planungsphase und einigen Rückschlägen haben wir jetzt ein finanziell machbares Konzept zur Renovierung der Küche und Gasträume erarbeiten können. Dabei werden verschiedene Gewerke zum Einsatz kommen, um dieses Konzept in sportlichen drei Wochen ab dem 2. Januar bis zum 24. Januar 2017 umzusetzen. Die Renovierung des Clubraumes erfolgt dabei in einem späteren Schritt, sodass dieser in der Renovierungsphase für Sie alle nutzbar bleibt. Für die planerischen Vorarbeiten bedanken wir uns an dieser Stelle noch einmal bei Peter Koch, der viel Arbeit und Mühe in die Bestandsaufnahme und die Zustandsfeststellung des Clubhauses investiert hat. Nun aber zur Renovierung, diese sieht folgende Arbeiten vor: Der Küchenbereich bekommt in einigen Bereichen neue Küchengeräte und Einbauten. Dazu gehören die Abzugshaube im Kochblock und auch die Spülmaschine sowie der Passbereich. Verschiedene Möbel und Regale werden getauscht oder auch ergänzt. Die Neuerstellung der Kühlanlage im Außenbereich war dazu in diesem Jahr eine einleitende Maßnahme. Der Gastraum erfährt die größte Veränderung. Tresen und Rückbüffet sowie Schränke in dem Bereich werden erneuert. Der Küchenzugang für das Service- Personal wird geändert. Die drei Gastbereiche werden mit Boden, Farbgestaltung und Möbeln in einem neuen Look entstehen. Servicemöbel sollen im Kaminbereich und dem hinteren Gastraum Ordnung schaffen und den Ablauf optimieren. Eine Vitrine am Küchenzugang dient als informelles gestalterisches Element. Die Gardinen und Stoffe werden ebenfalls ausgetauscht, gleiches gilt für die zwei Garderoben. Das neue Konzept setzt voll auf maximale Flexibilität und ist in enger Zusammenarbeit mit Fabio und seinem Team entstanden. Eine Kollage mit den ausgewählten Materialien und Stoffen wird im Foyer des Clubhauses ausgestellt. Sie können sich dann persönlich ein Bild von der neuen Gestaltung machen. Bei Fragen steht Ihnen das Team des Vorstandes gerne zur Verfügung. F. Peters JAHRESGEBÜHREN 2017 Die Jahresgebühren für 2017 werden am Mittwoch, dem 25. Januar 2017 abgebucht. Wir bitten Sie, uns eventuelle Änderungen Ihrer Bankdaten bis spätestens Freitag, 13. Januar 2017 mitzuteilen. E-Mail: info@gc-sachsenwald.de Fax: 04104-65 51 Termine Clubinterne Gemischte Winterrunde. Bis Ende März 2016 starten immer sonntags um 11:00 Uhr winterharte Golfer/ Golferinnen abwechselnd vom 1. und 10. Abschlag über eine 9-Loch-Runde. Die Organisation hat Silke Poppe-Hanke. Es gibt jeweils eine Tages-, eine Saisonund eine Sonderwertung für die eifrigste Teilnahme. Preisskat-Turnier Freitag, 20.01.2017, Beginn 18:00 Uhr Veranstalter: Hans-Werner Behnk Anmeldung: GCaS Meldebuch 5

Sport Aktuell Dass es in unserem Club auch sehr sportlich zugeht haben unsere Mannschaften in diesem Jahr wieder gezeigt. Sowohl die Damen als auch die Herren sind in die Regionalliga aufgestiegen. Einen Aufstieg feierten auch die Damen AK35. Auch für unsere Jugend gab es in diesem Jahr ein paar schöne Erfolge zu feiern. So erreichten die Jungen AK16 den zweiten Platz in der Mannschaftsmeisterschaft von Schleswig-Holstein und Johanna Wollenhaupt gewann den Titel in der Altersklasse Mädchen AK18 und wurde mit Ergebnissen von 74 und 72 Schlägen gleichzeitig Meisterin von Schleswig-Holstein in allen Klassen. Carina Lakeman holte bei den Mädchen AK16 den zweiten Platz, ebenso Martin Maximilian Gründemann bei den Jungen AK16. Sein Bruder Jesper holte bei den Jungen AK12 den dritten Platz. Weitere Ergebnisse und Tabellen finden Sie auf den nächsten Seiten. Teams: Damen: Johanna Wollenhaupt, Ana Meleshkina, Amelie Bernsdorf, Carina Lakemann, Berit Briesenick, Carlotta Overheu, Katharina Garbs, Anja Platt, Tanja Jacobsen, Nanna Ewald Herren: Björn Rösler,, Jasper Schultz, John Hansen, Fabian Jarck, Marc Holling, Jan Philipp Wischnat, Martin Maximilian Gründemann, Peter Koch, Niko Lange, Alexander Schmitt, Julius Frommhold, Niclas Schwiecker, Henning Dölle, William Kemper, Ferdinand Pentz Pascal Pieschke VERLAG SATZ DRUCK INTERNET KALENDER Von der Vereins- bis zur Firmenzeitschrift Ob Flyer oder Geschäftsausstattung Bürokalender vom Streifenkalender bis zum 5-Monats-Kalender Rufen Sie uns an Soeth-Verlag Ltd. Markt 5 21509 Glinde Tel. 040-18 98 25 65 Fax: 040-18 98 25 66 E-Mail: info@soeth-verlag.de www.soeth-verlag.de 6

Sport Aktuell Damen AK35 Team: Johanna Wollenhaupt, Ana Meleshkina, Amelie Bernsdorf, Carina Lakemann, Berit Briesenick, Carlotta Overheu, Katharina Garbs, Anja Platt, Tanja Jacobsen, Nanna Ewald Herren AK35 Meisterin Johanna Team: Pascal Pieschke, Klaus Harrisson, Sascha Ohmsen, Andreas Wurtmann, Florian Arendt, Fabio Di Nardo, Björn Ole Raasch, John Hansen, Jens Gründemann, Stefan Wieck Bei den Jugendmeiserschaften des GVSH im GC Donner Kleve räumte nicht nur Johanna kräftig ab. Im GC Donner Kleve ebenfalls erfolgreich: Carina Lakeman, Martin Maximilian und Jesper Gründemann, Malte Wollenhaupt, Marc Müller und Moritz Müller 7

Sport Aktuell Damen AK 50 Herren AK 50.1 Team: Bettina Plog, Angelika Blunck, Kerstin Wywiol-Schlange, Margreth Hofer, Barbara Behnk, Silke Poppe-Hanke, Claudia Zierk, Kerstin Böger, Heide Gerber, Ilona Kubitza, Marie-Luise Holling und Tsong Song-Winkler Herren AK 65 Team: Ulrich Max, Alfred Teklinski, Bernd Weichler, Bernd Jacobsen, Jan Marcus Rossa, Hans Peter Voigt, Peter Aue Herren AK 50.2 Team: Frank Richter, Norbert König, Karl- Heinz Keller, Erwin Hofer, Uwe Bargstädt, Peter Hroch, Jürgen Bernstorf, Heinz Bergemann, Manfred Köhler, Olaf Kabke Team: Matthias Leitzmann, Hans-Peter Voigt, Dr. Rüdiger Nigbur, Michael Scheller, Günter Ludwig, Michael Ewald, Marcus Rossa, Dominicus von Neree, Klaus Harrisson, Reiner Weiland, Andreas Sing, Jörg Riehm und Markus Ballerstedt 8

Sport Aktuell Clubmeisterschaften der Damen und Herren Damen: 1. Johanna Wollenhaupt 70+79+75=224 Schläge 2. Carina Lakemann 86+80+79=245 Schläge 3. Anja Platt 80+90+85=255 Schläge Herren: 1. Jasper Schultz 75+76+71+68=290 Schläge 2. Fabian Jarck 77+72+73+70=292 Schläge 3. Henning-Christian Dölle 77+75+74+74=300 Schläge Clubmeisterschaften Juniorinnen und Junioren Damen: 1. Johanna Wollenhaupt 70+79 2. Carina Lakeman 86+80 3. Carlotta Overheu 89+89 Herren: 1. Malte Wollenhaupt 77+75 2. Martin Gründemann 74+81 3. Linus Wolf 80+89 Clubmeisterschaften AK50 und AK65 AK50 Damen 1. Kerstin Wywiol-Schlange 90+92 2. Heide Gerber 91+94 3. Annette Riehm 104+99 AK65 Damen 1. Ilona Kubitza 93+87 2. Barbara Behnk 95+96 3. Tsung Hsia Sog-Winkler 100+101 AK 50 Herren 1. Peter Koch 72+74 2. Peter Aue 86+85 3. Bernd Weichler 86+89 AK65 Herren 1. Hanns-Joachim Pagel 75+78 2. Frank Richter 99+92 3. Olaf Kabke 95+95 Damen: 1. Y-Uyen Schauberger 86+86 2. Tanja Jacobsen 87+92 3. Berit Briesenick 88+94 Clubmeisterschaften AK35 Matchplay 2016 1. Norbert Andresen 2. Pascal Pieschke Herren: 1. Marc Holling 71+71 2. Florian Peters 76+72 3. John Hansen 79+79 9

Sport Aktuell Club-Meisterschaften Impressionen 10

Sport Aktuell 11

Sport Aktuell Clubmeisterschaften 3. und 4. September Am Samstag, den 3.9. starteten morgens die ersten flights bei trockenem Wetter ihre erste Runde. Nach ca. zwei Stunden fing es an zu regnen und hörte am frühen Nachmittag auf. Die 2. Runde wurde dann bei teils Nieselwetter, teils wolkigem Himmel gespielt. Am Sonntag kam es dann noch dicker, aber nur für diejenigen, die früh anfangen mussten. Im Laufe des späten Nachmittags konnte fast ohne Regen zuende gespielt werden. js Jasper Schulz mit Trainer Alan Roberts und Lennart Optelaak Johanna Wollenhaupt mit Olaf Kabpe 1. Vorsitzender und Bernd Weichler Spielführer Alle Sieger 12

Sport Aktuell SUPER ERGEBNISSE BEI DEN WAGR JUGEND- MEISTERSCHAFTEN DER JUNGEN Unsere Jungen in den Altersklassen AK14 und AK16 waren bei den Nationalen World Amateur Golf Ranking Jugendmeisterschaften im Lübeck-Travemünder Golf- Klub erfolgreich. Martin Maximilian Gründemann spielte am ersten Tag 2 unter Par und belegte mit Runden von 71, 76 und 77 am Ende einen hervorragenden 9ten Platz in seiner Altersklasse und einen guten 17ten Platz im Gesamtergebnis. Marc E. Müller und Moritz W. Müller komplettierten das gute Ergebnis unserer Jungs. Jesper Gründemann spielte ebenfalls ein tolles Turnier und wurde in der AK14 siebter. Herzlichen Glückwunsch an unsere Jungen! C. Thormann Wir sind für Sie da! Erd-, Feuer- und Seebestattungen Baumbestattungen im Ewigforst Sachsenwald Diamantbestattungen Eigene Floristik Trauerdrucksachen Bestattungsvorsorge mit Preisgarantie Sterbegeldversicherungen der GENERALI Die Geschwister Ingo Kleinert, Sybille Jacobsen & Marco Kleinert Die Geschwister Ingo Kleinert, Sybille Jacobsen & Marco Kleinert 13

Sport Aktuell Aufstieg Damen und Herren wieder in der Regionalliga Am letzten Spieltag der Deutschen-Golf-Liga mussten sowohl unsere Damenmannschaft als auch unsere Herrenmannschaft in Escheburg antreten. Die Damen hatten einen Punkt Vorsprung auf den GC Escheburg und sind an einem spannenden Finaltag sicher an der Tabellenspitze geblieben. In der Besetzung Johanna Wollenhaupt, Anna Meleshkina, Amelie Berndsorf, Carina Lakemann, Berit Briesenick und Carlotta Overheu erreichte die Mannschaft den ersten Platz in der Tageswertung. Dass es bei den Herren ein spannender Kampf um den Aufstieg mit dem GC St.Dionys werden würde, war klar. Dieser führte vor dem letzten Spieltag mit einem Punkt Vorsprung die Tabelle an. Am Ende hat unsere Mannschaft in der Besetzung Björn Rösler, Jasper Schultz, John Hansen, Fabian Jarck, Marc Holling, Jan Philipp Wischnat, Martin Maximilian Gründemann und Peter Koch den Wiederaufstieg in die Regionalliga geschafft. Wir gratulieren dem gesamten Kader, sowie allen Trainern und Betreuern. Unser Dank gilt ebenfalls den zahlreichen Fans und Unterstützern. J.Stephan 14

Die Meisterschaften der Meister Sport Aktuell Genau das sind die Garmin Club Champion Masters 2016. Die Clubmeisterinnen und Clubmeister der deutschen Golfclubs hatten dieses Jahr zum ersten Mal die Chance, sich untereinander zu messen. Üblicherweise endet und erreicht jede Amateurgolfsaison ihren Höhepunkt mit den Clubmeisterschaften. Dieses Ereignis findet Jahr für Jahr und in allen Golf Clubs weltweit statt, um in einem Turnier mit den besten Mitgliedern über mehrere Runden den aktuellen Clubmeister zu finden. Um das Prestige sowie die Wertigkeit der jährlichen und traditionellen Meisterschaften zu verbessern, nahm sich Norbert Gerkens samt den namenhaften Hauptsponsoren Garmin, Sommerfeld, Motocaddy und Hapag Lloyd Cruises 2016 erstmals vor, das Garmin Club Champion Masters in die Welt zu rufen. Insgesamt bewarben sich über 100 Golf Clubs für die Teilnahme. Daraus wurden jeweils die besten 40 Golferinnen und Golfer in zwei Altersklassen eingeladen. Ich trat für meinen Heimatclub den Golf Club am Sachsenwald an. Das Turnier startete pünktlich am zweiten Oktober 2016 um 11 Uhr bei starkem Wind und Regen im kölner Golf Club Am alten Fliess. Ich startete miserabel und fand mich bereits am zweiten Loch im Wald wieder. Mein Vater, der für mich als Caddy mitging, machte seinen Job gut 15

Sport Aktuell und fand den Ball wieder. Durch einen ca. 15 Meter langen Putt zum Par konnte ich das Ergebnis an diesem Loch retten und fand schnell wieder in meinen eigentlich sicheren Spielstil. Der Platz bot viele breite Flächen und Hügel und war außerdem in einem sehr gepflegten Zustand. Besonders die extrem schnellen Grüns bereiteten mir sowie meinen Mitspielern Bastian Schmitz, Moritz Bayer und Justus Goerke viel Freude. In besonderer Erinnerung blieb mir ein über 300 Meter weiter Abschlag und drei Schläge, die so platziert gewesen sind, dass ich sie gar nicht mehr daneben putten konnte. Leider konnte ich keine längeren Birdieputts einlochen und beendete die Runde mit drei Putts am letzten Loch zum Bogey. Ich erspielte aber noch eine Runde mit 73 Schlägen, eine 1 über Par Runde. Das wirklich Besondere an dem Turnier war neben der Idee, Clubmeister gegeneinander antreten zu lassen, die Organisation. Alle Teilnehmer wurden am ersten Oktober 2016 zu einer Übernachtung im Radisson Blu in Köln eingeladen. Alle Teilnehmer erhielten bei Livemusik tolle Startgeschenke von den Sponsoren. Neben den klassischen Brutto und Nettopreisen fanden die Wettbewerbe Nearest to the pin und Longest Drive statt. Hierbei gewinnt an jeweils einem vorgegebenen Loch jeweils der, der mit dem ersten Schlag am dichtesten vom Loch entfernt liegt und wer am weitesten geschlagen hat. Zudem wurden noch Preise wie z.b. Golfreisen verlost und man konnte bei einem Chipwettbewerb (Annäherungsschlag) einen Maserati für ein Wochenende gewinnen. Der aber mit Abstand größte Preis wurde den jeweils ersten Siegern der Brutto- und Nettowertung (Brutto meint die Gesamtschlagzahl und Netto ist das erspielte Bruttoergebnis in Relation zum eigenen Handicap) verliehen, eine Einladung zum Winners Championship inkl. Übernachtung, ein weiteres Turnier, das in Cadiz stattfand. Alles in allem war das Garmin Club Champion Masters 2016 ein sehr tolles und unterhaltsames Turnier mit Golfern aus ganz Deutschland, bei dem es fast schon schwierig war, keine schönen Preise abzustauben. Außerdem wurden die besten Eindrücke von einem Sky - Kamerateam festgehalten und dokumentiert. Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Beteiligten des Turniers, dem GC am Sachsenwald, der mir die Teilnahme ermöglichte und bei meinem Vater Bernd Schultz, der sich extra frei nahm, um mich nach Köln zu begleiten und zu unterstützen. Jasper Schulz 16

4er Clubmeisterschaft 2016 Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende. Die Golfsaison leider mit recht großen Schritten. So bleibt nur noch der eine oder andere Rückblick und die Vorfreude auf das nächste Jahr. Eines dieser zurückliegenden Spiele, auf welches wir nochmal unser Augenmerk richten möchten, ist die 4er Clubmeisterschaft. Zu den Anfängen des Turniers vor einigen Jahren kamen nur sehr zögerlich Meldungen, sodass man hier, nach dem Spiel, fast die kompletten Teilnehmer an einem Tisch bei Fabio unterbringen konnte. Mit Freude stellt man fest, hier hat sich was getan. So waren es in diesem Jahr doch immerhin 24 Paarungen, die sich die Ehre gegeben haben. Sport Aktuell An dieser Stelle jedoch ein Aufruf an alle einstelligen Spieler. Spielt mit! Während dieses Turnier nämlich immer stärker bei Spielern niedrigen 2-stelligen bis mittleren Handicaps Anklang findet (bitte an dieser Stelle nicht falsch verstehen, das ist toll (!) bitte weiter so), die sich dann im Netto ein heißes Gefecht liefern, so muss man doch leider klar erkennen, dass die Teilnahme derjenigen, die sich ein Solches im Brutto liefern könnten, doch traurig gering ist. Damit hat das Turnier leider im Brutto noch nicht den Stellenwert einer wirklichen Clubmeisterschaft erreicht. Denkt um Leute und gebt euch einen Ruck. Nüchtern betrachtet waren nur 5 Paarungen spielerisch in der Lage Brutto zu gewinnen und gefühlt ist das zu den Vorjahren schon viel, aber wie gesagt einer Meisterschaft nicht würdig. Jede Meisterschaft lebt von möglichst starker Konkurrenz und da wäre auf jeden Fall noch Luft nach oben. Man darf hoffen, dass sich hier im nächsten Jahr was tut. Spielerisch war es jedoch insgesamt Golf auf hohem Niveau. Wie zu erwarten trennte zwar der klassische 4er, sowohl Brutto wie Netto, am Sonntag die Spreu vom Weizen. Nach dem ersten Tag lagen die Teams aber sehr dicht beisammen. Auch das Gesamter- 17

Sport Aktuell gebnis belegt diesen Eindruck. Blickt man auf die Nettowertung so wurde man mit Netto-PAR nur 10. und Nettoergebnisse bis 8 unter Netto-PAR waren im Bestball keine Seltenheit. Man musste somit sehr gutes Golf spielen, um sich am Sonntag Silber ausrechnen zu dürfen. Und so war es dann auch. Erst ab dem 5. Platz gingen die Ergebnisse über Netto-PAR. Einen klassischen Vierer unter Handicap zu spielen ist aber alles andere als selbstverständlich und spricht für die hervorragenden Leistungen. Der Titel ging letztendlich zum wiederholten Male an Maren und Florian Peters. Nochmals herzlichen Glückwunsch! Auch im Brutto sah es ähnlich aus, nur wie oben erwähnt mangels Beteiligung, mit weniger Titelaspiranten. So waren die Paarungen auch hier nach Tag eins dicht beisammen. Am Ende setzen sich, mit einem lupenreinen klassischen Vierer, John Hansen und Henning Dölle durch und holten sich damit in diesem Jahr den Hattrick, indem sie das dritte Mal in Folge den Titel holten. Auch hier nochmal herzlichen Glückwunsch. Henning Dölle DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER: EINE ZUKUNFT. Das ist die KRAFT der Patenschaft. Zukunft für Kinder! Jetzt Pate werden: worldvision.de 18

Aprilwetter - jedes Jahr gibt es ein gewisses Bangen vor unserem Preis der Jugend, ob Teilnehmer und Helfer das Turnier und die Sonderwertungen bei schönem Wetter absolvieren können, was den Spaßfaktor erfahrungsgemäß noch etwas steigert. Um es vorwegzunehmen, wir konnten die Siegerehrung zwar nicht auf der Terrasse durchführen, aber insgesamt war es ein schöner, wenn auch etwas wechselhafter Tag. Der Platz war bereits in einem hervorragenden Zustand, unser Team um Headgreenkeeper Andreas Meyer hatte ganze Arbeit geleistet. Für alle, die dieses Turnier noch nicht kennen: Beim Preis der Jugend sind unsere Kinder und Jugendlichen im Einsatz, um die erwachsenen Spieler rundum zu betreuen. In diesem Jahr konnten wir 44 Teilnehmer begrüßen, die unsere Starter an der 1 mit einem Tee-Geschenk auf die Runde schickten. Wie immer gönnten einige Spieler sich ihren persönlichen Caddie, der ihnen 18 Löcher engagiert mit Rat und Tat zur Seite stand. Dabei waren auch Preis der Jugend 2016 Turnier Highlights einige bewährte Teams, denn wir können uns über viele Spieler und Helfer freuen, die schon sehr oft dabei waren. An der 10 gab es eine reichhaltige Halfwayverpflegung; die bunte Mischung aus Herzhaftem und leckeren Kuchen (die Vielfalt vom letzten Jahr wurde tatsächlich noch überboten) fand wieder sehr guten Anklang, so dass alle Spieler und Caddies gestärkt die zweiten neun Löcher in Angriff nehmen konnten. Nach dem Ende der Runde gab es ein Tombolalos für jeden, dank der vielen Spenden war für jeden Spieler ein Gewinn dabei. Anschließend wurden alle Golfer auf der Driving Range von unseren Jugendlichen erwartet und konnten dort an zwei Sonderwertungen teilnehmen. Nachdem dann alle Herausforderungen absolviert waren, bekamen die strapazierten Schläger dank unserer fleißigen Schlägerwäscher noch neuen Glanz. Obwohl dieser Service dazugehört, gab es für den besonderen Einsatz so manches Trinkgeld. Mit Spannung wurde dann im Clubraum 19

Turnier Highlights die Siegerehrung erwartet, aus der Lennart Stuhr mit dem Wanderpokal als Belohnung mit sensationellen 61 Nettopunkten hervorging - er hat damit sein Handicap von 46 auf 28,5 verbessert! Bruttosieger mit 29 Punkten wurde Florian Peters, gefolgt von Peter Aue mit 25 Bruttopunkten, mit denen er sich 39 Nettopunkte und somit den Sieg in der Klasse A erspielte. Hinter ihm auf Platz 2 und 3 waren Florian Peters und Andreas Sing erfolgreich. In Klasse B gingen die ersten drei Plätze an Olaf Kabke, Dr. Ewald Wessling und Klaus-Dieter Fey, aus der C-Klasse konnten sich außer Lennart Stuhr auch Felix Stürken und Joachim Riechers einen Preis aussuchen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spielern und Unterstützern unseres Turniers, die unsere Jugendkasse aufgestockt haben. Damit können wir wieder Extratrainingstage anbieten und die Bereiche Kindergolfabzeichen, Turniere und Mannschaftsarbeit weiter fördern. Ganz herzlichen Dank noch einmal an alle unsere Helfer, die auch spontan noch bei Caddiewünschen einsprangen und den ganzen Tag über großen Einsatz gezeigt haben. Sehr gefreut haben wir uns über einige neue Gesichter, die zusammen mit den alten Hasen ein tolles Team gebildet haben. Und dank der großzügigen Sachspenden hatten wir eine sehr schöne Auswahl an Preisen, auch dafür vielen Dank. Last but not least ohne die Unterstützung der Eltern und deren Fahrdienste wäre dieser Tag nicht möglich gewesen, danke! Wir freuen uns auf nächstes Jahr! Kerstin Böger Oktoberfest 8.10. 2016 Zum 2. Mal lud unser Spielführer, Bernd Weichler zum Oktoberfest ein und alle kamen. Es wurde ein 4er Texas Scramble gespielt, was immer schon für Stimmung sorgt. Erst einmal wurde deftig mit Weisswürsten und Brezel gefrühstückt, dann ging es bei mässigem aber jahreszeitgemäßem Wetter, ohne Regen auf die Anlage. Auf der Runde sah die Fotografin nur fröhliche Gesichter, was vielleicht auch an dem einen oder anderen morgendlichen Bier gelegen haben mag. Ab 18.30h ging dann die Abendveranstaltung los. Die Mädels holten meist wieder ihre Dirndl aus dem Schrank, was zur kunterbunten Stimmung sicherlich beitrug. Fabio hatte sich mal wieder übertroffen mit seinen bayrischen Schmankerln. Zu Anfang war die Musik recht gedämpft, die Gewinner was zu einem Geschnatter ohne Ende beitrug. Erst als die Musik dann die Gespräche unmöglich machte, kam richtig Stimmung auf. Die Tanzfläche war auf einmal überbevölkert. Das Tanzen wurde von der Siegerehrung kurz unterbrochen. Gewonnen haben im Netto das Vierer- Team Günter Ludwig, Rüdiger Nigbur, Ortrud Rasche und Johanna Rasche. 20

Turnier Highlights beim Tanzen Im Brutto gewannen wie schon letztes Jahr Die Ehepaare Peters und Gründemann Wie ich gehört habe, ging das bunte Treiben noch bis 3.oo Uhr Morgens weiter. Ach ja, zu erwähnen wäre noch, dass es in ein super Tanzpaar diesem Jahr viele jüngere Mitglieder zum Oktoberfest lockte und so wie es aussah, hatten sie alle richtig Spaß. Die Beteiligung war großartig, wie in alten Zeiten. Darüber freuen wir uns besonders. j. Stephan Stimmung 21

Turnier Highlights Damen Ausfahrt wieder mal unser Lieblingsdomizil Balmer See. Lassen wir die Bilder sprechen js wir alle Karen Scholz bei der Arbeit unser netter Betreuer mit uns Mädels Monika Diehl bei der Arbeit 22

Turnier Highlights after work unsere idyllische Unterkunft beim Schwimmen auf zum Golfen Abendspaziergang beim Frühstück Abendstimmung 23

Club Aktuell Baum-Geschichte Wie die Bäume in den Sachsenwald kommen? Das wissen wir alle spätestens seit der Grundschule. Wie sie aber in den Golf-Club am Sachsenwald kommen, das wissen bis jetzt nur wenige. Sie sind mal gepflanzt worden und wachsen seitdem so vor sich hin, könnte man sagen, aber so einfach ist es eben nicht. Bevor so ein kleiner Setzling mal groß genug geworden ist, um sich in unsere Schwungbahn zu werfen - was einigen Exemplare immer wieder gut gelingt -, vergeht gerne mal die Zeitspanne einer ganzen Golfer-Karriere. Und weil selbst die Geduldigsten unter uns nur ungern so lange warten, wurde dann auch ein guter Teil unseres belaubten Platzmobiliars von engagierten Golffreunden gespendet und in bereits schweißperlen-fördernder Größe auf unserem Platz gepflanzt. Dabei haben viele Bäume auch ihre eigene Geschichte, die über den simplen Zweck einer Spende hinausgeht. So gibt es zum Beispiel die Zielbäume. Das sind die Bäume, auf die die meisten von uns zielen, die aber nur die wenigsten erreichen. Sie markieren die Richtung des Abschlages und sollen helfen den Verlauf der jeweiligen Bahn hervorzuheben (diese belaubten Zielscheiben stehen unter anderem auf der 1, 4, 5 und 6). Dann gibt es noch die Bäume, welche unser Pro Alan gepflanzt hat, um Bahnen zu `shapen`. Dabei geben diese, oft im Zusammenspiel mit Bunkern, der Bahn eine eigenständige Kontur. Das unterscheidet dann zum Beispiel unsere Bahn 12 von der eher einförmigen Anmutung eines beliebigen Abschnitts der BAB (Bundesautobahn), auf der man ja auch lieber mit einem Golf fährt, als entspannt Golf zu spielen. Auch etwas mit der Optik hat die Trauerweide auf der linken Seite der 17 zu tun. Diese wurde vor vielen Jahren vom Damen-Nachmittag gespendet, als Sichtschutz, weil sie den Hügel, der nach dem Aushub des ersten kleinen Teichs entstanden war, etwas unansehnlich fanden. Diese Erdglatze tarnt seitdem eine prächtige Blätter- Frisur im XXL-Format. MEHR VIELFALT. MEHR ENTERTAINMENT. Hauptstraße 8 21465 Wentorf Telefon 040-720 25 04 www.hass TV.de 24

Club Aktuell Dann gibt es noch die Bäume, welche verstorbenen Persönlichkeiten unseres Clubs gewidmet sind. Zum Beispiel an der 4. Wer kennt ihn nicht, den Baum auf der linken Fairway-Seite kurz vor dem Grün? Niemand zwingt einen dort hinzuspielen, und doch gelingt einem immer wieder das Kunststück, das ja nun nicht unbedingt zur Gattung der Mammutbäume zählende Gewächs ins Spiel zu bringen! Dieser ist unserem Pro Paul gewidmet, der vor 4 Jahren von uns gegangen war. Nun ja, er war nicht der größte Freund von Bäumen auf dem Platz - und zeigt uns nun auch regelmäßig, warum das so war... Doch Paul ist nicht alleine. Auf der Bahn 6 finden wir links neben dem Zielbaum einen Baum, der Rudi Stephan gewidmet ist, welcher 2014 von uns ging. Als einer der Gründer half er tatkräftig in der Interessengemeinschaft Golf` mit, unseren Club in den ersten schwierigen Jahren auf einen guten Weg zu bringen. Ebenfalls langjährigen Mitgliedern gewidmet sind die Bäume, welche sich auf der linken Seite der 8 im Semirough (Wolfgang Holling) und auf der letzten Bahn hinter dem linken Bunker (Lothar Howald) befinden. Auf diese Weise bleiben unserem Club bis heute und darüber hinaus ein paar gute Geister erhalten und erinnern uns auf jeder Runde daran, dass auch in eiligen und hektischen Zeiten wie heute, so manche Erinnerung nicht im digitalen Eiltempo vergehen muss! Weitere Baumspender: ca. 130 Bäume einer Baumschule durch die Initiative des damaligen Präsidenten Dr. Hans Frischmann. Rudi Stephan und Dr. Frischmann spendeten dann noch die Eichen und Ahornbäume, um den Platz im Herbst zu den heute so schönen Farben zu verhelfen. Dr. Jarosch, Helmuth Scholz (die drei Zielbäume auf der 4) Manfred Briesenick,Ed Lippert Weide im Teich der 14/15. Dann noch die Bäume rechts auf der 10 am Hügel, von Familie Dobberkau und weitere Bäume von Familie Franz Günther Wolf. P. Piesche Winter 2016 25

Turnier Highlights Nikolausturnier der Jüngsten 2016 Als Fotografin bin ich sehr gerne bei diesem Turnier dabei, um den Minis, die das ganze Jahr bei Alan und Lennart fleissig trainiert haben, zuzusehen und zu fotografieren. Nach dem Turnier gibt es natürlich auch eine Siegerehrung und immer eine Überraschung, diesmal als Engel auf einem wunderschönen Pferd. Hier meine Ausbeute. J.Stephan 26

Turnier Highlights Wir wünschen unseren Mitgliedern ein erfolgreiches Jahr 2017, Gesundheit und ein gutes Handicap. Schaut mal in die Bildergalerie von Jo, da könnt Ihr alle aktuellen Bilder aller Turniere sehen. Ihre Redaktion 27

Unsere erneute Auszeichnung Ihre dauerhaften Vorteile. Wir haben es erneut bestätigt... Wir haben es erneut bestätigt: Wir sind für zwei weitere Jahre offizieller Vaillant Kompetenzpartner! Diese in Kooperation zwischen Vaillant und dem Fraunhofer Institut IML entwickelte Zertifizierung zeichnet uns als einen der besten Vaillant Partner Deutschlands aus. Damit profitieren Sie von vielen Vorteilen: kundenorientierter Service kompetente Leistungen große Innovationskraft gleichbleibend hohe Qualität besondere Nachhaltigkeit Albert Bochmann u. Sohn Große Str. 33 21521 Aumühle Tel. 04104-21 70 albert-bochmann@t-online.de