H A U S D E R KUNST ARCHIV GALERIE DAUERAUSSTELLUNG



Ähnliche Dokumente
Bedeutung der Bestände

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Wien = Menschlich. freigeist.photography

TV-Inhalte Lehrerinformation

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

ANARCHIE Wenn wir schreiten Seit an Seit

Sehr geehrte Damen und Herren

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

Anleitung Selbststudium

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Einfach Online Arbeiten 2015 am 22. und

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Klicksparen. Einrichtung und Nutzung von Klicksparen am Beispiel vom iphone Hamburg,

Internationales Altkatholisches Laienforum

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Backend

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Fotoserien/Fotoalben

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

1. Was sind Aufgaben? Aufgaben einrichten Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3

Anleitung zum LPI ATP Portal

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.


Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

Installation OMNIKEY 3121 USB

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Menschen und Natur verbinden

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag

Familienforschung mit

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

112 gebunden, Leinen 110 Taschenbuch Das Blaue Buch ist auf der Webseite der gesamtdeutschsprachigen AA-Gemeinschaft online: Hier klicken

Word 2010 Schnellbausteine

Datenbanken Kapitel 2

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Newsletter: Februar 2016

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Eingangsseite Umwelt-online

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Ein Bild in den Text einfügen

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version:

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Wareneingangsbuchung und Rechnungsprüfung. Tipps & Tricks

Dokumentation PuSCH App. android phone

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann.

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Informationsblatt Induktionsbeweis

Internet online Update (Mozilla Firefox)

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

HamburgService Registrierung für die Online-Dienste Gutachterverfahren (GUV) und Gutachterinformationssystem (GIS)

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Programm Beschreibung

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Der Bundesliga-Reiseführer BARRIEREFREI INS STADION.

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

JUMA 1/2004, Seite TIPP 1/2004, Seite 22 25

Produktschulung WinDachJournal

Transkript:

H A U S D E R KUNST ARCHIV GALERIE DAUERAUSSTELLUNG Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Interventionen in die Architektur: Christian Boltanski und Gustav Metzger Hier tackern DATEN UND FAKTEN Die Archiv Galerie ist das sichtbare Gedächtnis der wechselvollen Geschichte des Haus der Kunst. Hier können Sie sich informieren und zahlreiche Dokumente entdecken. Das Haus der Kunst wurde von 1933 bis 1937 als Haus der Deutschen Kunst errichtet. Das Gebäude war der erste repräsentative Monumentalbau des NS-Regimes und diente der Demonstration nationalsozialistischer Kunst. In der Nachkriegszeit nutzte die amerikanische Militärregierung das Gebäude als Officers Club. Seit 1946 fanden wieder Ausstellungen statt. Das zum Haus der Kunst umbenannte Gebäude entwickelte sich zu einem der bekanntesten Ausstellungsorte für moderne und zeitgenössische Kunst. Christian Boltanski und Gustav Metzger brachten in den 1990er-Jahren ihre Ansicht über die Monumentalarchitektur zum Ausdruck. Sie erzählen in ihren Projekten Résistance (1993) bzw. Travertin /Judenpech (1999) von mutigen Akten des Widerstands und schmerzvollen Geschichten der Vertreibung. Die beiden Interventionen waren die ersten in einer Reihe von künstlerischen Eingriffen, die für die Fassade bzw. den Außenbereich des Gebäudes konzipiert wurden. Zwei Jahrzehnte nach ihrem Entstehen wurden sie nun ein weiteres Mal realisiert. Mit der Reaktivierung bringt das Haus der Kunst sein Verständnis vom Archiv als einem dynamischen Speicher von Information und künstlerischen Ideen zum Ausdruck. Beide Interventionen sind dem lebhaften urbanen Raum der Stadt zugewandt und erweitern das Konzept der Archiv Galerie räumlich. 01 Archiv Galerie Hier tackern S T R E T C H Y O U R V I E W

DIE KÜNSTLER UND IHRE WERKE Christian Boltanski vor seiner Installation Résistance, 1993 Foto: Jens Bode Foto: Jens Bode CHRISTIAN BOLTANSKI Der halbjüdische französische Künstler Christian Boltanski wurde 1944, kurz nach Ende der deutschen Besatzung, in Paris geboren. In seinem künstlerischen Werk setzt er sich intensiv mit der eigenen Herkunft und Geschichte auseinander. Dabei verweist er nicht nur inhaltlich auf die Rekonstruktion der Vergangenheit, sondern arbeitet mit historischen Materialien und Erinnerungsstücken, insbesondere fotografischen Dokumenten. Gustav Metzger (rechts) bei der Installation von Travertin /Judenpech, 1999 Foto: Kunstraum München Boltanskis Plakatinstallation Résistance (1993/2015) zeigt an der Südfassade des Haus der Kunst Fotografien von Augenpaaren. Es sind Ausschnitte von Fotografien ehemaliger Mitglieder der Roten Kapelle, einem antifaschistischen Netzwerk in der NS-Zeit. Die Fotografien wurden 1942 /1943 von der Gestapo aufgenommen, nachdem man 105 Mitglieder der Roten Kapelle verhaftet hatte. Im Wissen um die Geschichte des Haus der Kunst konfrontiert Boltanski die Besucher mit den Blicken von Männern und Frauen, die sich dem Unrecht entgegenstellten und ihr eigenes Leben gefährdeten. Die vielen Augenpaare mahnen uns, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen und die Geschichte nicht zu vergessen. GUSTAV METZGER Der Aktionskünstler Gustav Metzger wurde als Sohn orthodoxer Juden 1926 in Nürnberg geboren. Im nationalsozialistischen Deutschland wurden er und seine Familie bedroht und verfolgt. Gustav Metzger entging dem Holocaust durch einen Kindertransport des Refugee Children Movements, mit dem er 1939 nach London gelangte. Seine Eltern sah Gustav Metzger jedoch nie wieder. Beide wurden von den Nationalsozialisten ermordet. Dieses Trauma prägte sein Leben sowie seine Kunst intensiv. 01 Archiv Galerie Die Bodeninstallation Travertin/Judenpech von Gustav Metzger (1999/2015) befindet sich im Säulengang des Haus der Kunst. Eine 60 Quadratmeter große Schicht aus Teer bedeckt den Granitboden und wird vom Besucher unmittelbar beim Hineingehen in das Haus betreten. Travertin, ein heller Kalkstein, war ein bevorzugtes Material der Nationalsozialisten für Großbauprojekte. Asphalt wurde seit der Antike lange Zeit als Judenpech bezeichnet.

ENTDECKEN UND DISKUTIEREN Travertin /Judenpech, 2015 Foto: Maximilian Geuter 1 Christian Boltanski und Gustav Metzger setzen sich in ihren Installationen kritisch mit der Vergangenheit des Ortes auseinander. Welche Bezüge und Erinnerungen zur Geschichte stellt Gustav Metzger her Und welche künstlerischen Mittel verwendet er dabei Beachten Sie nicht nur Ort, Form und Material des Werkes, sondern auch Titel und Kontext. 02 Archiv Galerie

ZUR DISKUSSION GESTELLT Résistance, 2015 Foto: Maximilian Geuter 2 Finden Sie Gemeinsamkeiten und/oder Unterschiede zum Werk Résistance von Christian Boltanski. Notieren Sie kurz Ihre Überlegungen zur Bedeutung von Résistance Der Name Rote Kapelle wurde den unabhängig voneinander organisierten Gruppen der Widerstandskämpfer von den Nationalsozialisten gegeben. Recherchieren Sie mit Hilfe der Tablets in der Archiv Galerie die historischen Umstände und einzelne Biografien. 03 Archiv Galerie Boltanskis Résistance war 1993/1994 Teil der Gruppenausstellung Widerstand Denkbilder für die Zukunft. Metzgers Travertin /Judenpech wurde 1999 als temporäre Installation im Rahmen des Gruppenprojekts Dream City in München gezeigt. Recherchieren Sie am Tablet in der Archiv Galerie oder mit Ihrem Smartphone /PC zu Hause, in welchem Zusammenhang die beiden Installationen in den 1990er-Jahren gezeigt wurden. Wie könnte der Aktualitätsbezug zur Geschichte, damals und heute, verstanden werden

ENTDECKEN UND DISKUTIEREN Installationsarbeiten Travertin/Judenpech 2015, Foto: Maximilian Geuter 3 Schauen Sie sich die Filme an den Wänden in der Archiv Galerie an In den Filmen Ein Gespräch mit Christian Boltanski und Ein Gespräch mit Gustav Metzger erfahren Sie, wie die beiden Künstler die historischen Bezüge auf die Gegenwart übertragen und mit der eigenen Geschichte verweben. Halten Sie einige Aussagen stichpunktartig fest 04 Archiv Galerie Die Filme der gegenüberliegenden Projektion dokumentieren den Aufbau der Kunstwerke. Beschreiben Sie anhand des Filmmaterials, wie die beiden Außenarbeiten entstanden sind Notieren Sie dazu einige Beobachtungen

LITERATUR UND LINKS i Sabine Brantl, Haus der Kunst, München. Ein Ort und seine Geschichte im Nationalsozialismus, zweite, erweiterte Auflage, München 2015 Sabine Breitwieser (Hrsg.), Gustav Metzger: Geschichte, Geschichte, Ostfildern-Ruit, 2005 Heidi Brunnschweiler, Christian Boltanski und die Shoah. Im langen Schatten des Bösen, München 2014 Anne Nelson, Die Rote Kapelle. Die Geschichte der legendären Widerstandsgruppe, München 2010 Hans Ulrich Obrist und Gustav Metzger, The Conversation Series 16, Köln 2008 Hans Ulrich Obrist und Christian Boltanski, The Conversation Series 19, Köln 2009 Die Installationen auf der Webseite des Haus der Kunst: http://www.hausderkunst.de/agenda/detail/gustav-metzgers-travertinjudenpech-1/ http://www.hausderkunst.de/agenda/detail/christian-boltanski-resistance-1/ Artikel zur Ausstellung: http://www.art-in.de/incmu2.phpid=4780 Webseite von Christian Boltanski: http://www.christian-boltanski.com/ 08 Archiv Galerie Unsere Angebote zum Kinder- und Jugendprogramm finden Sie unter www.hausderkunst.de/lernen Sie möchten gerne aktuelle Informationen zu unserem Programm erhalten Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler für den Newsletter zum Kinder- und Jugendprogramm des Haus der Kunst auf, der Sie regelmäßig über alle aktuellen Angebote informiert. Information & Anmeldung kinderprogramm @ hausderkunst.de +49 89 21127 118 Haus der Kunst 2015 / Kinder- und Jugendprogramm www.hausderkunst.de/arbeitsblaetter