Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Ähnliche Dokumente
Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Zuschauer gesamt 2005/ / Zuschauerschnitt 2005/ /

Regionalliga Nordost Herren - Saison 2017/2018

Zuschauer gesamt 2006/ / Zuschauerschnitt 2006/ /

Zuschauer gesamt 2008/ / Zuschauerschnitt 2008/ / Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 5

Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 50. Jahrgang Juni/Juli 2018 Ausgabe 06

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Turnier Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen Ü und 11. Okt in Dresden

ZUSCHAUERSTATISTIK 2014/15

ZUSCHAUERSTATISTIK 2015/16

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Wie man in der Berneriga Franzierende Liga Frieuen spielt

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Volleyball in Berlin. BR Volleys schaffen den Titel-Hattrick. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich

Die DM werden zum 7. Mal ausgetragen: - Wildau (BB), Offenburg (BW), Backnang (BW), Dresden (SN), Backnang (BW), Dresden (SN), Amberg (BY)

Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 49. Jahrgang April 2017 Ausgabe

Zuschauer gesamt 2007/ / Zuschauerschnitt 2007/ / Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 5

ZUSCHAUERSTATISTIK 2016/17

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

VOLLEYBALL IN BERLIN. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Berliner Meister. Meistertafel Stand:

Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Volleyball-Verband Berlin e.v.

Regionalliga Nordost Damen - Saison 2017/2018

VOLLEYBALLJUGEND MV Im Internet:

Saison 2017/18. Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei.

Brandenburgliga Herren - Saison 2017/2018

Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 43. Jahrgang Februar 2011 Ausgabe 2. Start der Berliner Meisterschaften 2011

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Saison 2016/17. Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich

Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom Von: automatisch generiertes Schreiben

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe

LIZENZLIGEN seit 1963

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Deutscher Basketball Bund

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Saison 2018/19. Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar Bundesliga. 2.Bundesliga Nord

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL)

Gewinner Deutschlandpokal ab 1983

F Jugend, jünger Staffel A1 - stärker (7er- Staffel / 3+4 M.)

Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 47. Jahrgang Mai 2015 Ausgabe 05. Landespokalsieger Damen: VSG Altglienicke

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12

VOLLEYBALLJUGEND MV

VOLLEYBALLJUGEND MV

Ü.-Palenberg SSV Esslingen ASC Duisburg WSV Bocholt SV Poseidon Hamburg - -

TV Waldgirmes - TV Lebach 3:0 (21,11,10) TG Wehlheiden - TBS Saarbrücken 1:3 (- 20,-20,21,-21)

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12.

TA Zahlen Stand 31.12

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

Jugendordnung (TVV/JO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18

F Jugend, jünger Staffel A1 - stärker (5er- Staffel / 1x5 M.)

Landespokal A Oberbayern Ost Frauen

CarSharing-Städteranking 2017

Spielklasseneinteilung 2015/2016 (Männer) (Stand: )

Ort Ortsteil Aachen Zentrum

Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v.

BVB - Spieltermine 2016 /17

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Gesamtwettkampfranking 2008

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim.

männl. Jugend E Staffel A (stärker) (10er- Staffel)

Jugend D weiblich: DMSJ alle Teams der Landesentscheide 2005

Westeutscher Basketball-Verband e.v. Qualifikationsspielplan der männlichen U18 zur Saison 2017/18

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Teilnehmerübersicht. Teilnehmerübersicht DJB_RLT_Frauen/Männer am in Bottrop. Frauen

Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016; Stand:

N O R D D E U T S C H E V O L L E Y B A L L - J U G E N D M E I S T E R S C H A F T EN AUSSCHREIBUNG

Spielpläne und Ergebnisse vom» Veedels-Cup 2010» am 04. und 05. September 2010

Fußball im Kreis Kiel Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V.

A-Junioren - Landesliga Staffel 1

VOLLEYBALL IN BERLIN. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag :00 Cotbusser TTT-3.H

Wettkampfranking 2017

Rahmenspielplan 3. Liga

Saison 2014 / 2015 Spielplan TuS Neukölln HSG Neukölln

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

F Jugend, jünger Staffel A1 - stärker (7er- Staffel / 3+4 M.)

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Transkript:

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 51. Jahrgang Juni/Juli 2019 Ausgabe 06 U18 Beach-Volleyball Europameister! Der Berliner Lui Wüst und sein Partner Leon Meier holen in Baden (Österreich) den Titel

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich VR 3975 B Herausgeber: Geschäftsstellenzeiten Volleyball-Verband Berlin e.v. Montag geschlossen Sportforum Berlin Dienstag 15.00 18.00 Uhr Fritz-Lesch-Str. 29 Mittwoch geschlossen 13053 Berlin Donnerstag 16.00-19.00 Uhr Freitag 08.00-14.00 Uhr : 030-31 99 99 33/34 Fax: 030-31 99 99 35 Bankverbindung Postbank Berlin Mail: volleyballberlin@googlemail.com IBAN: DE79 1001 0010 0052 4091 03 BIC: PBNKDEFF Präsidium des VVB Präsident Vizepräsidentin Volleyballsport Joachim Fitzner Hella Jurich : : 0177-402 18 74 Mail: joachim.fitzner@vvb-online.de Mail: hella.jurich@vvb-online.de Vizepräsident Verwaltung/ Finanzen Vizepräsidentin Beachvolleyballsport Frank Bachmann Martin Henske : 0152-090 526 50 : 0176-459 209 69 Mail: frank.bachmann@vvb-online.de Mail: martin.henske@vvb-online.de Vizepräsident Jugendsport kommissarisch (Martin Bücher) : F 0174-130 49 46 Mail: martin.buecher@vvb-online.de Vizepräsident Breiten- und Freizeitsport Jörg Labeau : Mail: joerg.labeau@vvb-online.de Lehrwart Landesschiedsrichterwart Landesspielwart Nikolaus Novak Henning Schaum Gerhard Siebert Aubertstr. 3, 13127 Berlin Mail: henning.schaum@web.de Namslaustr. 14, 13507 Berlin : 0178-6655807 : p 43 09 15 62 Mail: nik.novak@vvb-online.de F: 0160-90 12 69 26 Mail: gerhard.siebert@vvb-online.de Referent für Schulsport Referentin für Bußgeld Jugendspielwartin weiblich Martin Auerbach Christa Wels Ulrike Kafemann Mail: martin.auerbach@vvb-online.de Amfortasweg 41, 12167 Berlin Mail: ulrike.kafemann@vvb-online.de : F 0162-809 33 90 : 769 038 40 : 0176-210 494 42 Mail: bussgeldwart@vvb-online.de Referent für Leistungssport Jugendspielwart männlich Horst Dutz Martin Bücher : 932 44 70 : F 0174-130 49 46 Mail: horst.dutz@vvb-online.de Mail: martin.buecher@vvb-online.de Stellvertretender Landesspielwart Ingo Romann Mail: ingo.romann@vvb-online.de Beiträge für das Informationsblatt sind an die Geschäftsstelle zu richten. Die redaktionelle Bearbeitung erfolgt durch die Geschäftsstelle des VVB. Redaktionsschluss für die jeweilige Monatsausgabe ist der 10. des Monats. Das Informationsblatt wird den Mitgliedsvereinen des VVB entsprechend der Verteilerliste zugesandt. Die Verbandstagsbroschüre und das Saisonheft werden den Mitgliedsvereinen des VVB entsprechend eines Verteilerschlüssels zugesandt. Spielergebnisse und Aktuelles aus dem VVB im Internet http://www.vvb-online.de

Inhaltsverzeichnis VVB amtlich 4 Ehrungen beim Verbandstag 2019 4 Neue Amtsträger 5 Anträge auf dem Verbandstag 5 Änderungen von Adressen oder Telefonverbindungen 5 Termine 6 Lehrwesen 7 Trainerausbildung zum C-Trainer 7 Schiedsrichterwesen 8 Lehrgangstermine 8 Fortbildungstermine 8 Spielbetrieb 9 Deutsche Seniorenmeisterschaften 2019 9 Berliner Landespokal 2019/20 Auslosung 1. Pokalrunde 11 Berliner Landespokal 2019/20 Einladung zur 1. Pokalrunde 12 Jugendseiten 13 Spielbetrieb Jugend weiblich 14 Spielbetrieb Jugend männlich 15 Ergebnisse Berliner Meisterschaften 17 Berliner Beachmeisterschaften 2019 19 Future Camp 2019 20

VVB amtlich Seite 4 VVB amtlich Ehrungen beim Verbandstag 2019 Mit der Silbernen Ehrennadel wurde Petra Mollenhauer ausgezeichnet, die seit vielen Jahren im LSRA tätig ist und als Schreiberin u.a. bei den BR Volleys nicht wegzudenken ist. Außerdem wurde Kaia Stadie die Silberne Ehrennadel verliehen. Die Bronzene Ehrennadel ging an Christian Wolff für seine Tätigkeit als Schiedsrichter im Berliner Verband und überregional und für sein großes Engagement als Ausbilder und Prüfer. Marc Zuckermann und Kai Goebels, die beide nicht wieder als Vizepräsidenten kandidieren und Horst Dutz erhielten ebenso die Silberne Ehrennadel. Nach 14 Jahren Amtszeit wurde René Hecht verabschiedet. Er erhielt aus den Händen von Michael Hirschfeld, welcher im letzten Jahr das Präsidentenamt kommissarisch übernommen hatte, in Dank und Anerkennung die Goldene Ehrennadel des Verbandes. Ebenfalls geehrt wurde für seine langjährige und vielfältige Tätigkeit im Verband und darüber hinaus, Michael Hirschfeld. Er erhielt aus den Händen von Henning Schaum einen Goldenen Ball. Herzlichen Glückwunsch!

VVB amtlich Seite 5 Neue Amtsträger Auf dem diesjährigen Verbandstag wurden neue Präsidiumsmitglieder gewählt. Zum neuen Präsidenten wurde nach einer Kampfabstimmung Joachim Fitzner gewählt. Er setzte sich gegen den ebenfalls vorgeschlagenen Marc Lau durch. Drei neue Vizepräsidenten wurden ebenfalls vom Verbandstag gewählt: Frank Bachmann - Finanzen und Verwaltung Hella Jurich - Volleyballsport Jörg Labeau - Breiten- und Freizeitsport Martin Henske wurde im Amt als Vize-Präsident Beachvolleyball wiedergewählt. Für das Amt des Vize-Präsidenten Jugendsport wurde kein Kandidat gefunden. Alle anderen Präsidiumsmitglieder und Referenten wurden in ihrem Amt bestätigt. Auch hier herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für alle Gewählten! Anträge auf dem Verbandstag Bei den Abstimmungen der Anträge zum zusätzlichen Finanzbedarf des DVV wurde nur Antrag 1 durch die anwesenden Delegierten bestätigt. Die Abstimmung der in Antrag 2 aufgeführten Alternativen wurde verschoben und wird nach dem DVV-Verbandstag auf einem außerordentlichen VVB-Verbandstag neu behandelt. Antrag 1 Der Verbandstag möge beschließen: Der Volleyball-Verband Berlin nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass der Deutsche Volleyball-Verband Notwendigkeiten für uns alle, die auf dieser Ebene anfallen, erledigen zu können. Das bedeutet einen zusätzlichen Bedarf von 600.000,00 für das Jahr 2020 und von weiteren 400.000,00 für das Jahr 2021 und die folgenden Jahre; damit wird der Bedarf etwas mehr als verdoppelt. Der Volleyball- Verband Berlin nimmt weiter zustimmend zur Kenntnis, dass diese Mittel durch Beitragsaufkommen der Landesverbände zur Verfügung gestellt werden sollen; eine Finanzierung durch ein noch zu erstellendes Onlineportal soll ausgeschlossen sein. Änderungen von Adressen oder Telefonverbindungen Marzahner VC e.v. Geschäftsstelle c/o Anja Reisener Buschiner Str. 38a, 12683 Berlin Mail: a.reisener@gmx.de

VVB amtlich Seite 6 Termine 01.07.2019 Meldeschluss der online Mannschaftsmeldungen VVB-Geschäftsstelle 01.08.2019 Meldeschluss zur 1. Pokalrunde des Berliner Landespokals 2019/20 Mannschaften: Kreisligen bis Bezirksligen VVB Geschäftsstelle 06.08.2019 19.00 Uhr Jugendspielausschuss-Sitzung OSP, Fritz-Lesch-Straße 29 Raum 401 13.08.2019 17:00 Uhr Berliner Landespokal 2019/20 1. Pokalrunde Auslosung der Spielpaarungen 31.08./01.09.2019 Berliner Landespokal 2019/20 1. Pokalrunde Teilnehmer: Mannschaften der Kreisligen bis Bezirksligen 23.09. 04.10.2019 Urlaub Geschäftsstelle

Lehrwesen Seite 7 Lehrwesen Trainerausbildung zum C-Trainer Der Termin der C-Trainer Ausbildung für alle Interessenten steht schon! Zeitraum: um eine Woche verschoben 11. - 20.10.2019 (Herbstferien) Anmeldeschluss: 15. September 2019 Kosten: 260,00 (inkl. aller Materialien und Verpflegung) Kontakt: Volleyball-Verband Berlin e.v. Fritz-Lesch-Str. 29 13053 Berlin Tel.: 030 319999 33 Fax: 030 319999 35 E-Mail: volleyballberlin@googlemail.com

Schiedsrichterwesen Seite 8 Schiedsrichterwesen Lehrgangstermine Zurzeit gibt es leider keine weiteren Lehrgangstermine. Sobald die Termine feststehen, werden sie auf unserer VVB-Homepage unter Schiedsrichter Lehrgänge Halle oder Lehrgänge Beach veröffentlicht. Fortbildungstermine Zurzeit gibt es leider keine weiteren Fortbildungstermine. Sobald die Termine feststehen, werden sie auf unserer VVB-Homepage unter Schiedsrichter Fortbildungen veröffentlicht.

Spielbetrieb Seite 9 Spielbetrieb Deutsche Seniorenmeisterschaften 2019 Unsere teilnehmenden Berliner Mannschaften haben auf der diesjährigen Deutschen Seniorenmeisterschaft in Minden sehr gute Ergebnisse erzielt. Hier sind die Platzierungen: Seniorinnen Ü31 Seniorinnen Ü37 Seniorinnen Ü43 Abschlusstabelle Abschlusstabelle Abschlusstabelle 1. SVF Neustadt-Glewe 1. TV Fischbeck 1. TG Bad Soden 2. USC Münster 2. TV Planegg Krailing 2. TuS Waldniel 3. SV Schwaig 3. SV SW München 3.USC Braunschweig 4. SF Brandenburg 94 4. SG Aachen 4. TSV Friedberg 5. BBSC Berlin 5. TuS Mondorf 5. SV Saar 05 Saarbrücken 6. ASV Landau 6. FC 47 Leschede 6. SV Lohof 7. SC Langenhagen 7. TSV G.A. Stuttgart 7. VG Elmshorn 8. VV 70 Meiningen 8. ASV Berlin 8. TV Fischbek 9. MTV Stuttgart 9. SF B/G Marburg 9. Post SV Bielefeld 10. SV Saar 05 Saarbrücken 10. TSV Groß Munzel 10. BBSC Berlin 11. TSV Unterhaching 11. VSG Ettlingen/Rüppurr 11. TV Zeilhard 12. SV Blau - Weiß Aasee 12. TSV Neuenkirchen a.b 12. SV Motor Mickten Seniorinnen Ü49 Abschlusstabelle Seniorinnen Ü54 Abschlusstabelle 1. SG Rodheim 1. TG Rüsselsheim 2. TSG Backnang 2. Wolfenbütteler VC 3. BBSC Berlin 3. VfL Telstar Bochum 4. Senior Volley Saar 4. VV Zittau 09 5. Bremen 1860 5. TSV Friedberg 6. BSV 69 Köln 6. SpVg Eidertal Molfsee 7. MTV Braunschweig 7. VC Blockfrei Essen 8. VF Isarland München 8. DJK Westen 23 Berlin 9. TSV Dorfen 10. VfR Jettingen 11. TSV Rudow 1888 12. VG WiWa Hamburg

Spielbetrieb Seite 10 Senioren Ü35 Senioren Ü41 Senioren Ü47 Abschlusstabelle Abschlusstabelle Abschlusstabelle 1. TSV G.A. Stuttgart 1. ASV Dachau 1. SG Rodheim 2. TSG Markkleeberg 2. TSV Giesen GRIZZLYS 2. DjK TuS Hürth 3. Berliner TSC 3. VC Offenburg 3.USV Halle 4. VV Humann Essen 4. Oststeinbeker SV 4. MTV 48 Hildesheim 5. Kieler TV 5. TuB Bocholt 5. USV TU Dresden 6. ASV Dachau 6. Rissener SV 6. VfL Wildeshausen 7. TVS Hürth 7. DSW Darmstadt 7. ASV Dachau 8. TSG Bretzenheim 8. SV Wartburgstadt Eisenach 8. SV Schwaig 9. SG Ofenerdiek/Ofen 9. SV Energie Cottbus 9. Orplid Frankfurt 10. SVC Nordhausen 10. TSV Abensberg 10. TV Kressbronn 11. Lindower SV Grün-Weiß 11. TSV Stelle 11. SC Strande 12. VfL Lintorf 12. TSV Eningen 12. SV 05 Rehbrücke Senioren Ü53 Senioren Ü59 Senioren Ü64 Abschlusstabelle Abschlusstabelle Abschlusstabelle 1. SV Helios Berlin 1. TSG Backnang 1. TG Neuss 2. VfL Lintorf 2. SV Helios Berlin 2. SSV Ulm 1846 3. Dürener TV 3. Dürener TV 3. RPB Berlin 4. 1. VC Norderstedt 4. VfL Lintorf 4. USC Magdeburg 5. SG Rodheim 5. Senior Volley Saar 5. PSV Chemnitz 6. SV Schwaig 6. SG Motor Thurm 6. USV TU Dresden 7. SG Motor Thurm 7. VG Elmshorn 7. TG Römerstadt 8. SV Winnenden 8. VC Amberg 8. TSV Satrup 9. TSV Ofterdingen 9. TuS Iserlohn 9. HTV/USC Heidelberg 10. MTV Mariendorf 10. SG HTV/USC Heidelberg 10. BSG Empor Stralsund 11. VC 2010 Eltmann 11. TSV Satrup 11. HSG Uni Rostock 12. TuS Iserlohn 12. WSG Wildenau 12. WSG Potsdam Senioren Ü69 Abschlusstabelle 1. Solingen Volleys 2. TSG Backnang 3. Walddörfer SV 4. SV Berlin-Buch 5. TSV Herbrechtingen Deutscher Meister Ü53 Helios Berlin

Spielbetrieb Seite 11 Berliner Landespokal 2019/20 Auslosung 1. Pokalrunde Die Auslosung der Spielpaarungen zur 1. Pokalrunde erfolgt am Dienstag, den 13.08.2019 um 17:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. Gerhard Siebert - Landesspielwart

Spielbetrieb Seite 12 Berliner Landespokal 2019/20 Einladung zur 1. Pokalrunde Der Berliner Landespokal wird in 3 Pokalrunden mit abgestuftem Teilnehmerkreis ausgespielt. Die teilnehmenden Mannschaften der jeweiligen Pokalrunden steigen zu unterschiedlichen Zeitpunkten in den Wettbewerb ein. Es gilt die Pokalspielordnung (PSO) mit Gültigkeit ab 01.07.2013 Termin der 1. Pokalrunde: 31.08. und 01.09.2019 Teilnehmerkreis der 1.Pokalrunde: Kreisliga bis Bezirksliga Den Mannschaften können Spieler unterschiedlicher Spielklassen angehören. Spielmodus: 3 Gewinnsätze - K. O. System (PSO 3.2) Meldeschluss für die 1. Pokalrunde: 01. August 2019 Meldungen formlos über den Verein, schriftlich an die Geschäftsstelle. Hallenmeldungen sind erwünscht. Die teilnehmenden Vereine können mehrere Mannschaften melden. Gemeldete Mannschaften können bis zum Versand der Ausschreibung ohne Ordnungsstrafe zurückgezogen werden. Siegprämie nach 3 Pokalrunden Pokalsieger: 250,00 + Pokal 2. Platz: 100,00 3. Platz: 50,00 Gerhard Siebert VVB - Landesspielwart

Jugend Seite 13 Jugendseiten Jugendausschuss Vizepräsident Jugend Jugendbeachwart Jugendspielwart männlich Jugendspielwart weiblich Jugendpressewart Jugendschiedsrichterwart Referent für Schulsport Martin Bücher martin.buecher@vvb-online.de Martin Auerbach martin.auerbach@vvb-online.de Martin Bücher martin.buecher@vvb-online.de Ulrike Kafemann ulrike.kafemann@vvb-online.de NN Martin Becker martin.becker@vvb-online.de Martin Auerbach martin.auerbach@vvb-online.de

Jugend Seite 14 Spielbetrieb Jugend weiblich U20 (A-Jugend) weiblich Staffelleiter: Eberhard Harten Fichtestr. 30F; 16356 Ahrensfelde Tel: 0179/4675745 staffelleiter20w(at)vvb-online.de U18 (B-Jugend) weiblich Staffelleiter: Eberhard Harten Fichtestr. 30F; 16356 Ahrensfelde Tel: 0179/4675745 staffelleiter20w(at)vvb-online.de U16 (C-Jugend) weiblich Staffelleiter: Ulrike Kafemann Oldenburgallee 21; 14052 Berlin Tel: 0176/21049442 staffelleiter16w(at)vvb-online.de U 14 (D-Jugend) weiblich Staffelleiter: Ralph Gebhardt Wittenberger Str. 35, 12683 Berlin Tel: 0179/1398057 staffelleiter14w(@)vvb-online.de

Jugend Seite 15 U13 (E-Jugend) weiblich Staffelleiter: Anja Reisener Buschiner Str. 38a; 12683 Berlin Tel: 0172/5838430 staffelleiter13w(at)vvb-online.de U12 (F-Jugend) weiblich Staffelleiter: Martin Bücher c/o Volleyball-Verband Berlin e.v. Fritz-Lesch-Str. 29, 13053 Berlin Tel: 0174/1304946 staffelleiter12(at)vvb-online.de Spielbetrieb Jugend männlich U20 (A-Jugend) männlich Staffelleiter: Patrick Segler Uhlandstr. 21A; 13158 Berlin Tel: 0176/84378958 staffelleiter20m(at)vvb-online.de U18 (B-Jugend) männlich Staffelleiter: Louis Henke c/o SCC Berlin e.v. / Abt. Volleyball Glockenturmstraße 3+5;14053 Berlin Tel: tba staffelleiter18m(at)vvb-online.de

Jugend Seite 16 U16 (C-Jugend) männlich Staffelleiter: Adrian Worlitzer c/o SCC Berlin e.v. / Abt. Volleyball Glockenturmstraße 3+5;14053 Berlin Tel: tba staffelleiter16m(at)vvb-online.de Staffelleiter: Marc Gerbitz Thulestr. 31, 13189 Berlin Tel: 0173/3430364 staffelleiter14m(@)vvb-online.de U14 (D-Jugend) männlich U13 (E-Jugend) männlich Staffelleiter: Patricia Brändel c/o SCC Berlin e.v. / Abt. Volleyball Glockenturmstraße 3+5;14053 Berlin Tel: tba staffelleiter13m(at)vvb-online.de U12 (F-Jugend) männlich Staffelleiter: Martin Bücher c/o Volleyball-Verband Berlin e.v. Fritz-Lesch-Str. 29, 13053 Berlin Tel: 0174/1304946 staffelleiter12(at)vvb-online.de

Jugend Seite 17 weiblich Ergebnisse Berliner Meisterschaften U 20 männlich 1. BBSC 1. Berliner TSC I 2. RPB I 2. Berliner TSC II 3. VfK Berlin-Südwest 3. BV Vorwärts 4. RPB II 4. RPB I 5. BV Vorwärts II 5. SV Preußen 6. SC Eintracht 6. SC Charlottenburg 7. TSV Spandau 7. RPB II 8. BV Vorwärts I 8. TSV Spandau U 18 1. RPB I 1. Berliner TSC I 2. SC Eintracht 2. RPB I 3. BV Vorwärts I 3. BV Vorwärts 4. RPB II 4. SC Charlottenburg I 5. BBSC 5. Berliner TSC II 6. Köpenicker SC 6. SC Charlottenburg II 7. Marzahner VC 7. VfK Berlin-Südwest 8. BV Vorwärts II 8. RPB II U 16 1. RPB I 1. Berliner TSC I 2. Marzahner VC 2. VfK Berlin-Südwest 3. RPB II 3. Berliner TSC II 4. TSV Rudow 4. SC Charlottenburg I 5. Köpenicker SC 5. DJK Westen 6. BBSC 6. SC Charlottenburg II 7. Füchse Berlin 7. BV Vorwärts 8. TSV Spandau 8. RPB U 14 1. Marzahner VC I 1. RPB 2. RPB I 2. Berliner TSC 3. BBSC 3. SC Charlottenburg I 4. BV Vorwärts 4. BV Vorwärts 5. TSV Rudow 5. SC Charlottenburg III 6. TSV T/M 6. SV Preußen 7. RPB II 7. SC Charlottenburg II 8. Marzahner VC II 8. VfK Berlin-Südwest

Jugend Seite 18 U 13 1. Marzahner VC I 1. RPB I 2. Köpenicker SC 2. SC Charlottenburg I 3. RPB I 3. Berliner TSC I 4. TSV T/M I 4. BV Vorwärts I 5. RPB II 5. Berliner TSC II 6. RPB III 6. SV Preußen 7. TSV 58 7. VfK Berlin-Südwest 8. BBSC 8. RPB II 9. SC Eintracht 9. SC Charlottenburg II 10. BV Vorwärts 10. BV Vorwärts II 11. TSV Rudow 11. SC Eintracht 12. TSV TM II 12. SC Charlottenburg III U 12 1. RPB I 1. Berliner TSC 2. Marzahner VC 2. VfK Berlin-Südwest 3. TSV Rudow I 3. SC Charlottenburg I 4. TSV TM I 4. BV Vorwärts II 5. Köpenicker SC 5. VSG Altglienicke 6. SC Eintracht 6. SV Preußen 7. RPB II 7. RPB 8. TSV TM II 8. BV Vorwärts I 9. TSV Rudow II 9. Füchse Berlin 10. BV Vorwärts 10. SC Eintracht 11. RPB III 11. Marzahner VC 12. BBSC 12. TSV TM

Jugend Seite 19 Ergebnisse: Berliner Beachmeisterschaften 2019 weiblich männlich U 13 1. Marzahner VC 1. Berliner TSC I 2. Rotation Prenzlauer Berg 2. Berliner TSC II 3. SC Eintracht 3. BV Vorwärts 4. SC Eintracht U 15 VM 1. Marzahner VC II 1. Berliner TSC 2. Rotation Prenzlauer Berg II 2. SC Charlottenburg I 3. Marzahner VC I 3. SC Charlottenburg III 4. TSV Rudow 4. SC Charlottenburg II 5. Rotation Prenzlauer Berg I 5. BV Vorwärts 6. Rotation Prenzlauer Berg U 17 1. Heine/Wegrad 1. Eckardt/Wiesner 2. Meyer/Sebastio 2. Moro/Passamonti 3. Kopische/Suck 3. Treiter//Wüst 4. Müller/Hoffmann 4. Böttcher/Lehmann 5. Kafka/Römhild 5. Menge/Til 5. Liebert/Sebastio 5. Siegemund/Willems 7. Pahlke/Götze 5. Grzesik/Rüpke 7. Händler/Reißner 5. Stiegemann/Domke 9. Ochs/Schoof 9. Türpe/Villain 9. Amedegnato/Jurewicz U 18 1. Müller/Meyer 1. Eckardt/Wiesner 2. Heine/Wegrad 2. Kössler/Kachan 3. Darashkevich/Roßbach 3. Siegemund/Stiegemann 4. Kopische/Suck 4. Böttcher/Amedegnato 5. Pahlke/Götze 5. Lottermoser/Strehlow 5. Fink/Kalteis 5. Klebs/Klatt 7. Hildebrandt/Oleynik 5. Michalak/Reise 7. Krusch/Seewald 5. Belkin/Meyer 9. Fischer/Thal 9. Kayadibi/Reichelt 9. Grzesik/Hecker

Jugend Seite 20 Ergebnisse: weiblich männlich U 19 1. Darashkevich/Roßbach 1. Kössler/Koßmann 2. Müller/Meyer 2. Böttcher / Stiegemann 3. Hildebrandt/Oleynik 3. Lehner/Strehlow 4. Gumpricht/Klatt 5. Belkin/Meyer 5. Döring/Haas U 20 Mixed 1. Draeger/Peters 2. Belkin/Belkin 3. Großmann/Gumpricht Future Camp 2019 Das diesjährige Future Camp ging über das dritte Juni Wochenende vom 15.-16. mit 40 Kindern und vielen Trainer/innen. Am Samstag ging es nach der Eröffnung gleich los. Mit einem Ball-über-die-Schnur-Turnier und diversen Minispielen, wie einem Volleywettbewerb und Mattenrutschen, wurden die Kids in ihre Trainingseinheiten in die Halle oder in den Sand geschickt. Hoch motiviert und mit viel Begeisterung für den Sport, machten sie alle trotz des heißen Wetters super mit und bereicherten auch unser Wochenende. Am Sonntag war es dann schon angenehmer. Die Kinder tobten sogar in den Pausen in der Halle rum und spielten mit oder gegeneinander Volleyball. Im Rahmen des Future Camps gab es dieses Mal auch eine Jugendtrainerausbildung, bei der die Teilnehmer/innen Teile der letzten beiden Trainingseinheiten übernehmen durften und bekamen Feedback vom Landestrainer männlich. Wir wünschen allen angehenden Trainer/innen und allen Kindern viel Erfolg für die kommende Saison!