Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Ähnliche Dokumente
Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Modul 11: Einstellungstests üben

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Deutschland kommt nach Hamburg!

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Kurzanleitung Schüler Online 2016

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Qualitätssicherung durch. Evaluation

Internet online Update (Mozilla Firefox)

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Sehr geehrte (r) Frau/Herr,

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Was ist Peer-Beratung?

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Berufspraktikum vom Januar 2016

Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair

Konzept zur Studien- und Berufsberatung. der Deutschen Schule Lissabon

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Statuten in leichter Sprache


micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Der Wunschkunden- Test

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Modul 3: Stellenanzeigenanalyse

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Kreativ visualisieren

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring Moers Deutschland. Foto. Name:

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet

2015 conject all rights reserved

Sehr geehrte Damen und Herren

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Beratung Schulung Erholung

Transkript:

Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Elternabend Beschreibung: In diesem Modul geht es darum, die Eltern über besondere Fördermaßnahmen für Schülerinnen und Schüler, die voraussichtlich keinen (oder keinen guten) Schulabschluss schaffen werden, zu informieren. Vorbereitung: Die Eltern werden zum regulären Elternabend oder zu einem gesonderten Termin mit dem Thema Eltern Info: Besondere Förderungen und Maßnahmen für Jugendliche eingeladen. Fragen Sie die Eltern per Brief oder über die Schülerinnen und Schüler, welche Themen sie besonders interessieren (Muster: s. Service-Teil). Laden Sie entsprechend der Interessen der Eltern Referenten der Jugendhilfe, der Bildungsberatung, der Agentur für Arbeit oder andere Experten ein. Bitten Sie die Referenten entsprechendes Info-Material für die Eltern mitzubringen. Nutzen Sie vorhandene Netzwerke, die Kontakte zu Eltern pflegen: Das EQUAL- Projekt Interkulturelle Elternarbeit oder Vereine und Verbände ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger sollten bei der Vorbereitung und Durchführung einbezogen werden: o Z.B. können Kontakte zu ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger genutzt werden, um die Eltern zu motivieren, zum Elternabend zu kommen. o Auch können mit Hilfe des Projekts Dolmetscherdienste organisiert werden. o Die Vereine und Verbände ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger können u.u. auch bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen behilflich sein. Die Eltern, deren Kinder in der Berufswahl noch unsicher sind und die voraussichtlich keinen Schulabschluss oder keinen guten Abschluss schaffen werden, sollten gezielt angesprochen werden. 1

Durchführung: Ablauf des Elternabends: o Begrüßung der Eltern o Vorstellung der Referenten o Die Referenten halten ihre Vorträge. o Die Eltern können anschließend Fragen stellen. o Bei Bedarf können individuelle Termine vereinbart werden. o Lassen Sie eine Anwesenheitsliste herumgehen, damit sie für die Nachbereitung wissen, welche Eltern anwesend waren und welche nicht. Hilfen und Maßnahmen, über die die Eltern informiert werden können, sind z.b.: o Nachhilfe: kann bei dem einen Schüler oder der anderen Schülerin auch in der 10. Klasse noch hilfreich sein. In Essen und Umgebung gibt es Nachhilfeeinrichtungen, die vom TÜV zertifiziert wurden: http://www.nachhilfe.de/ o Nachholen von Schulabschlüssen: In folgenden Einrichtungen in Essen kann man Schulabschlüsse nachholen: Abendrealschule http://www.abendrealschule-essen.de/ Abendgymnasium http://www.abendgymnasium-essen.com/ Volkshochschule der Stadt Essen http://www.vhs-essen.de/schulische-weiterbildung.htm o Angebot der Jugendhilfe Essen ggmbh: http://www.jh-essen.de/ Die Jugendhilfe Essen ggmbh unterstützt junge Menschen dabei, ihr Berufsziel zu finden und ihr Leben individuell zu planen. In intensiven Gesprächen und Bildungsveranstaltungen werden berufliche Perspektiven entwickelt. o Angebot Die Boje Jugendberufshilfe des kath. Jugendamtes Essen www.die-boje.de Die Boje bildet seit mehr als 20 Jahren junge Menschen ohne Hauptschulabschluss, Sonderschüler, Spätaussiedler und Benachteilige aus. In unterschiedlichen Maßnahmen bekommen sie Trainings, umfangreiche Praktika in Fachgeschäften, sozialpädagogische Begleitung, Stütz- sowie Förderunterricht. Sie erhalten einen vollwertigen, anerkannten Ausbildungsabschluss der Industrie- und Handelskammer und Hilfe bei der Vermittlung in Arbeit. 2

o Besondere Angebote der Agentur für Arbeit für die Berufswahl, die Vermittlung von Ausbildungsstellen und besonderen Maßnahmen Hier kann der Berufsberater oder die Berufsberaterin der Schule entsprechend informieren. Nachbereitung: Nach einiger Zeit kann über die Schülerinnen und Schüler nachgefragt werden, ob bestimmte Schritte eingeleitet wurden oder verabredete Treffen statt gefunden haben oder ob weitere Maßnahmen ergriffen wurden. Die Abfrage kann auch schriftlich erfolgen und als Evaluation für die Planung weiterer Elternabende hilfreich sein (s. Service-Teil). Service-Teil: Ansprechpartner/innen für Projekte der Interkulturellen Elternarbeit sind u.a.: RAA/Büro für interkulturelle Arbeit Tiegelstr. 27 45141 Essen Tel.: 0201 8328 401 Fax: 0201 8328 555 E-Mail: info@raa-interkulturellesbuero.essen.de Industrie- und Handelskammer zu Essen Am Waldthausenpark 2 45127 Essen Tel.: 0201-1892 0 Fax: 0201-1892 172 e-mail: ihkessen@essen.ihk.de Folgende Einrichtungen helfen Ihnen bei der Suche nach Referenten: o Stadt Essen, Regionale Schulberatungsstelle Sekretariat: Tel. 0201-88 40901 E-Mail: info@schulberatung.essen.de 3

o Agentur für Arbeit Fragen zur Berufswahl Agentur für Arbeit Essen Berliner Platz 10 45127 Essen Tel.: 0201 181 8668 Fax: 0201 181 4444 E-Mail: essen@arbeitsagentur.de Folgende weitere Internet-Adressen können für Eltern interessant sein: http://www.planet-beruf.de/ http://www.einstieg.com/eltern/ 4

Muster: Elternbrief Essen, den Liebe Eltern der Klasse, hiermit laden wir Sie herzlich zum Elternabend mit dem Thema: Eltern Info: Besondere Förderungen und Maßnahmen für Jugendliche am: um: in: ein. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie bestimmte Aspekte dieses Themas besonders interessieren, z.b. Nachhilfe Nachholen von Schulabschlüssen Angebote der Jugendberatungsstelle Angebote der Agentur für Arbeit Sonstiges Wir werden dann gerne entsprechend Ihren Interessen Referenten zum Thema einladen. Bitte melden Sie sich bis zum mit untenstehendem Abschnitt an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Klassenlehrer/in Schulleitung Bitte geben Sie diesen Abschnitt ausgefüllt im Sekretariat ab: o Nein, leider kann ich / können wir nicht teilnehmen. o Ja, ich / wir werde/n an dem Elternabend teilnehmen. o Ich habe Interesse an folgendem Thema: Essen, den Unterschrift 5

Muster: Evaluation Eltern-Info: Hilfe für schwache Schüler (1/2) Essen, den Liebe Eltern der Klasse, am haben Sie am Elternabend zum Thema Eltern Info: Besondere Förderungen und Maßnahmen für Jugendliche teilgenommen. Bitte teilen Sie uns auf beigefügtem Antwortbogen mit, wie Ihnen dieser Elternabend gefallen hat. Sie helfen uns damit, solche Veranstaltungen künftig noch besser vorzubereiten. Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen Klassenlehrer/in Schulleitung 6

Muster: Evaluation Eltern-Info: Hilfe für schwache Schüler (2/2) Antwort bitte senden an: Name der Schule Anschrift der Schule Essen, den Bitte kreuzen Sie an, welche Aussagen auf Sie zutreffen: o Ich habe wichtige und neue Informationen erhalten. o Ich habe einige neue Informationen erhalten. o Ich habe keine neuen Informationen erhalten. o Folgende Referenten waren sehr hilfreich: o Folgende Referenten waren hilfreich: o Folgende Referenten waren wenig bis gar nicht hilfreich: Ich habe folgende Informationen vermisst: Wenn so eine Veranstaltung noch einmal stattfindet, dann sollten folgende Themen bzw. Aspekte berücksichtigt werden: Vielen Dank für Ihre Mühe! 7