Web-Konzepte für das Internet der Dinge Ein Überblick

Ähnliche Dokumente
Implementierung von Web Services: Teil I: Einleitung / SOAP

Wiederholung: Beginn

SOA. Prof. Dr. Eduard Heindl Hochschule Furtwangen Wirtschaftsinformatik

Web APIs auf dem Prüfstand Volle Kontrolle oder fertig mit den Azure Mobile Services?

Architektur von SOAP basierten Web Services

SOA mit.net: Vom Geschäftsprozess zur Lösung

RESTful Web. Representational State Transfer

REST in Pieces. Jörn Clausen

Mobilkommunikation. REST-basierte Dienste für verteilte, mobile Anwendungen. A. Gillert, A. Grebe, M. Hüffmeyer, C. Vogt

Web Grundlagen zum Spidering

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN

Systembeschreibung. Masterplan Kommunikationsinterface. ASEKO GmbH. Version 1.0 Status: Final

Architektur von REST basierten Webservices

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP)

REST Grundlagen. Seminar Aktuelle Software-Engineering-Praktiken für das World Wide Web. Olga Liskin

Einführung. Internet vs. WWW

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Modul 7 Uniform Resource Identifier (URI)

SAP NetWeaver Gateway. 2013

Verteilte Systeme: Übung 4

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste

Rechnernetze Übung 12

Entwicklung einer REST-API zur Erstellung und Konfiguration von Microsoft Teams. Jan Kruse, utilitas GmbH

Web Services. Web Services in the News. Vision: Web of Services. Learning for Results. DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07,

Automatisierung und Integration von Request Tracker Systemen mittels REST-Schnittstelle. Stefan Hornburg. Perlworkshop 2008

WSDL. Web Services Description Language. André Vorbach. André Vorbach

Modul 9: Web APIs (REST, XHR, SSE, WebSockets)

REST in Pieces. Jörn Clausen

E-Services mit der Web-Service-Architektur

VVA Webservice Online Lieferbarkeits-Abfrage

Securing SOAP e-services

Java und XML 2. Java und XML

Autor: Peter Seemann Seminar: Softwarearchitekturen Betreuer: Benedikt Meurer

M2M-Serviceplattformen für das Internet der Dinge

Ursprung des Internets und WWW

Web-Services - die GIS-Zukunft?

b2boptic / SF7 Freiburg

Zustandsgebundene Webservices

Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172

NEWpixi* API und die Umstellung auf REST. Freitag, 3. Mai 13

Microsoft Dynamics NAV 2013 SOAP und OData Webservices mit.net nutzen Dipl.-Inf. (FH) Ingo Jansen

Backend. Hochschule Darmstadt, Fachbereich Informatik, Wintersemester 2016/2017. Christopher Dörge, Thomas Sauer, David Müller

REST: Eine leichtgewichtige und einfachere Alternative zu Web Services. W3L AG

Standards und Standardisierungsgremien

!"# $ % Internet Protokolle: HTTP 1/38

Seminarbericht Rechnernetze XML Web Services Schnittstelle zwischen den Welten.NET und Java

WS-Security. Thies Rubarth. Sicherheitskonzepte in global verteilten Anwendungen. 21. Sep 2007 ACM/GI Localgroup #216

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Seminar Informationsintegration und Informationsqualität. Dragan Sunjka. 30. Juni 2006

Thema: Web Services. Was ist ein Web Service?

!"#$"%&'()*$+()',!-+.'/',

Mainsaver Anwendung auf mobilen Geräten. Steve Unger

2. WWW-Protokolle und -Formate

Auszug aus JAX-WS Folien

Entwicklung eines interoperablen, multimedialen Teaching-File-Service: Web-Service unterstützter Wissenstransfer in der Radiologie

3-schichtige Informationssystem-Architektur

Microsoft.NET und SunONE

Protokolle. Konrad Rosenbaum, 2006/7 protected under the GNU GPL & FDL

EXCHANGE Neuerungen und Praxis

Motivation. Inhalt. URI-Schemata (1) URI-Schemata (2)

Java Web Services Metadata JSR-181

Streaming Protokolle Jonas Hartmann

Web Services Integration heterogener Systemlandschaften. Prof. Dr. Gregor Engels Fabian Christ 08. Juni 2010

Inhalt I. Blick zurück II. Was sind WebServices? III. Rahmenwerk für edienstleistungen IV. Verwendete WebServices

Wolkig bis heiter. Andreas Wismann WHEN OTHERS. APEX als Drehkreuz für Web Service-Anwendungen

Themen. Anwendungsschicht DNS HTTP. Stefan Szalowski Rechnernetze Anwendungsschicht

Wirtschaftsinformatik 2

9RUOHVXQJDo Uhr Hörsaal 2 EG UDNWLNXP Do Uhr PC-Labor U1075

SOAP Integrationstechnologie für verteilte Middlewarearchitekturen?

Webservices. Entwicklercamp Denny Sternberg

PHP-Schwachstellen und deren Ausnutzung

Systemvoraussetzungen

KV-CONNECT SICHERER DATENAUSTAUSCH IM SNK DR. MARK SCHÄFER

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Message Oriented Middleware am Beispiel von XMLBlaster

Grundlagen der WWW- und Dokumenten-Architektur. Robert Strzebkowski TFH Berlin

SOAP und REST Ein Vergleich von service- und ressourcenorientierten Architekturen und deren Einsatz im VMA-Projekt

Web Services: Inhalt

conjectcm Systemvoraussetzungen

Aktuelle Technologien zur Entwicklung verteilter Anwendungen RESTful Web Services mit JAX-RS

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Schneller, höher, weiter Die erweiterten Amt24-Schnittstellen. Klaus-Peter Geyer (T-Systems)

Web Services Einsatzmöglichkeiten für das Information Retrieval im WWW

easylearn Webservice lsessionservice Interface für Single Sign On (SSO)


ODS 6.0 Schnittstelle

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Client-Server mit Socket und API von Berkeley

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller

FileMaker Go 13 ohne Connects

Business Collaboration

3 Konfiguration OfficeMaster 3.10 SNMP

Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen

PL/SQL Web-Services mit Oracle 11g

Grundlagen über die File Hosting Services Amazon S3 und Google Cloud Storage

Transkript:

Web-Konzepte für das Internet der Dinge Ein Überblick Samuel Wieland sawielan@student.ethz.ch ETH Zürich Seminar Das Internet der Dinge

Historisches Tim Berners-Lee Erster Web-Server Bildquelle: Wikimedia 2

Inhalt Konzepte vom Web fürs Internet der Dinge? URI, HTTP Verschiedene Architektur-Konzepte REST, SOAP Probleme, Anforderungen und Lösungen Diskussion 3

Smarte Dinge / Sensoren Stromverbrauch Kommunikation Rechenleistung Wartung http://cn.cs.unibas.ch/projects/permasense 4

Smarte Dinge / Sensoren cont'd Mehrere Hersteller Verschiedene Standards Unterschiedliche Ziele Regulatorische Einschränkungen Zweck Badezimmer vs. Autobahn http://www.phonak.com/ 5

Adressierung Internet Protocol (IP) Computer zu Computer URI Dokumente Hardware Dinge ausserhalb des Webs 6

Adressierung Beispiel http://www.vs.inf.ethz.ch/edu/fs2008/uc/ file:///cifs/.mnt/share-s-$@nas-nethz-users.d.ethz.ch/ itpc://www.podcast.ethz.ch/channels/details/rss/?id=6&format=1 7

HTTP Hypertext Transport Protocol Request-Methoden: OPTIONS, GET, HEAD, PUT, POST, DELETE, TRACE, CONNECT Zustandslos Content-negotiation Format der Anfrage oder Antwort Kodierung der Daten 8

HTTP Content negotiation Antwort-Header nach GET-Request auf: http://www.ethz.ch Date: Sat, 17 May 2008 10:56:41 GMT Server: Zope/(Zope 2.8.8-final, python 2.3.4, linux2) ZServer/1.1 Content-Length: 29301 Expires: Sat, 17 May 2008 11:11:41 GMT Last-Modified: Sat, 17 May 2008 10:56:41 GMT Cache-Control: max-age=900 Content-Type: text/html;charset=utf-8 Via: 1.1 www.ethz.ch 200 OK 9

HTTP Content negotiation cont'd Accept: audio/*; q=0.2, audio/basic Accept: text/plain; q=0.5, text/html, text/x-dvi; q=0.8, text/x-c Accept-Language: da, en-gb;q=0.8, en;q=0.7 10

REST Representational State Transfer Fielding Roy Thomas Doktorarbeit in Irvine, 2000 Was ist REST? Ideen stammend vom Web Regelwerk zum Bau grosser verteilter Applikationen 11

REST Regeln Resource per URI Hyperlinks Ressourcen-Representationen Metadata Zustandslos Uniforme Schnittstelle 12

REST Regeln Schnittstelle REST: PUT GET POST DELETE Traditioneller SQL: CREATE READ UPDATE DELETE 13

SOAP Simple Object Access Protocol Webservices Description Language (WSDL) RPC als XML Serialisiert W3C Standard Version 1.2, April 2007 14

SOAP Beispiel Ablauf Applikation 1 Applikation 2 Stub Stub SOAP System SOAP System HTTP Server Netz HTTP Server 15

Diskussion REST - Vorteile Bestehende Infrastruktur HTTP, URI Offenes und einfaches Interface PUT, GET, POST, DELETE Content negotiation Ressourcenschonend Optimierte c-bibliotheken 16

Diskussion REST Nachteile Typsicherheit Parameter als Strings in URI Sicherheit generell Kein Multihop-Routing mit HTTPS Konversationen Zustandslos HTTP-gebunden Was geschieht, falls HTTP abgelöst wird? 17

Diskussion SOAP Vorteile Klar definierte Schnittstelle WSDL, Java Interface Typsicherheit Transportprotokoll unabhängig HTTP, Java-Call, Java-Queues Sicherheit generell WS-Security Konversationen 18

Diskussion SOAP Nachteile XML Rechenleistung von Sensoren Energieverbrauch beim Senden Interface-Anpassungen WSDL Stub Update des smarten Dings? 19

Fazit / Ausblick Es gibt kein allumfassendes Konzept Hybrid? Problem bestimmt Ansatz

Konzept furs Internet der Dinge? Energie CPU Wartung Internet der Dinge REST + + + + SOAP - - - - 21

Diskussion / Fragen 22

Quellen (1) Wilde, E: Putting Things to REST Technical Report UCB ischool Report 2007-015, UC Berkeley, 2007 Fielding, R.T: Architectural Styles and the Design of Network-based Software Architectures Doctoral dissertation, University of California, Irvine, 2000 23

Quellen (2) W3C Recommendation: SOAP Version 1.2 Part: Messaging Framework (Second Edition) http://www.w3.org/tr/2007/rec-soap12-part1-20070427/, April, 2007 W3C Note: Web Services Description Language (WSDL) 1.1 http://www.w3.org/tr/2001/note-wsdl-20010315/, 2001 Berners-Lee, T., Fielding, R., et al: Uniform Resource Identifier (URI): Generic Syntax RFC 1630, http://tools.ietf.org/html/rfc1630, 1994 24