Bedeutung von Energiespeicher für den Strommarkt

Ähnliche Dokumente
Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien

Fachtagung Elektromobilität

Energieszenarien und Integration fluktuierender Erzeugung

Effekte von Power-to-Heat-Anlagen auf EE-Abregelung und Must-run-Erzeugung

Kontext Grundlast/residuale Last und Regelleistung

Verpflichtende Direktvermarktung erneuerbarer Energien als richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Wettbewerb?

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen

Netzentwicklungsplan Strom 2025, 2. Entwurf Dr.-Ing. Stefan Fenske / ÜNB

MARKT- UND SYSTEMINTEGRATION DER ERNEUERBAREN. Aktuelle und zukünftige Innovationen im Rahmen der Direktvermarktung München, 23.

Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende

Gekoppeltes Energiesystemmodell für den Energieumstieg in Bayern

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Anlage 1 zum Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

ÖWAV-Konferenz Speicher-/ Pumpspeicherkraftwerke Einbindung österreichischer Pumpspeicher in den europäischen Strommarkt: Das Netz als Flaschenhals?

Energiewende neu denken Das Strommarktdesign der Zukunft

Stromspeicher in der Energiewende

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ

Energiespeicherung Schlüsseltechnologien aus technisch-wirtschaftlicher Sicht. Hanspeter Eicher VRP Dieter Többen CEO

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Zukunftsperspektiven von EEG und Direktvermarktung Branchenanalyse und energiepolitische Perspektiven

Wirtschaftlichkeit der Eigenstromerzeugung

Biogas in Zahlen. Thema: Strom-Direktvermarktung und Bereitstellung von Regelleistung in Bayern zum

Geothermie in NRW - Das Angebot der EnergieAgentur.NRW. Leonhard Thien Workshop p oberflächennahe Geothermie,

Vermarktungvon Flexibilitäten

Flexibilisierung des Angebots Aktuelle Entwicklungen zur Anpassung des regulativen Rahmens

Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter?

Die Nutzungsphase elektrischer Speicher aus Sicht der Umwelt. Sebastian Schmidt Volkswagen AG, Konzernforschung Umwelt Produkt

Was bedeutet die Energiewende für die Energiepreisentwicklung?

Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg. Claus Hartmann

Kosten durch Fehlprognosen. Serafin von Roon Energiewetterkonferenz Berlin, 17. September 2013

Welche Rolle spielen Biogasanlagen bei der Energiewende in Bayern?

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Stromerzeugung aus Atom und Kohle was sie uns und die Umwelt kostet

Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland

Energiewende. im Konflikt zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Sigismund KOBE. Institut für Theoretische Physik Technische Universität Dresden

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Flexibilität aus Wind- und Photovoltaikanlagen im Regelenergiemarkt 2035

Das Großbatteriesystem der STEAG als wesentlicher Bestandteil der Energiewende

DER NEUE ENERGIEMARKT KOPPLUNG VON WÄRME, STROM, MOBILITÄT - SYNCHRONISATION VON ERZEUGUNG UND VERBRAUCH

EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V.

KONZEPT ZUR BESTIMMUNG DES MARKTPOTENZIALS VON FLEXIBILITÄTSOPTIONEN IM STROMMARKT

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Aktuelle und Zukünftige Anforderungen an EEG-Einspeiseprognosen

EXPERTENGESPRÄCH NEP Einblick in die Umsetzung des Szenariorahmens Dr. Roland Bauer 3. Juni 2015

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

K. Krüger, Voith Hydro Holding, Heidenheim DLR, Stuttgart,

Fachforum Regelenergie 2014 Erfahrungsaustausch Zielmodell. Heiko Bock Berlin, 25. Februar 2014

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg

- 3 - Thesen zum Thema Grundlast, Residuallast und Regelenergie

Power-to-Heat in ölbasierten Hybridheizungen Strom- und Wärmemarkt wachsen zusammen

Yvonne Grimmer. Chancen und Potentiale an Kurzfristmärkten 18. Mai 2015

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern

Windkraft: Wohin geht die Reise? Dr. Michael Frey Regierungspräsidium Freiburg Kompetenzzentrum Energie Tel.: 0761/

Schriftliche Fragen an die Bundesregierung im Monat Januar 2014 Fragen Nr. 342, 343, 344 und 345

Kritische Analyse des Regel- und Ausgleichsenergiemarkts in Österreich. Dr. Jürgen Neubarth :: Wien, 3. März 2015

Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

Masterpräsentation Erneuerbare Energien. R+V-KompetenzZentrum Erneuerbare Energien. Ihr Partner im Maklermarkt

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Name (über Ansicht-> Master -> Folienmaster auf je erster Folie vor Titelfolie ändern) Thema Seite 1

Die Rolle der KWK im Strommarkt

Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, , Leipzig

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014

Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr vom für Kundennr , Rufnr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Fachtagung: Erneuerbare Energien in der Region Hohenlohe Was ist machbar, was ist gewollt und wo liegen die Grenzen. 04 / Dez / 2014 / HFR

Thermodynamik Primärenergie

EnERgioN ERNEUERBARE ENERGIE IN DER REGION NORD. Ergebnispräsentation Kanalpumpspeicher Wirtschaftlichkeit des Kanalpumpspeichers Thomas Kott

Szenarien Erneuerbarer Stromversorgung für Brandenburg-Berlin

Direktvermarktung heute und morgen Perspektiven zur Kostenentwicklung

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Elektrodenkessel als Wärmeerzeuger

Marktintegration Erneuerbarer Energien und Strommarkt: Anforderungen an das Marktdesign

Wärmepumpen und fluktuierende Stromerzeugung - eine energiewirtschaftliche Verträglichkeitsanalyse

Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen

Merit-Order - Preisbildung an der Strombörse -

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

DAS DILEMMA DER POLNISCHEN ENERGIEPOLITIK IM W XXI. JAHRHUNDERT. Prof. Dr. hab. Maciej Nowicki

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Wasserkraftnutzung in Thüringen

Bioenergie in Deutschland

EEG 2011 gesamt: Regionale Verteilung der EEG-Zahlungsströme

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter

Technische Universität Berlin. Regelenergiepreisprognosen und Einfluss der Marktteilnahme von Windenergie- und PV-Anlagen

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier

Neue Berufsfelder durch ökologischen Umbau im Energiesektor

Einspeisevergütungen nach Teil 3 EEG

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Transkript:

Bedeutung von Energiespeicher für den Strommarkt 30.03.2015 2. Symposium Energiespeicher Staatliche Studienakademie Bautzen Dennis Augsburg

Energiespeicher für den Strommarkt 30.03.2015 Kurzvorstellung Name: Dennis Augsburg Kontaktdaten: daugsburg@gasag.de Tel: +49 30 7872 1185 Beruflicher Werdegang 2007 bis 2011 Portfoliomanager bei den Stadtwerken Cottbus GmbH Seit 2011 Energiehändler bei der GASAG Berliner Gaswerke AG Akademische Ausbildung 2004-2007 Diplomstudium Öffentliche Wirtschaft an der BA Bautzen 2008-2011 Masterstudium Energiewirtschaft RWTH Aachen/WWU Münster Seit 2011 nebenberuflicher Dozent an der BA Bautzen

Bedeutung von Energiespeichern für den Strommarkt AGENDA Status Quo der Energiewende in Bezug auf den deutschen Erzeugungsmix Märkte für Energiespeicher Spotmarkt (Day Ahead/ Intradaymarkt) Regelenergiemarkt

Erzeugungsmix in Deutschland installierte Leistung in MW Solare Strahlungsenergie 38.124 Windenergie (Onshore) 35.062 Erdgas 28.439 Steinkohle 27.853 Braunkohle 21.206 Kernenergie 12.068 Pumpspeicher 9.240 Biomasse 6.581 Mineralölprodukte 4.143 Laufwasser 3.962 Sonstige 7.484 Summe 194.160 Installierte elektrische Leistung von fluktuierenden Erneuerbaren Energien entspricht ~38% (73 GW) an der gesamten installierten Leistung in Deutschland Quelle: Bundesnetzagentur, Kraftwerksliste 2014, Stand: 29.10.2014 http://www.bundesnetzagentur.de/de/sachgebiete/elektrizitaetundgas/unternehmen_institutionen/ver sorgungssicherheit/erzeugungskapazitaeten/kraftwerksliste/kraftwerksliste-node.html

Erzeugungsmix in Deutschland Erzeugungsstruktur in Deutschland vom 10.01.2014 vom 23.06.2014 Steigender EE- Anteil bei aktuell ca. 27,7 % an der Gesamtstromerzeugung in D Tage mit EE-Anteil >50% ist keine Seltenheit Welche Erlöspotentiale lassen daraufhin für Speicher ableiten? Quelle: Agora Energiewende, www.agora-energiewende.de/service/aktuelle-stromdaten/

Negative Preise am Spotmarkt Negative Preise kommen regelmäßig vor Negative Priese besitzen kein signifikantes Preisniveau

Volatile Kurzfristmarkt (Spotmarkt) in Deutschland Preisverdopplung innerhalb eines Tages üblich Ursache: hohe Nachfrageschwankung verbunden mit Inflexibilität im Kraftwerkspark Eigene Berechnung, Datenquelle: European Energy Exchange (www.eex.com)

Volatile Kurzfristmarkt (Spotmarkt) in Deutschland Ausspeichern Einspeichern Preisverdopplung innerhalb eines Tages üblich Ursache: hohe Nachfrageschwankung verbunden mit Inflexibilität im Kraftwerkspark Eigene Berechnung, Datenquelle: European Energy Exchange (www.eex.com)

Erlöspotential am Spotmarkt Annahme für Potentialberechnung aus dem Spotmarkt: Speicherleistung 1 MW Einspeicherung günstigste Stunde des Tages Ausspeicherung teuerste Stunde des Tages 365 Zyklen je Jahr Erlöspotential am Handelsmarkt: ~ 11T /a (Basis: 2014) Eigene Berechnung, Datenquelle: European Energy Exchange (www.eex.com)

Systemdienstleistung - Regelenergie Stromspeicher als Instrument zur Frequenzhaltung: 3 verschiedene Qualitäten der Frequenzhaltung: Quelle: www.regelleistung.net/ip/action/static/marketdesc, Marktbeschreibung www.50hertz.de

Entwicklung Regelenergiebedarf Positive Regelleistung Negative Regelleistung Quelle: enervis VKU-Arbeitsgruppe Speichertechnologien www.50hertz.de

Entwicklung Regelenergiepreise SRL Annahme für Potentialberechnung aus dem Regelleistungsmarkt SRL: Speicherleistung 1 MW Theoretisches Optimum von pos. und neg. SRL Erlöspotential SRL: ~ 50T /a + Arbeitspreisvergütung ~15T /a* Quelle: www.regelleistung.net, eigene Berechnungen *stark abhängig von Gebotsstrategie

Entwicklung Regelenergiepreise PRL Annahme für Potentialberechnung aus dem Regelleistungsmarkt SRL: Speicherleistung 1 MW Anzahl Zyklen wurde nicht untersucht Erlöspotential SRL: ~ 180 T /a (Basis: 2014) Quelle: www.regelleistung.net, eigene Berechnungen

Zusammenfassung Ausgangsbasis: Stetige Erhöhung der fluktuierenden EE Dennoch keine erhöhte Volatilität am Spotmarkt Bedarf an Regelleistung ist gleichbleibend Regelenergiemarkt befindet sich noch in einer Entwicklung Änderung des Marktdesign würde die Entwicklung zu einem eingeschwungenen Markt beschleunigen

Gern stehe ich für Fragen bereit Platzhalter für Fußnoten