Muslimfeindlichkeit Phänomen und Gegenstrategien

Ähnliche Dokumente
Muslimfeindlichkeit in Deutschland Phänomen und Gegenstrategien

Salafismus in Deutschland: Erscheinungsformen und Ansätze für die Präventionsarbeit im Jugendbereich

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rassismus in der Mitte der Gesellschaft. (c) Laura Wallner, M.A., Universität Würzburg, GSiK

Fragen und Antworten zur DIK in der zweiten Phase

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Schriftliche Anhörung des Bildungsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags

ZIIS. Universität Osnabrück Zentrum für Interkulturelle Islamstudien

19. Juni 2015: Islamfeindliche Bewegungen und möglicher Widerstand dagegen

Programm der Sommerakademie Gute Arbeit in der Wissenschaft: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft

Team mex. Mit Zivilcourage gegen Extremismus. Felix Steinbrenner Kehl 23. Juni 2016

Informationen für Eltern und Fachkräfte

Vielfältiger Islam und gewaltbereiter Salafismus.

Muslimfeindlichkeit Phänomen und Gegenstrategien

Bundeskonferenz 2014 Junge Islam Konferenz Deutschland

Jugendarbeit baut Brücken.

DJI-Fachtagung. Jugend zwischen Inklusion und Exklusion Befunde der Bildungs- und Jugendforschung

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung

Einstieg. Bildung. Ziele. Rassismus. Extremismus. Einstiegsprozesse in den Rechtsextremismus

Jugendliche & Neo-Salafismus Anziehungskraft Präventionsansätze Vernetzung

Demokratiekompetenz für Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft

Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland

Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain

Einladung. Gender Studies an nordrheinwestfälischen. Jahrestagung des Netzwerks Frauenund Geschlechterforschung NRW

Klimapfade für Deutschland

Regionalforum Düsseldorf 27. November 2018 ANTISEMITISMUS IN DEUTSCHLAND. Rathaus Düsseldorf Marktplatz Düsseldorf

Präventionsarbeit gegen religiös begründeten Extremismus in Schule und Unterricht. Bernd Ridwan Bauknecht

JIK NORDRHEIN-WESTFALEN 2016

Karl-Heinz Meier-Braun/Reinhold Weber (Hrsg.) Migration und Integration. Begriffe - Fakten - Kontroversen

Die Rolle der Religion im Integrationsprozess

Kooperation von Polizei und Moscheevereinen

XI. Zukunftsforum Islam. Zurück in die Zukunft. Muslimische Generationen im Wandel

Vorwort der Herausgeber Einleitung: Deutschland Einwanderungsland Karl-Heinz Meier-Braun

Das Buch zur Ausstellung

Religion und LSBTI*Q- Akzeptanz an Schulen

vorläufige Fassung Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft: Von der theologischen Grundlegung zur konkreten Praxis in Deutschland

Islamkritik aus den eigenen Reihen

Interdisziplinärer Workshop

Veranstaltungsprogramm

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Von rosa Herzchen zum Niqab? (De)radikalisierungsprozesse von Frauen und Mädchen im extremistischen Salafismus 1. Oktober 2018, 9.

Kongress Gemeinsam für eine gute KiTa. Die Idee des kompetenten Systems EINLADUNG. 10:30 17:00 Uhr, Mülheim an der Ruhr, Stadthalle

3. Gipfel gegen Rassismus Handlungsoptionen im Fokus. am 30.August 2013 im Haus der Kulturen der Welt in Berlin

Veranstaltungsprogramm

Islam im europäischen Kontext

Vielfältiger Islam und gewaltbereiter Salafismus.

Miteinander leben lernen! Interkulturelle Öffnung der Jugendarbeit für muslimische Jugendverbände Fachtag Uhr Haus Villigst

Dr. Noa K. Ha 21. März Verbändegespräch "Wann ist Integration erfolgreich?" WIE KANN MAN ERFOLGREICH INTEGRATION ERFORSCHEN?

Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik

Informationen über: Ingeborg Höhnemann Sybille Gerhard Tel: Fax:

Demo kratie laden. Praxistag Flucht Asyl Migration. Einladung zur Teilnahme am. im Landkreis Vorpommern-Greifswald. 1. Juli 2015 in Torgelow

JIK SCHLESWIG-HOLSTEIN 2018

Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung

43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland. 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz

Extremismus als islamische und gesellschaftliche Herausforderung

Tag der Freiwilligendienste im Sport am 28. April 2008 von 11:00 16:00 Uhr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. SETA-Studie über Islamophobie in Europa Deutscher Bundestag WD /16

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

JIK SCHLESWIG-HOLSTEIN 2016

Veranstaltungsankündigung

und finanzielle Kontinuität bei Nichtregierungsorganisationen.

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Biografien: Wer spricht da eigentlich?

Sport im Kontext von Flucht und Migration

Der Nordafrikanische Mann Ein neues Feindbild?!

Die Mitte im Umbruch Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2012

Religion & Politische Bildung vom 11. bis 12. Dezember 2017 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Hate Speech Methoden und Materialien für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Nora Fritzsche Bielefeld, den 28. April 2016

JIK HAMBURG 2016 VORBEREITUNGSSEMINAR (1. TAG) SAMSTAG, 12. NOVEMBER Uhr Registrierung Plenum Uhr Begrüßung und Eröffnung

Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing. Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik

JIK SCHLESWIG-HOLSTEIN 2017

Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2011

jung krass (un-)demokratisch

Formelle und informelle Gestaltungsräume

Ein Fluss verbindet: Die Thur und ihr Einzugsgebiet. Tagung am Donnerstag, 8. November 2018 Rathaus Weinfelden, Weinfelden TG

Eröffnung Barbara Steffens Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen

Politiker, Wissenschaftler, Journalisten und Unternehmer werden um die besten Antworten auf die folgenden Fragen ringen:

Eröffnung Barbara Steffens Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Ulrich Maurer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/4127

Veranstaltungsprogramm

Wanderausstellung in der Jugendanstalt Hameln vom 16. März bis 07. April 2017

POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Medienkritik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. 4. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Migrant(inn)enorganisationen?

Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des

Kooperation und Gestaltung. Bilanz und Perspektiven der kommunalen Gesundheitskonferenzen in Nordrhein-Westfalen.

Geschichte als Mittel zur Demokratiebildung? Verflechtungen zwischen Nationalsozialismus, DDR-Geschichte und Rechts extremismus heute

Ein Modell für alle? Konvergenzen und Divergenzen der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland und Europa

Transkript:

Muslimfeindlichkeit Phänomen und Gegenstrategien 4. 5. Dezember 2012 Berlin, Umspannwerk Kreuzberg

1. Tag Dienstag, 4. Dezember 2012 10:30 Uhr Anmoderation Cornelia Spohn Moderatorin 10:35 Uhr Begrüßung Klaus-Dieter Fritsche Staatssekretär im Bundesministerium des Innern 10:50 Uhr Begrüßung Dr. Zekeriya Altuğ Vorsitzender DITIB Landesverband Hamburg Begriff und Phänomen der Muslimfeindlichkeit in Deutschland 11:05 Uhr Zwischen Religionshass und Rassismus: Neue Formen der Ausgrenzung von Muslimen Prof. Dr. Heiner Bielefeldt Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Politische Wissenschaft 11:25 Uhr Islamfeindliche Einstellungen in der Bevölkerung Prof. Dr. Andreas Zick Universität Bielefeld, Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung 11:45 Uhr Kaffeepause 12:00 Uhr Projektvorstellung 1 Netzwerk gegen Diskriminierung von Muslimen. Ein Kooperationsprojekt vom Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg und Inssan e.v. Nuran Yiğit Leiterin des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin des TBB 2

12:10 Uhr Europäische Grenzziehungen zu Muslimen und Islam Dr. Gerdien Jonker Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) 12:30 Uhr Podiumsdiskussion 13:30 Uhr Mittagessen Prof. Dr. Heiner Bielefeldt Prof. Dr. Andreas Zick Dr. Gerdien Jonker Kenan Kolat (Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland) Ali Doğan (Generalsekretär der Alevitischen Gemeinde Deutschland) Dr. Michael Kiefer (Aktion Gemeinwesen und Beratung e.v.) 14:30 Uhr Workshops Handeln gegen Muslimfeindlichkeit: Gesellschaftliche Felder für Gegenstrategien 1. Politische Bildung Moderation: Christoph Müller-Hofstede Bundeszentrale für politische Bildung 2. Jugendarbeit Moderation: Ahmad Mansour Gruppenleiter im Projekt Heroes (Initiative Strohhalm e.v.) 3. Schule Moderation: Bernd Ridwan Bauknecht Lehrer für Islamkunde 4. Sicherheit Moderation: Dr. Frank Frühling Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 3

5. Kommunen Moderation: Leyla Özmal Integrationsbeauftragte der Stadt Duisburg 15:45 Uhr Kaffeepause 16:00 Uhr Präsentation der Ergebnisse und Diskussionsrunde mit ModeratorInnen 17:05 Uhr Projektvorstellung 2 MAXIME Wedding. Interkulturelles Präventionsprojekt. Ein Projekt von Violence Prevention Network e. V. Chalid Durmosch und Thomas Mücke Projektleiter Zwischen Islamkritik und Muslimfeindlichkeit: Positionen und Perspektiven 17:15 Uhr Impulse und Diskussion Vom Nutzen der Islamdebatte: Gewinner und Verlierer Naime Çakir Religions- und Sozialwissenschaftlerin, Kompetenzzentrum Muslimischer Frauen Islamkritik und Muslimfeindlichkeit Wer bestimmt die Grenzen? Hamed Abdel-Samad Politologe, Historiker und Autor Islamkritik - Deckmantel für feindliche Bestrebungen oder notwendiges Korrektiv? Thorsten Gerald Schneiders Islamwissenschaftler, Politikwissenschaftler, Sozialpädagoge und Redakteur 4

18:30 Uhr Abendempfang 2. Tag Mittwoch, 5. Dezember 2012 09:30 Uhr Anmoderation und kurze Zusammenfassung des vorherigen Tages Ausprägungen von Muslimfeindlichkeit: Meinungsfreiheit und ihre Grenzen 09:40 Uhr Islamkritik und Muslimfeindlichkeit. Meinungsfreiheit und ihre rechtlichen Grenzen Prof. Dr. jur. Christian Walter Ludwig-Maximilians-Universität München 10:00 Uhr Projektvorstellung 3 Ibrahim trifft Abraham. Ein Projekt von Aktion Gemeinwesen und Beratung e.v. Dr. Michael Kiefer Projektleiter 10:10 Uhr Zwischen Alltagsrassismus und Verschwörungstheorien Islamfeindlichkeit im Internet Yasemin Shooman Historikerin und Doktorandin am Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin 10:30 Uhr WIR oder Scharia? Islamfeindliche Kampagnen im Rechtsextremismus Dr. Thomas Pfeiffer Wissenschaftlicher Referent der Abteilung Verfassungsschutz im Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum 10:50 Uhr Kaffeepause 5

11:05 Uhr Podiumsdiskussion Prof. Dr. jur. Christian Walter Yasemin Shooman Dr. Thomas Pfeiffer Erol Pürlü (Dialogbeauftragter des Verbandes der Islamischen Kulturzentren) Turgut Yüksel (Frankfurter Jugendring) Lamya Kaddor (Islamische Religionspädagogin, Autorin, Liberal-Islamischer Bund e.v.) Erfahrungen aus der Praxis 12:05 Uhr Gespräch zwischen ProjektleiterInnen und ProjektteilnehmerInnen mit anschließender Podiumsdiskussion Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Aktion Courage e.v. Projektleiterin: Sanem Kleff Projektteilnehmer: Alexander Freier Jung Muslimisch Aktiv (JUMA) Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.v. Projektleiterin: Sawsan Chebli Projektteilnehmerinnen: Kübra Özermis, Aeisha Malik Islam, Islamismus, Demokratie ufuq.de/ Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Projektleiter: Dr. Jochen Müller Teamer: Nadim Gleitsmann 13:05 Uhr Ausblick und Verabschiedung 13:10 Uhr Mittagsimbiss 6

Anfahrt zum Umspannwerk Kreuzberg, Ohlauer Str. 43, 10999 Berlin Öffentliche Verkehrsmittel: Vom Alexanderplatz: U8 in Richtung Hermannstraße bis Schönleinstraße. Zu Fuß erreichen Sie das Umspannwerk Kreuzberg in 5 Minuten über die Brüknerstraße und die Hobrechtbrücke. Vom Kurfürstendamm: U1 in Richtung Warschauer Straße bis zum Görlitzer Bahnhof. Von dort laufen Sie in die Wiener Straße und biegen auf der rechten Seite in die Ohlauer Straße ein. Nach etwa 10 Minuten sehen Sie auf der linken Seite das Umspannwerk Kreuzberg. Mit dem Auto: Verlassen Sie den Berliner Stadtring A100 an der Anschluss-stelle (23) Britzer Damm und folgen Sie dem Britzer Damm. Geradeaus weiter die Hermannstraße entlang über den Hermannplatz, dann halb links in den Kottbusser Damm. Biegen Sie in die vierte Straße auf der rechten Seite in die Brücknerstraße. Über die Hobrechtbrücke erreichen Sie das Umspannwerk Kreuzberg. Ansprechpartnerin: Anne Krüger Tel.: 030 18 681 2735 Email: MII3@bmi.bund.de 7