Jost AG - 1 EURO Dividende für 2004 im Bereich des Möglichen

Ähnliche Dokumente
Jost Gruppe schließt 4. Quartal mit Verlust ab größere Bereinigungen wurden durchgeführt

Jost AG startet viel versprechend in das Jahr 2007

Quartalsbericht - 1. Quartal 2010

Quartalsbericht - 1. Quartal Erwartungen erfüllt. Geschäftsverlauf und Ertragslage

Quartalsbericht - 1. Quartal 2011

Vorsitzender des Aufsichtsrates / Chairman of the Supervisory Board: Dr.-Ing. Bernd Bohr

Folgende Eigenkapitalpositionen einer Aktiengesellschaft sind gegeben (in TEUR):

Quartalsbericht. 1. Januar 31. März 2003

Vorwort des Vorstandes

Jost Aktiengesellschaft WKN ISIN DE

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Bilanz zum Excalibur Capital AG i.l.

Aktieninformationen. Kennzahlen zur Aktie

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects

Zwischenbericht

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

Centro Commerciale Friuli. Zwischenbericht Quartal Conference Call, 24. November 2003

FRW II /1. Finanzinvestitionen / 1.4 Beteiligungstitel. E1.4-1 Welche Aktienarten kennen Sie? E1.4-2 Welche Rechte werden in Stammaktien verbrieft?

Halbjahresbericht zum IT Competence Group SE

HV-Bericht ELIKRAFT AG WKN ISIN DE am in Borken (Hessen) Q-Park als zweiter Großaktionär eingestiegen

MATERNUS-Kliniken Aktiengesellschaft Langenhagen

Bilanz zum Excalibur Capital AG i.l.

Schaltbau startet mit kräftigem Umsatz- und Ergebnisplus ins Geschäftsjahr 2018

Herzlich willkommen zur ordentlichen Hauptversammlung 2018

Hauptversammlung Oldenburgische Landesbank AG. Oldenburg, 11. Mai 2018

Bilanz zum Excalibur Capital AG i.l.

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

DATAGROUP IT Services Holding AG

P R E S S E - I N F O R M A T I O N mit ausführlichen Finanzdaten

Kurzbericht über die Hauptversammlung der Eisen- und Hüttenwerke AG am 28. Februar 2008

Tagesordnung zur Hauptversammlung am 16. Mai 2017 in Hamburg

Zwischenbericht per 31. März 2008

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

Pressemitteilung. 23. November 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

HELLA mit beschleunigtem Wachstum und deutlichem Ergebnisplus im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2016/2017

mybet verfehlt Ziele deutlich und schließt Geschäftsjahr 2013 mit einem negativen EBIT in Höhe von 10,2 Millionen Euro ab

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

DATAGROUP IT Services Holding AG

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Friedrich Joussen Vorsitzender des Vorstands

Hauptversammlung Herr Alexander Margaritoff, Vorstandsvorsitzender

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen

SNP Schneider-Neureicher & Partner AG

HOCHTIEF erzielt 2010 das beste Ergebnis seiner Unternehmensgeschichte

Hauptversammlung der MWB Wertpapierhandelshaus AG

pferdewetten.de AG startet mit hohem Tempo ins Geschäftsjahr 2017 und bietet zukünftig auch Sportwetten an

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr

Pressemitteilung. Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017

Gute operative Entwicklung im 3. Quartal: TUI Konzern blickt zuversichtlich auf das Gesamtjahresergebnis

Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2017

Hauptversammlung 2009

Hauptversammlung Juni 2015 in Bonn Bericht des Vorstands

AMAG in 2014 mit Anstieg bei Umsatz und Ergebnis nach Ertragsteuern. Neuer Absatzrekord: Steigerung um 7 % auf Tonnen

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018

Halbjahresfinanzbericht

I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

DMG MORI 2014 das beste Jahr der Unternehmensgeschichte

A k t i v a Stand am Stand am P a s s i v a St and am St and am EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR

ERGEBNISSE VON FIAT INDUSTRIAL IM ZWEITEN QUARTAL 2011

1. Finanzinstrumente / 1.4 Beteiligungstitel. Mantel einer Aktie. Reste des Bogens der Aktie S. 1

Liquidationseröffnungsbilanz zum Excalibur Capital AG i.l.

Zwischenbericht per 30. September 2008

Unternehmenspräsentation. Geschäftszahlen Stand: März 2019

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

HV-Bericht. Excalibur Capital AG WKN ISIN DE am in Stuttgart. Gesellschaft erwägt Fusion mit der Trade & Value AG

Gemeinsamer Bericht des Vorstands der SÜSS MicroTec AG und der Geschäftsführung der SUSS MicroTec Reman GmbH

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent

Meravest Capital Aktiengesellschaft Karlsruhe

Jupiter Technologie GmbH & Co. KGaA Schwäbisch Hall

Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG Mai Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen. Es gilt das gesprochene Wort

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Bilanzierung des Eigenkapitals durch Kapitalgesellschaften

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003

Loeb-Gruppe Halbjahresbericht

paragon steigert Umsatz und Gewinn

Umsatzplus von 9,6 % gegenüber dem Vorjahr Erstmalige Einbeziehung von Rindchen s Weinkontor Herausragende Geschäftsentwicklung in Ostmitteleuropa

Kapitalmarktinformation

Hauptversammlung 2011

SHS VIVEON Ordentliche Hauptversammlung 2017

Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrats

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

C Kosten- und Erlösrechnung

Beschlussvorschläge des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Tagesordnungspunkt 1

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

Gutes Geschäftsjahr 2017

Rechnungslegungsstandard IAS HGB HGB

Shareholder Value Beteiligungen AG

Gelsenkirchen, 14. Juni Willkommen zur Hauptversammlung der Masterflex AG

Fresenius Medical Care legt Zahlen für viertes Quartal und Geschäftsjahr 2015 vor

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2013

HOCHTIEF auf dem richtigen Weg: Gewinn und Cashflow steigen deutlich

Transkript:

25.11.2004-1 EURO Dividende für 2004 im Bereich des Möglichen Die, der frühere IT-Dienstleister für Steuerberater, hat die Ertragswende geschafft. Seit der alleinigen Konzentration auf die Vermittlung von Kanzleien wird wieder Geld verdient. Der Aktienkurs bestätigt die positive Geschäftsentwicklung. Seit der letzten Hauptversammlung im Juli 2004 ist der Wert der Aktie um 231 % gestiegen. Insgesamt hat die von Januar bis Oktober Umsätze von 976 TEUR erzielt. Das Betriebsergebnis stieg auf 510 TEUR (01.01. 31.10.2004). Ausgehend von dieser positiven Entwicklung in den ersten zehn Monaten 2004 hat der Vorstand seine Erwartungen für das Gesamtjahr weiter konkretisiert und zum Teil deutlich angehoben. Auf Basis dieser Erwartung strebt der Vorstand eine Dividende von 1 Euro pro Aktie für das Geschäftsjahr 2004 an, und wird dies abhängig vom endgültigen Jahresüberschuss für 2004 dem Aufsichtsrat in seiner Sitzung zur Feststellung des Jahresabschlusses vorschlagen. Die darüber befindende Hauptversammlung findet am 31. März 2005 in Lauf a. d. Pegnitz statt. Der Vorstand geht aufgrund der derzeitigen Marktsituation davon aus, dass auch in Zukunft eine Dividende ausgeschüttet werden kann. Die Die mit Sitz in Lauf bei Nürnberg ist ein Dienstleistungsunternehmen im M&A- Steuerberatungskanzleien im gesamten Bundesgebiet. Die ist seit 1999 börsennotiert gehandelt. Im vergangenen Jahr erwirtschafte die mit fünf Mitarbeitern Provisionserlöse

07.10.2004 im 3. Quartal setzt sich die positive Geschäftsentwicklung fort und sichert die Dividende Die hat in den vergangenen Monaten einiges erreicht. Der Blick auf die Kennziffern der letzten 9 Monate spiegelt die Fortschritte wieder. Er bestätigt sowohl die Richtigkeit der Entscheidung sich endgültig vom IT-Geschäft zu trennen und sich auf das Kerngeschäft, den Bereich Kanzleivermittlung zu konzentrieren, als auch den finanziellen Erfolg. Zudem hat der Aktienkurs die positive Geschäftsentwicklung bestätigt. Seit der letzten Hauptversammlung im Juli 2004 ist der Wert der Aktie um 74 % gestiegen. Die positive Berichterstattung und Kaufempfehlungen in diversen Börsenmagazinen hat das Interesse der Aktie bei privaten und institutionellen Anlegern verstärkt und das Handelsvolumen der Aktie enorm gesteigert. Im August wurde die Aktie in das Musterdepot des HOT STOCKS EUROPE aufgenommen. Das führende Börsenmagazin begründet die Aufnahme in das Musterdepot in der Ausgabe Nr. 15 vom 2. August 2004 damit, dass es derzeit keine andere Aktie am deutschen Markt kennt, die ähnliche Kennziffern vorweisen kann und trauen dem Wert allein bis zum Jahresende Kurse um 10 EUR zu. Die guten Zahlen und Entwicklungen werden die veranlassen an der nächsten Hauptversammlung, die bereits Ende März 2005 stattfinden soll, eine Dividendenausschüttung vorzuschlagen. Der Anteil je Aktie wird zwischen 50 Cent und 1 Euro liegen. Die bilanziellen Voraussetzungen wurden bereits geschaffen. Augrund der Verlustvorträge der vergangenen Jahren kommen keine Steuerzahlungen auf das Unternehmen zu. Die konnte das 3. Quartal wieder mit Gewinn abschließen. Umsatzerlöse konnten in Höhe von 336 TEUR erzielt werden. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag bei 220 TEUR, das EBIT bei 222 TEUR. Im 3. Quartal konnte die Kanzleibörse 14 Kanzleien verkaufen, welches zu 261 TEUR Umsatzerlöse führte. Darüber hinaus konnten in diesem Quartal 12 neue Verkäufer mit einem Jahresumsatz von ca. 5,7 MEUR hinzugewonnen werden. Aktuell sind 46 Verkäufer im Bestand. Dies entspricht, ausgegangen vom gesamten Jahresumsatz aller Kanzleien (rund 29 MEUR) einen Provisionserlös von ca. 1,6 MEUR. Hierbei sind der kaufpreiserhöhende Faktor von durchschnittlich 1,0 1,2 des nachhaltigen Jahresumsatz sowie der Inventarwert noch nicht berücksichtigt. Der Bereich Jost Leasing erzielte 68 TEUR Umsatzerlöse. Aus dem bereits aufgelösten IT-Bereich konnten noch einmal 7 TEUR Umsätze erzielt werden. Die gute Geschäftsentwicklung und dies nun bereits im dritten Quartal in Folge - signalisiert deutlich, dass die die für das Geschäftsjahr 2004 vorgenommenen

Ziele nicht nur erreichen, sondern sogar übertreffen wird. Grundlegend versprechen die vielen neuen Kanzleiverkaufsaufträge nicht nur für das Jahr 2004, sondern auch darüber hinaus Wachstumspotenziale. Die Die mit Sitz in Lauf bei Nürnberg ist ein Dienstleistungsunternehmen im M&A- Steuerberatungskanzleien im gesamten Bundesgebiet. Die ist seit 1999 börsennotiert gehandelt. Im vergangenen Jahr erwirtschafte die mit fünf Mitarbeitern Provisionserlöse

14.09.2004 erstmalig Zahlung einer Dividende angekündigt Durch ein umfangreiches Restrukturierungsprogramm im vergangenen Jahr ist die Jost AG wieder in der Erfolgsspur zurück. Mit der Trennung vom IT-Geschäft hat sich die strategisch von den Verlustbringern gelöst und hat mit einer zielgerichteten Organisation die Voraussetzungen für ein positives Ergebnis 2004 geschaffen. Die Ergebnisse lassen erkennen, dass die Entscheidung sich endgültig vom IT-Geschäft zu trennen und sich auf das Kerngeschäft, den Bereich Kanzleivermittlung, zu konzentrieren eine richtige war. Insgesamt hat die von Januar bis August 2004 Umsätze von 695 TEUR erzielt. Vom Gesamtumsatz entfielen alleine 400 TEUR auf den Bereich Kanzlei-Börse. Auch der Rest des Jahres verspricht gute Umsätze. Parallel zum Umsatz hat sich auch das Ergebnis der am Prädikatsmarkt München notierten Gesellschaft erfreulich entwickelt. So stieg das Betriebsergebnis auf 317 TEUR (01.01. 31.08.2004). Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich sogar auf 322 TEUR. Außerdem hat der Aktienkurs die positive Geschäftsentwicklung bestätigt. Seit der letzten Hauptversammlung im Juli 2004 ist der Wert der Aktie um 69 % gestiegen. Der Vorstand beabsichtigt, den Gewinn aus dem laufenden Jahr auch zur Zahlung einer Dividende zu nutzen. Wir wollen unsere Aktionäre mit einer attraktiven Ausschüttung am Unternehmenserfolg beteiligen, versichert der alleinige Vorstand Klaus Jost. Die 50 Cent je Aktie dürften sogar eher die Untergrenze darstellen, nachdem die bilanziellen Voraussetzungen dafür geschaffen wurden. Die darüber befindende Hauptversammlung soll bereits im Frühjahr 2005 stattfinden. Die Die mit Sitz in Lauf bei Nürnberg ist ein Dienstleistungsunternehmen im M&A- Steuerberatungskanzleien im gesamten Bundesgebiet. Die ist seit 1999 börsennotiert gehandelt. Im vergangenen Jahr erwirtschafte die mit fünf Mitarbeitern Provisionserlöse

12.07.2004 im 2. Quartal wieder mit positivem Ergebnis Neuwahl des Aufsichtrates Das zweite Quartal konnte die wiederum mit einem positiven Ergebnis abschließen. Bei Umsatzerlösen von 289 TEUR erzielte die ein EBIT in Höhe von 176 TEUR. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag bei 173 TEUR. Im 2. Quartal 2004 konnte die im Bereich Kanzlei-Börse weitere acht Kanzleien vermitteln, woraus sich ein Provisionsertrag von 170 TEUR für dieses Quartal ergab. Der Bereich Leasing hat in diesem 2. Quartal 119 TEUR Leasingratenerlöse erzielt. Insgesamt konnten u. a. durch die Veräußerungen der Beteiligungen und der Zuschreibung von abgeschriebenen Forderungen 97 TEUR außerordentliche Erträge eingebucht werden. Die Ergebnisse lassen erkennen, dass die Entscheidung sich endgültig vom IT- Geschäft zu trennen eine richtige war. In der ordentlichen Hauptversammlung vom 09. Juli 2004 wurden die Mitglieder des Aufsichtsrates neu gewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Herr Joachim Mattheus, Steuerberater, Nürnberg (Vorsitzender des Aufsichtsrates) Herr Dr. Rudolf Sörgel, Rechtsanwalt, Nürnberg (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender) Herr Oliver Dornisch, Bankkaufmann, Vorstand der Trade & Value AG, Oldenburg. Die Mitglieder des Aufsichtsrates sind unter der Anschrift der Gesellschaft, Nürnberger Str. 18, a. d. Pegnitz zu erreichen. Die Die mit Sitz in Lauf bei Nürnberg ist ein Dienstleistungsunternehmen im M&A- Steuerberatungskanzleien im gesamten Bundesgebiet. Die ist seit 1999 börsennotiert gehandelt. Im vergangenen Jahr erwirtschafte die mit fünf Mitarbeitern Provisionserlöse

13.05.2004 Jost erwirtschaftet im 1. Quartal ein positives Ergebnis endgültige Trennung vom IT- Geschäft Die gibt bekannt, dass im 1. Quartal 2004 ein positives Ergebnis erwirtschaftet wurde. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag bei 63 TEUR, das EBIT bei 66 TEUR Im 1. Quartal 2004 konnte die im Bereich Kanzlei-Börse sieben kleinere Kanzleien vermitteln. Hieraus ergab sich für das 1. Quartal ein Provisionsertrag von 94 TEUR. Die Kanzlei-Börse konnte bereits im 1. Quartal neunzehn weitere Verkäufer gewinnen. Kanzleien werden heute nicht nur aus Altersgründen verkauft, verstärkt spielen persönliche, strategische, gesundheitliche sowie wirtschaftliche Überlegungen eine wichtige Rolle. Das Alter der Verkäufer hat sich erheblich reduziert lediglich jeder 3. Verkäufer ist über 60 Jahre alt. Die Jost Finanzberatung GmbH wurde, wie schon angekündigt, zum 01.01.2004 mit der verschmolzen. Die Leasingerlöse von 120 TEUR im 1. Quartal sind daher in den Umsatzerlösen der enthalten. Durch die Verschmelzung kann die in diesem Jahr mit einem zusätzlichen Liquiditätsüberschuß von 141 TEUR rechnen. Die Liquidität konnte zusätzlich weiter verbessert werden. Alle bestehenden Geschäftskonten werden seit November 2002 auf Guthabenbasis geführt. Des weiteren verfügt die über einen guten, nachhaltigen Forderungsbestand. Im Geschäftsjahr 2003 wurden die Forderungen der gegenüber der Kinzel AG vorsorglich komplett abgeschrieben. Im 1. Quartal konnte erfreulicherweise eine Zuschreibung verbucht werden. Zudem haben die Vorstände der in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat beschlossen, die 100 %-ige Beteiligung an der Kinzel AG zu verkaufen. Zum 30.04.2004 wurden die Anteile der Kinzel AG veräußert. In Form eines Management Buy Out wurden die Anteile von den Vorständen der Kinzel AG, Gert Kinzel und Thomas Jakoby übernommen. Der Vorstand Gert Kinzel ist zum 30.04.2004 aus der ohne finanziellen Ausgleich vorzeitig ausgeschieden. Klaus Jost ist nun mehr alleiniger Vorstand. Für die bereits abgeschriebene 42,3 %-ige Beteiligung an der SP softwarepartner GmbH werden zur Zeit Verkaufsverhandlungen geführt. Durch diese Maßnahmen verabschiedet sich die endgültig aus dem IT-Bereich und beschäftigt sich ausschließlich mit dem einzigen operativen Geschäft der Kanzleivermittlung. Im April konnten wieder fünf neue Verkäufer hinzugewonnen werden sowie weitere 4 Kanzleien vermittelt werden.

Die Die mit Sitz in Lauf bei Nürnberg ist ein Dienstleistungsunternehmen im M&A- Steuerberatungskanzleien im gesamten Bundesgebiet. Die ist seit 1999 börsennotiert gehandelt. Im vergangenen Jahr erwirtschafte die mit fünf Mitarbeitern Provisionserlöse