AUSSCHREIBUNGSBLATT. des Landes Brandenburg. Inhaltsverzeichnis. Land Brandenburg. 25. Juni 2007 Ausschreibungsblatt Nr.



Ähnliche Dokumente
D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

Lieferauftrag

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

D-Ahaus: Reinigung von Schulen 2013/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Plön: Reinigung von Schulen 2013/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-München: Reinigung von Schulen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Diese Bekanntmachung auf der TED-Website:

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

D-Fürth: Abwasserbeseitigung 2012/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Bayreuth: Personensonderbeförderung (Straße) 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-München: Metallbauarbeiten 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Plön: Bau von Krankenhauseinrichtungen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Österreich-Wien: Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität 2014/S

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

D-Korschenbroich: Versicherungen 2012/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

D-Mainz: Diverse Softwarepakete und Computersysteme 2013/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Heidelberg: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Naumburg (Saale): Schneeräumung 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brühl

ACE Wien Ost - Aktivierung, Coaching, EDV - Ein Kursangebot für Personen mit abgeschlossener mittlerer Schule oder LAP.

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

D-Berlin: Fotokopierpapier 2012/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015

Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Modernisierung der OP-Abteilung Stadtklinik Frankenthal: Heizung und Sanitär.

Deutschland-Wangen im Allgäu: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

Deutschland-Karlsruhe: Gebäudereinigung 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v.

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

Österreich-Wien: Server 2014/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Delmenhorst: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Meckenheim: Bürobedarf aus Papier und andere Artikel 2015/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Offenes Verfahren nach VOL/A Abschnitt 2 Europaweite Ausschreibung - Lieferleistung

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

Deutschland-Wetter (Ruhr): Personensonderbeförderung (Straße) 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Information über eine Publikation :00

D-Emmendingen: Gebäudereinigung 2012/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Mainz: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen 2014/S Auftragsbekanntmachung

Deutschland-Kassel: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen 2013/S Auftragsbekanntmachung Versorgungssektoren

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

8. Jahrgang Ausgabetag Nummer: 59. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Deutschland-Rastatt: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Greifswald: Fahrzeuge mit Drehleiter 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-München: Büromaterial 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Viersen: Telefonzentralen

BEKANNTMACHUNG ÜBER VERGEBENE AUFTRÄGE

Bekanntmachung vergebener Aufträge Richtlinie 2004/18/EG. Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Fax: Internet-Adresse(n)(falls zutreffend): Hauptadresse des Auftraggebers (URL):

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL)

Deutschland-Stuttgart: Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie 2016/S

D-Magdeburg: Katheter 2013/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Ausschreibungsbekanntmachung

Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Projektsteuerung und Bau-Qualitätsmanagement im Rahmen der Ersatz- Neubaumaßnahmen Köln-Riehl.

D-Werder: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2010/S BEKANNTMACHUNG. Bauauftrag

Deutschland-Oberhausen: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Berlin: Hardwareinstallation 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

D-Bergheim: Elektrizität 2010/S BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

Ausschreibungsbekanntmachung

AT-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2012/S Auftragsbekanntmachung

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Brühl: Gebäudereinigung 2011/S BEKANNTMACHUNG

Deutschland-Germersheim: Personensonderbeförderung (Straße) 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Amtsblatt der Stadt Hilden

Öffentliche Ausschreibung zur Beschaffung von Papier für Laser- und Offset-Druck (VOL/A und VOL/B)

Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL): Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Leitfaden zur Angebotserstellung

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

D-Bad Homburg: Fahrzeuge für Abfall und Abwasser

Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S

Deutschland-Berlin: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Fax: Internet-Adresse(n)(falls zutreffend): Hauptadresse des Auftraggebers (URL):

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brühl

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

Aufforderung zur Angebotsabgabe

Kurzinformation Wirtschaft

Sofern im folgenden Text keine Benennung nach Vorhaben 1 bzw. Vorhaben 2 ausgewiesen ist, beziehen sich die dortigen Angaben auf beide Vorhaben.

ARABESKA - VE 104 Fassadenarbeiten - Neubau Bürogebäude mit Tiefgarage und Wohnhaus mit Kinderkrippe und Tiefgarage.

Deutschland-Mainz: Softwarepaket und Informationssysteme 2014/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Soziale und andere besondere Dienstleistungen Konzessionen Richtlinie 2014/23/EU

Angaben zu Arbeitskräften Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Notwendige Unterlagen in Vergabeverfahren nach VOB/A

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS ( 97 ff GWB) EU-weites Vergabeverfahren - Offene Ausschreibung über Dienstleistung Druck und Lieferung

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Ort: Wien Postleitzahl: 1030 Land: Österreich Kontaktstelle(n): c/o Donau-Finanz GmbH & Co KG Wallnerstraße Wien Zu Händen von:

L-Luxemburg: FL/RAIL11 Übersetzungsdienste 2011/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Hof: Softwareprogrammierung und -beratung 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Transkript:

25. Juni 2007 Ausschreibungsblatt Nr. 25 - Seite 1 Lizenzgeber: Lizenznehmer: AUSSCHREIBUNGSBLATT des Landes Brandenburg Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg ecomplus GmbH A 11577 15. Jahrgang 25. Juni 2007 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis A. Bauaufträge Land Brandenburg 83097.1 Weichenerneuerung Deutsche Bahn AG Angermünde 82864 Fenster, Außen-, Innentüren Stadt Bad Freienwalde Bad Freienwalde 82865 Straßenbau Stadt Beelitz Beelitz 82866 Umbau, Nutzungsänderung, Erweiterung Scheunengebäude Jakobs-Höfe Beelitz Beelitz 82867 Schmutzwassererschließung, Schmutzwasserüberleitung Abwasserzweckverband -Planetal- Belzig 83098.1 Metallbau-, Verglasungsarbeiten Handwerkskammer Bernau 82868 Abbruch Gebäuden STAB Grundstücksentwicklungs- Bernau bei gesellschaft mbh 82869 Rohrnetzerweiterung Stadtwerke Bernau GmbH Bernau bei 83099.1 Gleisbauarbeiten Deutsche Bahn AG Blankenburg - Karow 82870 Zimmerer- und Dachdeckerleistungen Gemeinde Boitzenburger Land Boitzenburger Land 82871 Baureinigung Städtisches Klinikum Brandenburg Brandenburg GmbH 82872 Bodenbelags- und Dekorationsarbeiten Städtisches Klinikum Brandenburg Brandenburg GmbH 82873 Elektroinstallation Städtisches Klinikum Brandenburg Brandenburg GmbH 82874 Malerarbeiten Städtisches Klinikum Brandenburg Brandenburg GmbH 82875 Raumlufttechnik Städtisches Klinikum Brandenburg Brandenburg GmbH 82876 Rohbau, Fliesen, Rasterdecken Städtisches Klinikum Brandenburg Brandenburg GmbH 82877 Sanitärinstallationen Städtisches Klinikum Brandenburg Brandenburg GmbH 82878 Straßenbauarbeiten Stadt Brandenburg an der Havel Brandenburg 82879 Elektroinstallation, Blitzschutz Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus Cottbus 82880 Instandsetzung Gebäudehülle Virchowstr. 14 GbR Cottbus 82881 Landschaftsbauarbeiten, Wohnumfeldsanierung Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH Cottbus 82882 Straßenbau, Trinkwasserleitung Landesbetrieb Straßenwesen Cottbus Brandenburg 82883 Straßenbauarbeiten Landesbetrieb Straßenwesen Cottbus Brandenburg 82884 Abbruch Garagen Stadt Eberswalde Eberswalde 82885 Abbrucharbeiten Stadt Eberswalde Eberswalde 82886 Aufzugsanlagen WHG Eberswalde Eberswalde 82887 Elektroinstallationen WBG Wohnungsbaugenossenschaft Eberswalde Eberswalde-Finow e.g. 82888 Fassadendämm-, Tischlerarbeiten Wohnungsbaugenossenschaft Eberswalde Eberswalde-Finow e.g. 82889 Neuaufbau, Erweiterung Prozessleitsystem Zweckverband für Wasserversorgung Eberswalde und Abwasserentsorgung Eberswalde 82890 Sanierung Niederschlagswasserleitung Stadtverwaltung Eberswalde Eberswalde 82891 Umverlegung Fernwärmetrasse Stadtwerke Eberswalde GmbH Eberswalde 82892 Umbau Lehrküche zum Kunstraum Gemeindeverwaltung Petershagen/ Eggersdorf Eggersdorf 82893 Umbau, Modernisierung Umkleide-, Sanitärbereiche Trinkwasser- und Abwasserzweck- Eisenhüttenstadt verband Oderaue 82894 Kanalbauarbeiten Entwässerungsbetrieb der Finsterwalde Stadt Finsterwalde 82895 Schmutzwasserkanalbau Stadt Forst (Lausitz) Forst 82896 Aufzug Brandenb. Landesbetrieb f. Frankfurt (Oder) Liegenschaften und Bauen 82897 Baumpflanzung Stadt Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder) 82898 Deckenerneuerung Landesbetrieb Straßenwesen Frankfurt (Oder) Brandenburg 82899 Deckenerneuerung Landesbetrieb Straßenwesen Frankfurt (Oder) Brandenburg 82900 Erneuerung Deckschicht Landesbetrieb Straßenwesen Frankfurt (Oder) Brandenburg 82901 Heizung, Sanitär Stadt Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder) 82902 Herstellung Verkehrszählstelle Landesbetrieb Straßenwesen Frankfurt (Oder) Brandenburg 82903 Sanierung Schachtabdeckung, Pflasterrinnen Landesbetrieb Straßenwesen Frankfurt (Oder) Brandenburg 82904 Sanierung Kirche Pfarramt Dossow Gadow 82905 Erneuerung Gehweg, Beleuchtung Gemeinde Heidesee Gussow 82906 Straßenbau Landkreis Dahme-Spreewald Gussow 82907 Straßenbauarbeiten, Regenentwässerung Landkreis Dahme-Spreewald Gebäu Halbe de- und Immobilienmanagement (GIM) 82908 Erneuerung Fensterlichtband Brandenburgischer Landesbetrieb für Heidesee Liegenschaften und Bauen 82909 Instandsetzung Holzfassade Landesbetrieb Straßenwesen Hohen Neuendorf Brandenburg 82910 Landschaftsbau Landesbetrieb Straßenwesen Hohen Neuendorf Brandenburg 82911 Landschaftsbau Landesbetrieb Straßenwesen Hohen Neuendorf Brandenburg

Seite 2 - Nr. 25 Ausschreibungsblatt 25. Juni 2007 - per Telefon: - per email: Sie erreichen die ecomplus GmbH: Bekanntmachungen, Service/Informationen: 0381 / 77 80 50 Abonnement-Verwaltung: 0700 / 228 374 223 Abonnement-Verwaltung: abo@ausschreibungen-brandenburg.de Bekanntmachungen: bekanntmachungen@ausschreibungen-brandenburg.de Service/Informationen: info@ausschreibungen-brandenburg.de 82912 Straßenbau Landesbetrieb Straßenwesen Hohen Neuendorf Brandenburg 82913 Straßenbau Landesbetrieb Straßenwesen Hohen Neuendorf Brandenburg 82914 Tief-, Straßenbau Verband für Landentwicklung und Hohenselchow Flurneuordnung Brandenburg 82915 Heizanlagen Stiftung Preußische Schlösser und Ketzin Gärten -Brandenburg 82916 Neubau Evangelische Grundschule, Aufzug Hoffbauer Stiftung Hermannswerder Kleinmachnow 82917 Umrüstung, Rekonstruktion Pumpwerke Märkischer Abwasser- und Königs Wusterhausen Wasserzweckverband 83101.1 Zimmermannsarbeiten Rustler/Wauer GbR Königs Wusterhausen 82918 Errichtung SSP Landesbetrieb Straßenwesen Kyritz Brandenburg 82919 Fahrbahnmarkierungen Landesbetrieb Straßenwesen Kyritz Brandenburg 82920 Oberflächenbehandlungen Landesbetrieb Straßenwesen Kyritz Brandenburg 82921 Oberflächenbehandlungen Landesbetrieb Straßenwesen Kyritz Brandenburg 82922 Straßenbauarbeiten Landesbetrieb Straßenwesen Kyritz Brandenburg 83100.1 Asphalt-, Verlegearbeiten an Brücken Wasser- und Schifffahrtsamt Land Brandenburg 82923 Sanierung MW-Leitung Stadt Lauchhammer Lauchhammer 82924 Schmutzwasser WAL Senftenberg Lauchhammer 82925 Maler-, Tischlerarbeiten Evangelische Kirchengemeinde Liebenwalde Liebenwalde 82926 Schmutzwasserentsorgung Wasser- und Abwasserverband Lohm -Dosse- 82927 Neubau Küche, Türen/Zargen Klinikum Dahme-Spreewald GmbH Lübben 82928 Abbruch Wohngebäude WIS Wohnungsbaugesellschaft im Lübbenau Spreewald mbh 82929 Installation Personenaufzug Stadt Luckau Luckau 82930 Neubau Ruderboot-Steg-Anlage Stadt Mühlberg/Elbe Mühlberg 82931 Fensterarbeiten Landkreis Havelland Nauen 82932 Sonnenschutzanlagen Landkreis Havelland Nauen 82933 Vorbereitende Rohbau-/ Abbrucharbeiten Landkreis Havelland Nauen 82934 Straßenbau Landkreis Oder-Spree Neißemünde 82935 Farbmarkierung Landkreis Ostprignitz-Ruppin Neuruppin 82713 Instandsetzung, Modernisierung Rheinsberger Architektur + Ingenieur Wohnhaus GbR Neuruppin Berichtigung 82936 Sportpaneeldecke Stadtverwaltung Neuruppin Neuruppin 82259 Umbau, Sanierung Grundschule Stadtverwaltung Neuruppin Neuruppin Wiederholung mit Berichtigung 82937 Erschließung TW/AW, Straßen, Wege, Freianlagen Brandenburgischer Landesbetrieb für Neuzelle Liegenschaften und Bauen 82938 Natursteinarbeiten Stadt Oranienburg Oranienburg 82939 Grundhafter Straßenbau Gemeinde Panketal Panketal 82940 Straßenbau/Regenwasserableitung/Begrünung/ Platzgestaltung Gemeinde Petershagen/Eggersdorf Petershagen 82941 Arbeitsräume unrein Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam gemeinnützige GmbH 82942 Bodenbelagsarbeiten Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam gemeinnützige GmbH 82724 Fernmelde-, informationstechnische Anlagen Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Potsdam Berichtigung 82943 Fliesen-, Plattenarbeiten Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam gemeinnützige GmbH 82944 Kommunikations-, Datentechnik Brandenburgischer Landesbetrieb für Potsdam Liegenschaften und Bauen 82945 Maler-, Tapezierarbeiten Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam gemeinnützige GmbH 82946 Metallbau-, Schlosserarbeiten Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam gemeinnützige GmbH 82947 Oberflächenbehandlung Landesbetrieb Straßenwesen Potsdam Brandenburg 82948 Oberflächenbehandlung Landesbetrieb Straßenwesen Potsdam Brandenburg 82949 Oberflächenbehandlung Landesbetrieb Straßenwesen Potsdam Brandenburg 82950 Oberflächenbehandlung Landesstraßen Landesbetrieb Straßenwesen Potsdam Brandenburg 82951 Oberflächenbehandlung Landesstraßen Landesbetrieb Straßenwesen Potsdam Brandenburg 83102.1 Sanierung Jagdschloss-, Zimmerer-, Holzbauarbeiten Stiftung Preußische Schlösser und Potsdam Gärten -Brandenburg 82952 Straßenbau, Regenentwässerung Kreisstraßenbetrieb des Landkreises Potsdam Potsdam Mittelmark 82953 Abbruch-, Neu-, Umbauarbeiten Gesellschaft für Leben und Prenzlau Gesundheit mbh 82954 Neubau Kleinspielfeld Brandenburgischer Landesbetrieb für Prenzlau Liegenschaften und Bauen 82955 Neubau Wachgebäude Brandenburgischer Landesbetrieb für Prenzlau Liegenschaften und Bauen 82956 Sanierung Dach Kindergarten Gemeinde Rietz - Neuendorf Rietz-Neuendorf 82957 Schmutzwasserableitung Wasserverband Strausberg-Erkner Rüdersdorf

25. Juni 2007 Ausschreibungsblatt Nr. 25 - Seite 3 82958 Modernisierung Gemeinschaftsgebäude Gemeinde Schönefeld Schönefeld 82959 Modernisierung Gemeinschaftsgebäude Gemeinde Schönefeld Schönefeld 83103.1 Errichtung Grundwassermessstellen LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Senftenberg Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh 82960 Ersatzneubau Fernmeldeverteilungsnetz Stadtwerke Senftenberg GmbH Senftenberg 82961 Entkernung, Abbruch, Fassadensanierung GeWoBa Gesellschaft für Wohnungs Spremberg bau mbh Spremberg 82962 Neubau FFW Gerätehaus Stadtverwaltung Spremberg Spremberg 82963 Erd-, Rohrleitungsarbeiten, Trinkwasserversorgung WAZV -Der Teltow- Teltow 82964 Straßenbau Stadt Teltow Teltow 83104.1 Gleisauswechslung Deutsche Bahn AG Trebnitz - Gusow 82965 Sanierung Fachwerkhaus Stadt Treuenbrietzen Treuenbrietzen 82966 Gewässertourismus Bootshaus Stadt Uebigau-Wahrenbrück Uebigau-Wahrenbrück 82967 Gewässertourismus Toilettenanlage Stadt Uebigau-Wahrenbrück Uebigau-Wahrenbrück 83105.1 Neubau HOA/FBOA DB Projektbau GmbH Welsow - Bruchhagen 82968 Erd-, Verkehrswegebauarbeiten Amt Lenzen-Elbtalaue Wentdorf 82969 Außenanlagen Brandenburgischer Landesbetrieb für Werder Liegenschaften und Bauen 82970 Straßenbau Stadt Werder (Havel) Werder 82971 Neubau Feuerwehrgebäude Stadt Werneuchen Werneuchen 82972 Straßen-, Kanal-, Leitungsbau, Straßenbeleuchtung Gemeinde Wildau Wildau 83113 Sanierung Mehrfamilienhaus Herr Gerhard Ernst Wittenberge 82973 Blitzschutzarbeiten Evangelische Kirchengemeinde Wittstock 82974 Straßen-, Wegebau, Entwässerung, Landschaftspflegerische Arbeiten Gemeinde Woltersdorf Woltersdorf 82975 Technische Anlagen Landkreis Oberhavel Zehdenick 82976 Brücken-, Straßenbau, Regenentwässerung Stadt Zossen Zossen 82977 Deckeninstandsetzung Landesbetrieb Straßenwesen NL Süd Zossen B. Lieferaufträge 83106.1 Möblierung Handwerkskammer Bernau 83107.1 Sportgeräte Handwerkskammer Bernau 83108.1 Wäsche Handwerkskammer Bernau 82978 Kommunalfahrzeug LKW Stadt Bernau bei Bernau bei 82979 Computertechnik Gemeinde Brieselang Brieselang 83109.1 Zweiträger-Brückenkran Rigips GmbH Brieselang 82980 Bereitstellung O2, CO2 in Flüssiggastanks BTU Cottbus Cottbus 82981 ICP-Optisches Emissionsspektrometer zur Brennstoffanalyse BTU Cottbus Cottbus 82982 Digitale Diktiertechnik Brandenburgisches Oberlandes- Cottbus/Brandenburg gericht -Der Präsident- 82983 Mobilhacker Amt für Forstwirtschaft Doberlug- Doberlug-Kirchhain Kirchhain 82984 Standardschlepper mit Forstausrüstung Amt für Forstwirtschaft Doberlug- Doberlug-Kirchhain Kirchhain 82985 Eddy-Kovarianz-Messungen Land Brandenburg Eberswalde 82986 Fahrbarer Teleskopmast (Anhängermast) Landesforstanstalt Eberswalde Eberswalde 82987 Hardware Landkreis Barnim Eberswalde 82988 Leasing Fahrzeuge - Kastenwagen Zweckverband für Wasserversorgung Eberswalde und Abwasserentsorgung Eberswalde 82989 Werkzeuge, Material für die Waldarbeit Amt für Forstwirtschaft Eberswalde Eberswalde 82990 Modernisierung, Ausstattung Friedensschule Stadt Guben Guben 82991 Anbau-Heckladekran Landesbetrieb Straßenwesen Hohen Neuendorf Brandenburg 82992 Nicht bindiger Boden, unbewehrter Bauschutt Südbrandenburgischer Abfallzweck- Horstfelde/Zossen verband 82993 Material für forstlichen Wegebau Amt für Forstwirtschaft Lübben Lübben 82994 Netzwerkkomponenten Landkreis Dahme-Spreewald Lübben 82995 Ausstattung 8-Betten-ITS Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde Ludwigsfelde-Teltow ggmbh 82996 Ausstattung 8-Betten-ITS Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde Ludwigsfelde-Teltow ggmbh 82997 Ausstattung für 8-Betten-Intensivstation Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde Ludwigsfelde-Teltow ggmbh 82998 HKR-Software Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Massen-Niederlausitz 82999 HSC-Fräsmaschine GeoForschungsZentrum Potsdam in Potsdam der Helmholtz-Gemeinschaft 83000 RTW, Medizintechnik Landkreis Potsdam-Mittelmark Potsdam 83001 Software zum Betrieb elektronischer Veröffentlichungsplattform Ministerium des Innern Potsdam 83002 Thermionen-Massenspektrometer GeoForschungsZentrum Potsdam Potsdam 83003 Zoomobjektive für Filmkameras Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam 83004 Wärmeversorgung + Erstellung Heizzentrale Amt Märkische Schweiz Rehfelde/Buckow 83005 Drucktechnik Zentraldienst der Polizei des Landes Zossen Brandenburg 83006 Geschlossene Kastenwagen Landesbetrieb Straßenwesen NL Süd Zossen 83007 Leasing PKW Zentraldienst und Serviceeinrichtung Zossen für das Beschaffungswesen beim Zen traldienst der Polizei des Landes Brandenburg (ZfB) 83008 Lieferung, Leasing Funkstreifenkraftwagen Zentraldienst der Polizei des Landes Zossen Brandenburg 83009 Tische, Pulte Zentraldienst der Polizei des Landes Zossen Brandenburg C. Dienstleistungen 83010 Forsteinrichtung Stadt Bernau bei Bernau bei 83011 Architektonischer Entwurf Umnutzung Ziegelei IBA Fürst-Pückler-Land GmbH Großräschen 83012 Waldpflege (Läuterung/Astung) Amt für Forstwirtschaft Alt Ruppin Liebenwalde 83013 Fortschreibung Verkehrsstatistik Ministerium für Infrastruktur und Potsdam Raumordnung des Landes Brandenburg 83014 Gewässerrandstreifenprojekt Landesumweltamt Brandenburg Potsdam

Seite 4 - Nr. 25 Ausschreibungsblatt 25. Juni 2007 83015 Habitat-, Gefährdungs-, Landesumweltamt Brandenburg Konfliktanalyse Biber Potsdam 83016 Habitat-, Gefährdungsanalyse Fischotter, Biber Landesumweltamt Brandenburg Potsdam 83017 Überprüfung sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung Fachhochschule Potsdam Potsdam 83018 Fortschreibung Arbeitsmarktprogramm Landkreis Uckermark Prenzlau 83019 Holzverkauf Amt für Forstwirtschaft Lübben Straupitz 83020 Unterhalts-, Glasreinigung Technische Fachhochschule Wildau Wildau D. Sonstige Bekanntmachungen 83021 Veräußerung Liegenschaften Stadt Mühlberg/Elbe Mühlberg 83022 Verkauf gebrauchte Omnibusse Südbrandenburger Nahverkehrs Senftenberg GmbH 83023 Grundstücksausschreibung Stadtverwaltung Werder (Havel) Werder E. Vergebene Aufträge 78621 Absaugen, Transportieren Fäkalien Mittelmärkische Wasser- und Kleinmachnow Abwasser GmbH A. Bauaufträge Land 83025 Abriss-, Mauer-, Betonarbeiten Humboldt-Universität zu Technische Abteilung 83026 Asbestsanierungsarbeiten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83100.2 Asphalt-, Verlegearbeiten an Brücken Wasser- und Schifffahrtsamt 83027 Aufzugsanlagen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83028 Außenanlagen Bezirksamt Treptow-Köpenick 83029 Bau von Entwässerungs- und Druckrohranlagen er Wasserbetriebe 83030 Bau von Entwässerungsanlagen er Wasserbetriebe 83031 Bau von Entwässerungsanlagen er Wasserbetriebe 83032 Begrünungsarbeiten er Verkehrsbetriebe 83033 Beton-, Mauer-, Natursteinarbeiten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83034 Betoninstandsetzung er Verkehrsbetriebe 83035 Betoninstandsetzung Tunnel-Massivkonstruktion er Verkehrsbetriebe 83036 Betriebskostenerfassung, Kaltwasserzähler Fritz-Haber-Institut der Max-Planck- Gesellschaft 83037 Dachdecker-, Klempnerarbeiten Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg 83038 Dachdeckungs-, Klempnerarbeiten Bezirksamt Spandau 83039 Dachdeckungs-, Senatsverwaltung für Dachklempnerarbeiten Stadtentwicklung 83040 Dachdeckungs-, Klempner-, Gerüstarbeiten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83041 Dachdeckungs-, Metallbau-, Gerüstbauarbeiten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83042 Elektroarbeiten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83043 Elektroinstallation Bezirksamt Pankow von 83044 Feste Sportausstattung Bezirksamt Treptow-Köpenick 83045 Feuerlöschanlagen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 83046 Gebäudeleittechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83047 Gerüstarbeiten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83104.2 Gleisauswechslung Deutsche Bahn AG 83099.2 Gleisbauarbeiten Deutsche Bahn AG 83111.1 Inbetriebnahme ESTW - Erstellung bauliche Anlagen + Rückbau DB-Netz AG 83048 Kälteanlagen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83049 Lieferung und Montage eines neuen Plattenpaketes für einen SWEP Plattenwärmetauscher Deutscher Bundestag 83050 Lüftungstechnische Anlagen Freie Universität 83051 Maler-, Lackier-, Trockenbau-, Akustikdämmarbeiten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83052 Mauersanierung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83053 Mauerwerksarbeiten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83054 Metall-, Trockenbauarbeiten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83098.2 Metallbau-, Verglasungsarbeiten Handwerkskammer 83055 Metallbauarbeiten Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf 83056 Metallbauarbeiten Bezirksamt Reinickendorf von 83057 Naturwerksteinarbeiten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83110.1 Neubau Eisenbahnüberführung DB Netz AG 83105.2 Neubau HOA/FBOA DB Projektbau GmbH 83058 Neubau Zugangsanlage er Verkehrsbetriebe 83059 Putz-, Stuck-, Trockenbauarbeiten Humboldt-Universität zu Technische Abteilung 83024 Rollladenarbeiten Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 83102.2 Sanierung Jagdschloss-, Zimmerer-, Holzbauarbeiten Stiftung Preußische Schlösser und Gärten -Brandenburg 83060 Sanitärinstallation Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH 83061 Sanitärinstallation und Entwässerungskanalarbeiten Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 83062 Sanitärinstallation, Entwässerungskanalarbeiten Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 83063 Schlosserarbeiten Bezirksamt Treptow-Köpenick 83064 Schlosserarbeiten Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf 83065 Starkstromanlagen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

25. Juni 2007 Ausschreibungsblatt Nr. 25 - Seite 5 83066 Steinsetzarbeiten Bezirksamt Treptow-Köpenick 83067 Straßenbeleuchtung, Zutrittskontrolle Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83068 Tischlerarbeiten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83069 Trockenbauarbeiten Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 83070 Umbau Rettungsstelle, Elektro-, Fernmeldeinstallation Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH 83071 Verglasungsarbeiten Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 83072 WC-Trennwände Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf 83097.2 Weichenerneuerung Deutsche Bahn AG 83073 Zaun-, Toranlagen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung B. Lieferaufträge 83074 Einsatzwagen er Feuerwehr 83075 Feuerschutzhandschuhe er Feuerwehr 83076 IT-Rechner, Peripheriegeräte, Software Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 83077 Kopfschutzhauben er Feuerwehr 83078 Lieferung einer Aufsitzscheuersaugmaschine Deutscher Bundestag 83079 Lieferung von Stühlen der Fa. Haworth und Tische der Fa. Brunner Jüdische Museum 83106.2 Möblierung Handwerkskammer 83080 Schal-und Montagetische, Mörtelwannen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 83107.2 Sportgeräte Handwerkskammer 83108.2 Wäsche Handwerkskammer 83081 Werkzeuge, Werkzeugausstattungen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung A. Bauaufträge 83101.2 Zimmermannsarbeiten Rustler/Wauer GbR Baabe 83092 Gardinen Rehabilitationsklinik Lautergrund Bad Staffelstein der Deutschen Rentenversicherung -Brandenburg 83103.2 Errichtung GrundwassermessstellenLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Hoyerswerda Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh 83093 Trinkwasserverbindungsleitung WasserZweckVerband Luplow - Briggow Malchin Stavenhagen 83110.2 Neubau Eisenbahnüberführung DB Netz AG Rosenhagen 83111.2 Inbetriebnahme ESTW - Erstellung bauliche Anlagen + Rückbau DB-Netz AG Stendal B. Lieferaufträge Andere Bundesländer 83109.2 Zweiträger-Brückenkran Rigips GmbH Düsseldorf 83094 IuK-Verbrauchsmaterial Landesamt für Innere Verwaltung Schwerin 83095 Branchensoftware für Online-Reservierungssystem Kurbetrieb Timmendorfer-Strand Timmendorfer Strand C. Dienstleistungen 83112.2 Technisches Outsourcing für Umweltbundesamt Semantischen Netzwerkservice Dessau 83096 Eingliederung Regierungsportal DVZ Datenverarbeitungszentrum Schwerin Mecklenburg-Vorpommern GmbH C. Dienstleistungen 83082 Anti-Virus-Software-Lizenzen Deutscher Bundestag, 83083 arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuungsleistungen Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung 83084 Buchbindearbeiten Deutsche Rentenversicherung Bund 83085 Druck, Lieferung Mitarbeiterzeitung er Verkehrsbetriebe 83112.2 Technisches Outsourcing für Semantischen Netzwerkservice Umweltbundesamt 83086 Umzugsleistungen BIM er Immobilienmanagement Gesellschaft mbh 83087 Vervielfältigung, Verteilung, dig. Archivierung von Bauplänen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 83088 Winterdienst Landesverwaltungsamt 83089 Winterdienst Landesverwaltungsamt 83090 Winterdienst Landesverwaltungsamt 83091 Zentrale Scan-Dienstleistungen IT-Dienstleistungszentrum Die Veröffentlichung der Ausschreibungstexte erfolgt im Ausschreibungsblatt des Landes Brandenburg für ausschreibende Stellen kostenfrei! Senden Sie Ausschreibungstexte per: Fax: 0381/7680506 email: Post: bekanntmachungen@ ausschreibungen-brandenburg.de ecomplus GmbH Trelleborger Straße 1 18107 Rostock Haben Sie weitere Fragen? Wenden Sie sich an: Telefon: 0381/778050

Seite 6 - Nr. 25 Ausschreibungsblatt 25. Juni 2007 Land Brandenburg A. Bauaufträge Ausschreibungen Veröffentlichung in zus. Bundesland Weichenerneuerung Öffentliche Ausschreibung 83097.1 Vergabe-Nr.: TB-O-1-000/07/186726 Angermünde Diese Ausschreibung wird in dieser Ausgabe mit gleicher Ausschreibungs- Nummer auch im Bundesland veröffentlicht. Offenes Verfahren (VOB/A 3) (keine Vergabe nach EU-Recht SKR-). Bauauftrag. Vergabevorgang: TB-O-1-000/07/186726. Abschnitt I: Auftraggeber. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Auftraggeber: DB Netz AG, Niederlassung Ost, I.NP-O-P2, Granitzstr. 55-56, D-13189, z.hd. Frau Achsel, Tel.: 03029741636, email: Beatrice.Achsel@bahn.de, Fax: 03029740991. Angebote, Anträge auf Teilnahme oder Interessenbekundungen sind zu richten an: Vergabestelle: Deutsche Bahn AG, Einkauf Bauliche Anlagen Region Ost, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, D-10115, z.hd. Hölzchen, Rainer, Tel.: 030/29756821, Fax: 030/29756822. I.2) Haupttätigkeit(en) des Auftraggebers: Eisenbahndienste. Abschnitt II: Auftragsgegenstand. II.1) Beschreibung. II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: BV WE Angermünde Weiche 75 76. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung: Ausführung, Hauptausführungsort: Bf. Angermünde. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Weichenerneuerung Bf. Angermünde Weiche 75 76. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): k.a. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): k.a. II.1.8) Aufteilung in Lose: nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja. II.2) Menge oder Umfang des Auftrags. II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang: WE Angermünde Weiche 75 76. II.2.2) Optionen: nein. II.3) Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 20. Juli 2007, Ende: 25. Juli 2007. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen. III.1) Bedingungen für den Auftrag. III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungbürgschaft in Höhe von 5 v.h. der Auftragssumme. Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.h. der Auftragssumme. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gem. Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht. Diese sind: Oberbauleistungen in der Kategorie: Weichen. Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit -Aufruf zum Prüfsystem Sektoren im Amtsblatt der EU 2006/S 113-120878 vom 16. Juni 2006. Es werden nur Angebote in die Wertung einbezogen, die die Ausführung dieser Leistungen durch ein hierfür bis zum Ablauf der Angebotsfrist präqualifiziertes Unternehmen beinhalten, wobei die Klassifizierung die o.g. Leistungen umfassen muss. III.2) Teilnahmebedingungen. III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen (z.b. Korruption oder andere schwerwiegende im Geschäftsverkehr begangene Straftaten) der für ihn handelnden Personen vorliegen. Erklärungen über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes. Der Bieter hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen/Nachweise: - über seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen/Nachweise: über die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufgruppen; über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001: 2000 oder vergleichbar. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.1.4) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3). III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge. Abschnitt IV: Verfahren. IV.1) Verfahrensart. IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) Zuschlagskriterien. IV.2.1) Zuschlagskriterien: k.a. IV.3) Verwaltungsinformationen. IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TB-O-1-000/07/186726. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: k.a. IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 29. Juni 2007 (10.00 Uhr). Die Unterlagen sind nicht kostenpflichtig. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 9. Juli 2007 (10.00 Uhr). IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: deutsch. IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 16. Juli 2007. IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 9. Juli 2007 (10.00 Uhr), Ort: Einkauf Bauliche Anlagen Region Ost, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, 10115. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen. VI.1) Dauerauftrag: k.a. VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: k.a. VI.3) Sonstige Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann. Über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen; über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Änderungsvorschläge/Nebenangebote sind ohne gleichzeitige Abgabe eines Hauptangebotes nicht zulässig. Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz (emp) der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abgerufen werden. Die Registrierung für den emp ist über die Internetadresse unter https: //ecom-bau.bahn.de/emp/möglich.

25. Juni 2007 Ausschreibungsblatt Nr. 25 - Seite 7 Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form bereitgestellt. Fenster, Außen-, Innentüren Öffentliche Ausschreibung 82864 Bad Freienwalde Umbau einer vorhandenen Speiseeinrichtung zum Schülerclub. Oberschule Bad Freienwalde, Waldstr. 20, 16259 Bad Freienwalde. Öffentliche Ausschreibung, VOB/A, Fenster, Außen- u. Innentürelemente Bad Freienwalde. a) Vergabestelle: Stadt Bad Freienwalde, Karl-Marx-Str. 1, 16259 Bad Freienwalde, Tel.: 03344/4120, Fax: 03344/412153. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung gem. VOB/A. c) Ausführung von Bauleistungen, VOB-Vertrag, Gewährleistungszeit: 5 Jahre. d) Ort der Ausführung: Oberschule Bad Frw., Waldstr. 20, 16259 Bad Freienwalde. e) Art u. Umfang des Auftrages: LOS 6 - Fenster, Außen- u. Innentüren: 5 St. großflächige Außenfensterelemente in Kunststoff, 3 St. Außentürelemente in Kunststoff, 9 St. Innentürelemente als Objekttüren mit Stahlzargen, 1 St. 2flg. Innentürelement, T90 mit Feststellanlage, 1 St. Automatische Fluchtweg-Schiebetüranlage, 3 St. Automatiktürantriebe. f) Aufteilung in Lose: nein. h) Ausführungsfrist: 16. Juli 2007 bis 28. Sept. 2007. Einzeltermine nach Bauzeitenplan. i) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Ingenieurbüro Persike + Schubert, Fischerstr. 15, 16259 Bad Freienwalde, Tel.: 03344/330792, Fax: 03344/330791. Ein rechtzeitiger Versand der Vergabeunterlagen ist nur möglich, wenn die Anforderung der Vergabeunterlagen mind. sechs Kalendertage vor dem Eröffnungstermin eingeht. j) Kostenbeitrag für Verdingungsunterlagen: je Los: 15,- Euro, Erstattung: nein, Zahlungsweise: Bankanweisung an: Ingenieurbüro Persike + Schubert, Deutsche Bank Freienwalde, BLZ 120.700.24, Konto-Nr.: 2836872, Angabe des Objektes: Oberschule Bad Freienwalde Schülerclub und der Losnummern Los 6. Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt. Versand der Verdingungsunterlagen: nach Anforderung sofort. l) Angebote sind zu richten an: wie a). m) Angebote sind abzufassen in: deutsch. Elektronisch abgegebene Angebotsabforderungen/Angebote werden nicht berücksichtigt n) Anwesende bei der Eröffnung: Bieter oder ihre Bevollmächtigten. o) Angebotseröffnung: 12. Juli 2007, 10.00 Uhr im Rathaus der Stadt Bad Freienwalde, Ratssaal, Karl-Marx-Str. 1, 16259 Bad Freienwalde. p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft 5%; Gewährleistungsbürgschaft 3% der Auftragssumme einschl. aller Nachträge, Nachweis der Haftpflichtversicherung. q) Zahlungsbedingungen: Entsprechend VOB/B Paragr. 16 und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen. r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. s) Geforderte Eignungsnachweise: Mit dem Angebot sind einzureichen: Nachweis gem. VOB/A Paragr. 8 Nr. 3 (1) a-f und Nr. 5 (2); Auszug aus dem Zentralregister nach Paragr. 150 der Gewerbeordnung, der nicht älter als 3 Monate ist Gültige steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung. Ein Angebot kann von der Wertung ausgeschlossen werden, wenn diese Bescheinigungen nicht rechtzeitig vorliegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. t) Zuschlags- und Bindefrist: 10. Aug. 2007. u) Nebenangebote: sind zugelassen. v) Vergabeprüfstelle: entfällt. Kommunalaufsicht: Landkreis MOL: der Landrat, Puschkinplatz 12, 15306 Seelow. Straßenbau Öffentliche Ausschreibung 82865 Beelitz Öffentliche Ausschreibung gem. Paragr. 17 Nr.1 VOB/A. Vergabestelle: Stadt Beelitz, er Str. 202, 14547 Beelitz. Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung. Art des Auftrages: Bauvertrag nach VOB 2006. Ort der Ausführung: Stadt Beelitz, Karl- Liebknecht- Straße, 14547 Beelitz. Art und Umfang der Leistung: Asphalt- und Pflasterflächen aufnehmen 300 qm; Erdstoffabtrag 325 cbm; Schottertragschichten 1.500 qm; Borde 400 m; Betonsteinpflaster 300 qm; Asphalttragschicht 0/16 herstellen 735 qm; Asphaltbeton 0/8 herstellen 725 qm; diverse Landschaftsbauarbeiten. Aufteilung in Lose: entfällt. Etwaige Planungsleistungen: entfällt. Etwaige Frist für die Ausführung: 3. Sept. 2007-15. Nov. 2007. Name und Anschrift der Stelle bei der die Verdingungsunterlagen angefordert werden können und Auskünfte erteilt werden: Haßmann + Kaula, Planungsund Ingenieurbüro für Straßen- und Tiefbau, Im Bogen 5, 14471 Potsdam, Tel.: 0331/982530, Fax: 0331/9825310. Termin: bis 4. Juli 2007. Entschädigung: 45,- Euro einschl. Datenträger (D.83) (Überweisung auf das Konto der er Sparkasse, BLZ 100.500.00, Konto- Nr. 1050008150 bis 4. Juli 2007. Die Entschädigung wird nicht erstattet. Der Versand der Unterlagen erfolgt ab 5. Juli 2007. Frist für die Einreichung der Angebote: 26. Juli 2007. Anschrift an die die Angebote zu richten sind: Stadt Beelitz, er Str. 202, 14547 Beelitz. Sprache in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch, digitale Angebote sind ausgeschlossen. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten. Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: 26. Juli 2007, 9.00 Uhr Ratssaal, Stadt Beelitz, er Str. 202, 14547 Beelitz. Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.h. der Auftragssumme einschl. Nachträge. Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.h. der Abrechnungssumme einschl. Nachträge. Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen gem. VOB/B und ZVB/E-StB. Ggf. Rechtsform, die Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Nachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen, gem. gültiger VOB/A Paragr. 8 Nr.3 (1) Buchstabe a-g. Die Eignungsnachweise sind mit dem Angebot einzureichen. Die Unvollständigkeit kann zum Ausschluss führen. Unbedenklichkeitsnachweis der Krankenkasse, Berufsgenossenschaft und des Finanzamtes. Auszug aus dem Gewerbezentralregister, der nicht älter als 3 Monate sein darf. Bieter, die nicht Ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorlegen. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 14. Sept. 2007. Ggf. Ausschluss von Nebenangeboten: Änderungsvorschläge oder Nebenangebote sind zugelassen, sie müssen als solche deutlich gekennzeichnet sein und auf einer besonderen Anlage eingereicht werden. Sonstige Angaben: Art und Umfang von Leistungen, die an Nachunternehmer vergeben werden sollen, sind bei Angebotsabgabe anzugeben. Der Zuschlag wird auf das annehmbarste Angebot erteilt, unter Berücksichtigung aller technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte. Die Angebotsendsumme ist nicht das allein ausschlaggebende Vergabekriterium. Umbau, Nutzungsänderung, Erweiterung Scheunengebäude Öffentliche Ausschreibung 82866 Beelitz Umbau, Nutzungsänderung und Erweiterung eines Scheunengebäudes für saisonale Veranstaltungen Schäpe - OT der Stadt Beelitz. Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb. a) Auftraggeber: Jakobs-Höfe Beelitz, Josef und Jürgen Jakobs GbR, Kähnsdorfer Weg la in 14547 Beelitz Tel.: 033204/62727, Fax.: 033204/62728 email: jakobs-spargel@t-online.de. b) Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichen Teilnahmewettbewerb, VOB/A. c) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen. d) Ort der Ausführung: Dorfstr. 21, D-14547 Beelitz-Schäpe, Josef Jakobs Spargelhof. e) Art und Umfang der Leistungen, Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: bestehender Gebäudekomplex als 4 Seitenhof; ein Gebäudeteil soll saniert werden -Ausbau von Gast- und Veranstaltungsräumen mit saisonaler Nutzung -sowie Anbau eines giebelseitigen Neubaus mit WC-Räumen im EG und DG. Neue Dacheindeckung und Einbau einer Dachdämmung im Bestandsgebäude. Bestandsgebäude: ca. 21,50m x 9,5m mit EG und DG. Neuer Anbau: ca. 9,0 x 9,5m mit EG und DG. Im Bestand: Einbau neue Dielung im EG und DG, neue Holztreppe, Fliesenarbeiten, Zimmererarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Trockenbauarbeiten, Metallbauarbeiten (Brandschutztüren). Neubau: Erdarbeiten, Fundamente, Maurerarbeiten, Betonarbeiten, Zimmererarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Estrich-/Fliesenlegerarbeiten, Trockenbauarbeiten, Sanitärinstallation. f) Aufteilung in Lose: ja, Möglichkeit zur Abgabe für ein Los, mehrere Lose bzw. alle Lose. Neubau/Anbau WC-Gebäudeteil: Los 1: Erdarbeiten/Fundamente/Maurerarbeiten/Betonarbeiten. Neubau/Anbau WC-Gebäudeteil und Arbeiten im Bestandsgebäude. Los 2: Zimmerer-/Dachdecker-/Dachklempnerarbeiten/Dachflächenfenster/Holztreppe/Dielung. Los 3: Estrich-/Abdichtung-/Trockenbau-/Fliesenarbeiten. Los 4: Tischlerarbeiten - Innentüren, Fenster, 2 St. 3,80m x 3,50m Alu- Glas-Eingangselemente. Los 5: Heizung-/Sanitärinstallation.

Seite 8 - Nr. 25 Ausschreibungsblatt 25. Juni 2007 g) Ausführungsfrist: Beginn: Aug. 2007 - Fertigstellung: Nov. 2007. h) Geforderter Eignungsnachweis: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. Paragr. 8 Nr. 3(1) Buchstabe a-g zu machen. Die Eignungsnachweise sind mit der Bewerbung zur Ausführung der Arbeiten abzugeben. Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen. Unvollständige und nicht eindeutige Unterlagen führen zur Nichtberücksichtigung der Bewerbung. i) Termin Abgabe Bewerbungsunterlagen/Nachweise gem. h): bis 6. Juli 2007 bei: Gesellschaft für Projektplanung und -steuerung mbh, Mittelstr. 9 in 12529 Schönefeld, Tel.: 030/63499518. j) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. k) Geplanter Versand der Leistungsverzeichnisse: 13. Juli 2007. l) Angebotseröffnung/Submission: am 27. Juli 2007, 10.00 Uhr im Raum 251 in der Mittelstr. 9 in 12529 Schönefeld Bei der Eröffnung dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten anwesend sein. m) Ende der Zuschlags- und Bindefrist: 24. Aug. 2007. n) Die Angebote sind in deutscher Absprache abzufassen. o) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft 5% der Bruttoauftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft 3% der Bruttoauftragssumme. p) Kosten für die Übersendung der Unterlagen: 10,- Euro je Los, Zahlungsweise bar oder Verrechnungsscheck. Es erfolgt keine Erstattung der Kosten für angeforderte Unterlagen. Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Zahlung vorliegt. q) Auskunft erteilt: siehe i). Schmutzwassererschließung, Schmutzwasserüberleitung Öffentliche Ausschreibung 82867 Belzig Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A. Schmutzwassererschließung Stadt Belzig OT Preußnitz, Kuhlowitz und Schmutzwasserüberleitung zum OT Lüsse. TO 1: OT Kuhlowitz und Schmutzwasserüberleitung zum OT Lüsse. 1. Name und Anschrift des Auftraggebers (Vergabestelle): Abwasserzweckverband -Planetal-, Bahnhofstr. 28, 14822 Brück, Tel.: 033844/75847, Fax: 033844/75849. 2.a) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A. b) Art des Auftrags, der Gegenstand der Vergabe ist: Schmutzwassererschließung des OT Kuhlowitz und die Überleitung in das vorhandene Entsorgungsnetz zum OT Lüsse, Grundstücksanschlüsse und Errichtung eines Hauptpumpwerkes. 3.a) Ort der Ausführung: Belzig OT Kuhlowitz und OT Lüsse, Landkreis Potsdam - Mittelmark. b) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: 1.789 m PE-HD d 110 x 10, PE 80, SDR 11; 1 St. Hauptpumpwerk mit 1 MID-Schacht und 1 Nachbelüftungsstation; 145 m Schmutzwasserkanal DN 200; 187 m Schmutzwasserkanal DN 150; 147 m PE-HD d 63 x 5,8, PE 80, SDR 11; 474 m PE-HD d 90 x 5,4, PE 100, SDR 17; 16 St. Grundstücksanschlüsse; 9 St. Kleinpumpwerke. c) Baulose: nein. d) Planungsleistungen: werden nicht gefordert. 4. Frist für die Ausführung: Sept. 2007 bis Dez. 2007. 5.a) Name und Anschrift der Dienststelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzlichen Unterlagen angefordert und eingesehen werden können sowie Termin, bis zu dem diese Unterlagen spätestens angefordert werden können: Ing.-Büro Klenke, Lindenstr. 16, 14822 Brück, Tel.: 033844/5590, Fax: 033844/55919. Ablauf der Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme: 6. Juli 2007, 16.00 Uhr. Versendung der Unterlagen ab: 10. Juli 2007. b) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Kostenbeitrages: 25,- Euro. Dieses Entgelt wird nicht erstattet. Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Ing.-Büro Klenke, Brück, Konto-Nr.: 4202295900, BLZ 160.620.08, VR-Bank Fläming e.g. Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. 6.a) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: 1. Aug. 2007, 10.00 Uhr. b) Angebote sind zu richten an: Abwasserzweckverband -Planetal-, Bahnhofstr. 28, 14822 Brück. c) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch. 7.a) Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bevollmächtigte Vertreter der Bieter; Bevollmächtigte Vertreter des AZV; Vertreter des Ingenieurbüro Klenke. b) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: 1. Aug. 2007, 10.00 Uhr, Sitzungssaal des Amtes Brück, Ernst-Thälmann-Str. 59, 14822 Brück. 8. Geforderte Sicherheiten: Regeln sich nach der VOB. 9. Wesentliche Zahlungsbedingungen und/oder Verweisung auf die Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Regeln sich nach der VOB. 10. Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. 11. Geforderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3(1) Buchstabe a-f VOB/A, der Krankenkasse, des Finanzamtes, Versicherungsnachweis. Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Die Fachkunde zur Erbringung der Leistung sollte durch den Nachweis der entsprechenden Zertifizierung erfolgen. (z.b. Güteschutz Kanalbau Gruppe AK2). 12. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 28. Sept. 2007. 13. Kriterien für die Auftragserteilung, wenn diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt sind: -. 14. Änderungsvorschläge oder Nebenangebote: sind zugelassen. 15. Sonstige Angaben, insbesondere die Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: keine. 16. Tag der Veröffentlichung der Vorinformation im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft oder Hinweis auf ihre Nichtveröffentlichung: Eine Vorabinformation wurde nicht veröffentlicht. Es handelt sich um keine EG-Ausschreibung. 17. Tag der Absendung der Bekanntmachung: 21. Juni 2007. Veröffentlichung in zus. Bundesland Metallbau-, Verglasungsarbeiten Öffentliche Ausschreibung 83098.1 Bernau Diese Ausschreibung wird in dieser Ausgabe mit gleicher Ausschreibungs- Nummer auch im Bundesland veröffentlicht. Metallbau-/Verglasungsarbeiten. Öffentliche Ausschreibung gem. Paragr. 3 Nr. 1 VOB/A. 1. Vergabestelle: Handwerkskammer, Blücherstr. 68, 10961, Tel.: 030/25903302, Fax: 030/25903124. 2.a) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung. b) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen. 3.a) Ort der Ausführung: Internat für die Bildungsstätte der Handwerkskammer, Fritz-Heckert-Str. 1 in 16321 Bernau-Waldfrieden. b) Art und Umfang der Leistung: Beschreibung/Umfang Lieferung und Montage von Duschtrennwänden für ca. 70 Dusch-/Toilettenräume. c) Aufteilung in Lose: ja. 4. Ausführungsfrist: Ausführungsfrist Los 1 (ca. 40%): 10. Sept. 2007-21. Sept. 2007. Ausführungsfrist Los 2 (ca. 60%). 5.a) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anforderung bis: 2. Juli 2007. Anforderung bei: BRENNE Gesellschaft von Architekten mbh, Rheinstr. 45, 12161, Tel.: 030/8590790, Fax: 030/8594063 oder 85907955. b) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Beitrages: 5,- Euro, Wird erstattet: nein, Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Handwerkskammer, Konto-Nr.: 8301404000, Geldinstitut/BLZ er Volksbank (100.900.00). Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt. 6.a) Frist für die Einreichung der Angebote endet am 18. Juli 2007, 10.00 Uhr. b) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind - Anschrift siehe Nr. 1. 7.a) Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten. b) Angebotseröffnung: 18. Juli 2007, 10.00 Uhr, Anschrift siehe Nr. 1. 8. Zahlungen von Sicherheitsleistungen nach VOB/B. 9. Nachweise gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A können gefordert werden. 10. Zuschlags- und Bindefrist: 30. Juli 2007. 11. Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren erteilt: siehe Nr. 1. Auskünfte zum technischen Inhalt erteilt: siehe Nr. 5.a). Abbruch Gebäuden Öffentliche Ausschreibung 82868 Bernau bei Öffentliche Ausschreibung nach Paragr. 17 VOB/A. a) Auftraggeber: STAB Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh, Marktplatz 2, 16321 Bernau bei, Tel.: 03338/365370, Fax: 03338/365373. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung. c) Art des Auftrages: Abbruch von Gebäuden und Betonflächen, (Abbrucharbeiten, Entsorgung), Herrichten von Bauflächen (Erdarbeiten). d) Ort der Ausführung: 16321 Bernau, Rutenfeld - Sachtelebenstraße, (ehemalige GUS-Liegenschaft). e) Art und Umfang der Leistungen: Bernau-Rutenfeld, 1. BA, Abbruch- u. Entsorgungsarbeiten; Abbruch von Gebäuden aus Mauerwerk und Stahlbeton, teilweise unterkellert, mit einem Gesamtbruttorauminhalt von ca. 24.000 cbm; Abbruch von diversen baulichen Anlagen (Ruinenreste, Schächte, SW-Leitungen, Heizkanäle, Einfriedungen); Entsorgung der Abbruchabfälle zur Verwertung, teilweise besonders überwachungsbedürftige Abfälle mit Andienung SBB; Abbruch und Entsorgung von ca. 12.000 qm Straßenbetonfläche; Füllboden einbauen und verdichten ca. 3.100 cbm. f) Aufteilung in Lose: nein. g) Entfällt. h) Ausführungsfrist: Beginn: 31. KW 2007, Ende: 36. KW 2007. i) Die Verdingungsunterlagen können ab 28. Juni 2007 bei der BRG Bauregie GmbH Bernau, Karl-Marx-Str. 23, 16321 Bernau, Tel.: 03338/60550, Fax: 03338/2902 schriftlich (kurze Fax-Mitteilung) angefordert bzw. nach

25. Juni 2007 Ausschreibungsblatt Nr. 25 - Seite 9 vorheriger tel. Anforderung ab 28. Juni 2007 abgeholt werden. j) Für die Unterlagen ist eine Entschädigung von 15,- Euro per Überweisung auf das Konto der Dresdner Bank AG, BLZ 160.800.00, Konto-Nr.: 4950577500 zzgl. 3,- Euro bei Versand per Post (= 18,- Euro) oder in bar mit der Anforderung oder bei der Abholung zu entrichten. Es erfolgt keine Erstattung. Eine Kopie des Einzahlungsbelegs ist mit der Anforderung zu übersenden. k) Ende der Angebotsfrist: 18. Juli 2007, 8.00 Uhr Eingang per Post oder Abgabe bei der Adresse siehe i) bzw. 18. Juli 2007, 10.00 Uhr Abgabe bei Angebotseröffnung, Verhandlungsleiter Adresse siehe o). l) Angebote sind zu richten an: siehe i). m) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch. n) Bei der Eröffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Der Bieter oder ein Bevollmächtigter. o) Angebotseröffnung: 18. Juli 2007, 10.00 Uhr bei Stadt Bernau bei, Rathaus, Marktplatz 2, 16321 Bernau, Beratungsraum 1.OG. p) geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllung 5% der Auftragssumme einschl. Nachträge; Gewährleistung 5% der Abrechnungssumme einschl. Nachträge. q) Zahlungsbedingungen: gem. Verdingungsunterlagen: keine Vorauszahlungen. r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. s) Geforderte Eignungsnachweise: Angaben gem. VOB/A, Paragr. 8 Nr. 3 (1), Buchstabe a f; Nachweis Berufsgenossenschaft; Referenzen; Auszug Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate); Bescheinigung Finanzamt (Freistellungsbescheinigung nach Paragr. 48 ff EstG); Nachweis Sozialversicherung; Nachweis Haftpflichtversicherung für Abbrucharbeiten; Nachweise Fachkunde beim Umgang mit Sonderabfällen; Nachweis eines Abfallbeauftragten; Sachkundenachweis über Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen; Sachkundenachweis Umgang mit Asbest TRGS 519; Vorlage spätestens mit Angebotsabgabe. t) Die Bindefrist endet am 28. Sept. 2007. u) Nebenangebote sind zugelassen. v) Nachprüfstelle: Kreisverwaltung Barnim, Kommunale Aufsichtsbehörde Eberswalde. Rohrnetzerweiterung Öffentliche Ausschreibung 82869 Bernau bei Öffentliche Ausschreibung zur Rohrnetzerweiterung Bernau - Paragr. 17 Nr. 1 VOB/A. a) Wasser-und Abwasserverband Panke/Finow c/o Stadtwerke Bernau GmbH, Schönfelder Weg 31, 16321 Bernau bei, Tel.: 03338/61362 und, Fax: 03338/61383. b) Öffentliche Ausschreibung. c) Ausführung von Bauleistungen. d) Rohrnetzerweiterung Bernau -An der Waschspüle-. e) Trinkwasserleitungsverlegung 400 m TWL - PE DN 100/80 vorwiegend in geschlossener Bauweise und 3 Hausanschlussumbindungen. f) Entfällt. g) Entfällt. h) Ausführungsfrist: 27. Aug. 2007 bis 5. Okt. 2007. i) Bewerben bis 28. Juni 2007. Versand der Verdingungsunterlagen ab 2. Juli 2007. Anschrift: WATIPLAN Ingenieurbüro Kurze Str. 3, 16348 Wandlitz OT Schönwalde, Tel.: 033056/433063, und, Fax: 033056/433064. j) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Kostenbeitrages: 30,- Euro (mit Diskette bei Bewerbung bitte angeben). Erstattung: nein. Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: WATIPLAN Ingenieurbüro, Konto-Nr.: 3000028772, BLZ 170.520.00, Geldinstitut: Sparkasse Barnim. Übergabe der Unterlagen nur bei Vorlage des Zahlungsnachweises. k) Ende der Angebotsfrist: 19. Juli 2007, 10.00 Uhr. l) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a). m) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch. n) Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtigten. o) Angebotsöffnung: 19. Juli 2007, 10.00 Uhr, Anschrift: siehe a) Raum: 211. p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.h. der Auftragssumme. q) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen. r) Rechtsform der Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. s) Geforderter Eignungsnachweis: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3(1) Buchstabe a-f VOB/A. Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Bei Abgabe des Angebotes sind weiterhin folgende Unterlagen vorzulegen: steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung, Stand 2007; Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialversicherung, Stand 2007; Nachweis der Haftpflichtversicherung, Stand 2007; Leistungsfähigkeit des Unternehmens, Anzahl der Arbeitskräfte und Technik, die für dieses Vorhaben zur Verfügung stehen; Referenzliste gleichartiger Objekte. t) Die Bindefrist endet am: 19. Aug. 2007. u) Nebenangebote sind nicht zugelassen. v) Keine. Veröffentlichung in zus. Bundesland Gleisbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung 83099.1 Vergabe-Nr.: TB-O-1-000/07/183463 Blankenburg - Karow Diese Ausschreibung wird in dieser Ausgabe mit gleicher Ausschreibungs- Nummer auch im Bundesland veröffentlicht. Offenes Verfahren (VOB/A 3) (keine Vergabe nach EU-Recht SKR-). Bauauftrag. Vergabevorgang: TB-O-1-000/07/183463. Abschnitt I: Auftraggeber. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Auftraggeber: DB Netz AG, Granitzstr. 55-56, D-13189, z.hd. I.NP- O-A, Tel.: 030297/41705, email: Gabriele.Neumann@Bahn.de, Fax: 030297/ 40991. Angebote, Anträge auf Teilnahme oder Interessenbekundungen sind zu richten an: Vergabestelle: Deutsche Bahn AG, Einkauf Bauliche Anlagen Region Ost, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, D-10115, z.hd. Lippold, Jutta, Tel.: 030297/56820, Fax: 030297/56822. I.2) Haupttätigkeit(en) des Auftraggebers: Eisenbahndienste. Abschnitt II: Auftragsgegenstand. II.1) Beschreibung. II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: GE S-Bahn S 2 - Bf Karow Gleis 3 und 4, SiE, Brückenbalkenwechsel und Schlammstellenbeseitigung (Blankenburg-Karow-Blankenburg). II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung: Ausführung. Hauptausführungsort: Bundesland -Brandenburg, Blankenburg-Karow. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Gleiserneuerung, Schienenerneuerung, Brückenbalkenwechsel, Schlammstellenbeseitigung. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): k.a. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): k.a. II.1.8) Aufteilung in Lose: nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja. II.2) Menge oder Umfang des Auftrags. II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang: ca. 1.560 m GE, ca. 8.500 m SiE, Wechsel von 23 Brückenbalken, 2x50 m Schlammstellenbeseitigung. II.2.2) Optionen: nein II.3) Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 3. Sept. 2007, Ende: 29. Okt. 2007. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen. III.1) Bedingungen für den Auftrag. III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungbürgschaft in Höhe von 5 v.h. der Auftragssumme. Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.h. der Auftragssumme. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gem. Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht. Diese sind: Oberbauleistungen in der Kategorie: Gleise; Weichen; Leitgeschwindigkeitsbereich: I-Sbahn. Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit -Aufruf zum Prüfsystem Sektoren im Amtsblatt der EU 2006/S 113-120878 vom 16. Juni 2006. Es werden nur Angebote in die Wertung einbezogen, die die Ausführung dieser Leistungen durch ein hierfür bis zum Ablauf der Angebotsfrist präqualifiziertes Unternehmen beinhalten, wobei die Klassifizierung die o.g. Leistungen umfassen muss. III.2) Teilnahmebedingungen. III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen (z.b. Korruption oder andere schwerwiegende im Geschäftsverkehr begangene Straftaten) der für ihn handelnden Personen vorliegen. Erklärungen über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder

Seite 10 - Nr. 25 Ausschreibungsblatt 25. Juni 2007 Wohnsitzes. Der Bieter hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen/Nachweise: über seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten drei Jahre. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen/Nachweise: über die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufgruppen; über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001: 2000 oder vergleichbar Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.1.4) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3). III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge: -. Abschnitt IV: Verfahren. IV.1) Verfahrensart. IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) Zuschlagskriterien. IV.2.1) Zuschlagskriterien: k.a. IV.3) Verwaltungsinformationen: -. IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TB-O-1-000/07/183463. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: k.a. IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 9. Juli 2007 (12.00 Uhr). Die Unterlagen sind nicht kostenpflichtig. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 16. Juli 2007 (13.00 Uhr). IV.3.5) Sprache (n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: deutsch. IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 30. Juli 2007. IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 16. Juli 2007 (13.00 Uhr), Ort: Einkauf Bauliche Anlagen Region Ost, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, 10115. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen. VI.1) Dauerauftrag: k.a. VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: k.a. VI.3) Sonstige Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Erklärungen/ Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann. Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro (s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne Paragr. 18 AktG/verwandtschaftlich) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied. Beauftragte (s) Ingenieurbüro (s): Eucon GmbH. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen; über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang); über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung; über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse Form der geforderten Erklärungen/Nachweise. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Änderungsvorschläge/Nebenangebote sind ohne gleichzeitige Abgabe eines Hauptangebotes nicht zulässig. Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz (emp) der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abgerufen werden. Die Registrierung für den emp ist über die Internetadresse unter https: //ecom-bau.bahn.de/emp/möglich. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über den emp versandt. Zimmerer- und Dachdeckerleistungen Öffentliche Ausschreibung 82870 Boitzenburger Land Bauaufträge - Öffentliche Ausschreibung Paragraf 17 VOB/A. a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Boitzenburger Land, Templiner Str. 17, 17268 Boitzenburger Land, Tel.: 039889/61430, Fax: 039889/61458. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. c) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen. d) Ort der Ausführung: 17268 Boitzenburger Land, weitere Angaben: Wegguner Str. 1a. e) Art und Umfang der Leistung, Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage, Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Dachkonstruktion über WBS 70 Kindereinrichtung. Art der Leistung: Zimmerer- und Dachdeckerleistungen. Umfang der Leistung: 9 cbm Bauholz 20/24, 5 cbm Bauholz 6/14, 440 qm Mineralfaserdämmung, 75 m Dachrinne, 640 qm Dachdeckung. f) Aufteilung in Lose: nein. g) Erbringung von Planungsleistungen: nein. h) Ausführungsfrist: Beginn 23. Juli 2007 - Ende 24. Aug. 2007. i) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anforderung bis 26. Juni 2007; Anforderung bei pib, Werner + Sy, Ahornweg 5, 17291 Prenzlau, Tel.: 03984/86540, Fax: 03984/865429, email: pib_werner_und_sy@t-online.de. j) Entgelt für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Entgeltes: 15; Währung: Euro; Zahlungsweise: bar, Scheck. Hinweis: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. o) Angebotseröffnung: 10. Juli 2007, Uhrzeit: 10.00 Uhr, Ort siehe a). t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 10. Aug. 2007. v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren und technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe i). Nachprüfung behaupteter Verstöße: Allgemeine Fach-/Rechtsaufsicht (Paragraf 31 VOB/A): Landkreis Uckermark, Karl - Marx - Str. 1, 17291 Prenzlau. Baureinigung Offenes Verfahren 82871 VE 01.306 Brandenburg Bekanntmachung. Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Offizielle Bezeichnung: Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH, Hochstraße 29, 14770 Brandenburg an der Havel, Land: Deutschland, Tel.: 03381/ 412200, Fax: 03381/412209, Kontaktstelle(n): Bearbeiter: Submissionsstelle, Frau Lickert. Weitere Auskunfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeit(en): Sonstiges: GmbH. Gesundheit Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein. Abschnitt II: Auftragsgegenstand. II.1) Beschreibung. II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: VE 01.306 - Baureinigung; Vorabmaßnahme Umbau Physiotherapie. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienst-

25. Juni 2007 Ausschreibungsblatt Nr. 25 - Seite 11 leistung: Bauleistung - Ausführung. Hauptausführungsort: Brandenburg an der Havel. Nuts-Code: DE421. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: -. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: ca. 640 qm PVC-Böden reinigen; ca. 90 qm Wandfliesen reinigen; ca. 275 qm Tür- und Möbeloberflächen reinigen; ca. 170 qm Metalldeckenelemente reinigen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil - Hauptgegenstand 74700000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein. II.2) Menge oder Umfang des Auftrags. II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang (einschließlich aller Lose und Optionen): siehe Ziffer II.1.5. II.2.2) Optionen: nein. II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 22. Sept. 2007, Ende: 5. März 2008. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen. III.1) Bedingungen für den Auftrag. III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Bruttoauftragssumme; Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3% der anerkannten Bruttoschlußrechnungssumme (näheres: siehe Verdingungsunterlagen). III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Abschlagszahlungen/Schlußzahlungen gem. Paragr. 16 VOB/B und den Festlegungen in den Verdingungsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: nein. III.2) Teilnahmebedingungen. III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen (Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für Sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen). Vorzulegen sind im Original: Nachweis der Vertretungsbefugnis für den Unterzeichner; Freistellungserklärung gem. Paragr. 48b EStB (Bauabzugssteuer) vorn Finanzamt. Auf Verlangen der Vergabestelle ist vorzulegen: Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem. VOB/A Paragr. 8.3 (1) a) und f). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem. VOB/A Paragr. 8.3 (1) b)-e). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: nein. Abschnitt IV: Verfahren. IV.1) Verfahrensart. IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) Zuschlagskriterien. IV.2.1) Zuschlagskriterien: niedrigster Preis. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: nein. IV.3) Verwaltungsinformationen. IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: -. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (ausgenommen bei einem DBS) bzw. der Beschreibung (bei einem wettbewerblichen Dialog): Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 9. Aug. 2007. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 10. Aug. 2007, 13.00 Uhr. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: deutsch. Sonstige: keine. IV.3.7) Bindefrist des Angebots (bei offenen Verfahren) bis: Tagen 30 (ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote). IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 10. Aug. 2007, 13.00 Uhr, Ort: siehe I.1. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja. Bieter und ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen. VI.1) Dauerauftrag: -. VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: nein. VI.3) Sonstige Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor die Ausschreibung aufzuheben, wenn der erforderliche Eigenmittelanteil nicht erreicht werden kann und/oder Födermittel ganz oder in erheblichem Umfang nicht gewährt werden sollten. Dies wird als schwerwiegender Grund im Sinne VOB/A Paragr. 26 Nr. 1 c) angesehen. VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren. VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Brandenburg, Heinrich-Mann- Allee 207, 14473 Potsdam, Land: Deutschland, Fax: 0331/866152. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: -. VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen (bitte Abschnitt VI.4.2 oder ggf. Abschnitt VI.4.3 ausfüllen): Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: -. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Offizielle Bezeichnung: Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH, Submissionsstelle, Hochstraße 29, 14770 Brandenburg an der Havel, Land Deutschland, Tel.: 03381/412200, Fax: 03381/412209. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19. Juni 2007. Bodenbelags- und Dekorationsarbeiten Offenes Verfahren 82872 Brandenburg Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH, Hochstr. 29, Brandenburg an der Havel 14770, Kontaktstelle(n): Deutschland, Bearbeiter: Submissionsstelle, Frau Lickert, Tel.: 03381/ 412200, Fax: 03381/412209. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeiten: Sonstiges, Gesundheit. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein. Abschnitt II: Auftragsgegenstand. II.1) Beschreibung. II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: VE 01.301 - Bodenbelags- und Dekorationsarbeiten; Vorabmaßnahme Umbau Physiotherapie. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung: Ausführung. Hauptausführungsort: Brandenburg an der Havel, Nuts-Code: DE421. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: ca. 170 qm PVC-Bodenbelag; ca. 24 m Vorhänge mit Seilspanngarnituren/Raumtrennschienen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil: 45210000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): -. II.1.8) Aufteilung in Lose: nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein. II.2) Menge oder Umfang des Auftrags. II.2.1) Gesamtmenge bzw. umfang: siehe Ziffer II.1.5. II.2.2) Optionen (falls zutreffend): nein. II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 22. Sept. 2007 - Ende: 5. März 2008. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen. III.1) Bedingungen für den Auftrag. III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten (falls zutreffend): Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Bruttoauftragssumme; Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3% der anerkannten Bruttoschlußrechnungssumme (Näheres: siehe Verdingungsunterlagen). III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Abschlagszahlungen/ Schlußzahlungen gem. Paragr. 16 VOBB und den Festlegungen in den Verdingungsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird (falls zutreffend) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung (falls zutreffend): nein. III.2) Teilnahmebedingungen. III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen (Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für Sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen). Vorzulegen sind im Original: Nachweis der Vertretungsbefugnis für den

Seite 12 - Nr. 25 Ausschreibungsblatt 25. Juni 2007 Unterzeichner; Freistellungserklärung gern. Paragr. 48b EStB (Bauabzugssteuer) vorn Finanzamt. Auf Verlangen der Vergabestelle ist vorzulegen: Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Möglicherweise geforderte Mindeststandards Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (falls zutreffend): Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gern. VOB/ A Paragr. 8.3 (1) a) und f). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem. VOB/A Paragr. 8.3 (1) b)-e). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: nein. Abschnitt IV: Verfahren. IV.1) Verfahrensart. IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) Zuschlagskriterien. IV.2.1) Zuschlagskriterien (bitte Zutreffendes ankreuzen): Niedrigster Preis. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: nein. IV.3) Verwaltungsinformationen. IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber (falls zutreffend). IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (ausgenommen bei einem DBS) bzw. der Beschreibung (bei einem wettbewerblichen Dialog) Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 9. Aug. 2007, 12.00 Uhr. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: ja, Preis (in Zahlen): 5,- Euro, Zahlungsbedingungen und- weise: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgeld wird nicht erstattet. Zahlweise: Scheck. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 10. Aug. 2007, 10.30 Uhr. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots (hei offenen Verfahren): Tagen 30 (ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote). IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 10. Aug. 2007, 10.30 Uhr, Ort: siehe 1.1. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja. Bieter und ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen. VI.1) Dauerauftrag. VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: nein. VI.3) Sonstige Informationen (falls zutreffend): Der Auftraggeber behält sich vor die Ausschreibung aufzuheben, wenn der erforderliche Eigenmittelanteil nicht erreicht werden kann und/oder Fördermittel ganz oder in erheblichem Umfang nicht gewährt werden sollten. Dies wird als schwerwiegender Grund im Sinne VOB/A Paragr. 26 Nr. 1 c) angesehen. VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren. VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Brandenburg, Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 207, Ort: Potsdam, Land: Deutschland, Tel.: 0331/8661719 Fax: 0331/ 866152. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: -. VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen (bitte Abschnitt VI.4.2 oder ggf. Abschnitt VI.4.3 ausfüllen): -. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Offizielle Bezeichnung: Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH, Postanschrift: Submissionsstelle, Hochstr. 29, Brandenburg an der Havel, Postleitzahl: 14770, Tel.: 03381/412200, Land: Deutschland, Fax: 03381/412209. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19. Juni 2007. Elektroinstallation Offenes Verfahren 82873 Brandenburg Bauauftrag. Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH, Hochstr. 29, 14470 Brandenburg an der Havel, Land: Deutschland, Kontaktstelle(n): Bearbeiter: Submissionsstelle, Frau Lickert, Tel.: 03381/412200, Fax: 03381/412209. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeite(n): Sonstiges: GmbH. Gesundheit. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein. Abschnitt II: Auftragsgegenstand. II.1) Beschreibung. II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: VE 01.303 Elektroinstallation, Vorabmaßnahme Umbau Physiotherapie. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung - Ausführung. Hauptausführungsort: Brandenburg an der Havel. NUTS-Code: DE421. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: -. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Anpassung und Erweiterung einer bestehenden Anlage (Nutzfläche Physiotherapie ca. 500,00 qm). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45311200. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein. II.2) Menge oder Umfang des Auftrags. II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Anpassung und Erweiterung einer bestehenden Anlage (Nutzfläche Physiotherapie ca. 500,00 qm). II.2.2) Optionen: nein. II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: 22. Sept. 2007 Ende: 5. März 2008. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen. III.1) Bedingungen für den Auftrag. III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Bruttoauftragssumme; Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3% der anerkannten Bruttoschlussrechnungssumme (Näheres: siehe Verdingungsunterlagen). III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Abschlagszahlungen/Schlusszahlungen gem. Paragr. 16 VOB/B und den Festlegungen in den Verdingungsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: nein. III.2) Teilnahmebedingungen. III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen (Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für Sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen). Vorzulegen sind im Original: Nachweis der Vertretungsbefugnis für den Unterzeichner; Freistellungserklärung gem. Paragr. 48b EStB (Bauabzugssteuer) vom Finanzamt. Auf Verlangen der Vergabestelle ist vorzulegen: Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem. VOB/A Paragr. 8.3 (1) a) und f). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem. VOB/A Paragr. 8.3 (1) b)-e). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: nein. Abschnitt IV: Verfahren. IV.1) Verfahrensart. IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) Zuschlagskriterien. IV.2.1) Zuschlagskriterien: niedrigster Preis. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: nein. IV.3) Verwaltungsinformationen. IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: -. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 9. Aug. 2007, 12.00 Uhr. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: ja. Preis: 5,- Euro. Währung: Euro. Zahlungsbedingungen und -weise: Scheck. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 10. Aug. 2007, 11.30 Uhr. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: in Tagen: 30 (ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote). IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 10. Aug. 2007, 11.00 Uhr, Ort: siehe I.1). Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja. Bieter und ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen. VI.1) Dauerauftrag: -. VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: nein. VI.3) Sonstige Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor die Ausschreibung aufzuheben, wenn der erforderliche Eigenmittelanteil nicht erreicht werden kann und/oder Fördermittel ganz oder in erheblichem

25. Juni 2007 Ausschreibungsblatt Nr. 25 - Seite 13 Umfang nicht gewährt werden sollten. Dies wird als schwerwiegender Grund im Sinne VOB/A Paragr. 26 Nr. 1 c) angesehen. VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren. VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 207, 14473 Potsdam, Land: Deutschland, Tel.: 0331/8661719, Fax: 0331/866152. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: -. VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen (bitte Abschnitt VI.4.2 oder ggf. Abschnitt VI.4.3 ausfüllen): Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: -. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH, Submissionsstelle Hochstr. 29, 14770 Brandenburg an der Havel, Tel.: 03381/412200, Fax: 03381/412209. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19. Juni 2007. Malerarbeiten Offenes Verfahren 82874 Brandenburg Bauauftrag. Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH, Hochstr. 29, 14470 Brandenburg an der Havel, Land: Deutschland, Kontaktstelle(n): Bearbeiter: Submissionsstelle, Frau Lickert, Tel.: 03381/412200, Fax: 03381/412209. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeite(n): Sonstiges: GmbH. Gesundheit. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein. Abschnitt II: Auftragsgegenstand. II.1) Beschreibung. II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: VE 01.302 Malerarbeiten, Vorabmaßnahme Umbau Physiotherapie. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung - Ausführung. Hauptausführungsort: Brandenburg an der Havel. NUTS-Code: DE421. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: -. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: ca. 160 qm Decken streichen; ca. 1.400 qm Wände streichen; ca. 160 qm Türen streichen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45210000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein. II.2) Menge oder Umfang des Auftrags. II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ca. 160 qm Decken streichen; ca. 1.400 qm Wände streichen; ca. 160 qm Türen streichen. II.2.2) Optionen: nein. II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: 22. Sept. 2007 Ende: 5. März 2008. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen. III.1) Bedingungen für den Auftrag. III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Bruttoauftragssumme; Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3% der anerkannten Bruttoschlussrechnungssumme (Näheres: siehe Verdingungsunterlagen). III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Abschlagszahlungen/Schlusszahlungen gem. Paragr. 16 VOB/B und den Festlegungen in den Verdingungsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: nein. III.2) Teilnahmebedingungen. III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen (Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für Sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen). Vorzulegen sind im Original: Nachweis der Vertretungsbefugnis für den Unterzeichner; Freistellungserklärung gem. Paragr. 48b EStB (Bauabzugssteuer) vom Finanzamt. Auf Verlangen der Vergabestelle ist vorzulegen: Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem. VOB/A Paragr. 8.3 (1) a) und f). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem. VOB/A Paragr. 8.3 (1) b)-e). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: nein. Abschnitt IV: Verfahren. IV.1) Verfahrensart. IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) Zuschlagskriterien. IV.2.1) Zuschlagskriterien: niedrigster Preis. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: nein. IV.3) Verwaltungsinformationen. IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: -. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 9. Aug. 2007, 12.00 Uhr. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: ja. Preis: 5,- Euro. Währung: Euro. Zahlungsbedingungen und -weise: Scheck. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 10. Aug. 2007, 11.00 Uhr. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: in Tagen: 30 (ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote). IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 10. Aug. 2007, 11.00 Uhr, Ort: siehe I.1). Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja. Bieter und ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen. VI.1) Dauerauftrag: -. VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: nein. VI.3) Sonstige Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor die Ausschreibung aufzuheben, wenn der erforderliche Eigenmittelanteil nicht erreicht werden kann und/oder Fördermittel ganz oder in erheblichem Umfang nicht gewährt werden sollten. Dies wird als schwerwiegender Grund im Sinne VOB/A Paragr. 26 Nr. 1 c) angesehen. VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren. VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 207, 14473 Potsdam, Land: Deutschland, Tel.: 0331/8661719, Fax: 0331/866152. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: -. VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen (bitte Abschnitt VI.4.2 oder ggf. Abschnitt VI.4.3 ausfüllen): Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: -. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH, Submissionsstelle Hochstr. 29, 14770 Brandenburg an der Havel, Tel.: 03381/412200, Fax: 03381/412209. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19. Juni 2007. Raumlufttechnik Offenes Verfahren 82875 Vergabe-Nr.: VE 01.304 Brandenburg Bekanntmachung. Bauauftrag. Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH, Hochstr. 29, 14470 Brandenburg an der Havel, Land: Deutschland. Kontaktstelle(n): Bearbeiter: Submissionsstelle, Frau Lickert, Tel.: 03381/ 412200, Fax: 03381/412209. Internet-Adressen: Hauptadresse des Auftraggebers (URL): -. Adresse des Beschafferprofils (URL): -. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschl. Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeite(n): Sonstiges: GmbH. Gesundheit. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein. Abschnitt II: Auftragsgegenstand. II.1) Beschreibung. II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: VE 01.304 - Raumlufttechnik - Vorabmaßnahme Umbau Physiotherapie. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienst-

Seite 14 - Nr. 25 Ausschreibungsblatt 25. Juni 2007 leistung: Bauleistung. Ausführung. Hauptausführungsort: Brandenburg an der Havel. NUTS-Code: DE421. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: -. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Anpassung und Erweiterung einer bestehenden Anlage (Nutzfläche Physiotherapie ca. 500 qm). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil: Hauptgegenstand: 45331200. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein. II.2) Menge oder Umfang des Auftrags. II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: siehe Ziffer II.1.5. II.2.2) Optionen: nein. II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 22. Sept. 2007, Ende: 5. März 2008. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen. III.1) Bedingungen für den Auftrag. III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertrags- und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5% der Bruttoauftragssumme; Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3% der anerkannten Bruttoschlussrechnungssumme (näheres: siehe Verdingungsunterlagen). III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Abschlagszahlungen/Schlusszahlungen gem. Paragr. 16 VOB/B und den Festlegungen in den Verdingungsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: nein. III.2) Teilnahmebedingungen. III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen (Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für Sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen). Vorzulegen sind im Original: Nachweis der Vertretungsbefugnis für den Unterzeichner; Freistellungserklärung gem. Paragr. 48b EStB (Bauabzugssteuer) vom Finanzamt. Auf Verlangen der Vergabestelle ist vorzulegen: Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem. VOB/A Paragr. 8.3 (1) a) und f). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: -. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem. VOB/A Paragr. 8.3 (1) b)-e). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: -. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: nein. Abschnitt IV: Verfahren. IV.1) Verfahrensart. IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) Zuschlagskriterien. IV.2.1) Zuschlagskriterien: niedrigster Preis. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: nein. IV.3) Verwaltungsinformationen. IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: -. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 9. Aug. 2007, 12.00 Uhr. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: ja. Preis: 5,- Euro. Währung: Euro. Zahlungsbedingungen und -weise: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Zahlungsweise: Scheck. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 10. Aug. 2007, 12.00 Uhr. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: in Tagen: 30 (ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote). IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 10. Aug. 2007, 12.00 Uhr, Ort: siehe I.1). Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja. Bieter und ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen. VI.1) Dauerauftrag: -. VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: nein. VI.3) Sonstige Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor die Ausschreibung aufzuheben, wenn der erforderliche Eigenmittelanteil nicht erreicht werden kann und/oder Fördermittel ganz oder in erheblichem Umfang nicht gewährt werden sollten. Dies wird als schwerwiegender Grund im Sinne VOB/A Paragr. 26 Nr. 1 c) angesehen. VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren. VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 207, 14473 Potsdam, Land: Deutschland, Tel.: 0331/8661719, Fax: 0331/866152. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: -. VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen (bitte Abschnitt VI.4.2 oder ggf. Abschnitt VI.4.3 ausfüllen): Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: -. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH, Submissionsstelle, Hochstr. 29, 14770 Brandenburg an der Havel, Tel.: 03381/412200, Fax: 03381/412209. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19. Juni 2007. Rohbau, Fliesen, Rasterdecken Offenes Verfahren 82876 Vergabe-Nr.: VE 01.300 Brandenburg Bekanntmachung. Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Offizielle Bezeichnung: Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH, Hochstr. 29, 14770 Brandenburg an der Havel, Land: Deutschland, Tel.: 03381/ 412200, Fax: 03381/412209, Kontaktstelle(n): Bearbeiter: Submissionsstelle, Frau Lickert. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschl. Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeit(en): Sonstiges: GmbH. Gesundheit. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein. Abschnitt II: Auftragsgegenstand. II.1) Beschreibung. II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: VE 01.300 - Rohbau, Fliesen, Rasterdecken, TB; Vorabmaßnahme Umbau Physiotherapie. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung (Bitte nur eine Kategorie - Bauleistung, Lieferung oder Dienstleistung - auswählen, und zwar die, die dem Auftrags-oder Beschaffungsgegenstand am ehesten entspricht): (a) Bauleistung - Ausführung. Hauptausführungsort: Brandenburg an der Havel. NUTS-Code DE421. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: -. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: 2 St. Wanddurchbrüche je 6,25 qm einschl. Träger; ca. 16 qm Sanierputz; Schlitz- und Durchbrucharbeiten für HLSE; ca. 80 qm Wandfliesen; ca. 50 qm MF-Feuchtraumdecken; ca. 35 qm Vorsatzschalen; ca. 13 qm GK- Wand. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil - Hauptgegenstand: 45210000. Ergänzende Gegenstände: 45300000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein. II.2) Menge oder Umfang des Auftrags. II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang (einschließlich aller Lose und Optionen): siehe Ziffer II.1.5). II.2.2) Optionen: nein. II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 22. Sept. 2007, Ende: 5. März 2008. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen. III.1) Bedingungen für den Auftrags. III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Bruttoauftragssumme; Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3% der anerkannten Bruttoschlußrechnungssumme (näheres: siehe Verdingungsunterlagen). III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Abschlagszahlungen/Schlußzahlungen gem. Paragr. 16 VOB/B und den Festlegungen in den Verdingungsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: nein.

25. Juni 2007 Ausschreibungsblatt Nr. 25 - Seite 15 III.2) Teilnahmebedingungen. III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen (Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für Sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen). Vorzulegen sind im Original: Nachweis der Vertretungsbefugnis für den Unterzeichner; Freistellungserklärung gem. Paragr. 48b EStB (Bauabzugssteuer) vom Finanzamt. Auf Verlangen der Vergabestelle ist vorzulegen: Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem. VOB/A Paragr. 8.3 (1) a) und f). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem. VOB/A Paragr. 8.3 (1) b)-e). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: nein. Abschnitt IV: Verfahren. IV.1) Verfahrensart. IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) Zuschlagskriterien. IV.2.1) Zuschlagskriterien: niedrigster Preis. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: nein. IV.3) Verwaltungsinformationen. IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: -. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (ausgenommen bei einem DBS) bzw. der Beschreibung (bei einem wettbewerblichen Dialog): Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 9. Aug. 2007, Uhrzeit: 12.00 Uhr. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: ja. Preis (in Zahlen): 5,- Euro. Währung: Euro. Zahlungsbedingungen und -weise: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgeld wird nicht erstattet. Zahlweise: Scheck. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 10. Aug. 2007, Uhrzeit: 10.00 Uhr. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: deutsch. Sonstige: keine. IV.3.7) Bindefrist des Angebots (bei offenen Verfahren) bis: Tagen 30 (ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote). IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 10. Aug. 2007, Uhrzeit: 10.00 Uhr, Ort: siehe I.1. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja. Bieter und ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen. VI.1) Dauerauftrag: -. VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: nein. VI.3) Sonstige Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor die Ausschreibung aufzuheben, wenn der erforderliche Eigenmittelanteil nicht erreicht werden kann und/oder Fördermittel ganz oder in erheblichem Umfang nicht gewährt werden sollten. Dies wird als schwerwiegender Grund im Sinne VOB/A Paragr. 26 Nr. 1 c) angesehen. VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren. VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 207, 14473 Potsdam, Land: Deutschland, Tel.: 0331/8661719, Fax: 0331/866152. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: -. VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen (bitte Abschnitt V1.4.2 oder ggf. Abschnitt V1.4.3 ausfüllen): Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: -. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Offizielle Bezeichnung: Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH, Submissionsstelle, Hochstr. 29, 14770 Brandenburg an der Havel, Land: Deutschland, Tel.: 03381/412200, Fax: 03381/412209. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19. Juni 2007. Sanitärinstallationen Offenes Verfahren 82877 Brandenburg Bekanntmachung. Bauauftrag. Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH, Hochstr. 29, 14470 Brandenburg an der Havel, Land: Deutschland. Kontaktstelle(n): Bearbeiter: Submissionsstelle, Frau Lickert, Tel.: 03381/ 412200, Fax: 03381/412209. Internet-Adressen: Hauptadresse des Auftraggebers (URL): -. Adresse des Beschafferprofils (URL): -. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschl. Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeite(n): Sonstiges: GmbH. Gesundheit. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein. Abschnitt II: Auftragsgegenstand. II.1) Beschreibung. II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: VE 01.305 - Sanitärinstallation - Vorabmaßnahme Umbau Physiotherapie. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung. Ausführung. Hauptausführungsort: Brandenburg an der Havel. NUTS-Code: DE421. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: -. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: ca. 500 m Wasserleitungen unterschiedlicher Dimensionen, ca. 90 m Abwasserleitungen unterschiedlicher Dimensionen, 8 WT-Anlagen, 2 WC-Anlagen, 2 Duschanlagen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil: Hauptgegenstand: 45332200. Ergänzende Gegenstände: 45332300. 45332400. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein. II.2) Menge oder Umfang des Auftrags. II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: siehe Ziffer II.1.5. II.2.2) Optionen: nein. II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 22. Sept. 2007, Ende: 5. März 2008. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen. III.1) Bedingungen für den Auftrag. III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertrags- und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5% der Bruttoauftragssumme; Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3% der anerkannten Bruttoschlussrechnungssumme (näheres: siehe Verdingungsunterlagen). III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Abschlagszahlungen/Schlusszahlungen gem. Paragr. 16 VOB/B und den Festlegungen in den Verdingungsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: nein. III.2) Teilnahmebedingungen. III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen (Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für Sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen). Vorzulegen sind im Original: Nachweis der Vertretungsbefugnis für den Unterzeichner; Freistellungserklärung gem. Paragr. 48b EStB (Bauabzugssteuer) vom Finanzamt. Auf Verlangen der Verstelle ist vorzulegen: Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem. VOB/A Paragr. 8.3 (1) a) und f). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: -. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem. VOB/A Paragr. 8.3 (1) b)-e). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: -. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: nein. Abschnitt IV: Verfahren. IV.1) Verfahrensart. IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) Zuschlagskriterien. IV.2.1) Zuschlagskriterien: niedrigster Preis. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: nein. IV.3) Verwaltungsinformationen.

Seite 16 - Nr. 25 Ausschreibungsblatt 25. Juni 2007 IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: -. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 9. Aug. 2007, 12.00 Uhr. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: ja. Preis: 5,- Euro. Währung: Euro. Zahlungsbedingungen und -weise: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Zahlungsweise: Scheck. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 10. Aug. 2007, 12.30 Uhr. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: in Tagen: 30 (ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote). IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 10. Aug. 2007, 12.30 Uhr, Ort: siehe I.1). Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja. Bieter und ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen. VI.1) Dauerauftrag: -. VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: nein. VI.3) Sonstige Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor die Ausschreibung aufzuheben, wenn der erforderliche Eigenmittelanteil nicht erreicht werden kann und/oder Fördermittel ganz oder in erheblichem Umfang nicht gewährt werden sollten. Dies wird als schwerwiegender Grund im Sinne VOB/A Paragr. 26 Nr. 1 c) angesehen. VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren. VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 207, 14473 Potsdam, Land: Deutschland, Tel.: 0331/8661719, Fax: 0331/866152. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: -. VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen (bitte Abschnitt VI.4.2 oder ggf. Abschnitt VI.4.3 ausfüllen): Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: -. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH, Submissionsstelle, Hochstr. 29, 14770 Brandenburg an der Havel, Tel.: 03381/412200, Fax: 03381/412209. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19. Juni 2007. Straßenbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung 82878 Vergabe-Nr. 63.7-B-120-07 Brandenburg Bauaufträge - Öffentliche Ausschreibung Paragraf 17 VOB/A. Nationale Bekanntmachung. Vergabe-Nr. 63.7-B-120-07. a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Brandenburg an der Havel, Fachbereich IV - Stadtentwicklung und Bauwesen, Fachgruppe 63.7 - Straßen/Brücken/Straßenbaulast, Klosterstr. 14, 14770 Brandenburg an der Havel, Tel.: 03381/586376, Fax: 03381/586364. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabe-Nr.: 63.7-B-120-07. c) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen. d) Ort der Ausführung: 14776 Brandenburg an der Havel, Koppehlstraße. e) Art und Umfang der Leistung, Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage; Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage. Art der Leistung: Straßenbauarbeiten. Umfang der Leistung: ca. 180 qm Oberboden abtragen und beseitigen, ca. 790 qm Boden für Verkehrsflächen lösen und beseitigen, ca. 1.255 qm ungebundene Befestigungen, z. T. auf Unterlage aus Großpflaster, aufbrechen und aufnehmen, ca. 60 qm Betondecke aufbrechen und aufnehmen, ca. 400 qm bituminöse Befestigungen aufbrechen und aufnehmen, ca. 170 qm Rinnenstreifen aus Großpflaster (Kupferschlacksteine) aufbrechen und aufnehmen, ca. 300 qm Pflasterdecke Betonsteinpflaster DIN 18 501 aufbrechen und aufnehmen, ca. 50 qm Pflasterdecke Klein- und Mosaikpflaster aufbrechen und aufnehmen, ca. 155 qm Plattenbelag aus Gehwegplatten aus Beton aufbrechen und aufnehmen, ca. 400 m Bordsteine aus Naturstein und Beton aufbrechen und aufnehmen, ca. 2.430 qm Schottertragschichten mit Ev2 bis 150 MN/qm herstellen, ca. 1.065 qm bituminöse Tragschichten herstellen, ca. 1.350 qm Asphaltbinder- und Asphaltbetondeckschichten (aufgehellt) herstellen, ca. 170 m Rinnenstreifen aus Rinnenplatten Beton DIN EN 1340 DIK-DIN 483 herstellen, ca. 230 qm Pflasterdecke aus Großpflaster Granit DIN EN 1342 herstellen, ca. 680 qm Pflasterdecke aus Betonpflastersteinen DIN EN 1338 DI herstellen, ca. 250 qm wassergebundene Deckschichten herstellen, ca. 960 m Bordsteine aus Beton DIN EN 1340 DUI-DIN 483 als Hoch-, Rund- oder Tiefbord verlegen, ca. 17 m Anschlusskanal aus Steinzeugrohren DIN EN 295 DN 150, einschl. Formstücke verlegen und anschließen, 5 St. Straßenabläufe aus Betonfertigteilen DIN 4052 herstellen, 8 St. Hochstämme liefern und pflanzen, einschl. fünfjähriger Fertigstellungs-, Entwicklungs- und Unterhaltungspflege, ca. 36 m Heckenpflanzen liefern und pflanzen, einschl. fünfjähriger Fertigstellungs-, Entwicklungs- und Unterhaltungspflege, ca. 435 qm Oberboden auftragen DIN 18 915 und Rasenansaat DIN 18 917, einschl. fünfjähriger Fertigstellungs-, Entwicklungs- und Unterhaltungspflege, Verkehrsbeschilderung und Fahrbahnmarkierung herstellen. f) Aufteilung in Lose: nein. g) Erbringung von Planungsleistungen: nein. h) Ausführungsfrist: Beginn 25. Okt. 2007 - Ende 25. Jan. 2008. i) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anforderung bis 6. Juli 2007; Anforderung bei Stadt Brandenburg an der HavelFB IV, FG 63.7 - Straßen/ Brücken/Straßenbaulast, Klosterstr. 14, 14770 Brandenburg an der Havel, Tel.: 03381/586376, Fax: 03381/586364. j) Entgelt für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Entgeltes: 35; Währung: Euro; Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Stadtkasse Brandenburg, Konto-Nr 3611660026, BLZ 160.500.00, Geldinstitut: Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam. Hinweis: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Weitere Angaben: Verwendungszweck: Kassenzeichen 101263-539, Text: Koppehlstraße, (Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.) Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt i) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Angebotseröffnung: 1. Aug. 2007, 10.30 Uhr, Stadt Brandenburg an der Havel Rechtsamt, Submissionsstelle TGZ, Haus A, Zi. 0.25/4 Friedrich- Franz-Str. 19, 14770 Brandenburg an der Havel. t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 11. Okt. 2007. v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren und technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe i). Nachprüfung behaupteter Verstöße: Vergabekammer (Paragraf 104 GWB): Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, H.-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam. Vergabeprüfstelle (Paragraf 103 GWB): -. Allgemeine Fach-/Rechtsaufsicht (Paragraf 31 VOB/A): -. Elektroinstallation, Blitzschutz Öffentliche Ausschreibung 82879 Cottbus Ausschreibung von Bauleistungen - VOB. Vergabestelle: Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus, Dresdener Str. 18, 03050 Cottbus, Tel.: 0355/486200, Fax: 0355/486201. Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A. Leistungsort: Sanierung Ganztagsfunktionsgebäude der Lausitzer Sportschule Cottbus, Linnestr. 1, 03050 Cottbus. Leistungsart: Los 21 - Elektroinstallation und Blitzschutz: 3 St. Unterverteilungen, 450 m Kabeltragsystem als BR-Kanal, Kabelpritsche oder -kanal, 8.000 m Kabel und Leitungen verschiedener Querschnitte, 150 St. An- und Einbauleuchten, 230 St. Installationsgeräte, 200 m Fang- und Ableitungen (Blitzschutz), 1 St. Brandmeldeanlage mit 140 Meldern, 1 St. Einbruchmeldeanlage mit 30 Meldern, 2 St. Beschallungsanlagen, 20 m Erdarbeiten. Hinweis: Diese Leistung wird über BSI (Beschäftigung schaffende Infrastruktur) gefördert. Es ist 1 Arbeitskraft von der Agentur für Arbeit für die Laufzeit von 30 Kalendertagen des Projektes durch den Auftragnehmer sozialversicherungspflichtig einzustellen. Der Einsatz hat 2007 zu erfolgen. Art der Vergabe: Die Arbeiten werden in einem Los vergeben. Leistungszeit: Aug. 2007 - Juni 2008. Bewerbungsort: Werner, Sauer + Co. GmbH, Sandower Hauptstr. 20, 03042 Cottbus, Tel.: 0355/756380, Fax: 0355/7563822. Die Unterlagen werden mit der Post zugesandt. Voraussetzung: Nachweis der Einzahlung des Gebührensatzes. Gebühr: Für die Ausschreibungsunterlagen sind 35,- Euro bei der Deutschen Bank 24 AG einzuzahlen. Empfänger: Werner, Sauer + Co. GmbH, Konto-Nr.: 5031349, BLZ 120.700.24, Vermerk: Verdingungsunterlagen Sanierung Ganztagsfunktionsgebäude der Lausitzer Sportschule, Los 21. Der Betrag wird nicht erstattet. Angebotsabgabe/Eröffnungstermin: 24. Juli 2007, 10.00 Uhr (Subm.- Nr. 114/2007), Stadtverwaltung Cottbus, Immobilienamt, Technisches Rathaus, Raum 3.073, Karl-Marx-Str. 67, 03044 Cottbus. Es sind zur Eröffnung nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen. Zuschlags- und Bindefrist: 21. Aug. 2007. Sonstiges: gem. VOB/B Paragr. 16. Auf die Anwendung des Paragr. 48 Einkommenssteuergesetz wird hingewiesen. Nachweise: Auf Verlangen ist nach VOB/A Paragr. 8 der Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit vorzulegen: Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der zuständigen Auftragsberatungsstelle (Abst) oder ein gleichwertiges Zertifikat und der Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate) bzw. folgende Einzelbescheinigungen: der Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate);

25. Juni 2007 Ausschreibungsblatt Nr. 25 - Seite 17 der Nachweis der Haftpflicht; die Steuerliche Unbedenklichkeitserklärung; der Nachweis über Sozialversicherungszahlungen; die aktuelle Gewerbeanzeige; die aktuelle Handwerkerkarte; der aktuelle Handelsregisterauszug; die Bescheinigung der Berufsgenossenschaft. Instandsetzung Gebäudehülle Öffentliche Ausschreibung 82880 Cottbus a) Auftraggeber: Virchowstr. 14 GbR, Virchowstr. 14, 03046 Cottbus, Kontakt: Herr Thomas Hütten, Tel.: 0355/610412. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung gem. VOB/A Paragr. 17 Nr. 1. c) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen. d) Ort der Ausführung: 03046 Cottbus, Virchowstr. 14. e) Art und Umfang der Leistung: Instandsetzung der Gebäudehülle (Dach+Fassade) des denkmalgeschützten Wohnhauses (8 WE) im Sanierungsgebiet Modellstadt Cottbus (Baujahr 1911). f) Aufteilung in Lose: Los 1 Vergabe-Nr. 3.1.01 Fassade - Gerüstarbeiten: ca. 600 qm Fassadengerüst GG 3 einschl. Ausbau Dachfanggerüst. Los 2 Vergabe-Nr. 3.1.02 Fassade - Rohbauarbeiten: ca. 90 cbm Aufschachtung und Verfüllung erdberührtes Mauerwerk; diverse Instandsetzung Mauerwerk, Änderung Öffnungen, An- und Abschlüsse; ca. 60 qm Balkonplatten und -brüstungen aus Stahlbeton; ca. 90 qm Abdichtung erdberührtes Mauerwerk; ca. 300 qm Instandsetzung Fassadenputz (Edelputz mit Gliederungen); ca. 300 qm Erneuerung WDVS und/oder WD- Putz. Los 3 Vergabe-Nr. 3.1.03 Fassade - Türen und Fenster (Aufarbeitung): 1 St. Instandsetzung Hauseingangstür, Holz mit Schmuckelementen; ca. 40 St. Holzkastenfenster (2.0-2.5 qm) Instandsetzung und Ertüchtigung Wärmeschutz; 3 St. Instandsetzung Farbglasfenster (Bleifassung). Los 4 Vergabe-Nr. 3.1.04 Fassade - Türen und Fenster (Erneuerung): 1 St. Hoftür; 8 St. Fenster (2.7 qm) Kunststoff und/oder Holz, Isoverglasung; 3 St. Fenster (1.6 qm) Kunststoff und/oder Holz, Isoverglasung; 6 St. Balkontüren (2.8 qm) Kunststoff und/oder Holz, Isoverglasung; 2 St. Tür-Fenster- Anlage (7.5 qm) Kunststoff und/oder Holz, Isoverglasung. Los 5 Vergabe-Nr. 3.1.05 Fassade - Farbfassungen: ca. 600 qm mineralischer Fassadenanstrich; diverse Schmuckelemente, Gliederungen und Schriftzüge. Los 6 Vergabe-Nr. 3.1.06 Dach - Tragwerk und Holzbauteile: ca. 360 qm Instandsetzung und Teilerneuerung Dachtragwerk (projizierte Dachfläche); ca. 180 qm Erneuerung Dachschalung; diverse partielle Instandsetzung Holzfachwerk Außenwand. Los 7 Vergabe-Nr. 3.1.07 Dach - Dachdeckung und Regenwasserableitung: ca. 180 qm Instandsetzung Biberschwabz-Ziegeldachdeckung (Umdekkung, Ergänzung); ca. 180 qm Erneuerung Bitumendachdeckung; ca. 150 m Regenwasserableitung; ca. 120 m Bekleidungen Gesimse, Fensterbrüstungen und sonstige Bauteile. g) Planungsleistungen: nein. h) Ausführungsfrist: vorauss. Aug. 2007 bis Nov. 2007. i) Verdingungsunterlagen: Anforderung der Unterlagen bei: ulrich sasse architekten+ingenieure, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 10, 03044 Cottbus, Tel.: 0355/792428, Fax: 0355/702186, email info@architekt-sasse.de. Termin der Anforderung: bis 2. Juli 2007. Ausgabe/Versendung der Verdingungsunterlagen: 3. Juli 2007. Auf Anforderung werden die Ausschreibungs-LV als Datei GAEB DA.81/83 per email übergeben. j) Kostenbeitrag: Für die Verdingungsunterlagen ist eine Schutzgebühr einzuzahlen bei: Sparkasse Spree-Neiße, Konto-Nr.: 3302101324, BLZ 180.500.00, Empfänger: ABSasse, Los1-10,- Euro, Los 2-20,- Euro, Los 3-10,- Euro, Los 4-10,- Euro, Los 5-10,- Euro, Los 6-10,- Euro, Los 7-10,- Euro. Der Einzahlungsnachweis ist mit der Anforderung der Ausschreibungsunterlagen beizufügen, eine Erstattung erfolgt nicht. k) Ende der Angebotsfrist: 23. Juli 2007. l) Angebotseinreichung: ulrich sasse architekten+ingenieure, Friedrich- Ludwig-Jahn-Str. 10, 03044 Cottbus. m) Sprache des Angebotes: deutsch. n) Anwesenheit: Bei der Eröffnung der Angebote dürfen die Bieter oder von Ihnen bevollmächtigte Personen anwesend sein. o) Angebotseröffnung: 23. Juli 2007, Termine der Einzellose siehe Verdingungsunterlagen. p) Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Auftragssumme; Gewährleistungsbürgschaft in Höhe 5% der abgerechneten Auftragssumme einschl. aller Nachträge. q) Zahlungsbedingungen: siehe Verdingungsunterlagen. r) Rechtsform des Bieters: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), gesamtschuldnerisch haftend. s) Eignungsnachweise: Mit der Angebotsabgabe hat der Bieter den Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu erbringen: Eignungsnachweise gem. VOB/A Paragr. 8 (3); Übersicht von Referenzobjekten, insbesondere von Leistungen die mit der hier bekannt gemachten Leistung vergleichbar sind; gültiger Auszug aus dem GZR bzw. HRB (nicht älter als 3 Monate); Nachweis der Erfüllung der Steuer- und Sozialversicherungspflicht; Nachweis der Haftpflichtversicherung; Nachweis der Eintragung bei der zuständigen HWK, IHK oder vergleichbarer Kammern; Nachweis der Mitgliedschaft der zuständigen Berufsgenossenschaft; Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gem. EStG Paragr. 48b Abs. 1. t) Ablauf Bindefrist: Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 15. Aug. 2007. Zuschlag und Auftragserteilung gelten vorbehaltlich der Bestätigung der Fördermittel im Sanierungsgebiet. u) Nebenangebote: Änderungsvorschläge sind in Nebenangeboten zugelassen. v) Sonstiges/ Nachprüfstelle: Stadt Cottbus, Amt 60 - Bauverwaltungs- und Wohnungsamt, Neumarkt 5, 03046 Cottbus, Tel.: 0355/6122650. Landschaftsbauarbeiten, Wohnumfeldsanierung Öffentliche Ausschreibung 82881 Cottbus Vergabe-Nr.: LÖ 4-13. Landschaftsbauarbeiten - Wohnumfeldsanierung für das Quartier in Cottbus Löbensweg 4 bis 13, Öffentliche Ausschreibung, Cottbus. 1. Auftraggeber: GWC Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH, Werbener Str. 3, 03046 Cottbus, Tel.: 0355/78260, Fax: 0355/7826193. 2.a) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung gem. Paragr. 17 VOB/A. b) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen. 3.a) Ort der Ausführung: Löbensweg 4 bis 13 in Cottbus. b) Art und Umfang der Leistungen: Abbrucharbeiten: 10 Eingangspodeste aus Klinkerpflaster abbrechen; 87 Wäschepfähle; ca. 75 m Maschendrahtzaun; ca. 446 m Betonborde; ca. 20 m Granitborde aus- u. einbauen; 2 gemauerte Kellereingänge mit Treppenstufen; ca. 200 qm Betondecke mit 3 cm Asphaltdecke; ca. 58 qm Hecken roden; ca. 12 Bäume fällen. Erdarbeiten: ca. 573 cbm Flächenaushub und beseitigen; ca. 363 cbm Oberbodenlieferung und Einbau. Ver- und Entsorgung: 2 Sickerschächte mit Verrohrung und Erdarbeiten. Wegebauarbeiten: ca. 337 t Schotterunterbau; ca. 232 m Tiefborde; ca. 97 m Rasenborde; ca. 159 m Granitpflasterzeilen; ca. 292 m Pflasterzeilen mit Betonsteinpflaster; ca. 410 qm Betonsteinpflaster; ca. 72 qm Gehwegplatten; ca. 115 qm wassergebundene Decke; ca. 252 m Kiesleisten. Betonarbeiten: 30 St. Stützwinkel Höhe 1,05 m, Länge 0,50 m; 2 Kellereingänge mit Treppenstufen und Handlauf; 10 Eingangspodeste mit Klinkerpflaster u. Abtreter bauen. Ausstattung: ca. 30 Anlehnbügel für Fahrräder; ca. 85 m Maschendrahtzaun; 8 Maschendrahttüren; 14 m Geländer für Terrasse. Gärtnerische Arbeiten einschl. Fertigstellungspflege: ca. 749 qm Rasenflächen; ca. 532 qm Pflanzflächen; ca. 4 Bäume pflanzen. c) Erbringung von Planungsleistungen: nein. 4. Ausführungszeitraum: Baubeginn: 20. Aug. 2007, Bauende: 21. Sept. 2007. 5.a) Schriftliche Anforderungen der Verdingungsunterlagen (mit Angabe, ob Abholung oder Versand) bei: Dipl.-Ing.(FH) Peter Barth, Freier Landschaftsarchitekt, Rehnsdorfer Weg 3, 03058 Neuhausen (Spree); bis spätestens: 10. Juli 2007. Abholung/Versand der Unterlagen: 11. Juli 2007. b) Entgelt für Verdingungsunterlagen: 30,- Euro. Barzahlung oder Banküberweisung, Empfänger: Dipl.-Ing.(FH) Peter Barth, Freier Landschaftsarchitekt, Rehnsdorfer Weg 3, 03058 Neuhausen (Spree), Sparkasse Spree - Neiße, Konto-Nr.: 3211100716, BLZ 180.500.00. Als Verwendungszweck ist die o. g. Vergabe-Nr. des Loses anzugeben, da sonst keine eindeutige Zuordnung des Entgeltes möglich ist. Die Verdingungsunterlagen werden nur ausgegeben/versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. 6.a) Die Frist für die Einreichung der Angebote endet am 26. Juli 2007. b) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH, Werbener Str. 3, 03046 Cottbus. c) Das Angebot ist in deutsch abzufassen. 7.a) Bei der Eröffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtigten. b) Angebotseröffnung: 26. Juli 2007, 9.30 Uhr in den Geschäftsräumen der GWC, Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH, Werbener Str. 3 in 03046 Cottbus, Zimmer 312, 3. OG. 8. Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 v.h. ab einer Auftragssumme von 50.000,- Euro einschl. Nachträge, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 v.h. der Auftragssumme einschl. Nachträge. 9. Wesentliche Zahlungsbedingungen: gem. Vergabeunterlagen. 10. Rechtsform von Bietergemeinschaften, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. 11.a) Eignungsnachweis der Fachkunde, personellen Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nach VOB/A Paragr. 8 Abs. 3 (1) Buchstaben a-g; Eintragung in die Handwerkerrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer eines Sitzes oder Wohnsitzes; Bescheinigung der Berufsgenossenschaft; Nachweis der Eintragung in das Gewerbezentralregister durch Auszug (nicht älter als 3 Monate); bei ausländischen Bietern betrifft das eine gleichwertige Bescheinigung von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden des Herkunftslandes (nicht älter als 3 Monate);

Seite 18 - Nr. 25 Ausschreibungsblatt 25. Juni 2007 Nachweis der Haftpflichtversicherung, Unbedenklichkeitserklärung der Sozialversicherungen und steuerliche Unbedenklichkeitserklärung; Freistellungsbescheinigung zur Bauabzugssteuer des Finanzamtes bzw. wenn nicht vorhanden, die Angabe der Steuernummer, der Konto-Nr. des zuständigen Finanzamtes. Als gleichwertig mit den vorgenannten Einzelnachweisen wird auch eine aktuelle Bescheinigung über eine Eintragung in geführte Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) akzeptiert. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. b) Weiterhin sind auftragsbezogen folgende Nachweise zu erbringen: Nachweis der Abwicklung gleichartiger Objekte; Nachweis der für die Arbeiten erforderlichen Gewerbeanmeldung; Nachweis des Betriebsbeauftragten für Sicherheit und Gesundheitsschutz; Nachweis der Abfallarten, Entsorgungswege und des Entsorgungsfachbetriebes. 12. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 24. Aug. 2007. 13. Kriterien für die Auftragserteilung: siehe Vergabeunterlagen. 14. Auskünfte erteilt: Dipl.-Ing.(FH) Peter Barth, Freier Landschaftsarchitekt, Rehnsdorfer Weg 3, 03058 Neuhausen (Spree), Tel.: 035608/40920 und Fax: 035608/40921. Straßenbau, Trinkwasserleitung Offenes Verfahren 82882 Cottbus EG-Bekanntmachung - Inland. Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber. I.1) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Süd, Hauptsitz Cottbus gemeinsam mit Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband, Spremberg, Postfach 101 234, 03012 Cottbus, Deutschland, Herr Andreas Reimann, 0049/355/49916724, Fax: 0049/355/49916905, email: andreas.reimann@ls.brandenburg.de, Internet-Adresse (URL): www.ls.brandenburg.de. Siehe oben. I.2) Straßenbau, Trinkwasserleitung. Nein. Abschnitt II: Auftragsgegenstand. II.1.1) B 97 OU Spremberg - Schwarze Pumpe, Baulos 3. II.1.2) Bauleistung: Planung und Ausführung. B 97 OU Spremberg - Schwarze Pumpe. II.1.3) Öffentlicher Auftrag. II.1.6) Hauptgegenstand: 45.23.31.00-0. Ergänzende Gegenstände: 45.22.11.11-3, 45.23.32.00-1, 45.11.25.00-0, 28.86.25.00-7. II.1.8) Nein. II.1.9) Ja. II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang (einschließlich aller Lose und Optionen): Teil A: Straßenbauarbeiten (Auftraggeber: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg): ca. 51.620 qm abgeholzte Waldfläche roden; ca. 4.170 St. Wurzelstöcke roden; ca. 1.150 qm Hecken- und Buschwerk roden; ca. 29.470 cbm Oberboden abtragen und lagern; ca. 18.060 cbm gelagerten Oberboden andecken; ca. 6.000 cbm Oberboden abtragen und verwerten; ca. 11.400 cbm gelagerten Oberboden verwerten; ca. 5.250 cbm Waldboden abtragen und verwerten; ca. 5.500 cbm Boden lösen und einbauen; ca. 11.800 cbm Boden lösen, lagern und gelagert einbauen; ca. 12.160 cbm Boden lösen und verwerten; ca. 66.540 cbm Boden liefern und einbauen; ca. 500 cbm überwachungsbedürftiges Material lösen und transportieren; ca. 3.900 cbm Material liefern und als Bauwerkshinterfüllung einbauen; ca. 2.010 cbm standfeste Bankette herstellen; ca. 5.920 m Mulde herstellen; ca. 112 St. Querriegel in Mulden einbauen; ca. 4.200 qm Asphaltbefestigung aufnehmen; ca. 11.300 qm Schicht ohne Bindemittel aufnehmen; ca. 3.910 m Sickerstrang mit Erdarbeiten herstellen; ca. 3.200 m Sickerrohrleitung DN 150 in Sickerstrang einbauen; ca. 50 St. Kunststoffschächte mit Erdarbeiten herstellen; ca. 28 St. Versickerschächte mit Erdarbeiten herstellen; ca. 12.220 qm Geotextil in Sickeranlage einbauen; ca. 5.900 qm Geogitter als Bewehrung einbauen; ca. 1.950 cbm Abdeckung für Geogitter herstellen; ca. 9.700 cbm Frostschutzschicht 0/45 herstellen; ca. 38.650 qm Schottertragschicht 0/45 herstellen; ca. 29.230 qm Asphalttragschicht 0/22 CS herstellen; ca. 28.150 qm Asphaltbinder 0/16S herstellen; ca. 930 qm Asphaltbeton 0/11S herstellen; ca. 28.400 qm Splittmastixasphalt 0/11S herstellen; ca. 8.255 qm ungebundene Deckschicht herstellen; ca. 1.080 m Amphibienleiteinrichtungen herstellen; ca. 1.930 m Längsmarkierung herstellen; ca. 1.014 m Schutzplankenkonstruktion errichten; ca. 100 m Schutzplanken auf Bauwerk herstellen; Sicherheits -und Gesundheitsschutzplan; Markierungsplan. Teil B: Brückenbauarbeiten (Auftraggeber: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg): Neubau Bauwerk 2: ca. 400 cbm Baugrube herstellen; ca. 130 cbm Boden liefern, in Baugrube einbauen; ca. 85 cbm Untergrundverbesserung durchführen; ca. 747 cbm Bewehrten Beton herstellen; ca. 99 t Betonstahl einbauen; ca. 290 qm Brückenüberbau herstellen; ca. 150 qm Kunststein - Verblendung herstellen; ca. 99 m Stahlgeländer einbauen; 6 St. Elastomerlager einbauen; ca. 220 qm Asphaltschutzschicht herstellen; ca. 180 qm Betonsteinpflasterdecke herstellen; ca. 120 m Bordsteine aus Beton setzen; ca. 24 m Kaskade herstellen; ca. 34 m Böschungstreppe herstellen; Erstellung der Ausführungsunterlagen gem. ZTV Ing. Teil C: Umverlegung Trinkwasserleitung - Teerdeponie (Auftraggeber: Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband): ca. 72 m Druckrohrverlegung PE-80-Rohr DA 63x5,8, SDR 11, in verbautem Rohrgraben; ca. 2 m PE-80-Rohr DA 75x6,8, SDR 11, sonst wie vor; ca. 19 m Verlegung Stahlschutzrohr DA 114,3x6,1 in verbautem Rohrgraben; 1 St. Beton- Fertigteilschacht DN 1000 (Entleerungsschacht); diverse Armaturen und Formstücke Ein- und Umbindearbeiten am TW- Netz und TW- Hausanschluss. 3,601 Mio Euro. 3,586 Mio Euro. 0,015 Mio Euro. Nein. II.3) Ca. 312 Werktage (ab Auftragsvergabe). Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen. III.1.1) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.h. der Auftragssumme. Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 2 v.h. der Abrechnungssumme. III.1.2) Abschlagszahlung und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E -StB 2006. III.1.3) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Nein. III.2.1) Vorlage Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach Aufforderung durch den Auftraggeber. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Vorschriftsmäßiger Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes. III.2.2) Umsatz des Unternehmers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: -. III.2.3) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen; die dem Unternehmer für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung; das für die Leistung und Aufsicht vorgesehene technische Personal; Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Andere für die Prüfung und Fachkunde geeignete Nachweise: -. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Teile 1 und 2: Nachweis der Qualifikation des geprüften Fahrbahnmarkierers gem. -Zusätzlichen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen (ZTV M 02)-. Für auszuführende Korrosionsschutzarbeiten abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf und eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung auf dem Gebiet des Korrosionsschutzes oder eine mindestens 15-jährige Berufserfahrung auf dem Gebiet des Korrosionsschutzes von Stahlbauten. Erfolgreiche Teilnahme an einem mindestens 3-wöchigem Korrosionsschutzlehrgang des Führungspersonals (z.b. Vorarbeiter).Nachweis der Fachkunde für Schutzplanken - Montagefachmann durch Vorlage einer beglaubigten Abschrift der Prüfurkunde entsprechend ZTV-PS 98. Teil 3: DVGW - Bescheinigung.Bei ausländischen Bietern wird jeweils ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. III.2.4) Nein. Abschnitt IV: Verfahren. IV.1.1) Offenes Verfahren. IV.1.2) -. IV.1.3) -. IV.2.1) Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Nein. IV.3.2) Ja -Vorinformation. Bekanntmachungsnummer im ABl: 2007/S31-037105 vom 14. Feb. 2007. IV.3.3) 9. Aug. 2007, 24.00 Uhr. 78,- Euro. Einzuzahlen bei der Deutschen Bundesbank, Filiale Potsdam, Kontoinhaber: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Konto-Nr.: 16001805, BLZ 160.000.00 oder bei Einzahlern aus dem Ausland die IBAN DE56160000000016001805 mit dem Verwendungszweck- 1A5640700240240/B97 OU Spremb.-Schw. Pumpe, Los3-. Die Kopie des abgestempelten Einzahlungsbeleges oder ein Verrechnungsscheck ist den Anforderungen beizufügen. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzahlung versandt. Zusätzlich kann eine Diskette im GAEB - Format (DA 83) mit dem Kurztext - Preisverzeichnis für eine zusätzliche Gebühr von 2,50 Euro angefordert werden. IV.3.4) 16. Aug. 2007, 10.00 Uhr. IV.3.6) Deutsch. IV.3.7) 27. Nov. 2007. IV.3.8) Ort: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, NL Süd, Hauptsitz Cottbus, Von-Schön-Str. 11, 03050 Cottbus. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen. VI.1) Nein.

25. Juni 2007 Ausschreibungsblatt Nr. 25 - Seite 19 VI.2) Nein. VI.3) -. VI.4.1)Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam. Nachprüfungsstelle: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, Abt. 5, Referat 54, Henning-von-Tresckow-Str. 2-8, 14467 Potsdam. VI.4.3) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Süd, Hauptsitz CottbusVon-Schön-Str. 11, 03050 Cottbus. VI.5) 22. Juni 2007. Straßenbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung 82883 Cottbus a) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Süd, Hauptsitz Cottbus, Postfach 101234, 03012 Cottbus, Fax: 0355/4991-6905. b) Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil A (VOB/A). c) Bauvertrag. d) B 169n Ortsumgehung Senftenberg, Baulos 4.3. e) Straßenbauarbeiten: Wesentliche Leistungen: ca. 9.275 cbm Boden lösen und einbauen; ca. 375 cbm Boden lösen und verwerten; ca. 170 cbm Material liefern und einbauen; ca. 688 m standfestes Bankett herstellen; ca. 595 m Mulde herstellen; ca. 4.100 qm Splittmastixasphalt 0/11 S herstellen; ca. 4.050 qm Asphaltbinder 0/16 S herstellen; ca. 4.150 qm Asphalttragschicht Typ CS, 0/22, herstellen; ca. 200 t Asphalttragschicht 0/16, Typ B herstellen; ca. 5.795 qm Schottertragschicht 0/32 herstellen; Übernahme der Bauherrenaufgaben gem. Paragr. 4 der Baustellenverordnung durch den Auftragnehmer. f) Entfällt. g) Erstellung: Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan erstellen und ggf. anpassen, h) Ausführungsfrist: 50 Werktage (Bauzeit). i) Die Verdingungsunterlagen können beim Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Süd, Hauptsitz Cottbus angefordert werden. (Anschrift siehe unter a). Es ist anzugeben, ob die Verdingungsunterlagen abgeholt werden oder mit der Post zugesandt werden sollen. j) Ein Entgelt von 20,- Euro ist einzuzahlen bei der Deutschen Bundesbank, Kontoinhaber: Landesbetrieb Straßenwesen, NL Süd, Hauptsitz Cottbus, Konto-Nr.: 16001805, BLZ 160.000.00 oder bei Einzahlern aus dem Ausland IBAN DE56160000000016001805 mit dem Verwendungszweck - 1A5650700440240/B 169n OU SFB, Baulos 4.3-. Die Kopie des abgestempelten Einzahlungsbeleges oder ein Verrechnungsscheck ist der Anforderung beizufügen. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzahlung versandt. Zusätzlich kann eine Diskette im GAEB-Format (DA 83) mit dem Kurztext- Preis-Verzeichnis für eine zusätzliche Gebühr von 2,50 Euro angefordert werden. k) Die Angebote können bis 12. Juli 2007, 10.00 Uhr eingereicht werden. l) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Süd, Hauptsitz Cottbus unter a). m) Sie sind in deutscher Sprache abzufassen. n) Bieter und ihre Bevollmächtigten. o) Die Eröffnung der Angebote findet am 12. Juli 2007, 10.00 Uhr statt. Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Niederlassung Süd, Hauptsitz Cottbus, Von-Schön-Str. 11, 03050 Cottbus. p) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.h. der Auftragssumme; Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 2 v.h. der Abrechnungssumme. q) Abschlagszahlung und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB. r) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. s) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gem. Paragr. 8 Nr.3 VOB/A zu machen. t) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 14. Aug. 2007. u) -. v) Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, Abt. 5, Referat 53, Henning-von-Tresckow-Str. 2-8, 14467 Potsdam, Fax: 0331/8668408. Abbruch Garagen Öffentliche Ausschreibung 82884 Vergabe-Nr.: III-231/14/07 Eberswalde Bauaufträge - Öffentliche Ausschreibung. Vergabe-Nr.: III-231/14/07. Abbruch Garagen. a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Eberswalde, Liegenschaftsamt, Dr.-Zinn-Weg 18, 16225 Eberswalde, Tel.: 03334/64651, Fax: 03334/64255, email: g.schulz@eberswalde.de, Internet: www.eberswalde.de. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabe-Nr.: III-231/14/07. c) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen. d) Ort der Ausführung: 16227 Eberswalde, Ahornstraße. e) Art und Umfang, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: -. Art der Leistung: Abbruch Garagen. Umfang der Leistung: Abbruch von 44 Garagen. Komplex 1-12 Reihengaragen: Wände: Mauerwerk und Holzbeton; Dach: Wellasbest; Fußboden: Beton. Komplex 2-32 Reihengaragen in Doppelreihe: Aufbau wie Komplex 1; Demontage der Einbauteile (Fenster, Türen, Tore); Komplettabbruch der Garagen mit Gründung; Abbruch Betonflächen im Außenbereich; Abbruch Backsteinruine (mit Gründung); Einebnung und Auffüllung des Geländes mit anschließender Rasenansaat; Beseitigung gefährlicher Abfälle nach Paragr. 41 KrW-AbfG. f) Aufteilung in Lose: nein. g) Erbringen von Planungsleistungen: nein. Zweck der baulichen Anlage: Abbruch leerstehender Gebäude. Zweck der Bauleistung: Wohnumfeldverbesserung. h) Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 30. Juli 2007, Ende der Ausführungsfrist: 24. Aug. 2007. i) Anforderungen der Vergabeunterlagen: Anforderung ab: 26. Juni 2007, Anschrift siehe a). j) Entgelt für die Vergabeunterlagen: Höhe des Entgeltes: 13,- Euro + 3,- Euro Versandkosten. Zahlungsweise: bar, Scheck, Banküberweisung. Empfänger: Stadtverwaltung Eberswalde, Konto-Nr.: 2510010002, BLZ 170.520.00, Geldinstitut: Sparkasse Barnim, Verwendungszweck 60000.13000. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn: auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde; gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder email (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt i) genannten Stelle angefordert wurden; das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das gezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Angebotseröffnung: 12. Juli 2007, 14.00 Uhr, Ort: Stadtverwaltung Eberswalde, Bauamt, Raum 332, Dr.-Zinn-Weg 18, 16225 Eberswalde. t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 31. Juli 2007. v) Sonstige Angaben: 3% Vertragserfüllungsbürgschaft; Kriterien für die Auftragserteilung: Annehmbarstes Angebot unter Berücksichtigung aller technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte. Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfstelle nach Paragr. 31 VOB/A: -. Vergabekammer (Paragr. 104 GWB): -. Abbrucharbeiten Öffentliche Ausschreibung 82885 Eberswalde Bauaufträge - Öffentliche Ausschreibung. Vergabe-Nr.: III-231/13/07. Abbruch ehemalige Gesamtschule Finow. a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Eberswalde, Liegenschaftsamt, Dr.-Zinn-Weg 18, 16225 Eberswalde, Tel.: 03334/64651, Fax: 03334/64255, email: g.schulz@eberswalde.de, Internet: www.eberswalde.de. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabe-Nr.: III-231/13/07. c) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen. d) Ort der Ausführung: 16227 Eberswalde, Fritz-Weineck-Straße, ehemalige Gesamtschule Finow. e) Art und Umfang, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Abbruch Schule Typ -Erfurt-. Art der Leistung: Abbruch. Umfang der Leistung: Demontage der Einbauteile (Fenster, Türen, Heizleitungen, Installationsschächte); Komplettabbruch des Gebäudes (Schule Typ -Erfurt-); Rodung von Bäumen, Sträuchern und Büschen; Rückbau befestigter Flächen (Asphalt und Gehwegbeläge); Einebnung des Geländes mit anschließender Rasenansaat. f) Aufteilung in Lose: nein. g) Erbringen von Planungsleistungen: nein. Zweck der baulichen Anlage: Abbruch eines leerstehenden Gebäudes. Zweck der Bauleistung: Wohnumfeldverbesserung/Kosteneinsparung. h) Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 24. Sept. 2007, Ende der Ausführungsfrist: 2. Nov. 2007. i) Anforderungen der Vergabeunterlagen: Anforderung ab: 25. Juni 2007, Anschrift siehe a). j) Entgelt für die Vergabeunterlagen: Höhe des Entgeltes: 22,- Euro + 3,- Euro Versandkosten. Zahlungsweise: bar, Scheck, Banküberweisung. Empfänger: Stadtverwaltung Eberswalde, Konto-Nr.: 2510010002, BLZ 170.520.00, Geldinstitut: Sparkasse Barnim, Verwendungszweck 60000.13000. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn: auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder email (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt i) genannten Stelle angefordert wurden, das Entgelt auf dem Konto des Empfängers

Seite 20 - Nr. 25 Ausschreibungsblatt 25. Juni 2007 eingegangen ist. Das gezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Angebotseröffnung: 18. Juli 2007, 14.00 Uhr, Ort: Stadtverwaltung Eberswalde, Bauamt, Raum 332, Dr.-Zinn-Weg 18, 16225 Eberswalde. t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 28. Sept. 2007. v) Sonstige Angaben: 3% Vertragserfüllungsbürgschaft. Kriterien für die Auftragserteilung: annehmbarstes Angebot unter Berücksichtigung aller technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte. Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfstelle nach Paragr. 31 VOB/A: -. Vergabekammer (Paragr. 104 GWB): -. Aufzugsanlagen Öffentliche Ausschreibung 82886 Eberswalde Öffentliche Ausschreibung Eberswalde. Nachrüstung von Aufzugsanlagen in Eberswalde. 1. Name, Anschrift, Telefon-, Telegrafen-, Fernschreib- und Fernkopiernummer des Auftraggebers (Vergabestelle): WHG Eberswalde, Dorfstr. 9, 16227 Eberswalde, Tel.: 03334/3020, Fax: 03334/302299. 2.a) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A. b) Art des Auftrags, der Gegenstand der Vergabe ist (z. B. Bauvertrag): Ausführung von Bauleistungen nach VOB und Bauvertrag an Wohngebäuden (bewohnt). 3.a) Ort der Ausführung: Bundesrepublik Deutschland, Bundesland Brandenburg, C.-Zetkin-Weg 78, 80 in 16225 Eberswalde. b) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage, einschl. etwaiger Optionsrechte für weitere Arbeiten und nach Möglichkeit voraussichtliche Zeitpunkte, bis zu denen diese Rechte wahrgenommen werden können: Los 1 Aufzugsanlagen: 2 St. Nachrüstung von Aufzugsanlagen, Blockbauweise, C.-Zetkin-Weg 78 und 80, 5 Geschosse. c) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehreren Losen aufgeteilt wird, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, für eines, mehrere oder alle Lose Angebote einzureichen: siehe wie 3.b). d) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, falls auch Planungsleistungen gefordert werden: Tragwerksplanung. 4. Termin für den Abschluss der Arbeiten bzw. Frist für die Ausführung und nach Möglichkeit Termin für den Beginn der Arbeiten: Los 1 Aufzugsanlagen 1. Okt. 2007 bis 31. Dez. 2007. 5.a) Name und Anschrift der Dienststelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzlichen Unterlagen angefordert und eingesehen werden können sowie der Termin, bis zu dem diese Unterlagen spätestens angefordert werden können: Schriftliche Anforderung der Verdingungsunterlagen ab: 25. Juni 2007 bis 29. Juni 2007 beim Projektbüro Dörner + Partner GmbH, Bahnhofstr. 7, 16227 Eberswalde, Tel.: 03334/30380, Fax: 03334/354010. Der Versand der Unterlagen erfolgt nur gegen Vorlage eines V-Schecks ab 25. Juni 2007. b) Höhe der Zahlung des Entgelts für Übersendung dieser Unterlagen: Los 1 Aufzugsanlagen 7,- Euro. 6.a) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: Los 1 Aufzugsanlagen 11. Juli 2007, 12.45 Uhr. b) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: WHG Eberswalde, Dorfstr. 9, 16227 Eberswalde, Tel.: 03334/3020. c) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch. 7.a) Personen, die bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten. b) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: Termine siehe 6.a), WHG Eberswalde, Dorfstr. 9, 16227 Eberswalde, 11. Juli 2007, 13.00 Uhr. 8. Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Auftragssumme, Berufshaftpflichtversicherung. 9. Wesentliche Zahlungsbedingungen und/oder Verweisung auf die Vorschriften in denen sie enthalten sind: gem. Verdingungsunterlagen nach VOB. 10. Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. 11. Mit dem Angebot verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit) des Bieters: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit Angaben zu machen, gem. VOB/A Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a, b, c, d, e und f. Bereits mit dem Angebot hat der Bieter vorzulegen: - Die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Es sind Referenzobjekte für die Montage von Aufzugsanlagen unter bewohnten Bedingungen zu erbringen. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes; Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse; Das von ihm für eine Leitung und Aufsicht der zu vergebenen Leistungen zur Verfügung stehende Personal. Die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes. Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Die Bieter, die ihren Sitz nicht in der BRD haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gem. Paragr. 48 Abs. 1 Satz 1 Einkommensteuergesetzes (EStG). Auszug aus dem Gewerbezentralregister. 12. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 31. Juli 2007. 13. Änderungsvorschlägen oder Nebenangeboten: werden im Rahmen der technischen Machbarkeit zugelassen. 14. Auskünfte erteilt/einsichtnahme in Planungsleistungen ermöglicht: Projektbüro Dörner + Partner GmbH, Bahnhofstr. 7, 16227 Eberswalde, Tel.: 03334/30380, Fax: 03334/354010. 15. Beschwerdestelle: Aufsichtsratsvorsitzender, Bürgermeister der Stadt Eberswalde, Breite Str. 42, 16225 Eberswalde. 16. Tag der Absendung der Bekanntmachung: 19. Juni 2007. Elektroinstallationen Öffentliche Ausschreibung 82887 Eberswalde Bauvorhaben: 9 WE Schneider- bzw. Nagelstraße in 16225 Eberswalde. Vorhaben-Nr.: 1177 -Streuobstwiese-. Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen Paragr. 17 Nr. 1 VOB/A. 1. Vergabestelle: WBG Wohnungsbaugenossenschaft Eberswalde-Finow e.g., Ringstr. 183, 16227 Eberswalde. 2. Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung. a) Ausführungsort: 16225 Eberswalde. b) Art der Leistung: Elektroinstallationen. c) Wesentlicher Umfang: Wohnungsinstallation in 3 Etagen von 9 baugleichen Wohnungen in Plattenbauweise. Leitungsverlegung in vorhandenen Rohren up; Anschluss einer Wärmepumpenanlage (je WE). d) Aufteilung in Lose: nein. 4. Ausführungsfristen: Baubeginn: 31. KW 2007, Bauabschluss: 38. KW 2007. 5. Ausgabe der Verdingungsunterlagen: Durch Versand oder Abholung ab 27. Juni 2007 bei der Finower Planungsgesellschaft mbh, Altenhofer Str. 13a, 16227 Eberswalde, Tel.: 03334/3060, Fax: 03334/306345. 6. Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Kostenbeitrages: 27,- Euro + 5,- Euro Versandkosten. Kostenerstattung: erfolgt nicht. Zahlungsweise: Banküberweisung, Einzahlung bei der Sparkasse Barnim, Empfänger: FPG mbh, Konto-Nr:. 3210019222, BLZ 170.520.00, Text: Elektroarbeiten Streuobstwiese Ebw. bar oder Verrechnungsscheck. Die Verdingungsunterlagen werden nur verschickt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. 7. Ende der Angebotsfrist: 12. Juli 2007, 10.00 Uhr. Die Angebote sind zu richten an: Finower Planungsgesellschaft mbh, Altenhofer Str. 13a, 16227 Eberswalde. 8. Die Angebote sind in deutsch abzufassen. 9. Eröffnung der Angebote: 12. Juli 2007, 10.00 Uhr, Ort: Finower Planungsgesellschaft mbh, Altenhofer Str. 13a, 16227 Eberswalde. Bei der Eröffnung der Angebote dürfen nur die Bieter und ihre Bevollmächtigten zugegen sein. 10. Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungseinbehalt in Höhe von 5 v.h. der Auftragssumme einschl. der Nachträge und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.h. der Abrechnungssumme. 11. Geforderte Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung gem. Eignungsnachweise: Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A Angaben zu machen über: Eintragung in das Berufsregister seines Sitzes oder Wohnsitzes; Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Referenzen; Umsatz und Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei Jahren; Nachweis der Gewährung einer Bürgschaft von einem Kreditinstitut bei Auftragserteilung; Bescheinigung Finanzamt und Krankenkassen, nicht älter als 8 Wochen; Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes zum Steuerabzug bei Bauleistungen gem. Paragr. 48 b Abs. 1. 12. Ablauf der Bindefrist: 31. Juli 2007. 13. Nachprüfstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg, Heinrich- Mann-Allee 107, 14473 Potsdam. Fassadendämm-, Tischlerarbeiten Öffentliche Ausschreibung 82888 Eberswalde Fassadendämm- und Tischlerarbeiten. Öffentliche Ausschreibung gem. VOB/A Paragr. 17 Nr. 1, Eberswalde. 1. Auftraggeber: Wohnungsbaugenossenschaft Eberswalde-Finow e.g., Ringstr. 183, 16227 Eberswalde. 2. Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung. 3. Ausführungsort: 16227 Eberswalde. 4. Leistungsbeschreibung. 4.1. Art der Leistung: Los 1: Fassadendämm- und Malerarbeiten. Los 2: Tischlerarbeiten Holz- + Kunststofffenster. 4.2. Wesentlicher Umfang: Los 1: Aufbringen eines Wärmedämmverbundsystems auf die Fassaden von 3 St. Doppelhäuser und einem Reihenhaus auf dem Standort -Streuobstwiese- (Schneider-/Nagelstraße) in 16225 Eberswalde; Gebäudeabmessungen Doppelhaus: 10,45 m x 12,25 m, Reihenhaus 10,45 m x 18,25 m; 2 1/2 -geschossig, Fassadenfläche gesamt: 1.120 qm. Los 2: Liefern und Einbau von Holzfenstern mit Klappläden und Kunststoff-