72 STUNDEN UNS SCHICKT DER HIMMEL DIE SOZIALAKTION DES BDKJ IN DEUTSCHLAND

Ähnliche Dokumente
Lagerheft. Zeltlager 2018

Anmeldebogen Ferienfreizeit Im Abenteuerdorf Wittgenstein bis Name:

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan

Die Pfarrjugend von St. Xystus & St. Albertus Magnus, das. präsentiert:

Teilnahmeerklärung für Ferienfreizeiten Teil 1

Notfall - Umschlag. Inhalt: Name des Teilnehmers. Erklärung für die Eltern Personalien und Adressen Aufsichtspflicht und Ähnliches Arztbogen

Zeltlager 2017 Dom u. Herz Jesu

Ausbildung zu Diskussionsleiter/innen

Fußball Freizeit Osterferien 2016

Notfall-Umschlag. Name: Vorname: Klasse: Inhalt:

Wann? Juli 2011 Wo? - Faulbach-Breitenbrunn Wer? - alle Kinder von 8 16 Jahre Was? - 10 Tage Spiel & Spaß

Fußball Freizeit Osterferien 2015

Anmeldung. zur Winterfreizeit. Wildschönau bis , Reisepreis: 500,00 Jugendliche ab 16 Jahren, Reisepreis: 550,00

1 Megawoche. Vom 28. Juli bis 3. August Für Kinder von 9 bis 13 Jahren

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1

Anmeldebogen Zeltlager 2017 AV Nienborg-Dinkel e.v.

Wir bitten Sie die Anmeldung sowie den Fragebogen für medizinische Hilfen und Erkrankungen gewissenhaft und lückenlos auszufüllen!

Über Pfingsten mit den Wös ins Watt

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

RETTE DIE DER ANMELDUNG WAS IST DAS KALA17?

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin!

Mo.31. START in die Sommerferien Frühstücks-Sushi & Spieleolympiade Di. 01. Aqua-Contest Teil I Mi. 02. Ausflug: Minigolf

Anmeldung für einen Kindergartenplatz. Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon:

Anmeldung für einen Kindergartenplatz. Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon:

Carl-Orff-Realschule plus

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

Stamm Altenberge. Notfall-Umschlag. Inhalt: Name des Teilnehmers

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Wir bitten Sie die Anmeldung sowie den Fragebogen für medizinische Hilfen und Erkrankungen gewissenhaft und lückenlos auszufüllen!

Zeltlager der KjG Groß-Zimmern

Jungenwochenende. am Bauernhof Wiesbach. vom für alle zwischen 6 und 11 Jahren

Was ist das Internationale Bühnenstürmerfestival nochmal?

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Fachtechnisches Training für Junghelfer_innen

Anmeldeschluss ist der 13. April 2018!

Regel 1 Alle Teilnehmer haben auf die Leitung zu hören und die eingeteilten Dienste sind einzuhalten

Union progressiver Juden in Deutschland K.d.ö.R. Jugendabteilung UpJ Netzer Deutschland

Missionsverein Lasst uns gehen e.v. Heiligenstadt. LASST UNS GEHEN - Wer sind wir? Was machen wir? Was sind unsere Ziele?

Anmeldung zur 24. GdP Kinder- und Jugendfreizeit

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Mitmachen und Spaß haben!

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Wulfmimingen Wann: 27.Juli bis 02. August 2018 Wo: Wulfmimingen Wer: 3. Klasse bis 16 Jahre Wie viel: ab 50

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Ferienfreizeit Ameland vom 23. Juni bis 10. Juli Ferienfreizeit der kath. Jugend Hameln

wir freuen uns, dass du dich für einen Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) bewerben willst.

Surf- und Segelcamp Ungarn. vom (Alter 8 14 Jahre)

Einverständniserklärung zur Teilnahme am Zeltlager 2018 der kath. Gemeinde St. Gallus

1. Anmeldung Anmeldeschluss 15. September 2018

Anmeldung & Freizeitpass für Kinder 28. Juli bis 04. August

vom 15. bis in Warburg

LANDESJUGENDTREFFEN 20. September bis 22. September 2019 WE ARE BACK!!

Teilnehmerbogen Teilnahmebedingungen und Einverständniserklärung zur Teilnahme am KimaZi-Rio

In den Ferien. zum Schwimmabzeichen * DLRG Jugend Bezirk Rüsselsheim

Zeltlager DLRG-Jugend Hessen

Über das Sommerlager von Jungwacht Blauring Rüti Tann Dürnten

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche

im Herbst /

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Anmeldebogen für SFF 2018

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam

KjG Groß-Zimmern Kettelerstraße Groß-Zimmern ZELTLAGER DER KJG. Harry Potter Zeltlager. in Kell am See

DRK-Ortsverein DRK-Ortsverein

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Meine Kind leidet unter folgenden Allergien, Krankheiten, Beschwerden (z.b.: Lebensmittelallergien, Wespenstichallergie, Asthma o.ä.

Anmeldung. Ferien Veedel Hennef im Jugendpark. Datum: 1. Woche Woche zutreffendes ankreuzen

Zeltlager Abenteuerland TV Niederselters

Sommerlager der Pfarre Bad Ischl

Bekannter Partner: Wird ein bestimmter Partner gewünscht? ja nein. Einverständnis des Partners liegt vor? ja nein

Veranstaltungen, Angebote etc. sowie von Informationsbriefen per oder Post verwendet.

unser diesjähriges Jugendzeltlager findet vom bis beim VdH Lenninger- Tal statt.

Ev. Kinder- und Jugendtreff FORUM im Lutherhaus. Wir fahren zum. Ponyhof 2019

Ski- und Snowboardfreizeit in Klinovec. vom Januar 2019 für Kinder zwischen 7 14 Jahren

Einladung zum Projekt ECO ART 2017 Zaproszenia do projektu ECO ART 2017

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Für Jugendleiterinnen und Jugendleiter DLRG-Jugend Württemberg

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Seminar. Nur gucken nicht anfassen!

Zeltlager der KjG Groß-Zimmern

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

für Menschen mit Behinderungen e.v. Ortsvereinigung Böblingen

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

An die Eltern und Sorge-Berechtigten

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Osterferien

Ferienfreizeit Ameland vom 11. August bis 30. August 2015

Anmeldeschluss ist der 10. Februar 2019!

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 -

Fahrt der Pfarrjugend Allerheiligen ins Zeltlager 2017 nach Sameister/ Bernbeuern 86975, vom bis

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren

Transkript:

72 STUNDEN UNS SCHICKT DER HIMMEL DIE SOZIALAKTION DES BDKJ IN DEUTSCHLAND Liebe Messdienerinnen und Messdiener, liebe Eltern, in der Zeit vom 23. bis zum 26. Mai 2019 werden sich deutschlandweit über 100.000 Kinder und Jugendliche bei der 72-Stunden-Aktion des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) engagieren. Auch wir Langener Messdiener/innen wollen daran teilnehmen, wie bereits an den letzten 72-Stunden-Aktionen in den Jahren 2004, 2009 und 2013. Die Aktion 2019 startet am 23. Mai um 17:07 Uhr und endet am Abend des 26. Mai. In dieser Zeit werden wir in Langen ein soziales Projekt verwirklichen, wobei wir unseren genauen Auftrag als Überraschung erst direkt am 23. Mai um 17.07 im Rahmen einer großen Eröffnungsveranstaltung mit den anderen Projektgruppen unseres Dekanats erfahren werden. Die Aufgabe könnte beispielsweise sein, einen Spielplatz zu renovieren, einen Schulhof zu begrünen oder ein Fest im Altenheim zu organisieren. Mit Spaß und Engagement werden wir dort anpacken, wo es sonst niemand tut, wo Geld oder die Bereitschaft, anderen unter die Arme zu greifen, fehlen. Wir möchten zeigen, dass soziales Engagement Spaß macht, Menschen begeistert und ansteckt. Im Rahmen unseres Projekts werden Kinder und Jugendliche jeder Altersklasse eine passende Aufgabe finden. Die Aktion bietet Gelegenheiten, kreativ zu sein, zu improvisieren und mitzuarbeiten bis zur letzten Sekunde der 72 Stunden. Die Kinder und Jugendlichen gehen an ihre Grenzen, probieren etwas Neues aus und lernen Fremdes kennen. Ansprechpartner Yannik Ries Handy: 0176/76645462 Mail: yannik.ries33@web.de Laura Kaluza Handy: 01573/7541564 Mail: laurakaluza@web.de Tamara Jonientz Handy: 01575/8313778 Mail: tgr-jonientz@t-online.de Anmeldeschluss: 24. März 2019 Da bei dieser Aktion auch die Gemeinschaft und der Spaß im Vordergrund stehen, gibt es natürlich auch genügend Pausen zum Ausruhen, Essen und Trinken. Übernachten werden wir während der Aktion gemeinsam in einem unserer Langener Pfarrzentren. Für den Schultag am Freitag, den 24. Mai 2019, wird es eine Befreiung vom Schulunterricht geben.

Da wir Gruppenleiter/innen die 72-Stunden-Aktion natürlich nicht alleine bewältigen können, brauchen wir die Unterstützung aller unserer Gruppenstunden und sehr viele arbeitswillige Messdiener/innen, die sich an dieser Aktion beteiligen und uns helfen, unser Projekt durchzuführen. Da die Aufgabe auf unsere persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten wird, müssen wir auch sehr bald wissen, wer und wie viele an der Aktion teilnehmen. Wir Leiter/innen freuen uns schon sehr auf die 72-Stunden-Aktion und hoffen, dass viele von Euch mitmachen! Rückfragen beantworten wir gerne! Für die Verpflegung und alles nötige Arbeitsmaterial während der 72-Stunden haben wir selbst zu sorgen und sind daher auf tatkräftige Mithilfe und Spenden angewiesen. Liebe Eltern, wenn Sie sich also vorstellen könnten, uns in irgendeiner Form zu verpflegen oder in anderer Weise fachtechnisch, z.b. mit handwerklichen Kenntnissen, zu unterstützen, vermerken sie dies bitte auf dem beiliegenden Blatt. Weitere Informationen zu der 72-Stunden-Aktion gibt es auch im Internet unter www.72stunden.de. Viele Grüße Yannik, Laura, Tamara, Clemens, Leon, Leany, Miriam Das Organisationsteam

Anmeldung zur 72 Stunden-Aktion Teil 1 Gesundheitsfragebogen Wir sind aus rechtlichen und versicherungstechnischen Gründen auf die nachstehenden Angaben angewiesen. Füllen Sie den Fragebogen bitte gut leserlich aus. Ich bin damit einverstanden, dass meinem Kind 1.) bei kleineren Verletzungen oder Schürfwunden ein Pflaster verabreicht wird (Mein Kind hat eine Pflasterallergie: ) 2.) Wunden mit einem Desinfektionsspray oder Salben behandelt werden dürfen 3.) kleinere Fremdkörper mit einer Pinzette entfernt werden 4.) bei Mücken- und/oder Wespenstichen eine entsprechende Salbe (Fenistil o.ä.) verabreicht wird Ungewöhnliche Reaktionen auf Insektenstiche? Nein Ja: Nahrungsmittelunverträglichkeit? Nein Ja: Vegetarier kein Schweinefleisch Allergien? Nein Ja (Heuschnupfen...): Regelmäßige Medikamenteneinnahme? Nein Ja, und zwar: unser Kind nimmt die Medikamente selbst ein wir händigen die Medikamente den Betreuer/innen aus und diese sorgen für regelmäßige Einnahme. Datum der letzten Tetanusspritze: Mein Kind ist krankenversichert bei:

Anmeldung zur 72 Stunden-Aktion Teil 2 Genehmigungen und Einverständniserklärung Hiermit erlaube ich meiner Tochter/ meinem Sohn, an der Aktion 72 Stunden - Uns schickt der Himmel vom 23.-26.05.2019 in Langen teilzunehmen. Um die Aktion möglichst genau zu planen, benötigen wir folgende Angaben: Vorname: Nachname: Adresse: Geburtsdatum: Alter bei Aktionsbeginn: Schule während der Aktion: Schulklasse und Klassenlehrer/in während der Aktion: Aktions-T-Shirt: Bitte gewünschte Größe ankreuzen! O S O M O L O XL O XXL Mit der Anmeldung Ihres Kindes erklären Sie sich in folgenden Punkten einverstanden: 1. Ich erlaube meinem Kind mit den ortsüblichen Verkehrsmitteln oder in den Privatautos der Leiter/innen (mit zu-)fahren (z.b. zum Supermarkt oder zur Eröffnungsveranstaltung in Dietzenbach). 2. Ich bin damit einverstanden, dass die während der Aktion durch Betreuer oder Teilnehmer aufgenommenen Gruppenfotos, auf denen mein Kind zu sehen sein kann, in der Folge in der Berichterstattung über die 72 Stunden Aktion in Publikationen der Gemeinde (Website, Facebook, Instagram) sowie in der lokalen Presse verwendet werden. 3. Falls mein Kind von Zecken gebissen wird, bin ich mit einer Entfernung der Zecke durch eine/n Betreuer/in einverstanden. 4. Ich erlaube, dass die Daten meines Kindes, zwecks Versicherung & Schulbefreiung gespeichert und desweitern an die KJZ Offenbach-Land Goethestrasse 29, 63500 Seligenstadt weiter geben werden dürfen. 5. Sollten sich gegenüber den vorherigen Angaben Änderungen ergeben, teilen wir dies unverzüglich mit. Ort/Datum, Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Die Anmeldung bitte bis zum 24. März 2019 bei einem Leiter abgeben.

Eltern Hilfe zur 72-Stunden-Aktion Ich kann folgende Getränke/Essen oder Kuchen spenden. Ich kann die Projektgruppe an folgenden Tagen zu folgenden Zeiten im Küchenteam unterstützen (Bevorzugt ist zum Abendessen Hilfe nötig.). Ich habe Kenntnisse, die für die Aktion hilfreich sein könnten (z.b. Handwerker, hauptberufliche oder auch hobbymäßige). Ich habe gute Kontakte zur Firmen/Personen, die für die Aktion hilfreich sein könnten. Vorname: Nachname: E-Mail: Telefon: Handy: Wir melden uns bei Ihnen zur näheren Absprache. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Das Organisationsteam