ERGOLDINGER MARKTBOTE

Ähnliche Dokumente
VdK Montagsstammtisch

des Marktes Ergolding

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Haus für Kinder St. Stephanus

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Health & Sports Club

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

DREI NEUE MITARBEITER

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Aktuelles aus der GBS

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Eine Kampagne des. Klima-Bündnis. Köln. ist dabei!

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Gabriel für Kinder und Eltern

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Programm Lebenshilfe Center

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

Jahreskalender 2017/2

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Palmen und Osterbedarf

In diesem Jahr ist das Thema: Nimm mich mit!

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Newsletter September 2016

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

Senioren- Initiative-Höchst

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018

MRegelmäßige Veranstaltungen

Kindergarten Dietmannsried

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Elternbrief Kinderhaus Don Bosco

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

Gastgeber-Information Juli 2017

Tennis - Familientag

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Evang. Kindertagesstätte HABAKUK April 2018

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Ferienbetreuung 2011

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Presseinformation. Biosphäre Potsdam im August: Das große Dinoferienerlebnis

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

Kinder- und Jugend-Programm

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

3 2 1 Familienzeit mit Georg. Familienferienangebote der Pfarrei St. Georg

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Oktoberpost und St. Martin

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht!

Infos auf einen Blick

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Wussten Sie schon!? Infobrief des Netzwerkes KiM Nr. 2

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Leitbild Stand

Herzlich willkommen!

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Grundschule Bockhorn

Kreis aktions plan Pinneberg

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet.

Transkript:

POSTAKTUELL Alle ERGOLDINGER MARKTBOTE Juni 2019 Aktuelles aus dem Rathaus Großzügige Spende www.ergolding.de 30 Jahre Partnerschaft Rathaus geschlossen Autofreier Sonntag

Liebe Ergoldingerinnen und Ergoldinger! vom 17. bis 19. Mai 2019 feierte der Markt Ergolding und der Partnerschaftsverein Ergolding-Mattarello e.v. das 30-jährige Jubiläum unserer Partnerschaft. Ich freue mich, dass seit über 30 Jahren hinweg ein reger Kontakt zwischen diesen beiden Kommunen erfolgt. Besonders schön ist, dass es nun auch wieder einen Austausch zwischen unserer Realschule und der Schule in Mattarello gibt. Hierfür mein herzlicher Dank an unseren Rektor Marco Schönauer mit seinen Kolleginnen und Kollegen. Unsere Städtepartnerschaft wäre aber ohne unseren Partnerschaftsverein, dessen Verantwortlichen und Mitgliedern, nicht so lebendig. Der Verein plant Reisen nach Mattarello oder kümmert sich um Gäste aus unserem Partnerort. Er beteiligt sich rege an den Veranstaltungen im Markt Ergolding und bietet seinen Mitgliedern und Freunden jährlich ein wunderschönes Weinfest. Dazu kommen dann auch unsere Freunde aus Mattarello und kochen uns ein erlesenes italienisches Menü. Die Chefin in diesem Verein, Hannelore Schaller, ist eine echte Powerfrau. Vor kurzem wurde sie erneut in ihrer Funktion bestätigt und übt nun das Vorstandsamt seit Gründung des Vereins im Jahr 1989 aus. Sie spricht inzwischen perfekt Italienisch und plant routiniert Reisen und Veranstaltungen. Da Hannelore Schaller in bescheidener Art für ihre Arbeit keine spezielle Ehrung oder Heraushebung wünscht, bedanke ich mich an dieser Stelle recht herzlich für ihre tatkräftige und erfolgreiche Arbeit in den vergangenen 30 Jahren. Liebe Hannelore, es macht Spaß und Freude mit Dir zu arbeiten und zu feiern. Mein Dank richtet sich aber auch an das gesamte Vorstandsteam, das sehr gut und engagiert zusammenwirkt. Wir laden Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, den Verein Ergolding-Mattarello e.v. zu besuchen und sich über dessen Funktion und Tätigkeit zu informieren. Es wäre toll, wenn Sie Freude und Motivation besitzen, diese deutsch-italienische Partnerschaft weiterhin so lebendig mitzugestalten und sich als neues Mitglied dort einbringen möchten. Neben der (ehrenamtlichen) Vereinsarbeit kommt das erlebnisreiche Miteinander bei vielen herzlichen Begegnungen und Unternehmungen natürlich nicht zu kurz. Ihr Andreas Strauß Erster Bürgermeister Seite 2 INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS

Grundstein für mehr Wissen Bildunterschrift: Andreas Strauß (Erster Bürgermeister), Xenya Benkel (EDV), Carina Schmid und Angela Drexlmaier (Kulturabteilung), Jutta Pappler und Jasmin Studinski (Verwaltung Ergomar), Teresa Späth (Hauptverwaltung), Nicole Schaller (Dozentin der Einstein-Bildungswerkstatt) Kürzlich absolvierten sechs Mitarbeiterinnen des Marktes Ergolding eine Schulung aus Softwareteilen von Adobe. In zwei Schulungstagen nahmen die Teilnehmerinnen die Programme Photoshop und InDesign genauer unter die Lupe. Bereits seit über drei Jahren sind bei den Mitarbeiterinnen aus Rathaus und Ergomar die Programme nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Nahezu alle Flyer, Broschüren und Plakate erstellen sowohl die Verwaltung des Rathauses als auch die des Ergomars mit diesen Programmen. Da die Anforderungen aber auch die Möglichkeiten im Printund Webbereich kontinuierlich steigen, ist eine Vertiefung der Programme unumgänglich. Damit sollen die Arbeitsschritte automatisiert werden, um den Arbeitsalltag zu erleichtern. Erster Bürgermeister Andreas Strauß freut sich, seine Mitarbeiterinnen unterstützen zu können. Der Markt Ergolding bedankt sich bei Nicole Schaller der Einstein-Bildungswerkstatt aus Passau für die praxisnahe und interessante Schulung in beiden Bereichsteilen. AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Seite 3

Gewinnspiel zum Ergoldinger Volksfest 2019 Bildunterschrift: Losfee Teresa Späth ermittelte im Besein von Erstem Bürgermeister Andreas Strauß die Gewinnerinnen und Gewinner zum Ergoldinger Volksfest 2019 Im April- und Mai-Marktboten veröffentlichte der Markt Ergolding ein Gewinnspiel zum Ergoldinger Volksfest 2019. In der Losbox landeten 206 richtig und vollständig ausgefüllte Teilnahmeformulare. Im Rahmen der Bierprobe zum diesjährigen Ergoldinger Volksfest ermittelte Losfee Teresa Späth die zehn Gewinnerinnen und Gewinner: Bunzel Dieter Schranner Michael Molz Gabriele Schuster Barbara Mühlbauer Thomas Stauner Rudolf Brietsche Peter Maier Manfred Büttner Michael Melchior Laura Sie konnten sich jeweils über zwei Bier- und zwei Essenszeichen freuen. Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme am Gewinnspiel und gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern recht herzlich. Fundsachenverkauf Am Autofreien Sonntag, den 23.06.2019 werden wieder die Fundsachen der letzten sechs Monate in der Zeit von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr zum Verkauf angeboten. Der Verkauf findet in oder vor der Garage am Bürgersaal-Parkplatz statt. Seite 4 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS

Baum des Jahres 2019 Aus Gründen der Verkehrssicherheit und einer Auflistung auf der Mängelliste des Spielplatzprüfers in Oberglaim fällte der Markt Ergolding im Winter zwei Weiden. Im Frühjahr nahmen die Mitarbeiter des Ergoldinger Bauhofes Ersatzpflanzungen vor. Zwei Flatter-Ulmen, Baum des Jahres 2019, sollen in künftigen Sommerzeiten Schatten spenden. Ihren Namen hat die Flatter-Ulme von ihren an langen Stängeln hängenden Blüten und Früchten, die ab Frühling im Wind flattern. Besonders macht die Flatter-Ulme, dass sie anders als ihre zwei heimischen Verwandten, die Berg- und Feld-Ulme, nicht anfällig gegenüber der sogenannten Ulmenkrankheit ist. Diese wurde vor gut hundert Jahren schon durch den Holzhandel aus Ostasien nach Europa gebracht. Der Pilz führte in den letzten Jahren zum Absterben vieler Berg- und Feldulmen, indem er Wasserleitungsbahnen, die Lebensadern der Bäume, verstopft und so verantwortlich für das Austrocknen der Kronen und der Entstehung von Totholz ist. Das gibt Anlass in ihr einen Baum der Zukunft zu sehen, der in vielerlei Hinsicht in Natur und Stadt weiterhin seinen Platz finden sollte. In Deutschland wird der Baum in vielen Gebieten als sehr selten angesehen, was ihn zusätzlich schützenswert und für Pflanzvorhaben interessant macht. Rathaus geschlossen Die Marktverwaltung und der Bauhof sind am Mittwoch, 10. Juli 2019 wegen des Personalausfluges geschlossen. AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Seite 5

Ergoldinger Radler radelten nach Landshut Bildunterschrift: Marktgemeinderäte mit Familie radelten am Fahrradaktionstag trotz schlechtem Wetter nach Landshut, wo einiges geboten war. Ende April radelten neun Ergoldingerinnen und Ergoldinger in die Landshuter Altstadt. Dort versammelten sich zahlreiche Fahrradfahrer/innen aus verschiedenen Landkreisgemeinden zum Fahrradaktionstag. Um 10.00 Uhr vormittags trafen sich sieben Marktgemeinderäte mit Familie aus Ergolding am Rathaus zum gemeinsamen Radeln. Auf der Strecke von der Lindenstraße über die Moosund Bauhofstraße bis zum Sportpark stießen noch zwei weitere Marktgemeinderäte hinzu. Auf dem Fahrradweg entlang der B11/15 ging es für die Teilnehmer/innen der Sternfahrt über die Flutmulde Richtung Ziel. Nach einer knappen halben Stunde Fahrzeit für die sieben Kilometer Strecke erreichte die Radlgruppe die historische Innenstadt. Dort erwarteten alle Gäste ein umfangreiches Rahmenprogramm sowie eine Vielzahl von Info-Ständen rund um das Fahrrad. Verschiedene Aufführungen auf der Bühne ließen die Besucher staunen. Erster Bürgermeister Andreas Strauß freute sich, dass sich trotz schlechtem Wetter wieder einige Fahrradbegeisterte finden konnten. Seite 6 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS

Läuft bei uns Bildunterschrift: Erfolgreiche Teilnahme der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Marktes Ergolding an der Benefizveranstaltung Landshut läuft am 28.04.2019 Wie in den vergangenen Jahren war auch heuer der Markt Ergolding mit seinen Mitarbeitern/innen bei der Benefizveranstaltung Landshut läuft vertreten. Zum 13. Mal fand das Sportevent statt und verzeichnete mit 3.500 Teilnehmer/innen einen neuen Rekord. Bei elf Grad und damit optimalen Laufbedingungen gingen drei Läuferinnen und Läufer an den Start für die 5-km-Strecke. Die Walking-Strecke (5 km) bezwangen fünf Mitarbeiterinnen. Ein bereits in Ruhestand befindlicher Mitarbeiter lief in einer sehr guten Zeit die 10-km-Strecke. Christoph Schramm landete auf einen hervorragenden dritten Platz bei den Halbmarathon-Läufer. Wir gratulieren ihm dazu recht herzlich! Bei der Teilnahme an der Sportveranstaltung stand vor allem der Benefizgedanke, nämlich die Verwendung der Erlöse für Hilfsprojekte im Kinder- und Jugendbereich, im Vordergrund. Aber auch, dass der Sport in der Gruppe Spaß macht und die Betriebsgemeinschaft gestärkt wird, waren Gründe für eine wiederholte Teilnahme. Dass die Beschäftigten des Marktes gesund sind und gesund bleiben, liegt Bürgermeister Andreas Strauß sehr am Herzen. Wir bedanken uns beim Personalrat für die Anmeldung und den organisatorischen Teil für das Team sowie beim Lions-Club Landshut Wittelsbach für den reibungslosen Ablauf der Sportveranstaltung. Wir freuen uns auf nächstes Jahr. AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Seite 7

Landratsamt geschlossen Das Landratsamt Landshut mit dem Kreisjugendamt in Altdorf, den Kfz-Zulassungsstellen in Ergolding, Rottenburg und Vilsbiburg, sowie die Tiefbauverwaltung in Rottenburg, die Bauhöfe in Rottenburg und Vilsbiburg, die zentrale Reststoffdeponie Spitzlberg, die landkreiseigenen Bauschuttannahmestellen Geisenhausen/Feuerberg und Inkofen und die Stadt- und Kreisbibliothek Vilsbiburg am Mittwoch, den 26. Juni 2019 wegen des stattfindenden Betriebsausfluges geschlossen. Häckseldienst hatte reichlich zu tun Bei der im Frühjahr und Herbst stattfindenden Häckselaktion wird holziges Gartenmaterial, das bei der Baum- und Strauchpflege anfällt, gegen ein geringes Entgelt zerhackt. Das Häckselgut kann als Mulchmaterial oder für Hügelbeete verwendet werden. Wird es nicht zur Weiterverwendung benötigt, nimmt der Häckseldienst das Material gegen einen kleinen Gebührenaufschlag auch mit. Die vom Markt Ergolding durchgeführte Frühjahrshäckselaktion wurde wieder rege in Anspruch genommen. Insgesamt nahmen an der Aktion 57 Bürgerinnen und Bürger teil. Die nächste Häckselaktion wird im Herbst 2019 durchgeführt. Bitte beachten Sie dazu die Veröffentlichungen im Marktboten, auf der Homepage des Marktes unter www. ergolding.de und der Landshuter Zeitung. Seite 8 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS

Sportlerehrung Nachbericht Am 02.05.2019 fand die Sportlerehrung des Marktes Ergolding im Gymnasium Ergolding, dessen Schülerinnen und Schüler auch das Rahmenprogramm mit musikalischen bzw. sportlichen Auftritten gestaltet haben, statt. Sportler und ein Sportfunktionär wurden für ihre hervorragenden Leistungen bzw. langjährige Funktionärstätigkeit ausgezeichnet. Als Anerkennung hierfür überreichte Erster Bürgermeister Andreas Strauß bei der Ehrung an die nachfolgenden Personen eine Urkunde sowie ein Geschenk: Bayerlandschützen Ergolding e.v. Monika Bakscheyew Jenna Schmidbauer Jugend Mannschaft Luftgewehr (Karina Akimow, Schmidbauer Jenna, Wächter Julia) Jugend Mannschaft Luftgewehr 3stellung (Karina Akimow, Schmidbauer Jenna, Kammerer Julia FC Ergolding Schachabteilung Maximilian Lohr Simon Lichtinger Dimitri Alexandrov Christopher Jessen, Martin Vladimirov Maxim Klein Anton Königl Hallertauer Reit- und Fahrverein Obermünchen Laura Vögl Adlerhorst Schützengesellschaft Landshut Anton Fröhler EV Landshut Kegelabteilung Carina Hartmann Luisa Erber Tanja Winges Damenmannschaft (Carina Hartmann, Luisa Erber, Regina Erber, Winges Tanja) Gymnasium Ergolding Rope Skipper Luzie Blumritt Agnes Großmann Katja Großmann Mirija Gebauer Jana Geith Annabell Steinhuber Stefanie Frohnholzer Trainerin Julia Frohnholzer - Trainerin Stock-Car-Club Red Stars Landshut Walter Dominik FC Ergolding Fußball B-Juniorinnen mit Trainer Bernhard Kumpfmüller B-Junioren mit Trainer Daniel Skora C-Junioren mit Trainer Karl-Markus Rauchenecker AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Seite 9

Schutz vor Unglück Ergolding zügig tätig. Am Geh- und Radweg bis hin zur Bahnunterführung in der Moosstraße errichteten die Mitarbeiter des Ergoldinger Bauhofes einen Stabmattenzaun. Dieser soll das Bahngelände abgrenzen und ein Überqueren damit verhindern. Kürzlich brachte der Markt Ergolding in der Rektor-Huber-Straße entlang des Bahngleises einen Stabmattenzaun an. Dieser soll künftig verhindern, dass die Bahnlinie an dieser gefährlichen Stelle überquert wird. Wir bedanken uns bei den Anwohnern für den Hinweis, dass an dieser Stelle Gefahr besteht. Nur durch die Mithilfe unserer Bürgerinnen und Bürger ist es möglich, Mängel zu beheben und und unseren Ort zu pflegen. Aufmerksame Anwohner beobachteten mehrmals, dass vorallem Schulkinder die Abkürzung über das Bahngleis und nicht den sicheren Weg durch die Bahnunterführung nahmen. Aufgrund der bestehenden Gefahrensituation wurde der Markt Greifen Sie zu! Ab sofort erhalten Sie im Rathaus Ergolding die neuen Caps im Bayernlook. Das Cap besteht zu 55 % aus Wolle und zu 45 % aus Viskose. Das trendige Edelweiß an der Front bestickt macht Ihre Kopfbedeckung zum echten Hingucker. Das Cap können Sie auch beim diesjährigen Ergoldinger Volksfest im Festzeltbüro kaufen! Preis: 12 Seite 10 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS

Großzügige Spende der Sparda-Bank Ostbayern Bildunterschrift: Anton Pollner (Filialleiter der Sparda-Bank Landshut), Gabriele Gaudlitz (Koordinationsstelle für Seniorenangelegenheiten Markt Ergolding), Michaela Scheller (Filialleiterin der Sparda-Bank Landshut), Andreas Strauß (Erster Bürgermeister), Georg Thurner (Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Ostbayern eg) Am 03. Mai 2019 übergaben Georg Thurner, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Ostbayern eg, sowie die Leiter der Sparda-Bank Filialen Landshut Michaela Scheller und Anton Pollner im Namen des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Ostbayern e.v. eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an den Markt Ergolding. Mit der Spende wird das Trainingsangebot für die ältere Generation im Bewegungsparcours Ergolding unterstützt. Erster Bürgermeister Andreas Strauß und Gabriele Gaudlitz von der Koordinationsstelle für Seniorenangelegenheiten Ergolding nahmen die Spende dankend entgegen. Georg Thurner äußerte sich beim Besuch im Rathaus erfreut über das Engagement des Marktes Ergolding, der für die ältere Generation ein stets vielfältiges Angebot zusammenstellt und bekräftigte die die Wichtigkeit der Koordinationsstelle für Seniorenangelegenheiten. Eine Zusammenarbeit aller Akteure in der Seniorenarbeit sei demnach unverzichtbar. Neben vielen anderen Handlungsfeldern sind Bewegungsangebote von äußerster Wichtigkeit. Bewegung beginnt im Kopf beim Nachdenken, so Thurner, entwickelt sich weiter über die Wohnung und das Haus zu verlassen bis hin zu betreuten Bewegungsangeboten wie dem am Parcours im Freizeitgelände. AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Seite 11

Durch die Begleitung eines professionellen Physiotherapeuten fühlen sich die Teilnehmer auch sicherer. Bewegungsangebote für ältere Menschen dienen aber auch der Wertschätzung für diese Generation, denen junge Menschen so viel zu verdanken haben. Die Schnelligkeit und die technische Entwicklung grenzt ältere Menschen oftmals aus, das Bemühen um das Mitmachen, freundliche Worte und das Eingebundensein in eine Gemeinschaft, verbunden mit Gleichgesinnten, ist dagegen von großer Wichtigkeit. Thurner und Team. Hier wurde ein echter Bedarf früh erkannt und, noch viel wichtiger, es wurde auch gehandelt. Das durch den Physiotherapeuten Maximilian Lechner am Bewegungsparcours angeleitete Übungskonzept ist somit wesentlich mehr, als älteren Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Danke an den Markt Ergolding für dieses achtsame Vorgehen, fasste Thurner den Besuch im Rathaus zusammen. Das Angebot für die Älteren des Marktes Ergolding begeistert Georg Fundsachen/-tiere Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Liebe Badegäste, der Fundus von Gegenständen, die in den vergangenen Monaten beim Aufenthalt im ERGOMAR Ergolding verloren wurden, nimmt beständig zu. Es sind u.a. Dokumente, verschiedener Schmuck, Brillen, Schlüssel, Haarschmuck, Armbanduhren, kleine Elektronikgeräte, USB-Sticks, Bücher usw. Vielleicht ist ja ein Gegenstand dabei, den Sie bzw. Ihr(e) Kind(er) seit einem Besuch dort vermissen. Fragen bzw. sehen Sie doch einmal nach, es würde uns freuen, Ihnen Ihr Eigentum zurückgeben zu können. Fundstücke / Fundtiere Fahrräder Geldbeutel Handy Schlüssel Katze Katze Garagenöffner Fundort Freizeitgebiet Bauhof Flurstraße/Bahnhofstraße Feldweg beim Klosterholz Ergomar Parkplatz Friedhof St. Peter Seite 12 AUFRUFE UND HINWEISE

Ehrenamtsauszeichnung Soweit ausreichend Ehrungsvorschläge bei Markt Ergolding eingehen, soll im Jahr 2020 wieder eine Ehrung für Verdienste um das Ehrenamt stattfinden. Gemäß 7 der gemeindlichen Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen können Personen, die mind. 15 Jahre Vorstand eines Vereins waren, diese Tätigkeit noch ausüben oder in den letzten 3 Jahren vor der Auszeichnung ihr Ehrenamt beendet haben, vom Markt Ergolding ausgezeichnet werden. Dem Vorstand sind Personen gleichgestellt, die in führender Position eines Vereines als mitverantwortlicher, aktiver Funktionär tätig sind bzw. waren und sich somit ebenfalls um den jeweiligen Verein verdient gemacht haben. Darüber hinaus können ausnahmsweise in besonders begründeten Einzelfällen auch Personen ausgezeichnet werden, die sich mindestens 50 Jahre in besonderem Maße durch ehrenamtliches Engagement in Vereinen verdient gemacht haben. Nach Maßgabe der Satzung können entsprechende Vorschläge bis 31.10.2019 beim Markt Ergolding eingereicht werden. Kanalinspektionen Der Markt Ergolding weist darauf hin, dass im Bereich oberhalb der Lindenstraße (Heinestrasse, Goethestrasse, Kleistweg, Lessingstrasse, Am Hang, Flurstrasse, Werkstrasse, Michl- Lang-Strasse, Roider-Jackl-Weg, Bahnhofstrasse, Weiß-Ferdl-Weg, Therese-Giehse-Strasse, Lena-Christ- Weg, Annette-Thoma-Weg, Friedhofstrasse, Höhenweg, Am Hochfeld, Leitenstrasse, Bajuwarenstrasse) in den nächsten Monaten Kanalinspektionen durchgeführt werden. Die jeweils betroffenen Anwohner werden einige Tage vorher mit einer Postwurfsendung über die Arbeiten von der Fa. Dorr informiert. In diesem Zusammenhang kann es eventuell zu geringfügigen Behinderungen kommen. Nach Einrichtung der Baustelle bitten wir darum, den Wasserverbrauch auf das Notwendige zu beschränken. Die Durchführung der Kanalinspektion, in dem jeweiligen Bereich kann in der Regel innerhalb eines Arbeitstages abgeschlossen werden. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis und bedanken uns im Voraus. AUFRUFE UND HINWEISE Seite 13

Tun & Lassen Mitführen von Hunden Hunde dürfen auf Kinderspielplätzen und abgegrenzten Sportflächen nicht mitgeführt und nicht in Pflanzbeete geführt werden. Dies gilt auch für den näheren Umgriff der genannten Bereiche. Wer in den Grünanlagen Hunde mitführt, hat dies so zu tun, dass andere Benutzer nicht gefährdet, geschädigt oder belästigt werden. Hunde dürfen nur an einer reißfesten Leine mitgeführt werden. Die Person, die einen Hund führt, muss jederzeit in der Lage sein, das Tier zu beherrschen. Es ist verboten, Grünanlagen durch Hunde verunreinigen zu lassen. Ein Hundehalter bzw. führer, der eine Grünanlage verunreinigen lässt, ist verpflichtet, den Hundekot umgehend zu entfernen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Entsorgung ist auch im Bereich der öffentlichen Wege, hierzu gehören auch die Feld- und Waldwege, durchzuführen. Nutzen Sie hierfür die vielen bereitgestellten Hundekotstationen. Im Interesse aller Naturliebhaber bitten wir um Beachtung! Enten füttern bitte nicht! Das Füttern behindert die natürliche Nahrungsaufnahme und verursacht die Verbreitung von Krankheiten. Auch führt das Füttern zu Überdüngung der Gewässer. Die Folgen sind Wassertrübung und Algenbildung. Der hierdurch entstehende Sauerstoffmangel bewirkt das Absterben der lebenden Organismen. Seite 14 AUFRUFE UND HINWEISE

Falschparker aufgepasst! Termine Abfallwirtschaft im Juni Mülltonne: Di. 28.05.19 Mi. 05.06.19 Mi. 19.06.19 Mi. 29.05.19 Mi. 12.06.19 Di. 25.06.19 Fr. 31.05.19 Do. 13.06.19 Mi. 26.06.19 Sa. 01.06.19 Fr. 14.06.19 Do. 27.06.19 Mi. 08.05.19 Sa. 15.06.19 Fr. 28.06.19 Biotonne: Mi. 05.06.19 Fr. 07.06.19 Fr. 21.06.19 Do. 06.06.19 Mi. 19.06.19 Sa. 22.06.19 Gelber Sack: Mi. 05.06.19 Do. 06.06.19 Fr. 07.06.19 Papiertonne Di. 11.06.19 Do. 13.06.19 Sa. 15.06.19 Mi. 12.06.19 Fr. 14.06.19 Bitte stellen Sie die Müllgefäße bis spätestens 6.00 Uhr des jeweiligen Abholtages bereit, damit eine geregelte Abfuhr gewährleistet werden kann und ermöglichen Sie den Entsorgungsfahrzeugen eine freie Durchfahrt (Zuparken der Straße vermeiden!). AUFRUFE UND HINWEISE Seite 15

Willkommen in Ergolding kleine Neubürger Halbinger Franziska geboren am: 07.01.2019 Größe bei Geburt: 50 cm Gewicht bei Geburt: 3.345 g Eltern: Regina & Florian Halbinger Legin Liana geboren am: 03.03.2019 Größe bei Geburt: 51 cm Gewicht bei Geburt: 3.500 g Eltern: Irene & Denis Legin Ober Lea Sophie geboren am: 18.03.2019 Größe bei Geburt: 52 cm Gewicht bei Geburt: 3.700 g Eltern: Sandy & Markus Ober Seite 16 KLEINE NEUBÜRGER

Förderung von Gärten und Regenwassernutzung Die Meldungen vom dramatischen Schwinden der Insekten hat viele wachgerüttelt und zum bisher erfolgreichsten Volksbegehren in Bayern geführt. Mit dem Rückgang der Insektenpopulation verschlechtern sich auch die Bedingungen für deren Fressfeinde: vor allem Vögel und Fledermäuse, aber auch Reptilien und Amphibien haben das Nachsehen. Doch sind nicht nur die Landwirte für eine höhere Artenvielfalt verantwortlich. Auch der ungute Trend zu pflegearmen, aufgeräumten Steingärten vernichtet Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Der Markt Ergolding setzt sich schon seit Jahren dafür ein, dass im Siedlungsgebiet mehr Platz für die Natur geschaffen wird. Mehrere gemeindliche Grünflächen wurden als artenreiche Blumenwiesen gestaltet, welche vor allem Insekten zu verschiedenen Zeiten im Jahr Nahrung bieten. Zuletzt errichtete die Werkklasse der Mittelschule Ergolding mit Unterstützung der Gemeinde ein Wildbienenhotel. In einem Wettbewerb sucht der Markt die schönste wilde Blumenwiese in Privatgärten, die Frist zur Bewerbung läuft bis zum 30.08.2019. Das Rathaus verteilt kostenlos Blumensamen für Wildblumenwiesen im heimischen Garten. Bildunterschrift: Marion Neugebauer (Markt Ergolding) und Gartenbesitzerin Andrea Dirmeier präsentieren das neue Förderprogramm Vor Kurzem hat der Markt Ergolding außerdem ein neues Förderprogramm zum Arten- und Naturschutz aufgelegt. Bezuschusst werden die Begrünung von Dächern und Fassaden, der Bau von Brut- und Nistplätzen an Hausfassaden und Dächern, die Begrünung von versiegelten Flächen sowie die Nutzung von Regenwasser in Haus oder Garten. Mit Hilfe dieses Förderprogramms sollen in der Siedlung neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen werden. Den ersten Antrag zum neuen Förderprogramm stellten Andrea Dirmeier und Georg Bucher. Diese haben ihren Garten in Käufelkofen naturnah umgestaltet, um möglichst vielen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum zu bieten. Neben einer Wildwiese, welche nur zwei- bis dreimal im Jahr gemäht wird, wurden auch mehrere Hecken und elf Obstbäume gepflanzt, die Nahrung und Schutz bieten. Mehrere Nistkästen für verschiedene Vogelarten und ein Insektenhotel wurden aufgestellt. Im Garten liegt auch ein naturnaher Teich mit Trinkmöglichkeit für Vögel und Insekten. Eine Totholz-, eine Trockenmauer, sowie ein lebendiger Weidenzaun runden die Gestaltung ab. KLIMA- UND NATURSCHUTZ Seite 17

Nun kommt noch eine Zisterne für die Regenwassernutzung hinzu. Auf diese Weise soll die Gartenwässerung in Trockenzeiten möglichst ohne Trinkwasser auskommen. Marion Neugebauer, verantwortlich im Markt Ergolding für Arten- und Naturschutz, freut sich über das Engagement von Frau Dirmeier und Herrn Bucher: Auf diese Weise wird auf kleinem Raum vielen Pflanzen- und Tierarten eine Heimstatt gegeben. Gerne unterstützen wir das Engagement der Bürgerinnen und Bürger mit unserem neuen Förderprogramm." Dieses liegt im Rathaus aus und steht zum Download auf der Homepage zur Verfügung. Naturerlebnisnachmittag Zusammen mit dem Programm zum Autofreien Sonntag am 23. Juni 2019 findet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr wieder ein Naturerlebnisnachmittag in der Ergoldinger Au statt. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Fischerhütte. Der Bund Naturschutz Ortsgruppe Ergolding - bietet hier in Zusammenarbeit mit dem Markt Ergolding den Besuchern vielfältige Möglichkeiten die Natur in der Ergoldinger Au besser kennenzulernen. Geboten sind zur vollen Stunde: Bieneninformationen beim Insektenhotel, vogelkundliche Wanderungen, Kräuterführungen, Wasseruntersuchungen und Informationen über die Biberpopulation in der Au. Daneben wird fortlaufend für Kinder ab 4 Jahren Basteln mit Naturmaterialien angeboten. Unabhängig vom Führungsangebot besteht die Möglichkeit den Naturlernweg mit Unterstützung der vorhandenen Quizbögen eigenständig zu erkunden. Diese behandeln die Themen der Au mit ihren Gehölzen, Bäumen, Tieren und Gewässern und sind so strukturiert, dass sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. Die schöne Natur in der Ergoldinger Isarau bietet aber auch ohne Erkundungsbögen anhand der übersichtlich gestalteten Tafeln einen schönen Spaziergang mit der Möglichkeit, sich an den verschiedenen Stationen über interessante Details der örtlichen Flora und Fauna zu informieren. Weitere Infos, sowie die Erkundungsbögen als Download sind in Internet unter www. ergolding.de erhältlich. (Bitte Nutzungsbedingungen beachten!). Seite 18 KLIMA- UND NATURSCHUTZ

Regel für Radfahrer In mehreren Straßen werden die Regeln für Radfahrer derzeit überarbeitet. Bisher mussten Radfahrer auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg fahren. Jetzt werden Abschnitte der Lindenstraße, Rottenburger Straße, Am Gänsgraben und Ahornstraße mit Fußweg, Radfahrer frei beschildert. Getrennter Gehund Radweg, benutzungspflichtig Gemeinsamer Gehund Radweg, benutzungspflichtig Fußweg, Radfahrer frei Benutzungspflicht für Fußgänger. Radfahrer können mit Schrittgeschwindigkeit den Gehweg befahren, aber auch die Straße benutzen Radfahrer können an diesen Stellen nach wie vor auf dem Gehweg fahren, müssen dann aber besonders auf Fußgänger achten und dürfen nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren. Dies ist vor allem für Personen geeignet, die langsamer unterwegs sind und sich gerne vom Autoverkehr getrennt bewegen. Schnelle Radfahrer können und sollten zukünftig aber auf der Straße fahren. Hier ist ein schnelles Vorankommen ohne Grundstückseinfahrten und Hindernisse möglich. Auch werden die Radfahrer von Autofahrern hier besser wahrgenommen, vor allem in Abbiegesituationen. Kinder unter 10 Jahren, sowie ihre Begleitpersonen sind von all diesen Regeln ausgenommen, sie dürfen nach wie vor auf dem Gehweg fahren. Auch entlang der Alten Regensburger Straße, nördlich der B299, wird im Laufe des Jahres die Benutzungspflicht für Radfahrer aufgehoben. Grundlagen für die Aufhebung der Benutzungspflicht sind die derzeit gültigen Empfehlungen für Radverkehrsanlagen in Verbindung mit der Straßenverkehrsordnung. Diese geben vor, dass die Benutzungspflicht für Radwege dort aufzuheben ist, wo dies nicht aufgrund eines erhöhten Verkehrssaufkommens, erhöhtem Schwerlastverkehr oder erhöhter Geschwindigkeit unbedingt erforderlich ist. KLIMA- UND NATURSCHUTZ Seite 19

Radln fürs Klima Wenn Sie diesen Marktboten in den Händen halten, hat die Stadtradlaktion in Ergolding bereits begonnen. Vom 18.05. bis zum 07.06.2019 können Sie ihre Radlkilometer unter www.stadtradeln.de/ergolding oder mit Hilfe des Meldebogens aus der letzten Marktbotenausgabe sammeln. Alle aktiven Teilnehmer können dieses Jahr gewinnen. Beim Abschluss der Stadtradlaktion am Autofreien Sonntag, 23. Juni um 12 Uhr werden die von unseren zahlreichen Sponsoren bereitgestellten Preise unter allen teilnehmenden Radlerinnen und Radlern verlost. Außerdem wird das beste Team prämiert. Dieses Jahr wird aber nicht nur für das Klima, sondern auch einen guten Zweck geradelt. Das Kinderkrankenhaus Landshut ist aufgrund einer großen Baumaßnahme auf Spenden angewiesen. Wir suchen daher nach wie vor Sponsoren, die entweder einen festen Betrag oder zum Beispiel 1 Cent pro geradeltem Kilometer spenden (dies entspricht bei 30.000 km, dem bisher besten Ergebnis aus dem Jahr 2016, 300,00 ). Wir freuen uns aber über jeden Betrag, egal wie groß er ist. Die Spenden und Spender werden nach Ende der Stadtradlaktion öffentlich bekannt gemacht. Spiel und Spaß in den Ferien Nicht nur während des Schuljahres ist im Hort Piflas viel geboten. Nein, auch in den Osterferien war Spiel und Spaß angesagt. Mit vielen tollen Angeboten wurde die Ferienzeit gefüllt. Die Kinder gingen z. B. in die Isarauen, in das Kasimirmuseum, auf den Spielplatz und machten noch vieles mehr. An einem Tag schwangen die kleinen Künstler den Pinsel beim Action Painting. Es entstanden schöne einzigartige Bilder. So machen Ferien Spaß! Seite 20 KLIMA- UND NATURSCHUTZ, FÜR KINDER

Füreinander und miteinander Bildunterschrift: Frau Elif Sanli, Herr Alexander Rahl, Frau Ayfer Güzükücük, Herr Bernd Aiglstorfer, Frau Rosa Caffariello, Frau Natalia Steidl. Nicht auf dem Bild: Frau Jasmin Müller und Frau Annette Muck Der neu errichtete Hort Ergolding neben der Grund- und Mittelschule Ergolding ist seit Anfang Februar in Betrieb. Kürzlich konnte der Elternbeirat gewählt werden. Acht Väter und Mütter werden im laufenden Schuljahr das Bindeglied zwischen Eltern, der Einrichtungsleitung und dem Träger, dem Markt Ergolding, sein. Für alle Kinderbetreuungs- bzw. Bildungseinrichtungen in Bayern ist die Einrichtung von Elternvertretungen, sog. Elternbeirat, vorgeschrieben. Die Arbeit des Elternbeirates ist somit eine Pflichtaufgabe, die die Mitglieder allerdings ehrenamtlich ausüben. Hauptaufgabe des Elternbeirates ist eine gute, konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern, pädagogischem Personal und dem Markt Ergolding im Hort zu fördern sowie bei wichtigen Entscheidungen, die in der Einrichtung anstehen, beratend mitzuwirken. Herr Bernd Aiglstorfer, Frau Rosa Caffariello, Frau Ayfer Güzükücük, Frau Annette Muck, Frau Jasmin Müller, Herr Alexander Rahl, Frau Elif Sanli und Frau Natalia Steidl stellen sich den Herausforderungen. Ihre Aufgabe ist es nun, die Interessen der Eltern und der Schüler zu vertreten, sowie am aktuellen Bildungs- und Einrichtungsgeschehen aktiv mitzuarbeiten. Doch auch der Markt Ergolding als Träger sowie Hortleitung Frau Brigitte Weber und ihr Team haben gegenüber dem Elternbeirat eine Verpflichtung. Ihre Aufgabe ist es, den Elternbeirat bei wichtigen Entscheidungen zu beteiligen, in seinen Aufgaben zu unterstützen und seine Handlungsfähigkeit zu sichern. Herr Alexander Rahl wurde zum Vorsitzenden, Frau Natalia Steidl zur zweiten Vorsitzenden und Frau Annette Muck zur Schriftführerin gewählt. Der Markt Ergolding freut sich, dass mit allen acht Mitgliedern des Elternbeirates engagierte Persönlichkeiten gefunden wurden, die sich ihrer Aufgabe bewusst sind. Der Markt Ergolding wünscht ihnen viel Erfolg bei ihren Herausforderungen im ehrenamtlichen Alltag. FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Seite 21

Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung Schließtag Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass die Mittagsbetreuung am Mittwoch, den 10.07.2019, wegen der Teilnahme des Betreuungspersonals am gemeindlichen Betriebsausflug, geschlossen ist. Elternabend Zur Besprechung näherer Einzelheiten und Klärung eventueller Fragen zu den Betreuungsmaßnahmen, laden wir Sie zu einem Einführungsgespräch (ohne Kinder) in das Mehrzweckgebäude, 2.OG, am Donnerstag, den 04.07.2019 um 16.00 Uhr, ein. An dieser Besprechung werden das Betreuungspersonal und Frau Späth aus der Verwaltung teilnehmen. Gratulation Krippenpädagogin hat sie mit Bravur gemeistert. Bildunterschrift: Tina Zaleschik (Leitung Kinderhaus am Bründl), Sandra Hofbauer, Andreas Strauß (Erster Bürgermeister) Erster Bürgermeister Andreas Strauß gratulierte kürzlich seiner Mitarbeiterin Sandra Hofbauer zu ihrer absolvierten Weiterbildung. Die Zusatzausbildung zur Qualifizierten Sandra Hofbauer ist seit September 2011 als Kinderpflegerin im Kinderhaus am Bründl tätig. Dort sammelte sie Erfahrung in der Kinderkrippe. Zwei Jahre später begann sie mit der Weiterbildung zur Krippenpädagogin. Die Ausbildung erforderte das Absolvieren von verschiedenen Modulen, wie z. B. das Modul Bildungs- und Entwicklungsprozesse oder Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern. Sandra Hofbauer befand sich zwischenzeitlich fünf Jahre lang in Elternzeit. Während dieser Zeit schloss sie einige Module ab und kann nun ihr Wissen in ihrem Arbeitsalltag mit Heranwachsenden bestens anwenden. Seite 22 FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Es ist gut und wird gut bleiben Seit Inbetriebnahme der Einrichtung betreuen die Erzieherinnen und Erzieher schon über 50 Kinder. Frau Brigitte Weber, Leitung des Hortes Ergolding, ist stolz darauf. Sie freut sich, dass sie ihre langjährigen Erfahrungen als Leitung der Kita Mosaik der AWO sinnvoll bei ihrer neuen Arbeitsstelle anwenden kann. Denn auch dort war sie maßgeblich am Aufbau der Kinderbetreuungseinrichtung beteiligt. Bildunterschrift: Erster Bürgermeister Andreas Strauß und Brigitte Weber, Leitung des Hortes Ergolding Anfang Februar 2019 nahm der Markt Ergolding den Hort Ergolding in Betrieb. Im ersten und zweiten Obergeschoss des neuerrichteten Mehrzweckgebäudes stehen rund 15 Räume für den Hort zur Verfügung. Der Hort Ergolding betreut grundsätzlich Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre nach Unterrichtsschluss an mindestens vier Tagen die Woche. Frau Weber ist schon seit ihrem Schulabschluss mit der Arbeit mit Kindern im Alter von ein bis 12 Jahren vertraut. Sie schloss ihre Ausbildung an der Fachakademie Seligenthal in Landshut ab. Später absolvierte sie zertifizierte Weiterbildungen, zum einen zur Qualifizierten Leitung und zum anderen zur Elternbegleiterin. In ihrer beruflichen Laufbahn erlernte sie auch den Umgang mit Menschen mit Handicap. Erster Bürgermeister Andreas Strauß freut sich, mit Frau Brigitte Weber eine qualifizierte und erfahrene Hortleitung gefunden zu haben, die für alle Eventualitäten gewappnet ist. Mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die engagiert und gut ausgebildet sind, hat man noch mehr Spaß an der eigenen Arbeit., so Strauß. Er wünscht Frau Weber und ihrem Team weiterhin viel Erfolg und Freude für ihren Alltag mit Kindern unterschiedlichen Alters. FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Seite 23

Teamcoach & Sozialmanagement Kinderhausleitung Frau Bianca Pflug absolvierte die Weiterbildung zum Teamcoach. In 88 Unterrichtseinheiten qualifizierte sie sich in der fachlichen Begleitung des Teams und der Einrichtung. Folgende Module waren unter anderem Bestandteil der Weiterbildung: Entwicklungsphasen von Gruppen und Teams, Kommunikationstechniken und gruppendynamische Prozesse. Bildunterschrift: Erster Bürgermeister Andreas Strauß, Kindergartenleitung Sonja Dreher, Kinderhausleitung Bianca Pflug, Jennifer Strauß Sehr erfreut zeigte sich Erster Bürgermeister Andreas Strauß über die Vielfalt der Qualifizierungen seiner Mitarbeiterinnen im Kinderhaus Kleine Strolche, als er zum Gratulieren kam. Im Kinderhaus bildeten sich vier pädagogischen Kräfte zum Teamcoach, zur Fachkraft für Inklusion, zur qualifizierten Leitung im Sozialmanagement und zur Krippenpädagogin weiter. Kindergartenleitung Frau Sonja Dreher absolvierte die Weiterbildung zur qualifizierten Leitung im Sozialmanagement. Die Weiterbildung umfasste 185 Weiterbildungseinheiten, unter anderem mit den Modulen: systemisches Qualitätsmanagement, Mitarbeiterführung und Vernetzung. Frau Jennifer Strauß bildete sich in 290 Stunden Theorie und Praxistransfer zur Fachkraft für Inklusion weiter und hatte unter anderem folgende Inhalte: Rolle und Haltung zur inklusiven Dimension der Pädagogik, pädagogische Handlungspraxis für alle Kinder sowie rechtliche und strukturelle Rahmungen einer inklusiven Pädagogik. Frau Claudia Schweidler qualifizierte sich in 280 Stunden Theorie und Praxistransfer als Krippenpädagogin und besuchte unter anderem folgende Module: Bindungstheorie, qualitätsbewusste Eingewöhnung und frühkindliche Entwicklung. Die Zusammenarbeit in Peer Groups wurde in allen Weiterbildungen vorausgesetzt. Alle Weiterbildungen wurden sowohl in schriftlicher Form als Facharbeit oder Transferbericht als auch in mündlicher Prüfung nachgewiesen. Seite 24 FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Kinder- und Jugendtag - neuer Termin Herzliche Einladung zum Kinder- und Jugendtag am 13. Juli 2019 im GZ der Pauluskirche Ergolding. Rund um das Thema Kochen und Backen bieten wir an diesem Samstag verschiedene Workshops und Ausprobierstationen für alle Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren an. und Innovatives erwartet uns alle an diesem leckeren Tag. Von: 10.00 bis 16.00 Uhr. Infos und Anmeldung bei Diakonin Saine Buchta unter sabine.buchta@ elkb.de oder 0871/43071-15 und 0157/88463369 Alte und neue Rezepte Kreatives Fit mit 60 plus Bewegung an der frischen Luft macht Freude hält fit und gesund. Nutzen Sie das kostenlose Trainingsangebot für die ältere Generation am Bewegungsparcours im Freizeitgelände Hinter der Etz. Der Physiotherapeut Maximilian Lechner stellt jeweils ein speziell für diese Altersgruppe geeignetes Angebot zusammen, das sich aus Übungen zur Stärkung der Muskulatur und dem Training des Gleichgewichtes zusammensetzt. Übungen zur Koordination und Dehnungsübungen runden das Angebot ab. Auch der Spaß an der Bewegung unter Gleichgesinnten und die Lebensfreude dürfen hierbei nicht zu kurz kommen. Anmeldungen werden im Rathaus Ergolding bei Fr. Weilguni unter Tel. 0871/ 7603-52 oder unter weilguni@ ergolding.de ab sofort, entgegen genommen. Veranstaltungsort ist der Bewegungsparcours im Freizeitgelände Hinter der Etz. Es werden jeweils zwei Gruppen (Dauer jeweils 90 Minuten) angeboten: 12.30 Uhr 14.00 Uhr und von 14.00 Uhr 15.30 Uhr. 07. Juni 2019 21. Juni 2019 Nutzen Sie dieses attraktive Angebot und investieren Sie in Ihre Gesundheit im Alter! FÜR KINDER, FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Seite 25

Senioren-Aktivitäten im Juni 06.06.2019 Seniorengymnastik 18.00-19.30 Uhr 27.06.2019 Grundschulturnhalle 04.06.2019 Gemütliches Beisammensein Gasthaus Jägerwirt, Kath. Pfarrei Oberglaim 03.06.2019 VdK Montagsstammtisch 14.00 Uhr Gasthaus Proske 04.06.2019 Offener Kreis für Senioren 14.30-17.00 Uhr Evang. Gemeindezentrum Ergolding 17.06.2019 Spielenachmittag 14.00-16.30 Uhr VdK Ergolding, Treff im Mehrzweckgebäude 04.06.2019 Gesundheitsgymnastik 14.30-15.30 Uhr 25.06.2019 Kath. Pfarrei St. Konrad 05.06.2019 Senioren-Wassergymnastik 13.15-13.45 Uhr 26.06.2019 Ergomar Ergolding Schwingen Sie das Tanzbein! Der Tanznachmittag 50+ findet am 05. Juni 2019 von 14.00-17.00 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal, Lindenstr. 40, statt. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Trio Feinkost. Der Eintritt beträgt 3,00 an der Tageskasse. Sprechtag des Versichertenberaters DRV Bund Für individulle Rentenanfragen als Versicherte(r) der Rentenversicherung Bund können Sie sich an den ehrenamtlichen Versichertenberater, Herrn Reinhold Dendl, wenden, der zur kostenlosen Beratung und Antragsaufnahme im Rathaus Ergolding, 1. Stock (Besprechungszimmer) am Mittwoch, 26. Juni von 15.30-16.30 Uhr einen Sprechtag durchführt. Seite 26 FÜR DIE ÄLTERE GENERATION

Rund um das Bürgerhaus/-saal Biergartenbetrieb mit Grillspezialitäten und Getränken Adlerhorstschützen Ergolding Steckerlfisch, Fischpflanzerl, Fischsemmeln, große Brezen Ergoldinger Eisenbahnfreunde Kaffee und Kuchen ab 13.00 Uhr SPD Ortsverein Wein aus Mattarello, Antipasti-Teller, Pastagericht, Espresso Verein Ergolding-Mattarello Verlosung - Glückshafen VdK - Ortsverband Foto-Box von 11.00-19.00 Uhr Markt Ergolding Kinderschminken von 14.00-17.00 Uhr Kath. Frauenbund Ergolding Lichtgewehrschießen für Kinder ab 10 Jahren Adlerhorstschützen Ergolding - Jugend Eisstand von 12.00 bis 18.00 Uhr Freie Wähler Ergolding Infostand von 13.00-17.00 Uhr Nena Ergolding und AK-Eine Welt Ergolding

Verkauf von Fundsachen von 13.00-14.30 Uhr Fundbüro des Marktes Ergolding - Garage beim Hintereingang Bücherflohmarkt von 11.00-17.00 Uhr Gemeindebücherei Ergolding Bürgerhaus, EG, Raum 5 Komm Spiel mit uns Schach für alle 11.00 bis 18.00 Uhr FCE Schachabteilung Info-Stand Klima- und Naturschutz sowie Filmvorführung Natur-Dokumentationen von 13.00-17.00 Uhr im OG, MZR Markt Ergolding Kostenlose Fahrradwaschanlage von 11.00-16.00 Uhr Markt Ergolding E-Bike-Stand mit Probefahren Radlmarkt Gürtner Lastenrad, Liegerad, Tandems mit Probefahren ÖDP Ergolding Info-Stand zum Landshuter Verkehrsverbund VCD KV Landshut/Dingolfing-Landau e.v. / Autoteilen Landshut

Auftritte 11.45-12.00 Uhr - Dance Stars des FC Ergolding Showprogramm 12.00 Uhr - Stadtradeln-Siegerehrung durch 1. Bürgermeister Strauß 12.40-13.00 Uhr - Nachwuchstanzgruppen des FC Ergolding Pretty Ladies und Little Butterflies 13.00-14.15 Uhr - Ergoldinger Blasmusik 14.30-16.00 Uhr - 1. Ergoldinger Akkordeonorchester des Musikstudios Retschmeier 16.15-17.30 Uhr - Tanzmix der verschiedenen Abteilungen des Tanzsportvereins Ergolding 18.00-20.00 Uhr - Ergoldinger Blasmusik Veranstaltungen außerhalb des Bürgersaals Radtour, Treffpunkt um 10.30 Uhr vor dem Rathaus CSU Ergolding Naturerlebnisnachmittag in der Ergoldinger Au von 14.00 bis 16.00 Uhr mit Insektenhotel, Kräuterstand, Wasseruntersuchung, Vogel-, Biberund Kräuterführungen, Auwald - jeweils zur vollen Stunde Basteln für Kinder mit Naturmaterialien Treffpunkt: Parkplatz beim Fischerhaus in der Au Bund Naturschutz / Markt Ergolding Bogenschießen zum Kennenlernen von 10.00-16.00 Uhr am Vereinsgelände hinter dem Festplatz Ergoldinger Bogenschützen

Kochkreis 55 plus Das schmeckt nach Sommer... - Erfrischendes Salatbuffet Mittwoch, 26. Juni 2019 Donnerstag, 27. Juni 2019 jeweils um 16.30 Uhr Grund- und Mittelschule, Schulküche, Bauhofstraße 1, Ergolding Leitung: Norbert Herzig Sommerzeit ist Salatzeit! Ob erfrischend fruchtig, leicht und gut bekömmlich, oder als sattmachendes Hauptgericht im Sommer hat Salat Hochsaison! Sie sind das perfekte Gericht an heißen Sommertagen Blattsalate, Früchte und Gemüse bestehen aus viel Wasser und versorgen den Körper so mit zusätzlicher Feuchtigkeit. Außerdem liefern sie Vitamine und weitere gesunde Nährstoffe. Jedesmal neu, jedesmal anders. Die Variationen sind unerschöpflich. An diesem Nachmittag tanken Sie Sommerlaune pur! Die verschiedensten Salat werden für ein erfrischendes Buffet zusammengestellt. Genießen Sie die mit Sorgfalt zusammengestellten und zubereiteten Gerichte in froher Runde. Der Kochkreis 55 plus ist keine feste Gruppe, Kochbegeisterte sind herzlich willkommen. Die Rezepte erhalten alle Teilnehmer im Anschluss zum Mitnehmen für daheim. Anmeldung ab sofort bei Herrn Herzig, Tel. 0871/77 803 oder unter herzignorbert@arcor.de Mitzubringen: Getränke, Schürze, Restebehälter, zwei Geschirrtücher Unkostenbeitrag für Lebensmittel: ca. 6,00, je nach Bedarf Begegnungsmöglichkeit für Demenzkranke im Kursana Domizil Ergolding am Freitag, 14. Juni 2019 14.00 17.00 Uhr Das Seniorenheim Kursana Domizil nimmt die Anmeldung der Teilnehmer an der Pforte oder unter Tel. 0871/75 88 0 ab sofort entgegen. Die Kosten für Kaffee und Kuchen betragen 2,50. FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Seite 31

Industriestraße 7, 84030 Ergolding Telefon: 0871 / 143 87 0 E-Mail: info@ergomar-ergolding.de Internet: www.ergomar-ergolding.de Badewelt Familientag 01.06.2019 jeden 1. Samstag* im Monat, ganztägig Alle Familien bezahlen 3 Stunden und genießen den ganzen Tag Badefreuden (ohne Sauna). >> Während der Freibadsaison kein schwimmender Oktopus im Sportbecken! Tag der Junggebliebenen 06.06.2019 jeden 1. Donnerstag* im Monat, ganztägig Alle ab 60 Jahre erhalten für die Badewelt (ohne Sauna) den Sondertarif: 1,5 Stunden bezahlen Aufenthaltszeit: 3 Stunden 3 Stunden bezahlen Aufenthaltszeit: ganzer Tag Meerjungfrauen-Neptun-Bahn Am Wochenende sperren wir regelmäßig eine Bahn für unsere Meerjungfrauen im Sportbecken in der Badewelt. Aktuelle Zeiten, Voraussetzungen und Verleihgebühren finden Sie unter www.ergomar-ergolding.de Schüler- und Studententag jeden Mittwoch jeden Mittwoch* erhalten alle Schüler, Berufsschüler und Studenten bei Vorlage ihres Schüler-/Studentenausweises für die Badewelt (ohne Sauna)den Sondertarif: 1,5 Stunden bezahlen Aufenthaltszeit: 3 Stunden 3 Stunden bezahlen Aufenthaltszeit: ganzer Tag *nicht in den Ferien und an Feiertagen Seite 32 KOMMUNALE EINRICHTUNGEN

Industriestraße 7, 84030 Ergolding Telefon: 0871 / 143 87 0 E-Mail: info@ergomar-ergolding.de Internet: www.ergomar-ergolding.de Sauna Schweiß ist heiß zum kleinen Preis Juni 2019 Unser super Sauna-Sommerangebot jeden Dienstag im Juni, Juli und August gilt den ganzen Tag saunieren mit oder ohne Badebekleidung Eintritt inkl. zwei alkoholfreien Getränken - inkl. Nutzung Badewelt & Freibad > Erwachsene nur 15 * > Schüler und Studenten nur 10 * *kein Geldwertkartenrabatt möglich Sommeröffnungszeiten Sauna ab 11.05.2019 Montag bis Sonntag, Feiertag von 13.00 bis 21.00 Uhr Damensauna - immer montags, außer an Feiertagen Gastronomie jeden Mittwoch Sonderangebot Kaffee und Kuchen zum Sonderpreis von 3,70 Sonderöffnungszeiten Die regulären Öffnungszeiten finden Sie unter www.ergomar-ergolding.de 09.06.2019 Pfingstsonntag 10.06.2019 Pfingstmontag 11. - 21.06 Pfingstferien 20.06.2019 Fronleichnam Badewelt Sauna Freibad 10-20 Uhr 10-20 Uhr tägl. 10-20 Uhr 10-20 Uhr 13-21 Uhr 13-21 Uhr tägl. 13-21 Uhr 13-21 Uhr 9-20 Uhr 9-20 Uhr tägl. 9-20 Uhr 9-20 Uhr KOMMUNALE EINRICHTUNGEN Seite 33

Industriestraße 7, 84030 Ergolding Telefon: 0871 / 143 87 0 E-Mail: info@ergomar-ergolding.de Internet: www.ergomar-ergolding.de Freibad Der Verkauf der Freibad-Saisonkarten hat bereits gestartet! Freibad seit 11.05.2019 geöffnet Juni 2019 Das Freibad hat täglich (auch an Sonn- und Feiertagen und in den Ferien) von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Sommerfest im ERGOMAR 03.08.2019 Auch in diesem Jahr findet unser Sommerfest im Freibad statt. Freut euch jetzt schon auf ein tolles Programm und viel Spaß! Mit dabei ist natürlich unter anderem wieder - Radio Trausnitz Glücksrad mit Bernd Jungwirth, - Decathlon Ergolding mit dem Standup-Paddling-Rennen, - Tauchsport Gläser mit den Wasserlaufbällen, - Betten Hess mit dem Kissenweitwurf Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.ergomar-ergolding.de. Bei schlechtem Wetter findet das Sommerfest mit geändertem Programm in der Badewelt statt. Seite 34 KOMMUNALE EINRICHTUNGEN

Rathaus Ergolding Telefon: 0871 / 7603-31, -35, -36 E-Mail: info@vhs-landshuter-land.de Internet: www.vhs-landshuter-land.de Volkshochschulprogramm für Juni 2019 Gesellschaft - Natur, auch für Senioren Natur-Erlebniswanderung am 28.06.2019, 13.00-14.30 Uhr, oberer Parkplatz im Klosterholz 2991 - Gaby Gaudlitz Kultur - Tanzen Hochzeitskurs ab 28.06.2019, 18.10-19.10 Uhr, Bürgerhaus 4956 - Toms Tanz Tempel Gesundheit - Vorträge Gesunde Ernährung für alle am 06.06.2019, 19.00-21.00 Uhr, Bürgerhaus 5007 - Nadine Keller Gesundheit - Kochen - Bewegung und Fitness Vegane Kuchen und Co. am 31.05.2019, 17.00-21.00 Uhr, GMS Ergolding Qigong - Intensiv ab 28.06.2019, 18.00-20.00 Uhr, Kinderhaus "Kleine Strolche", MZR Aroha ab 02.07.2019, 19.00-20.00 Uhr, Bürgerhaus, UG, MZR 5363 - Nadine Keller 6230 - Karin Lemmé 6785 - Eva Elis PROGRAMM DER VOLKSHOCHSCHULE Seite 35

Rathaus Ergolding Telefon: 0871 / 7603-31, -35, -36 E-Mail: info@vhs-landshuter-land.de Internet: www.vhs-landshuter-land.de Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn zu allen Kursen und Verträgen der VHS an. Das vollständige Kursprogramm finden Sie unter www.vhs-landshuter-land.de Neues VHS-Programmheft ab Anfang Juli erhältlich Das neue VHS-Gesamtprogramm für September bis Dezember 2019 ist ab Anfang Juli erhältlich. Viele neue aber auch alle bewährten Kurse finden Sie im neuen Programmheft, das im Rathaus Ergolding, im Bürgerhaus und -saal Ergolding, im Mehrzweckgebäude und im Kinderhaus "Kleine Strolche" ausliegen wird. Alle Informationen finden Sie wie gewohnt auch auf unserer Homepage unter www.vhs-landshuter-land.de. Auf den aktuellsten Stand bringen wir Sie regelmäßig auch auf unserem Instragram-Account. Folgen Sie uns! Musikunterricht an der VHS Ergolding Auch im Schuljahr 2019/2020 bietet die VHS Ergolding wieder Musikunterricht für jede Altersstufe sowie für Anfänger und Fortgeschrittene an. Sie können wählen zwischen 30 Minuten und 45 Minuten Einzelunterricht sowie zwischen 30 Minuten und 45 Minuten Zweierunterricht. Der Unterricht findet einmal wöchentlich, allerdings nicht an schulfreien Tagen und in den Schulferien statt. Anmeldungen für das neue Schuljahr sind ab sofort möglich. Seite 36 PROGRAMM DER VOLKSHOCHSCHULE

Rathaus Ergolding Telefon: 0871 / 7603-31, -35, -36 E-Mail: info@vhs-landshuter-land.de Internet: www.vhs-landshuter-land.de Wir, das Team der vhs Landshuter Land, sind auf der Suche nach neuen und interessanten Kursen und daher auf der Suche nach neuen Dozenten, die ihr Wissen weitergeben möchten. Sie sind kreativ, haben Fingerspitzengefühl oder den Blick für etwas Besonderes? Ihnen macht es Spaß Ihr Wissen mit anderen zu teilen oder suchen nach einer neuer Herausforderung? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen derzeit verstärkt Dozenten für Sprachkurse - Englisch, Kochkurse (bayerisch). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Mehr erfahren Sie unter www.vhs-landshuter-land.de Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung an info@vhs-landshuter-land.de. Kontakt: Volkshochschule Landshuter Land Tel.: 0871 7603-31 Lindenstraße 25 E-Mail: info@vhs-landshuter-land.de 84030 Ergolding Internet: www.vhs-landshuter-land.de PROGRAMM DER VOLKSHOCHSCHULE Seite 37

Bauhofstraße 1a, 84030 Ergolding Telefon: 0871 / 953609-13 E-Mail: info@buecherei-ergolding.de Internet: www.buecherei-ergolding.de Treffpunkt Bücherei - Kommen Sie vorbei! Machen Sie es sich in unseren neuen Lounge-Sesseln gemütlich und blättern Sie bei einer Kaffee- oder Kakaospezialität in aktuellen Zeitschriften oder einem Buch. Zusätzlich zu unserem bewährten Zeitschriftensortiment haben wir ab sofort viel Neues für Sie: die Wochenmagazine - Die Zeit und Der Spiegel für die Freizeit - Outdoor und Caravaning das Computermagazin Chip Spotlight Die Zeitschrift zum Englisch Lernen Servus in Bayern eine Ergänzung zu den beliebten Landlust, Landliebe und Landküche Gesund leben (Hirschhausen) Gala und für Kinder Dein Spiegel und Geo Mini Das Bücherei-Team freut sich auf Ihren Besuch! Kreativität und Leselust eine Veranstaltungsreihe für alle, die gerne handarbeiten/basteln/lesen "Stricken mit Miss Marple" am Mittwoch, 05. Juni 2019 um 19.00 Uhr in der Bücherei Jeder kann sein aktuelles Handarbeitsprojekt mitbringen, wir lesen Ihnen dazu spannende Kurzkrimis vor. Mit einem Glas Wein und netten Gesprächen lassen wir den Abend ausklingen. Seite 38 BÜCHEREI

Bauhofstraße 1a, 84030 Ergolding Telefon: 0871 / 953609-13 E-Mail: info@buecherei-ergolding.de Internet: www.buecherei-ergolding.de Bücher-Flohmarkt Am Autofreien Sonntag veranstalten wir von 11 17 Uhr wieder unseren beliebten Bücher-Flohmarkt im Bürgerhaus. Wir verkaufen gespendete und aussortierte Bücher und verwenden die Erlöse für den Kauf von neuen Büchern. Sie können Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (viele Krimis, Thriller und historische Romane), Zeitschriften, DVDs, Hörbücher und Musik-CDs. erwerben. Wir würden uns freuen, wenn Sie gut erhaltene und vor allem möglichst aktuelle Bücher (Erscheinungsdatum: ab ca. 2012) spenden würden. Sie können sie jederzeit zu den Öffnungszeiten in der Bücherei vorbeibringen, bitte aber spätestens bis Mittwoch, den 19. Juni 2019. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kinder-Vorlesestunden Thema: Wenn der Wald erwacht" Vorlesestunde für 2-3 Jährige Donnerstag, 06.06., 16.15-17.00 Uhr Vorlesestunde für 4-6 Jährige Mittwoch, 05.06., 16.00-16.45 Uhr Mittwoch, 26.06., 16.00-16.45 Uhr Donnerstag, 27.06., 16.15-17.00 Uhr Leseklub für interessierte Kinderbuchleser Samstag, 01. Juni von 12.00-13.30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 7 Jahren Montag, 03. Juni von 16.00-16.45 Uhr Aus Platzgründen bitten wir folglich, die Kinder nur für die jeweils entsprechende Altersgruppe anzumelden. BÜCHEREI Seite 39

Bürgersaal Ergolding Lindenstraße 40, Ergolding Telefon: 0871 / 7603-30 Internet: www.buergersaal-ergolding.de Veranstaltung Datum Einlass/ Beginn Info Juni Ergoldinger Jugend-Schnellschach-Open 2019, Veranstalter: FC Ergolding 30.06.2019 Juli Vortrag "Kinder fördern - aber wie?" von Dr. Herbert Renz-Polster Veranstalter: Verein Menschenskinder 04.07.2019 19.30 Uhr Sommerkonzert Gymnasium Ergolding 09.07.2019 19.00 Uhr Tom Bauer - Drei Wünsche frei - Das bierische Kleinkunstmusical - Veranstalter: Konzertbüro Landshut Bodo Wartke - was, wenn doch? Veranstalter: Kleinkunstbühne Straubing Sommerkonzert Ergoldinger Blasorchester 12.07.2019 20.00 Uhr 2, 3 16.07.2019 20.00 Uhr 1, 3 21.07.2019 11.00 Uhr Oktober Heinrich del Core "Ganz arg wichtig" Veranstalter: Gross-Obermeier Konzert Konzert "ABBA - Unforgetable" Veranstalter: Unforgetable Shows Jubiläumskonzert 60 Jahre Männerchor Ergolding "Ausg'schmatzt" - Tom & Basti Veranstalter: Agentur Showtime 02.10.2019 20.00 Uhr 05.10.2019 20.00 Uhr 12.10.2019 20.00 Uhr 17.10.2019 19.30 Uhr 2, 3 Seite 40 VERANSTALTUNGEN IM BÜRGERSAAL

Bürgersaal Ergolding Lindenstraße 40, Ergolding Telefon: 0871 / 7603-30 Internet: www.buergersaal-ergolding.de Veranstaltung Gangsterblues von und mit Joe Bausch Veranstalter: Agentur Showtime Datum Einlass/ Beginn Info 18.10.2019 20.00 Uhr 2,3 November Ergoldinger Tanztag Veranstalter: Tanzsportverein Ergolding "Gibt es ein Leben nach dem Tod?" Vortrag von Bernard Jacoby Bastian Bielendorfer "Lustig aber wahr!" Veranstalter: Gross-Obermeier Konzert The Johnny Cash Show - The Man, His World, His Music Berufsorientierungstag Veranstalter: vhs Landshuter Land 3. Ergoldinger Musiknacht Mitwirkende: Karin Rabhansl & Band, Bongbongs, Nat King Thomas & The Boogaloo Bandits 03.11.2019 15.00 Uhr 10.11.2019 16.00 Uhr 2, 3 14.11.2019 20.00 Uhr 15.11.2019 20.00 Uhr 1, 3 22.11.2019 13.30 Uhr 23.11.2019 19.30 Uhr Dezember Gospelkonzert der Gospelsterne mit Eric Bond AUSVERKAUFT - Martin Frank "Es kommt wie's kommt" Veranstalter: Konzertbüro Landshut Advents- und Weihnachtskonzert unter der Leitung von Maria Hammerl Weihnachtskonzert Gymnasium Ergolding 01.12.2019 18.00 Uhr 10.12.2019 20.00 Uhr 2, 3 15.12.2019 16.00 Uhr 17.12.2019 19.00 Uhr VERANSTALTUNGEN IM BÜRGERSAAL Seite 41

Bürgersaal Ergolding Lindenstraße 40, Ergolding Telefon: 0871 / 7603-30 Internet: www.buergersaal-ergolding.de Veranstaltung Kindertheater "Pippi feiert Weihnachten" Veranstalter: Theater Concept Kleinkindergottesdienst Veranstalter: Kath. Pfarrei Ergolding Datum Einlass/ Beginn 19.12.2019 15.30 Uhr 24.12.2019 Info Januar 2020 Bayerische Rauhnacht - Ein Mystical mit Schariwari 06.01.2020 18.00 Uhr Februar 2020 Faschingsfrühschoppen Veranstalter: Markt Ergolding Dreiviertelblut "Diskothek Maria Elend" 25.02.2020 09.30 Uhr 28.02.2020 19.00 Uhr 20.00 Uhr 2, 3 März 2020 Stephan Bauer "Vor der Ehe wollt ich ewig leben" 27.03.2020 20.00 Uhr 2, 3 April 2020 Han's Klaffl "Nachschlag! Eh ich es vergesse..." 24.04.2020 20.00 Uhr 2, 3 Kartenvorverkauf: Markt Ergolding Tel. 0871/7603-52 Lindenstraße 25 Zi. Nr. 0.07 84030 Ergolding www.ergolding.de Info: 1) nummerierte Plätze 2) freie Platzwahl 3) Karten bereits im Vorverkauf Seite 42 VERANSTALTUNGEN IM BÜRGERSAAL

Bürgersaal Ergolding Lindenstraße 40, Ergolding Telefon: 0871 / 7603-30 Internet: www.buergersaal-ergolding.de Gastronomie im Ergoldinger Bürgersaal Am 01.07.2019 findet der turnusmäßige Wechsel zwischen den beiden Gastwirten (H.N. Catering Hans Neumeier und Geiger Gaststätten GmbH), die den Bürgersaal bewirtschaften, statt. Vom 01.07.2019 bis 30.06.2020 wird nun wieder von der Geiger Gaststätten GmbH, Markus Geiger, die Gastronomie im Ergoldinger Bürgersaal übernommen. Wie in den vergangenen Jahren, führt die kath. Pfarrei Ergolding, der Markt Ergolding sowie die Patenmärkte Ergoldsbach und Essenbach eine gemeinsame Fußwallfahrt zur St. Wolfgangskirche in Essenbach durch. Diese gemeinsame Wallfahrt findet heuer am Fußwallfahrt nach Essenbach Montag, den 03.06.2019 statt. Abmarsch ist um 16.45 Uhr an der Pfarrkirche Ergolding. Gegen 19.00 Uhr findet dann in der St. Wolfgangskirche in Essenbach eine gemeinsame Andacht statt, in deren Anschluss man sich durch eine Brotzeit für den Heimweg stärken kann. Für alle Teilnehmer der Wallfahrt, die den Heimweg nach Ergolding nicht mehr zu Fuß gehen wollen, steht wieder ein Bus bereit, der je nach Bedarf, letztmals jedoch um 21.00 Uhr, in Essenbach abfährt und die Teilnehmer nach Ergolding zurückbringt. Der Markt Ergolding lädt die gesamte Bevölkerung zur Teilnahme an dieser Fußwallfahrt ein. VERANSTALTUNGEN IM BÜRGERSAAL Seite 43

AUSSTELLUNG DER MALGRUPPE MAGENTA 28.06.2019 bis 30.06.2019 Öffnungszeiten: Freitag: 16.00-18.00 Uhr Samstag: 10.00-12.00 Uhr 14.00-17.00 Uhr Sonntag: 11.00-17.00 Uhr KUNST MIT SINN Seite 44 Vernissage: 28.06.2019 16.00 Uhr Thema: GEMÜSE Wo: 1. OG, Kinderhaus Kleine Strolche, Ergolding Künstler: G. Bauer, G. Freudenthaller, N. Kafka, B. Schlangmann, I. Wilhelmi VERANSTALTUNGEN IN ERGOLDING

KUNSTWERKSTATT ZUM THEMA GEMÜSE Termin: Sonntag, 30.06.2019, 10.00-13.00 Uhr Kursleitung: Angelika Reeb Treffpunkt: Kinderhaus "Kleine Strolche", Foyer 1. OG Gebühr: 16,00 Anmeldung: vhs Landshuter Land, Kursnr.: 191 4440 KUNST mit SINN ist eine Kunstbetrachtung mit Farbexperiment und Küchenmedizin des TCM. Gemeinsam mit der Kursleiterin werden Farben und Formen betrachtet. Die Kunstbetrachtung mit allen Sinnen findet im Rahmen der Ausstellung GEMÜSE der Malgruppe Magenta statt. Die Farben der Bildobjekte liefern das Thema zur Küchenmedizin mit kleiner Verkostung und Rezepten und sie inspirieren zu einem Farbspiel als Meditation oder Erkenntnismalerei auf dem Skizzenblock. Diese Struktur und Farbnotizen können wiederum für den anschließenden Workshop am 06.07.2019 verwendet werden. MAL-WORKSHOP - VORANKÜNDIGUNG Termin: Kursleitung: Treffpunkt: Samstag, 06.07.2019, nachmittags Malgruppe Magenta Kinderhaus "Kleine Strolche", Gymnastikraum Sie haben während der Ausstellung Inspirationen sammlen können und wollen diese nun selbst zu Papier bringen? Dann schauen Sie bei unserem Mal-Workshop vorbei. Die Malgruppe Magenta hilft Ihnen bei der künstlerischen Umstetzung Ihrer Ideen. Weitere Informationen erhalten Sie während der Ausstellung, im Juli-Marktboten und auf der Homepage des Marktes Ergolding. VERANSTALTUNGEN IN ERGOLDING Seite 45

Veranstaltungen/Kurse der Ergoldinger Vereine 02.06.2019 Radlausflug nach Oberglaim SL Ergolding, Gasthaus Betz 03.06.2019 Patenwallfahrt nach Essenbach Markt Ergolding 04.06.2019 Frauenmesse mit anschließendem Essen KDFB Ergolding, Pfarrkirche 05.06.2019 Männerstammtisch Pfarrgemeinde St. Konrad, Pfarrheim St. Johannes Piflas 09.06.2019 Sudetendeutscher Tag SL Ergolding, Regensburg 10.06.2019 Pfingstmontagwanderung Gartenbauverein Oberglaim, Gstaudach 12.06.2019 Reisebericht Küste Norwegens Kath. Pfarrsaal, Kolpingfamilie Ergolding und CBW 16.06.2019 Treff alleinstehender Frauen KDFB Ergolding, Kath. Pfarrsaal 15.06.2019-5 Tagesfahrt 19.06.2019 SL Ergolding, Riesengebirge 27.06.2019 Partnerschaftsgartenfest VdK Ergolding, Gasthaus Proske 30.06.2019 Tag der offenen Gartentür Gartenbauverein Oberglaim 03.07.2019 Männerstammtisch Pfarrgemeinde St. Konrad, Pfarrheim St. Johannes Piflas Gasthaus Proske, SL Ergolding Seite 46 VEREINSTÄTIGKEITEN

Menschenskinder Tel.: 0871 9661562 01.06.2019 Erste Hilfe am Kind Kurs zum Erlernen der wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern. 01.06.2019 Gelassen und entspannt erziehen Beziehung stärken schafft kooperative Kinder 04.06.2019 Grenzen setzen ist (k)ein Kinderspiel Warum Regeln so wichtig für die Entwicklung sind. 14.06.2019 Frühstückstreff für Eltern mit Baby Offener Treff mit Zeit zum Reden, Entspannen, Frühstücken 24.06.2019 Säuglingspflegekurs Wissenswertes für werdende Eltern 25.06.2019 Zwegerlgruppe auf dem Islandpferdehof Buchenthal Eltern mit Kindern im Alter zwischen 1 ½ und 3 Jahren 25.06.2019 Elterntalk zum Thema "Suchtvorbeugung" Offene Gesprächsrunde f. Eltern von Kindern (0 bis 14 Jahre) 25.06.2019 Abenteuer Pubertät Loslassen u. trotzdem Halt geben - wie kann das funktionieren? 26.06.2019 Coffee to stay offener Treff In gemütlicher Runde Kontakte knüpfen und Anschluss finden. 26.06.2019 Elterngeld, Kindergeld & Co. Aktuelle Regelungen für finanzielle Hilfen und Leistungen 27.06.2019 Babys erste feste Nahrung Zweiteiliger Kurs zum Thema gesunde Babykost 27.06.2019 Erste Hilfe bei Kindernotfällen Kompakt-Kurs zum Erlernen der wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern. VEREINSTÄTIGKEITEN Seite 47

40-jähriges Vereinsjubiläum Schützinnen und Schützen teil. Erster Bürgermeister Andreas Strauß und Dritte Bürgermeisterin Annette Kiermaier überbrachten Glückwünsche des Marktes Ergolding. Beide sind sich einig, dass Vereine und ihre Arbeit ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft sind. Die Ergoldinger Bogenschützen hatten am ersten Maiwochenende gleich zwei Gründe zum Feiern: Zum einen ihr 25. Maiturnier und zum anderen das 40-jährige Vereinsjubiläum. 1. Schützenmeisterin Anke Meyer begrüßte hierzu eine Vielzahl von Gästen. Am Turnier nahmen über 40 Im Rahmen der Siegerehrung erhielt der Markt Ergolding auch einen Ehrenpreis. Hierfür herzlichen Dank. Wer die Bogenschützen besuchen möchte, der findet sie am Festplatz rechts neben dem Hotel Rosenhof oder auch im Internet unter www. bogenschuetzen-ergolding.de. Weiterhin viel Erfolg und Spaß für unsere Ergoldinger Bogenschützen. Ergoldinger Nachbarn helfen zusammen! NeNa steht für ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe von Ergoldingern für Ergoldinger! Ob Einkaufen, Fahrten zum Arzt, das Gießen der Blumen während des Urlaubs, kleinere Reparaturen im Haushalt oder einfach ein nettes Gespräch bei einem Spaziergang. Wir sind ein Team von vielen engagierten Helfern und freuen uns auf Ihren Anruf! Seite 48 VEREINSTÄTIGKEITEN

Ein herzliches Vergelt s Gott! Der bereits am Vortag aus der Nähe von Weihmichl geholte Baum wurde am gleichen Tag noch mit Kränzen und Maibaumtafeln geschmückt und die ganze Nacht über bewacht. Bevor es am Mittwoch an die eigentliche Arbeit, dem Aufstellen des Maibaums ging, sang der Ergoldinger Kinderchor unter der Leitung von Maria Hammerl, vor den Besuchern einige Lieder. Nach einem kleinen Fußmarsch der Feuerwehrler wurde der 28 Meter hohe Baum mit Muskelkraft vom Feuerwehrgerätehaus in die Lindenstraße geschoben. Die Feuerwehr Ergolding bedanken sich recht herzlich bei allen Besucher/ innen und allen helfenden Händen für das diesjährige Maibaumfest. Umrahmt von de Blechbaraber stand der Baum nach einer guten Stunde im Gestell beim Metzgerwirt. Während dieser ganzen Zeit wurden die Besucher mit Köstlichkeiten vom Grill, Kaffeestand, Brotzeitstand und Getränken verköstigt. Den diesjährigen Maibaum spendete Herr Dr. Max Huber aus Ergolding. Lieben Sie Kunst? Die neue Galerie Landshut sucht für ihre Ausstellungen Unterstützung für den Galeriedienst. Zahlreiche Ausstellungen für jeweils drei Wochen werden pro Jahr ausgerichtet. Das Angebot ist vielfältig und erstreckt sich von Malerei über Fotographie bis zu Drucken und Objekten. Die neue Galerie befindet sich im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel und hat von Donnerstag bis Freitag von 14 17 Uhr geöffnet. Seligenthaler Straße 13, 84034 Landshut info@freiwilligen-agentur-landshut.de, Tel. 0871/20662730 VEREINSTÄTIGKEITEN Seite 49

Musik macht glücklich Mit den Gewinnern freuten sich Lehrerin Bianca Hilz von der Grund- und Mittelschule Ergolding, zweiter Bürgermeister Bernhard Pritscher vom Markt Ergolding und Vorstand Josef Wittmann von der Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eg. Auch in diesem Jahr lud die Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eg alle Schülerinnen und Schüler der Grundund Mittelschule Ergolding ein, sich am 49. internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" zu beteiligen. Die Teilnehmer waren aufgerufen, ihre Kreativität rund um das Thema "Musik bewegt" frei zu entfalten. "Wir freuen uns, dass jedes Jahr so viele Kinder und Jugendliche an diesem Wettbewerb teilnehmen." so Josef Wittmann, bei der Begrüßung zur Preisverleihung. "Auf eueren Bildern habt ihr uns gezeigt, wie Musik die Menschen bewegt, sie zum Tanzen, zum Lachen oder auch zum Weinen bringt ", meinte Josef Wittmann. "Egal, welches Alter man hat, welche Sprache man spricht oder aus welchem Land man kommt, Musik gibt es überall. Klänge sind vielfältig und es gibt unzählige Ausdrucksformen der Musik.", so Wittmann weiter. Die Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eg stellte für den Jugendwettbewerb, der an den Schulen in Ergolding, Altdorf, Gündlkofen, Bruckberg, Gammelsdorf und Furth durchgeführt wird, insgesamt 300 Preise zur Verfügung. Für die Jury, bestehend aus Schulleiter Peter Manhart, Konrektorin Lydia Högl, Kunstlehrerin Bianca Hilz und Teresa Späth vom Markt Ergolding, war es nicht leicht aus den vielen schönen Kunstwerken die Siegerbilder auszuwählen. Für die Grundund Mittelschule Ergolding waren 44 schöne Preise wie Gesellschaftsspiele, Malsets und Fußbälle zu vergeben, die die Ehrengästen, stellvertretender Bürgermeister Bernhard Pritscher und Kunstlehrerin Bianca Hilz, an die Gewinner überreichten. Über einen Gewinn beim Malwettbewerb freuten sich: Johanna Polland, Franziska Krempl, Tanvi Yalagi, Laura Leeb, Mia Loboric, Antonia Spoo, Szy- Seite 50 AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN

mon Pawetaczk, Lina Schilling, Ben Schaubeck, Lena Funkner, Dominika Drypan, David Holzer, Celine Landraf, Marlene Spitzlsperger, Lea Marie Dietrich, Anna Huggler, Karina Nikejew, Celine Harpaintner, Nele Wollny, Lilli Gründinger, Emilia Poloczek, Cenia Gruber, Ersa Zekay, Katharina Anton, Valentina Ugrik, Leonora Ocak, Cindy Vilser, Lucy Lou Weber, Emily Howe, Nike Biller, Cedrik Müller, Ceyda Koran, Medina Hajdon, Sophia Cafariello, Miriam Gherasim, Emily Ungefug, Alexandra Calbureanu und Kübranur Dolanbay. Im Quizwettbewerb haben gewonnen: Leon Riedl, Laura Scheffner, Nina Jung, Moritz Görner, Luca Rösler und Lia Wieczorek. Mit Musik gut gelaunt durch den Tag Vor kurzem versammelten sich die Schülerinnen und Schüler im Mehrzweckraum des Gymnasiums in Ergolding und warteten gespannt, wer einen Preis beim Jugendwettbewerb entgegennehmen konnte. Zum Thema "Musik bewegt" konnten sich die Schüler kreativ austoben. So entstanden im Kunstunterricht bei Ulrich Schmid und Barbara Huber wunderschöne Bilder. Dr. Ewald Bichler würdigte das Engagement der Schüler und der Kunstlehrer und dankte der Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eg, die zahlreiche Preise für die Sieger zur Verfügung stellte. Freudig konnten die Kinder Preise wie Bluetooth Lautsprecher, Gesellschaftsspiele, Quadrocopter, Fußbälle, Malsets und Tischtennisschläger entgegennehmen. Für ihr Bild wurden ausgezeichnet: Annalisa Pritscher, Paulina Fiebrandt, Pia Schmidt, Lena Kammermayer, Thibaut Bleul, Jacob Huber, Eva Sterz, Raphael Wild, Kiara-Marie Pflug, Isabela Wojtawicz, Zofia Kaczmarek, Era Avdiu, Vincent Stummreiter, Natalie Hackl, Pauline Maily, Tatiana Hirsch, Victoria Knopp, Asmin Güler, Luisa Kamm, Nicklas Kobl, Maria Ippenberger, Liliana Gruber, Matthias Reisinger, Jennifer Kreuzer, Amelie Kölnberger, Laura Seidl, Benedikt Biroga und Mirabell Grahle. AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN Seite 51

Alles wie gehabt Bildunterschrift: Günther Pogodda (Hauptamtsleiter), Josef und Adelheid Hary, Bürgermeister Andreas Strauß Über den Betrieb des Hotels Rosenhof in Ergolding gibt es seit einiger Zeit Gerüchte im Hinblick auf Insolvenz oder dergleichen. Das führt zu Unsicherheiten bei den Mitarbeiter und -innen. Nicht zuletzt sind aber auch die Gäste oder die, die es noch werden wollen, beunruhigt. Feststeht, der Rosenhof läuft weiter. Und das unter bewährter Führung. Josef Hary und seine Ehefrau Adelheid werden weiterhin das Gasthaus in der Festplatzstraße am Laufen halten. Allerdings haben sich die beiden in ein paar Jahren den Ruhestand wohlverdient. Bis dahin befasst sich das Ehepaar aber frühzeitig mit einem Nachfolgeplan. So viel Herzblut stecken wir seit vielen vielen Jahren täglich in unseren Gasthof, das geben wir nicht einfach so auf, so Inhaber Josef Hary. Das Gebäude wurde vor vielen Jahren auf einem Grundstück im problematischen Bereich mit Altlasten errichtet. Der Markt Ergolding befasst sich seit über einem Jahr mit der allgemeinen Situation um das Gebäude und den Betrieb des traditionellen Gasthauses. Im Sommer letzten Jahres beschloss der Markgemeinderat dann, dass der Markt Ergolding das Grundstück neben dem Paintnerweiher samt Gebäude und Inventar zurückkauft, sobald Adelheid und Josef Hary in den Ruhestand eintreten. Bis dahin bleibt für alle Schmankerlliebhaber alles, wie es sich seit vielen Jahren bewährt hat. Zweitmeinungsverfahren der Deutschen Krebsgesellschaft Seit April nimmt das zertifizierte Darmkrebszentrum des Krankenhauses Landshut-Achdorf unter der Leitung von Ärztlichem Direktor und Chefarzt Prof. Dr. Johannes Schmidt an der Pilotphase Zweitmeinungsverfahren in zertifizierten Zentren der Deutschen Krebsgesellschaft teil. In Deutschland gibt es von unabhängigen Gesellschaften zertifizierte Zentren, in denen qualifizierte Fachärzte verschiedener Fachbereiche bei schwerwiegenden Erkrankungen gemeinsam die für den individuellen Patienten beste Therapie festlegen. Krebspatienten, die nicht in solchen Seite 52 AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN

Strukturen behandelt werden, haben das Recht, sich eine qualifizierte Zweitmeinung einzuholen so wird sichergestellt, dass auch diese Betroffenen die Möglichkeit auf eine qualifizierte Meinung durch mehrere Fachärzte haben. Daher bietet die Deutsche Krebsgesellschaft im Rahmen des Zweitmeinungsverfahrens Betroffenen die Möglichkeit, sich über das Zweitmeinungsportal www.krebszweitmeinung.de oder telefonisch zu melden und eine zweite ärztliche Meinung bei einer Krebserkrankung einzuholen. Anhand von Patienteninformationen, medizinischen Daten und radiologischen Befunden erstellt das Portal eine elektronische Patientenakte, die zum Einholen der zweiten Meinung an ein zertifiziertes Zentrum gesandt wird auf Wunsch kann sich der Patient zusätzlich in dem Zentrum persönlich vorstellen. Ziel der Initiative ist die Schaffung eines strukturierten und qualitativ hochwertigen Angebots für Krebspatienten zum Einholen einer zweiten Meinung. Bürgermeistercup für guten Zweck Bildunterschrift: Dieter Neubauer (Erster Bürgermeister Markt Essenbach), Ludwig Robold (Erster Bürgermeister Markt Ergoldsbach), Mathilde Haindl (Zweite Bürgermeisterin Stadt Rottenburg), Andreas Strauß (Erster Bürgermeister Markt Ergolding), Peter Dreier (Landrat Landkreis Landshut), Peter Forstner (Erster Bürgermeister Gemeinde Neufahrn i. NB), Stefan Scheibenzuber (Erster Bürgermeister VG Wörth a. d. Isar), Markus Neumüller (Geschäftsführer Golfplatz Leonhardshaun) Anfang Mai fand am Golfplatz Leonhardshaun bei Ergoldsbach erstmalig der Bürgermeistercup statt. An diesem Golfturnier nahmen insgesamt sieben Kommunen rund um den Golfplatz teil: Markt Ergoldsbach, Markt Ergolding, Markt Essenbach, Gemeinde Hohenthann, Gemeinde Neufahrn i. NB, Stadt Rottenburg sowie die VG Wörth a. d. Isar. SONSTIGE INFORMATIONEN Seite 53

Die jeweiligen Bürgermeister übernahmen die Aufgaben des Teamkapitäns. Jeweils sechs Gemeindemitglieder gingen für die Gemeinde an den Start, wobei die fünf besten Ergebnisse gewertet wurden. Die Motivation aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer war schon seit Monaten sehr hoch und jede Gemeinde wollte den Pokal für sich holen. Die Teams starteten zum Teil mit neuer individualisierter Sportkleidung. Die Betreiber des Golfplatzes, Familie Neumüller, waren von Anfang an von diesem Turnier begeistert und organisierten alles rund um diese Veranstaltung. Wirtin Silvia Schwarz kümmerte sich mit dem Partyservice Gabler um die hervorragende Verpflegung von Gästen und Sportlern. Interessierte Gäste konnten während dem Turnier ein Probetraining absolvieren. Der eine oder andere Teilnehmer ließ sich hier schon für den Golfsport begeistern und informierte sich über Termine für einen Platzreifelehrgang. Im Rahmen der Siegerehrung überreichte Landrat Peter Dreier, Schirmherr des Turniers sowie Teamkapitän der Gemeinde Hohenthann, den Wanderpokal an die Siegermannschaft. Diese war die Gemeinde Hohenthann mit 88 Punkten. Den Pokal, welcher künftig jährlich ausgespielt werden soll, stiftete Erster Bürgermeister des Marktes Ergolding Andreas Strauß. Das Team des Marktes Ergolding landete auf Platz zwei, die Gemeinde Neufahrn i. NB holte sich Bronze, gefolgt von der VG Wörth a. d. Isar, dem Markt Essenbach und dem Markt Ergoldsbach. Schlusslicht bildete das Team der Stadt Rottenburg. Im Vordergrund des Turniers stand freilich der Spaß am Sport. Aber auch der wohltätige Zweck lag allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Herzen. Alle Einnahmen aus diesem Turnier werden dem Kinderkrankenhaus Landshut gespendet. Das Kinderkrankenhaus errichtet aktuell einen Anbau für die Behandlung von Kindern und hat damit eine große Finanzierungslücke zu schließen. Für diesen wohltätigen Zweck spendeten großzügig die Firmen Aristotherm, Profession Fit, Energieversorgung Ergolding-Essenbach, ÜZW, Getränke Fleischmann, Ergomar, Partyservice Gabler und die Familien Neumüller und Schwarz. Aber auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinterließen fleißig Spenden. Am Ende des Tages kam eine Spendensumme von 3.000 für das Kinderkrankenhaus Landshut zusammen. Die Veranstalter bedanken sich recht herzlich bei allen Spielerinnen und Spielern, allen Sponsoren und Unterstützern. Seite 54 SONSTIGE INFORMATIONEN

Der Markt Ergolding trauert um Herrn Ernst Köhler Inhaber der Silbernen Bürgermedaille Der Verstorbene war von 1966-1978 Mitglied des Gemeinderates und von 1983-1994 im Pfarrgemeinderat der kath. Pfarrei Ergolding tätig. Im Vereinswesen hat er sich nach Kriegsende für den Aufbau der Sudetendeutschen Landsmannschaft und in leitender Position für den Erhalt der Ortsgruppe Ergolding eingesetzt. 35 Jahre gehörte er dem örtlichen Kleingartenverein an und wirkte im Faschingskirtaausschuss des Marktes aktiv mit. Für seine langjährigen umfassenden Leistungen im Ehrenamt sagen wir Danke und bewahren ihm ein ehrendes Gedenken. Seinen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl. Markt Ergolding Andreas Strauß Erster Bürgermeister Trennung kann man den Tod wohl nennen, denn wer weiß, wohin wir gehen. Tod ist nur ein kurzes Trennen auf ein ewiges Wiedersehen. Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff SONSTIGE INFORMATIONEN Seite 55

Kirche Mariä Heimsuchung Herausgeber Markt Ergolding Lindenstraße 25 84030 Ergolding Tel. 0871 7603-0 Fax 0871 7603-33 info@ergolding.de marktbote@ergolding.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Montag bis Mittwoch Donnerstag Verantwortlich für den Inhalt i. S. d. P: 1. Bürgermeister Andreas Strauß 08.00 12.00 Uhr 13.30 15.00 Uhr 13.30 17.00 Uhr Redaktionsteam: Carina Schmid Teresa Späth Fotos u.a. v. B. Robl, Consult & Create - Die Agentur - Änderungen vorbehalten - - Keine Haftung für Druckfehler - www.ergolding.de