Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrangebot SS 2011 Hinweise zur Gestaltung des Stundenplans

Ähnliche Dokumente
Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrangebot SS 2011 Hinweise zur Gestaltung des Stundenplans

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrangebot WS 2010/11 Hinweise zur Gestaltung des Stundenplans

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Museumsarbeit

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Museumsarbeit

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Museumsarbeit

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaft

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Museumsarbeit

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Museumsarbeit

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Museumsarbeit

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Museumsarbeit

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Museumsarbeit

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaft

geändert durch Satzungen vom 5. November August Mai Oktober 2013

Vom 2. Oktober Die Anlage erhält folgende Fassung:

Modulhandbuch Sommersemester 2014

Vom 21. Juli Im Titel der Satzung wird nach den Worten Universität Erlangen-Nürnberg folgender neuer Klammerzusatz eingefügt:

Bachelor-Studiengang (ab WS 2013/2014)

BA Archäologien (Ein-Fach/Verbundstudiengang)

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli 2011

Vom 14. Oktober wird wie folgt geändert: a) Abs. 1 erhält folgende Fassung:

Anlage 1a: Studienverlaufsplan M.A. Kunstgeschichte Vollzeit

Modulübersicht. MA Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraums. Pflichtmodule (40 LP)

geändert durch Satzungen vom 5. November August Mai Oktober August 2017

Lehrveranstaltung Unterrichtsform. Bezeichnung der SWS. Die folgenden Pflichtmodule sind zu absolvieren:

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März 2011

Klassische Archäologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Ausbildung, die als Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum

B.A. Medien und Kommunikation, Ergänzungsbereich Kunst- und Kulturgeschichte, Modulhandbuch WiSe 2013/14. Modulübersicht

Bestimmungen für das Kernfach Philosophie

geändert durch Satzung vom 5. November 2010

Vom 18. Juni In 1 wird das Wort Abschluss durch die Worte Abschlussziel des ersetzt.

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai

geändert durch Satzungen vom 5. November März Juli 2014

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Bachelor-Studiengang

Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte der Antike

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule

Veranstaltungen Sommersemester 2018

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Vom 18. August In der Überschrift der Satzung werden nach den Worten Erlangen-Nürnberg die Worte (FPO BA KuGe) angefügt.

3 Fächerkombinationen. richten sich nach Anlage 3 der ABMStPO/Phil. 2 Im Übrigen findet 31 Abs. 5 der ABMStPO/Phil Anwendung.

A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen ( 2 Abs. 1) 1. Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang Kunstgeschichte: Werke Kontexte Diskurse :

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF

a) In Absatz 1 werden nach den Worten Wissenschaften kann die Worte im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelorstudiengangs eingefügt.

Master of Science Geografie, Nebenfach Kunst- und Kulturgeschichte, Modulhandbuch WiSe 2012/13. MSc_Geo_NF_KuK1

Weiterhin gibt es ein Lehrangebot in den Bereichen Didaktik der deutschen Sprache und Literatur für Lehramtsstudierende, ein Studienangebot im relativ

Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen Prof. Dr. Klaus Henselmann

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September Dezember November April Oktober 2011

Modulhandbuch Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit / Medieval and Post Medieval Archaeology

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am Britta Willacker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienfachberaterin

Vom 8. Juni Qualifikation zum Masterstudium, Nachweise und Zugangsvoraussetzungen

Lehramt Realschule Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Klassische Archäologie Archäologie der römischen Provinzen Archäoinformatik

Modulhandbuch Sommersemester 2014

Bestimmungen für das Beifach Philosophie

MaMuK11-E4-100: KuK-Modul1 Beschreibung des Gesamtmoduls

Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/2011

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Archäologie der Alten Welt an der Universität Leipzig

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte)

Veranstaltungen im Sommersemester 2013 Stand: (Änderungen vorbehalten)

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Kunstgeschichte FS 2019

geändert durch Satzungen vom 28. September März 2010

Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Das Kunsthistorische Institut in Bonn : Geschichte durch Gelehrte RINGVORLESUNG Do 14-16, HS IX

geändert durch Satzungen vom 5. November August Januar 2016

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie

Wintersemester 2016/2017 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Deutsch im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg

geändert durch Satzungen vom 5. November August Mai Oktober August Juni 2018

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF

Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Klassische Philologie (Hauptfach) Uni Trier_FB II_MA_KlassPhil_HF_Modulhandbuch 1

INHALT. Ziele und Leitidee der BA- und MA-Studiengänge Kunstgeschichte. im Fachbereich III der Universität Trier. Die Modulbeschreibungen:

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students

Klassische Archäologie Archäologie der römischen Provinzen Archäoinformatik

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes Klassische Archäologie

Modularisiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2014 Kunstgeschichte (Stand )

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Studienplan für den Masterstudiengang Altertumswissenschaften (Trinationaler Master) 1

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März 2011

Modulhandbuch Sommersemester 2014

Bachelorstudiengang Computing in Science Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/17 Stand:

Transkript:

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg Lehrangebot SS 2011 Hinweise zur Gestaltung des Stundenplans Stand: 29. März 2011 Master-Studiengang Kunstgeschichte

Kernmodule Kunstgeschichte Lehrangebot SS 2011 Kernmodul 7: Aktuelle Forschungsfragen Wahlpflichtmodul 6: Kunstkritik Wahlpflichtmodul 5: Künstlerische Techniken

Vorbesprechung mit den Leitern der Werkstätten in der Akademie der Bildenden Künste am 20.4.2011 um 10 Uhr; Treffpunkt am Haupteingang des Geländes. Laufzeit während des Sommersemesters und der daran anschließenden Semesterferien; Teilnehmerbegrenzung: 6 Personen. Anmeldung über StudOn unter der Rubrik Übung. Wahlpflichtmodul 4: Kunsthistorische Medienkompetenz und Berufsfeldorientierung Schreibwerkstatt: Digital Cultural Heritage (Hohmann) 8-stündige Blockveranstaltung, 8.7. und 15.7.2011, jeweils 12-16 Uhr Schreibwerkstatt: Katalogtexte für die Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg (Wattolik) 10-stündige Blockveranstaltung, 6.5.2011, 10-12 Uhr, Treffpunkt Eingangsbereich AdBK; 13.5. und 27.5.2011 jeweils 8-12 Uhr in Raum KH 0019. Expertengespräche: 26.5.2011, 18 Uhr c.t., Raum A 401: Dipl.-Jur. Iris Handke, M.A., Kunstsachverständige AXA Art Versicherung; 30.6.2011, 18 Uhr c.t., Raum A 401: Bianca Ratajczak, Dipl.-Restauratorin (Univ.), Doerner Institut, Bayerische Staatsgemäldesammlungen Kernmodul 3: Praxisbezogenes Studium vor Originalen (Exkursion) Kernmodul 2: Quellen, Theorien und Methoden der Kunstgeschichte VL: Bildprogramme und Bildsysteme vom Mittelalter bis zur Renaissance (Möseneder) Mo 14 16 Uhr OS: Neuerscheinungen Lektürekurs für Fortgeschrittene (Dickel) Do 16-18 Uhr. Bei der Aufnahme in dieses Seminar haben Masterstudierende Vorrang. OS: Malerei der Klassischen Moderne in Frankreich (Kecks) Mo 10-12 Uhr. Übernahme eines Referats- und Hausarbeitsthemas mit theoretischem Schwerpunkt. OS: Altarretabel (Möseneder) Di 14 16 Uhr. Übernahme eines Referats- und Hausarbeitsthemas mit theoretischem Schwerpunkt. Kernmodul 1: Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien VL: Gartenkunst im Überblick (Appuhn-Radtke) Di 12-14 Uhr VL: Raffael (Kecks) Mi 14-16 Uhr OS: Malerei der Klassischen Moderne in Frankreich (Kecks) Mo 10-12 Uhr. Übernahme eines Referats- und Hausarbeitsthemas mit historischem und medienbezogenem Schwerpunkt. OS: Altarretabel (Möseneder) Di 14 16 Uhr. Übernahme eines Referats- und Hausarbeitsthemas mit historischem und medienbezogenem Schwerpunkt.

Lehrangebot SS 2011 Schwerpunktmodul 14: Historische Bildwissenschaft Institut für Christliche Archäologie VL: Frauenklöster: Von den Anfängen bis ins 15. Jahrhundert (Jäggi) Mo 16:15 18:00 Uhr HS: Die Bilderfrage im Christentum Geschichte eines Grundsatzproblems (Jäggi) Di 18:15 20:00 Uhr Klassische Archäologie VL: Griechische Bauplastik des 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. (Matthäus) Di 10:15-11:45 Uhr VL: Archäologische Quellen zur römischen Religion: Architektur (Schörner) Do 12:15-13:45 Uhr HS: Kunst- und Kultur Zyperns im 1. Jahrtausend v. Chr. (Matthäus) Zeit n.v. HS: Von der Bronzezeit zur Eisenzeit: Transformationsprozesse in Griechenland und Mitteleuropa (Matthäus, Stockhammer) Mo 12:15 13:45 Uhr Institut für Ur- und Frühgeschichte VL: Ökologie und Siedlungsmuster in der Älteren Urgeschichte (Uthmeier) Mi 10:00 11:45 Uhr HS: Von der Bronzezeit zur Eisenzeit: Transformationsprozesse in Griechenland und Mitteleuropa (Matthäus, Stockhammer) Mo 12:15 13:45 Uhr HS: Höhle Abri Zelt: Siedlungsobjekte der Älteren Urgeschichte (Uthmeier) Do 16:15 17:45 Uhr Buchwissenschaft VL: Buchmedienästhetik (Rautenberg) Do 14:15 15:45 Uhr Schwerpunktmodul 13: Theater- und Medienwissenschaft MAS: Grundlagenseminar: Space Race oder MAS: Grundlagen: Beobachtete Beobachter. (Grampp) Mi 10-12 Uhr Zur Diskurs- und Mediengeschichte des Publikums (Ruchatz), Di 14-16 Uhr (Verteilungsmodus wird noch vom Institut für Theater- und Medienwissenschaft bekannt gegeben) MAS: Vertiefungsseminar: Feste des Fernsehens (Kirchmann) Di 16-18 Uhr Schwerpunktmodul 12: Philosophie VL: Zur Geschichte der Ästhetik (Kulenkampff) Mo 10:15 11:45 Uhr HS: Theorien der Metapher (Kulenkampff)

Mo 16:15 17:45 Uhr HS: Rationalität und Moderne (Bernhard) Vorbesprechung 16.2.2011, 15-17 Uhr; Blockseminar vom 29.3. bis 2.4.2011 im Bauhaus Dessau; siehe UnivIS. Schwerpunktmodul 8: Informatik VL: Informatik 2 für Nebenfachstudierende (Dulz) Mi 12 13:30 Uhr und Do 12 12:45 Uhr Üb: Übung zu Informatik 2 für Nebenfachstudierende (Dulz) Do 12:45 14:15 Uhr Hinweise zur Gestaltung des Stundenplans SS 2011 Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen des SS 2011 Anmeldezeitraum Lehrveranstaltungen der Kunstgeschichte Ab dem 16.4.2011 (9 Uhr). Die Anmeldung erfolgt über das Internetportal StudOn: http://www.studon.unierlangen.de/studon/ Anmeldezeitraum Lehrveranstaltungen anderer Fächer Bitte informieren Sie sich über die Institutswebseiten der jeweiligen Fächer und/oder über UnivIS. Aktualität der Daten Überprüfen Sie kurz vor Vorlesungsbeginn über UnivIS die Daten der Kurse, die Sie gerne belegen möchten. Dies gilt insbesondere für die Lehrveranstaltungen der Nachbarfächer. Was Sie im WS 1010/11 keinesfalls verpassen sollten Modul 8, Informatik 2 (nur für das 2. Fachsemester) Modul 13, Theater- und Medienwissenschaft Allgemein Durchschnittlich sollten Sie Veranstaltungen im Umfang von etwa 30 ECTS pro Semester belegen. Für die Belegung des Wahlpflichtmoduls 4 gibt es einen Laufzettel auf der Website des Instituts. Der Besuch eines von der Kunstgeschichte angebotenen Expertengesprächs oder Schreibkurses wird auf diesem Zettel abgezeichnet. Das Wahlpflichtmodul 5 wird jeweils im SS an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg angeboten und empfiehlt sich für das 2. Fachsemester bzw. die darauf folgenden Semesterferien. Bei Studienstart im SS eignen sich sowohl das

1. als auch das 3. Studiensemester. Teilnehmerzahlbegrenzung auf 6 Personen. Einen Laufzettel finden Sie online. Auslandsaufenthalte sind während des 3. Semesters am günstigsten, sofern Sie in einem WS das Studium begannen. Für Studienanfänger zum SS käme allenfalls das 4. Studiensemester in Frage. Die Kernmodule 1 und 2 eignen sich dabei gut für eine Anrechnung von Leistungen. Gleiches gilt für die Absolvierung des Praktikums (Schwerpunktmodul 10). Schwerpunktmodul 13 wird jeweils zum SS von der Theater- und Medienwissenschaft angeboten. Bei Schwerpunktmodul 14 entscheiden Sie sich für einen der Fachbereiche und belegen sowohl Vorlesung als auch Hauptseminar dort. Im Fach Buchwissenschaft ist aus Kapazitätsgründen nur die Absolvierung einer Vorlesung im SS möglich. Das Hauptseminar wird deshalb in einem anderen Fach belegt. Seminare aus dem Fach Christliche Archäologie sind im Sommersemester traditionellerweise stärker an Bild-Themen orientiert als im WS, das kulturgeschichtlichen Fragen gewidmet ist. Bei Fragen wenden Sie sich an: Dr. Eva Wattolik Masterbeauftragte Institut für Kunstgeschichte Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Bismarckstr. 1, A 502 D 91054 Erlangen Telefon: +49 9131 85-26249 Telefax: +49 9131 85-26395 E-mail: eva.wattolik@kgesch.phil.uni-erlangen.de