1975-2015. Jubiläumsveranstaltung. 40 Jahre Vernetzung Beruf und Ausbildung in der Orthoptik. Freitag, 17. und Samstag, 18. April 2015.

Ähnliche Dokumente
Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen:

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Tagesseminare zu den Themen

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Pflegebörse am in der Agentur für Arbeit Göttingen Uhr

presented by Maisel s Weisse

Bestes familienfreundliches Employer Branding

S08 Risikomanagement in

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Wien, Juni Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden!

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Beratung braucht Werte

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter


3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

AudaFusion. Anwenderseminar. Februar bis Juni 2012

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Grundlagenseminar. Ernährungsberatung. für TierarzthelferInnen. 28. bis 29. Juni 2014 Hotel Paradies, 8054 Graz

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Häufig gestellte Fragen

Einladung zum Fachtag Kostenrechnung und Controlling in Sozialunternehmen am 30. Januar 2013 in Königswinter

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele Zeitraum Organisation:

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

E i n l a d u n g. Deutschland Treffen Westküsten-Klassik 2015 AVF Deutschland e.v. in St. Michaelisdonn(Schleswig-Holstein)

GRUPPEN-ANMELDUNG VTF-AKTIVPROGRAMM 2016

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor

Praxistage zum Buch Rassespezifisches Jagdverhalten

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Samstag, 25. April Sonntag, 26. April 2015 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn. Körperzeichen deuten in der Ernährungsberatung

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen.

Anmeldung. Staatlich geprüfter Betriebswirt. Beginn: April 20 / Oktober 20. Essen: Tagesstudium. Düsseldorf: Abendstudium WIRTSCHAFTS AKADEMIE.

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Einladung zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Geotopschutz in Thüringen des Thüringischen Geologischen Vereins e.v. im Jahr 2012

Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen

akademie perspektivenwechsel

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai Uhr

Präsentationstechniken für Menschen in technischen Berufen

Einladung zum BSW-Infotag für Handel und Handwerk. Gute Solargeschäfte für Handel und Handwerk - Lage- und Zukunftsbericht aus Berlin

t f info@zak.ch

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Einladung zum. Seminar. Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit der BG BAU am 03. März 2016 in Neuss

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Kommunikation im Dialog

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 02/2013. Team? Führung? Delegation? Wie organisiert sich die Selbsthilfe am besten?

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance

Mietrecht: Best Practice

28. bis 30. März im Haus der Natur in Salzburg

WOCHENENDSEMINARE UND BILDUNGSURLAUBSVERANSTALTUNGEN WINTERSEMESTER 2015/16 IN DER DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHEN HEIMVOLKSHOCHSCHULE IN AURICH

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 4. Mai 2015 in Frankfurt Messegelände, Raum Frequenz (Portalhaus) zum. Bonn, 2. April 2015

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

IN BERLIN

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Transkript:

1975-2015 Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Vernetzung Beruf und Ausbildung in der Orthoptik Freitag, 17. und Samstag, 18. April 2015 FH Campus Wien Favoritenstraße 226 - Festsaal 1100 Wien

Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Vernetzung Beruf und Ausbildung in der Orthoptik Liebe Orthoptistinnen und Orthoptisten! Liebe Studierende der FH Studiengänge Orthoptik! Sehr geehrte Fachärztinnen und Fachärzte für Augenheilkunde und Optometrie! Wir freuen uns, Sie zu unserer Jubiläums-Fachtagung anlässlich 40 Jahre Vernetzung Beruf und Ausbildung einladen zu dürfen. 1975 wurde unser Berufsverband gegründet und seit damals treffen sich die Mehrheit unserer Mitglieder, sowie die Lehrenden in der Orthoptik einmal im Jahr zu einer Fachtagung, um Neues aus der Orthoptik und Neuroorthoptik sowie der Ophthalmo- und Neuroophthalmologie und den angrenzenden Berufsfeldern zu erfahren. Die Veranstaltung wird seit Jahren auch gerne von Nichtmitgliedern und FachärztInnen für Augenheilkunde und Optometrie besucht. Nützen Sie diese Gelegenheit ein Netzwerk aufzubauen und zu pflegen. Wir heißen Sie herzlich willkommen! Elisabeth Hirmann, MBA Studiengangleiterin Orthoptik Elisabeth Schandl Präsidentin orthoptik austria Danke Ein herzliches Danke dem Organisationsteam 2015 an der FH Campus Wien! Ein großer Dank gebührt auch unseren Sponsoren für ihre Unterstützung! (Aufzählung in alphabetischer Reihenfolge) Baum Sehhilfen Caterna Essilor Galifa Hetych Plusoptix Trusetal Verbandstoffwerk GmbH 2

Programm Freitag 17.April 2015 12:15-13:00 Anmeldung Industrieausstellung 13:00-14:00 Begrüßung Elisabeth Hirmann, MBA Studiengangsleiterin Orthoptik Elisabeth Schandl Präsidentin orthoptik austria Eröffnungsworte Ing. Wilhelm Behensky, MEd Vorsitzender der Geschäftsleitung Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Arthur Mettinger Rektor Festrede Mag.ª Sonja Wehsely Amtsführende Stadträtin für Gesundheit und Soziales 14:00-14:20 Vernetzung Ausbildung und Praxis Silvia Mériaux-Kratochvila, MEd Departmentleiterin Gesundheit 14:20-14:40 40 Jahre Verband der Orthoptistinnen und Orthoptisten Elisabeth Schandl Präsidentin von orthoptik austria 14:40-15:00 Forschungsfelder in der Orthoptik (Bachelorarbeit) Carina Lamatsch, BSc und Flora Schmidt, BSc 15:00-16:00 Pause und Industrieausstellung Registrierung für die Jubiläums-Generalversammlung 16:00-18:30 Jubiläums-Generalversammlung anlässlich 40 Jahre Verband der Orthoptistinnen und Orthoptisten Österreichs Ab 20:00 Abendessen in der Wiener Innenstadt Mnozil's Gastwirtschaft Zum Kellergwoelb Restaurant & Gastwirtschaft-1010 Wien Seilerstätte 13 Posterausstellung Evidenzbasierte Praxis in der Orthoptik im Bereich orthoptische Schulung (Bachelorarbeit) Claudia Ecker, BSc und Kerstin Sandhofer, BSc Augenmotilitätsstörungen und visuelle Defizite bei Morbus Parkinson aus orthoptischer Sicht (Bachelorarbeit) Antonia Höglinger, BSc 40 Jahre orthoptik austria, Elisabeth Schandl 3

Programm Samstag 18. April 2015 08:15-09:00 Anmeldung Industrieausstellung 09:00-09:45 Visuelle Wahrnehmung: Vorstellung der CVI Box II Michaela Sieger 09:45-10:05 Kontrastsehen in der orthoptischen Praxis (Bachelorarbeit) Anna-Maria Windhofer, BSc 10:05-10:30 Pause und Industrieausstellung 10:30-10:55 Aniridie (Fallvorstellung) Michaela Sieger 10:55-11:40 Varilux Junior Gleitsichtglas, Blendschutz insbesondere bei Kindern Peter Pavischitz Technical Director Essilor Academy 11:40-13:00 Mittagspause und Industrieaustellung 13:00-13:25 Masterlehrgang Advanced Integrative Health Studies Andrea Franzan 13:25-13:45 Augenmotilitätsstörungen und visuelle Defizite bei Morbus Parkinson aus orthoptischer Sicht (Bachelorarbeit) Antonia Höglinger, BSc 13:45-14:30 Ankunft der Zukunft? Medizin aus dem World Wide Web Dr. Markus Müschenich 14:30-15:00 Pause und Industrieausstellung 15:00-15:45 Fallstricke in der Orthoptik Mag.ª Ruth E. Resch 15:45-16:30 MISS Orthoptik Ulrike Pichler, MSc 16:30-17:00 Verabschiedung und Ende der Veranstaltung Vorbehaltlich Programmänderungen Mit der Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos zu, die im Zuge dieser Veranstaltung gemacht werden. 4

Tagungsort: Veranstalter: FH Campus Wien Favoritenstraße 226 Festssal A-1100 Wien www.fh-campuswien.ac.at FH Campus Wien Studiengang Orthoptik und orthoptik austria Verband der Orthoptistinnen u. Orthoptisten Österreichs Anmeldeschluss: 03. April 2015 Anmeldung: eine Teilnahme ist -mit beiliegendem Anmeldeformular per E-mail oder nur mit vorheriger Anmeldung möglich! Zielgruppe: Fortbildungspunkte Tagungskosten: Preise in Euro die Beträge sind mehrwertsteuerfrei Inklusive Pausenverpflegung und Mittagessen Samstag! Bitte überweisen Sie den entsprechenden Betrag bis 03. April 2015 mit dem Kennwort Fachtagung 2015+Ihr Name auf das Konto von orthoptik austria -online auf www.orthoptik.at/aktuell/ Veranstaltungen -Orthoptistin/Orthoptist -Studierende(r) FH Studiengang Orthoptik -Augenfachärztin/facharzt -Augenassistenzärztin/arzt lt Punktekatalog der MTD-CPD Richtlinie 16 MTD CDP Punkte Approbation DFP: fachspezifische Punkte 12 Orthoptistin/Orthoptist Mitglied orthoptik austria (Teilnahme im Mitgliedsbeitrag inkludiert) Orthoptistin/Orthoptist Nichtmitglied bzw. Mitglied im Berufsverband BOD oder SVO Studierende(r) der FH Campus Wien und FH Salzburg Studiengang Orthoptik Als Service von orthoptik austria nehmen Sie kostenlos an der Fachtagung und 5 0 100 Abendveranstaltung teil Assistenzärztin/-arzt 110 Fachärztin/Facharzt 130 Bankverbindung orthoptik austria Erste Abendveranstaltung Bank BLZ 20111 20 BIC-Nr: GIBAATWW, IBAN: AT10 2011 1284 6356 6300 Hotelreservierung http://www.wien.info/de 0

Anfahrt Den Hauptstandort der FH Campus Wien, Favoritenstraße 226, 1100 Wien, erreichen Sie öffentlich ausgehend von der Station > U1 Reumannplatz mit der Straßenbahnlinie 67 (Station Altes Landgut) > U4 Meidling Hauptstraße mit der Buslinie 15 A (Station Altes Landgut) Für die Anreise mit dem Auto steht ein kostenpflichtiger Parkplatz hinter dem FH-Gebäude zur Verfügung. Die FH Campus Wien ist eine der größten Fachhochschulen Österreichs. Sie bietet ein vielfältiges Angebot mit über 50 Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Masterlehrgängen an. Die Studierenden profitieren in ihrer Aus- und Weiterbildung von modernster Infrastruktur und Laborräumen an vier Standorten. Die FH Campus Wien ist mit Studierenden, AbsolventInnen, Lehrenden und MitarbeiterInnen der Fachhochschule ebenso vernetzt wie mit Unternehmen, Organisationen und öffentlichen FH Campus Wien 6

Anhang 7

Ja, ich melde mich verbindlich für die Fachtagung an. (bitte in der ersten Spalte ankreuzen*) Ich bin Orthoptistin/Orthoptist: Mitglied orthoptik austria 0 Ich bin Orthoptistin/Orthoptist: Nichtmitglied bzw. Mitglied im Berufsverband BOD oder SVO Ich bin Studierende/Studierender FH Studiengang Orthoptik 0 Ich bin Assistenzärztin/-arzt f. Augenheilkunde und Optometrie 110 Ich bin Fachärztin/-arzt f. Augenheilkunde und Optometrie 130 Meine Angaben zur Teilnahme: (bitte in der ersten Spalte ankreuzen*) Ich nehme an der Fachtagung am Freitag 17. April 2015 teil Ich nehme an der Fachtagung am Samstag 18. April 2015 teil Ich nehme an der Abendveranstaltung am Freitag 17. April 2015 teil ( 20) Ich nehme am Mittagessen am 18. April 2015 teil (im Teilnahmebeitrag inkludiert) Den entsprechenden Teilnahmebeitrag mit dem Kennwort: Fachtagung 2015 +Name der Teilnehmerin/des Teilnehmers überweise ich auf das Konto von orthoptik austria: ERSTE BANK - BLZ 20111 BIC-NR: GIBAATWW IBAN: AT10 2011 1284 6356 6300 ANMELDUNG zur Veranstaltung 40 Jahre Vernetzung Beruf und Ausbildung in der Orthoptik Anmeldeschluss 03.April 2015 100 *Pflichtfelder Name* Adresse * (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) Telefon Email* Datum* Unterschrift* Ich akzeptiere mit meiner Unterschrift die Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen von orthoptik austria 8

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen von orthoptik austria Teilnahme/Anmeldung: Die Anmeldung zur Veranstaltung wird nur schriftlich entgegengenommen (online, E-Mail). Die Anmeldung ist erst dann gültig und seitens orthoptik austria verbindlich, wenn der Anmeldebogen ausgefüllt und unterfertigt abgegeben oder gesendet wurde oder die online-anmeldung durchgeführt wurde und die Teilnahmekosten auf dem Konto von orthoptik austria eingelangt sind. Die Anmeldung ohne Originalanmeldeformular oder Unterschrift (z.b. per e-mail) entbindet nicht von der Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen von orthoptik austria. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt (Datum des Einlangens der e-mail, der online-anmeldung) und nach Eingang der Teilnahmekosten auf dem Konto von orthoptik austria schriftlich bestätigt. Bei der online-anmeldung erhält der Absender automatisch eine Eingangsbestätigung der Anmeldung. Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Preise/Leistungen: Die Teilnahmekosten zu Veranstaltungen beinhalten die in der Ausschreibung genannten Leistungen. Fahrt und Aufenthaltskosten sowie Verpflegung sind- wenn nicht anders angeben- von den Teilnehmerinnen / den Teilnehmern selbst zu tragen. Rücktritt/Storno: Eine Abmeldung von der Veranstaltung wird nur schriftlich entgegengenommen (E-Mail). Das Nichteinzahlen der Teilnahmekosten ist nicht der Abmeldung von der Veranstaltung gleichzusetzen. Abmeldungen bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn sind kostenlos möglich. Bei Abmeldung ab 29 bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 30,- Bearbeitungskosten in Rechnung gestellt. Bei Abmeldung 9 bis 0 Tage vor Veranstaltungsbeginn sowie bei Fernbleiben der Veranstaltung werden 100 % der Teilnahmekosten in Rechnung gestellt. Die Stornokosten entfallen, wenn Sie eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer nennen und der/die Ersatzteilnehmer/in die Teilnahmekosten zur Gänze entrichtet hat. Veranstaltungsabsage: Die Durchführung der Veranstaltung hängt in der Regel von einer Mindestteilnehmerzahl ab. orthoptik austria behält sich vor, die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen oder wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird abzusagen. Die Teilnahmekosten werden in diesem Fall zur Gänze rückerstattet. Die Absage kann per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Bei Absage durch unvorhersehbare Gründe wie z.b. plötzliche Erkrankung der/des Vortragenden oder ein Ereignis aufgrund höherer Gewalt wird - bei entsprechender Verfügbarkeit - ein Ersatztermin bzw. in jedem Fall die Rückzahlung der Teilnahmegebühr angeboten. Weitere Ansprüche (z.b. Hotelstorno, Fahrtkosten, etc.) können aus einer Absage im Falle unvorhersehbarer Gründe nicht abgeleitet werden. Haftung und Rechte: Der Besuch der Veranstaltung liegt im Verantwortungsbereich der Teilnehmer. Orthoptik austria übernimmt keine Haftung für: die Umsetzung der vermittelten Kenntnisse und den daraus resultierenden Erfolg für Personen- und /oder Sachschäden im Zusammenhang mit der Durchführung von Veranstaltungen orthoptik austria Elisabeth Schandl, Präsidentin von orthoptik austria Verband der Orthoptistinnen und Orthoptisten Österreichs A-1140 Wien, Leyserstr. 15/19 Tel.: +43(0)699 / 106 25 114 9

Sponsoren Programminhalt und layout: FH Campus Wien Studiengang Orthoptik und orthoptik austria 10