Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010



Ähnliche Dokumente
Evangelisieren warum eigentlich?

Der Klassenrat entscheidet

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Begleitmaterial zum Buch

Kieselstein Meditation

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Lukas 7, nach NGÜ

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Papierverbrauch im Jahr 2000

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

Der professionelle Gesprächsaufbau

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

1!

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Blog Camp Onlinekurs

Facebook erstellen und Einstellungen

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Liebe oder doch Hass (13)

»Es tut mir leid«, sage ich noch einmal. Hopper hört es schon nicht mehr. Er vollführt akrobatische Kunststücke Oleg Popow lässt grüßen und er

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung

Das Weihnachtswunder

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Ein Teddy reist nach Indien

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Menschen haben Bedürfnisse

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Kulturelle Evolution 12

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Strom in unserem Alltag

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

predigt am , zu römer 16,25-27

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

HGM Hubert Grass Ministries

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Wenn der Papa die Mama haut

Unterstreiche das richtige Verb: wollen/ müssen/ können/ wissen?

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Kinderschlafcomic Schwerdtle, B., Kanis, J., Kübler, A. & Schlarb, A. A.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Transkript:

1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die Dinge schauen: Verborgenes erahnen Gott ist dem Menschen in Liebe Legekarten zu zugewandt, voller Sprichwörtern Barmherzigkeit und Impulsfragen Wohlwollen Bildbetrachtung Themenfeld 2.4 Bibelerzählung Ich kenne Sehnsüchte und Bildgeschichte Ängste Reflexion 3. Klasse VS Themenfeld 3.2 Jesus führt und beschützt Themenfeld 3.3 Im Vertrauen auf einen guten Ausgang etwas durchstehen Redewendungen und deren Bedeutungen anhand von Legekarten kennen lernen und erklären können. Bibelstelle Der Sturm auf den See kennen lernen und durch eine Bildgeschichte wiedergeben können. Jesus im persönlichen Leben als Freund anhand der Geschichte erfahrbar machen. Material Sprichwörter zum Legen (A 1) Bild zur Bibelerzählung OH-Folie (A 2) Bibelerzählung Text (A 3) Bildgeschichte (A 4) Schere Kleber Religionsheft

2-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Der Sturm auf dem See Einstieg 5 Wann hast du heute schon Wasser verwendet? (Duschen, Zähne putzen, trinken, ) Hinführung 15 Es gibt viele Redensarten, die mit Wasser zu tun haben. Anhand einer Partnerarbeit und den Textteilen (siehe A 1) die Redensarten erarbeiten. Textpassagen ausschneiden, folieren und jeweils einer Gruppe alle Puzzelsteine geben. Die Anzahl der zu erarbeiteten Redensarten kann individuell pro Klasse vorgegeben sein. Überprüfung der Redensarten und besprechen, welche Bedeutungen sie haben. Gegen den Strom schwimmen. Das Wasser steht mir bis zum Hals. Wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Jeder Tropen höhlt den Stein. Das Wasser läuft einen im Mund zusammen. Sich über Wasser halten. Wir sitzen alle im selben Boot.

3-8 Erarbeitung 5 Um das Wasser geht es auch auf einem Bild, eine Erzählung, die wir in der Bibel nachlesen können ( Der Sturm auf den See ) Bild auf OH-Folie der Klasse zeigen. (siehe A 2) Was siehst du auf dem Bild? Was passiert hier? Wer sitzt in dem Boot? Was machen die einzelnen Leute? Welche Redensart würdest du für dieses Bild wählen, welche passt zu diesem Bild? Vertiefung 10 Die Erzählung aus der Bibel Der Sturm auf dem See erzählen oder vorlesen. (siehe A 3) Worum geht es in dieser Erzählung? Wie haben sich die Jünger gefühlt? Wie hat Jesus reagiert? Warum waren die Jünger am Schluss so erstaunt? Kannst du dich an eine eigene Situation erinnern, wo du große Angst hattest? Wie hast du dich gefühlt, als die Situation vorüber war? (erleichtert, glücklich, ) Auch die Jünger waren erleichtert und froh darüber, als der Sturm vorüber war. Sie waren aber auch erstaunt, wie mächtig Jesus ist. Selbst einen Sturm bringt er dazu, dass er aufhört. Jesus will uns damit sagen, dass wir immer zu ihn kommen können und wir uns nicht fürchten müssen; selbst dann, wenn wir glauben, das Wasser steht einem bis zum Hals. Wir dürfen immer zu ihm kommen: mit all unseren Freuden und Sorgen. Abschluss 15 Bildergeschichte Der See auf den Sturm kopieren. (siehe A 4) Schneide die Bilder aus. Erinnere dich an die Erzählung aus der Bibel und ordne die Bilder in die richtige Reihenfolge. Die Sprechblasen in den Bildern helfen dir dabei. Klebe die Bilder in die richtige Reihenfolge in dein Religionsheft und male sie aus.

4-8 Arbeitsblatt A 1 Aktionskarten Redewendungen zu Wasser Gegen den Strom schwimmen. Das Wasser steht mir bis zum Hals. Wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Jeder Tropen höhlt den Stein. Das Wasser läuft einen im Mund zusammen. Sich über Wasser halten. Wir sitzen alle im selben Boot.

5-8 Arbeitsblatt A 2 Ausmalbild/OH-Folie

6-8 Arbeitsblatt A 3 Erzählung Der Sturm auf den See (nach Mk 4,35-41; Mt 8,23-27; Lk 8,22-25) Es ist Abend geworden. Jesus sagte zu seinen Freunden, den Jüngern: Lasst uns mit dem Boot an die andere Seite des Sees fahren. So stiegen Jesus und die Jünger in das Boot und fuhren los. Während der Fahrt schlief Jesus ein. Plötzlich fegte ein heftiger Wind daher. Der Wind wurde immer heftiger und ein richtiger Sturm fegte über den Köpfen der Jünger hinweg. Der Sturm war so stark, dass die Wellen immer höher wurden und an das Boot schlugen. Das Boot füllte sich immer mehr mit Wasser. Die Freunde von Jesus, die Jünger hatten große Angst und versuchten mit letzter Kraft das Wasser aus dem Boot zu schütten. Jesus aber schlief, trotz des Sturmes und der hohen Welle, ruhig weiter. Die Jünger konnten das gar nicht verstehen. In ihrer Angst gingen sie zu Jesus und rüttelten ihn wach und riefen zu ihm: Jesus, wach auf! Es stürmt und wir werden untergehen! Macht dir das nichts aus? Wie kannst du nur schlafen? Jesus wurde munter und stand auf. Der Wind blies noch immer sehr heftig, doch Jesus blieb ganz ruhig und sagte zum See: SCHWEIG! SEI STILL! Da hörte der Wind auf zu blasen, das Wasser wurde ganz ruhig und es war auf einmal ruhig ganz still. Warum habt ihr solche Angst, fragte Jesus seine Freunde. Warum denn? Habt ihr noch keinen Glauben? Die Jünger, Jesus Freunde, waren ganz erstaunt über seine Worte und schauten sich verdutzt an und sagten zueinander: Was ist das für ein Mensch? Sogar der Wind und der See gehorchen ihm.

7-8 Arbeitsblatt A 4 Der Sturm auf dem See Arbeitsauftrag Schneide die Bilder aus. (siehe nächste Seite) Ordne die Bilder in die richtige Reihenfolge Klebe die Bilder in die richtige Reihenfolge in dein Religionsheft und male sie aus.

8-8