Menschen mit und ohne Behinderung, junge und alte Menschen machten mit Begeisterung bei unseren Anlässen im letzten Jahr mit. Das freut uns sehr.

Ähnliche Dokumente
Jeder Mensch hat seine eigene Art zu kommunizieren. Unsere Aufgabe ist es, das wahrzunehmen und dafür zu sensibilisieren.

Die Gemeinsamkeiten zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung sind grösser als die Unterschiede

Behindertenseelsorge. Jahresprogramm Gottesdienste, Besinnungstage und Kurse

356 Statistisches Jahrbuch Bezirk Aarau. Bezirk Baden


Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus

Budget Synode vom 11. November 2015 Traktandum 6. Budget Anmerkungen zum Budget o Generelle Bemerkungen

Aha um das Ganze geht es heute und was soll das sein? Diese Frage ist nicht neu. Schon in der Zeit des Apostels Paulus haben die Menschen das gefragt.

Relitreffs im 6. Schuljahr

Gottesdienste und Anlässe

Eine Familie aus Einzelkämpfern

Beilage zum LeRUKa im Aargau Fachstelle Katechese Medien. Beispiele und Vorschläge im Register Grundlagen zu Kompetenzen und Zyklen

Willkommen zur Einführungsveranstaltung vom 9. Januar 2019

Behindertenseelsorge. Jahresprogramm Gottesdienste, Besinnungstage und Kurse

Kinder - Religionsunterricht

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

- 1 - Römisch-katholische Pfarrei St. Franz Xaver Münchenstein. Eine Gemeinschaft von Christenmenschen unterwegs ins Reich Gottes.

Stundenpläne Religionsunterricht 2018/19

gemeinsam barrierefrei selbstbestimmt Jahresprogramm 2015

Programm August bis Dezember 2017

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Ausführungserlass zur Lohneinreihung (Lohnreglement)

Jahresrechnung Synodesitzung vom 20. Juni 2018 Traktandum 6

religions-pädagogischen Weiterbildung

Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus

Es ist eigentlich wie eine neue Sprache

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Würenlingen St. Michael

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Wallfahrt. in der Pfarreiengemeinschaft Bodenmais-Böbrach. Ich freute mich als man mir sagte: zum Haus des HERRN wollen wir gehen.

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Veranstaltungen von «Kirche in Not» CH/FL im Jahr 2019 (chronologisch)

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

An Werktagen: Mo Eucharistiefeier Di Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2017

Veranstaltungen von «Kirche in Not» CH/FL im Jahr 2019 (chronologisch)

Zeit für die Beziehung

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Ihr Beitrag wirkt. Wir sagen Danke!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern. Gottesdienste und Anlässe

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Vielfältiges Engagement unter einem Dach

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Fachstelle Freiwilligenarbeit Seminar für Freiwillige im sozialen Bereich Jahreskurs

Stadtkirche Gottesdienste

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Führerschein fürs Leben

Katholischer Religionsunterricht

VERANSTALTUNGSKALENDER

Sonderpädagogik im Kanton Aargau KABO-Treffen 2016

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Bremgarten St. Nikolaus

GEMEINDEBRIEF der Gehörlosenseelsorge Wuppertal und Niederberg

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Fislisbach St. Agatha

Nr. 3/2018

Dra Bliebe Infoheft

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Zusammenarbeitsvertrag zum Bildungsgang «kirchliche Jugendarbeiterin/ kirchlicher Jugendarbeiter mit Fachausweis nach ForModula»

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Unterendingen St. Georg

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Stadtkirche Gottesdienste

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Ein Mensch ist gestorben. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die schmerzt und traurig macht.

Würenlingen St. Michael

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 09/2018

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson

praxisnah kompetent aktuell

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Handbuch zur Gemeindeleitung

Theorieplan Januar 2015

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick

Jahresrechnung Synodesitzung vom 10. Juni 2015 Traktandum 5

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Sonntag 7. Jan Gottesdienst Stefan Moll, Sonntagsschule

Standards Ökumene. Von der Dekanatsleitung und der Leiko verabschiedet am 26. August 2010.

LANDESKIRCHEN KANTON AARGAU UND SEELSORGE IN DER PALLIATIVE CARE

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Veranstaltungskalender 2018/2019

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Januar Februar 2017

Jahresbericht Rechnung 2016 Voranschlag 2018

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Jahresprogramm

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Transkript:

Jahresprogramm 2018

Editorial Für alle Liebe Leserin, lieber Leser Menschen mit und ohne Behinderung, junge und alte Menschen machten mit Begeisterung bei unseren Anlässen im letzten Jahr mit. Das freut uns sehr. Im neuen Jahr gibt es Veränderungen. Unsere langjährige Mitarbeiterin, Kitti Steffen, wurde pensioniert. Sie hat viel für die Fachstelle gemacht. Wir danken ihr und wünschen ihr alles Gute. Neu im Team begrüssen wir Rita Mathis. Wir sind gespannt auf das Jahr 2018. Wir haben neue Angebote: Ein Bibelkurs für Gehörlose. Eine Einführung für Seelsorgende zur Gesprächsführung bei Menschen mit Behinderung. Und natürlich darf unser Ausflug nicht fehlen! Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit unserem Programm. Isabelle Deschler Fachstellenleiterin Veränderungen im Veranstaltungskalender sind möglich. Genaue Zeiten und Anlässe finden Sie auf unserer Website. Gehörlose können auf der Teletextseite 772 oder dem Gemeindeblatt der Gehörlosengemeinde nachschauen.

Für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung 28. Januar 2018 11.00 Uhr Mittwoch 28. Februar 21. März 2018 17.45 20.00 Uhr 13. Mai 2018 10.00 Uhr 20. Mai 2018 14.30 Uhr 26. August 2018 10.00 Uhr 16. September 2018 14.30 Uhr Mittwoch 7. November 28. November 2018 17.45 20.00 Uhr Ökumenischer für Menschen mit und ohne Behinderung mit der HPS Rheinfelden und insieme Rheinfelden Röm. Kath. Kirche, Magden Bibelkurs: Spuren von Gott 28.2., 7.3., 14.3., 21.3. Feerstrasse 2, 5000 Aarau Anmeldung beim insieme Bildungsklub Ökumenischer für Menschen mit und ohne Behinderung, Stiftung MBF, Stein Pfingstgottesdienst Kantonaler ökumenischer für Menschen mit und ohne Behinderung Klosterkirche Königsfelden, Windisch Mitenand- Ökumenischer für Menschen mit und ohne Behinderung mit dem Freizeitklub insieme Aarau-Lenzburg Reformierte Kirche, Lenzburg Bettagsgottesdienst Kantonaler ökumenischer für Menschen mit und ohne Behinderung Klosterkirche Königsfelden, Windisch Bibelkurs: Spuren von Gott 7.11., 14.11., 21.11., 28.11. Feerstrasse 2, 5000 Aarau Anmeldung beim insieme Bildungsklub

Für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung 7. Januar 2018 10.30 Uhr 21. Januar 2018 14.30 Uhr Dienstag 13. Februar 6. November 2018 16.00 17.30 Uhr 18. Februar 2018 11.00 Uhr 11. März 2018 Montag 2. April 2018 14.30 Uhr 22. April 2018 in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, Baden Gebärdensprachdolmetscher/-in Ökumenischer Neujahrsgottesdienst mit Abendmahl Kath. Kirche Herz Jesu, Lenzburg anschliessend Apéro Bibelkurs für Gehörlose 13.2., 22.5., 14.8., 6.11. Feerstrasse 2, 5000 Aarau Anmeldung bis 2. Februar 2018 mit der hörenden Gemeinde Brugg Kath. Kirche St. Nikolaus, Brugg anschliessend Suppe und Speckzopf in der Reformierten Kirche, Baden Ökumenischer mit Kommunion anschliessend Osterbrunch Ort noch offen Bitte im Gemeindeblatt nachschauen in der Reformierten Kirche, Baden

Für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung 20. Mai 2018 24. Juni 2018 10.15 Uhr Samstag 7. Juli 2018 12.30 Uhr 19. August 2018 21. Oktober 2018 18. November 2018 2. Dezember 2018 10.30 Uhr Samstag 15. Dezember 2018 14.00 Uhr Pfingsttreffen Separate Einladung Sommergottesdienst gemeinsam mit der hörenden Gemeinde Baden, Reformierte Kirche, Baden anschliessend Grill Wallfahrt nach Einsiedeln Siehe Programm der Katholischen Kirche im Kanton Zürich in der Reformierten Kirche, Baden Erntedank- in der Reformierten Kirche, Baden zum Ewigkeitssonntag in der Reformierten Kirche, Baden Adventsfeier in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, Baden Gebärdensprachdolmetscher/-in Adventsfeier in der Kirche St. Nikolaus, Brugg

Sonstige Angebote für HRU Katechetinnen, Beauftragte der Pastoralräume und Interessierte Mittwoch 4. April 2018 17.00 19.30 Uhr Dienstag 26. Juni 2018 18.00 21.00 Uhr Mittwoch 19. September 2018 Dienstag 23. Oktober 2018 16.00 18.30 Uhr Samstag 10. November 2018 9.30 16.30 Uhr Montag 19. November 2018 17.00 19.30 Uhr HRU Treffen Schatzkiste Schöpfung Medien und kreative Umsetzungsmöglichkeiten zum Thema Schöpfung Anmeldung bis 21. März 2018 www.aareka.ch/weiterbildungskurse Leichte Sprache Mit Daniel Schoch, Leiter Agogik Betriebe, Stiftung Faro inkl. kleinem Imbiss Anmeldung bis 31. Mai 2018 Regionaltagung HRU Nordwestschweiz Kompetenzorientierung im HRU Weitere Informationen unter: www.aareka.ch/weiterbildung Seelsorge Sehen erkennen besuchen trösten! Basis in der verbalen und non-verbalen Kommunikation bei Menschen mit einer Beeinträchtigung. Kursleitung: Anita Kohler, Isabelle Deschler Anmeldung bis 15. Oktober 2018 Ökumenische Jahrestagung HRU Vernissage der Ökumenischen Arbeitshilfe für den heilpädagogischen Religionsunterricht Weitere Informationen unter: www.aareka.ch/weiterbildung HRU Treffen Bibel in leichter Sprache Verschiedene Kinderbibeln Vergleiche und Einsatzmöglichkeiten Anmeldung bis 5. November 2018 bei www.aareka.ch/weiterbildungskurse

Angebote für Angehörige von Menschen mit Behinderung Dienstag 6. März 2018 19.30 22.00 Uhr Schatzkiste Partnervermittlung für Menschen mit Behinderung Informationsveranstaltung mit insieme Rheinfelden Ein geplantes Projekt der Aargauer insieme Vereine wird vorgestellt. Referat und Diskussion zu Vor- und Nachteilen. In Gruppengesprächen können Wünsche und Bedenken eingebracht werden. Kursleitung: Isabelle Deschler und Anita Kohler Römisch-katholische Kirche Rheinfelden, Hermann Keller-Strasse 10, 4310 Rheinfelden Anmeldung bis 26. Februar 2018 bei sekretariat@insieme-rheinfelden.ch oder Tel. 061 871 07 42 Sonstige Angebote für Alle Samstag 9. Juni 2018 8.30 18.00 Uhr Ausflug mit dem Car zum Flüeli-Ranft wo Bruder Klaus lebte Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Website

Pastoral bei Menschen mit Behinderung Das Fachstellenteam Pastoral bei Menschen mit Behinderung Feerstrasse 2 5000 Aarau T 062 832 42 89, F 062 832 42 87 www.kathaargau.ch weiter unter: Seelsorge und Unterstützung Für Menschen mit Behinderung Für gehörlose Menschen Isabelle Deschler, Fachstellenleitung, Seelsorge Dienstag, Donnerstag (50%) 062 832 42 88 isabelle.deschler@kathaargau.ch Rita Mathis, Katechese Montag-, Dienstag-, Donnerstagvormittag (30%) 062 832 42 89 rita.mathis@kathaargau.ch Anita Kohler, Gehörlosenseelsorge Dienstagvormittag (20%) 061 701 22 45 / 079 940 47 27 anita.kohler@kathaargau.ch Tanja Huggel, Sekretariat Dienstag, Mittwochvormittag (30%) 062 832 42 89 tanja.huggel@kathaargau.ch