Ähnliche Dokumente



Inhaltsverzeichnis. 1 von :55. Liebe Leserin, lieber Leser,




Inhaltsverzeichnis. 1 von :09. Liebe Leserin, lieber Leser,



Inhaltsverzeichnis. 1 von :36. Liebe Leserin, lieber Leser,

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Inhaltsverzeichnis. 1 von :44. Liebe Leserin, lieber Leser,



Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Netzwerknewsletter April 2016

Netzwerknewsletter September 2013

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Netzwerknewsletter Mai 2013

Für mich doppelt praktisch: Mit Beruf zum Bachelor ApS Ausbildung plus Studium in der Versicherungswirtschaft

Synopse -Kapitel Hausrat- (Kurzform) Proximus 4. Gegenüberstellung fachlicher Änderungen von Proximus 3 zu Proximus 4. Stand Version 1.

Die Synopse soll einen Überblick und eine Gegenüberstellung fachlicher Änderungen von Proximus 3 zu Proximus 4 darstellen.

Information zum Webinar

Ihr Weg an die Spitze Akademische Weiterbildung in der Versicherungswirtschaft

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Die Weiterbildungsinitiative der Versicherungswirtschaft gut beraten

Versicherungsfachmann/ -frau IHK

IHK-Schulkontaktmanagement

Netzwerknewsletter Februar 2013

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.)

Technischer Underwriter

Spezialist/-in Betriebliche Altersversorgung (DVA)

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Die Start-Seite von REHADAT im Internet. Wenn Sie im Internet eingeben, kommen Sie auf die Start-Seite von REHADAT.

Die Besten. Lösungen. Gemeinsam.

Synopse -Kapitel Rechtsschutz- Proximus 4

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Technischer Underwriter

Spezialist/-in Kranken- und Pflegeversicherung (DVA)

ADCOACH MARKETING ACADEMY WEITERBILDUNGSPLANER

Mustertexte für die Verlinkung auf

Deutschland hat Zukunft Digitale Souveränität und Bildung

Vorsprung Bayern Digitale Medien in bayerischen Schulen

Fit für die berufliche Zukunft. Geprüfte/-r Fachwirt/Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen

Bericht des Bildungsverbands. Personalleitertagung Innendienst 26. April 2018 Heidelberg Dr. Katharina Höhn

Weiterbildung der Versicherungsvermittler in Deutschland

Ein Netzwerk. Vielfältige Leistungen. Die Forenpartnerschaft

LightField Studios/Shutterstock.com. Karrierestart bei der KBS. Ausbildung oder duales Studium

Gliederung. DGB Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit, Mario Walter

KONFERENZ ERASMUS-PRAKTIKA. Absolventen in Erasmus+

Validierung non formal und informell erworbener Kompetenzen im Kontext des DQR

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar

Kommunikation Kickoff Informationsschreiben per Mail

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

DOKUMENTATION. Dokumentation. Wir finden für Sie. Partnerschaftlich, persönlich und engagiert. Seit 1997.

ANKOM-Übergänge Ziele und Herausforderungen aus der Perspektive der wissenschaftlichen Begleitung

Spezialist/-in Schaden (DVA)

DUALER STUDIENGANG VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT EIN STARKES DOPPEL STUDIUM UND AUSBILDUNG

Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK. Die Vermittlerqualifizierung zur Erlangung der IHK-Sachkundeprüfung

Haftpflicht Underwriter (DVA) Spezialwissen zu Haftungsmodellen im privaten und gewerblichen Bereich

ERASMUS+ Mobilität in der Berufsbildung Neues aus Erasmus+ 4. Mai 2017, Hannover. Dr. Monique Nijsten

Neues Vorstandsmitglied und Delegierte

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

Absolventenfeier der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)

Neue Verbindungen schaffen

Anleitung zum School Education Gateway

NETZWERKTREFFEN SCHULEWIRTSCHAFT BEI DER ZÖLLNER SIGNAL GMBH

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

Donnerstag, um 10:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceCenter, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, München

Die Vortrags- und Publikationsarbeit der SWG Von Stephan Ehmke

Bildung und Nachwuchs

Prof. Dr. Ludger Wößmann ifo Zentrum für Bildungsökonomik Ludwig-Maximilians-Universität München

Duale Ausbildung bedeutet:

Maß genommen. Immobilien Zeitung Verlag. Nur zur internen Verwendung bestimmt!

THE QUALITY SEAL IN HIGHER EDUCATION. Informationen zur FIBAA-Zertifizierung von Weiterbildungskursen

Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Prof. Dr. Dieter Hartfelder WS 2014/15. Projektarbeit. I. Aspekte der Prüfungsordnung (StuPrO DHBW Wirtschaft vom )

Freitag, um 14:18 Uhr

Hochschule Aalen. Presseinformation 2. April 2019

Liebe Soroptimists. 2. Newsletter der Schweizer Union

BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.v. Mitglied werden. Gemeinsam stark

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Weiterbildungsdatenbank (WBD)

ZUR PREMIUMPARTNERSCHAFT BEI DEUTSCHLANDS PROFIPORTAL

Personen ohne berufliche Grundbildung in FL Kickoff Projekt Gewinnung neuer Lerngruppen (Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein)

Das Profil der Proximus Versicherung AG

Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK. Die Vermittlerqualifizierung zur Erlangung der IHK-Sachkundeprüfung 34 f GewO

Claudia Pahlich/Birgit Giesen/Joerg E.Staufenbiel. Berufsplanung für den. IT-Nachwuchs. Mit Stellenangeboten von Top-Arbeitgebern

Zukünftige Bildungspolitik - Bildung 2000

Berufsinformation. "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine,

Transkript:

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Albert Schweitzer Liebe Leserin, lieber Leser, hinter allen Informationen, die wir Ihnen monatlich senden, stehen engagierte Menschen, die Publikationen verfasst und in bildungspolitischen Prozessen Ergebnisse erreicht haben sowie Menschen, die Veranstaltungen für die Bildung durchführen. Hinter vielen Nachrichten des BWV Bildungsverbands stand in den letzten Jahrzehnten Prof. Dr. Klaus-Ulrich Breuer, der kürzlich verstorben ist. Unsere Nachrichten dieses Newsletters sollen deshalb nicht nur Information sein, sondern die vielen unermüdlichen und engagierten Macher hinter Broschüren, Seminaren, Verordnungen und Prozessen würdigen: Pünktlich zum 1. Juli ist das neue Bedingungswerk Proximus 4 erschienen, der Branche steht hiermit ein Lehr- und Prüfungsmedium auf neuestem Stand zur Verfügung. Vier weitere Publikationen sind lesenswert: Das Gutachten Digitale Souveränität und Bildung vom Aktionsrat Bildung und der Bericht der Enquete-Kommission des Bundestags zur Beruflichen Bildung in der Arbeitswelt richten den Blick in die Zukunft. Der Adult Education Survey gibt Auskunft über das Weiterbildungsverhalten der Deutschen, die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) hat eine Handreichung für Unternehmen zum Dualen Studium herausgegeben. 1 von 6 03.07.2018, 11:06

Interessant für alle, die ein Bildungskonto bei gut beraten haben: Der Umzug des Kontos zum neuen Anbieter geht nun einfacher und schneller. Und ein Veranstaltungstipp: Seien Sie online oder vor Ort dabei beim ersten Spezialistentag der Deutschen Versicherungsakademie, der am 29.08.2018 stattfindet. Und zu Guter Letzt: wir suchen ab sofort eine/n Online-Redakteur/in, die oder der unsere Digitalisierungskampagne discover digital unterstützt!wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre lassen Sie uns diese doch mit einem Gedanken an jene Menschen verbinden, die hinter den Nachrichten stehen. Herzlich, Ihr Newsletter-Team Inhaltsverzeichnis SCHAUFENSTER BILDUNGSPOLITIK Umsetzung der Insurance Distribution Directive in deutsches Recht Gutachten Digitale Souveränität und Bildung erschienen Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt Neue Infos zum Dualen Studium Weiterbildungsverhalten der Deutschen hoch: Adult Education Survey liefert Erkenntnisse BESSER-WEITER-BILDEN MIT GUT BERATEN Bildungskonto umziehen? Verbesserter Prozess beim Wechsel des Trusted Partner Service steht bevor BILDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT Druckfrisch: BWV Bildungsverband Proximus 4 PARTNERSCHAFTLICHE VIELFALT ERLEBEN Nachruf in großer Dankbarkeit und persönlicher Betroffenheit Kommen Sie in unser Team! Online- Redakteur/in (Freelancer) für unsere Digitalisierungskampagne gesucht KALENDER AUF - WICHTIGE TERMINE 29. August 2018: Erster deutschlandweiter Spezialistentag Umsetzung der Insurance Distribution Directive in deutsches Recht Neuer Entwurf zur Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) erschienen am 27.06.2018. Seit 23. Februar 2018 ist das Gesetz zur Umsetzung der 2 von 6 03.07.2018, 11:06

Versicherungsvertriebsrichtlinie rechtswirksam und damit unter anderem Änderungen der Gewerbeordnung sowie des Versicherungsvertrags- und Versicherungsaufsichtsgesetzes. Gutachten Digitale Souveränität und Bildung erschienen Der Aktionsrat Bildung ist ein Gremium, das sich aus BildungswissenschaftlerInnen zusammensetzt und auf Initiative der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft 2005 ins Leben gerufen wurde. Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt Der Bundestag hat die Einrichtung einer Enquete-Kommission zur Berufsbildung konkretisiert. In dieser Arbeitsgruppe werden Lösungen zu Fragestellungen rund um die Berufsbildung unter Berücksichtigung von juristischen, ökonomischen und sozialen Aspekten erarbeitet. Neue Infos zum Dualen Studium Von der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) kommt ein neuer Leitfaden für Unternehmen, der übersichtlich darstellt, welche Vorteile das Modell Duales Studium für die Unternehmen darstellt. 3 von 6 03.07.2018, 11:06

Weiterbildungsverhalten der Deutschen hoch: Adult Education Survey liefert Erkenntnisse Kernergebnis des kürzlich erschienen Surveys, der schöne Vergleichsdaten zu unserer Branche bietet: Deutschlandweit nimmt jeder Zweite mindestens einmal im Jahr an einer Weiterbildung teil. Bildungskonto umziehen? Verbesserter Prozess beim Wechsel des Trusted Partner Service steht bevor Bisher war der Umzug des Bildungskontos für den Inhaber oft mit langen Wartezeiten und einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden. Das bestehende Bildungskonto musste aktiv vom Anbieter (dem Trusted Partner Service) aus dem Service gelöst werden. Druckfrisch: BWV Bildungsverband Proximus 4 Das für die Aus- und Weiterbildung der Versicherungswirtschaft erstellte Bedingungswerk Proximus 4 wurde zum 1. Juli 2018 veröffentlicht. Es löst damit seinen Vorgänger Proximus 3 ab. 4 von 6 03.07.2018, 11:06

Nachruf in großer Dankbarkeit und persönlicher Betroffenheit In der Nacht vom 8. auf den 9. Juni verstarb unser langjähriger wissenschaftlicher Begleiter und Berater, Professor Dr. Klaus-Ulrich Breuer. Kommen Sie in unser Team! Online- Redakteur/in (Freelancer) für unsere Digitalisierungskampagne gesucht Sie verfügen über umfassendes Know-how in der Erstellung und Umsetzung von Online-Redaktionsplänen und haben überdurchschnittliche Erfahrung im kreativen Texten? 29. August 2018: Erster deutschlandweiter Spezialistentag Im Rahmen des ersten deutschlandweiten Spezialistentages am 29. August 2018 erhalten Fachkräfte in der Versicherungswirtschaft die Möglichkeit, sich im Detail zu den Spezialisten-Studiengängen zu informieren. 5 von 6 03.07.2018, 11:06

Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte diesen Link. Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.v. Arabellastraße 29 81925 München Telefon 089 922001-830 info@bwv.de www.bwv.de 2018 BWV Bildungsverband» Impressum» Datenschutz 6 von 6 03.07.2018, 11:06