Deutsch. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BM/FMS/IMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Herbst Sprachprüfung: 60 Minuten Aufsatz: 60 Minuten

Ähnliche Dokumente
BM/FMS/IMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Herbst 2018 Deutsch: Sprachprüfung Korrekturanleitung

Sprachprüfung (24 Punkte)

Aufgaben zum Textverständnis

Sprachlehre / Grammatik / Lösungen

Aufgaben zum Textverständnis

Deutsch. Fragen zum Textverständnis. Für diese Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt. Die Strafarbeit (nach Siegfried Lenz)

2. Sind die folgenden Aussagen zum Text richtig (r) oder falsch (f)? Kreuze an.

2. a) Die beiden Textteile (Teil 1: Anfang bis Z. 40 und Teil 2: Z. 41 bis Ende) unterscheiden

Deutsch. Fragen zum Textverständnis. Für diese Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt. Ja, das ist machbar (nach Gabriele Wohmann)

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Aufnahmeprüfung 2013: Deutsch schriftlich Lösungen

Aufgaben zum Textverständnis

1. Sind die folgenden Aussagen zum Text richtig oder falsch? Kreuze an. 1. Die Familie des Jungen lebte vor ihrer Ankunft mit dem Zug in einem Dorf.

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Name: Vorname: Nr. Die schriftliche Deutschprüfung besteht aus einer Sprachprüfung und aus einem Aufsatz.

Aufgaben zum Textverständnis

Aufgaben zum Textverständnis

Deutsch: Sprachprüfung Korrekturanleitung

Deutsch: Sprachprüfung Korrekturanleitung

Deutsch: Sprachprüfung Korrekturanleitung

Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich

2. Um zehn bin ich zurück, garantiert! (Z. 7 f.) Wie kann das garantiert in der Notiz der jüngeren Tochter gedeutet werden? Nenne zwei Aspekte.

Allgemeine Hinweise zur Sprachprüfung

Sprachprüfung Deutsch

Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürichs

Aufnahmeprüfung Deutsch 2011 Kaufmännische Berufsmaturität

Prüfungsvorbereitung. Gymnasium Deutsch

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Deutsch: Sprachprüfung Korrekturanleitung

St.Gallische Kantonsschulen BM/FMS/WMS/WMI/IMS Aufnahmeprüfung Frühling 2019 Deutsch: Sprachprüfung Korrekturanleitung

1. Sind die folgenden Aussagen zum Text richtig oder falsch? Kreuze an. b) Mit einem Trick bringt der Hund die Familie dazu, lange Spaziergänge

BM2. Aufnahmeprüfung Deutsch

3 Übungsblätter Prüfungsaufgaben

Aufnahmeprüfung Deutsch 2011 Kaufmännische Berufsmaturität

LÖSUNGEN. TEIL A: GRAMMATIK [Anmerkung: Die Aufgaben beziehen sich auf den beigelegten Text. Beachte die Zeilenangaben, wo darauf hingewiesen wird!

Sprachprüfung (24 Punkte)

Deutsch Serie 2 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Schatz, wir machen Ernst. Textverständnis (17 Punkte) 1. Welche Aussagen treffen gemäss Text zu?

Sprachprüfung Deutsch

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt

Deutsch: Sprachprüfung Korrekturanleitung

Deutsch: Sprachprüfung Korrekturanleitung

Die Zeitformen SCHULE DES LESENS

Deutsch: Sprachprüfung Korrekturanleitung

Klassenarbeit - Wortarten

Name: Vorname: Nr. Die schriftliche Deutschprüfung besteht aus einer Sprachprüfung und aus einem Aufsatz.

1. Kreuze an, ob die folgenden Aussagen zu Die Nacht im Hotel von Siegfried Lenz richtig oder falsch sind.

Grundkenntnisse: Deutsch

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

Grundkenntnisse: Deutsch

Deutsch: Sprachprüfung Korrekturanleitung

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 (Haupttermin) für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich Kantonsschule Zürich Nord Kantonsschule Rychenberg.

Deutsch [Lösungen in eckigen Klammern werden als richtig gewertet, werden aber nicht erwartet.] Zeit: 30 Minuten

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Prüfungsstoff. 1. Klasse. Maturitätsschule. und. Fachmittelschule

Zentrale Aufnahmeprüfung 2008 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich

Grammatikbingo Anleitung

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Deutsch - Beratungstest Höhere Handelsschule Seite 1

Deutsch. A Fragen zum Textverständnis. Für diese Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt. Das Fussball-Länderspiel (nach Jo Hanns Rösler)

Deutsch Serie 2 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Begriffsammlung Deutsch. Das kleine Huser sche Nachschlagewerk

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Aufnahmeprüfung 2014 Deutsch. 15. März 2014 LÖSUNGSVORSCHLAG

Deutsch: Sprachprüfung Korrekturanleitung

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Deutsch Serie 2 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Deutsch Aufnahmeprüfung 2014 BMS 1. Name Lösungsvorschlag...

Zentrale Aufnahmeprüfung 2008 für die Langgymnasien des Kantons Zürich. Sprachprüfung Deutsch. Kantonsschule:... Nummer:...

1. Definiter und indefiniter Artikel

Name: Vorname: Nr. Die schriftliche Deutschprüfung besteht aus einer Sprachprüfung und aus einem Aufsatz.

Zentrale Aufnahmeprüfung 2009 für die Langgymnasien des Kantons Zürich. Sprachprüfung Deutsch. Kantonsschule:... Nummer:...

Klassenarbeit - Wortarten

Deutsch Aufnahmeprüfung 2017 BMS 1. Name Lösungsvorschlag...

Aufnahmeprüfung 2015: Deutsch schriftlich Punkte: / 58. Name: Vorname: Nr.

Deutsch: Sprachprüfung Korrekturanleitung

Deutsch Grammatik. Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt

Sprachprüfung Deutsch

Name:... Vorname:... Langsam schiebt sich der Kampfjet auf die Höhe des Kleinflugzeugs vor; im Ernstfall würde der

Deutsch: Sprachprüfung Korrekturanleitung

Aufgaben zum Textverständnis

MÜNDLICHE SPRACHHANDLUNGSFÄHIGKEIT

Klassenarbeit - Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Probeunterricht 2007 schriftlicher Teil 2. Tag Sprachbetrachtung / Jahrgangsstufe 5. Lösungsvorschlag

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Aufgaben zum Textverständnis

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse

Ministerium für Bildung und Frauen Probelauf Sek I Teil 1: Bearbeitung eines Sachtextes und Auswertung einer Grafik

DEUTSCH Sprachkunde. 3. Klasse je/nd. Zeit: 45 Minuten

Substantiv / Artikelwort: Die Deklination

Transkript:

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement BM/FMS/IMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Herbst 2018 Deutsch Dauer: Sprachprüfung: 60 Minuten Aufsatz: 60 Minuten Kandidatennummer: Geburtsdatum: Korrigiert von: Punktzahl/Note: Sprachprüfung Erreichte Punktzahl: Note: 1

Deutsch: Sprachprüfung A Fragen zum Textverständnis Der grosse Wildenberg (nach Siegfried Lenz) 1. Kreuze die zutreffenden Aussagen an. richtig a) Es ist Winter. b) Der Pförtner hat den IchErzähler am Vorabend bereits erwartet. c) Dem Pförtner gelingt es, für den IchErzähler einen Termin bei Dr. Petersen zu vereinbaren. d) Der IchErzähler verzichtet auf die Zigarette, weil die Sekretärin auch nicht raucht. e) Der IchErzähler muss lange warten, bis Dr. Setzki für ihn Zeit hat. f) Setzki spricht mit grosser Verachtung von Petersen. g) Petersen ist unerwartet jung. h) Der IchErzähler ist sehr nervös. i) Petersen empfiehlt dem IchErzähler, seinen Besuch möglichst kurz zu halten. j) Wildenberg ist der Direktor einer Seilfabrik. k) Wildenberg verreist selten. 2

2. Dem IchErzähler ist auf dem Weg zum Werk nicht ganz geheuer zumute. Durch welche Hinweise kommt dieses Unheimliche in den Zeilen 1 10 des Textes zum Ausdruck? Nenne drei Hinweise und notiere die Zeilennummer.. Im Gespräch mit dem Pförtner wird Wildenbergs Wichtigkeit betont (Z. 15 1). Gib zwei Aussagen bzw. Reaktionen des Pförtners wieder, welche die Wichtigkeit Wildenbergs im Betrieb hervorheben, und notiere die Zeilennummer. 2. Warum führt Setzki den IchErzähler zu Petersen? 1 5. Setzki legt dem IchErzähler beim Abschied eine Hand auf die Schulter (Z. 9 50). Was bedeutet diese Geste? 1

6. Als ich allein war, dachte ich noch einmal an seine Worte, hörte noch einmal seinen Tonfall, und jetzt schien es mir, als sei die Bewunderung, mit der er von Wildenberg gesprochen hatte, heimliche Ironie. (Z. 51 5) Inwieweit trifft der Eindruck des IchErzählers, wonach Setzki mit heimlicher Ironie von Wildenberg gesprochen habe, tatsächlich zu? Nenne zwei Aspekte. 2 7. a) Welchen Rat gibt Petersen dem IchErzähler? b) Warum ist das ein zweifelhafter Rat? 2 8. Was erfährt der IchErzähler bei Wildenberg über seine Bewerbung? 1 9. Der grosse Wildenberg : Dieser Titel ist nicht zufällig gewählt. Welche Erwartungen löst diese Bezeichnung beim Leser aus? Deute die drei Wörter gross, wild und berg. gross: wild: berg: Punktzahl Teil A 18

B Sprachaufgaben 1. Unterstreiche in den folgenden Sätzen die 12 falsch geschriebenen Wörter und korrigiere sie. a) Schon jetzt merkt man, das das Weinachtsfest naht. b) Das ist für mich immer das schönste an diesem Fest: das traditionnelle Familientreffen. c) Es findet abermahls bei uns Daheim statt. d) Wir werden es lustig miteinander haben und du erhälst von mir ein schönes Packet. e) Welch schöne Beschehrung, welch überscheumende Freude! f) Zum Glück findet es alle Jahre wider statt, auch wenn die Umstände widrig währen. 2. Streiche in den folgenden Sätzen die falsche Schreibweise durch. a) Meine Frau will immer Sonntags/sonntags ins Kino gehen. b) Wir haben Gestern/gestern Vormittag/vormittag eine Wanderung unternommen. c) Auf dieser Party feierten nur ein Paar/paar Leute. d) Du bist Schuld/schuld daran. e) Nur das dem Schüler Bekannte/bekannte sollte in einer Klausur geprüft werden. f) Wir unterhielten uns über Nichts/nichts Besonderes/besonderes. g) Alle, ausser Sherlock Holmes, fischen Meistens/meistens im Trüben/trüben. h) Was sie im Allgemeinen/allgemeinen sagen, muss nicht immer stimmen. i) Er kannte Keinen/keinen, der so Gut/gut arbeitete. 5

. Bilde Sätze in der vorgegebenen Zeitform. Beispiel: Präsens: Die Bäckerei / um 18.00 Uhr / schliessen Die Bäckerei schliesst um 18.00 Uhr. a) Präteritum: Die freche Katze / den Fisch / stehlen b) Perfekt: Wir / die Hunde / an der Leine / führen müssen c) Futur II: Ich / den Hausschlüssel / vermutlich / verlieren d) Plusquamperfekt: Die neuen Regeln / beim letzten Spiel / noch nicht / gelten e) Präsens: Ihr / vor der Klasse / einen Vortrag / halten f) Perfekt: Gestern Abend / du / zu spät / nach Hause / kommen. Setze die fehlenden Präpositionen ein. a) Die Kette ist Gold. b) Die halbe Klasse fehlte der Grippewelle. c) Er bewirbt sich die Stelle als Lehrer. d) Weil sie immer die anderen schaute, fehlte es ihr an Stil. e) Der Film ist Kinder 6 Jahren zugelassen. 6

5. Schreibe die passenden Fremdwörter aus dem Kasten grammatikalisch korrekt in die Lücken. Sechs Begriffe bleiben übrig. moderat, impulsiv, immens, suspekt, Charme, separat, Pseudonym, liquidieren, desolat, etablieren, Repertoire, kumulieren, kontaminieren, dekadent, Infarkt Beispiel: Die Bäckerei hat eine grosse Auswahl zu moderaten Preisen. a) Das ist kein Thema für die heutige Sitzung; das sollten wir klären. b) Der Zustand des Dachs drückt den Verkaufspreis des Hauses. c) Der Schriftsteller veröffentlichte einen Grossteil seiner Werke unter einem. d) Durch den Unfall ist das ganze Areal mit giftigen Substanzen. e) Er handelt häufig, so dass die Emotionen seine Entscheidungen negativ beeinflussen. f) Er konnte sich, allen Widrigkeiten zum Trotz, in der Chefetage dieser Firma. g) Ich bin sehr stolz auf ihn. Er hat Fortschritte beim Lernen gemacht. h) Mit ihrem gelang es ihr, alle um den Finger zu wickeln. 6. Setze die passenden Vorsilben oder Verbzusätze ein. a) Sie wollte ihn vom Bahnhof holen. b) Er hat ihr den Kopf dreht. c) Mit dieser Neuerung schoss das Komitee den Vogel. d) Er macht gerade eine schwierige Phase. e) Die Taschendiebe konnten leider wischen. f) Die Aufführung des Komikers hat die Gesellschaft heitert. g) Dank des aufmerksamen Schaffners konnte das Attentat eitelt werden. h) Dieser Bauplan spricht nicht meinen Vorstellungen! 7

7. Setze im folgenden Text mit einem Schrägstrich / die Kommas. Obwohl eine gepflegte und korrekte Sprache etwas vom Wichtigsten ist achten heute Sprechende und Schreibende oft zu wenig darauf. Man hört immer wieder wie vor allem junge Leute sich nur noch in einfachen und oft halben Sätzen unterhalten. Natürlich ist es einfacher nur noch Satzfragmente von sich zu geben weil man sich dabei weniger konzentrieren muss als wenn man sich um vollständige Sätze bemüht. Während dieser Umstand beim Sprechen noch verständlich ist wiegt er beim Schreiben schon schwerer. Wer schon beim Reden über wenig Sprache und einen kleinen Wortschatz verfügt wird beim Schreiben in noch grössere Schwierigkeiten geraten. Dabei legen heute viele Firmen welche Mitarbeiter suchen grossen Wert auf Bewerberinnen und Bewerber die sprachsicher und sprachgewandt sind. Man hat bessere Chancen auf eine Stelle wenn man sich sprachlich gut ausdrücken kann. Was lässt sich tun damit man seine Sprachfertigkeiten verbessern kann? fragen sich daher viele Schüler. Ein gutes Mittel ist das Lesen von Büchern. Indem man liest nimmt man unbewusst Spracheindrücke auf und erweitert so seine Kenntnisse und Fähigkeiten. 8. Bestimme die Wörter in den folgenden Sätzen möglichst genau. 1 Nomen 2 Adjektiv Verb im Infinitiv 1 Personalform 2 Partizip 1 Partizip 2 Verbzusatz Pronomen 1 Artikel 5 Partikel 51 Präposition 52 Konjunktion Die Köchin, die ihm jeden Tag gegen Mittag ein üppiges Frühstück brachte, kam diesmal nicht. Das war noch niemals geschehen. Die Mittag nicht. Köchin, ein Das die üppiges war ihm Essen noch jeden brachte, niemals Tag kam geschehen. gegen diesmal ½ Punkt Abzug pro fehlende oder falsche Einsetzung, bis 0. 8

9. Wie heisst das kursiv und fett gedruckte Satzglied? Kreuze an: S = Subjekt (Nominalgruppe im Nominativ), P = Prädikat (verbale Teile), AO = Akkusativobjekt (Nominalgruppe im Akkusativ), DO = Dativobjekt (Nominalgruppe im Dativ), GO = Genitivobjekt (Nominalgruppe im Genitiv), k = keines von diesen. S P AO DO GO k Ingrid machten die verschneiten Hänge Angst. Sie stand auf dem Gipfel und sah, wie ihre Freunde den Tiefschnee genossen. Sie wurde sich ihrer Angst bewusst. Dennoch fuhr sie los. 10. Ergänze die Stammformen der Verben. Infinitiv legen zwingen ausleihen weisen messen wissen empfehlen werben Präterium,. Person Singular Partizip 2 9

Punktzahl Teil B 8 Punktzahl Teil A 18 Punktzahl Teile A + B 56 10