Maler und Radierer. Zeichnung und Vignette. Genre- und Historienbilder, Porträts, Landschaften und Trostbilder

Ähnliche Dokumente
* Zürich, Rapperswil. Dichter und Zeichner. Initiant der Zürcher Malerbücher, dem Grundstock der späteren Kunsthaussammlung

Maler und Zeichner. Historien- und Genreszenen. Mitbegründer des Lukasbundes

* Schaffhausen, Feuerthalen. Malerin und Zeichnerin. Porträts, Interieurs, Kostümbilder und Karikaturen

Maler. Besuch der Simon Hollósy-Schule in München, Schüler von Henri Matisse in Paris. Landschaften, Porträts und Stillleben

Dichter, Schriftsteller, Landschaftsmaler, Zeichner, Kunstkritiker und Zürcher Staatsschreiber. Malerei, Aquarell, Zeichnung, Bleistiftzeichnung

Löw, Hans (der Ältere, I.) Maler. Wahrscheinlich Leiter der zweiten mit Nelken signierenden Werkstatt Zürichs. Vater von Hans Leu dem Jüngeren

Maler. Nach Aufenthalten in Paris und Italien ab 1747 hauptsächlich in Bern als Porträtist tätig

Geyger, Hans (Johann) Conrad. Kartenmaler, Kartograf, Maler und Mathematiker

Österreichischer Maler und Grafiker. Porträts und Musikdarstellungen und in der Schweiz Mitbegründer des Zürcher Dadaismus

* Burgdorf, Interlaken. Maler. Szenen aus dem Volksleben der Region Brienz, Bildnisse, Stillleben und Landschaften

* Konstanz, Konstanz. Vitazeile Malerin. Zeichnung, Radierung. Porträts, religiöse Malerei zeitweise in Zürich tätig

* Egelshofen, Männedorf

* Nürnberg, Nürnberg

Glasmaler und Scheibenreisser aus Biel. Vater von Joseph Plepp

Füessli, Johann Melchior. Füsslinus, Johann Melchior

Maler und Zeichenlehrer. Mitglied der Künstlergruppe Der Sturm in Berlin. Initiant der Künstlergruppe Das Neue Leben

Landschaftsmaler, Zeichner und Radierer. Veduten, Hochgebirgsmalerei und ideale Landschaften

* Zürich, Andelfingen. Berufssoldat, Staatsmann und Maler. Gouache. Schlachtenbild, Landschaftsdarstellung

* Schwanden bei Brienz, Schwanden bei Brienz

Glasmaler. Kabinettscheiben. Mitglied der Glaser- und Glasmalerfamilie Funk

* Winterthur, Meudon

Dietler, Johann Friedrich. Selbstbildnis, 1823 [?], Öl auf Leinwand, 61 x 49,5 cm, Kunstmuseum Solothurn. Bearbeitungstiefe

Klauber, Hans Hug (Hugo) Maler und Zeichner. Porträts, Landschaften, Tafelbilder mit religiösen Themen, Wandmalerei und Scheibenrisse

* St. Gallen, St. Gallen

Füssli, Johann (Hans) Kaspar (Caspar) (der Ältere) Fusselin, Johann Caspar

Plastik, Bronzeplastik, Skulptur, Steinskulptur, Kunst am Bau, Kunst im öffentlichen Raum, Zeichnung

Mesner, Joseph Antoni. * Hohentengen, Saulgau

Bedeutender Schriftsteller und Maler. Ab 1919 Wohnsitz im Tessin. Vater des Malers Bruno Hesse. Malerei, Illustration, Buch, Zeichnung, Aquarell

Maler, Glasmaler und Zeichner. Mitglied der Künstlergruppe Rot-Blau II. Mitbegründer der Gruppe 33

* Schaffhausen, Düsseldorf

* Basel, / Basel

Landschaftsmaler, Porträtist. Radierer und Kunstverleger. Tätig in Bern, Mitarbeiter Johann Ludwig Aberlis. Vater von Georg Rieter

* Grossandelfingen (heute Andelfingen), Zürich. Maler. Landschafts- und Marinebilder. Lehrer von Rudolf Koller

* Abtwil (AG), Luzern

* Zürich, Kilchberg (ZH)

Landschaftsmaler. Schüler von François Diday und Alexandre Calame in Genf

* Wiedikon (Zürich), Hirzel. Maler, Freskant, Zeichner, Radierer und Lithograf. Mitglied des Modernen Bundes

Schnezler, Johann (Johannes) Ulrich. * Schaffhausen, Langwiesen. Porträt- und Historienmaler, Deckenmaler und Stuckateur

Maler und Zeichner. Landschaften, Stillleben, Porträts, Industrie- Darstellungen

Maler, Glasmaler und Bildhauer. Wandmalerei, Kirchenfenster. Lehrer in Kunstgewerbe und Malen an der Gewerbeschule in St. Gallen

Fotokünstler. Zeichnung, Malerei, Video, Environment und Theater

* (Taufe) Stuttgart, Bern

* (Taufe) Bern, Bern

Nürnberg, Albrecht von

Nürnberg, Albrecht von

Dialektdichter, Jugendbuchschriftsteller und -illustrator, Karikaturist und Maler. Illustration, Kohlezeichnung, Holzschnitt, Bleistiftzeichnung, Öl

Maler und Illustrator. Genreszenen, Interieurs, Landschaften und Bildnisse. Lehrer an den Kunstgewerbeschulen Zürich und Luzern

Malerei, Zeichnung, Lithographie, Siebdruck, Wandbild, Kunst am Bau

* Winterthur, München

Plakatgestalter, Maler, Grafiker und Glasmaler. Wandmalereien. Pionier der Schweizer Plakatkunst

Maler, Kupferstecher und Radierer. Zeichnung und Illustration. Genrebilder, Szenen aus dem Berner Landleben und Porträts

Fröhlicher, Johann Peter. * Solothurn (Taufe), St.Urban

* Bern (Taufe), Bern. Aquarellist, Zeichner und Holzschnitzer. Darstellungen von Kindern und Tieren, vor allem Katzen

Vitazeile Radierer, Kunsthistoriker, Ausstellungsmacher und Verleger Leiter der Kunsthalle Bern

Maler. Historienbilder, sakrale Kunst und Landschaften. Tätig in den Kantonen Luzern, Schwyz und Uri. Bruder von Joseph Nikolaus Bütler

* Schaffhausen, Schaffhausen. Bildhauer, Maler, Zeichner und Lithograf. Genredarstellungen und satirische Zeichnungen

Bildhauer und Zeichner. Erste Tätigkeit 1589 in München letztmals in Heidelberg erwähnt

* Wädenswil, München. Landschaftsmaler und Lithograf. Hauptsächlich Gebirgsmotive

Bearbeitungstiefe. Heintz, Daniel (der Ältere, I.) Heins, Daniel. Heinz, Daniel. Henitz, Daniel. Hentz, Daniel. [ Basel], vor 1.12.

Haggenberg, Hans (Hanns)

Zeichner, Maler, Dichter und Schauspieler. Tätig in Berlin im Umfeld von Der Sturm, später in Bern

Maler und Zeichner. Objekt-, Konzeptkunst, Kunst im öffentlichen Raum

* Wangen an der Aare, Pieterlen. Wangen an der Aare (BE), Wangenried (BE)

* Brugg (Taufe), Bern. Porträtist, Veduten- und Stilllebenmaler. Ab 1661 in Bern tätig. Mitglied der Künstlerfamilie Dünz

* Gümligen, Thörishaus. Maler und Grafiker. Wandbilder und Glasfenster. Schweizer Landschaftsmotive mit Schwergewicht Region Bern

Meyer, Conrad (Konrad), Bildnis einer Frau in Zürcher Tracht (angeblich Anna Meyer), 1665, Öl auf Holz, 43,1 x 29,3 cm.

Wagmann, Johann Heinrich. Weggmann, Hanns Heinrich. Wegmann, Johann Heinrich (Heinric) * (Taufe) Zürich, vor 11.

Kübler, Werlj (der Jüngere) Kibler, Werner (der Jüngere) * Schaffhausen (Taufe), Schaffhausen

Schtschavinski, Sender Wigdur. Szczawinski, Sender Wigdur

* Luzern, Gentilino

Historien-, Porträt- und Genremaler. Wandfresken in der Tellskapelle am Urnersee

Maler und Zeichner. Holzschnitt, Wandbild und Produktegestaltung. Zeichnung, Plakat, Wandbild, Malerei, Holzschnitt, Bühnenbild

* Lütisburg (Taufe), St. Gallen

Kirchen- und Historienmaler, Porträtist und Lithograf. Bedeutender religiöser Maler der Innerschweiz

* Bern (Taufe), [vor Bern]

Zeichner, Kupferstecher, Aquarellist, Illustrator, Karikaturist und Dichter. Zeichnung, Kupferstich, Radierung, Malerei, Illustration

Low, Hans (der Jüngere, II.) Leuw, Hans (der Jüngere, II.)

Lebensdaten * Arnswalde/Neumark (heute Choszczno, Polen), München

Bearbeitungstiefe. Righini, Sigismund. * Stuttgart, Zürich. Staatszugehörigkeit. Maler, Zeichner und Kunstpolitiker

* Meiringen, Meiringen

* Trubschachen, Florenz. Grafiker, Zeichner, Maler, Bildhauer und Dichter. Hauptsächlich radierte Porträts

Eine Quelle über die Familie des Malers Conrad Meyer aus dem Jahr 1660 erwähnt die Familie Carl von Egeris: den Vater Rudolf, seit

* Zürich, Winterthur. Glasmaler, Reisser, Topograf, Kartograf, Holzschneider, Mathematiker, Schriftsteller und Politiker

Faichtmayer, Joseph Anton. Feichtmayer, Joseph Anton. Feichtmayr, Joseph Anton. Feichtmeier, Joseph Anton. Feuchtmair, Joseph Anton

* Kleindietwil, Zürich. Zeichner, Maler und Grafiker. Figurative Malerei; Landschaften, Porträts und Stilleben

Maler, Zeichner und Druckgrafiker Lehrer an der Kunstgewerbeschule Basel. Kunst am Bau

Radierer und Maler. Porträt und Landschaft. Buchillustration, Wandmalerei. Vertreter des Expressionismus

* Möhlin, Solothurn

Rheinberg Rhetus, Martinus a. Rhingberg Rhetus, Martinus a. * 1566/67 Ringgenberg (GR), vor Tassarolo

Vitazeile Grafiker, Reproduktionsstecher, Zeichner und Maler. Porträts Professor an der Freien Zeichenakademie in Weimar

Transkript:

Freudweiler, Heinrich, Die Künstlerfreunde als Jäger im Sihlwald, um 1790, Öl auf Holz, 47,5 x 36,8 cm Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Freudweiler, Heinrich * 16.10.1755 Zürich, 1.12.1795 Zürich Zürich Maler und Radierer. Zeichnung und Vignette. Genre- und Historienbilder, Porträts, Landschaften und Trostbilder Malerei, Ölmalerei, Aquarell, Radierung, Zeichnung Heinrich Freudweiler wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Die künstlerische Ausbildung in Zürich begann er beim Landschaftsmaler Heinrich Wüest, durch den er Zugang zu Zürcher Kunstsammlungen erhielt. Bedeutsam war für Freudweiler der Entscheid des Zürcher Bürgermeisters Konrad Heidegger von 1773, eine öffentliche Kunstschule einrichten zu lassen. Künstler, Handwerker und Industriearbeiter sollten durch «Anschauung und Nachahmung von schönen Mustern [...] den Geschmack und den Sinn für das Schöne» entwickeln (von Waldkirch). Der Kleine Kunstsaal, eine halbprivate Institution, zu dessen ersten Schülern Freudweiler zählte, bot die Seite 1/5, http://www.sikart.ch

Möglichkeit, das Kunststudium in akademischer Art weiterzuführen. Für das Antikenstudium waren Valentin Sonnenschein und Salomon Gessner zuständig, für die Landschaftmalerei Heinrich Wüest, für Kostümfragen Martin Usteri. In Düsseldorf und Mannheim, wo sich Freudweiler 1777 78 aufhielt, studierte er Gemälde des holländischen und flämischen 17. Jahrhunderts. Mit Johann Konrad Gessner reiste er 1784 nach Dresden, wo ihn Anton Graff und Adrian Zingg unterrichteten, dann weiter nach Berlin zum Kupferstecher und Zeichner Daniel Chodowiecki, mit dem er sich eng befreundete. 1785 liess Freudweiler sich endgültig in seiner Heimatstadt nieder und vermählte sich 1790 mit Anna Elisabeth Wirz. Mit seinem Freund, dem Landschaftszeichner und Kupferstecher Heinrich Füssli, führte Freudweiler die Sonntagsschule für junge Handwerker, in der er kostenlos Zeichenunterricht erteilte. Heinrich Freudweiler entwickelte aus der Kenntnis der holländischen Malerei, der Werke William Hogarths und Daniel Chodowieckis, aber auch in der Umsetzung der eigenen Beobachtung Genrebilder von unprätentiösem Stil. Meist kleinformatig, sind seine Gemälde, Aquarelle und Radierungen als Milieuschilderungen getreue, oft humorvolle Darstellungen seiner Heimatstadt. Während vergleichbaren Darstellungen von David Hess und Martin Usteri häufig etwas Karikaturhaftes eignet, weisen Freudweilers vielfältige Genreszenen in ihrer Kleinmeisterlichkeit eine naive Unmittelbarkeit und eine innere Freiheit gegenüber dem Gegenstand auf. Neben Historien- und Landschaftsbildern schuf Freudweiler auch Gruppen- und Einzelporträts der gehobenen Zürcher Gesellschaft, die manchmal ins Genrehafte übergehen. Bekannt wurde sein Name in bürgerlichen Kreisen ab ungefähr 1786 vor allem durch allegorische Erinnerungsbilder auferstehender Frauen, die im Kindbett verstorben waren. Freudweiler schuf, beeinflusst von der «Seelenkunde» des schwedischen Mystikers Emanuel Swedenborg, mit dieser bildlichen Thematisierung von Trauergefühlen in «Trostbildern» eine neue Bildgattung. Die Sensibilisierung für solche Themen stand ganz im Geiste der Empfindsamkeit: Für die 1751 an Kindbettfieber gestorbene Pfarrersfrau Maria Magdalena Langhans hatte der deutsche Bildhauer Johann August Nahl in Hindelbank bei Bern ein Grabmal geschaffen, in dem die Verstorbene mit ihrem Kind aus dem Seite 2/5, http://www.sikart.ch

aufgebrochenen Grab aufersteht. Zahlreiche Grafiken und kleine Repliken in Ton und Porzellan dokumentieren die Bekanntheit und Beliebtheit dieses Werks, das als direkter Bezugspunkt von Freudweilers «Trostbildern» zu sehen ist. Werke: Baden-Baden, Zähringer Museum; Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle; Zürich, Graphische Sammlung der ETH; Kunsthaus Zürich. Paola Wyss-Giacosa, 1998, aktualisiert 2016 Literaturauswahl Nachschlagewerke - Christian Klemm, Kunsthaus Zürich. Die Meisterwerke, Zürich; Ostfildern: Hatje Cantz, 2007. - Von Gessner bis Turner. Zeichnungen und Aquarelle von 1750-1850 im Kunsthaus Zürich, Graphische Sammlung. Kunsthaus Zürich, 1988. Bearbeitung: Bernhard von Waldkirch. Zürich, 1988 (Sammlungsheft 14) - Horst Waldemar Janson: «Über die Trostbilder Heinrich Freudweilers». In: Neue Zürcher Zeitung, 30./31.7.1977, 177. S. 39 - Zürcher Malerei im 18. Jahrhundert. Zürich, Haus zum Rechberg, 1969. Katalogteil: Hansjakob Diggelmann. Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 1969 - Zürcher Bildnisse aus fünf Jahrhunderten, Texte: Marcel Fischer et al., Zürich: Atlantis, 1953. - Elisabeth Stähelin, Zürcherische Bildnismalerei im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Dissertation Universität Zürich, Affoltern am Albis, 1947. - Erwin Gradmann, Anna Maria Cetto: Schweizer Malerei und Zeichnung im 17. und 18. Jahrhundert. Basel: Holbein-Verlag, 1944 - Richard Zürcher: Die künstlerische Kultur im Kanton Zürich. Ein geschichtlicher Überblick. Zürich: Atlantis, 1943 - Zürcher Portraits aller Jahrhunderte. Band 1. Hrsg.: Conrad Escher. Basel: Frobenius, 1920 - Johann Heinrich Meyer: Heinrich Freudweiler: ein Beitrag zu den Biographien schweizerischer Künstler. Zürich, 1796 - Historisches Lexikon der Schweiz. Dictionnaire historique de la Suisse. Dizionario storico della Svizzera, hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz; Chefredaktor: Marco Jorio, Basel: Schwabe, 2002 ff. - E. Bénézit: Dictionnaire critique et documentaire des peintres, sculpteurs, dessinateurs et graveurs de tous les temps et de tous les pays par un groupe d'écrivains spécialistes français et étrangers. Nouvelle Seite 3/5, http://www.sikart.ch

édition entièrement refondue sous la direction de Jacques Busse. Paris: Gründ, 1999, 14 vol. - Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst. Dictionnaire biographique de l'art suisse. Dizionario biografico dell'arte svizzera. Hrsg.: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich und Lausanne; Leitung: Karl Jost. Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 1998, 2 Bde. - The Dictionary of Art. Edited by Jane Turner. 34 volumes. London: Macmillan; New York: Grove, 1996 - Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, begr. von Ulrich Thieme und Felix Becker, 37 Bde., Leipzig: Seemann, 1907-1950. - Schweizerisches Künstler-Lexikon, hrsg. vom Schweizerischen Kunstverein; red. unter Mitw. von Fachgenossen von Carl Brun, 4 Bde., Frauenfeld: Huber, 1905-1917. Direktlink Normdaten http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4022895&lng=de GND 116774290 Deutsche Biographie Letzte Änderung 28.02.2018 Disclaimer Alle von SIKART angebotenen Inhalte stehen für den persönlichen Eigengebrauch und die wissenschaftliche Verwendung zur Verfügung. Copyright Das Copyright für den redaktionellen Teil, die Daten und die Datenbank von SIKART liegt allein beim Herausgeber (SIK-ISEA). Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Dateien oder deren Bestandteilen in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von SIK-ISEA nicht gestattet. Empfohlene Zitierweise AutorIn: Titel [Datum der Publikation], Quellenangabe, <URL>, Datum des Zugriffs. Beispiel: Oskar Bätschmann: Hodler, Ferdinand [2008, 2011], in: SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz, http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4000055, Zugriff vom Seite 4/5, http://www.sikart.ch

Seite 5/5, http://www.sikart.ch 13.9.2012.