Benutzerhandbuch. Filterwechsel Automatisches Klimaservicegerät WAC-2000 W W DE / V /02/13

Ähnliche Dokumente
Entsorgungskit. Manuelles System zur Absaugung und Entsorgung von Kältemittel. Doc.No.: 22331/Rev.1.2. Übersetzung der Original Bedienungsanleitung

BENUTZERHANDBUCH. Spülen der Fahrzeug-Klimaanlage mit Coolius 2700 BT/IQ (Smart Flush-Verfahren)

KB2000/KB2000S PARTS MANUAL. Morgana Systems Limited United Kingdom Telephone: ( ) Facsimile: ( )

Benutzerhandbuch. Automatisches Klimaservicegerät COOLIUS 4000 HP. Art.-Nr. W

Flushing des Kältemittel-Kreislauf an Anlagen mit Kältemittel R134a

PrintBind KB Ersatzteilkatalog Spare parts catalogue

Benutzerhandbuch. Umrüstung WAC-2000 vom Kältemittel R1234yf auf R134a 2159-D-DOKUMENTAT-WAC2000-UMRÜSTUNG-1234YF-134A / V-1.

Bedienungsanleitung. Automatisches Klimaservicegerät Coolius-1000

Wartungskit - Anleitung

Klimaanlagendiagnosewerkzeug A/C-Control

1 Allgemeine Information

C019 C006 C001. gültig ab / valid from: Vorgängerversion / previous version: gültig bis / valid to: Nachfolgeversion / follow-up version:

Pos. Artikelbeschreibung Description of item Artikel Nr./Item No. 4 Fuß, höhenverstellbar Base, height-adjustable

E R S A T Z T E I L L I S T E HKY 100 LVIP WASCHBOY V I P

Überdruck bar. X-ROL bar bar bar Volumenstrom

V a k u u m - V e r p a c k u n g s m a s c h i n e W e b e r. Achtung: Foto kann vom Original abweichen

Modell G5500R Generator VA Pos. *PG Bestell-Nr. Bezeichnung Modell G5500R

Modell G2400R Generator VA Pos. *PG Bestell-Nr. Bezeichnung Modell G2400R

ERSATZTEILE RAS-8-12FSXN

BODY CHASSIS. Ihr Ersatzteilspezialist im Internet

4.1 Spülen mit Reinigungsmittel (verwendete Flüssigkeit kleiner 10 Liter)

BODY CHASSIS. Ihr Ersatzteilspezialist im Internet

spare parts for Mercedes Benz

Service parts list - Ersatzteilliste Service parts list Ersatzteilliste

21010L. Kühlsystem Test- und Auffüllgerät. 6 tlg. BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL

CHASSIS & HOOD. Ihr Ersatzteilspezialist im Internet

Air water heat pumps Luft-Wasser-Wärmepumpen

PNEUMATISCHE PUMPEN PNEUMATIC PUMPS

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Aerosphere. Klimaanlage Air conditioning system. Ersatzteil-Liste Spare parts list. Top 2002

CHASSIS & HOOD ÎÎÎ. Ihr Ersatzteilspezialist im Internet

_02 Eastern Europe,02/2011. Wall-hung boilers eloblock Elektro-Wandheizgeräte eloblock VE 6 VE 9 VE 12 VE 14 VE 18 VE 21 VE 24 VE 28

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

Bild kann vom Original abweichen.

K I A Table of contents for Common Rail System Seminar in 04/2002

Pos. Artikelbeschreibung Description of item Artikel Nr./Item No.

SEAT DECK. Ihr Ersatzteilspezialist im Internet

ERSATZTEILLISTE ML 395/395C SPARE PARTS LIST ML 395/395C. www MK-Electronic de M-OSD

Spare part catalog for MedixX 50, 60, 70

H39 CH66EB(ST) Serial No. Ihr Ersatzteilspezialist im Internet!

_00 Eastern Europe,11/2010. Wall-hung boilers eloblock Elektro-Wandheizgeräte eloblock VE 6 VE 9 VE 12 VE 14 VE 18 VE 21 VE 24 VE 28


Spülkit / Flushingkit

USER S MANUAL ATF Exchanger ATH ATF602

cool. cooler. coolius. Die innovative Klimaservicegeräte Serie.

Hotline Seite:0

Tank A

Spare part catalogue Ersatzteilkatalog INT,OE,TR 05/2007

Einbau Anleitung der High Line Quality Original Untertischfilter für Apas Vital Gerät! Nur höhere Qualität und um 5 cm größer

Color Wheel with Motor for T-36

Spare parts catalog for ECO-122/133

Ersatzteilliste Spare parts list (2017/06) db. IDU-8/14 it/s/w

7 Auto Display

SG

Bedienungsanleitung. ÖWS-ATM (Öl-Wechsel-System Automatikgetriebe) auch zum Spülen von Kühlern geeignet

ABDECKPLANE MOD. CABRIOLE - ELEKTROSTEUERUNG FÜR ELEKTRISCHEN ANTRIEB BENUTZERHANDBUCH EINSATZ-WARTUNG-SICHERHEIT

SCRUBTEC E. Stückliste Deutsch. Model: SCRUBTEC E ALT

Extension Bar cm - Plattenheber Verlängerung


Übersicht.

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750


pc 11 Skizze Art.Nr. Benennung description

Pos. Artikelbeschreibung Description of item Artikel Nr./Item No. Seite 1/Page 1 1 Deckel Lid E Kontakt, magnetisch Contact, magnetic

Vacuum. Vakuum. Modul 3 Module 3 155

EL-21SY. 2 in, 1 out v1.3 HDMI Switcher OPERATION MANUAL

Externe GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

POS Art.Nr. Bezeichnung POS Art.Nr. Bezeichnung

SCRUBTEC E. Stückliste Deutsch. Model: SCRUBTEC E

Kapitel Benennung / Description Seite / Page HEIZUNG... 1 WARMWASSERHEIZGERÄT HEIZUNGSGRUNDGERÄT KRAFTSTOFFTANK...

Sehr geehrter Castolin-Kunde

Installationshandbuch Smart-UPS 750/1000/1500/2200/3000 VA 100/120/230 Vac Rackmount 2U GEFAHR

PARTS LIST

KONTROLLE KLIMAANLAGENKOMPRESSOR

Handpumpen Hand pumps

Wiring and Hydraulics

ÖWS/ATM-M, Automatik-Getriebe Spülsystem für Mercedes-Benz

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC

ECV 4501 C07. A partir du numéro de série : WMV-Dresden, Ersatzteilservice für Elektrowerkzeuge, Motor- und Gartengeräte

Elektrogabelhubwagen / Electric pallet truck / Transpalette semi-électrique EGU 15 C JOKER Classic Type ;

PARTS LIST

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Ihr Ersatzteilspezialist im Internet!

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY

ERSATZTEILLISTE ML 393/393C ELITE SPARE PARTS LIST ML 393/393C ELITE M-OSD

Bedienungsanleitung. Teileliste. Elektrokinderauto SLR Mclaren 158. Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, Breitengüßbach, Germany

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Bedienungsanleitung. Injektor Spülmaschine für Otto- und Dieselmotoren

Bedienungsanleitung. Umkehrosmoseanlage R.O.POT

ERSATZTEILLISTE. ECHO Motorsäge CS-4000, CS-4010 CS-4500, CS ECHO-Motorgeräte Vertrieb Deutschland GmbH Otto-Schott-Str. 7.

AGS10 MS100-2, AGS10 MS200-2, AGS10 TDS100-2 AGS10-2, AGS10E-2, AGS20-2, AGS50-2 WMZ5/10/15-2

ERSATZTEILLISTE. ECHO Motorsense SRM ECHO-Motorgeräte Vertrieb Deutschland GmbH Otto-Schott-Str Metzingen

Spülkit / Flushingkit

Produktprogramm HFO1234yf

ET M12 /M15 /M /DE/GB SN

ERSATZTEILLISTE. ECHO Motorsäge CS-3000, CS-3050 CS-3400, CS ECHO-Motorgeräte Vertrieb Deutschland GmbH Otto-Schott-Str. 7.

ISBJØRN Hot Tubs. Bedienungsanleitung. Option: Massagedüsen

Transkript:

Benutzerhandbuch Filterwechsel Automatisches Klimaservicegerät WAC-2000 W050200002 W050200005 2139-DE / V-1.1-22/02/13

WOW! GmbH Künzelau behält sich das Recht vor, jegliche Angaben oder Darstellungen ohne vorherige Ankündigung und ohne daraus erwachsende Verpflichtungen zu verändern. Dies entspricht unserem Grundsatz, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern. INHALT INHALT... 1 1 Sicherheitshinweise... 2 1.1 Allgemeine Hinweise... 3 2 Übersichtszeichnung... 4 2.1 Hydraulikschaltplan... 6 2.2 Schaltdiagramm... 7 2.3 Zeichenerklärung... 8 3 Wechsel des Filtertrockners... 10 3.1 Vorgehensweise beim Wechsel... 10 4 Wechsel des Vakuumpumpenöls... 12 4.1 Vorgehensweise beim Wechsel... 13 1

1 Sicherheitshinweise Dieses Gerät darf nur von geschultem Personal betrieben werden, das mit den Grundlagen der Kältetechnik, Kälteanlagen und Kältemitteln vertraut ist und die Gefahren kennt, die von unter Druck stehenden Geräten ausgehen. Verwenden Sie nur das Kältemittel HFO1234yf. Das Gerät darf nicht mit einem anderen Kältemittel als dem, für das es ausgelegt ist, betrieben werden. Das Kältemittel HFO1234yf zählt zu den entzündbaren Gasen. Lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt über die richtige Lagerung dieses Kältemittels genau durch. Lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die genaue Einhaltung der darin beschriebenen Abläufe ist grundlegende Voraussetzung, um die Sicherheit des Gerätebetreibers, sowie den einwandfreien Zustand und die fortwährende Leistungsfähigkeit des Geräts zu gewährleisten. Das Gerät darf nur unter der ständigen Aufsicht des Anwenders betrieben werden. Vor Beginn jeglicher Arbeiten ist sicherzustellen, dass die Verbindungsschläuche entleert wurden und sich keine nicht-kondensierbaren Gase in ihnen befinden. Vermeiden Sie jeglichen Hautkontakt; die geringe Siedetemperatur des Kältemittels (bei etwa -30 C) kann Erfrierungen verursachen. Vermeiden Sie das Einatmen von Kältemitteldämpfen. Es wird empfohlen, geeignete Sicherheitskleidung wie Schutzbrille und Handschuhe zu tragen; der Kontakt mit Kältemittel kann zu Erblindung und weiteren Verletzungen führen. Nicht in der Nähe des Geräts rauchen und nicht neben offenem Feuer und heißen Oberflächen damit arbeiten; die hohen Temperaturen können das Kältemittel zersetzen und giftige sowie ätzende Substanzen freisetzen, die gesundheits- und umweltschädlich sind. Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät an eine ausreichend gesicherte und einwandfrei geerdete Stromversorgung angeschlossen ist. Schalten Sie das Gerät vor der Ausführung von Wartungsarbeiten oder wenn es längere Zeit außer Betrieb sein wird immer aus, indem Sie den Hauptschalter auf Position 0 stellen und dann den Netzstecker ziehen; gehen Sie unbedingt immer in dieser Reihenfolge vor. Das Gerät darf nur in Räumen mit ausreichender Belüftung und einer großen Anzahl an Luftwechseln betrieben werden. Stellen Sie vor dem Abkoppeln des Geräts sicher, dass der Arbeitszyklus beendet ist und alle Ventile geschlossen sind, um die Freisetzung von Kältemittel in die Umgebung zu verhindern. Der Tank darf nie über 75% seines maximalen Fassungsvermögens hinaus mit flüssigem Kältemittel befüllt werden. Der Austritt von Kältemittel während des Betriebs ist unbedingt zu vermeiden; diese Sicherheitsmaßnahme ist Bestandteil der internationalen Umweltnorm und zwingend zu beachten, um eine langwierige Lecksuche in einer durch Kältemittel verunreinigten Umgebung zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät kein Tropfwasser verliert. Das Gerät muss vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und anderen Witterungseinflüssen geschützt werden. Die Kalibrierung der Sicherheitsventile und Kontrollsysteme des Geräts darf nicht verändert werden. Wenn Kältemittel aus einem Kühlsystem entnommen wird, das mit einem Wasserverdampfer und/oder -kondensator ausgestattet ist, muss entweder das Wasser aus dem Verdampfer und/oder Kondensator entfernt werden oder die Umwälzpumpe muss während der gesamten Kältemittelentleerung in Betrieb bleiben, um Vereisungen zu vermeiden. Ziehen Sie immer den Stecker des Geräts, wenn es nicht im Einsatz ist. 2

1.1 Allgemeine Hinweise Führen Sie einen Vakuum-Zyklus durch, bevor Sie Kältemittel in das System einfüllen! Füllen Sie das Kältemittel immer erst nach der Befüllung des Geräts mit Öl oder UV-Farbstoff ein! Leeren Sie die benutzte Ölflasche vor Beginn des Absaugvorgangs Achtung! Bei Nichtbeachtung der oben aufgeführten Sicherheitshinweise könnten das Klimaservicegerät und die Klimaanlage des zu wartenden Autos Schaden nehmen! 3

2 Übersichtszeichnung Bild 1 4

Bild 2 5

2.1 Hydraulikschaltplan Bild 3 6

2.2 Schaltdiagramm Bild 4 7

2.3 Zeichenerklärung 1 Solenoid valve oil discharge 56 Oil discharged bottle 2 Solenoid valve - recovery 57 Low pressure service hose 3 Solenoid valve OIL oil injection 58 High pressure service hose 4 Solenoid valve - vacuum 59 Hose oil return to compressor 5 Condenser 60 Hose distiller inlet 6 Vacuum pump 61 Hose filter inlet 7 Compressor 62 Hose compressor inlet 8 Recovery fan (on the condenser) 63 Hose condenser inlet 9 Analyzer (optional) 64 Capillary hose - oil discharge inlet 10 Solenoid valve - non condensable gases discharge 65 Capillary hose - oil discharge outlet 11 Filter drier 66 Capillary hose Low pressure gauge 12 Refrigerant bottle 67 Capillary hose High pressure gauge 13 Solenoid valve refrigerant charge 68 Capillary hose Refrigerant charge 14 Heater belt with thermostat on the bottle 69 Capillary hose Analyzer bypass 15 Distiller / Separator 70 Capillary hose POE oil injection 16 Floater 71 Capillary hose - UV injection 17 Safety pressure switch 72 Capillary hose - OIL oil injection 18 Safety valve 73 Capillary hose PAG oil injection 19 Solenoid valve - PAG oil injection 74 Hose vacuum 20 Compressor oil separator 75 Supply cable 21 Low pressure gauge 76 Main switch 22 High pressure gauge 77 Supply cable 23 Gas removal fan 78 Printer 24 LOW solenoid valve 79 Thermic paper 25 HIGH solenoid valve 80 DGC control module 26 Solenoid valve - POE oil injection 81 CAP Control board 27 Solenoid valve UV injection 82 Feeder 28 Check valve - analyzer line 83 Working space 29 Solenoid valve - oil return to compressor 84 Control module case 30 Solenoid valve - analyzer 85 Rear upper door 31 Check valve - compressor suction 86 Rear lower door 32 Check valve - compressor delivery 87 Front door 33 Check valve - refrigerant charge 88 Front panel 34 Check valve - oil discharge 89 Rear wheel 35 Check valve - PAG oil injection 90 Front wheel 36 Check valve - OIL oil injection 91 Lock 37 Check valve - compressor delivery (distiller) 92 Bottle pressure transducer 38 Check valve POE oil injection 93 LOW pressure transducer 39 Check valve - UV injection 94 HIGH pressure transducer 40 Check valve - bottle 95 Electric condenser for compressor starting 41 Refrigerant load cell 96 Spring for heater belt fixing 42 PAG oil load cell 97 Microswitch with brown cables 8

43 OIL oil load cell 98 Microswitch with black cables 44 POE oil load cell 99 Microswitch with grey cables 45 UV load cell 100 Push-pull door magnet 46 Oil discharge load cell 101 Hinge 47 Low pressure quick coupler 102 Low pressure bearing 48 High pressure quick coupler 103 High pressure bearing 49 Manual valve - Bottle inlet 104 Service connection bottle (vapour) 50 Manual valve - Bottle outlet 105 Service connection - bottle (liquid) 51 Manual valve - non condensable gases discharge 106 Muffler 52 PAG oil dosimeter bottle 107 Service connection to recover contaminated gas 53 OIL oil dosimeter bottle 108 Analyzer connection (with plug) 54 POE oil dosimeter bottle 109 Capillary tube hoses flushing 55 UV dosimeter bottle 9

3 Wechsel des Filtertrockners Das Klimaservicegerät informiert den Anwender, sobald der Filtertrockner gewechselt werden muss. Dann erscheint beim Einschalten des Geräts eine entsprechende Nachricht auf dem Display. Das Gerät ist mit einem Berechnungssystem ausgestattet, das den Sättigungszustand des Filters anhand der Menge des abgesaugten Kältemittels ermittelt. Sobald der Filter einen Sättigungsgrad von 80 % erreicht hat, erscheint auf dem Display ein Warnhinweis. Nach Erscheinen dieses Hinweises kann der Anwender noch so lange weiterarbeiten bis der Filter vollständig gesättigt ist. Ist dieser Zustand erreicht, wird das Gerät seinen Betrieb vollständig einstellen bis ein neuer Filter installiert wurde. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um den Filter zu wechseln. Bild 5 3.1 Vorgehensweise beim Wechsel 1. Wenn auf dem Display der Warnhinweis erscheint, dass der Filter gewechselt werden muss, kann der Anwender trotzdem noch einige Zeit weiterarbeiten, bevor das Gerät seinen Betrieb einstellt. Sobald der Filter allerdings vollständig gesättigt ist, muss mithilfe der folgenden Schritte ein Filterwechsel durchgeführt werden. 2. Die START-Taste drücken, um mit dem Filterwechsel zu beginnen Bild 6 3. Auf dem Display erscheint der Hinweis, dass die hintere Tür des Geräts geöffnet werden muss. 4. Die Tür mit dem im Geräte-Kit enthaltenen Schlüssel öffnen. 10

Bild 7 5. Den alten Filter (11) durch das Abschrauben der beiden drehbaren Ventile (110 und 111) entfernen Bild 8 Bild 9 6. Prüfe die Dichtungen und ersetze defekte Dichtungen durch neue. Bild 1 7. Den neuen Filter (11) durch Anschrauben der beiden drehbaren Ventile (110 und 111) einbauen 8. Sobald der Einbau des Filters abgeschlossen ist, die START-Taste drücken, um fortzufahren. 11

9. Die Seriennummer des neuinstallierten Filters eingeben. Bild 10 10. Die Tür auf der Rückseite des Geräts schließen. Bild 11 11. Die START-Taste drücken, um den Vorgang abzuschließen. Nach Beenden des angeleiteten Filterwechsels führt das Gerät automatisch einen Vakuum-Zyklus sowie einen weiteren Zyklus des inneren Druckaufbaus (Selbstdiagnose) durch, um sicherzustellen, dass das System keine Lecks aufweist. 4 Wechsel des Vakuumpumpenöls Das Klimaservicegerät informiert den Anwender, sobald das Vakuumpumpenöl gewechselt werden muss. Dann erscheint beim Einschalten des Geräts eine entsprechende Nachricht auf dem Display. Das Gerät ist mit einem Berechnungssystem ausgestattet, das die Qualität des Vakuumpumpenöls anhand der bislang absolvierten Vakuumzeit ermittelt. Auf dem Display des Geräts erscheint ein Warnhinweis, sobald ein Ölwechsel nötig ist. Nach Erscheinen dieses Hinweises kann der Anwender noch so lange weiterarbeiten, bis die Qualität des Öls nicht länger akzeptabel ist. Sobald dies der Fall ist, stellt das Gerät seinen Betrieb so lange ein bis ein Ölwechsel vorgenommen wurde. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um den Ölwechsel vorzunehmen. 12

Bild 12 4.1 Vorgehensweise beim Wechsel Bild 13 1. Die untere Tür auf der Rückseite des Geräts mithilfe des im Geräte-Kit enthaltenen Schlüssels öffnen. Bild 14 2. Das Öl über die Ölablassschraube im unteren Bereich der Pumpe ablassen. 3. Neues Öl über die Öleinfüllschraube auf der Oberseite der Pumpe einfüllen. 13

Filler plug SIGHT GLASS Drain plug Bild 15 4. Die Tür auf der Rückseite des Geräts schließen. Bild 16 5. Die START-Taste drücken, um den Vorgang abzuschließen. ACHTUNG Verschmutzen Sie die Umwelt nicht mit Öl; Öl ist Sondermüll und muss den rechtsverbindlichen Vorschriften gemäß fachgerecht entsorgt werden. 14

WOW! Würth Online World GmbH Schliffenstraße Falkhof 74653 Künzelsau +49 (0) 7940/15-1770 +49 (0)7940/15-3299 Kfz-Technik-Hotline: +49 (0) 180 / 5005078 info@wow-portal.com http://www.wow-portal.com 2139-DE / V-1.1-22/02/2013