Schwimmen. Minitrainingslager 2012

Ähnliche Dokumente
Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. DMSJ 2010 in Nürnberg-Langwasser

Schwimmen. Nikolausschwimmen Warm-up vor dem Start: Trainerin Franzi mit Amelie, Emily und Joshua

Schwimmen. DMS Bezirksliga

Schwimmen. Mini-Trainingslager in Obertrubach

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen

Schwimmen. Erwachsenen-Kraulkurs

Schwimmen. Trainingslager in Göppingen/Hohenstaufen

Sportclub Uttenreuth

Schwimmen. Pfingsttrainingslager in Sollstedt / Bleicherode

Schwimmen. Pfingsttrainingslager in Mauth. Leiden im Trainingslager: Spezialübung Beine vertikal versuchen Sie es doch mal!

Schwimmen. DMS Bezirksliga am 1. Februar in Langwasser

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Schwimmen. Kajak fahren in Slowenien

Schwimmen. Pulverseeschwimmen in Nürnberg

Schwimmen. Trainingslager in Göppingen

Schwimmen. Trainingslager in Bleicherode

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

Schwimmen. Sparkassencup in Erlangen

Wettkampffolge. 4. Stadt- u. Vereinsmeisterschaft "Lange Strecke" Senftenberg Veranstalter:

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Herbsttrainingslager der Grundschüler in Aue

Protokoll Saalfelder Kinderschwimmwettkampf 2013 am in Saalfeld

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Mittwoch Äuglein öffnen - Schlafi-Sprint zum Frühstück - Magen für den Tag füllen - Bett - Schwimmrucksack richten - Marsch zum Schwimmbad

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Trainingslager 2018 am Niederrhein

Unsere Adresse: Aqua Hotel Bertran Park. Carrer Sant Joseph Lloret de Mar Girona Espanya.

Aktuelles September 2012

Vierkampfwertung Jahrgang 2006 weiblich

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main

BUDOFREIZEIT September

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

PROTOKOLL. Vereinsmeisterschaften. am

Protokoll. Abschnitt 1 ( )

Deutschlandpokal Berlin von

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West

Infos und Saisonplanung 2017/18

Hockenheim HOCKENHEIM SPEZIAL. You need an A-Team to build an e Car

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

12. Wasserflöhe-Treffen Hallenbad Schwabach

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Impressionen vom Schikurs in Schladming

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

PROTOKOLL. Vereinsmeisterschaften. am

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

Unsere Reise nach Lindenberg:

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer Schulsport

Ringtennis: Hessische Meisterschaft

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Aktuelles Februar 2013 Dudweiler Leichtathletik

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

das ist MEINE Meinung:

1. Bericht von Sam, Nora und Samba

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v.

im Hallenbad der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Protokoll

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer keine Belegung

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

Tagesbericht für Samstag, der

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Ski 2015

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de. Quali.

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei

CLUBZEITUNG. 20. Tägi Cup 2015 de Schnällscht Wettiger-Fisch Eulach Meeting Terminkalender

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Meine Radionacht. Texte aus der 3b. Bei der Radionacht haben wir zuerst unsere Betten aufgebaut. Dann haben wir

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Berlin Freizeit der Gruppe Jules Verne

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offene Kreismeisterschaften des Spree-Neiße-Kreises 2012 Spremberg Elena Möbius (2005) SV Spremberg 1921 e.v.

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116

Meldeergebnis. Stadtmeisterschaften Lange Strecke vom bis

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften 2010

Im Original veränderbare Word-Dateien

SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v.

Wettkampftag: Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Schneesportlager Mürren 2019

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi)

Aktuelles August 2012

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

SIEGERLISTE GAUFINALWETTKAMPF DER MÄDCHEN

Transkript:

Minitrainingslager 2012 Die Teilnehmer des Minitrainingslager 2012 in Gräfenberg/Obertrubach: vorne v.l.n.r.: Nicole, Kathi, Paulina, Tobi, Peter, Andreas, Isabell, Leonard, Alex, Jonas, Nadja, Jan, Laura, Andreas, Tanja und Paul hinten v.l.n.r.: Sophie, Helena, Claus, Nele, Yvonne, Nina, Vanessa, Oliver, Kerstin, Kristin, Johanna, Lisa, Nils, Marion, Anna, Andrea, Annika Wie jedes Jahr sind wir am ersten Wochenende von den Herbstferien ins Minitrainingslager gefahren. Da das Bad in Kirchehrenbach geschlossen wurde, haben wir dieses Jahr in Obertrubach übernachtet und sind im Gräfenberger Hallenbad geschwommen. Am Freitag haben wir uns auf den Weg gemacht und uns vor unserer Unterkunft für das Wochenende getroffen. Dort wurden wir auf die Zimmer aufgeteilt und haben dann erst einmal unsere Taschen ausgepackt. Anschließend trafen wir uns im Essensraum, dort haben unsere Trainer uns die Tagesabläufe mit samt den Küchendiensten mitgeteilt. Nach dem Essen haben wir ein paar lustige Spiele im Sternchenzimmer gespielt. Bei diesen haben wir uns alle besser kennengelernt. Für die kleineren ging es ab ins Bett und die Trainer durften mit den größeren Jungs und Mädels noch ein bisschen aufbleiben. Am nächsten Morgen stellten wir alle erstaunt fest, dass es geschneit hatte.

Um noch zu frühstücken und pünktlich im Hallenbad anzukommen mussten wir alle um 6:00 Uhr früh aufstehen. Zusammen mit den Trainern fuhren wir ins Bad und trainierten. Nach dem ersten Training sollten wir uns alle ein bisschen ausruhen. Eigentlich wollten wir dann wandern gehen, da aber Schnee lag und es deshalb sehr matschig war, veranstalteten wir eine Schneeballschlacht. Abends ging es wieder zum Schwimmtraining. Anschließend gingen die jüngeren von uns ins Sternchenzimmer und haben sich eine beruhigende Geschichte zum Einschlafen angehört. Währenddessen haben die älteren von uns das Spiel Wer bin ich gespielt. Wir waren unter anderem Uli Hoeneß, Prinzessin Lilli Fee, das Sams und unser Trainer Claus. Als sich endlich alle erraten hatten hörten wir auch die Geschichte an, wobei manche fast eingeschlafen sind. Wie am Samstag auch, fuhren wir gleich nach dem Frühstück zum. Dieses war nach unserem Empfinden das anstrengendste Training. Als wir wieder in Obertrubach waren, mussten wir unsere Taschen wieder packen, unsere Zimmer aufräumen und durchkehren. Nach dem Essen, haben wir alles in die Autos verfrachtet. Dann ging es nochmal ab zum. In der ersten Hälfte der Zeit sind wir geschwommen und die zweite Hälfte haben wir das dort vorhandene Wassertrampolin aufgebaut und hatten dann noch sehr viel Spaß bei der Bayrisch-Kongo-Staffel. Natürlich sind wir immer alle motiviert zum Training gegangen. Nach dem lästigem Haare föhnen ging es dann ab nach Hause. Dort haben viele wahrscheinlich erst einmal geschlafen. DMS-J 2012 Laura, Jan, Jonas Am 27. und 28. Oktober fanden wie jedes Jahr die DMS-J in Nürnberg Langwasser statt. Dieses Jahr konnten wir neben der A- und B-Jugend Mannschaft auch zum ersten Mal eine Mannschaft der C-Jugend aufstellen. Der Wettkampf verlief insgesamt sehr gut, obwohl alle Schwimmer noch in der Vorbereitungsphase waren. Besonders starke Zeiten sind von Paula Hebecker, Lara Burgermeister und Anna Dittrich geschwommen worden, aber auch die Schwimmer aus der zweiten Wettkampfmannschaft, insbesondere Sarah Bullita und Kati Wiedenbrüg, haben sich sehr gut geschlagen. Vor allem die 100 m Delfin waren für alle Schwimmer der WK-2 eine Herausforderung, die sie aber gut bewältigt haben. Mit den Platzierungen der Mannschaften können wir auch sehr zufrieden sein: Für die Jugend A mixed Mannschaft (Anja Burgermeister, Nils Dittrich, Susann Müller, Alexandra Ress und Kati Wiedenbrüg) reichte es sogar für einen zweiten Platz in ihrer Wertung.

Die Jugend B mixed Mannschaft (Jan Brackenhammer, Lara Burgermeister, Eva Herrmannsdörfer und Oliver Kuhn) schwamm sich auf den dritten Platz. Und auch die Jugend C weiblich Mannschaft (Sarah Bulitta, Anna Dittrich, Pia Herrmannsdörfer und Paula Hebecker) erreichte mit einem fünften Platz eine gute Platzierung. Damit war der erste Wettkampf der Saison wirklich erfolgreich. Und wie so oft hatten alle Schwimmer Spaß am Wettkampf. Unter anderem weil es einer der wenigen Wettkämpfe im Schwimmsport ist, bei dem es auf Zusammenhalt und Teamgeist einer Mannschaft ankommt. Kreismeisterschaften Lange Strecke Anja Unsere Langstreckenschwimmer (und langstreckenschwimmende Sprinter): Lara Burgermeister, Christoph Stadelmaier, Paula Hebecker, Nils Dittrich, Anja Burgermeister, Alexandra Ress, Christoph Grandjean, Tobias Diercks, Lukas Albert, Tamara Kuhn, Claus Eichhorn, Anne Hebecker, Anna Dittrich und der Trainer Alexander Nijhuis Zum ersten Mal überhaupt wurden am 10. November im Laufer Gymnasium- Hallenbad die Kreismeisterschaften Lange Strecke ausgetragen. Endlich wurde so die Lücke geschlossen, die der Wegfall des Nürnberger Langstreckenschwimmens hinterlassen hatte.

Dementsprechend motiviert gingen die Uttenreuther Schwimmer in die alles andere als allseits beliebten Ausdauerstrecken. Anja und Lara Burgermeister versuchten sich als einzige der Damen über die 1500 m Freistil. Anja gelang dabei die drittbeste Zeit in der Vereinsgeschichte. Lara, die ihr Rennen geschwächt von einer Erkältung bestreiten musste, zeigte immerhin die sechstbeste Leistung in der SCU-Historie. Auch über die 800 m Freistil der Damen wurden reichlich Bestzeiten gesammelt, Tamara Kuhn, Anna Dittrich, Alexandra Ress und Anne Hebecker schwammen durchweg sehr gute Rennen. Anna gelang an ihrem Geburtstag (danke für den Kuchen!) sogar das Kunststück, mit ihrer 400 m- Durchgangszeit in die Bestenliste Eingang zu halten. Die Herren ließen über die 1500 m Freistil aufhorchen. Claus Eichhorn hatte zwar einen gebrauchten Tag erwischt, dafür überzeugten aber Christoph Stadelmaier, Christoph Grandjean und Lukas Albert mit super Zeiten. Überstrahlt wurden diese aber von Tobias Diercks, der fast eine halbe Minute schneller war als je zuvor und von Nils Dittrich, der den alten Vereinsrekord von German Kuhn in einer fabelhaften Zeit von 18:41,2 ablöste. Nebenbei schwamm er im Vorbeigehen die drittbeste 400 m-zeit der SCU-Geschichte. Über 400 m Lagen legte Nils noch die zweitbeste Zeit nach, obwohl er, ebenso wie Tobias Diercks, schon deutlich von den 1500 m Freistil geschlaucht war. Unsere Sportlerin des Jahres, Tamara Kuhn, schwamm ebenfalls eine ordentliche Zeit, war damit aber nicht ganz zufrieden. Paula Hebecker, unsere Jüngste, lieferte dagegen ein überragendes Rennen ab. Durch einen Wendenfehler wurde sie zwar disqualifiziert, aber sie deutete bereits an, dass man nicht zuletzt auf den Lagenstrecken noch viel von ihr hören wird. Alex Herbsttrainingslager in Bamberg Welcher Schüler würde schon seine wohlverdienten Herbstferien dafür Opfern, eine Woche lang jeden Tag um sieben aufzustehen und sich zwei mal zwei Stunden täglich in einem Schwimmbad zu quälen? Erstaunlich viele sogar! So machte sich eine bunt gemischte Truppe aus Schülern, Studenten und Schon-Arbeitenden, Mitgliedern der ersten Wettkampfmannschaft und einer kleinen Auswahl an Mitgliedern der zweiten Wettkampfmannschaft der Schwimmabteilung auf den Weg in die schöne Stadt Bamberg um dort, vom 31.10 bis zum 4.11. ihr Herbsttrainingslager abzuhalten. Genächtigt wurde in der Jugendherberge Wolfsschlucht im Stadtteil Bug, trainiert wurde im Freizeit- und Spaßbad Bambados, etwa zehn Autominuten von der Unterkunft entfernt. Dieses Trainingslager diente dazu, den Wettkampfmannschaften noch einmal den letzen konditionellen Schliff für die bald kommenden, ersten

Saisonhöhepunkte zu geben und auch (unter anderem mit Hilfe von Unterwasser-Videoanalysen) die Technik zu raffinieren. Auf der Ausdauer- Seite standen unter dem Strich auch über 7500 Meter an GA2- und Sprintstrecken, auf die Gesamtstrecke im Trainingslager hochgerechnet eine beachtliche Menge. Damit man sich bei solchen Distanzen auch wieder gut regeneriert und erholt gab es jeden Tag nach dem Mittagessen den obligatorischen Mittagsschlaf und nach der zweiten Trainingseinheit am Tag auch eine kurze Dehn- und Beweglichkeitseinheit für alle Schwimmer. Zusätzlich hatten alle volljährigen Schwimmer am Freitag die Gelegenheit sich im grandiosen Saunabereich des Bambados zu entspannen. Aber so viel Trainingslagerspaß hat auch irgendwann seine Grenzen, deswegen waren auch alle Teilnehmer froh, dass es am Sonntag nach der letzten Einheit und einer kurzen Vergnügungszeit auf den Rutschen des Bambados wieder nach Hause ging. Lukas Die Schwimmer des Herbsttrainingslagers 2012 mit allen Wettkampfergebnissen und allen nötigen Infos!