Turnierausschreibung für die BFV-Junioren-Hallen-Kreismeisterschaften 2019 im Kreis Niederbayern Ost 2018/2019

Ähnliche Dokumente
Turnierausschreibung für die BFV-Junioren-Hallen-Landkreismeisterschaften im Kreis Niederbayern Ost 2018/2019

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

E-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

F-Junioren Sparkassen-Cup

BFV Junioren Futsal Hallenlandkreismeisterschaften im Bereich Deggendorf 2013 und Qualifikationsturnier für die Kreis- und Bezirksmeisterschaften:

38. Landkreismeisterschaft im Hallenfußball nach FIFA Regeln A- BIS E-JUNIOREN

Arcobräu Gräfliches Brauhaus Moos und Teamsport Hofbauer

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2017/2018

FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v. Kreishallenmeisterschaft 2018/2019 Hallenregeln und Bestimmungen

FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v. Kreishallenmeisterschaft 2017/2018 Hallenregeln und Bestimmungen

TSV Poing. Hallen - Cup Junioren Jg TSV Poing D1 Junioren - Hallenturnier. Jahrgang Sonntag,

FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v. Kreishallenmeisterschaft 2016/2017 Hallenregeln und Bestimmungen

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Krombacher Pokal Ü40 Durchführungsbestimmungen Fußball- und Leichtathletik-Verband- Westfalen e.v. Ü-40 Fußball-Kreismeisterschaft 2016

FVLW Hallenpokal 2015

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND Region Frankfurt / Kreis Hanau

Hallen-Bezirksmeisterschaften (Sparkassen JuniorCup) - C- und D-Junioren/-innen - Futsal-Masters der A- und B-Junioren und B-J innen

DEUTSCHLANDS SCHÖNSTER FIRMENFUSSBALL. präsentiert von

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017)

TSV 1877 EBERSBERG. Intern. Hallenturnier für D-Junioren. TSV Emmering JFG Ebrachtal 2

Nordostdeutscher Fußballverband e.v.

Württembergischer Fußballverband e.v.

Spielplan B-Junioren - Samstag,

Futsal-Landesmeisterschaft Freizeitfußball des Sächsischen Fußball-Verbandes

Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung

Turnierbestimmungen U15-Junioren

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld

Herzlich Willkommen zum Lehrgang

Turnierbestimmungen U15-Junioren

Turnierbestimmungen U13-Junioren

Fußball in der Halle

Turnierbestimmungen U13-Junioren

Junioren-Hallenturnier

Sparkassen- Futsalkreismeisterschaft 2018/19 (FKM 2018/19) Durchführungsbestimmungen

SFV Beachsoccer Cup 2018 Herren

International Friendship-Cup

(Saison 2017/2018) Die spieltechnische Durchführung obliegt dem Kreisjugendausschuss Bremen-Nord.

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich

Auslosung am

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

4. Feldschlößchen-Hallenmasters 30. Hallenmeisterschaft Herren

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Der SC Greven 09 präsentiert das 27. "Sparkassen-Hallenmasters"

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Der SC Greven 09 präsentiert das 26. "Sparkassen-Hallenmasters"

Teilnehmerliste. Quali-Punkte (16 Teams in Wertung) 63. Gruppeneinteilung. A4 TuS Fürth B4 SVGG Hangard 2

SÄCHSISCHER FUSSBALL-VERBAND

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017

16. INT. ALGE-ELASTIC NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

Fußballkreis Berg Hallenmaster

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss

Sonntag, Stadtsporthalle

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

Informationen zum Elite-Cup Juli Käthe-Winkelmann-Platz, Neufahrn bei Freising. 10:00 Treffen der Teamchefs mit der Turnierleitung

SV Trisching/Rottendorf e.v.

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN A-, B-, C- & D-JUNIOREN FUTSAL-LANDESMEISTERSCHAFTEN A-, B- & C-JUNIOREN FUTSAL CUP (Saison 2017/2018)

GRUPPE A A1 SG GERMANIA KLEIN KROTZENBURG A2 TSV HEUSENSTAMM A3 KICKERS OFFENBACH U10 A4 SPVGG 03 NEU-ISENBURG A5 FORTUNA OFFENBACH

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Jeder Verein hat für die Teilnahme an dem Wettbewerb ein einmaliges Startgeld

14. INT. NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

Änderung der Richtlinien für den Frauen- und Juniorinnenfußball

GRUPPE A A1 GEMAA TEMPELSEE A2 FC KICKERS OBERTSHAUSEN A3 TSV HEUSENSTAMM A4 SG ROSENHÖHE OF A5 TSG NEU-ISENBURG A6 JSK RODGAU GRUPPE B

Richtlinien für Hallenfußball

Durchführungsbestimmungen

16. Richtlinien für Hallenfußball

1. Der WolfgangsCup wird auf Diözesan-, Regional- und in manchen Regionen auf Dekanatsebene ausgetragen.

Durchführungsbestimmungen

Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen

Durchführungsbestimmungen 2018/2019 für die Jugend-Hallenrunde im Bereich des KFV Schleswig-Flensburg

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015

14. LKW Juniorenhallenturnier des FC Schaan

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr Kirchehrenbach

Auf Beschluss des Hauptvorstandes des VDES wird die Endrunde des DB Cup nach Futsal Regeln gespielt

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Hallenmeisterschaften Junioren

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.


a) Die Bezirke ermitteln die Bezirksmeister. Auf Verbandsebene werden die Württembergischen Hallenmeister ausgespielt.

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

An die teilnehmenden Vereine

13. INT. HYPO VORARLBERG NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

SÄCHSISCHER FUSSBALL-VERBAND

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

Ü32 Hallenkreismeisterschaften 2017/2018

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Futsal-Durchführungsbestimmungen des KJA Stadt (18/19) Seite 1

Turnierunterlagen F1-Junioren

12. Hallen-Landratscup im Landkreis Cham F-Junioren (U9) Bayerischer Fußballverband, Bezirk Oberpfalz Sonntag, 8. Januar, 14 Uhr, in Furth i.w.

Rahmen-Richtlinien für FUTSAL-Spiele

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

Turnierregeln Austrotherm Wacker Cup 2018

14. Hallen-Landratscup im Landkreis Cham E-Junioren (U11) Bayerischer Fußballverband, Bezirk Oberpfalz

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018

Transkript:

Seite 1 von 5 Obernzell, 20. Dezember 2018 Turnierausschreibung für die BFV-Junioren-Hallen-Kreismeisterschaften 2019 im 2018/2019 1) Veranstalter Veranstalter der Landkreismeisterschaften ist als Organ des Bayerischen Fußballverbands e.v. der Fußballkreis Niederbayern Ost. 2) Qualifikation Für die Kreismeisterschaft sind jeweils die zwei besten Mannschaften aus den Landkreisen Deggendorf, Freyung-Grafenau, Straubing-Bogen (inkl. Stadt Straubing), Passau (inkl. Stadt Passau) und Regen qualifiziert. 3) Ausrichter Die Organisation obliegt dem jeweils ausrichtenden Verein, der die jeweilige Halle kostenfrei zur Verfügung stellt. Der Ausrichter ist verantwortlich für: Turnierleitung, Spesenabrechnung Schiedsrichter (werden dem BFV, Bezirk Niederbayern in Rechnung gestellt), Hallen-/spielfeldauf- und abbau, Futsalbälle (siehe Punkt 11) Spielball), zwei verschiedenfarbige Leibchensätze, Lautsprecheranlage, kumulierte Fouls mitschreiben oder per Anzeigetafel anzeigen lassen, Zeitnahme, Bedienung des BFV-Livetickers, Bereitstellung der Umkleideräume für Spieler und Schiedsrichter, Kassendienst, ausreichenden Ordnungsdienst, Sanitätsdienst! Es muss ein geeigneter PC für den Zugang zum ESB (SpielPLUS) zur Verfügung gestellt werden. Sollte in der Halle keine Internetverbindung vorhanden sein, muss der Ausrichter rechtzeitig mit dem zuständigen Spielleiter in Kontakt treten. Weiterhin ist der ausrichtende Verein verantwortlich für die im Nutzungs- bzw. Überlassungsvertrag der Halle vorgegebenen Bestimmungen. 4) Rechtliche Grundlage Die Fußballspiele in der Halle werden nach den Bestimmungen der Satzung und Ordnungen des BFV, den aktuell geltenden Richtlinien für Futsalturniere und private Hallen-Turniere und den nachstehenden Ergänzungen durchgeführt. Erscheint ein Verein nicht zum Turnier oder zieht ein Verein während des Turniers seine Mannschaft zurück, werden die ausgefallenen bzw. nicht stattfindenden Spiele jeweils mit 3 Punkten und 2:0 Toren für die gegnerischen Mannschaften gewertet. Bereits gespielte Spiele bleiben in der Wertung. Eine Meldung an das Bezirks- Jugendsportgericht wegen Nichtantreten ist die Folge.

Seite 2 von 5 5) Spielrechtsprüfung + ESB Die Spielrechtsprüfung erfolgt gemäß 16 der Jugendordnung. Bei einem Spieler mit Zusatzspielrecht muss die Spielrechtsprüfung ausschließlich anhand des Spielerpasses geprüft werden. Die Freigabe des ESB bzw. die Vorlage des ausgefüllten Hallenspielberichts hat bis 30 Minuten vor Turnierbeginn zu erfolgen. Um die Organisation zu erleichtern, wäre es wünschenswert, dass die Mannschaftsverantwortlichen den ESB für die Gruppenspiele bereits zu Hause ausfüllen und freigeben. Hinweise: Um den ESB bearbeiten zu können, benötigt der Mannschaftsverantwortliche vom Vereinsadministrator die entsprechenden Rechte (Mannschaftsart, z.b. A-Junioren und alle Spielklassen auf Kreisebene). Um die Mannschaftsaufstellung im ESB eingeben zu können, muss vorher eine Spielberechtigungsliste für die aktuelle Saison für den Wettkampf Hallenturniere (Futsal) erstellt werden. 6) Mannschaftsstärke Für A -, B -, C - und D Junioren sind jeweils 4 Feldspieler, 1 Torwart und 7 Auswechselspieler erlaubt. Für E-Junioren sind jeweils 5 Feldspieler, 1 Torwart und 6 Auswechselspieler erlaubt. 7) Spielplan Die Turniere aller Altersklassen beginnen grundsätzlich jeweils um 11:00 Uhr. Die im Spielplan genannten Zeiten sind als Annäherungswerte je nach Turnierverlauf verschieden. Das Turnier wird grundsätzlich mit zwei Gruppen a fünf Mannschaften gespielt. Zwei Halbfinal- und zwei Finalspiele beschließen die Meisterschaft. Anstoß hat die im Spielplan erstgenannte Mannschaft. Punktgleichheit in den Gruppenspielen wird gemäß 19 Absatz 18 der Richtlinien für Futsalturniere entschieden. 8) Ermittlung der Platzierungen Die Plätze 1 bis 4 werden über ein Finalspiel und einem Spiel um Platz drei ermittelt. Die Plätze 5 bis 10 werden durch den Vergleich der jeweiligen Dritt-, Viert- und Fünftplatzierten der beiden Gruppen ermittelt, d.h. Platz 5 und 6 belegen die Drittplatzierten, Platz 7 und 8 belegen die Viertplatzierten und die Fünftplatzierten belegen Platz 9 und 10. Beim Vergleich der Mannschaften werden folgende Kriterien in der angegebenen Reihenfolge angewendet: 1. Anzahl der Punkte 2. Tordifferenz 3. Anzahl der erzielten Tore 4. Losentscheid

Seite 3 von 5 9) Spielzeiten Altersgruppe Spielzeit KO-Spiele-bei Bedarf A (U19) + B (U17) Junioren 1 x 14 Minuten 6m Schießen C (U15) + D (U13) Junioren 1 x 12 Minuten 6m Schießen E (U11) Junioren 1 x 10 Minuten 6m Schießen Enden Entscheidungsspiele (Halbfinalspiele, Endspiele) unentschieden, so wird der Sieger gemäß 14 Absatz 17 der Richtlinien für Futsalturniere durch Sechsmeterschießen ermittelt. Modus: je Mannschaft 3 Schützen, bei Gleichstand nach 3 Schützen 1:1 im Wechsel. Die letzte Spielminute wird grundsätzlich in allen Altersklassen als Nettospielzeit ausgespielt. 10) Zeitplan Alle Mannschaften haben zeitgerecht, mindestens 45 Minuten vor Beginn des Turnieres in der Halle anwesend zu sein und sich bei der Turnierleitung anzumelden (Spielbericht, Passkontrolle, Einweisung). Eröffnung / Begrüßung der Hallenkreismeisterschaft ist 10 Minuten vor Turnierbeginn durch Vorstellung der einzelnen Mannschaften mit Trainer und Betreuer. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Passkontrolle bereits erledigt sein! 11) Spielball Der Spielball muss ein Futsalball sein und soll der jeweiligen Altersklasse entsprechen. Diese sind: A-, B-, C-Junioren: Futsalball, 400 440 g Größe 4 D-Junioren: Futsal-Lightball, 340-360 g, Größe 4 E-Junioren: Futsal-Lightball, 290-340 g, Größe 4 Diese Bälle werden vom Ausrichter gestellt. Bälle zum Aufwärmen sind von den Vereinen selbst mitzubringen. Nicht in den Kabinen, Gängen und Räumen spielen! 12) Schiedsrichter Alle Spiele werden von geprüften Schiedsrichtern geleitet. Die Einteilung erfolgt durch den KSO und den Juniorenschiedsrichtereinteiler der zuständigen Schiedsrichtergruppe. 13) Spielkleidung Jede Mannschaft soll zwei Garnituren Trikots mitzubringen. Bei notwendigem Wechsel der Trikots, hat dies die erstgenannte Mannschaft in der jeweiligen Paarung zu tun. Die ausrichtenden Vereine der Turniere sind aufgefordert, zwei verschiedenfarbige Sätze Leibchen bereit zu halten. Die Rückennummern müssen mit der Nummer im Spielbericht übereinstimmen. Alle Mannschaften tragen normale Sportkleidung, lange Hosen sind nicht erlaubt (ausgenommen Torwart). Das Tragen von Schienbeinschonern ist Pflicht. 14) Hinweise zur Hallennutzung Für Zuschauer ist der Aufenthalt im Umkleidebereich, auch unten neben der Spielfläche gänzlich verboten. Sportflächen dürfen nur in Sportkleidung (mit nicht abfärbenden Turnschuhen und nicht mit Sportschuhen, die auf der Straße getragen wurden) betreten werden.

Seite 4 von 5 Rauchen ist in den Duschräumen, in den Umkleidekabinen, selbstverständlich in der Sporthalle und im Vorraum absolut verboten. Für die Versorgung der Spieler, Betreuer und Besucher sorgt der ausrichtende Verein. Der Ausschank von Getränken jeder Art in Flaschen oder in Dosen oder in Trinkgefäßen aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material ist verboten. Zulässig ist der Ausschank von Getränken ausschließlich mit PET-Flaschen bzw. Papp- oder Kunststoffbecher. Die Mitnahme von alkoholischen Getränken in die Halle ist nicht erlaubt. Bei Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Vereinbarungen ist der Hausmeister oder bei dessen Abwesenheit die Turnierleitung berechtigt, das Hausrecht auszuüben und Personen bzw. Mannschaften aus der Turnhalle zu verweisen. 15) Eintrittspreise Kinder unter 16 Jahre sind kostenfrei. Schwerbehinderte ab 50 % (mit Ausweis), Rentner, Jugendliche und Studenten (mit Ausweis) 2,00; Erwachsene: 3,00. Diese Vorgaben dürfen von den Ausrichtern nicht überschritten werden. Es wird bis zu Beginn der Halbfinalspiele kassiert. 16) Haftung Weder der Veranstalter, noch der ausrichtende Verein übernimmt eine Haftung für Unfälle, Diebstähle und andere Schadensfälle. Für verursachte Schäden in Kabinen und Hallen haftet der verursachende Verein. 17) Turnierleitung und Schiedsgericht (1) Die Leitung und Durchführung der Turniere obliegt dem veranstaltenden Verein oder Verbandsorgan. Die Turnierleitung besteht aus vier Personen (Bediener des BFV- Livetickers, Sprecher, Zeitnehmer, Springer) sowie einen Sportkameraden, der die kumulierten Fouls mitschreibt. Sie wird durch geeignete Sportkameraden des Ausrichters gestellt, die den spielenden Vereinen vor Turnierbeginn bekannt gemacht werden. (2) Über Vorkommnisse (ausgenommen alle Entscheidungen der Schiedsrichterr während des Spieles) urteilt ein Schiedsgericht aus drei Personen, das ganz oder teilweise aus der Turnierleitung gebildet werden kann. Das Schiedsgericht ist den spielenden Vereinen ebenfalls vor Turnierbeginn bekannt zu machen. Satzung und Ordnungen des BFV bleiben hiervon unberührt. Es soll ein Spielleiter, ein Vertreter von den beteiligten Vereinen und ein Vertreter vom Ausrichter das Schiedsgericht bilden! (3) Offizielle, Vereinsvertreter, Spieler und Zuschauer sollen dafür Sorge tragen, dass die Meisterschaften im sportlich, fairen Rahmen ablaufen. Bei Turnieren, die nur von einem SR geleitet werden, ist ein SR-Assistent vom Ausrichter zu stellen ( 15 Abs. 4 der Hallenregeln). 18) Siegerehrungen Alle Mannschaften haben zur Siegerehrung zu erscheinen. Vorzeitig abgereiste Mannschaften haben keinen Anspruch auf Ehrung und Preisübergabe.

19) Termine der Kreismeisterschaften Niederbayern Ost Termine der Junioren-Hallenkreismeisterschaften: A-Junioren am So., 06.01.2019, 11:00 Uhr in Bogen B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren am Sa., 19.01.2019, 11:00 Uhr in Waldkirchen Spielort 94065 Waldkirchen, Freyunger Str. 8 am So., 27.01.2019, 11:00 Uhr in Hauzenberg Spielort 94051 Hauzenberg, Eckmühlstr. 24 am So., 03.02.2019, 11:00 Uhr in Zwiesel Spielort 94277 Zwiesel, Hochstr. 1 am So., 20.01.2019, 11:00 Uhr in Bogen 20) Niederbayerische Hallenbezirksmeisterschaften Seite 5 von 5 Bei den niederbayerischen Hallenbezirksmeisterschaften der A/B/C/D-Junioren und dem Hallenbezirkspokal der E-Junioren nehmen die besten 4 Mannschaften der Hallenkreismeisterschaft teil. Soweit eine für die Hallenbezirksmeisterschaft bzw. für den Hallenbezirkspokal qualifizierte Mannschaft ihren Verzicht auf die Teilnahme erklärt, rückt stattdessen die hinter dieser Mannschaft platzierte Mannschaft auf den freien Platz nach. Termine der Junioren-Hallenbezirksmeisterschaften: A-Junioren am Sa., 12.01.2019, 12:00 Uhr im Spielort 94065 Waldkirchen, Freyunger Str. 8 B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren am So., 27.01.2019, 12:00 Uhr im Kreis Niederbayern West Spielort 84137 Vilsbiburg, Urbanstr. 2 am So., 02.02.2019, 12:00 Uhr im Spielort 94051 Hauzenberg, Eckmühlstr. 24 am So., 09.02.2019, 12:00 Uhr im Kreis Niederbayern West Spielort 94424 Arnstorf, Eggenfeldener Str. 43 am So., 17.02.2019, 12:00 Uhr im Die Turnierleitung, die ausrichtenden Vereine sowie alle Mitarbeiter wünschen recht viel sportlichen Erfolg, Spaß und vor allem verletzungsfreie Hallenspiele! Mit sportlichen Grüßen Helmut Hoffmann Kreisjugendleiter Niederbayern Ost