Bedienungsanleitung für die PC-Software des Kreisels GY520



Ähnliche Dokumente
ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

VAS akkuteam. Firmware Updater Software zum Aktualisieren der Firmware des VAS Energietechnik GmbH. Bedienungsanleitung Software

Konvertieren von Settingsdateien

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Installation OMNIKEY 3121 USB

Starten der Software unter Windows XP

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

AKTUALISIERUNG DER SOFTWARE (ANDROID 4.4) FÜR KIANO ELEGANCE 9.7 by ZANETTI

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface Treiber Setup. Windows 2000

Folgeanleitung für Fachlehrer

TrekStor - ebook-reader TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

3. Klicken Sie im folgenden Fenster unbedingt auf "Installation fortsetzen", um die für das Update benötigten Treiber zu installieren.

DVB-Tool für Kathrein-Receiver

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick

Dokumentation IBIS Monitor

Installationsbeschreibung Chipkartenlesegeräte. REINER SCT cyberjack und KOBIL KAAN Standard

Starten der Software unter Windows 7

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Installation Hardlockserver-Dongle

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01

Bedienungsanleitung Programmiersoftware Save `n carry PLUS. Inhaltsangabe

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

USB-Treiber Installation

Diese sind auf unserer Internetseite im Downloadbereich für den Palm zu finden:

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Leitfaden Installation des Cisco VPN Clients

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Bedienungsanleitung. CARD STAR /medic2 Modell MKT+ LAN. CCV AllCash ecm GmbH Eurotec-Ring Moers Website:

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

19.2 Programmstart Unter dem Menü Start, Programme findet man Retroreflectometer Tools ; dort kann das Programm RetroTools gestartet werden.

Die Software ActiveSync solte standardmäßig bei Ihrem PDA enthalten sein. Fals nicht, dann finden Sie auch hierfür einen Link unter

Reborn Card Ultimate 8 Kurzanleitung Installation

WORKSHOP für das Programm XnView

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Visualisierung auf Büro PC s mit dem ibricks Widget

Microsoft DreamSpark Premium an der Universität zu Köln: Download von Lizenz-Schlüsseln und Software

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

Bedienungsanleitung. Smartinterfaces Oceanic

Handbuch B4000+ Preset Manager

Installations- und Bedienungsanleitung für die iks Datastar Software

Internet Explorer Version 6

Anleitung zum Firmware-Update für das 8 INTENSOTAB

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

ISK 200 Treiberinstallation

Hilfe bei Problemen mit der Datenübertragung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

ALF-BanCo - Chipkarte einrichten in 3 Schritten

Elexis - Afinion AS100 Connector

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung adsl Privat unter Windows Vista

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Rillsoft Project - Installation der Software

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Folgeanleitung für Klassenlehrer

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

A.u.S. Spielgeräte GmbH A-1210 Wien Scheydgasse 48 Tel.+43-(0) Fax. +43-(0)

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN

SignMax v9.1 MAX Systems Beschriftungssysteme

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

SICHERN DER FAVORITEN

CardioChek Link Benutzerhandbuch

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Kostenloses OCR-Programm für Frakturschrift Alternative zu Abbyy Fine Reader

Bedienungsanleitung zum Import und Bearbeiten von Sauenkarten

Hier ist die Anleitung zum Flashen des MTK GPS auf der APM 2.0. Prinzipiell funktioniert es auch auf der APM 2.5 und APM 1.

Internet online Update (Internet Explorer)

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Anleitung. Einrichtung vom HotSync Manager für den Palm 1550 bis 1800 unter Windows 7. Palm SPT 1500 / 1550 Palm SPT 1700 / Bits & Bytes Seite 1

Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Fernwartung. ICT-Systeme. 1. Computer mit ISDN-Karte (z.b. AVM-Fritz!Card) und korrekt installiertem CAPI2.0-Treiber.

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

SMS Relay App für Android Smartphones GSM

Transkript:

Bedienungsanleitung für die PC-Software des Kreisels GY520 1. Installation der Treiber für den USB-Adapter CIU-2 Sofern die Treiber für den USB-Adapter CIU-2 für ein anders Programm (Programmierbares Servo oder Regler) schon installiert wurde, kann dieses Kapitel übersprungen werden. Die Einstellsoftware für den Kreisel benötigt zum Anschluss an den PC, den USB-Adapter CIU-2 No. F 1405. Vor der Inbetriebnahme der Software sind zuerst die beiden Treiber zu installieren. Zur Installation der Treiber die Datei Treiberinstallation-Deutsch.pdf öffnen und den Anweisungen folgen. Die Software arbeitet im nativen USB-Modus, eine COM-Port Auswahl ist nicht erforderlich. 2. Anschluss USB-Adapter CIU-2 an einen freien USB-Anschluss am PC anschließen. Mittels dem Servokabel mit beidseitigem Stecker die Buchse Connector am USB-Adapter mit der Buchse Heckrotorkanal-Eingang (R) vom Kreisel GY 520 verbinden. Schließen Sie einen Empfängerakku (4.8-6 Volt) an der Buchse (G) am Kreisel an. Sollen Limitwerte für den Heckrotorweg eingestellt werden, so stecken Sie den Stecker des Heckrotorservos in die Buchse S am Kreisel. Zum PC S G R Anschluss (S) Heckservo Anschluss (G) Akku 4,8 Volt Anschluss (R) Adapter CIU-2 3. Installation Diese Software besitzt einen Installationsroutine. Die Zip-Datei entpacken und die Datei und die entpackte Datei Setup.exe durch Doppelklick starten. Es erscheinen folgende Installationsroutinen Der Installationsvorgang ist abgeschlossen. 1

3.1 Starten des Programms Klicken Sie aus Start / Programme / Futaba / GY--Link um die Software zu starten Nach dem Start der Software erscheint folgendes Fenster. Erscheint diese Fehlermeldung dann ist der USB-Adapter CIU-2 nicht angeschlossen, oder die Treiber sind noch nicht installiert 4. Daten Lesen Drücken Sie die Taste Lesen um eine Verbindung mit dem Kreisel herzustellen und dessen Daten auszulesen. Es erscheint dieses Fenster und die Verbindung ist hergestellt und die Daten werden ausgelesen. Erscheint diese Fehlermeldung, so ist das Lesen fehlgeschlagen. Fenster schließen, erneut den Adapter CIU-2 anschließen und Software neu starten. 2

5. Daten Schreiben Drücken Sie die Taste Schreiben um eine Verbindung mit dem Kreisel herzustellen und die Daten in den Kreisel zu schreiben. Es erscheint dieses Fenster, die Verbindung ist hergestellt und die Daten werden in den Kreisel geschrieben. Erscheint diese Fehlermeldung, so ist das Schreiben fehlgeschlagen. Fenster schließen, erneut den Adapter CIU-2 anschließen und Software neu starten. 6. Daten auf PC Speichern Um die eingelesenen Date zu speichern wählen Sie im Menü Datei den Befehl Speichern als aus und vergeben einen Dateinamen. 7. Gespeicherte PC-Daten lesen Um gespeicherte Daten vom PC einzulesen wählen Sie im Menü Datei den Befehl Öffnen. 8. Gespeicherte PC-Daten in den Kreisel schreiben Zum Schreiben der auf den Bildschirm angezeigten Daten in den Kreisel drücken Sie die Taste Schreiben. Es erscheint ein Bestätigungsfenster. 9. Im Menü Datei findet sich auch der Befehl Standardwerte. Dieser setzt alle Einstellungen auf die werkseitig vorgegebenen Standardwerte zurück. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage. 10. Beschreibung der Einstellungen 10.1 Gerätenummer Zeigt die individuelle Nummer des Kreisels an 10.2 BUS-Kanal Zu einem späteren Zeitpunkt kann der bereits im Kreisel befindliche serielle BUS (S-BUS) zum Anschluss an S-BUS Empfänger konfiguriert werden. Standardeinstellung: Heckrotor=Kanal 2, Empfindlichkeit=Kanal 3 10.3 Flug Modus Auswahl des Flug-Modus. Im F3C Modus arbeitet der Kreisel mit einer präzisen Steuerung des Heckrotors, beim 3D-Modus liegt die Priorität bei der schnellen Folge des Steuerknüppelsignals. Eine Umschaltung führt dazu das auch andere Parameter gleichzeitig geändert werden. Standardeinstellung: F3C 10.4 Servo Modus Auswahl des Servo-Modus. Wählen Sie die Einstellung gemäß dem verwendeten Heckrotorservo. Eine Umschaltung führt dazu das auch andere Parameter gleichzeitig geändert werden. Hinweis: Im Digital-Modus kein Analogservo anschließen, es kann auf Grund der hohen Taktfrequenz zerstört werden. Standardeinstellung: Digitalservo 1520 μs Servoauswahlempfehlung: Digitalservo 1520 μs = S 9254, S 9257, S 9253, BLS 254, BLS 257 Digitalservo 760 μs = S9256, S 9251, BLS 251 3

10.5 Kreisel Umpolung Auswahl der Kreiselwirkrichtung. Eine Änderung bewirkt automatisch auch die Richtungsumkehr der Einstellwerte für Reaktion und Limit. Standardeinstellung: Normal 10.6 Kreisel Montage Eine Überkopf-Montage des Kreisels bewirkt ebenfalls eine Umkehr der Wirkrichtung, die Kreisel-Einstellungen können mit dieser Auswahl einfach umgekehrt werden. Standardeinstellung: Normal 10.7 Reaktions Einstellungen Heckrotor Modus Diese Einstellung ändert nicht nur die Reaktionszeit des Heckrotors, sondern auch das Zurückschnellen in die Stop-Position (bouncing) und die Heckrotorhaltekraft.. Dies Für 3D-Flug und kleine E-Helis empfiehlt sich der Modus Standard bis hin zu Langsam, für größere Scale-Helis oder schwere Helis hingegen ist der Schnelle - Modus zu empfehlen. Probieren Sie in der Praxis aus, welcher Reaktionstil Ihrem Hubschrauber und dem gewohnten Steuerverhalten am besten entspricht. Standardeinstellung: Standard Einstellung Normal Mode Einstellung einer Verzögerung der Reaktionszeit beim Einsteuern des Heckrotors - für den Kreiselmodus Normal. Sollte der Heckrotor beim Einrasten überschwingen, kann dieser Effekt durch Erhöhung der Verzögerungszeit reduziert werden Einstellung AVCS Mode Einstellung einer Verzögerung der Reaktionszeit des Heckrotors - für den Kreiselmodus AVCS. Eine Erhöhung der Werte vergrößert die Verzögerung und reduziert die Reaktionszeit. Unter dem Wert Eingang versteht man das Einsteuern des Heckrotors, Knüppelbewegung von Neutral nach außen. Unter dem Wert Ausgang versteht man das Aussteuern des Heckrotors, Knüppelbewegung von außen in Richtung Neutral. Die Werte sind individuell für links und rechts getrennt einstellbar. Es beeinflußt das Steuergefühl und das Überschwingen (bouncing). Pirouetten Konsistenz Hier werden die Einstellung der Pirouetten-Stabilität vorgenomen. In Richtung 10 wird die Konsistenz (Steifheit) der Pirouette stärker, aber die Kontrollgefühl nimmt ab. In Richtung 1 wird das Kontrollgefühl größer, aber die Konsistenz wird etwas weicher. EXP = Exponentialfunktion Einstellung einer nichtlinearen Steuercharakteristik für den Heckrotor, zum feinfühligeren Steuern. Negative Werte ergeben ein moderateres Steuerverhalten um den Nullpunkt, positive Werte ein aggressiveres Steuerverhalten. Gleiche Wirkungsweise wie die EXP Funktion am Sender. Standardeinstellung: Normal=10, AVCS (F3C)=40, (3D)=20. 4

AVCS-Einstellungen - Gier Rate Legt die Geschwindigkeit / Drehrate des Heckrotors fest. Im F3C Modus entspricht der Wert 100 einer Drehrate von ca. 450 /Sekunde. Im 3D-Modus entspricht der Wert 100 einer Drehrate von ca. 720 /Sekunde. Bei einem Steuergeberweg des Heckrotors von 100%. Standardeinstellung: 100 AVCS-Einstellungen - Empfindlichkeit Je höher die Empfindlichkeit eingestellt wird um so stärker wird die Positionshaltung. Wird der Wert jedoch zu hoch eingestellt kann das Heck überschwingen (hunting) oder beim Einrasten zurückschnellen (bouncing). Standardeinstellung: 40 AVCS-Einstellungen - Bereich Einstellung des Wirkungsbereiches von AVCS. Vorgabe 300 = ca. 30 des Servoweges nach links und rechts. Standardeinstellung: 300 AVCS-Einstellungen - D-Verst. Ändert die Einstellung des Differential (D)-Anteils im Regelverhalten und somit das Verhalten des Kreisels in der Stopp-Bewegung. Eine Erhöhung des Wertes erweiter den Wirkungsbereich der AVCS Kompensation, kann aber Einfluß haben auf die Einrasteigenschaften. Standardeinstellung: 150 AVCS-Einstellungen - D-Dämpf. Ändert die Dämpfung des Differential (D)-Anteils im Regelverhalten und somit ebenfalls das Verhalten des Kreisels in der Stopp-Bewegung. Standardeinstellung: 150 AVCS-Einstellungen - Basis-Verst. Grundempfindlichkeit des Kreisels. Stellt die Wirkung der externen Empfindlichkeitseinstellung (z.b. per Linearschieber oder Menü) ein. Ein höherer Wert reduziert die Grundverstärkung des Kreiselsund vergrößert die Wirkung der externen Einstellung. Bei 100 % Einstellung ist die externe Wirkung doppelt so hoch. Standardeinstellung: 50 11. Limit Einstellung Limit-Einstellung Die Limiteinstellung ist die getrennte Einstellung des maximalen Servoweges, für rechts und links. Der Heckrotorservoweg wird durch den Kreisel vergrößert und beträgt 150% des normalen Servoweges. Mit dem Schieber Position gewünschten Weg nach links einstellen, und Set drücken. Danach Schieber Position auf den gewünschten Weg nach rechts einstellen und erneut Set drücken. Hinweis: Der Eingestellte Limitwert muss nach jeder Seite mindestens 50% betragen, kleinere Werte werden nicht gespeichert. Es wird dadurch sichergestellt, dass genügend Steuerweg verfügbar ist. Standardeinstellung: 100 Copyright Robbe Modellsport März 2009 5