DFB - Informationen. Internet: www.dfb-info.de. Nr. 158 November 2011. Sonderausgabe



Ähnliche Dokumente
Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Silvester in der Königsstadt Krakau

28. bis 30. März im Haus der Natur in Salzburg

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

Satzung des Fördervereins der

Jahreswechsel in Prag Mozarts»Die Zauberflöte«mit Silvestergala

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise Mai 2014

Electrochemistry 2016 Informationen für Aussteller und Sponsoren

Deutschland kommt nach Hamburg!

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Sächsischer Baustammtisch

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 4. Mai 2015 in Frankfurt Messegelände, Raum Frequenz (Portalhaus) zum. Bonn, 2. April 2015

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Zuschuss durch Ihre Krankenkasse. möglich AMBULANTE KOMPAKTKUR

Ausschreibung und Termine für die 51. Bürgermeisterwochen 2016

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Satzung BinG! Barbershop in Germany Stand

CONTInuität und Leistung seit 1970

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Beratung braucht Werte

E i n l a d u n g. Deutschland Treffen Westküsten-Klassik 2015 AVF Deutschland e.v. in St. Michaelisdonn(Schleswig-Holstein)

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Sehr geehrte (r) Frau/Herr,

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Akademie Gevelinghausen

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis ,-- Euro

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Ayurveda in vollen Zügen

Feiertage in Marvin hinterlegen

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Beratungskompetenz Existenzgründung

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

MO-ME-N-T MOderní MEtody s Novými Technologiemi CZ.1.07/1.5.00/

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

SRL-Fachexkursion in die Schweiz. Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Ayurveda in Sri Lanka

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Exklusive VIP Angebote für:

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

HERZLICH WILLKOMMEN. Für den Besuch unserer Stadt bieten wir Ihnen eine attraktive und günstige Möglichkeit der Unterkunft.

Anmeldung zur Network-Convention

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn Uhr, Einlass ab Uhr

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Einladung zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Geotopschutz in Thüringen des Thüringischen Geologischen Vereins e.v. im Jahr 2012

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

"Regensburger Austausch" für Gärtner und Floristen

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Transkript:

DFB - Informationen Deutscher Formermeister Bund e.v. Berufsverband gießereitechnischer Berufe Internet: www.dfb-info.de Nr. 158 November 2011 Sonderausgabe Der Bundesvorstand und der Bezirk 2 Niedersachsen laden alle Mitglieder und Gäste aus Nah und Fern vom 10. - 12. Mai 2012 zur 33. Bundestagung in das REVITA Tagungs- & Eventhotel in Bad Lauterberg im Harz ein. Bad Lauterberg im Harz Deutscher Formermeister Bund e.v. seit 1907 Tagungs- und Eventhotel Revita Nr.158 1 November 2011

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, die 33. Bundestagung des Deutschen Formermeister Bund e.v. findet, wie bereits mitgeteilt, am Donnerstag, den 10. - und Freitag, den 11. Mai 2012, im REVITA Tagungs- & Eventhotel" in Bad Lauterberg im Harz statt. Hierzu möchten wir Euch/Sie recht herzlich einladen. Die Stadt Bad Lauterberg im Harz mit ihren ca.11.000 Einwohnern ist staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und beliebter Urlaubsort. Die Stadt liegt in einem Tal von Harzer Bergen umgeben und ist eine der ältesten Bergstädte im Harz. Der Bad Lauterberger Ortskern ist eine Altstadt mit romantischen Seitenstraßen. Die attraktive Einkaufsmeile der Hauptstraße mit ihren Bekleidungshäusern, Fachgeschäften, Boutiquen, Eisdielen und gastronomischen Betrieben laden zum Bummeln ein. Der Wochenmarkt an der St. Andreaskirche am Freitagvormittag ergänzt das bunte Treiben in der Altstadt. Bad Lauterberg bietet seinen Gästen verschiedene Sehenswürdigkeiten wie den Kurpark, den Hausberg mit seiner Seilbahn, das Besucherbergwerk Scholmzeche, das Industriedenkmal Königshütte und vieles mehr. Das REVITA Tagungs- & Eventhotel" in Bad Lauterberg ist eines der größten Verwöhn-Hotels im märchenhaften Harz. Weitere Informationen finden Sie auf den letzten Seiten. Der Bundesvorstand und der ausrichtende Bezirk 2 Niedersachsen haben sich nach eingehender Prüfung für diesen Austragungsort und das REVITA Tagungs- & Eventhotel" entschieden. Vorteile, die für die Austragung in Bad Lauterberg im Harz sprechen, sind u.a. die Unterbringung aller Teilnehmer an einem Ort und Hotel, wodurch die Planung des Ablaufs dieser Tagung erleichtert wird. Delegiertentagung, alle Mahlzeiten, der gemeinsame Festabend des Bundes und des Bezirkes Niedersachsen mit Programm und Tanz sowie der Abfahrtpunkt zu den Firmenbesichtigungen und des Damenprogrammes sind im bzw. vom Hotel möglich. Die Kosten für die Teilnehmer der Bundestagung liegen bei 149,70 Euro pro Person im DZ und 207,70 Euro pro Person im EZ. In diesem Paket sind enthalten: 2 Übernachtungen mit Frühstück 4 Gang Menü am 10.05.2012 Dinnerbufett am 11.05.2012 Kurtaxe sowie die Benutzung der phantastischen 3000 qm großen Wellnesslandschaft inkl. elegantem Schwimmbad mit Whirlpool und Poolbar, einer mediterranen Saunalandschaft mit 60, 80, 90 und 45 C Biodampfbad und einem multifunktionalen Fitness- Club. Das Parken auf ca. 280 Freiplätzen in Hausnähe ist kostenlos. (Tiefgaragenplätze stehen auf Anfrage zum Preis von 7,00 pro Nacht zur Verfügung) Voranreisen bzw. Verlängerungen sind zu gleichen Konditionen auf Anfrage beim REVITA Hotel möglich. Programm der 33. Bundestagung Donnerstag, der 10. Mai 2012 Anreise 14.00 Uhr Delegiertentagung Rechenschaftsberichte und Wahl des neuen Bundesvorstandes 18.30 Uhr Abendessen (4 Gang Abendmenü) 20.00 Uhr lockerer Abend ohne Programm für Gespräche Freitag, der 11. Mai 2012 ab 07:00 Uhr Frühstück 09:00 Uhr Abfahrt zu den Betriebsbesichtigungen: 1. Salzgitter Flachstahl GmbH Salzgitter 2. KSM Castings GmbH, Kloth-Senking Metallgießerei Hildesheim 3. Pleissner Guss GmbH Herzberg am Harz 4. Harz Guss Zorge GmbH Zorge / Harz 09:00 Uhr Abfahrt zu den Damenprogrammen: 1. Stadtbesichtigung Goslar (Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn durch die 1000 jährige Kaiserstadt Goslar) 2. Stadtbesichtigung Hildesheim (Stadtführung Historischer Marktplatz mit UNESCO- Weltkulturerbe Mariendom und St. Michaelis) 3. Führung Grenzlandmuseum Eichsfeld 4. Führung durch das Zisterzienser Kloster Walkenried 5. Alternativ Programm Bad Lauterberg auf eigene Faust entdecken 18:00 Uhr Gemeinsamer Festabend des Bundes und des Bezirkes Niedersachsen 1. Begrüßung, Reden 2. Dinnerbufett 3. Programm und Tanz Samstag, der 12. Mai 2012 ab 07:00Uhr Frühstück 10:00 Uhr Abreise Wir hoffen nun, dass auch Euch/Ihnen dies Angebot zusagt und die Entscheidung für eine Teilnahme an der Tagung positiv ausfällt. Nr.158 2 November 2011

Grußwort Sehr geehrte Mitglieder des Deutschen Formermeister Bund, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, mit einem herzlichen Glück Auf heißen die Kollegen des Bezirk 2 Niedersachen alle Teilnehmer anlässlich der 33. Bundestagung im Kneippheilbad Bad Lauterberg im Harz willkommen. Der Bezirk Niedersachsen mit seinen Ortsvereinen Hildesheim, Braunschweig und Südharz betrachten es als eine besondere Ehre und Herausforderung, eine Bundestagung im schönen Harz des Bundeslandes Niedersachsen ausrichten zu dürfen. Im Umland des Harzes und den Regionen Hildesheim und Braunschweig verfügt die Gießereiindustrie, nach dem Gießereisterben in den letzten Jahrzehnten, nur noch über wenige Firmen mit unterschiedlichen Profilen und Möglichkeiten bei der Herstellung ihrer Produkte. Gern möchten wir unseren Berufskollegen einige der Gießereien aus dem Eisen-, Stahl und Druckgussbereich bei einer Betriebsbesichtigung vorstellen. Möge auch die 33. Bundestagung den Zusammenhalt unseres Berufsstandes stärken und die Freundschaften in unserem Berufsverband festigen. Die Kollegen der Ortsvereine des Bezirk Niedersachsen und ich wünschen allen Teilnehmern interessante Stunden bei den Betriebsbesichtigungen sowie bei den Ausflugsfahrten in die Harzregion und unserer Bundestagung einen harmonischen Verlauf. Glück Auf Lothar Willig 1. Vorsitzender Bezirk 2 Niedersachsen Nr.158 3 November 2011

Damenprogramm 1 Besuch der Kaiserstadt Goslar Die Busfahrt des Damenprogrammes 1 führt über den Harz, mit einem kurzen Zwischenstopp am Bergbaumuseum Rammelsberg, seit 1992 UNESCO Weltkulturerbe, nach Goslar. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der historischen Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe) der 1000- jährigen Kaiserstadt Goslar bei einer Fahrt mit der Goslarer Bimmelbahn. Während der Fahrt erhalten Sie über eine Lautsprecheranlage Hinweise zu den an der Fahrstrecke liegenden historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. (Diese können Sie nach der Fahrt je nach Interesse auf eigene Faust selbst näher besichtigen) Damenprogramm 2 Stadtführung Hildesheim Entdecken Sie während einer Stadtführung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Hildesheim, wie den Hildesheimer Dom (Weltkulturerbe) mit seinen Bronzegüssen und dem 1000- jährigen Rosenstock, die St. Michaeliskirche, das Tempelhaus und Wedekindhaus, das Rathaus und Rolandbrunnen sowie den historischen Marktplatz und vieles mehr. Nach der Stadtführung haben wir eine Pause im historischen Knochenhaueramtshaus eingeplant. Goslarer Bimmelbahn Tempelhaus und Wedekindhaus Im Anschluss erleben Sie auf dem Markplatz das Glockenspiel nach der Melodie des Steigerliedes mit einem Figurenumlauf über die Geschichte des Bergbaus in Goslar. Danach ist Zeit für einen Bummel durch die Altstadt. Es gibt verschiedene nette Lokale, Cafe s usw., oder die Möglichkeit, die historischen Sehenswürdigkeiten selbst zu erkunden, bzw. einfach nur einen Einkaufsbummel zu machen. Rathaus Knochenhaueramtshaus Kaiserpfalz Wir wünschen den Teilnehmern bei der Stadtführung viel Vergnügen und einen angenehmen Aufenthalt in HILDESHEIM Wir wüschen allen Teilnehmern viel Vergnügen bei der Busfahrt über den Harz und beim Besuch der Kaiserstadt GOSLAR. Nr.158 4 November 2011

Damenprogramm 3 Grenzlandmuseum Eichsfeld Am ehemaligen Grenzübergang Duderstadt / Worbis besuchen Sie das GRENZLANDMUSEUM EICHSFELD Die Ausstellung erinnert an die Teilung Deutschlands - in Ost und West. Damenprogramm 4 Besichtigung Kloster Walkenried Das Kloster Walkenried ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Walkenried am Südrand des Harzes gelegen. Es gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und umfasst die Ruine der Klosterkirche sowie das größtenteils erhaltene Klausurgebäude, welches 2006 zum Museum ausgebaut wurde. Das Zisterzienser Museum Kloster Walkenried ist eines der größten Klostermuseen Deutschlands. Bei einem Rundgang durch das Grenzlandmuseum werden Sie umfangreich über das Leben in der ehemaligen DDR, über Zwangsumsiedlungen im Grenzgebiet der DDR und über Fluchtversuche in den Westen über die innerdeutschen Sperranlagen informiert. Ebenso werden die Abhörmethoden und Verhöre der Staatssicherheit der DDR (über Kopfhörer) eindrucksvoll geschildert. Die Führung beginnt im Außenbereich um das Kloster und wird anschließend mit der Führung durch das Zisterzienser Museum im Kloster Walkenried fortgesetzt. Sie erfahren etwas über das Leben und Wirken der Mönche in einem Kloster und im Speziellen über das Leben der Ordensbrüder im Kloster Walkenried. Besichtigen Sie den Kreuzgang mit Kapitel- und Brüdersaal und die Vitrinen-Ausstellung des Kloster Walkenried. Die Führung wird familiengerecht gestaltet und ist daher auch für Kinder geeignet. Die verschiedenen Anschauungsmaterialien und Exponate über die Vielfalt der unterschiedlichen Grenz- und Kontrollanlagen sowie eine Ausstellung von Fahrzeugen der ehemaligen Grenzsoldaten und die Besteigung /Besichtigung eines Grenzturmes runden den Rundgang durch das Grenzlandmuseum ab. Nach dem Klosterbesuch begeben wir uns auf eine kleine Entdeckungstour durch den Klosterort Walkenried in Richtung Freizeitzentrum zur gemütlichen Mittagspause. Wir wünschen den Teilnehmern einen interessanten Museumsbesuch und einen angenehmen Aufenthalt im Klosterort WALKENRIED. Wir möchten Teilnehmern aus Bundesländern, die keine Grenzanbindung zur damaligen DDR hatten, diesen Teil der deutschen Geschichte etwas näher bringen. Nr.158 5 November 2011

Alternativ Programm Bad Lauterberg Sollte das angebotene Programm nicht den Vorstellungen des Einen oder Anderen entsprechen, besteht natürlich auch die Möglichkeit, Bad Lauterberg auf eigene Faust zu entdecken oder die Wellness-Angebote und das Schwimmbad des Tagungshotels zu nutzen. Die Stadt Bad Lauterberg im Harz mit seinen ca.11.000 Einwohnern ist staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und beliebter Urlaubsort. Der Wochenmarkt an der St. Andreaskirche am Freitagvormittag ergänzt das bunte Treiben in der Altstadt. Bad Lauterberg bietet seinen Gästen verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie den Kurpark, den Hausberg mit seiner Seilbahn, das Besucherbergwerk Scholmzeche, das Industriedenkmal Königshütte und vieles mehr. Besucherbergwerk Scholmzeche Der Kurpark Die Stadt liegt in einem Tal von Harzer Bergen umgeben und ist eine der ältesten Bergstädte im Harz. Blick vom Hausberg auf die Stadt Bad Lauterberg Der Bad Lauterberger Ortskern ist eine Altstadt mit romantischen Seitenstraßen. Die attraktive Einkaufsmeile der Hauptstraße mit ihren Bekleidungshäusern, Fachgeschäften, Boutiquen und gastronomischen Betrieben laden zum Bummeln ein. Industriedenkmal Königshütte Ebenfalls besteht die Möglichkeit, durch einen Besuch des Heimatoder Spielzeugmuseums das Freizeitangebot bei einem Bummel durch die Kneippstadt zu ergänzen. Weiteres und zeitnahes Informationsmaterial für einen Bummel durch Bad Lauterberg sind bei der Touristeninformation im Haus des Gastes erhältlich. Neben der Besichtigung der Stadt Bad Lauterberg besteht als weitere Alternative auch die Möglichkeit der Erholung im Hotel. Der Wellnessbereich im Tagungshotel bietet viele Möglichkeiten der Entspannung. Wenn Sie in einem flauschigen Bademantel eingehüllt durch das Revita-Wellness-Resort flanieren, geschieht etwas Wunderbares: Die Tür zu Hektik und Alltag schließt sich hinter Ihnen, Sie kommen zur Ruhe, tanken neue Kräfte und verspüren ein ganz wohliges Wellnesskribbeln. Die Revita-Wellnesslandschaft inkl. mediterranem Schwimmbad mit Hot-Whirlpool und Poolbar, großzügiger Saunaanlage, exklusiver Beauty-Farm, multi-funktionellem Fitness-Club, lichtdurchfluteter Ruhe-Terrasse kann für die Hausgäste kostenfrei genutzt werden. Wir wünschen den Teilnehmern einen interessanten Tag in Bad Lauterberg, bzw. angenehmen Aufenthalt im Wellnessbereich des Tagungshotels. Nr.158 6 November 2011

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, wie man auf den Seiten zuvor sehen und lesen konnte, haben die Kollegen des Bezirk 2 Niedersachsen und des Bundesvorstandes ein Programm erarbeitet, das neben der Bundesdelegiertentagung mit den Tagesordnungspunkten: Berichte, Wahlen, Diskussion und Abstimmung über gestellte Anträge usw., auch den Erfahrungsaustausch beinhaltet. Das Vergnügen kommt ebenfalls nicht zu kurz, so dass für jeden etwas dabei sein wird. Anhand der Beschreibungen auf den vorherigen Seiten, sollte es nun jedem Teilnehmer möglich sein, den für ihn geeigneten Programmpunkt heraus zu finden und ihn in seiner Anmeldung zu vermerken. Von den teilnehmenden Ortsvereinen sind noch einige Vorarbeiten zu leisten. So sind auf den nächsten Jahreshauptversammlungen die Delegierten zu wählen und dem Bund zu melden. Den Delegierten sind klare Aufträge mit auf den Weg zu geben, wie sie sich bei den Abstimmungen über Anträge zu verhalten haben. Die Zahl der Delegierten richtet sich bekanntlich nach der Größe des Ortsvereins. Der Delegiertenschlüssel ist im 9 der Satzung geregelt. Dieser lautet: 9 Organe und Gliederung des DFB Bundestages 1. Die Bundesdelegiertenversammlung ist die oberste Instanz für alle Angelegenheiten des DFB und hat folgende Aufgaben: a) Änderung der Satzung b) Festsetzung der Bundesbeiträge c) Entgegennahme des Vorstands- und Kassenberichtes d) Bestätigung des Kassenberichtes und Entlastung des Bundesvorstandes e) Wahl des Bundesvorstandes f) Wahl der Kassenprüfer g) Behandlung der gestellten Anträge h) Beschluss über den Ort der nächsten Bundestagung 2. Die Bundestagung wird in regelmäßigen Abständen abgehalten. 3. Zur Bundestagung werden von jedem Ortsverein Stimmberechtigte gewählt. Maßgebend für die Anzahl der Delegierten ist die Mitgliedsanzahl am Jahresabschluss vor der Bundestagung. Jeder Ortsverein mit bis zu 50 Mitgliedern erhält einen Delegierten. Für jeweils bis zu 50 weitere Mitglieder wird die Anzahl der Delegierten um jeweils eins erhöht: Bis zu 50 Mitglieder: 1 Delegierter 51 bis zu 100 Mitglieder: 2 Delegierte 101 bis zu 150 Mitglieder: 3 Delegierte 151 bis zu 200 Mitglieder: 4 Delegierte 4. Jeder Delegierte erhält für jeden Tag seines notwendigen Aufenthalts am Ort der Bundestagung außer der Fahrtkostenerstattung (Bundesbahn 2.Klasse) eine Aufwandsentschädigung, deren Höhe von der Bundesdelegiertenversammlung festgesetzt wird. 5. Anträge an die Bundesdelegiertenversammlung können stellen: die OV s, die Landesbezirke und der Bundesvorstand. Die Anträge der Ortsvereine sind vor der Weiterleitung an den Bundesvorstand mit dem Bezirks- bzw. erweiterten Bezirksvorstand zu besprechen. Alle Anträge müssen mindestens zwölf Wochen vor der Bundesdelegiertenversammlung dem Bundesvorstand gemeldet werden. Anträge des Bundesvorstandes sind in gleicher Weise den Bezirks- und Ortsvorständen bekannt zu machen. Die Entscheidung über die Anträge erfolgt durch einfachen Mehrheitsbeschluss. Es wird durch Handzeichen abgestimmt. Auf Antrag von mindestens 5 anwesenden Delegierten ist schriftlich und geheim abzustimmen. Bei der Beschlussfassung entscheidet die Mehrheit der erschienenen (anwesenden) Delegierten. Jede Tagung bedarf einer guten Planung. So ist eine rechtzeitige Anmeldung für die Organisation dieser Tagung unbedingt notwendig. Folgendes ist dabei zu beachten: Eine Teilnahme an der Bundestagung ist nur über eine Hotelbuchung im REVITA Tagungs-& Eventhotel Sebastian-Kneipp-Promenade 56 D-37431 Bad Lauterberg im Harz Tel: +49 (0) 5524 / 831 E-Mail: tagung@revita-hotel.de unter dem Kennwort DFB möglich. Ein Kontingent von 150 Zimmereinheiten ist reserviert, eine Zimmerbuchung ist von den Teilnehmern spätestens bis zum 3.02.2012 persönlich im REVITA Tagungs-& Eventhotel vorzunehmen. Es besteht die Möglichkeit, den Aufenthalt durch frühere Anreise und/oder spätere Abreise zu verlängern. Diese zusätzlichen Übernachtungen sind unter den gleichen günstigen Konditionen von jedem selbst mit dem REVITA Tagungs-& Eventhotel unter dem Kennwort DFB zu vereinbaren und eine entsprechende Buchung vorzunehmen. Die Anreise zum REVITA-Hotel in Bad Lauterberg sollte am besten mit dem eigenen PKW erfolgen. Ab Göttingen und Northeim verkehrt nur die Regionalbahn zum Zielbahnhof Bad Lauterberg / Barbis. Von dort kann ein Transfer mit dem Hotel eigenen Bus über das REVITA-Hotel Tel:+49(0)5524/831 vom Bahnhof Bad Lauterberg / Barbis zum REVITA-Hotel organisiert werden. Außer der Zimmerbuchung im Hotel ist eine verbindliche Anmeldung zu dieser Tagung aus Planungsgründen bis zum 03.02.2012 über das ausgefüllte Anmeldeformular an die Bundesgeschäftsstelle: Heribert Göbel Ziegelhüttenweg 4, 63743 Aschaffenburg zu senden. Bei den Betriebsbesichtigungen ist auf Forderung einiger Firmen eine namentliche Anmeldung erforderlich. Diese haben sich vorbehalten, Teilnehmer, die in Wettbewerbsfirmen beschäftigt sind, den Zutritt zu untersagen. Deshalb tragt bitte in das Anmeldeformular ein Ranking der gewünschten Besichtigungen ein. Beispiel: Salzgitter Flachstahl GmbH = 1 KSM Castings GmbH = 2 Pleissner Guss GmbH = 3 Harz Guss Zorge GmbH = 4 Für die Damenprogramme ist dieses Ranking aus Planungsgründen ebenfalls erforderlich. Auf eine Teilnahme an der getroffenen Wunschveranstaltung (Besichtigungs- bzw. Damenprogramm) besteht kein Anspruch. Sollten noch Fragen auftreten, so ist der Kollege: Lothar Willig Ulmenstraße 21 37431 Bad Lauterberg Tel. 05524 / 2713 Mobil 01719223222 E-Mail: lothar.willig@t-online.de gerne bereit, bei der Beantwortung dieser Fragen zu helfen. Wir, der Bundesvorstand und der Vorstand des Bezirk 2 Niedersachsen wünschen schon jetzt allen Teilnehmern eine gute Anreise und ein herzliches Glück Auf! Nr.158 7 November 2011

Anmeldeformular(Bitte ausgefüllt an die Bundesgeschäftsstelle senden) Bundesgeschäftsstelle: Heribert Göbel, Ziegelhüttenweg 4, 63743 Aschaffenburg Angaben zur Person des Besichtigungsprogramm Herren: DFB Mitgliedes: Name: Betriebsbesichtigung 1: Salzgitter Flachstahl GmbH Salzgitter Vorname: Alter: Betriebsbesichtigung 2: Straße: KSM Castings GmbH Postleitzahl: Betriebsbesichtigung 3: Pleissner Guss GmbH Wohnort: Ortsverein: Betriebsbesichtigung 4: Beschäftigt bei: Harz Guss Zorge GmbH Funktion: Betriebsbesichtigung 5: Hildesheim Herzberg am Harz Zorge/Harz : : : Mitreisende Personen: Besichtigungsprogramm Damen: Name: Damenprogramm 1: Stadtbesichtigung Goslar Vorname: Mitreisende Kinder: Alter: Damenprogramm 2: Stadtbesichtigung Hildesheim : Vorname: Damenprogramm 3: Alter: Führung Grenzlandmuseum Eichsfeld Vorname: Damenprogramm 4: Führung Kloster Walkenried: Alter: Vorname: Alter: Alternativprogramm: Bad Lauterberg auf eigene Faust entdecken Vorname: Alter: Die Teilnehmer an der 33. Bundestagung in Bad Lauterberg im Harz haben die Buchung im Hotel unter dem Kennwort: DFB selbst vorzunehmen! Zahl der von mir im Hotel gebuchten Doppelzimmer: Zahl der von mir im Hotel gebuchten Einzelzimmer: Anreise: Donnerstag, 10.05.2012 (Für Delegierte bis 13:00 Uhr) Abreise: Samstag, 12.05.2012 bis 10:00 Uhr Unterbringung: 2 Übernachtungen mit Frühstück, 4 Gang Menü am 10.05.2012, Dinnerbufett am 11.05.2012 DZ 149,70 Euro pro Person incl. Kurtaxe EZ 207,70 Euro pro Person incl. Kurtaxe Die Übernachtungen sind nur über die eigene Buchung im REVITA Tagungs-& Eventhotel, Sebastian-Kneipp-Promenade 56 D-37431 Bad Lauterberg im Harz Tel: +49 (0) 5524 / 831 E-Mail: tagung@revita-hotel.de unter dem Kennwort DFB (Sonderkondition) möglich. Hiermit melde ich mich/ uns verbindlich zur 33. Bundestagung an. Unterschrift: Nr.158 8 November 2011

Nr.158 9 November 2011

Nr.158 10 November 2011