Kontaktlinsenreferat. Von Eike Heuer Dezember 1999



Ähnliche Dokumente
Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC

gedruckt am: Häufige Fragen zu Linse & Pflege

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Lichtbrechung an Linsen

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kontaktlinsen & Pflege

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Trockene Augen? Machen Sie den Test! Patienteninformation

Pflichttexte zur Verwendung in der Werbung für Arzneimittel in Deutschland gemäß Heilmittelwerbegesetz (HWG) Endverbraucher

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Brillen Krug. Die richtige Pflege für Ihre Contactlinse... Tragekomfort genießen... optik contactlinsen akustik

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Perlen für schöne Zähne.

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Kontaktlinsen-Pflegemittel

Bürgerhilfe Florstadt

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Korrekturmöglichkeiten bei Grauem Star

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

Produkt : DERMISAN PLUS Datum : 01/03/07 Code : 0 71E 0 Version 1.4 DERMISAN PLUS EUTERHYGIENE VOR DEM MELKEN. UBA Nr :

Feiertage in Marvin hinterlegen

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Was ist ein Grauer Star?

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Elternzeit Was ist das?

Screening for Illustrator. Benutzerhandbuch

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Konzepte der Informatik

Übung Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel 4. 4

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Statuten in leichter Sprache

Dr. Olivia Schallmayer Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe, Prävention

Mean Time Between Failures (MTBF)

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Sicherheitshinweise nach GHS

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

was wir machen... für ausgezeichneten Kaffeegenuß!

Besser informiert über das Trockene Auge

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

die Unfruchtbarkeit des Mannes

teamsync Kurzanleitung

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen)

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5

Pflege Ihrer implantatgetragenen Brücke

Materialsicherheitsdatenblatt

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen.

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Karies-Schutz für Kinder

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Archivierung von Mails des Exchange-Systems

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Datenexport aus JS - Software

Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

Chemie Zusammenfassung KA 2

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Transkript:

Kontaktlinsenreferat Von Eike Heuer Dezember 1999

Übersicht Entfernung von Proteinablagerungen Enzymreiniger Nachbenetzung für Cl-Träger Spezielle Reinigungsverfahren für Anpasser

Proteinentfernung Was sind Proteine? Proteine sind elementarer Bestandteile biologischer Systeme und somit auch im Tränenfilm enthalten. Meistens haben sie eine Schutzfunktion, aber im Kontakt mit der Kontaktlinse können Komplikationen auftreten. Die Proteine können eine Bindung mit dem Cl- Material eingehen und so Ablagerungen bilden.

Ein Protein kann aus bis zu 20 verschiedenen Aminosäuren bestehen, welche die chemischen und physikalischen Eigenschaften bestimmen. Man kann somit zwei Arten der Proteinbindung (Adsorption) unterscheiden : - reversible Adsorption : die Struktur der Proteine bleibt unverändert, Ablösung ist leicht, z.b. durch Abspülen - irreversible Adsorption : die Struktur der Proteine ändert sich, starke Bindung durch Ionenaustausch und hydrophober Wechselwirkungen, je nach Linsenmaterial unterschiedlich stark, Ablösung schwerer, Bildung von Ablagerungen > Komplikationen

Proteinablagerung auf einer weichen Hydrogellkontaktlinse

Proteinablagerung auf einer formstabilen Kontaktlinse

Komplikationen Allergische Reaktionen z.b.gigantopapilläre Konjunktivitis Verminderter Tragekomfort Erhöhtes Infektionsrisiko Schäden an der Kontaktlinse

Gigantopapilläre Konjunktivitis

Entfernung der Proteine Enzymatische Proteinentfernung Nicht-enzymatische Proteinentfernung

Enzymatische Proteinentfernung Enzymatische Reiniger enthalten Proteasen Proteasen sind eiweißspaltende Enzyme Spalten reversible und irreversible gebundene, große, wasserunlösliche Proteinketten in kleinere wasserlösliche Bestandteile auf Häufigste Anwendung für formstabile und weiche Kontaktlinsen Tabletten für wöchentliche Anwendung

Nicht-enzymatische Proteinablösung Verwendung in All-in-One Lösungen Komplexbildner binden sich an die Calciumbrücken zwischen Protein und Cl-Material und lösen die Verbindung Aber z.b.lysozym bindet jedoch aufgrund der positiven Ladung und kann somit nicht entfernt werden

Nicht-enzymatische Proteinablösung Ionenkonzentration in der Reinigungslösung erhöhen Ionen bilden eine stärkere Bindung zu den Proteinen und lösen sie so von der Cl-Oberfläche ab Aber die abgelösten Teile erhöhen die Tonizität der Lösung und es können Irritationen an der Cl durch osmotische Vorgänge auftreten

Nicht-enzymatische Proteinablösung Die nicht-enzymatischen Proteinablösungen sind nicht als alleiniger Proteinentferner zu empfehlen, da die schon eben aufgezeigten Probleme auftreten. Des weiteren können durch diese Mechanismen nur reversible Proteinbindungen abgelöst werden.

Fazit Für Linsen mit längerer Tragezeit ist eine wöchentliche Anwendung von enzymatischen Reinigern unumgänglich, wenn man eine zuverlässige Proteinentfernung erreichen möchte. Für Kunden, denen die Anwendung dieser Pflegemittel zu beschwerlich ist, sind Tages-, Wochen- oder Monatslinsen im Tauschverfahren empfehlenswert. Bei Trägern von formstabilen Cl ist die Anwendung unumgänglich, obwohl hier bei gewissenhafter Oberflächenreinigung nach dem Aussetzen die Ablagerungen stark vermindert werden.

Übersicht Entfernung von Proteinablagerungen Enzymreiniger Nachbenetzung für Cl-Träger Spezielle Reinigungsverfahren für Anpasser

Enzymatische Reiniger Nicht nur Proteinentfernung sondern auch Beseitigung von z.b. Lipiden und Mucinen Spaltung der angelagerten Makromoleküle Enzyme wirken (meist) stoffspezifisch, d.h. eine Enzymart für eine Makromolkülart

Enzymarten Zur Entfernung von : - Proteinen : Proteasen - Lipiden : Lipasen, Esterasen - Mucinen : Carbohydrasen, Glykosidasen Breitbandenzym : Pankreatin

Spaltung der Makromoleküle Enzym greift das Substrat an und teilt es in kleine, lösliche Bestandteile Stoffspezifische Ausbildung ist durch das Schloß-Schlüssel-Prinzip zu erklären

Schloß-Schlüssel-Prinzip 1.

Schloß-Schlüssel-Prinzip

Schloß-Schlüssel-Prinzip 2.

Schloß-Schlüssel-Prinzip

Schloß-Schlüssel-Prinzip 3.

Schloß-Schlüssel-Prinzip

Anwendung Heute meistens in Tablettenform, welche direkt in H 2 O 2 - oder All-in-One- Lösungen angewendet werden können Wöchentliche Anwendung Wirkzeit mindestens 15 Minuten, kann aber auch über Nacht geschehen Abspülen sehr wichtig > allergische Reaktionen

Probleme Früher Probleme bei hoch wasserhaltigen Hydrogellinsen, große Poren führten zur Einlagerung von Reinigungslösung - Neue Enzymarten ohne Einlagerung Kunde muß höheren Pflegeaufwand akzeptieren

Fazit Wirksame Reiniger zur Entfernung von Ablagerungen Durchführung der Oberflächenreinigung nach dem Tragen und der Einsatz der Enzymreiniger führt zu optimalen Ergebnissen Cl-Kunde ist die Notwendigkeit dieser (und anderer) Pflegeschritte zu erklären

Übersicht Entfernung von Proteinablagerungen Enzymreiniger Nachbenetzung für Cl-Träger Spezielle Reinigungsverfahren für Anpasser

Anwendung von Nachbenetzungslösung bei Cl-Trägern Trockenes Auge oder Keratokonjunktivitis sicca (KCS) Dehydration durch (hoch-)wasserhaltige Kontaktlinsen Ungünstige Umweltbedingungen

Trockenes Auge (KCS) Minderfunktion oder gestörte Zusammensetzung des Tränenfilms Kratzen, Jucken, Reiben Stechen Fremdkörper- & Sandgefühl Schmerzen gerötete Augen Trockenheitsgefühl Lichtempfindlichkeit usw.

Keratokonjunktivitis sicca

Unterscheidung des Trockenen Auges Absolut Trockenes Auge > Tragen von Cl nicht möglich Marginal Trockenes Auge > Tragen von Cl durchaus möglich Erfordert Untersuchung des Tränenfilms, um auch Vorstufen zu erkennen

Testverfahren zur Beurteilung des Tränenfilms Schirmer Test Phenolrot-Fadentest Break-Up-Time (BUT) Farnkrauttest Tränenmeniskus Non-Invasive-Break-Up-Time (NIBUT) Interferenzfarben (Spaltlampe) Lidkantenparallele konjunktivale Falten (Lipkof s)

Interferenzfarben Tränenmeniskus

Dehydration durch hochwasserhaltige Linsen Durch die Wärme verdunstet das Wasser aus den Kontaktlinsen Linse reguliert Ihren Wasserhaushalt durch Flüssigkeit aus dem Tränenfilm Austrocknung des Tränenfilms > Symptome des Trockenen Auges

Ausgetrocknete weiche Cl

Ungünstige (Umwelt-)Bedingungen Trockene Heizungsluft Staubige & verrauchte Luft Medikamenteneinnahme Stoffwechselstörungen Trink- & Essgewohnheiten Hormonelle Veränderungen (Schwangerschaft) > Störung des Tränenfilms

Einsatz von Nachbenetzungslösungen Ergänzung des Tränenfilms bei marginal trockenem Auge...... oder Dehydration durch hochwasserhaltige CL > Wiederherstellung der Kontaktlinsenparameter > besserer Visus Erhöhung der Benetzbarkeit von harten Cl > geringeres Fremdkörpergefühl Verbesserung der Sauerstoffversorgung

Nachbenetzungslösungen Inhaltsstoffe des Tränenfilms werden versucht nachzubilden Häufige Inhaltsstoffe : Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumborat, Dinatrium Erhältlich mit und ohne Konservierungsmittel

Anwendung von Nachbenetzungslösungen Nach Einweisung des Cl-Anpassers benutzt der Kontaktlinsenträger die Lösung je nach Bedarf

Fazit Ermöglicht das Tragen von Cl auch in problematischen Fällen : z.b.schlechten Tränenfilm oder ungünstigen Umweltbedingungen Erhöht die Spontanverträglichkeit und ist somit gut geeignet bei Erstanpassungen Auf die Inhaltsstoffe der Produkte sollte geachtet werden. Auf Konservierungsmittel sollte verzichtet werden, da diese bei stetiger Anwendung Allergien hervorrufen können. Die Benutzung von Einmalampullen ist empfehlenswert

Übersicht Entfernung von Proteinablagerungen Enzymreiniger Nachbenetzung für Cl-Träger Spezielle Reinigungsverfahren für Anpasser

Reinigungssysteme für Anpasser Autoklav Elektrischer Kocher (Thermodesinfektor) Mikrowelle Ultraschallbad

Autoklav Sterilisation von Cl bei 120-135 C mit einem Druck von 2,05 bis 2,50 bar

Autoklav Kontaktlinsen müssen vorher gereinigt werden In Cl-Behälter mit Kochsalzlösung fest verschlossen Nach ca.20 Minuten Erhitzung sind die Cl steril, d.h. völlige Abtötung von Keimen Solange Behälter verschlossen sind, kann von einer anhaltenden Sterilisation ausgegangen werden

Elektrischer Kocher (Thermodesinfektor) Desinfektion der Cl bei ca.80-95 C Nicht für formstabile Cl

Elektrische Kocher Früher als Desinfektionsmöglichkeit für Cl- Träger gedacht, heute durch chemische Desinfektionsverfahren abgelöst Kontaktlinsen müssen vorher gereinigt werden Nach ca.20 min Inaktivierung bestimmter (pathologischer) Mikroorganismen Keine Dauerhafte Desinfektion, da Linsen nicht in verschlossenem Behälter

Probleme der thermischen Behandlung von Kontaktlinsen Durch die thermische Behandlung können die Parameter einer Cl verändert werden Auf eine genaue Einhaltung der Druck-, Temperatur und Zeitvorgaben ist zu achten

Verformung einer weichen Kontaktlinse durch thermische Behandlung Normale Form einer weichen Kontaktlinse

Mikrowelle Entspricht im Grunde auch einer thermischen Desinfektion Mikrowellen regen H 2 O-Moleküle zur Schwingung an, dadurch entsteht Reibungswärme Kurze Anwendungszeit ein bis zwei Minuten (600 W Leistung)

Ultraschallgerät Reinigung von Cl durch Ultraschall

Ultraschallgerät Kontaktlinsen werden mit Reinigungsflüssigkeit in das Gerät gegeben Ultraschall (40 khz) verstärkt die Reinigungswirkung

Probleme bei Ultraschallreinigung Bei zu langer Anwendungsdauer oder bei alten Kontaktlinsen besteht die Gefahr der Beschädigung des Cl- Materials

Fazit Autoklav bietet die beste Möglichkeit Kontaktlinsen dauerhaft zu Sterilisieren Weiterhin ist die Behandlung von mehreren Kontaktlinsen (weiche & formstabile) gleichzeitig möglich, je nach Größe des Gerätes Die thermischen Desinfektionsverfahren sind Aufgrund ihrer relativ kurzzeitigen Wirkdauer nicht so gut geeignet

Ende Vielen Dank für die Aufmerksamkeit