1. Halbjahr WS EF Funk Funk FU EL AW

Ähnliche Dokumente
Truppmann und Truppführer Ausbildung. OBI Podlisca R. Ausbildung Neu

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg

Regionale Bevölkerungsentwicklung in der Steiermark

Veranstaltungsplan der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg 2012

FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH. Jahresbericht 2013 O B E R A I C H S T R A S S E 16, 8600 O B E R A I C H

Leben in der Steiermark

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2016

1. Organisation, Administration LANDESFEUERWEHRKOMMANDO

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 01/16)

KREISBRANDINSPEKTION FREISING

Kurse der Sektion Ausbildung Zivilschutz 2016

Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule

Anmerkung: Wenn kein Ort angegeben ist, findet die Veranstaltung im Hotel Novapark in Graz statt.

und wer wird in 10 Jahren die ganze Arbeit machen?

und wer wird in 10 Jahren die ganze Arbeit machen?

Lehrgänge an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2014

III. Verwendung/Funktionsabzeichen

KREISBRANDINSPEKTION FREISING

Freiwillige Feuerwehren. Landkreis Kulmbach

Mitglieder Aktualisiert Montag, den 30. Oktober 2017 um 15:04 Uhr

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten

Organisations- und Dienstpostenplan der burgenländischen Feuerwehren

Mitglieder Aktualisiert Donnerstag, den 05. April 2018 um 13:42 Uhr

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2018

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 12/18)

III. Verwendung/Funktionsabzeichen

Nr.: RL / vom: Richtlinie. Richtlinie für die Kursbuchung an der. Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite

Ausbildungsplan HLFS Kassel (MKK) von 17

Lehrgangsverteilung an den Feuerwehrschulen im Ja 2018 Stand

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2017

Meldebogen zur Erfassung der Daten für die Veranstaltungsplanung für das Jahr 2019 und prognostisch für die Jahre

Aus- und Fortbildung Veranstaltungskatalog

AUSBILDUNGS- & TERMINPLAN 2016

Aus- und Fortbildung der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehr

WISSENSTEST - Bronze

Kostenübernahme der Lehrgänge die im Rahmen der Initiative Mitteldeutschland durch die Gemeinden

Steiermark: Demografische Zahlen, Daten und Fakten

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite

LANDESFEUERWEHRSCHULE BURGENLAND

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite

Lehrgangskalender 2017

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite

Ausbildungskonzept Sachsen gemäß Ziffer III VwV KatS-Einheiten

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 01/16)

Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung

Wie man in Offenburg trainiert

* Strahlenschutz Einsatztaktik * Strahlenschutz GPS * Strahlenschutz im Feuerwehrdienst

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung

Lehrgänge an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2010

Feuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis Aus- und Fortbildungskatalog 2018

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite

Das Modell der Frühen Sprachförderung in der Steiermark

Termine Turn / Kultursaal

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglie de r-e ntwicklung von 1985 bis Ze itra um

Lehrgänge an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2018

Stand November Tage Lehrgang wird nicht mehr angeboten

Datensicherungskalender

3 Seminar Führungslehre - Baustein B -(Stress und F/B-Fü B-Sem. Führungsverhalten)

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

6.2 Lehrgänge. BI Stefan Brockhaus LG Mühlendorf. OBM Björn Karnbach LG Dahle. UBM Sebastian Buchen LG Knerling UBM Heiko Tölken LG Mühlendorf

Lehrgangskalender 2018

SCHULPLANER 2016/2017

Bericht des Kommandanten

Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017

~FEUERWEHRENSACHE. Ausbildungsnachweisheft. Name, Vorname: Modulare Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in NRW. Feuerwehr: Standort:

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Ausbildung. 1. Voraussetzungen für die Anmeldung und den Besuch eines Lehrganges an der FWZS

Dienstplanung 2019 der gesamten Freiwilligen Feuerwehr Ingelheim am Rhein (einschließlich VG Heidesheim am Rhein)

Freiwillige Feuerwehr Söchau

2019 Januar 1. Dienstag Neujahr. Mittwoch Berchtoldstag. Donnerstag Freitag Samstag N Heiligen drei Könige

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: Lehrgangsangebot 2017

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite

Geschäftsordnung. Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf. der. gemäß 8 Abs. 3 Z 7 StFWG. Seite 1 von 28

Stundenplan Bauingenieurwissenschaften

Jugendfeuerwehrmann 10 Jahre, blau. Jugendfeuerwehrmann 11 Jahre, grün. Dienstgrad JFM 10J JFM 10J JFM 11J JFM 11J JFM 12J JFM 12J

Die Gemeinde Hippach wünscht allen Gemeindebürgern

FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH. Jahresbericht 2017 O B E R A I C H S T R A S S E 16, B R U C K A. D. M UR

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

August Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag EA Einschulung :00 Einschulung. Ferien

Veranstaltungsplan 2017

Leben in der Steiermark 2010

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige

Transkript:

Seite 1 / 5 6 Februar 7 8 04.02.19 05.02.19 06.02.19 07.02.19 08.02.19 09.02.19 10.02.19 11.02.19 12.02.19 13.02.19 14.02.19 15.02.19 16.02.19 17.02.19 18.02.19 19.02.19 20.02.19 21.02.19 22.02.19 23.02.19 24.02.19 Methoden AuW AW HAB LB CSA HAB FB Tech 1 GMM Tech 1 Tech 1 Tech 2 FDISK Kassier FU EL AW BBM1 Semesterferien # LEUV Rosenmontag Faschingsd. Aschermittw. 9 10 März 11 25.02.19 26.02.19 27.02.19 28.02.19 01.03.19 02.03.19 03.03.19 04.03.19 05.03.19 06.03.19 07.03.19 08.03.19 09.03.19 10.03.19 11.03.19 12.03.19 13.03.19 14.03.19 15.03.19 16.03.19 17.03.19 HAB GU WBK Mot-S Fb. EBB MRAS 1 MRAS 2 Vort. EBB GMM GMM Tech 1 HAB DL SKG EL Rhetorik SKG BBM1 Disponent Kdt'en Lg. HAB LB TD-Einst.-Lg. BS 33 GAB 2 LB BS 33 TE VB GAB 2 RA St. Josef 12 März 13 14 April 18.03.19 19.03.19 20.03.19 21.03.19 22.03.19 23.03.19 24.03.19 25.03.19 26.03.19 27.03.19 28.03.19 29.03.19 30.03.19 31.03.19 01.04.19 02.04.19 03.04.19 04.04.19 05.04.19 06.04.19 07.04.19 MRAS 1 MRAS 2 Strahlenschutz 1 HAB RA HAB MU FU EL AS-M HAB DL HAB LI FDISK KAT HAB FF FW G WBK MRAS 1 MRAS 2 Schrift SF-Gr.-Lg. BBM2 Mot-S HAB WZ BSB 1 Ab. LNW BS 33 Ab. LNW Ab. LNW Ab. LNW Ab. LNW Ab. LNW Ab. LNW Ab. LNW Ab. LNW GAB 2 KF GAB 2 LE Gadymarkt

Seite 2 / 5 Palmsonntag Karfreitag Karsamstag Ostersonntag Ostermontag Osterferien 15 April 16 17 08.04.19 09.04.19 10.04.19 11.04.19 12.04.19 13.04.19 14.04.19 15.04.19 16.04.19 17.04.19 18.04.19 19.04.19 20.04.19 21.04.19 22.04.19 23.04.19 24.04.19 25.04.19 26.04.19 27.04.19 28.04.19 WBB 2 KAT Mot-S EL Rhetorik Tech 1 Tech 2 HAB DL HAB VO MRAS 1 MRAS 2 AS-M SRF mit Stapler FDISK HAB BM HAB DL Schadstoff 1 Trainer HAB BFV Kassier FJB 1 Flugeinw. ABC-FT-Lg. BS 33 GAB 2 DL Staatsfeiertag St. Florian Muttertag 18 Mai 19 20 29.04.19 30.04.19 01.05.19 02.05.19 03.05.19 04.05.19 05.05.19 06.05.19 07.05.19 08.05.19 09.05.19 10.05.19 11.05.19 12.05.19 13.05.19 14.05.19 15.05.19 16.05.19 17.05.19 18.05.19 19.05.19 Tech 1 Fb. Str. EL FU EL KAT Kdt'en Lg. HAB GU HAB MZ Öffentlichkeit WBK BBM2 HAB HB Fb. San SF-Wb.-Öl Fb. Kdt'en San/RS WBB 1 Tech 1 GAB 2 DL GAB 2 FB GAB 2 BM Chr. Himmelf. 21 22 23 Juni 20.05.19 21.05.19 22.05.19 23.05.19 24.05.19 25.05.19 26.05.19 27.05.19 28.05.19 29.05.19 30.05.19 31.05.19 01.06.19 02.06.19 03.06.19 04.06.19 05.06.19 06.06.19 07.06.19 08.06.19 09.06.19 WBK WBB 1 Rhetorik Ausb. f. LÜP M-Lg. Tech 1 Tech 2 Wb. ÖF Feuerbeschau MRAS 1 MRAS 2 HAB MZ IBB TA-Lg. 1 San/RS BSB B BS 33 BSB Nb Fb. FB Wb. ÖF Pfingstferien Pfingssonntag

Seite 3 / 5 Pfingstmontag Pfingstferien Fronleichnam 24 25 26 10.06.19 11.06.19 12.06.19 13.06.19 14.06.19 15.06.19 16.06.19 17.06.19 18.06.19 19.06.19 20.06.19 21.06.19 22.06.19 23.06.19 24.06.19 25.06.19 26.06.19 27.06.19 28.06.19 29.06.19 30.06.19 San/RS Tech 2 Wb. ÖF HAB WZ SF-Lg. Fb. San WBK MRAS 1 MRAS 2 Lg. f. FJ 1 WBK Fb. EBB Schrift # TMR 1 AS-M BBM1 FDISK Weiterbildung-Einsatztaucher GAB 2 HB Beginn Sommerferien 27 Juli 28 29 01.07.19 02.07.19 03.07.19 04.07.19 05.07.19 06.07.19 07.07.19 08.07.19 09.07.19 10.07.19 11.07.19 12.07.19 13.07.19 14.07.19 15.07.19 16.07.19 17.07.19 18.07.19 19.07.19 20.07.19 21.07.19 Ta Ab Tech 1 EL MRAS 1 MRAS 2 LÜ T-HAB Tech 2 Tech 2 Info FWJ Info FWJ Info FWJ GAB 2 LB GAB 2 GU TMR 1 GAB 2 RA Sommerferien 30 31 August 32 22.07.19 23.07.19 24.07.19 25.07.19 26.07.19 27.07.19 28.07.19 29.07.19 30.07.19 31.07.19 01.08.19 02.08.19 03.08.19 04.08.19 05.08.19 06.08.19 07.08.19 08.08.19 09.08.19 10.08.19 11.08.19 Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Legende: Lehregänge / Seminare 18 Atemschutzgeräteträger-Lehrgang AS-M 3 Atemschutzmodul für Führen I - Steiermark AW 2 Atemschutzwarte-Lehrgang SKG 2 Atemschutzgeräteträger-Lehrgang für Sauerstoffkreislaufgeräte CSA 1 Lehrgang für Träger von Chemikalienschutzanzügen WBK 6 Wärmebildkameraschulung BBM1 3 Brandbekämpfung "Modul 1" BBM2 2 Brandbekämpfung "Modul 2" HAB * 20 Heißausbildung im Bereichsfeuerwehrverband

Seite 4 / 5 LÜ T-HAB 1 Leistungsüberprüfung Trainer Heißausbildung Trainer HAB BFV 1 Ausbildung zum Trainer Heißausbildung im Bereichsfeuerwehrverband 6 Lehrgang Führen I - Steiermark EL 4 Einsatzleiter-Lehrgang IBB 1 Lehrgang Industriebrandbekämpfung Ta Ab 1 Taktikschulung für Ausbildungsbeauftragte 6 Workshop Elektrofahrzeuge Kdt'en Lg. 2 Kommandanten-Lehrgang Fb. Kdt'en 1 Fortbildung für Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter 6 -Lehrgang Disponent 1 Lehrgang für Disponenten in Bereichsflorianstationen FU EL 3 Lehrgang für er in der Einsatzleitung 8 Maschinisten-Lehrgang 6 TLF-Maschinisten-Lehrgang GMM 3 Lehrgang für Geräte- und Maschinenmeister Feuerbeschau 1 Feuerbeschau-Lehrgang Fb. FB 1 Fortbildung Feuerbeschau-Lehrgang Tech 1 9 Technischer-Lehrgang 1 Tech 2 6 Technischer-Lehrgang 2 TMR 1 1 Technische Menschenrettung Modul 1 MRAS 1 7 Technischer Lehrgang für Menschenrettung und Absturzsicherung 1 MRAS 2 7 Technischer Lehrgang für Menschenrettung und Absturzsicherung 2 KAT 3 Lehrgang für Katastrophenabwehr WBB 1 2 Waldbrandbekämpfung Modul 1 WBB 2 1 Waldbrandbekämpfung Modul 2 3 -Lehrgang San/RS 3 -Lehrgang für FW-Mitglieder mit gültiger Rettungssanitäter-Ausbldung Fb. San 2 Fortbildungs-Lehrgang für Öffentlichkeit 1 Lehrgang für Öffentlichkeitsarbeit Methoden AuW 1 Lehrgang "Methoden der Aus- und Weiterbildung" Rhetorik 3 Rhetorik-Lehrgang FJB 1 1 Lehrgang für Feuerwehrjugendbetreuer Lg. f. FJ 1 1 Lehrgang für Ortsfeuerwehrjugendbeauftragte "Wahlmodul FJ 1" Info FWJ 3 Informationsseminar für Feuerwehrjugend FDISK 4 Lehrgang "FDISK" Kassier 2 Kassier-Lehrgang Schrift 2 Schriftführer-Lehrgang Weiterbildung-Einsatztaucher 1 Weiterbildung-Einsatztaucher Landesfeuerwehrverband Steiermark (Turnusbetrieb) 12 Wintertraining für Feuerwehreinsatztaucher Ab. LNW 9 Abnahme Leistungsnachweis Trainingstermine SF-Gr.-Lg. 1 Schiffsführer-Grundlehrgang SF-Lg. 1 Schiffsführer-Lehrgang SF-Wb.-Öl 1 Schiffsführer-Weiterbildung Modul 2 (Aufziehen von Ölsperren) Ausb. f. LÜP 1 Ausbildungslehrgang zum Sachkundigen für die Löscherüberprüfung SRF mit Stapler 1 Lehrgang für Kranführer am Schwerem Rüstfahrzeug und Führen von Hubstaplern Vort. EBB 1 Lehrgang für Vortragende in der Entstehungsbrandbekämpfung Fb. EBB 2 Fortbildung für Vortragende in der Entstehungsbrandbekämpfung Schadstoff 1 1 Schadstoff-Lehrgang 1

Seite 5 / 5 M-Lg. 1 Messlehrgang Mot-S 3 Theoretische und Praktische Ausbildung in der handhabung von Kettensägen (Aussenveranstaltung) Flugeinw. 1 Flugeinweiser-Lehrgang (Aussenveranstaltung) Strahlenschutz 1 1 Strahlenschutz-Lehrgang 1 Fb. Str. 1 Fortbildung für Strahlenschutzstützpunkte # LEUV 1 Lehrgang für Einsätze in unterirdischen Verkehrsanlagen Wb. ÖF 3 Ölschadensweiterbildung FW G 1 Seminar für Feuerwehr Geschichte GAB 2* 12 Grundausbildung 2 "Truppführer-Ausbildung" TE VB 1 Seminar für Feuerwehr-Techniker im vorbeugenden Brandschutz BS * 5 Brandschutz-Seminar für Landesdienststellen BSB * 3 Seminare und Fortbildungen für Brandschutzbeauftrage und -warte von Landesdienststellen 14 Zivilschutz-Seminar 3 Zivildienst-Grundausbildung für den Dienst in den Bereichsflorianstationen