Rundfunk quo vadis? Als ich im Juli 2008 in einer der vielen deutschsprachigen Publikationen über die Zukunft der Medien, hier speziell des Hörfunks



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kulturelle Evolution 12

75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Mobile Intranet in Unternehmen

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Statuten in leichter Sprache

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

SMS/ MMS Multimedia Center

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Papa - was ist American Dream?

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Gutes Leben was ist das?

Informationsblatt Induktionsbeweis

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Kreativ visualisieren

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

1 topologisches Sortieren

Schnellstart - Checkliste

Der kleine große Unterschied

1. Was ihr in dieser Anleitung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Verwalten und Organisieren von Fotos,

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Speicher in der Cloud

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Strom in unserem Alltag

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Erleben Sie die kostbarsten Momente mit Wireless-Hörsystemen

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Evangelisieren warum eigentlich?

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Grundkenntnisse am PC Das Internet

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Erfolg beginnt im Kopf

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Elternzeit Was ist das?

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Was ist das Budget für Arbeit?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Video-Thema Manuskript & Glossar

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Wenn wir also versuchen auf einen anderen PC zuzugreifen, dann können wir sowohl per Name als auch mit der Adresse suchen.

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein?

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Transkript:

Rundfunk quo vadis? Als ich im Juli 2008 in einer der vielen deutschsprachigen Publikationen über die Zukunft der Medien, hier speziell des Hörfunks las, dass in wenigen Jahren kein Kind mehr etwas mit dem Begriff Radio anfangen könne, traute ich meinen Augen nicht. Es handelte sich dabei um einen Beitrag eines heute etwa Mitte Dreißigjährigen, der 2020 seinem dann sechsjährigen Sohn erklärt, was Radio einmal war! Natürlich haben Vater und Sohn ihre Informationen dann ausschließlich aus dem Internet, denn Rundfunk soll es dann nicht mehr geben. Kurz vor der zufälligen Lektüre dieses Artikels hatte ich mir vorgenommen, meine über vierzigjährige Erfahrung im Rundfunk schriftlich festzuhalten, speziell die Entwicklung des über einhundertjährigen Mediums Radio von der analogen zur digitalen Technik. Sollte sich die Aussage des Internetfreaks erfüllen, kann er seine Nachkommen auf meinen Beitrag im Internet verweisen und sich dadurch viele Erklärungen sparen. Sollte es in zwölf Jahren aber tatsächlich noch immer das Radio geben, wovon ich ausgehe, habe ich mit meinem Beitrag die geschichtliche Entwicklung des Radios von der analogen zur digitalen Technik dokumentiert. Beginnen wir mit einem Rückblick der Rundfunkentwicklung: Als der Russe Alexander Popow und etwa zeitgleich auch Guglielmo Marconi Ende des 19. Jahrhunderts die Möglichkeiten der Funkübertragung auf elektromagnetischen Wellen entdeckten und Marconi sie zur kommerziellen Nutzung verfeinerte, ahnte kaum jemand, welche Bedeutung dieser technischen Entwicklung einmal zukommen würde. Kurze Zeit später, Anfang des 20. Jahrhunderts, wurden erste Radioprogramme ausgestrahlt, die sich an die Öffentlichkeit richteten, aber wegen der noch geringen Verbreitung von geeigneten Geräten nur von Wenigen gehört werden konnten. Der Begriff Rundfunk war geboren, über Funk konnte nun einer beliebig großen Anzahl von Hörern Information und Unterhaltung angeboten werden. Die Qualität war nach heutigen Maßstäben schlecht, weil die angewandte Technik, die so genannte Amplitudenmodulation/AM, nur maximal 4,5 khz Audiobandbreite zuließ. Die damaligen Schallplatten hatten allerdings auch keine bessere Qualität und andere Vergleiche mit Tonaufnahmen gab es nicht. Als Mitte des 20. Jahrhunderts zusätzlich der technisch wesentlich bessere Ultrakurzwellenrundfunk/UKW eingeführt wurde, mit dem 1

Programme mit 15 khz Audiobandbreite in Stereo übertragen werden konnten, entstand ein gewaltiger Qualitätsunterschied zum AM- Rundfunk. In den ersten Jahren gab es nur wenige UKW-Radiogeräte, dagegen waren inzwischen in vielen Ländern AM-Radios für den Lang-, Mittel- und Kurzwellenrundfunk weit verbreitet. In einigen Ländern wie zum Beispiel in Indien beginnt die UKW-Einführung sogar erst jetzt - ein Beweis wie lange es dauern kann, bis neue Technologien sich durchsetzen. Ein ähnliches Szenario wiederholte sich, als Ende der 50er Jahre das Fernsehen eingeführt wurde, anfangs nur mit Schwarzweiß-Bildern, später in Farbe. Terrestrisch in analoger Technik ausgestrahlt, konnten nur wenige Programme verbreitet werden, für die es in den Anfangsjahren auch nur wenige Empfangsgeräte gab. Im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts veränderte sich die Rundfunkszene mit der neu hinzukommenden Verbreitung über Kabelnetze und Satelliten gewaltig. Es konnten sehr viel mehr Programme als mit der terrestrischen Technik in ganz hervorragender Qualität für sehr große Gebiete zum Direktempfang zu Hause oder über Kabelnetze angeboten werden. Wieder hatten in den Anfangsjahren nur Wenige die geeigneten Satelliten- oder Kabelgeräte, die parallel zum Empfang terrestrischer Sendungen genutzt werden konnten. Ein wahrer Quantensprung fand dann Ende des vergangenen Jahrhunderts mit der Einführung der Digitaltechnik statt, die nicht nur die Qualität noch einmal steigerte, sondern auch die Anzahl der möglichen übertragbaren Programme in einem Übertragungskanal gewaltig erhöhte, teilweise um den Faktor acht bis zehn zum Beispiel für das Fernsehen. Bei der Digitaltechnik werden die elektrischen Werte der Radio- oder Fernsehprogramme in sehr kleinen Portionen abgetastet, die dabei entstehenden digitalisierten Datenmengen reduziert und komprimiert sowie anschließend nahezu störungsfrei übertragen. Vom Menschen nicht wahrgenommene Anteile werden weggelassen, während der Übertragung gestörte Anteile durch die im Empfänger integrierte Intelligenz bis zu einem bestimmten Wert ersetzt. Für den Hörfunk und das Fernsehen gibt es dabei ganz unterschiedliche Systeme, die leider weltweit nicht kompatibel sind, mit einer Ausnahme: Sowohl der alte AM-Rundfunk wie auch der analoge UKW-Rundfunk könnten in den nächsten Jahren durch ein 2

weltweit einheitliches digitales System abgelöst werden: Digital Radio Mondiale/DRM. Dazu und wie es überhaupt zu der Idee kam, den analogen Tonrundfunk zu digitalisieren, später mehr. Die Einführung der digitalen Übertragungstechnik für den Hörfunk und das Fernsehen gestaltet sich in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich. Der Übergangsprozess von analoger zu digitaler Ausstrahlung hat vor über fünfzehn Jahren begonnen und wird weltweit noch sehr lange dauern. Die Gründe dafür sind vielfältig: Weltweit gibt es unterschiedliche digitale Standards Ingenieure entwickeln diese immer weiter Nutzer werden nach nur wenigen Jahren zum Kauf neuer Geräte gezwungen Neue Geräte sind anfangs sehr teuer Die Investitionskosten auf der Senderseite sind teilweise gewaltig In einer Übergangszeit muss sowohl analog wie auch digital gesendet werden Jedes Land hat eine andere Einführungsstrategie Seit einigen Jahren sind zwei neue zusätzliche Verbreitungswege für Hörfunk- und Fernsehprogramme hinzugekommen: das Internet und die mobile Kommunikation. Gedacht als Kommunikationsnetz zwischen zwei Computern, hat sich das Internet inzwischen zum weltweit größten Netzwerk entwickelt, über das Hunderte von Millionen Nutzern in nahezu allen Ländern erreicht werden können. Es lag also nahe, dass sich auch die Rundfunkanstalten dieses Verbreitungsweges bedienen würden. Ihre Angebote reichen inzwischen von nützlichen Informationen zu den Programmen, dem live Hören oder Sehen der Programme bis zum Speichern von Programmen auf dem heimischen Computer. Aus Kostengründen ist die Anzahl der gleichzeitig Hörenden oder Sehenden beschränkt, weil die Verbindungsleitungen zu jedem PC individuell geschaltet sind und nicht wie beim Rundfunk gleichzeitig eine unbeschränkte Anzahl von Nutzern bedient werden kann, so dass die Finanzkraft der Rundfunkanstalt und der Nutzer Grenzen setzt. Die Sendeanstalten sind sich bewusst, dass die Verbreitung über das Internet bis auf weiteres nicht mit der Rundfunkverbreitung über terrestrische 3

Anlagen, Satelliten oder Kabelnetze zu vergleichen ist. Entsprechend sind auch die Internetangebote konfiguriert und stellen eine vertiefende Zusatzinformation für Hörer und Zuschauer dar, bis auch das Internet die kompletten Programme überträgt. Für diesen Fall sagen Experten dann den Zusammenbruch des Internets voraus, da es in der heutigen Form nicht für diese riesigen Datenmengen aufgebaut wurde. Es darf aber bei aller Euphorie über die Vorteile des Internets nicht vergessen werden, dass: nur etwa 10 Prozent der Weltbevölkerung einen PC haben, nicht alle PCs Zugang zum Internet haben, Internet auf sehr lange Zeit nicht mobil im Auto empfangen werden kann, die Nutzung der Radio- und TV-Angebote im Internet eher gering ist, jeder Zugang zum Internet Geld kostet, der PC das mit Abstand teuerste Empfangsgerät für Rundfunkprogramme ist und die sonstige Nutzung des Internets so gewaltig steigt, dass die Rundfunkangebote nur eine kleine Untermenge im riesigen Informationsdschungel des Internets darstellen. Für die zweite neue digitale Rundfunk-Verbreitungsform, die mobile Kommunikation, gibt es zwei Varianten: Erstens die Mediennutzung über die Kommunikationsnetze der Telefonnetzbetreiber und zweitens die gleichzeitige Nutzung der Handys als Rundfunkempfänger durch die Integration von kleinen Empfängern im Telefon. Bei der ersten Variante, der Übertragung von Medien über die Telefonnetze, wird sehr schnell die Sättigung der Netzkapazitäten erreicht, so dass nur wenige Nutzer gleichzeitig z.b. Fernsehen empfangen können. Auch ist die Betriebszeit der Handybatterien gerade für den Fernsehempfang begrenzt. Die zweite Variante, Handys mit Rundfunkempfängern so auszustatten, dass sie neben dem eigentlichen Zweck des Telefonierens auch noch für den Empfang von Hörfunk- oder Fernsehprogrammen genutzt werden können, erscheint sinnvoller. Diese Programme werden bereits terrestrisch für Millionen Nutzer in der Regel kostenlos ausgestrahlt und können mit entsprechend 4

ausgestatteten Handys wie mit jedem normalen Rundfunkgerät empfangen werden. Zwar ist die Nutzungsdauer auch hierfür durch die Kapazität der Handybatterien begrenzt, aber es gibt keine Übertragungsengpässe. Im Wesentlichen wird es in den nächsten Jahren bei diesen unterschiedlichen Verbreitungswegen bleiben. Eventuell kommt noch das mobil empfangbare Internet hinzu, wenn die riesigen Investitionsund Betriebskosten sich wirtschaftlich rechnen und wenn ein Investor dieses Risiko eingeht. Aber alle diese schönen neuen Verbreitungswege haben nur eine Chance sich am Markt durchzusetzen und damit die hohen Kosten wieder einzuspielen, wenn die potentiellen Nutzer die Angebote auch annehmen. Dieses scheint für Fernsehzuschauer mit der Digitalisierung der terrestrischen- und Satelliten- Ausstrahlung gelungen zu sein. Die Digitalisierung der Kabelnetze geht aber wegen der sehr hohen Investitionskosten in Deutschland nur sehr langsam voran, in anderen Ländern ist sie bereits realisiert. Fernsehen über das Internet soll eine große Zukunft haben, setzt aber schnelle Internetverbindungen bis in die Wohnungen voraus, was noch nicht flächendeckend zu haben ist und auch technisch noch in den Kinderschuhen steckt. Fernsehen über die Funknetze der Handynetzbetreiber scheint schon nach wenigen Jahren kein Thema mehr zu sein, auch wenn immer schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten angekündigt werden, die eventuell eine höhere Datenrate ermöglichen und damit auch gleichzeitig mehr Nutzer. Die Nutzung des Handys als portables Fernsehempfangsgerät für terrestrisch ausgestrahlte Programme ist technisch kein Problem, ob es sich auch wirtschaftlich trägt, muss noch bewiesen werden. Ein privater Anbieter hat Mitte 2008 das Handtuch geworfen, weil das Interesse zu gering war. Ganz anders sieht das für den Hörfunk aus, das klassische Radio, das nun schon über 100 Jahre existiert. Zwar werden Radioprogramme auch über alle oben genannten neuen digitalen Wege verbreitet, die größte Nutzung findet aber noch immer über UKW und in vielen Ländern Asiens und Afrikas auch über die analoge Mittel- und sogar Kurzwelle statt. Dies war 1998 noch so, als das weltweite Konsortium Digital Radio Mondiale gegründet wurde und natürlich in noch 5

größerem Umfang einige Jahre zuvor, als erstmals über die Digitalisierung der Lang-, Mittel- und Kurzwelle diskutiert wurde. Über die daraus folgenden Entwicklungen und über die zehn Jahre meines Vorsitzes im DRM-Konsortium werde ich aus meiner Sicht in den folgenden Beiträgen schreiben. 6