Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln



Ähnliche Dokumente
Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Kulturelle Evolution 12

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Darum geht es in diesem Heft

Schnell reagieren schneller wieder fit.

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

VibonoCoaching Brief -No. 18

Blog Camp Onlinekurs

Begleitmaterial zum Buch

1. Weniger Steuern zahlen

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Papierverbrauch im Jahr 2000

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

Evangelisieren warum eigentlich?

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Strom in unserem Alltag

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Liebe Eltern, Anamnesebogen für die Kinderbehandlung. 1. Haben Sie als Eltern Angst? (allgemein, Zahnarzt )

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Papa - was ist American Dream?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Fragebogen Kopfschmerzen

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Gutes Leben was ist das?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Wasserkraft früher und heute!

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Was ist das Budget für Arbeit?

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Gefahr durch Batterien!

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

Reizdarmsyndrom lindern

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Statuten in leichter Sprache

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten?

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

FRAGEBOGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Fernseher Bild Bildschirm Computergeräte. Festplatte CD DVD Eingabegerät. Computertasten Mauszeiger Cursor rechten Maustaste

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Das Weihnachtswunder

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag


Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Der Klassenrat entscheidet

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Transkript:

Unser Immunsystem

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall.

Unser Körper kann sich gegen Bakterien und Viren aber schützen. Dafür sorgt das Immunsystem.

Wie das Immunsystem funktioniert, zeigen wir euch jetzt. Das ist die B-Zelle. Die B-Zelle ist einer der wichtigsten Beschützer, die wir haben. Sie ist eine kleine Fabrik, in der Immunglobuline hergestellt werden. Immunglobuline nennt man auch Antikörper. Die drei wichtigsten sind Immunglobulin A (IgA) Immunglobulin M (IgM) Immunglobulin G (IgG) Alle drei helfen gemeinsam, Bakterien und Viren zu bekämpfen.

Das IgA schützt uns dort, wo unsere Haut keine Barriere bieten kann: in der Nase und im Mund, aber auch im Darm. Man findet IgA in den Tränen und im Speichel.

Wenn doch mal Bakterien oder Viren in unseren Körper eindringen, können Immunglobuline sie dort einfangen. Als erstes hilft das IgM. Es ist der Sprinter unter den Immunglobulinen. Es schwimmt mit dem Blut zu den Krankheitskeimen.

Als nächstes kommt das IgG. Es ist der Marathonläufer, denn das IgG hat ein gutes Gedächtnis. Es erkennt einen bestimmten Krankheitserreger immer wieder und lauert ihm auf. Wie ein Schlüssel in sein Schloss passt, so passt ein IgG auf ein ganz bestimmtes Virus oder Bakterium. Das ist der Grund, warum wir Kinderkrankheiten wie Masern und Röteln nur einmal bekommen.

Auch die T-Zellen sind wichtige Teile unseres Immunsystems. Sie sind in unserem Blut und gelangen von dort überall hin, wo sie gebraucht werden. Es gibt: Killer T-Zellen Helfer T-Zellen Suppressor T-Zellen

Killer T-Zellen suchen Zellen, die erkrankt sind und töten sie ab. Helfer T-Zellen rufen immer mehr Killer T-Zellen herbei. Außerdem können sie den B-Zellen befehlen, Immunglobuline zu produzieren. Wenn es uns wieder besser geht, sagen die Suppressor T-Zellen den B-Zellen, dass sie keine Immunglobuline mehr produzieren müssen.

Ein weiterer Beschützer ist der Phagozyt. Phagozyten fressen Krankheitserreger einfach auf. Außerdem rufen sie andere Phagozyten zu Hilfe, wenn viele Bakterien oder Viren in unseren Körper eingedrungen sind.

Auch das Komplement beschützt uns. Es besteht aus vielen Teilen, die ganz eng zusammen arbeiten. Es arbeitet auch mit den IgG-Antikörpern und den Phagozyten zusammen. Wenn alle Teile des Immunsystems zusammenarbeiten, werden die Erreger am schnellsten wieder vertrieben.

B-Zellen, T-Zellen, Phagozyten, Komplement und die Immunglobuline sind unsere Beschützer. Sie sind das Immunsystem, das uns vor Infektionen schützen kann.

Aber manche Kinder haben nicht alle diese Beschützer. Oder die Beschützer funktionieren nicht richtig. Bakterien oder Viren können dann in den Körper eindringen und sich vermehren. Diese Kinder sind dann oft und lange krank. Sie müssen oft zum Arzt und benötigen immer wieder Antibiotika, um die Infektionen zu bekämpfen.

Das ist Leon. Leon hat oft Fieber und einen schlimmen Husten. Auch der Hals tut ihm häufig weh und die Ohren schmerzen. Wenn Leon beim Doktor ist, sagt der immer, dass Leon eine Infektion hat.

Weil Leon schon als kleiner Junge so oft krank war, möchte der Doktor untersuchen lassen, ob das Immunsystem richtig funktioniert. Dazu wird Leon Blut abgenommen und an ein Labor geschickt. Im Labor steht eine Maschine, die Antikörper im Blut zählen kann. Einige Tage später erklärt der Arzt Leon und seiner Mutter, dass er viel zu wenig Antikörper hat. Darum bist du so oft krank, Leon.

Leon ist so oft krank, weil ihm IgG fehlt. Er und seine Mutter sind froh, als der Arzt ihnen erklärt, wie er Leon künftig vor den vielen Infektionen schützen möchte. Der Arzt kann Leon Immunglobuline mit einer Spritze oder über eine Infusion direkt in die Vene geben. Die blauen Linien auf deinem Arm, sagt der Arzt, das sind deine Venen, Leon. Der Arzt piekst mit einer kleinen Nadel in den Arm oder die Hand. Dann laufen aus einer Flasche mit klarer Flüssigkeit die Antikörper durch einen Plastikschlauch direkt in Leons Körper. Leon leiht sich so sein Immunsystem von gesunden Menschen, die ihr Blut gespendet haben.

Nach drei bis vier Wochen sind die Immunglobuline aufgebraucht. So, wie ein Auto auch immer wieder tanken muss, braucht Leon eine neue Infusion mit Immunglobulinen. Aber bis dahin ist noch viel Zeit für Leon, um mit seinen Freunden zu spielen.

Der Doktor fährt fort: Wenn du dir die Immunglobuline lieber zu Hause selber infundieren möchtest gibt es spezielle Medikamente, die zur Heimselbsttherapie geeignet sind. Diese werden nicht in die Vene, sondern unter die Haut (subkutan) gespritzt. Unsere Krankenschwester kann dir zeigen, wie die Heimselbsttherapie mit subkutanen Immunglobulinen funktioniert.

Wenn du dies einige Male unter unserer Aufsicht durchgeführt hast, kannst du dir die Immunglobuline mit einer Infusionspumpe zu Hause selbst geben. Während der Infusion kannst du dann fernsehen oder deine Hausaufgaben machen.

Deutschland OCTAPHARMA GmbH Elisabeth-Selbert-Straße 11 D-40764 Langenfeld Tel.: +49 (0) 2173 917-0 Fax: +49 (0) 2173 917-111 E-Mail: info@octapharma.de www.octapharma.de www.immundefekte.info Schweiz OCTAPHARMA AG Seidenstrasse 2 CH-8853 Lachen Tel.: +41 (55) 4512-145 Fax: +41 (55) 4512-155 E-Mail: info@octapharma.ch www.octapharma.ch Österreich OCTAPHARMA Handels G.m.b.H Oberlaaer Straße 235 A-1100 Wien Tel.: +43 (1) 61032-0 Fax: +43 (1) 61032-9103 E-Mail: kundenservice@octapharma.com www.octapharma.at