Weiterbildung zur Tierphysiotherapeutin / zum Tierphysiotherapeuten Fachrichtung Hund

Ähnliche Dokumente
Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Internationales Altkatholisches Laienforum

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen.

Beratungskompetenz Existenzgründung

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wien = Menschlich. freigeist.photography

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Sehr geehrte (r) Frau/Herr,

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Ihre Fragen unsere Antworten

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Kreativ visualisieren

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Weiterbildung zur Tierphysiotherapeutin / zum Tierphysiotherapeuten Fachrichtung Hund

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Elternzeit Was ist das?

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

Tierphysiotherapeutin / Tierphysiotherapeut Fachrichtung Hund anerkannt und zertifiziert durch den Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.v.

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Fortbildung Beratung Betreuung

Was ist das Budget für Arbeit?

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Anleitung Selbststudium

Kurzanleitung für Verkäufer

pegasus gmbh Hilfe pegasus gmbh OB Seite 1 von 13

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Schnellstart - Checkliste

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Bonuskapitel»Anwenderzertifizierung«

Ausbildung SKN-Dogman TrainerIn

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

teamsync Kurzanleitung

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Antrag an den Lehrförderungsfonds

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer:

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) Hohenzollernstr Hannover

Transkript:

Weiterbildung zur Tierphysiotherapeutin / zum Tierphysiotherapeuten Fachrichtung Hund anerkannt und zertifiziert durch den Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.v. Zielgruppe: Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die sich ein zweites Standbein aufbauen wollen, ihr Interesse am Tier mit ihrem Beruf verbinden und sich dahingehend persönlich wie beruflich weiterentwickeln möchten. Hintergrund: Die physiotherapeutische Behandlung von Hunden, die muskulo-skelettale Beschwerden haben, wird immer häufiger von Tierärzten wie Besitzern nachgefragt. Somit eröffnet sich für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ein neues Betätigungsfeld, in denen genau ihre Qualifikation und Berufserfahrung eine hervoragende Grundlage bieten. Diese Weiterbildung baut daher auf den Kenntnissen aus dem Humanbereich auf, steht daher auch nur Physiotherapetinnen und Physiotherapeuten offen. Sie wurde in Kooperation mit einer der ersten Adressen Europas in der Tierphysiotherapie, dem Cursuscentrum Dierverzorging in Barneveld/Niederlande (CDB), entwickelt. Zwischen Februar und dem darauffolgenden November finden an verlängerten Wochenenden sechs Unterrichtsblöcke bei insgesamt 18 Präsenztagen statt. Umfangreiche Materialien zum eigenständigen Lernen zwischen den Blöcken werden zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen erhalten Sie auf den folgenden Seiten.

Häufig gestellte Fragen: 1. Wann beginnt die nächste Weiterbildung? 2. Wie gestaltet sich der zeitliche Ablauf? 3. An welchen Terminen laufen die einzelnen Module und wo? 4. Warum gibt es auch ein Modul in den Niederlanden? 5. Was wird inhaltlich vermittelt? 6. Wie sieht das Unterrichtsmaterial aus? 7. Welche Referenten unterrichten? 8. Was kostet die Weiterbildung? 9. Ist eine Ratenzahlung möglich? 10. Gibt es Möglichkeiten der finanziellen Förderung? 11. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um diese Weiterbildung belegen zu können? 12. Wie kann ich mich anmelden? 13. Kann ich meinen Hund mitbringen? 14. Wie gelange ich nach Wremen? 15. Wo kann ich in Wremen übernachten? 16. Wie kann ich das dann ausgereichte Zertifikat nutzen? 17. Wen kann ich anrufen, um noch weitere, bei mir aufgetauchte Fragen zu klären? 18. Warum empfehlen Sie eine Seminarversicherung? 19. Gibt es Fotos oder Presseberichte? 20. Warum Tierphysiotherapie? 21. Wo finde ich von Ihnen bereits zertifizierte Tierphysiotherapeuten (FR Hund)? 1. Wann beginnt die nächste Weiterbildung? Die nächste Weiterbildung startet im September 2016. 2. Wie gestaltet sich der zeitliche Ablauf? Die Weiterbildung zum Tierphysiotherapeuten baut auf Ihrer soliden Ausbildung zum Human- Physiotherapeuten auf. Dies ermöglicht ein kompaktes Programm. Es besteht aus insgesamt sechs Modulen bei 18 Präsenztagen (einschi. Prüfung). Jedes Modul umfasst dementsprechend drei Tage. Die fünf Module in Wremen finden jeweils am Freitag, Sonnabend und Sonntag statt und das Modul in den Niederlanden an einem Donnerstag, Freitag und Sonnabend. Alle sechs Module werden in einem Kalenderjahr absolviert. Hinweis: Die Buchung einzelner Module ist nicht möglich.

3. An welchen Terminen laufen die einzelnen Module und wo? Die Kursserie für 2015 findet an folgenden Terminen statt: Modul I 09.09. - 11.09.2016 I Wremen Modul II 11.11. - 13.11.2016 I Wremen Modul III (Februar 2017) I Niederlande Modul IV 24.03. - 26.03.2017 I Wremen Modul V 05.05. - 07.05.2017 I Wremen Modul VI 16.06. - 18.06.2017 I Wremen Änderungen vorbehalten! 4. Warum gibt es auch ein Modul in den Niederlanden? Wir arbeiten bewusst und gern mit unserem international renommierten Kooperationspartner - Cursuscentrum Dierverzorging Barneveld (CDB) - zusammen. Das CDB ist in den Niederlanden die einzige staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Tierphysiotherapie. Wir kennen in Deutschland keine vergleichbare Einrichtung. Die Physio-Akademie konnte diese professionelle und international renommierte Einrichtung, die eng mit der Tiermedizinische Fakultät der Universität Utrecht zusammenarbeitet und auch internationale wissenschaftliche Symposien zu Tierrehabilitation veranstaltet, als Partner gewinnen, um für Sie eine hochwertige Weiterbildung nach internationalen Standards zu entwickeln und durchzuführen. Das war aufwändig in der Vorbereitung, sorgt aber für Qualität, von der Sie und Ihre vierbeinigen Patienten profitieren. Sie werden also in dem Modul III sowohl an zwei Tagen am CDB in Barneveld unterrichtet als auch einen Tag an der Veterinärmedizinischen Fakultät in Utrecht. Die Unterrichtssprache ist Deutsch! Sie werden zudem von Ihrer leitenden Dozentin begleitet. Webseite CDB: www.cursuscentrum.nl 5. Was wird inhaltlich vermittelt? Modul I Modul II Modul III Modul IV Modul V Modul VI Anatomie, Biomechanik, Anatomie in vivo, Pathologie Untersuchung und Befundaufnahme, Passive Interventionen u.a. Massage, Muskel dehnungen, Einsatz der kennen gelernten physiotherapeutischen Maßnahmen bei möglichen Krankheitsbildern Präparationskurs an der medizinischen Fakultät der tiermedizinischen Fakultät Utrecht, Wiederholung und Vertiefung der physiotherapeutischen Untersuchung (an fremden Hunden) Aktive Interventionen, spezifische Technik: PNF, Rassekunde, Tierärztliche Untersuchung, Schmerzphysiologie, Röntgendiagnostik, Erste Hilfe, Verbandslehre, Spezi fisch orthopädische Untersuchungen Ausdrucksverhalten beim Hund, spezifische Technik: Manuelle Therapie, Physikalische Therapie (Elektrotherapie), Praxistraining (an fremden Hunden) Marketing, Rechtskunde, schriftliche Prüfung, mündlich-praktische Prüfung

6. Wie sieht das Unterrichtsmaterial aus? Bereits vor Kursbeginn bekommen Sie ein umfangreiches Handout zugeleitet. Es enthält den Lehrstoff zur Anatomie Hund und ist zum vorbereitenden Selbststudium gedacht. Zu den einzelnen Blöcken bekommen Sie jeweils ein entsprechendes Skript gereicht. Für die Zeit zwischen den Modulen erhalten Sie Anleitungen zum Eigenstudium und Aufgaben, mit deren Hilfe Sie das Erlernte einüben und vertiefen. Darüberhinaus werden Sie zum Erstellen einer Hausarbeit angeleitet (Voraussetzung zur Zulassung zur Prüfung). 7. Welche Referent/innen unterrichten? Alle Lehrenden sind hervorragend geschulte Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten oder Tiermediziner mit Erfahrungen in der Tierphysiotherapie und zahlreichen anderen Weiterbildungen. Einige der Referenten haben selbst ein Intensivtrainingsprogramm für Dozenten in Barneveld durchlaufen, um Ihnen ein hochwertiges Training bieten zu können. Bettina Eckle Leitende Dozentin im Team Physiotherapeutin, Manualtherapeutin, Tierphysiotherapeutin des ZVK ev, Osteopathin (Hund) Karola Haufe Tierpsychologin BAP, Hundeerziehungs- und Verhaltensberaterin, Servicehundeausbilderin Mareike Laabs Physiotherapeutin, Tierphysiotherapeutin des ZVK e.v. Melanie Maresch Tierärztin Kirsten Stedefeder Physiotherapeutin, Tierphysiotherapeutin des ZVK e.v. 8. Was kostet die Weiterbildung? Die Kursgebühr beträgt 3.300,- Euro. Darin enthalten sind: die vier Wochenenden in Wremen der Präparationskurs an der Veterinärmedizinischen Fakultät in Utrecht I Niederlande der Kurs und das Praxistraining in Barneveld I Niederlande das Handout sämtliche Skripte und die Prüfungen Bei uns gibt es keine Aufnahme-, Verwaltungs- oder Prüfungsgebühr, die noch zur Kursgebühr dazu käme. Gerne können Sie von der Möglichkeit einer Ratenzahlung Gebrauch machen. Bitte beachten Sie, dass noch Kosten für Ihre Unterkunft vor Ort und die An- und Abreise zu veranschlagen sind.

9. Ist eine Ratenzahlung möglich? Gerne können auch Sie von der Möglichkeit einer Ratenzahlung Gebrauch machen. In der Regel werden sechs Raten à 550,- Euro miteinander vereinbart. Ein Formular zur Ratenzahlungsvereinbarung bekämen Sie von uns automatisch mit den gesamten Anmelde-/ Vertragsunterlagen zugesandt. 10. Gibt es Möglichkeiten der finanziellen Förderung? Auf unserer Webseite sind etliche Möglichkeiten für die Förderung von Fort- und Weiterbildungen zusammengetragen. Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Konditionen eines der Förderprogramme erfüllen können. Sofern Sie eine Förderung beantragen werden, sagen Sie uns bitte Bescheid. Infos finden Sie unter: www.foerderdatenbank.de oder www.physio-akademie.de/service-downloads/foerdermoeglichkeiten 11. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um diese Weiterbildung belegen zu können? An der Weiterbildung der Physio-Akademie zur Tierphysiotherapeutin / zum Tierphysiotherapeuten - Fachrichtung Hund - können ausschließlich staatlich geprüfte Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten teilnehmen! Voraussetzungen sind daher: abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in (Kopie der Berufszulassung) ein Jahr Berufserfahrung nach Erhalt der staatlichen Anerkennung ausreichend praktische Erfahrung im Umgang mit Hunden Fort- und Weiterbildungen sind förderlich Sollten Sie diesbezüglich irgendwelche Fragen haben, rufen Sie uns an (04705-95 18-26) oder senden uns Ihre Frage per Mail (h.leu@physio-akademie.de). Praktisches Arbeiten mit Hunden, Hospitanzen/Praktika bei Tierärzten u.ä.m. hat sich in der Vergangenheit sowohl in der Vorbereitung auf die Weiterbildung als auch während dieser als förderlich erwiesen. 12. Wie kann ich mich anmelden? Bitte melden Sie sich in jedem Falle schriftlich an. Das Anmeldeformular steht auch als PDF zum Download auf folgender Seite zur Verfügung: www.tier-physio.org. Sie finden es auch im Anhang dieses Infopaketes. Sobald uns Ihre Anmeldung erreicht, bekommen Sie automatisch weitere Unterlagen zugesandt. Sollten Sie eine Förderung in Anspruch nehmen wollen, so vermerken Sie dies bitte UNBEDINGT!

13. Kann ich meinen Hund mitbringen? Ihre Hunde sind uns im Kurs herzlich willkommen! So kann bereits im Unterricht am Tier geschaut, erspürt und geübt werden. Ausreichend häufige und lange Pausen bieten Ihnen wie Ihren Hunden Möglichkeiten der Entspannung und Kommunikation. Darüber hinaus haben wir einen Pool an Hundebesitzern, welche bereit sind, mit ihren Hunden im Kurs zu erscheinen, um Ihnen das Üben unter praxisnahen Bedingungen zu ermöglichen. Zur Prüfung werden Sie in jedem Falle eine Situation wie in der Praxis vorfinden: Fremder Hund und fremder Besitzer an fremdem Ort. Im Interesse aller Hunde erscheinen Sie bitte mit einem entwurmten und entsprechend geimpften Hund. 14. Wie gelange ich nach Wremen? Die Weiterbildungseinrichtung - Physio-Akademie ggmbh - hat folgende Anschrift: Wremen Wremer Specken 4 27639 Wurster Nordseeküste Wremen liegt zwischen Bremerhaven und Cuxhaven direkt hinter dem Nordseedeich - geprägt von der Landwirtschaft und Krabbenfischerei. Kaum ein anderer Ort liegt mit seinem idyllischen Ortskern so nah am Meer. Anreise mit dem Auto: Von der Autobahn A 27, die Sie über Bremen direkt an die Küste bringt, sind es keine 15 km bis an die Nordsee. Dazu nehmen Sie von der A 27 die BAB-Abfahrt DebstedtlWremen, Richtung Wremen, fahren dann über Sievern nach Wremen und kommen dort auf der Straße Wremer Specken in den Ort. Kurz bevor man auf die Wurster Landstraße trifft, finden Sie auf der rechten Seite die Hausnummer 4. Anreise mit der Bahn: Sie kommen auch - bequem und umweltfreundlich - mit der Bahn bis Wremen. Bitte beachten Sie diesbezüglich auch das Angebot zum DB-Veranstaltungsticket. Informationen dazu finden Sie unter: www.physio-akademie.de/service-downloads/deutsche-bahn-veranstaltungsticket/ Infos zu Wremen finden Sie ebenso unter: www.physio-akademie.de/service-downloads/wegbeschreibungen-uebernachtung/ 15. Wo kann ich in Wremen übernachten? Das Nordseebad Wremen ist hervorragend mit Quartieren unterschiedlichster Art ausgestattet. Und - für Sie ganz wichtig - : Es gibt ausreichend Quartiergeber, bei denen Sie auch mit Ihrem Hund willkommen sind. Sobald Sie sich bei uns anmelden, bekommen Sie automatisch eine Liste mit Ferienwohnungen, Appartements, Pensionen und Hotels zugesandt.

16. Wie kann ich das dann ausgereichte Zertifikat nutzen? Durch den Lehrgang bei der Physio-Akademie, dem gemeinnützigen Bildungswerk und wissenschaftlichen Institut des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e.v., werden Sie Tierphysiotherapeut/in in der Fachrichtung Hund mit Anerkennung durch eben diesen Berufsverband! Sie bekommen nach bestandener Prüfung Ihr Zertifikat ausgereicht und ebenso das Logo, welches Sie zur Bewerbung Ihrer zukünftigen Praxis, in digitalen wie Printmedien, nutzen können. Damit heben Sie sich auf dem Markt von anderen Anbietern deutlich ab. 17. Wen kann ich anrufen, um noch weitere, bei mir aufgetauchte Fragen zu klären? Wenn Sie weitere Fragen zu unserer Weiterbildung zur Tierphysiotherapeutin / zum Tierphysiotherapeuten des ZVK e.v. haben, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Ihre Ansprechpartnerin hier im Hause ist Frau Hilke Leu. Sie erreichen sie unter (04705) 95 18-26. Sie können sich auch über die Zentrale verbinden lassen: (04705) 95 18-0. Es ist auch möglich, dass Sie uns Ihre Frage/n per Mail zusenden: h.leu@physio-akademie.de 18. Warum empfehlen Sie eine Seminarversicherung? Es kann immer vorkommen, dass jemand derart erkrankt oder dass andere Umstände jemanden zwingen, den Kurs abzubrechen. Selbstverständlich sind wir in einem solchen Falle immer bemüht, gemeinsam über eine Lösung nachzudenken. Jedoch kann diese Weiterbildung, auch wenn sie aus sechs Modulen besteht, auf Grund der aufwendigen Kursorganisation, nur im Ganzen gebucht werden. Daher empfiehlt es sich möglicherweise allein aus finanziellen Gründen, den Kontakt mit auf dem Markt präsenten Anbietern von Seminar-(Reise-) Versicherungen aufzunehmen. Wägen Sie bitte bewusst ab. 19. Gibt es Artikel oder Presseberichte? Es hat in der Vergangenheit etliche Veröffentlichungen rund um die Tierphysiotherapie bzw. unsere Weiterbildung gegeben. Sie finden diese auf unserer Webseite: www.tier-physio.org (siehe auch dort Frage 19).

20. Warum Tierphysiotherapie? Der Stellenwert von Haustieren hat sich in der breiten Bevölkerungsmasse während der letzten Jahrzehnte gravierend verändert und somit auch unsere Einstellung zum Tier. Vitalität und Wohlbefinden rücken immer stärker in das Blickfeld der Tierbesitzer. Sie suchen immer öfter nach Möglichkeiten, Gesundheit und Widerstandsfähigkeit ihrer Vierbeiner aktiv zu fördern. Doch gilt es nicht nur, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu erhalten, sondern ebenso Rehabilitation und Leistungswiederherstellung zu unterstützen. Physiotherapie und physikalische Medizin werden nun mehr und mehr zum integrativen Bestandteil der konservativen wie chirurgischen Orthopädie, der Neurologie sowie der Rehabilitation auch in der Behandlung von Tieren. Und so partizipieren auch unsere Haustiere an dem, was für uns Menschen so selbstverständlich ist: Physiotherapie in all ihrer Vielfältigkeit und mit all ihrem Potential. Sie als bereits ausgebildeter Physiotherapeut können nun auf eine solide Ausbildung aufbauen und mit der Weiterbildung zum Tierphysiotherapeuten des ZVK e.v. -Fachrichtung Hund- für Tier-/ Patientenbesitzer wie auch tiermedizinische Einrichtungen Partner werden und sich somit mit dieser beruflichen Entwicklung ein weiteres Standbein erobern. Die Nachfrage steigt - Steigen Sie ein! Werden Sie Tierphysiotherapeut/in in der Fachrichtung Hund - anerkannt und zertifiziert durch den Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.v. 21. Wo finde ich von Ihnen bereits zertifizierte Tierphysiotherapeuten (FR Hund)? Auf der Webseite www.tier-physio.org finden Sie den Link zur Liste. Ihr erfolg hat 4 beine

Anmeldung Physio-Akademie ggmbh Wremer Specken 4 27638 Wremen per Fax: 04705-9518-10 email: info@physio-akademie.de Ich bin: Ο Praxisinhaber Ο Mitarbeiter Beruf Die folgende Adresse ist: Ο Privat Ο Praxis Name, Vorname Strasse, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon privat Ja Nein ZVK-Mitglied? (Nachweis erforderlich!) Telefon praxis Mitgliedsnummer Landesverband Datum d. staatl. Anerk. (Nachweis erforderlich!) email-adresse Möchten Sie unseren Newsletter per email erhalten? Ο Ja Ο Nein Hiermit melde ich mich an zur Weiterbildung Tierphysiotherapeutin/Tierphysiotherapeut / Tierphysiotherapeuten Fachrichtung Hund 2015 Kurs 2016 Die Kursgebühr beträgt 3.300,00. Ich bringe (m)einen Hund mit: Ο Ja Ο Nein Mein Kursplatz gilt erst als bestätigt, wenn eine schriftliche Kursanmeldung vorliegt, die staatliche Anerkennung nachgewiesen wurde, der Vertrag unterschrieben ist, die Zahlung der Kursgebühr fristgerecht 8 Wochen vor Kursbeginn eingegangen ist und mir eine Kurszusage vorliegt. Die Kurszusage wird erst versandt, nachdem ich den Kurs bezahlt habe! Bei Rücktritt des angemeldeten Kurses bis 8 Wochen vor Kursbeginn berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 150,00. Bei einem Rücktritt zwischen 8 und 4 Wochen berechnen wir 50%, zwischen 4 und 2 Wochen 80% der Kursgebühr als Stornogebühr. Ab diesem Zeitpunkt wird die volle Kursgebühr fällig. Datum, Unterschrift

VorSPrung durch Bildung Ich verbinde mein Hobby mit meinem Beruf Kursteilnehmer der Weiterbildung zum Tierphysiotherapeuten (Fachrichtung Hund) berichten Nach Berichten von: Kerstin Hammelmann, Jacqueline Höner, Annette Junginger; Ines Lindstedt; Thomas Ricklin-Thiry, N.N. Es ist erst wenige Monate her, da betraten 19 Physiotherapeuten, zum Teil in Begleitung ihrer Hunde, die Kursräume der Physio-Akademie ggmbh im Nordseebad Wremen. Gezielt suchend oder zufällig darauf stoßend, über das Internet, über einen Artikel in dieser Zeitschrift oder über Werbematerial der Physio-Akademie hatten sie diese Weiterbildung gefunden: Anerkannter Tierphysiotherapeut des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) Fachrichtung Hund. Und sich aus den verschiedensten Gründen dafür entschieden: die Möglichkeit, Hobby und Beruf miteinander zu verbinden (Lindstedt) die Liebe zu Tieren, v.a. das Interesse am (eigenen) Hund (Junginger) die Perspektive, ein zweites Standbein aufzubauen (N.N.) das persönliche Lebensziel: ein Therapiezentrum für Mensch und Hund (Junginger) die geplante Zusammenarbeit in der Praxis einer Tierärztin (Hammelmann) Auch die Begründungen, warum sie sich für die Physio-Akademie als weiterbildendes Institut entschieden hatten, sind vielfältig: die Anerkennung der Weiterbildung durch den Berufsverband (Lindstedt) der Erwerb des Zertifikats des Verbandes (N.N.) die bekannte gute Weiterbildungsqualität (Junginger) der fundierte Lehrplan (N.N.) dass nur ausgebildete Physios mit Berufserfahrung zugelassen sind (N.N.) weil ich die Ausbildung als seriös ansehe, im Gegensatz zu anderen Anbietern (Ricklin-Thiry) Und nun haben sie sich auf den Weg gemacht, von Reinbek im Norden, Apolda im Osten, Leonberg im Süden nach Wremen, an der Nordseeküste. Und dort treffen sie an ihrem ersten Kurstag auf ein angenehmes Haus, einen guten Kursraum und auf so unterschiedliche Kollegencharaktere, die doch alle ein gemeinsames Ziel haben (Junginger). Sie finden sich in einer Atmosphäre wieder, die sie als sehr ausgeglichen und harmonisch wahrnehmen. Das vorgestellte Lernpensum empfinden alle als anstrengend und gerade im ersten Modul als zu theoretisch (es geht um die Grundlage - die Anatomie). Aber es macht Spaß und man 12 pt-journal SEPTEMBER 2013

VorSPrung durch Bildung der Anatomie, Hausaufgaben zur Wiederholung, Nachschlagen wegen der zu erstellenden Hausarbeit. Und, nicht zu vergessen, das Lernen für die theoretische und die praktische Prüfung. Das kann so ganz auf sich gestellt auch ganz schön mühsam sein, denn die weit verstreuten Heimatorte der Teilnehmer machen es schwierig, sich regelmäßig außerhalb der Module in Lerngruppen zu treffen. Als Unterstützung zum gemeinsamen Austausch wird die Physio-Akademie daher ab dem kommenden Kurs ihr Online-Lernportal auch für die angehenden Tierphysios öffnen. wächst als Team zusammen (Lindstedt). Wie dann von Modul zu Modul der praktische Bezug wachsen wird, können sie hier noch nicht ahnen. Fünf verlängerte Wochenenden wird in Wremen gelehrt und gelernt. Und an einem weiteren trifft man sich in den Niederlanden. Dort sitzen jene Einrichtungen, mit denen die Physio-Akademie bewusst kooperiert: das Cursuscentrum Dierverzorging Barneveld und die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Utrecht. Ein großer Aufwand? Vielleicht. Aber lassen wir die Teilnehmer sprechen: Auf jeden Fall wieder. Es war sensationell! (Junginger) Konnte viel umsetzen und praktische Tipps erlangen. Fachlich ausgezeichnet! (N.N.) Toll! Die anschaulichen anatomischen Präparate, der Umgang und das Üben mit verschiedensten Hunderassen, die Betrachtungs- und Herangehensweisen der Kollegen dort, (Lindstedt) Genau diese Resonanz veranlasst die Physio-Akademie, an diesem Angebot für ihre Teilnehmer festzuhalten. Und an ihrem Referententeam, allen voran Bettina Eckle als leitender Dozentin. Die guten Noten in den Evaluationsbögen zum Kurs werden in Worten so ausgedrückt: kollegiales Verhältnis, fachlich sehr gut, sehr exakt in der Durchführung ihres Unterrichts, kompetente Antworten auf die Fragen. Die sehr guten, umfangreichen und detaillierten (Ricklin-Thiry) Lehrmaterialien beschäftigen die Teilnehmer zwei bis vier Stunden wöchentlich zwischen den Modulen: Selbststudium Im fünften Modul, dem sogenannten Praxistraining, kommt dann die Probe auf s Exempel: Hunde mit fremden Besitzern und unbekannten Krankheitsgeschichten werden den Kursraum bevölkern. Und die Teilnehmer werden üben, die Anamnese aufzunehmen, den Hund zu untersuchen, das Problem zu diagnostizieren und eine Behandlung vorzuschlagen. Dass es der Physio-Akademie immer wieder gelingt, für dieses Training Hunde mit entsprechender Symptomatik zu organisieren, ist ein weiterer Grund, warum die Teilnehmer die Betreuung als super organisiert (Höner) bewerten. Und was wünschen sich die Teilnehmer für die Zukunft? Dass es weiterhin Spaß macht. So sei es. Informationen zu den Kursen der Physio-Akademie finden Interessierte unter: www.physio-akademie.de pt-journal SEPTEMBER 2013 13