Intelligente Systeme

Ähnliche Dokumente
Intelligente Systeme

Case-Based Reasoning und anderen Inferenzmechanismen

Lösungshinweise zu Kapitel 6

Fallbasiertes Schließen (Case-based Reasoning, CBR) CBR-Zyklus nach Aamodt und Plaza 1994:

Fallbasiertes Schließen (Case-based Reasoning, CBR) CBR-Zyklus nach Aamodt und Plaza 1994:

Kapitel MK:V. V. Diagnoseansätze

Universität Bamberg Angewandte Informatik. Seminar KI: gestern, heute, morgen. Worauf muss bei der Entwicklung eines CBR-Systemes geachtet werden?

Methoden wissensbasierter Systeme

Konstruktion von Common Sense-Ontologien durch Analyse natürlicher Sprache

Inhalt. Wissensbasierte Diagnose Entscheidungsbäume Bayes-Netze Fallbasiertes Schließen Funktionsorientierte Diagnose Modellbasierte Systeme

Projektgruppe KIMAS. 1. Case-based Reasoning 2. Retrieval Li Liu. Case-based Reasoning. Gliederung

Seminar zu Ursachen und Vermeidung von Fehlern in der Software-Entwicklung

Medizinisches Beispiel

5. Clusteranalyse. Lernziele: Grundlegende Algorithmen der Clusteranalyse kennen, ihre Eigenschaften

Datenbanken. Schemaerweiterung zur Abbildung von Imperfekten Daten. Andreas Merkel

5. Clusteranalyse Vorbemerkungen. 5. Clusteranalyse. Grundlegende Algorithmen der Clusteranalyse kennen, ihre Eigenschaften

Expertensysteme / XPS

Statistische Kodierprüfung mit Casematch. Tim Peter Geschäftsführer eonum AG

Was bisher geschah. Klassifikation: Zuordnung Merkmal (Symptom) Lösung (Diagnose)

Lernmodul 7 Algorithmus von Dijkstra

Wissensbasierte Systeme

B*-BÄUME. Ein Index ist seinerseits wieder nichts anderes als eine Datei mit unpinned Records.

Computational Intelligence 1 / 20. Computational Intelligence Künstliche Neuronale Netze Perzeptron 3 / 20

Netzwerktag, Atelier Mini-Biber-Kiste Regula Vonlanthen. Amt für obligatorischen deutschsprachigen Unterricht 1

Gliederung. Algorithmen und Datenstrukturen II. Java: Objektorientierung. Java: Objektorientierung. Objektorientierung in JAVA. D.

Algorithmen und Datenstrukturen II

Handreichungen für den Unterricht mit grafikfähigen Taschenrechnern ohne CAS (GTR)

Intelligente Systeme

Projektgruppe. Clustering und Fingerprinting zur Erkennung von Ähnlichkeiten

stellt eine fallende Gerade dar mit Nullstelle bei x = 5/3. 1/3

Data Mining und Maschinelles Lernen Wintersemester 2015/2016 Lösungsvorschlag für das 3. Übungsblatt

8 Einführung in Expertensysteme

Rekursionsbäume Aufstellen eines Baumes dessen Knoten die Laufzeit auf jeder Rekursionsstufe darstellen und Aufsummieren

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Kapitel MK:II. II. Wissensrepräsentation

Mustererkennung. Übersicht. Unüberwachtes Lernen. (Un-) Überwachtes Lernen Clustering im Allgemeinen k-means-verfahren Gaussian-Mixture Modelle

Einführung in Expertensysteme

Einführung in die Informatik I (autip)

Strukturierungsmittel zur Behandlung komplexer Beweisaufgaben

Kapitel 1: Informationsverarbeitung durch Programme

13 Abstrakte Datentypen

Methoden der Klassifikation und ihre mathematischen Grundlagen

Kapitel 10. Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen

Kapitel 9. Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 9 auf der Grundlage des Kerncurriculums Lambacher Schweizer 9 ISBN

Operatoren. Operatoren. angeben, nennen

Lernmodul 2 Modelle des Raumes

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Objektorientierte Programmierung II

Was bisher geschah Modellierung von Daten durch Mengen Beziehungen (Zusammenhänge und Eigenschaften) durch Relationen, Graphen und Funktionen

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten,

Operatoren für das Fach Mathematik

Evolutionäre Algorithmen Einführung

Maschinelles Lernen: Symbolische Ansätze

Methoden wissensbasierter

Stephan Filipczyk. Relevance Feedback. Seminar Bridging the Semantic Gap

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1)

Vorlesung. Vollständige Induktion 1

3. Vorlesung Fuzzy Systeme

Betriebliche Optimierung

Moderne Methoden der KI: Maschinelles Lernen

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Sprache und Modelle. SS 2015: Grossmann, Jenko

Buch Medien / Zuordnung zu den Kompetenzbereichen Seite Methoden inhaltsbezogen prozessbezogen

Teil II: Einstieg in Expertensysteme

Datenbanken Unit 3: Das relationale Modell

Maschinelles Lernen: Symbolische Ansätze

Innovationslabor Semantische Integration von Webdaten

Zusammenfassung KI (von Marco Piroth)

Datenbanken Unit 3: Das relationale Modell

Eine transfinite Zahl als Grenzwert

Wissensrepräsentation

Boole'sches Modell <is web>

Kapitel 1: Informationsverarbeitung durch Programme

Dieser Graph hat 3 Zusammenhangskomponenten

Intelligente Systeme

Datenbanken: Indexe. Motivation und Konzepte

5 Interpolation und Approximation

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Informatik Q2. Stand: 02/2016 Status: Gültig

Gliederung. Algorithmen und Datenstrukturen I. Eine wichtige Frage. Algorithmus. Materialien zur Vorlesung. Begriffsbestimmung EUKLID Primzahltest

Automatische Vergabe von RVK-Notationen mittels fallbasiertem Schließen. Magnus Pfeffer Universitätsbibliothek Mannheim

Kapitel 1: Informationsverarbeitung durch Programme

= T 2. Lösungsmenge ist die Menge aller Elemente des Definitionsbereiches D G, die die Gleichung zu einer Wahre Aussage machen.

Branchenneutrale Software-Systeme

Einstieg in die Informatik mit Java

Terminologien, Klassifikationen und Nomenklaturen für die medizinische Dokumentation und Interoperabilität

Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback

AGO - Stoffverteilungsplan Jahrgang 10

Cognitive Interaction Technology Center of Excellence

Zahlen und Funktionen

WS 20013/14. Diskrete Strukturen

Objektorientierte Bildverarbeitung Methodische Grundlagen

3D Shape Matching Using Skeleton Graphs

Kontextabhängige Integration von Diensten in intelligente Umgebungen

mathematik und informatik

Erweitertes boolsches Retrieval

Transkript:

Intelligente Systeme Fallbasiertes Schließen Prof. Dr. R. Kruse C. Braune {kruse,cbraune}@iws.cs.uni-magdeburg.de Institut für Wissens- und Sprachverarbeitung Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 4. Januar 2016

Motivation In regelbasierten Systemen: Regeln als Repräsentanten von Wissen Regeln abstrahieren vom speziellen Kontext, drücken generisches Wissen aus Regelbasis wird durch Wissensakquisition aufgebaut schwer automatisierbarer Prozess zeitaufwendig, teuer (Experten) Problembereich muss formalisierbar sein, das ist jedoch nicht immer gegeben Die Regelbasis wird mit Hilfe des Schließens nutzbar gemacht R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 2 / 50

Motivation Fallbasiertes Schließen (Cased-based reasoning, CBR) Erfahrungswissen aus konkreten Beispielen und Situationen nutzen R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 3 / 50

Motivation Wissensbasis besteht nicht aus generischen Regeln, sondern aus einer Sammlung von Fällen (cases) Fälle stellen spezifische frühere Erfahrungen dar Problemlösung: suche relevantesten Fall aus der Wissensbasis übertrage dessen Lösung geeignet auf das neue Problem Kein regelbasierter, sondern erinnerungsbasierter Prozess R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 4 / 50

Grundzüge des CBR CBR wird benutzt, um: eine neue Aufgabe zu bewältigen, eine Lösung an eine neue Situation anzupassen, vor falschen Entscheidungen zu warnen, eine Situation zu analysieren. Es beruht auf zwei grundsätzlichen Annahmen: Ähnliche Probleme haben ähnliche Lösungen. Jedes Problem ist anders, aber der Typ der Aufgabenstellung wiederholt sich. Erinnern ist nützlich, und Erfahrungen dürfen genutzt werden. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 5 / 50

Vorteile einer fallbasierten Vorgehensweise Schnelle Präsentation von Problemlösungen Übertragung von Problemlösungen auf andere Bereiche Evaluation von Problemlösungen, auch wenn eine algorithmische Methode fehlt Schwach strukturierte und vage Konzepte lassen sich interpretieren Wesentliche Charakteristika einer Aufgabe werden deutlich Warnung vor Fehlschlägen Behandlung komplexer Aufgabenstellungen R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 6 / 50

Qualität eines CBR-Systems Die Qualität eines CBR-Systems ist hauptsächlich abhängig von: seiner Erfahrung, also dem Umfang der Fallbasis; seiner Fähigkeit, neue Situationen mit gespeicherten Fällen geschickt in Verbindung zu bringen; seiner Fähigkeit, alte Lösungen an neue Probleme anzupassen; der Art und Weise, wie neue Lösungen evaluiert und bei Bedarf korrigiert werden; der geschickten und passenden Integration neuer Erfahrungen in die Fallbasis. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 7 / 50

Anwendungsgebiete Rechtsprechung: Die Argumentation erfolgt häufig und explizit nach der Sachlage früherer, vergleichbarer Fälle. Medizin: Jeder Patient ist ein Fall, auf den später als Erfahrungswissen zurückgegriffen werden kann. e-commerce: Virtuelle Verkaufsagenten, die den Kundenwünschen entsprechende Produkte aus dem Angebot heraussuchen, indem sie beispielsweise ähnliche Kunden vergleichen ( Kunden, die Produkt A kauften, kauften häufig auch Produkt B ). Wichtig: die Erklärungskomponente ist beim CBR sehr ausgeprägt, d.h. die Problemlösungen sind meist sehr gut verständlich. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 8 / 50

Der CBR-Zyklus Selektierung (retrieve) des ähnlichsten Falls bzw. der ähnlichsten Fälle Wiederverwendung (reuse) des in den gefundenen Fällen gespeicherten Wissens, um die Aufgabenstellung zu lösen Überprüfung (revise) der vorgeschlagenen Lösung Aufnahme (retain) des neuen Falls in die Fallbasis durch Integration R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 9 / 50

CBR-Zyklus schematisch neuer Fall Abfrage gelernter Fall Fallbasis selektierter Fall neuer Fall Aufnahme getesteter, angepaßter Fall Überprüfung gelöster Fall Wiederverwendung bestätigte Lösung vorgeschlagene Lösung R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 10 / 50

Übersicht 1. Fallrepräsentation Indizierung von Fällen Suche nach geeigneten Fällen Organisation der Fallbasis 2. Bestimmung der Ähnlichkeit 3. Adaption

Repräsentation von Fällen Ein Fall soll Wissen in einem bestimmten Kontext repräsentieren; Ein Fall kann Erfahrungen dokumentieren, die von der Norm abweichen oder die einen anderen Verlauf nahmen als erwartet; Ein Fall soll dabei helfen, ein gewisses Ziel zu erreichen; Ein Fall kann ein warnendes Beispiel liefern. Ein Fall repräsentiert Wissen im Kontext und dokumentiert eine Erfahrung, die ein wichtige Aussage bzw. Lehre im Hinblick auf gewisse Ziele beinhaltet. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 11 / 50

Komponenten eines Falles Problem- bzw. Situationsbeschreibung Lösung: Begründungen, Lösungsweg Resultat: Feedback aus der realen Welt R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 12 / 50

Problem- und Situationsbeschreibung Beispiel: Es soll ein Kochrezept ausgearbeitet werden, das Rindfleisch und Broccoli verwendet. Das Gericht soll würzig schmecken und in der Pfanne zubereitet werden. Formale Problemstellung: Ziel: kreiere Kochrezept Bedingungen: Zutat: Broccoli Zutat: Rindfleisch Geschmack: würzig Zubereitungsart: Pfannengericht R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 13 / 50

Problem- und Situationsbeschreibung Ausgangssituation: vorrätig: Broccoli vorrätig: Rindfleisch eingefroren: Rindfleisch nicht vorrätig: rote Paprika vorrätig: Ingwer vorrätig: Schalotten verfügbare Zeit: 2h verfügbares Geld: 20 EUR Recht einfache Problemlösungsaufgabe mit dem Schwerpunkt der Formulierung der Ziele und der Bedingungen an die Ziele. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 14 / 50

Repräsentation von Lösungen Meist wird das Aussehen der Lösung schon durch die Formulierung des Ziels festgelegt. Wichtige Bestandteile der Lösung: Lösungsweg: Wie? Argumente? Inferenzschritte? Begründungen: Welche Entscheidungen liegen der Lösung zugrunde? Warum wurde nicht anders entschieden? Welche anderen Lösungen gibt es? R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 15 / 50

Resultat eines Falles Feedback/Ausgang: Was geschah, als die Lösung angewandt wurde? Erfüllung von Zielen: Wie wurden gesteckte Ziele erreicht? Wurden die Erwartungen erfüllt? Erfolg oder Fehlschlag: Wie erfolgreich war die Lösung? Erklärung: Wie konnte es zum Fehlschlag kommen? Korrektur: Was kann man tun, um einen Irrtum zu korrigieren? Vermeidung: Was hätte man tun können, um den Fehlschlag zu verhindern? R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 16 / 50

Indizierung von Fällen Ähnliche Aufgabe: Indizierung der Bücher einer Bibliothek Indizes enthalten alle wichtigen Angaben, die Fälle voneinander unterscheiden Fallsuchalgorithmen benutzen die Indizes, um Fälle auszuwählen Indexvokabular: fester Rahmen zur Beurteilung und Klassifizierung von Fällen Fallkennzeichnung: jeder Fall wird durch eine geeignete Indexkombination gekennzeichnet R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 17 / 50

Indexvokabular Das Indexvokabular sollte: Konzepte verwenden, die der Terminologie des zu behandelnden Gebiets folgen; Begriffe vorwegnehmen, die bei einer Fallselektion benutzt werden; Umstände einer Fallselektion vorwegnehmen, d.h. den Aufgabenkontext sowohl hinreichend abstrakt als auch hinreichend konkret sein R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 18 / 50

Erstellung des Indexvokabulars 1. Sammlung einer repräsentativen Menge von Fällen (Probleme, Kontexte, Lösungen, Resultate) 2. Identifizierung der Besonderheiten/Lehren jedes Falls 3. Charakterisierung besonderer Situationen aus 2. 4. Formulierung von Indizes, die 3. vollständig abdecken und hinreichend konkret/abstrakt sind 5. Bildung des Indexvokabulars aus den verwendeten Begriffen Indexvokabular als Checkliste zur Indizierung von Fällen R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 19 / 50

Kennzeichnung eines Falles durch Indizes Bestimmung der relevanten Aspekte eines Falles im Hinblick auf die vom System zu behandelnden Aufgaben Bestimmung der näheren Umstände, unter denen der Fall für die einzelnen Aufgaben von Interesse ist Übertragung dieser Umstände in das Vokabular des Systems, um sie identifizierbar zu machen Bearbeitung der Beschreibungen, um sie so breit anwendbar wie möglich zu machen R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 20 / 50

Beispiel: Indizierung Problem: Zwanzig Leute kommen zum Abendessen; es ist Sommer und Tomatenzeit; geplant ist ein vegetarisches Mahl; eine Person reagiert allergisch auf Milchprodukte. Lösung: Es wurden Tomaten-Pies aus Tomaten und Käse serviert; dabei wurde in einem der Pies Tofu-Käseersatz statt Käse verwendet, um den Milchallergiker in der Runde zu berücksichtigen. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 21 / 50

Beispiel: Indizierung Schritt 1: Verwendung des Falls in zweierlei Hinsicht Erfolgsbedingung, falls die Aufgabe darin besteht, ein vegetarisches Hauptgericht mit Tomaten auszusuchen: Wähle einen Tomaten-Pie für ein Essen mit Vegetariern im Sommer. Erfolgsbedingung, falls ein HG mit Käse an einen Milchallergiker angepasst werden muss: Wähle Tofu statt Käse, wenn das Gericht für einen Milchallergiker zu modifizieren ist. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 22 / 50

Beispiel: Indizierung Schritt 2: Konstruktion/Adaption einer Lösung Nutzung des Falls zur Konstruktion einer Lösung: Ziel: ein Hauptgericht bzw. ein vegetarisches Gericht bzw. ein Gericht mit Tomaten auszusuchen Ziel: ein Hauptgericht bzw. ein vegetarisches Gericht bzw. ein Gericht im Sommer auszusuchen Nutzung des Falls für die Adaption einer Lösung: Das Hauptgericht enthält Käse als Zutat. Ein Gast oder mehrere Gäste sind Milchallergiker und das Ziel besteht darin, diese Gäste zu berücksichtigen R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 23 / 50

Beispiel: Indizierung Schritt 3: Formalisierung, Erstellung des Indexvokabulars aktives Ziel Gäste Gastgeber Kochkultur Zutaten Zubereitungsart Jahreszeit Gerichte Salat Hauptgericht Beilagen Getränke Dessert Einschränkungen Ergebnisse (eventuelle Unterstrukturen sind nicht dargestellt) R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 24 / 50

Beispiel: Indizierung Index1 Index2 Aktives Ziel: Auswahl eines Hauptgerichts Gerichte: Hauptgericht: Einschränkungen: vegetarisch Zutaten: Tomaten Aktives Ziel: Auswahl eines Hauptgerichts Gerichte: Hauptgericht: Einschränkungen: vegetarisch Jahreszeit: Sommer R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 25 / 50

Beispiel: Indizierung Index3 Aktives Ziel: Adaption eines Hauptgerichts Gerichte: Hauptgericht: Einschränkungen: keine Milch Zutaten: Käse R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 26 / 50

Beispiel: Indizierung Schritt 4: Anwendung von Vereinfachungen und Generalisierungen: Index1, Index2: ein Hauptgericht ist ein Gericht und erscheint als Teil des Menüs Tomate gehört zum Gemüse Auswahl eines Hauptgerichts allgemeiner als Zusammenstellung eines Menüs neu: Index4, Index5 Index3: Adaption eines beliebigen Gerichts mit Käse, nicht nur eines Hauptgerichts neu: Index6 R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 27 / 50

Beispiel: Indizierung Die so generalisierten Indizes haben nun die folgende Form: Index4 Index5 Aktives Ziel: Zusammenstellung eines Menüs Gerichte: Einschränkungen: vegetarisch Zutaten: Gemüse Aktives Ziel: Zusammenstellung eines Menüs Gerichte: Einschränkungen: vegetarisch Jahreszeit: Sommer R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 28 / 50

Beispiel: Indizierung Index6 Aktives Ziel: Adaption eines Gerichts Gerichte: Einschränkungen: keine Milch Zutaten: Käse R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 29 / 50

Suche nach geeigneten Fällen Auftretende Probleme: Suchproblem: Die Fallbasis muss effektiv durchsucht werden. Ähnlichkeitsproblem: Zur Beurteilung der Ähnlichkeit von Fällen muss es eine Art Ähnlichkeitsmaß geben. Beides leistet ein Selektierer. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 30 / 50

Fallselektions-Prozess Der ideale Fallselektionsprozess sieht wie folgt aus: Weiterleitung der neuen Situation und des aktuellen Ziels an den Selektierer Analyse der neuen Situation; Entwicklung der formalen Situationsbeschreibung in Form einer zur Aufgabe passenden Indizierung... R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 31 / 50

Suche nach geeigneten Fällen... Ausgangspunkt der Suche: (neuer) Fall und errechnete Indizierung Nutzung von Matching-Algorithmen, die den Grad der Übereinstimmung berechnen Ausgabe der Fälle mit hinreichend großer Übereinstimmung Festlegung der Rangordnung der Fälle (bspw. Sortierung nach Nutzungspotential) Rückgabe der besten Fälle an das System Ähnlicher Prozessablauf bei der Aufnahme neuer Fälle in die Datenbank. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 32 / 50

Organisationsformen der Fallbasis Serieller Suchalgorithmus bei flacher Fallbasis: Eingabe: Ausgabe: Eine flache Fallbasis; ein neuer Fall. Diejenigen Fälle der Fallbasis, die am besten zu dem neuen Fall passen. Vergleiche jeden Fall in der Fallbasis mit dem neuen Fall; gib diejenigen Fälle der Fallbasis aus, die dem neuen Fall am ähnlichsten sind. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 33 / 50

Organisationsformen der Fallbasis Vorteile der flachen Fallbasis: Die besten Fälle werden auf jeden Fall gefunden, da die gesamte Fallbasis durchsucht wird; Die Aufnahme neuer Fälle ist unproblematisch; sie müssen nicht eingegliedert werden, sondern werden einfach angehängt. Nachteil der flachen Fallbasis: Die Suche ist ineffektiv und aufwendig. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 34 / 50

Organisationsformen der Fallbasis Suchalgorithmus bei hierarchischer Fallbasis: Eingabe: Ausgabe: Eine hierarchische Fallbasis; ein neuer Fall. Diejenigen Fälle der Fallbasis, die am besten zu dem neuen Fall passen. Setze N := Wurzel der Hierarchie; repeat until N ist ein Blattknoten Finde den Konten unter N, der am besten zum neuen Fall passt; return N. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 35 / 50

Organisationsformen der Fallbasis Nachteile der hierarchischen Fallbasis: Größerer Speicherplatzbedarf als bei flachen Strukturen Mehr Sorgfalt bei der Integration neuer Fälle notwendig (großer) Vorteil der hierarchischen Fallbasis: Die Suche kann sehr effektiv ablaufen, was die Nachteile meist mehr als aufwiegt. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 36 / 50

Übersicht 1. Fallrepräsentation 2. Bestimmung der Ähnlichkeit 3. Adaption

Bestimmung der Ähnlichkeit von Fällen Repräsentation eines Falls x durch ein Tupel x = (x 1,..., x n ) wobei jedes x i aus dem Wertebereich des i-ten Merkmals stammt Grundidee: die Gesamtähnlichkeit zweier Fälle lässt sich durch einen Abgleich der einzelnen Merkmale bestimmen: sim(x, y) = function(sim 1 (x 1, y 1 ),..., sim n (x n, y n )) wobei x = (x 1,..., x n ), y = (y 1,..., y n ) zwei Fälle repräsentieren und die sim i reelle Funktionen sind, die jeweils die Ähnlichkeit zwischen verschiedenen Werten eines Merkmals bestimmen R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 37 / 50

Hamming-Ähnlichkeit Annahme zweiwertiger Attribute (wahr/falsch, ja/nein, Frau/Mann, 0/1) x i, y i {0, 1} mit entsprechender Interpretation der Werte Hamming-Distanz zweier Fälle x, y: n d H (x, y) = x i y i i=1 Stimmen x und y in allen Komponenten überein, so ist der Hamming-Abstand 0, bei vollkommener Verschiedenheit (d.h. x i y i für alle i), so ist der Abstand n, also maximal R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 38 / 50

Hamming-Ähnlichkeit Umrechnung in ein Ähnlichkeitsmaß zwischen 0 und 1: sim H (x, y) = 1 d H(x, y) n ni=1 x i y i = 1 n Allerdings können einige Attribute wichtiger sein und andere weniger wichtig gewichtete Hamming-Ähnlichkeit R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 39 / 50

Gewichtete Hamming-Ähnlichkeit Einige Attribute können wichtiger sein als andere Priorisierung der Ähnlichkeitsbemessung durch Gewichte Änderung der Schreibweise für die Hamming-Ähnlichkeit in: sim h (x, y) = n n i=1 x i y i n ni=1 (1 x i y i ) = n Einführung nichtnegativer Gewichtsfaktoren w i führt zu gewichteter Hamming-Ähnlichkeit für binäre Attribute: (w i 0) sim w H (x, y) = ni=1 w i (1 x i y i ) ni=1 w i R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 40 / 50

Gewichtete Hamming-Ähnlichkeit 1/ n i=1 w i als Normierungsfaktor; so gilt 0 sim w H (x, y) 1 Gewichte w i drücken aus, wie stark der Ähnlichkeitswert des jeweiligen Merkmals die Gesamtähnlichkeit beeinflussen soll und werden oft (nach Angaben) von Experten bestimmt Umformung in eine günstigere Form für Berechnungen: sim w H (x, y) = ni=1 w i (1 x i y i ) ni=1 w i = sumn i=1 w i n i=1 w i x i y i ni=1 w i = 1 = 1 ni=1 w i x i y i ni=1 w i i:x i y i w i ni=1 w i R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 41 / 50

Verallgemeinerte Ähnlichkeiten Allgemeines Ähnlichkeitsmaß: ni=1 w i sim i (x i, y i ) sim(x, y) = i=1 nw i sim i : bei reellen Attributwerten bspw. normierte Differenzen, sonst auch Klasseneinteilungen oder subjektives Urteil R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 42 / 50

Übersicht 1. Fallrepräsentation 2. Bestimmung der Ähnlichkeit 3. Adaption

Adaption Lösung des (soeben gefundenen) alten Falls ist eine mögliche Lösung des aktuellen Problems Bei Klassifikation oder Diagnose bspw. ist damit schon die Lösung gefunden Häufig allerdings liegen neue Aspekte vor, vollständige Gleichheit ist nicht gegeben Adaption als Vorgang, eine (vorgeschlagene) Lösung, die sich als nicht ganz richtig für eine (gegebene) Problembeschreibung erweist, so zu manipulieren, dass sie besser zu dem Problem passt. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 43 / 50

Adaption, Einteilung Etwas Neues wird in die alte Lösung eingefügt. Etwas wird aus der alten Lösung entfernt. Eine Komponente wird gegen eine andere ausgetauscht. Ein Teil der alten Lösung wird transformiert. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 44 / 50

Adaption, Methoden Substitutionsmethoden: Reinstantiierung Lokale Suche Parameteranpassung Fallbasierte Substitution Transformationsmethoden: Common-Sense-Transformation Modellbasierte Transformation Spezielle Adaption und Verbesserung Derivationswiederholung R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 45 / 50

Adaption, Substitutionsmethoden Reinstantiierung wird angewendet, wenn offensichtlich die Rahmenbedingungen übereinstimmen, jedoch Komponenten oder Rollen mit anderen Objekten besetzt sind. Die alte Lösung wird mit den neuen Objekten instantiiert. Bei der Lokalen Suche werden komplette Rollen nicht neu besetzt, sondern nur kleinere Teile einer Lösung geändert; Hilfsstrukturen wie semantische Netze oder Abstraktionshierarchien werden genutzt. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 46 / 50

Adaption, Substitutionsmethoden Parameteranpassung: numerische Parameter von Lösungen werden verändert, indem Unterschiede in den Eingaben zu Unterschieden in der Ausgabe in Beziehung gesetzt werden. Fallbasierte Substitution andere Fälle werden genutzt, um Substitutionen vorzuschlagen; unpassende Teile werden gegen geeignete ausgetauscht. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 47 / 50

Adaption, andere Methoden Common-Sense-Transformation Heuristiken, die auf Allgemeinwissen basieren, werden der Adaption zugrunde gelegt; häufig werden sekundäre, d.h. als nicht-essentiell eingestufte Komponenten der Lösung entfernt. Spezielle Adaptions- und Verbesserungsmethoden bereichsspezifische und strukturmodifizierende Anpassungen durch Heuristiken Derivationswiederholung Ableitung einer alten Lösung wird genutzt, um eine neue Lösung zu finden; vgl. Aufgabenlösung im Mathematik-Unterricht R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 48 / 50

Wie lernt ein fallbasiertes System? Ein fallbasiertes System lernt: Hauptsächlich durch Aufnahme und Integration neuer Fälle in seine Fallbasis Besondere Situationen: ein ungewöhnlicher Fall tritt auf eine vorgeschlagene Lösung schlägt fehl Fehlschläge liefern wertvolle Informationen Erweiterung des Erwartungshorizonts R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 49 / 50

Weiterführende Literatur Beierle, C. and Kern-Isberner, G. (2008). Methoden wissensbasierter Systeme : Grundlagen, Algorithmen, Anwendungen. Vieweg+Teubner, Wiesbaden, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage edition. R. Kruse, C. Braune IS Fallbasiertes Schließen 04.01.2016 50 / 50