Außenwände. Funktionsfähigkeitsprüfung. Bestand. Verbesserungsvorschlag. Schallschutz



Ähnliche Dokumente
6/3 Verfahren zur nachträglichen

Nebenwegübertragungen von Holzständerwänden und von Massivholzwänden im Vergleich

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht:

Innendämmung. in historischen Gebäuden

Der neue Schöck Isokorb XT Wärmeschutz

Sanierungsablauf Innendämmung

Bauschäden beim Vollwärmeschutz Schimmelbildung durch Wärmedämmung?

LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN DÄMMEN VON STEIL- UND FLACHDÄCHERN

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen.

Dachsanierung von außen

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

~~ Rudolf Müller. Kellersanierung. Ratgeber für die Praxis - Schäden erkennen, bewerten, sanieren. mit 141 Abbildungen und 32 Tabellen

RECHNET SICH DER IMMOPASS?

Wolfgang Lenze Fachwerkhäuser. restaurieren - sanieren - modernisieren Materialien und Verfahren für eine dauerhafte Instandsetzung

Ausschreibungstexte. Innenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 10 cm) 7 Ringanker, Ringbalken aus U-Schalen 8 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 8

BIOlog Umweltanalytik Dieter Küsters, Baubiologe IBN v. d. IHK Nordwestfalen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schimmelpilze

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Feuchtegehalte von Rohbau - Mauerwerk

Fachwerkhäuser. Wolfgang Lenze. restaurieren - sanieren - modernisieren Materialien und Verfahren für eine dauerhafte Instandsetzung

Dämmung. senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

System contec. Elementwandabdichtung

Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste. Montageklammer Start- & Endklammer mm mm 30-65mm

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen

Merkblatt 9. Ofenbank. Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband)

Fragebogen zur Erstberatung bei der privaten Wohngebäudeversicherung

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN

Dämmen, dort wo s keiner sieht

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

Gussnummern-Lesesystem

Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör. Sto-Anputzleisten für Fenster- und Türanschlüsse

Wandstärke...cm Preis je lfm... Preis cm bohren. Bohrlochansatz ca cm über OK Erdreich.

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel VII. Vorwort zur 3. Auflage...

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume

PAVABOARD Dämmplatten PAVASTEP Unterlagsplatten PAVASELF Dämmschüttung

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Produktentwicklung und Produktdatenblätter Fenster und Glas im Bestand

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Ortsbürgergemeinde Baden

Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Kunde. Unzureichende Dämmung und fehlende Dampfsperre hinter den Nut- und Federbrettern bewirken Wärmeverluste.

Mauerentfeuchtung Mauerwerksanierung. System recoba. Zürich. Bautenschutz + Bausanierung AG

Dämmung eines Dachbodens

Lichtbrechung an Linsen

RAUMSEITIG GESCHLOSSEN

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau

Gutachten. Anton Spiegel. Dornbirn, xxx. Bodenlegermeister

Gefahrgutfahrer - Infos

Ursache für Schimmelpilzschäden in Innenräumen

Nasse Keller? AquaPren. Feuchte Wände? Schimmel? Telefon:

Feuchtschutz im Hochbau

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM.

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB

WUFI Tutorial Handhabung typischer Konstruktionen

Vorrechenübung Bauphysik Sommersemester 2015

IHRE HOLZTERRASSE PFLEGE UND REINIGUNG

Rigidur Estrichelemente

Studienplatzbeschaffung

Damit es auch richtig funkt

Merkblatt. Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) nach DIN Feuerwehrschlüsseldepots nach DIN F S D

Anleitung zur Verlegung des Bodens

NEU. RockTect Luftdichtsystem. für den Dachgeschoss- und Innenausbau

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach

Technische Information Feuchteschutz

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Untergrundvoraussetzungen wichtige Hinweise für die Verlegung von ter Hürne-Bodendielen

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

Energetische Klassen von Gebäuden

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

RWE Netzservice KATHODISCHER KORROSIONSSCHUTZ

(Optionsvertrag - Grundstück) Innovative Energie für Pullach GmbH Johann-Bader-Straße Pullach i. Isartal

Statuten in leichter Sprache

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Innendämmung. Theorie und Praxis

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand

ASR 5 Arbeitsstätten-Richtlinie Lüftung

Abdichtungssystem PE 3/300. Abdichtung gemäß DIN 18195, Teil 4

Durchdringungen von wärmetechnischen Anlagen durch Holzbauteile

Montageanleitung BC-Brandschutz-Bandage KVB

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software

Wärmebrückenberechnung am Beispiel des Dena Leitfadens Seminar am Aktionskreis Energie Dezember 2014 Dipl.-Ing.

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

WestWood Presseinformation

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

Transkript:

Außenwände Ziegelmauerwerk 50 cm, unverputzt, angenommene Rohdichte ρ =1600 kg/m 3 von außen nach innen : Ziegelmauerwerk 50 cm Holzfaserdämmplatte 6 cm zwischen Unterkonstruktion 3/6 cm PE - Folie 0,01 mm als Dampfsperre Holzfaserdämmplatte 2 cm Gipskarton 12,5 mm Funktionsfähigkeitsprüfung Aus angenommener Rohdichte ρ errechnetes Luftschalldämm-Maß R w = 60 db, erforderliches Luftschalldämm-Maß bei Lärmpegelbereich V R w,erf = 45 db -> gefordertes Schalldämm-Maß erreicht. Geforderte Feuerwiderstandsklasse : F 60-B. Hierfür ist nach DIN 4102 bei unverputztem, tragendem Mauerwerk eine Mindestdicke von d erf = 20 cm nötig -> Anforderungen an erfüllt. Errechneter Wärmedurchgangskoeffizient k = 1,1 W/m 2 K, Gefordert ist kerf = 0,4 W/m 2 K -> Anforderungen des es nicht erfüllt, Verbesserungsmaßnahmen erforderlich. Feuchteschutz Teilweise durchfeuchtete Mauern, dadurch Schaden an Holzbalkendecke Neuer Wärmedurchgangskoeffizient k = 0,37 W/m 2 K, Gefordert ist kerf = 0,4 W/m 2 K -> Anforderungen des es erfüllt. Feuchteschutz Wegen der bauphysikalisch ungünstigen Innendämmung ist eine Dampfsperre als Schutz vor Tauwasserausfall erforderlich. Die Anbringung zwischen zwei Wärmedämmschichten schützt vor Beschädigung. 1 Voraussetzung : <= 0, 3 1 Λi Λ ges Gegen aufsteigende Bodenfeuchte ist in einer Höhe von ca. 30 cm über Erdreich eine horizontale Feuchtigkeitssperre anzubringen. Blatt 6

Stahlbetondecke Stahlbeton, 22 cm Bodenbelag Spanplatte 19 mm als Dampfbremse Holzfaserdämmplatte 4 cm Stahlbeton 22 cm Holzfaserdämmplatte 4 cm PE - Folie 0,01 mm als Dampfsperre Gipskarton 12,5 mm an Federbügeln abgehängt Funktionsfähigkeitsprüfung 1. Luftschall : Errechnetes Luftschalldämm-Maß R w = 59 db, erforderliches Luftschalldämm-Maß R w,erf = 54 db -> Anforderungen erfüllt. 2. Trittschall : Errechnetes Trittschalldämm-Maß L n,w = 69 db, erforderliches L n,w = 53 db -> Anforderungen nicht erfüllt. Geforderte Feuerwiderstandsklasse : F 60-B oder F 30-A (laut hessischer Landesbauordnung). Dies wird erreicht bei einer Mindestdicke von d >= 100 mm. (DIN 4102 T 4) -> Anforderungen an erfüllt. Die massive Stahlbetondecke durchstößt die anzubringende Innendämmung und wirkt als Wärmebrücke. Statik Die Deckentragfähigkeit beträgt laut Anlage1 max. 3,0 kn/m 2 incl. Ausbaulasten. Nach DIN 1055 T 3 ist für Wohnräume eine Verkehrslast von max. 2,0 kn/m 2 anzunehmen. -> Tragfähigkeit reicht aus, Trennwände sollten in leichter Bauart (Zuschlag 0,75 kn/m 2 ) ausgeführt werden. 1. Luftschall : 2. Trittschall : Erhöhung des Trittschallschutzes durch Anbringen eines Trockenestrichs (Spanplatte auf Holzfaserdämmplatte) schwimmend verlegt. L n,w = 24 db, somit L n,w,neu = 45 db Zusätzliche Verbesserung durch abgehängte Decke. -> Anforderung erfüllt. Entschärfung der Wärmebrücke durch Trittschalldämmung und Anbringen einer Dämmschicht auf der abgehängten Decke. Feuchteschutz Vermeidung von Tauwasserausfall durch dampfbremsende Spanplatte deckenoberseitig und durchgehende PE-Folie auf der abgehängten Decke. Abhängung der Decke vermeidet Unterbrechung der Dampfsperre an den Stahl-Unterzügen. Statik Blatt 7

Holzbalkendecke Maßstab ca. 1:10 Bodenbelag Spanplatte 16 mm Holzfaserdämmplatte 30 mm Spanplatte 25 mm Holzbalken Hohlraumdämmung Federbügel Holzlatte Gipskarton 2 x 12,5 mm Funktionsfähigkeitsprüfung 1. Luftschall : Unzureichend, da direkte Übertragung über Deckenbalken starke Flankenübertragung, da der Estrich direkt an die Wand grenzt. Unterdecke direkt an Balken angebracht 2. Trittschall : Unzureichend, da Estrich nicht schwimmend gelagert ist Unterdecke direkt an Balken angebracht Erforderliche Feuerwiderstandsklasse : F 60-B Dies wäre erfüllt bei Sparrenbreite >= 40 mm, Achsabstand der Sparren <= 400 mm und entsprechender Beplankung. Eindeutige Aussage nicht möglich, da fehlende Angaben in der Aufgabenstellung. 1. Luftschall : Entfernung des alten Estrichs, da biegesteif und somit nicht für Massenerhöhung zu verwenden. Durch oben beschriebene Verbesserungen erreichtes Luftschalldämm-Maß R w,neu : 54 db. -> Anforderungen erfüllt. 2. Trittschall : Durch oben beschriebene Verbesserungen erreichtes Trittschalldämm-Maß L w,neu : 51 db. -> Anforderungen erfüllt Beplankung aus Holzwerkstoffplatte und Gipskarton führt bei entsprechender Sparrenbreite und Sparrenabstand zu Einstufung in Feuerwiderstandsklasse F 60-B. Blatt 8

Dach Über die Art der bestehenden Dacheindeckung liegen keine Angaben vor. Der Dachstuhl besteht aus einer Stahlkonstruktion aus HEB 200 - Profilen. Stahlprofil HEB 200 Spanplatte 19 mm, ρ >= 600 kg/m 3 Holzfaserdämmplatte 16cm zwischen Unterkonstruktion 6/16cm PE - Folie 0,01 mm Holzfaserdämmplatte 2cm GKF 12,5 mm Funktionsfähigkeitsprüfung Die vorhandene Dachkonstruktion reicht für Luftschallschutz im Schallpegelbereich V (R w,erf = 45 db) bei weitem nicht aus. Erforderliche Feuerwiderstandsklasse : F 30-B Wird von unbekleideten, unbeschichteten Stahlprofilen nicht erfüllt. Keinerlei Wärmedämmung vorhanden. Erforderlicher Wärmedurchgangskoeffizient von k = 0,27 W/m 2 K bei weitem nicht erreicht. Feuchtechutz Zur Dichtigkeit der Dachhaut liegen keine Angaben vor. Eventuell ist die Anbringung eines Unterdaches bzw. die Erneuerung der Dachhaut erforderlich. Erforderliches Luftschalldämm-Maß im Schallpegelbereich V R w = 45 db. Zusammen mit der bestehenden Dachkonstruktion werden 18 cm Holzfaserdämmplatte mit weicher Deckenaufhängung als ausreichend angesehen. Bezüglich Trittschall sind keine Anforderungen zu erfüllen, da der Dachraum nicht als Wohnraum genutzt wird. Geforderte Feuerwiderstandsklasse von F 30-B für das Dachtragwerk wird durch Anstrich der Stahlkonstruktion mit dämmschichtbildender beschichtung erreicht. Geforderte Feuerwiderstandsklasse F 60-B für die Decke bei Sparrenabstand <= 40 cm erfüllt. Gefordert : k<=0,27 W/m 2 K Erreicht : k=0,25 W/m 2 K Feuchteschutz Anordnung einer Dampfsperre Blatt 9

Anschluß Dach an Traufwand Anschluß Dach an Giebelwand Blatt 10

Aufbau der Wohnungstrennwände Anschluß Wohnungstrennwand an Außenwand Gipsfaserplatte 2 x 12,5 mm Holzfaserdämmplatte 4 cm Metallständerwerk CW 75 / 50 mm Gipsfaserplatte 2 x 12,5 mm Luftschalldämm-Maß laut Hersteller (pavatex) R w = 56 db Gefordertes Luftschalldämm-Maß R w = 54 db (DIN 4109) -> Anforderungen an erfüllt. Anschluß Wohnungstrennwand an Dach Feuerwiderstandsklasse laut Hersteller : F 60-AB Erforderliche Feuerwiderstandsklasse : F 60-B (laut HBO) -> Anforderungen erfüllt Laut WSVO 95 keine Anforderungen Statik Verwendung leichter Trennwände, um die Deckentragfähigkeit von 3,0 kn/m 2 (laut Aufgabenstellung) nicht zu überschreiten. Blatt 11

Stahlträger / -stützen Anschluß Stützen an Wohnungstrennwände Stahlprofil HEB 200 Gefahr der Schallübertragung durch das gesamte Gebäude wegen durchgehender Stahlkonstruktion. Die Stahlbetondecke liegt unmittelbar auf den Stahlträgern auf, dadurch Übertragung des Trittschalls im gesmaten Gebäude. Die Feuerwiderstandsdauer unverkleideter Stahlstützen liegt unter 30 min. Geforderte Feuerwiderstandsklasse laut HBO : F 30-A oder F 60-B -> Anforderungen nicht erfüllt. Die Stahlstützen durchstoßen die thermische Gebäudehülle an zahlreichen Stellen -> Wärmebrücken Verkleidung mit 2 cm Holzfaserdämmplatte und 2 x 12,5 mm Gipskarton Aus gründen keine durch die Wand durchgehenden Gipskarton - Beplankungen, durch durchgehende Beplankung mit 2 x 12,5 mm Gipsfaserplatten Anforderungen an erfüllt. Nutzflächengewinn durch Variieren der Wandstärke. Der erhöhte Arbeitsaufwand wird durch asymetrische Ausführung reduziert. Anschluß Wohnungstrennwand an Decke Entschärfung der Schallbrücken durch Anbringen einer Holzfaserdämmplatte Bekleidung der Stahlstütze mit Gipsfaserplatte (nach DIN 18180) führt zur Einstufung in die Feuerwiderstandsklasse F 60-B. -> Anforderungen erfüllt. Entschärfung der Wärmebrücken durch Anbringen einer Holzfaserdämmplatte. Stahl- Abgehängte Decke ermöglicht durchgehende Verlegung der Dampfsperre und Einstufung der unterzüge in die Feuerwiderstandsklasse F 60-B. Blatt 12

Schadensanalyse-Holzbalkendecke 1. Untersuchungsverfahren: visuelle Untersuchung Abklopfen Endoskopie zur genaueren Begutachtung des Schadens Bohrwiderstandsmessung zur Lokalisierung und Abschätzung eines möglichen biotischen Befalls Indentifizierung von Holzschädlingen durch visuelle Begutachtung (z.b. Fruchtkörper) oder durch Laboruntersuchungen an Holzprobe evtl. Bohrkernentnahme zur Identifizierung von möglichen Holzschädlingen elektrische Widerstandsmessung zur Bestimmung der Holzfeuchte 2. Mögliche Schadensursachen Schlagregen (Westseite!) führt zur Durchfeuchtung des undichten Mauerwerks und der luftdicht eingemauerten Balkenköpfe. Hohe Holzfeuchte führt zum biotischen Befall. Eine Durchfeuchtung durch aufsteigende Bodenfeuchte kann in diesem Fall ausgeschlossen werden, da die Holzbalkendecke in einer Höhe von ca. 3 Meter über dem Erdreich liegt. Trotzdem muß für den Schutz des Mauerwerks vor Feuchte eine horizontale Feuchtesperre im Sockelbereich vorhanden sein, bzw. nachträglich eingebaut werden. 3. Bewertung des Schadens Der Schaden ist erheblich, Einordnung in Zustandsklasse IV, v.a. wegen dem Befall mit echtem Hausschwamm. Es besteht eine hohe Sanierungsdringlichkeit, da die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des biotischen Befalls besteht. Auch besteht Einsturzgefahr für die Decke, da die befallenen Balken die Tragfähigkeit nicht mehr sicher gewährleisten können. Die Stränge des Echten Hausschwamms sind in der Lage, auch Mauerwerk zu durchdringen, was eine zusätzliche Gefahr für die Standfähigkeit des Gebäudes birgt. Auch die gesundheitliche Gefährdung der zukünftigen Bewohner durch Pilzsporen muß ausgeschlossen werden. Durchfeuchtete Mauern haben eine verminderte Wärmedämmfähigkeit, im Winter kommt es zur Eisbildung und dadurch zu Zerstörungen durch Abplatzen. Auch besteht die Gefahr einer Auskristallisierung bauschädlicher hygroskopischer Salze, was ebenfalls zu Zerstörungen führt. PU - Dämmstreifen Luftraum seitlich zwischen Balkenkopf und PU - Dämmstreifen Bitumenpappe Anlaschung 4.Maßnahmen zur Beseitigung der Schadensursache Beseitigung von Schäden im Mauerwerk (Risse, undichte Fugen,etc.), durch die Feuchte eindringen kann. Bepflanzung der schlagregenbeanspruchten Fassade mit Rankgewächsen, Pflanzen von Bäumen zur Abschwächung des Schlagregens luftumspülter Einbau der sanierten Balkenköpfe Einbau einer Bitumen - Pappe als Feuchtesperre und eines PU-Dämmstreifens zur Vermeidung von Kondensation. Einbau einer horizontalen Feuchtesperre im Sockelbereich 5.Sanierungsmaßnahmen zur Instandsetzung der Holzbalkendecke Entfernen aller befallenen Bereiche, sowohl an den tragenden Balken als auch an den Bekleidungen. Da der Estrich für den nicht zu gebrauchen ist (s.u.), Entfernen desselbigen. Kann der Befall an den Balkenköpfen durch Bebeilen nicht ausreichend beseitigt werden, so müssen die befallenen Bereiche abgeschnitten und entfernt werden. Neues Holz wird dann an Restbalken angelascht. Die neuen Balkenköpfe werden luftumspült eingebaut und durch Dämmstreifen und Feuchtesperren vor Durchfeuchtung geschützt. Blatt 13