Bedienungsanleitung. Druckluftschaumlöschgeräte. Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden werden.

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. Druckluftschaumlöschgeräte. Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden werden.

MicroCAFS PBK 6P9/12

Instandhaltungsanweisung Ausgabe: 05 / 11 Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Abschnitt Seite 1 von 7

VULKAN Feuerschutz AG

VULKAN Feuerschutz AG

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Betriebsanleitung. METACAP GmbH Fabrikation farbspritztechnischer Geräte Siemensstraße Lübeck. Tel.: Fax :

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe:

Technische Dokumentation

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Anleitung KONDENSAT TEST KIT 10/13. In der Druckluftindustrie werden verschiedene Kompressor öle, so wie Synthetik- und Mineralöle, verwendet.

DEUTSCH. Wartungsanleitung

Bedienungsanleitung. Steh- und Transferhilfe "K-Mover" Art.: TRH-KOV

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Kohlendioxid-Feuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe: CS 5c-2 Seite 1 von 5 Seiten 2009

Stand: Revision: D QSP: 331. Typ: K2AJ. Inhalt:

Dämpfungsringe DT und DTV

Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen, sowie zur weiteren Verfügung aufbewahren.

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

MXT. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC MXT. Seite 1 von 7

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

Inhalt Allgemeine Hinweise...2 Sicherheitshinweise...3 Voraussetzungen für den bestimmungsmäßigen Betrieb...3 Installationshinweise...4 BMW 3er...4 1

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Kohlendioxidfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe:

Montageanleitung Variable Klemmverschraubung E43322 E / / 2015

Bedienungsanleitung VETTER Rettungssteg 0,5 bar NGP

Gebrauchsanweisung Absperreinheit für BT2000-AC / BU13-AC

Magnetrührverschluss Typ MRK 1 und MRK 2

Bedienungsanleitung EP55/125/140 EP12/24 EP12/24plus 04/04

BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE

Seil- und Kettenschneider

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Bedienungsanweisung TKW Kombischaumrohr SM4

Betriebsanleitung. METACAP GmbH Fabrikation farbspritztechnischer Geräte Siemensstraße Lübeck. Tel.: Fax :

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC

LED Cube & Seat White PE

Wärmetauscher Brenner und Anschlussrohre

Bevi Injector M. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Feuerprojektor SX-100

Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten Infoblatt 6: Einsatzgrenzen bei thermischer Belastung

Alle hier angegebenen Beschlagteile fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl.

W 14 D/GB/F/NL. Dampf-Tapetenablöser Steam wallpaper stripper Décolleuse du papier peint Behangafstoom-apparaat. Originalbetriebsanleitung

Innovation beschleunigt Prozesse.

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung

Aufladbare Camping-Dusche

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

Typ: PS1J / PS1J8 / PS1J super13

Bedienungsanleitung. Polymerisationsdrucktopf. Poly

Bedienungsanleitung Pneumatisches Spraydosenabfüllgerät Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten

WALTHER PILOT. Ausblaspistole. Modell VIII. Betriebsanleitung REV. 09/12

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7273 DIN-Rail GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654

Impulsmischer Inbetriebnahme und Sicherheitshinweise 02/2017. Hybrid Chemie GmbH Am Ohlenberg Erzhausen

Umlenkrolle Modell RP-701. Gebrauchsanweisung HINWEIS ZUR INSTALLATION. Bitte vor Nutzung immer erst die Gebrauchsanweisung durchlesen

Extension Bar cm - Plattenheber Verlängerung

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

ERSTE LÖSCHHILFE. 1. Allgemeines und Hinweisschilder BEGRIFFSBESTIMMUNG HINWEISZEICHEN...1

Betriebsanleitung Beisszange BZ

Bedienungs- und Wartungsanleitung. Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS

PURE PREMIUM PLUS 5 PURE PREMIUM PLUS 10 PURE PREMIUM PLUS 20 PURE PREMIUM PLUS 30

INSTALLATIONSANLEITUNG

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Überprüfung Atemschutzgeräte und Atemschutzmaske

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz

corso Roll- und Haspelkatzen Betriebsanleitung

Bedienungsanleitung. Messersterilisationsbecken. Beilbecken

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

DRUCKLUFT-SET 3tlg. (technische Änderungen vorbehalten)

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Wartungsschein hydraulisch

Bedienungsanleitung und Beschreibung. Hohlstrahlrohr KW-P2360/150 - PN 16 EN Typ 3

FROTH-PAK - Anwendung

Wassernebel Jetzt auch in Handfeuerlöschern Die Sensation im Brandschutz

Produktdatenblatt. Zubehörteil zu Fühlern und Thermostate für schnelle Messungen, die es ermöglichen bedarfsgerecht die Energie zu nutzen.

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

QMIX V Handbuch Hardware Ventilmodul

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Scherengreifer HW. BETRIEBSANLEITUNG 05/2006 Mat.-Nr DE BA Scherengreifer HW WAS-Nr _DE_DE_BA_100

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU70x. OPU70x / / 2010

Druckluftspeicher. Deutsch. Originalbetriebsanleitung BA /

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Klarfit Klimmzugstange

0.- Beschreibung Handhabung Einbau Antriebe Wartung Austausch der O-Ringe... 5

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Gebrauchsanleitung. Wartungseinheit

Standmixer Modell: SM 3000

Tragbare Feuerlöscher

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten

EDIZINISCHER SAUERSTOFF. Anleitung zur Verwendung von MEDIZINISCHEM SAUERSTOFF. in Druckflaschen

Transkript:

Bedienungsanleitung Druckluftschaumlöschgeräte MicroCAFSPBK MC6SP10 MicroCAFSPBK MC6SP9/12 MicroCAFSPBK MC6SP50 T MicroCAFSPBK MC6SP50 S Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden werden. Stand: 11/02/2019 Technische Änderungen vorbehalten! Seite 1 von 12

Technische Daten MC6SP10: Löschmittel-Druckbehälter: Druckluftflasche: Arbeitsdruck: Schlauchlänge: Masse: Schaummittel: Wurfweite: 10,4 Liter 2 Liter bei 300 bar ca. 7,5 bar 2 Meter ca. 22,5 kg z.b. 0,3 Liter AFFF 3%, siehe Hinweise auf Seite 8 bis ca. 11,5 m (nass) max. ballistische Flugbahn Temperaturbereich: min. + 0 C bis max. + 60 C Arbeitszeit bei Dauerbetrieb: Nasser Schaum: Trockener Schaum: Terminologie: Rating nach EN3: ca. 55 Sekunden Durchflussrate ca. 11 l/min Wasser ca. 115 Sekunden Durchflussrate ca. 5,4 l/min Wasser nass bedeutet geringere Verhältniszahl trocken bedeutet höhere Verhältniszahl 21A, 233B (bei 9 Liter Normfüllung; Einstellung Schaum nass ) Als Prüfregularie wurde die EN3 sowie die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU angewendet. Das Gerät ist ein Sonderlöschgerät und entspricht in einigen Punkten nicht den Anforderungen der EN3. Das Gerät ist kein Handfeuerlöscher gemäß EN3. Das Gerät ist ein Druckgerät gemäß Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und trägt das CE-Zeichen CE0029. Seite 2 von 12

Technische Daten MC6SP9/12: Löschmittel-Druckbehälter: Druckluftflasche: Arbeitsdruck: Schlauchlänge: Masse: Schaummittel bei 9 Liter: Wurfweite: 9 Liter Standard / 12 Liter voll ca. 12,5 Liter Behältervolumen 2 Liter bei 200 bar ca. 6 bar 2 Meter ca. 22,3 kg bei 9 Liter Füllung z. B. 0,27 Liter AFFF 3%, siehe Hinweise auf Seite 8 bis ca. 10 m (nass) max. ballistische Flugbahn Temperaturbereich: min. + 0 C bis max. + 60 C Arbeitszeit bei Dauerbetrieb: Nasser Schaum: Trockener Schaum: Terminologie: Rating nach EN3: ca. 59 Sekunden bei 9 Liter Füllung ca. 75 Sekunden bei 12 Liter Füllung Durchflussrate ca. 9,2 l/min Wasser ca. 139 Sekunden bei 9 Liter Füllung ca. 185 Sekunden bei 12 Liter Füllung Durchflussrate ca. 3,9 l/min Wasser nass bedeutet geringere Verhältniszahl trocken bedeutet höhere Verhältniszahl 21A, 233B (bei 9 Liter Normfüllung; Einstellung Schaum nass ) Als Prüfregularie wurde die EN3 sowie die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU angewendet. Das Gerät ist ein Sonderlöschgerät und entspricht in einigen Punkten nicht den Anforderungen der EN3. Das Gerät ist kein Handfeuerlöscher gemäß EN3. Das Gerät ist ein Druckgerät gemäß Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und trägt das CE-Zeichen CE0029. Seite 3 von 12

Technische Daten MC6SP50 T: Löschmittel-Druckbehälter: 50 Liter * Druckluftflasche: Arbeitsdruck: Schlauchlänge: Masse: Schaummittel bei 50 Liter: Wurfweite: 6 Liter bei 300 bar ca. 7,5 bar 10 m ½ formfester Schlauch ca. 95 kg bei 50 Liter Füllung z. B. 1,5 Liter AFFF 3%, siehe Hinweise auf Seite 8 bis ca. 13 m (nass) max. ballistische Flugbahn Temperaturbereich: min. + 0 C bis max. + 50 C Arbeitszeit bei Dauerbetrieb: Nasser Schaum: Trockener Schaum: Terminologie: ca. 168 Sekunden Durchflussrate ca. 18 l/min Wasser ca. 420 Sekunden Durchflussrate ca. 7,1 l/min Wasser nass bedeutet geringere Verhältniszahl trocken bedeutet höhere Verhältniszahl Das Gerät ist ein Druckgerät gemäß Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und trägt das CE-Zeichen CE0029. Das Druckgerät ist nicht geprüft als Löschgerät gemäß EN1866. * Das genaue Behältervolumen kann etwas kleiner sein als 50 l, z. B. ca. 47,5 l. In diesen Fällen beträgt das Nennvolumen 45 l in Anlehnung an EN 1866 anstatt 50 l. Die Behälter dürfen jedoch ohne Luftpolster komplett gefüllt werden, sodass sich unter Berücksichtigung der zulässigen Unterschreitung von 5% trotzdem ein Nennvolumen von 50 l ergibt. Seite 4 von 12

Technische Daten MC6SP50 S: Löschmittel-Druckbehälter: 50 Liter * Druckluftflasche: Arbeitsdruck: Schlauchlänge: Masse: Schaummittel bei 50 Liter: Wurfweite: 6 Liter bei 300 bar ca. 7,5 bar 15 m D-Schlauch ca. 100 kg bei 50 Liter Füllung z. B. 1,5 Liter AFFF 3%, siehe Hinweise auf Seite 8 bis ca. 15 m (nass) max. ballistische Flugbahn Temperaturbereich: min. + 0 C bis max. + 50 C Arbeitszeit bei Dauerbetrieb: Nasser Schaum: Trockener Schaum: Terminologie: ca. 130 Sekunden Durchflussrate ca. 23 l/min Wasser ca. 390 Sekunden Durchflussrate ca. 7,7 l/min Wasser nass bedeutet geringere Verhältniszahl trocken bedeutet höhere Verhältniszahl Das Gerät ist ein Druckgerät gemäß Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und trägt das CE-Zeichen CE0029. Das Druckgerät ist nicht geprüft als Löschgerät gemäß EN1866. * Das genaue Behältervolumen kann etwas kleiner sein als 50 l, z. B. ca. 47,5 l. In diesen Fällen beträgt das Nennvolumen 45 l in Anlehnung an EN 1866 anstatt 50 l. Die Behälter dürfen jedoch ohne Luftpolster komplett gefüllt werden, sodass sich unter Berücksichtigung der zulässigen Unterschreitung von 5% trotzdem ein Nennvolumen von 50 l ergibt. Seite 5 von 12

Sicherheitshinweise: Beachten Sie bitte folgende Hinweise, Sie werden sich und andere, sowie das Gerät und Ihre Umgebung vor Schaden bewahren: Es ist Pflicht des Betreibers, die jeweils gültigen nationalen Vorschriften über Prüfungen vor Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfungen bzgl. Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU einzuhalten. Das Druckluftschaumgerät darf nur von unterwiesenen Personen eingesetzt und befüllt werden. Die Wartung oder Reparatur darf nur ein Sachkundiger in zulässigem Umfang vornehmen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Der Schaummittelstrahl darf nicht auf die Atmungsorgane, Augen oder Ohren von Personen oder Tiere gerichtet werden. Für die dem Wasser zugefügten Additive sind die Sicherheitshinweise der Hersteller zu beachten. Das Gerät darf erst dann geöffnet werden, wenn der Druck im Behälter vollständig über die Pistole abgelassen ist. Eine Inbetriebnahme darf nicht erfolgen, wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist. Jegliche Arbeiten am Druckminderer dürfen ausschließlich vom Hersteller oder durch den Hersteller autorisiertes Personal durchgeführt werden. Ansonsten übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung bzw. Gewährleistung. Spannungsführende Anlagen sind vor Arbeitsbeginn stromlos zu machen. Das Gerät darf keinen Temperaturen außerhalb der angegebenen Temperaturen ausgesetzt werden. Es ist immer darauf zu achten, dass sowohl die Verschraubung M74x2 der Mischkammer auf dem Behälter, als auch der Niederdruckanschluss am Druckminderer am Hochdruckventil ordnungsgemäß ausgeführt ist, und die zugehörigen Dichtungen vorhanden sind. Das Füllen der Druckluftflasche darf nur von autorisiertem Personal ausschließlich mit Atemluft erfolgen. Verschmutzungen im Inneren der Druckluftflasche mit anderen Stoffen sind zu vermeiden. Es ist immer zu garantieren, dass die Druckluftflasche ausreichend gesichert ist, z. B. gegen Umfallen. Nach Beendigung der Arbeiten oder nach Ausbringung des Inhaltes ist das Druckluftventil mit dem Handrad sofort zu schließen. Das Ventil muss geschlossen sein, bevor irgendwelche weiteren Tätigkeiten am Gerät erfolgen. Diese Betriebsanleitung ist untrennbarer Bestandteil des Gerätes. Der Eigentümer des Gerätes ist dafür verantwortlich, dass eine aktuelle Bedienungsanleitung im Falle des Verkaufs an den folgenden Eigentümer mit dem Gerät übergeben wird. Aktuelle Produktinformationen unter www.microcafs.de Seite 6 von 12

Allgemeine taktische Hinweise: Grundsätzlich gilt als Voraussetzung für einen Löscherfolg durch dynamische Strahlrohrführung eine möglichst große Fläche in kurzer Zeit mit Schaum zu beaufschlagen. Aggressives Vorgehen gegen das Feuer unter Beachtung eines ausreichenden Eigenschutzes führt zum Erfolg bei Klein- und Entstehungsbränden. Bei der Brandbekämpfung von brennbaren festen Stoffen ist die Nasseinstellung von Beginn an solange beizubehalten, bis sich die Flammenbildung/Wärmestrahlung sichtbar/spürbar reduziert hat. Die Nachlöscharbeiten, können dann mit der Stellung Trocken durchgeführt werden. Das Schutzrohr der Löschmittel-Pistole kann zum Einschäumen der Glutnester in Hohlräumen in den Brandschutt eingeführt werden. Bei brennbaren Flüssigkeiten ist die Energie des Druckluftschaumstrahles an geeigneten Prallflächen abzumindern. Damit ist das notwendig drucklose Aufbringen des Druckluftschaumes auf der Flüssigkeitsoberfläche möglich. Erlaubt die Wärmestrahlung einen geringen Abstand, kann auf die Stellung Trocken umgeschaltet werden. Nachdem eines der Haupteinsatzgebiete des Gerätes die Durchführung von Nachlöscharbeiten ist, bei der die Strahlrohrspitze auch in den Brandschutt eingeführt werden kann, um zum Beispiel Hohlräume mit Schaum aufzufüllen, ist darauf zu achten, dass wie bei Nachlöscharbeiten üblich, eventuelle berührte spannungsführende Anlagen vor Arbeitsbeginn stromlos gemacht werden. Das Bedienungspersonal muss vor dem Umgang mit dem Gerät vertraut gemacht und geschult werden. Ausreichende Erfahrung mit dem Gerät ist für die Bedienung erforderlich. Seite 7 von 12

Allgemeine technische Hinweise: Für den störungsfreien Betrieb des Gerätes ist Folgendes zu beachten: Das Gerät funktioniert mit allen handelsüblichen Schaummitteln in der nach Herstellerangaben vorgeschriebenen Konzentration. Hierbei ist zu beachten, dass das Schaummittel im vorgemischten Zustand mit Wasser lagerfähig sein muss. Je nach verwendetem Additiv empfiehlt sich eine Reinigung des Gerätes durch Spülen mit warmem Wasser. Das vom Schaummittelhersteller vorgeschriebene Mischungsverhältnis ist insbesondere bei einer Überfüllung des Gerätes zu beachten. Eine eventuelle Überfüllung ist unkritisch. Nach unserer Erfahrung empfiehlt sich zur Erreichung einer besseren Durchmischung die Zugabe des Schaummittels nach ca. zwei Drittel Füllung mit Wasser. Das Gerät sollte nicht über einen längeren Zeitraum einer aggressiven salzhaltigen Umgebung ausgesetzt sein, da der Schiebebolzen besonders bei derartigen Verunreinigungen fest werden kann. Der Bolzen sollte bei Verunreinigungen bzw. regelmäßig nach Wartungsanleitung gepflegt werden. Die Einsatzbereitschaft ist regelmäßig zu prüfen. Wichtig!: Verwenden Sie zur Pflege und Wartung ausschließlich Schmiermittel, die von MicroCAFS zur Pflege freigegeben sind. ( Super-O-Lube von Parker ). Andernfalls kann es zu Verklebung durch chemische Reaktion von ungeeigneten Schmiermitteln und dem Schaummittel kommen. Bewegliche Teile können dadurch fest werden und die Funktion beeinträchtigt werden. Seite 8 von 12

Gerätebeschreibung und Inbetriebnahme: Tragegriff Mischkammerkopf Druckminderer Löschmittelschlauch mit Löschpistole Druckluftflasche MC6SP10 Löschmittelbehälter mit Standnocken Druckminderer Löschmittelschlauch mit Löschpistole Tragegestell Mischkammerkopf Druckluftflasche MC6SP9/12 Löschmittelbehälter Seite 9 von 12

Druckminderer Löschmittelschlauch mit Löschpistole Druckluftflasche Mischkammerkopf Fahrgestell Löschmittelbehälter MC6SP50T Mischkammerkopf Druckminderer Tragegestell Löschmittelschlauch mit Löschpistole Löschmittelbehälter MC6SP50S Druckluftflasche 1. Löschpistole mit Schlauch entnehmen 2. Handradventil der Druckluftflasche aufdrehen 3. Löschpistole auf Ziel richten und Abzug betätigen 4. Mit dem Schiebebolzen kann zwischen zwei Schaumqualitäten umgeschaltet werden Seite 10 von 12

Befüllen des Gerätes: Um einen fehlerlosen Betrieb zu garantieren und Schäden oder Verletzungen zu vermeiden sind die Arbeitsschritte in der folgenden Reihenfolge wie festgelegt durchzuführen: Handradventil der Druckluftflasche schließen. Restdruck im Behälter über Löschpistole ablassen Verschraubung M 74 x 2 öffnen Fixierung der Druckluftflasche lösen Druckminderer an der Druckluftflasche entfernen und die Druckluftflasche entnehmen Druckluftflasche nur durch autorisiertes Personal mit komprimierter Atemluft füllen Mischkammer abheben, Steigrohr nicht biegen Behälter mit Wasser und Zusätzen befüllen, Füllmengen auf Seiten 2-4 dieser Bedienungsanleitung beachten Druckluftflasche in die Halterung einsetzen und sichern Mischkammer mit Steigrohr aufsetzen und die Verschraubung M 74 x 2 handfest zudrehen, max. Drehmoment 40 Nm Den Druckminderer an der Druckluftflasche handfest anschrauben, max. Drehmoment 40 Nm Am Übergang des Ventils eine Marke mit Siegellack oder Sicherungslack oder ein geeignetes Papiersiegel anbringen, so dass eine Sichtkontrolle ermöglicht wird, ob das Handradventil bewegt wurde Bolzen in Stellung nass bringen und mit geeignetem Siegel versehen, damit sich der Bolzen bei Arbeitsbeginn immer in dieser Stellung befindet. Die Kontrolle der Einsatzbereitschaft wird dadurch erleichtert Zur Erhaltung der Leichtgängigkeit das Gewinde M 74 x 2 sowie den Schiebebolzen bei Bedarf regelmäßig pflegen, nur zugelassenes Schmiermittel verwenden! Seite 11 von 12

Wartungshinweise: Das Gerät ist in regelmäßigen Abständen (spät. alle 24 Monate) von einem Sachkundigen zu überprüfen. Die Richtlinie für Druckgeräte 2014/68/EU (PED) sowie die jeweils gültigen nationalen Vorschriften sind zu beachten. Insbesondere sind folgende Sichtprüfungen durchzuführen: Behälter auf Korrosion Innen und Außen. Druckluftflasche inkl. Ventil auf Beschädigung. Gewinde und Verschraubung des Druckminderers und der Überwurfmutter an der Mischkammer bzw. am Behälter. Der O-Ring am Druckminderer ist bei Beschädigung auszuwechseln. Niederdruckschlauch sowie Pistole auf Beschädigungen. Schadhafte Teile sind auszuwechseln. Die Druckluftflasche nach der Richtlinie für ortsbewegliche Druckbehälter 2010/35/EC (TPED) ist regelmäßig zu prüfen. Als Sachkundiger gilt, wer eine Schulung beim Hersteller absolviert hat. Der Hersteller erteilt hierüber eine Bescheinigung. Die Sachkundigen erhalten vom Hersteller gesonderte detaillierte Wartungshinweise. Nur Sachkundige dürfen Wartungs- und Reparaturarbeiten im Rahmen ihrer Legitimation durchführen. Fragen hierzu beantwortet der Hersteller bzw. Händler. MicroCAFSPBK MicroCAFS PBK GmbH Burgwaldring 4 D- 86697 Oberhausen +49 (0) 84 31-50 97-0 +49 (0) 84 31-50 97-22 info@microcafs.de http://www.microcafs.de Seite 12 von 12