Montage - und Bedienungsanleitung Dampfdusche OR823

Ähnliche Dokumente
Montage - und Bedienungsanleitung Komplettdusche. Weiß OR8320 Chrom OR8320CR

Bedienungsanleitung Dampfduschkabine Ophoria S OR7601

Montage - und Bedienungsanleitung Badewanne mit Duschaufsatz OR6712

Montage- und Bedienungsanleitung Komplettdusche Lido ORR351

Montage - und Bedienungsanleitung Dampfdusche OR826

Montage - und Bedienungsanleitung Design Duschkabinen-Set OR6713

Montageanleitung. Wave L 100 x 80 cm / Wave XL 120 x 80 cm

Montageanleitung. Wave S 90 x 80 cm / Wave M 90 x 90 cm

Montageanleitung. Wave L 100 x 80 cm / Wave XL 120 x 80 cm

Montageanleitung Elegance Pure

Montage - und Bedienungsanleitung Dampfdusche ORS1100QB

Montage - und Bedienungsanleitung Dampfdusche OR9308

Montage - und Bedienungsanleitung Dampfdusche OR7702

Anleitung zur Nachrüstung eines Dampfgenerators Bedienungsanleitung Display

Montageanleitung Elara rechts/links

Montageanleitung. Uranus (90x90 cm, 100x100 cm) Poseidon (120x80 cm) Pluto (90x90 cm, 100x100 cm, 120x80 cm)

Montageanleitung freistehende Badewannen. Ovalo Rondo Square Codo Fama

Dampfdusche mit Infrarotfunktion ORK051

Montage - und Bedienungsanleitung Dampfdusche OR7601

Gebrauchs- und Montageanleitung

Montageanleitung. Elegance 90x90 cm

Montage - und Bedienungsanleitung Dampfdusche OR x 95 x 220 cm

Montage - und Bedienungsanleitung Dampfdusche OR ,5 x 98,5 x 218 cm

Montage - und Bedienungsanleitung Komplettdusche OR8601

Montageanleitung Design XL

Montage - und Bedienungsanleitung Dampfdusche ORS013 Komplettdusche ORS014

Montage - und Bedienungsanleitung Dampfdusche OR1608 Komplettdusche OR1708

Montage - und Bedienungsanleitung Dampfdusche OR1611 Komplettdusche OR1711

Aufbau- und Bedienungsanleitung für traditionelle Saunen Sarnia 180x140, Sarnia Plus 180x140, Sarnia Plus 210x180

Montageanleitung Skyline XL

Montageanleitung. Uranus (90x90 cm und 100x100 cm)

Montageanleitung Pearl-Serie (CR)

Montageanleitung Atlantic XL

Montageanleitung. Seniorenbadewanne. Vital M (liegend) / Vital L (sitzend) Modellbeispiel*

Montage - und Bedienungsanleitung Komplettdusche Weiß OR20590 Chrom OR28326CR

Gebrauchs- und Montageanleitung

Montageanleitung. Exclusio

Dampfdusche mit Infrarotfunktion ORK053

Gebrauchs- und Montageanleitung

Schaltkonsole der Dampfdusche

Bedienungsanleitung. Montage und Bedienungsanleitung Duschtempel / Duschwhirlpool / Dampfduschwhirlpool. ALL IN (2in1 3in1 4in1) (big)

Universale Montage- und Bedienungsanleitung

Aufbau- und Bedienungsanleitung für unsere Infrarotkabinen

Tageslicht Radiowecker

Bedienungsanleitung Luma

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Montageanleitung Duschkabine Tear und Drop

LED/LCD Schwenkarmhalter

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Gebrauchs- und Montageanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Horizon

Bedienungs- und Montageanleitung. Gamma Universal Premium

Montageanleitung Duschkabine Tear und Drop

Gebrauchs- und Montageanleitung

Gebrauchs- und Montageanleitung

Omega 180 Premium. Bedienungs- und Montageanleitung

Gebrauchs- und Montageanleitung

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Installationsanweisung. Dampfbad MODELL: B903

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600


MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

7 Auto Display

NISCHENTÜR - DUSCHABTRENNUNG GC-SS AUFBAUANLEITUNG

LED Cube & Seat White PE

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

Dampfdusche Modell 8001PRO

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Massagewanne. Montageanleitung. MODELL:MT-RT1802 GRÖSSE:1830*900*720mm

Bedienungsanleitung für: GEYSIR: Das System für Steuerung der Massage-Wannen. Ausgabe

Installationsanweisung. Badewanne mit Whirlpool MODELL: M203

Massage-Badewanne Montageanleitung. Model: MT-NR1500 Abmessungen: 1440*1440*560 mm

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Klarfit Klimmzugstange

12 Kanal-Stereo-Mischpult

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

Bedienungsanleitung UP - 1

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL. Bitte vor der Montage Ihres Spiegels die folgende Anleitung genau lesen!

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

A ALLGEMEINE EMPFEHLUNG Seite 2. A1 BESCHREIBUNG Seite 3. A2 TECHNISCHE INFORMATIONEN Seite 3. A3 TRANSPORT Seite 4. A4 ENTPACKEN Seite 4

MONTAGEANLEITUNG. Montagemaße. IntenseSMART. Diese Werkzeuge werden benötigt: Montagezubehör: IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden

Multimedia-Tastatur mit "Air-Cleaner" Bedienungsanleitung

Color Wheel with Motor for T-36


Unity 180 Premium 180/80/62 cm

Transkript:

Montage - und Bedienungsanleitung Dampfdusche OR823 technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 1

Sehr geehrter Kunde: Wir gratulieren Ihnen zum Kauf einer Wellness DUSCHE. Lesen Sie bitte vor dem Einbau und Gebrauch der Dusche die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und benutzen Sie das Gerät nur so wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben. Wichtiger Hinweis Lösen Sie das Etikett der Seriennummer von der Glasfront und kleben es in das dafür vorgesehene Feld auf der Rückseite der Garantieurkunde. Garantiezeit: 24 Monate/Nachweis Kaufbeleg Wir bitten Sie die Dusche sorgfältig auszupacken. Sollten Sie Beschädigungen durch Transport oder Materialfehler feststellen, reklamieren Sie unverzüglich bei Ihrem Baumarkt. Sie erhalten dann kostenlosen Ersatz. Ein Zusammenbau von beschädigten Teilen ist nicht statthaft. Sie verlieren dadurch jeglichen Garantieanspruch! Außerdem hat das den Vorteil für Sie, dass Ihr Installateur nur einwandfreie Teile zusammenbaut, was Ihnen ebenfalls Montagekosten spart. Sollten Sie nach dem Aufbau Mängel feststellen, müssen diese ausschließlich bei unserem Kundendienst (EISL) gemeldet werden. Der Kundendienst beauftragt den von EISL zertifizierten Servicedienst zur Behebung der Reklamation. Bei Nichteinhaltung dieser Vorschrift werden keine Kosten übernommen. Achtung, die eingebrachten Lochbohrungen für die Verbindung von Duschtasse, Rückwand, Glasfront und Deckel sind produktionsbedingt. Sie müssen nicht unbedingt bei der Montage übereinstimmen. Bitte Korrekturbohrungen vornehmen. Wichtige Punkte Vor der Benützung dieser Einheit, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung. Installationsarbeiten dürfen nur von einem Fachmann durchgeführt werden. Diese Einrichtung muss mit dem Fehlerstrom-Schutzschalter gesichert sein. Dampfdusche 16A(FI/LS16 Ampere), Komplettdusche mit Bedienungselement 13A(FI/LS13 Ampere) Der zulässige Wasserdruck sollte 3 bis 4 Bar betragen. Ab einem Härtegrad von 10 deutscher Härte empfehlen wir den Einbau eines Enthärtungsgerätes! Achtung: Etwaige Reklamationen, die auf Kalkablagerungen zurückzuführen sind, werden von der Garantie ausgeschlossen. Zwischen Oberkante Dusche und Decke muss 20 cm Freiraum sein. (Reparaturarbeiten) Wir bitten Sie zu beachten, dass das Produkt ausschließlich für private Nutzung produziert ist (nicht für Beherbergungsbetrieb, öffentliche Sauna, Kosmetikstudio, Fitnesscenter etc.). Die Gewährleistung für Handbrausen, Brauseschläuche, Laufrollen und Dichtungen beträgt 6 Monate, da es sich hier um Verschleißteile handelt. Der Austausch von Verschleißteilen erfolgt nicht durch den Kundendienst. Die Kosten für den Austausch werden nicht übernommen. Leuchtmittel sind von der Garantie gänzlich ausgeschlossen. Kontrollieren Sie nach der Montage alle Schraubverbindungen auf ihre Festigkeit und ziehen Sie ggf. mit einem passenden Schraubenschlüssel nach. Durch den Transport und die Positionierung der Kabine können sich die Verbindungen lockern. Garantieurkunde: Auszug aus beiliegender Garantieurkunde: 3. Der Einbau dieses Gerätes ist nicht Gegenstand des Kaufvertrages. Bei fehlerhaftem Einbau durch den Käufer, bzw. von diesem beauftragten Dritten, haftet der Verkäufer nicht für hierdurch verursachte Schäden bzw. Funktionseinschränkungen. 4. Montieren Sie die Dusche nur auf einem gefliesten, wasserfesten Boden. Bei einem Aufbau auf Parkett -, Laminatböden oder ähnliche, nicht wasserfeste, undichte Unterlagen wird keine Haftung für Folgeschäden bei einem unbeabsichtigten Wasseraustritt übernommen. 5. Die Dusche muss so aufgebaut werden, das diese jederzeit für den Kundendienst durch das Vorrücken oder wenn notwendig, beim Austausch der Dusche frei zugänglich ((durchgängig) ist. Für Festmontagen durch Anbauten (Badmöbel, Sanitäreinrichtungen), Ummauerungen (z.b. Wände o. Sockel usw.), nachträglich geschlossene Durchgänge nach Einbau der Duschen (z.b. Türdurchgänge) wird keine Haftung übernommen. 6. Es muss gemäß unserer Bedienungs- und Aufbauanleitung verfahren worden sein... technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 2

Allgemeine Beschreibungen 98x98x220 cm 1. Kabinendecke 2. Deckenlampe 3. Oberer Duschkopf 4. Lautsprecher 5. Lüftungsventilator 6. Plastikverbindung festes Türelement 7. Führungsrahmen oben (Führungsrahmen in Plastikverbindung einführen) 8. Schiebetür 9. Ausgleichsprofil 10. Dekorabdeckung 11. Innenseite Dekorabdeckung 12. Schraube 13. Plastikbuchse 14. Handschraube 15. Computergesteuertes Bedienfeld 16. Kunststoffablage 17. Duschhalter 18. Wasserhahn 19. Hydromassagedüse 20. Duschanschluss 21. Rücklehne 22. Hüftmassagedüse 23. Sitz 24. Abfluss 25. Duschwanne technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 3

Montagevorbereitungen Bitte prüfen Sie die folgenden Packungsinhalte: 1. Verpackung oberes Deckenelement und Wanne 2. Verpackung Rückwand 3. Verpackung Kabine Bitte prüfen Sie sorgfältig die Packungsinhalte und wenden Sie sich an den Fachhändler, wenn etwas fehlen sollte. 1. Verpackung oberes Deckenelement und Wanne Obere Abdeckung: 1 St. Wanne: 1 St. Führungsrahmen: 2 St. Zubehörteile Handlauf: 1 St. Handdusche: 1 St. Schlauch mit Doppelwindung: 1 St. Warm-/Kaltwasserleitungen: 2 St. 2. Packungsinhalt Rückwand: Rückwand (1 x) 3. Packungsinhalt Kabine Schiebetür: 2 St. Festes Türelement: 2 St. Wandhalter: 2 St. Bedienungsanleitung: 1 St. Ersatzteiletüte: 1 St. Ersatzteile Handschraube NO. 1 10 St. Verbindung Rückwand-Kabine/ 2 extra Handschraube NO. 3 4 St. Rückwandbefestigung 4*8 Schraube 9 St. Befestigung Führungsrahmen und Plastikteile f. festes Türelement/ 1 extra 4*16 Schraube 5 St. Befestigung Türsäule f. festes Türsäulenelement und Führungsrahmen 1 extra Stopper 9 St. 1 extra 4*10 Schraube 9 St. Plastikstopper/ 1 extra Dekorabdeckung 14 St. Dekorationsteile/ 2 extra Handgriff 2 St. 4*8 Schraube 4 St. Befestigung Wandhalter technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 4

Montagevoraussetzungen 1) Diese Duschkabine ist für eine Wandposition konzipiert. 2)Um bequeme Wartung und Reparatur in der Zukunft zu gewährleisten, muss zwischen Duschkabine und anderen Badezimmerinstallationen ein Freiraum von mindestens 50 cm verbleiben. 3) Die lichte Höhe des Badezimmers sollte mindestens 240 cm betragen bzw. zwischen Oberkante Dampfdusche und Decke muss 20 cm Freiraum sein. 4) Installieren Sie den Wasseranschluss möglichst dicht in der Wandecke und legen Sie Kalt- und Warmwasserleitungen entsprechend der Installationsanforderungen fest (im Lieferumfang dieser Duschkabine sind diese Leitungen nicht enthalten diese müssen von Ihnen montiert werden). 5) Die Anschlüsse für Wasser und Strom entnehmen Sie dem beiliegenden Anschlussplan. Bitte achten Sie beim Anschluss der Kabine auf ordnungsgemäße Erdung. 6) Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen auf ihre Dichtheit und ziehen Sie ggf. mit einem passenden Schraubenschlüssel nach. Durch den Transport können sich die Verbindungen lockern. Montageanleitung Montage der Kabine 1. Führen Sie den Führungsrahmen in die festen Türelemente ein. Schrauben Sie die 4*8 Schraube ein und bringen Sie die Dekorabdeckung an. Führungsrahmen Glas der festen Tür 4*8 Schraube Türsäule f.festes Türelement Führungsrahmen in Plastikelement einführen Plastikelement der Säule technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 5

2. Verbinden Sie Säule und Führungsrahmen und bringen Sie die Dekorabdeckung an (schwarze Ausführung). Führungsrahmen Plastikelemente 4*16 Schraube d. Säule Dekorabdeckung schwarze Ausführung feste Tür 3. Richten Sie die Schiebetür auf und führen Sie die Rollen in den Führungsrahmen ein. Hinweis: Führen Sie zunächst die oberen Rollen ein, halten Sie die Tür schräg und führen Sie dann die unteren Rollen ein. Führungs- Säule der Schiebetür Rollen rahmen Schiebetür 4. Montage des Stoppers Befestigen Sie den Stopper mit einer 4*10 Schraube auf Führungs- 4*10 Schraube die Fuge des Führungsrahmens (auf rutschsicheren rahmen Sitz achten). 5. Montage des Handgriffs Stopper Schiebetür 6. Rollen einstellen. Hinweis: Schrauben Sie die Schraube mit einem Schraubenzieher ein und justieren Sie die Nuss mit einem Schraubenschlüssel, bis die Türen bündig schließen und sich gleichzeitig bequem bewegen lassen. Rolle 7. Bringen Sie die Dekorabdeckungen auf die Rollenelemente an. technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 6

1) Schutzfolie abziehen. Die 2) Befestigung Prüfen Sie der den Wanne Abfluss auf korrekten Sitz und fixieren Sie ihn ggf. mit Silikon. 1. Stellen Sie die Plastikstellfüße so ein, dass die Wanne Stellfuß 3) Richten Sie die Einstellfüße mit Hilfe einer eben steht. Wasserwaage aus, um die Duschwanne waagrecht 2. Ziehen Sie dann die Schrauben fest an. aufzustellen. 4) Dichtungskontrolle Schraube anziehen Montage der Rückwand Ausgleichsprofil 1. Stellen Sie die vormontierte Kabine auf die 4*8 Schraube Wanne und befestigen Sie die Duschsäule mit den Handschrauben an die Rückwand. 2. Setzen Sie das Ausgleichsprofil auf und nutzen Sie die 4*8 Schrauben zur Befestigung. einsetzen Türsäule f. festes Türelement Schraube Dekorabdeckung Handschraube Plastikinnenhülse Rückwand/Glas Plastikteil 3. Montieren Sie die Plastikteile mit den Handschrauben auf die Wanne und achten Sie dabei auf sicheren Sitz. Plastikelement Säule der Schiebetür Handschraube Wanne Rückwand 4. Schließen Sie den oberen Duschkopf an. Verwenden Sie dazu die vorgesehenen Löcher im oberen Deckenelement. 5. Montieren Sie das obere Deckenelement auf der Kabine. 6. Kontrollieren Sie den Sitz des oberen Deckenelements und der festen Türelemente. technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 7

Endmontage 1. Bringen Sie das Zubehör wie in der Abbildung aufgezeigt an. 2. Achten Sie anhand der Markierungen auf korrekte Verkabelung. 3. Schließen Sie den Metallschlauch 4. an die Kalt-/Warmwasserleitung an. 5. Verbinden Sie den Wannenabfluss mit dem Abflussanschluss des Badezimmers. 6. Schließen Sie das Hauptstromkabel an. 7. Kontrollieren Sie noch einmal die Endmontage. Anziehen der Schrauben: Plastikhülse Dekorabdeckung Schraube Handschraube Plastikelement Handschraube NO. 1 Funktion: Befestigung der Säulenwand und des festen Türelements. 8 Stück. Aluminiumelement feste Tür Glas Handschraube Handschraube NO. 3 Plastikelement Funktion: Befestigung der Kabine und der Wanne. 4 Stück. Duschwanne Plastikelement 2 Schraube technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 8

Abdichten der Dusche (silikonieren) = Silikonnähte Symbolfoto Verwenden Sie zum Silikonieren von Verbindungsstellen der Dusche nur hochwertiges hitzebeständiges Sanitärsilikon! technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 9

Anschlussplan Netzstromanschluss Telefonkabelanschluss Kalt/Warmwasseranschluss 50 mm Abfluss Spannung Frequenz Verdampfer- Steuerkreis- Anschlussquerschnitt Anschlussleistung Spannung ~ 230 Volt 50/60 HZ 3 KW 12 Volt 3 x 2,5 mm² Elektroinstallationen Der Stromanschluss muss den nationalen Sicherheitsvorschriften (VDE 0100/ Teil 701) entsprechen. Auf die vom Hersteller angegebenen Spannungs- und Frequenz werte achten!!! Die Duschkabine muss an einer dauerhaften fest verlegten Leitung angeschlossen sein, die der allgemeinen Feuchtraumbestimmung entsprechen. Es ist vom Elektriker eine allpolige Trennung mit mind. 3mm Kontaktöffnungsweite in die elektrische Hausinstallation einzubauen. Diese Einrichtung muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter 16A ( FI/LS16 Ampere) gesichert sein. Als Stromzufuhr ist ein 3-poliges Feuchtraumkabel mit Querschnitt 3 x 2,5 mm² zu verwenden. Den Schutzleiter der Dampfdusche mit dem Schutzleiter der Hausinstallation verbinden. Weiteres ist ein Potenzialausgleich mindestens 4mm² an das Dampfduschen-Fußgestell mittels Erdungsschelle anzuschließen. Dem Käufer ist untersagt, Teile und elektrische Leitungen des Gerätes zu verändern oder auszutauschen, ohne die Zustimmung des Herstellers. Alle Installationen müssen vom autorisierten Fachmann ausgeführt werden, da sonst jeglicher Garantieanspruch erlischt!!! technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 10

Bedienungsanleitung VORSICHT Der Netzstromanschluss für diese Duschkabine mit Dampfelement muss mit einem Erdungskabel und einem Überlastschutz ausgestattet sein. Der Anschluss des Dampfelements darf nur von fachlich qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Stromversorgung: AC 220 V +/-10% 110V +/-10% Wasseranschluss: 0,1 0,4 MPa Der Wechselstromanschluss für das Dampfelement muss mit einzeln gesicherten Phasen, Kabeln mit einem Querschnitt von mind. 2,5 mm 2 und einem separaten Sicherheitsschalter ausgestattet sein. Nach Benutzung des Dampfelements bitte die Stromzufuhr (Betriebstaste) abschalten. Nach Benutzung des Dampfelements bitte die Wasserzufuhr (Einhandmischer) abschalten. Steuerungsfeld / Display Lautstärkeanzeige Telefonanzeige Ziffernfeld Anzeige Deckenlampe Anzeige untere Beleuchtung - (ohne Funktion) Anzeige Lüftungsventilator Betriebstaste Lautstärketaste (runter) Temperaturtaste (hoch) Dampffunktionstaste Radio-/CD-Taste Sendersuchtaste (runter) Ventilatortaste Radioanzeige CD-Anzeige Statusanzeige Dampf-Anzeige Anzeige Wassermangel Anzeige Ozonreiniger Lautstärketaste (hoch) Telefontaste Zeiteinstellungstaste (hoch) Beleuchtungstaste MEM-(Speicher-)Taste Sendersuchtaste (hoch) Ozonreinigertaste technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 11

1. Bitte öffnen Sie das Wasserventil, bevor Sie die elektrischen Funktionen über die "BETRIEBSTASTE" in Betrieb nehmen. Nach dem Einschalten über die "BETRIEBSTASTE" leuchtet die VFD-Anzeige auf und das Dampfelement kann genutzt werden. Die Temperaturanzeige zeigt die aktuelle Temperatur an. 2. Einstellen der Temperatur: Durch Drücken der "TEMPERATURTASTE (HOCH)" leuchtet das Temperatursymbol auf und die voreingestellte Temperatur wird angezeigt. Die gewünschte Temperatur kann mit der "TEMPERATURTASTE (HOCH)" von 20-60 C eingestellt werden. Nach einer Pause von 3 Sekunden können Sie die Temperatur über die Taste "TEMPERATURTASTE (HOCH)" schrittweise wie gewünscht erhöhen. Die so eingestellte Temperatur wird im Einstellungsspeicher des Steuerungsfeldes abgespeichert und die aktuelle Temperatur des Badezimmers wird auf der VFD-Anzeige angezeigt. Das Dampfelement wird für 30 Sekunden deaktiviert, wenn die Temperatur des Badzimmers höher oder gleich der eingestellten Temperatur ist. Wenn die Badezimmertemperatur für mindestens 30 Sekunden unterhalb der eingestellten Temperatur liegt, kann das Dampfelement wieder genutzt werden. Die voreingestellte Standardtemperatur beträgt 45 C. 3. Zeiteinstellungen: Durch Drücken der "ZEITEINSTELLUNGSTASTE (HOCH)" leuchtet das Zeiteinstellungssymbol auf und die aktuelle Zeiteinstellung wird angezeigt. Sie können die Zeit dann mit der "ZEITEINSTELLUNGSTASTE (HOCH)" in Schritten von 2 Minuten pro Tastendruck einstellen. Die Zeit kann von 0-60 Minuten eingestellt werden. Wenn die Zeiteinstellung 0 Minuten beträgt, wird das Dampfelement deaktiviert. Um es wieder zu nutzen, stellen Sie die Zeit erneut ein und drücken die "DAMPFFUNKTIONSTASTE". Während des Gebrauchs können Sie die Zeiteinstellung jederzeit ändern. 4. Bitte öffnen Sie die Wasserzuleitung und drücken Sie dann die "DAMPFFUNKTIONSTASTE" Dadurch leuchtet die Dampf-Anzeige auf und der Dampf wird nach 3 Minuten generiert. Bei einem Mangel an Wasser leuchten die Wassermangelanzeige und die Dampf-Anzeige auf und das Dampfelement wird deaktiviert. Bitte überprüfen Sie die Gründe für den Wassermangel, bevor Sie das Dampfelement wieder in Betrieb nehmen. Während des Betriebs des Dampfelementes können Sie die Funktion jederzeit über die "DAMPFFUNKTIONSTASTE" wieder deaktivieren. 5. Über die "VENTILATORTASTE" werden die Ventilatoranzeige und der Ventilator eingeschaltet. Durch erneutes Drücken der "VENTILATORTASTE" schalten Sie den Ventilator wieder aus. 6. Über die "BELEUCHTUNGSTASTE" können Sie die Deckenlampe ein- und ausschalten. 7. Durch einmaliges Drücken "RADIO-/CD-TASTE" werden die Radioanzeige und das Radio eingeschaltet. Durch erneutes Drücken der "RADIO-/CD-TASTE" schalten Sie das Radio und die Radioanzeige wieder aus und aktivieren die CD-Funktion und CD-Anzeige. Zum Ausschalten drücken Sie dann ein weiteres Mal die "RADIO-/CD-TASTE". 8. Radiobetrieb: Im verfügbaren Frequenzbereich ( FM 87,5-108 MHz) werden die angewählten Sender nach Drücken der "SENDERSUCHTASTEN HOCH oder RUNTER" im Ziffernfeld angezeigt. Sie können die Sender durch einzelnes Klicken manuell suchen oder durch einen Tastendruck von einer halben Sekunde auf die "SENDERSUCHTASTEN HOCH oder RUNTER" automatisch suchen lassen. Die so gefundenen Sender können Sie durch Drücken der "MEM-TASTE" abspeichern. Die gespeicherten Sender schalten Sie (aufwärts von 1 bis 10) ebenfalls über die "MEM-TASTE" um. technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 12

9. Bei einem eingehenden Anruf erklingt das Telefonsignal. Um das Gespräch anzunehmen, drücken Sie die "TELEFONTASTE". Dadurch wird die Telefonanzeige eingeschaltet und die CD-/Radiofunktion deaktiviert. Zum Beenden des Gesprächs drücken Sie erneut die "TELEFONTASTE". Dadurch wird die Telefonanzeige ausgeschaltet und die CD-/Radiofunktion wieder aktiviert. Wenn Sie die "TELEFONTASTE" drücken, ohne dass ein Anruf eingeht, können Sie ein Telefongespräch starten. Die Nummer dafür können Sie über die Tasten eingeben und auf der VDF-Anzeige kontrollieren. Durch erneutes Drücken der "TELEFONTASTE" aktivieren Sie wieder die Telefonfunktion. 10. Über die Tasten "LAUTSTÄRKETASTE HOCH und RUNTER" können Sie die Lautstärke wie gewünscht regulieren. Durch erneutes Drücken einer der Tasten nach 3 Sekunden wird die Lautstärke schrittweise erhöht oder verringert. 11. Wenn alle Funktionen (außer Beleuchtung) deaktiviert sind, können Sie über die "OZONREINIGERTASTE" die Ozonreinigungsfunktion und Ozonreinigeranzeige aktivieren. Durch erneutes Drücken der "OZONREINIGERTASTE" stoppen Sie den Reinigungsvorgang und die Ozonreinigeranzeige wird ausgeblendet. 12. Nach der Nutzung der Duschkabine schalten Sie das Dampfelement über die "BETRIEBSTASTE" wieder aus. Dabei wird auf der VFD-Anzeige ein Countdown von 60 Sekunden angezeigt. In dieser Zeit wird das Dampfelement automatisch entleert, der Ventilator aktiviert und alle Dampf-, Licht-, Radio-, CD- und Telefonfunktionen deaktiviert. Nach weiteren 60 Sekunden steht das Dampfelement wieder zur Verfügung. Sie können es dann nach Drücken der "BETRIEBSTASTE" wieder nutzen. 13. Bitte stellen Sie nach Nutzung des Geräts die Strom- und Wasserzufuhr wieder ab. WASSERLEITUNGSMONTAGE DAMPFELEMENT Das Darstellungsschema für das Dampfelement ist modellabhängig. Dampfauslass Wassereinlass Wasserauslass technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 13

Dampfgenerator Technische Anschlüsse und Ausstattung sind vom Modell abhängig Dampfgenerator technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 14

Dampfgenerator technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 15

SICHERHEITSHINWEIS: Vor dem ersten Benutzen empfehlen wir eine gründliche Reinigung und einen Test aller Funktionen. Machen Sie sich mit der Bedienung vor dem Benutzen vertraut!!!! Nach längerer Standzeit sind die Leitungen der Kopf-, Körper-, Handbrause und Fußmassage durch Öffnen des Einhandmischerhebels mit heißem Wasser durchzuspülen. Während des Gebrauchs der Dampfdusche Netzschalter nicht drücken, damit der automatische Wasserablass nicht aktiviert wird, da Gefahr von Verbrühungen besteht! Keine Elektrogeräte in die Duschkabine mitnehmen. Die Dampfdusche darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden. Die Aufsichtsperson muss mit der Benutzung des Dampfbades vertraut sein. Kindern darf die Benutzung des Gerätes ohne Aufsicht nur erlaubt werden, wenn eine angemessene Anweisung gegeben wurde, die das Kind in die Lage versetzt, das Gerät in sicherer Weise zu benutzen und die Gefahren einer falschen Bedienung versteht. Für Personen die an Kreislaufschwäche, Asthma, Hypertonie oder Herzerkrankungen leiden ist die Dampfdusche nicht geeignet. Bei Lagerung Gerät nicht stürzen oder übereinander stapeln. Keinesfalls gemeinsam mit organischen Lösungsmitteln wie z.b. Formaldehyd lagern. An einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren. Nicht im Freien lagern. WARNUNG! Achtung Verbrühungsgefahr Heißdampfaustritt; Dampferzeugung! Die mit nachstehenden Symbol gekennzeichnete Stellen werden extrem Heiß und es besteht Verbrühungsgefahr unter anderem durch heißen Dampfauslass NOTICE technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 16

Wartung & Pflege Dampfdusche nach Gebrauch mit einem Fenstertuch abledern. Dampfdusche mit flüssigem Reinigungsmittel oder weichem Tuch reinigen. Keine Reinigungsmittel verwenden, die Azeton oder Ammoniaklösungen enthalten. Nicht mit Desinfektionsmitteln, die Methansäure oder Formaldehyd enthalten, desinfizieren. Wasserrücklauf und Dampfdüse von Verstopfungen befreien (Nicht während oder kurz nach Dampfbetrieb, da Verbrühungsgefahr) Ablaufsieb von Haaren befreien. Armaturenteile ( chrom / gold ) nur mit weichem Tuch reinigen. Oberfläche der Dampfdusche nicht mit groben Werkzeugen, chemischen Lösungsmitteln oder körnigen Reinigungsmitteln behandeln. Weiters Pflege- Set PLO 5555 für Acryl verwenden. Anschlüsse und Silikonfugen regelmäßig auf Dichtigkeit überprüfen und defekte Silikonfugen erneuern. Für die Dichtheit sowie die Schimmelpilzbildung bei Silikonfugen wird im Rahmen der Gewährleistung nicht gehaftet. Silikonfugen sind Wartungsfugen und müssen vom Kunden kontrolliert werden. Silikonfugen müssen nach der Benützung gereinigt und getrocknet werden, so kann einer Schimmelbildung vorgebeugt werden. Die Glastüren dürfen nicht zu hart geschoben oder gezogen werden, um ein Herausrutschen der Schiebetüren zu vermeiden. Reinigen Sie regelmäßig das Rollensystem und die Rahmenführung und alle dazugehörigen Teile und tragen Sie ggf. etwas Schmiermittel auf. technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 17

Häufige Fehler und Fehlerbehebung Symptom Fehlerursache Behebung Netzstromdose nicht korrekt Netzstromdose prüfen Kein Strom angeschlossen Netzstromverbindung nicht Netzstromverbindung prüfen; korrekt Strom einschalten Kein Duschstrahl Wasserdruck nicht ausreichend Wasserdruck prüfen Schimmlige Oberflächen Kein Licht Entlüftungsventilator funktioniert nicht Radioempfang nicht korrekt Glasschiebetür funktioniert nicht Einsatz ätzender Chemikalien Zu hohe (permanente) Luftfeuchtigkeit Lichtanschluss nicht korrekt Glühbirne defekt Keine Spannung auf der Leitung Ventilatoranschluss nicht korrekt Stromkreislauf Ventilator defekt Keine Spannung auf der Leitung Zu schwaches oder gestörtes Signal Einstellung nicht korrekt Türrahmen nicht korrekt senkrecht ausgerichtet Keine ätzenden Chemikalien verwenden Entlüftung verbessern Lichtanschluss prüfen Glühbirne austauschen Spannung prüfen Ventilatoranschluss prüfen Ventilator ggf. austauschen Spannung prüfen Potenzielle Störquellen und Antenneneinstellung prüfen Einstellung prüfen Türrahmen korrekt senkrecht ausrichten korrekt Zu große Reibung Schmiermittel für Rahmenteile verwenden technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 18

Fehlerbehebungstabelle: Fehlerbeschreibung Gründe Prüf-/Behebungsmöglichkeiten Alle Funktionen können nicht aktiviert werden Kein Strom 1. Prüfen Sie den Stromanschluss/Sicherungskasten 2. Alle Anschlussverbindungen auf korrekten Sitz prüfen 3. Stromkreislauf der Kabine auf Kein Licht Ventilator funktioniert nicht Störgeräusche beim Radioempfang Keine Radiofunktion Kein Telefonempfang 1. Taste defekt 2. Lampe defekt 3. Anschluss nicht korrekt 1. Taste defekt 2. Ventilator defekt 3. Anschlüsse nicht korrekt 4. Verkabelung nicht korrekt 1. Antenne nicht korrekt angeschlossen 2. Antenne nicht korrekt ausgerichtet 3. Zu schwaches Empfangssignal 1. Radio defekt 2. Anschlüsse nicht korrekt 1. Telefonkabel nicht angeschlossen 2. Kein Signal 3. Anschlüsse nicht korrekt Kurzschluss prüfen 1. Bei hell erleuchteter Anzeigelampe kann ein Kurzschluss vorliegen 2. Wenn die Anzeigelampe nicht hell leuchtet, Anschlüsse prüfen 1. Bei hell erleuchteter Anzeigelampe kann ein Kurzschluss (8050) vorliegen 2. Wenn die Anzeigelampe nicht hell leuchtet, Anschlüsse prüfen 1. Antenne korrekt anschließen 2. In Gebieten mit schwachem Signalempfang muss die Antenne ggf. an einem anderen Ort aufgestellt werden 1. Anschlüsse des Radios prüfen 2. Sendereinstellung des Radios prüfen. Ggf. Sendersuche über die Taste RST (8) erneut starten 1. Telefonkabel prüfen 2. Signal prüfen 3. Steuerung prüfen technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR823 Seite 19