Offene Ganztagsschule Inhalt



Ähnliche Dokumente
Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Elterninformation Offene Ganztagsschule an der KGS Fährmannschule

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

des Betreuungsangebotes außerhalb des Unterrichts kurz: Schulkindbetreuung

Ganztagesangebot ab 2014/15

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

in der Wichtiges aus unserer Schule

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

Hort ABC für Eltern. Abholzeiten. Abholorte. Ansprechpartner

Auszug aus dem Konzept zum Offenen Ganztag an der Angelo-Roncalli-Schule. 2.1 Ziele der pädagogischen Arbeit

Konzeptrahmen und Leistungsbeschreibung Schülerbetreuung

Kindergarten Schillerhöhe

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

Städt. Kindergarten Hetzerath

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Internationales Altkatholisches Laienforum

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Elternumfragebogen 2014/2015

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Kindertagesstätte Radlhöfe

Förderzentrum am Arrenberg

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wunderfitz Familienzentrum Weil am Rhein e. V.

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Tarife Espace d Enfance

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Nur für Ganztagsschüler/ Freitags

Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag. Herbert Boßhammer und Birgit Schröder Berlin am

Zwei wichtige Säulen der Kommunikation sind die Information und die Beratung.

1. Auftrag der offenen Ganztagsschule. 2. Welche Verpflichtungen gehen die Eltern ein!

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Bildung ist mehr als Unterricht! Ganztag an Hamburger Schulen. Eine Information für Eltern

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Kontakt. Kinder. Zeiten: Elternbeiträge: KITA BRAKHAHNSTR. Kindertagestätte Brakhahnstraße. Brakhahnstraße Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017

Hausaufgabenbetreuung HAB

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

micura Pflegedienste Köln

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Elternzeit Was ist das?

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Eine Schule- drei Abschlüsse

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Statuten in leichter Sprache

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Erziehungspartnerschaft

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

Darum geht es in diesem Heft

Kinderkrippe Die Schäfchen

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Versetzungsregeln in Bayern

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation

Die Erprobungsstufe am StG

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

lernen Sie uns kennen...

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Transkript:

Inhalt 1. Wer wir sind... 1 1.1. Die Teams... 1 1.2. Der Caritasverband Duisburg e.v.... 1 1.3. Die Leitung... 2 2. Allgemeine Informationen zur Offenen Ganztagsbetreuung... 2 2.1. Rechtliche Verankerung... 2 2.2. Informationsaustausch... 2 2.3. Betreuungszeiten... 3 2.4. Lehrereinsatz... 3 2.5. Ferienbetreuung... 3 3. Pädagogische Zielrichtung... 4 4. Angebotsstruktur des Offenen Ganztages... 4 4.1. Mittagessen... 4 4.2. Lernzeiten und Hausaufgabenbetreuung... 6 4.3 Arbeitsgemeinschaften und Projekte... 7 4.4. Offene Angebote und Freispiel... 7 4.5. Arbeit mit Eltern... 8

1. Wer wir sind 1.1. Die Teams Die Größe unserer Teams der Schulen im Offenen Ganztag (OGS) ist stets abhängig von der Anzahl der angemeldeten Kinder. In der Regel bestehen sie aus sechs bis elf Mitarbeiter, welche ein unterschiedliches Stundenkontingent haben. Während die Teamleitungen eine Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich haben, bringen die restlichen Mitarbeiter die unterschiedlichsten Qualifikationen und Kompetenzen mit, welche sie erfolgreich im Offenen Ganztag einzubringen wissen. Unsere Mitarbeiter zeigen sich in den eingespielten und mit der Zeit zusammengewachsenen Teams auch in schwierigen Situationen als belastbar und kompetent. 1.2. Der Caritasverband Duisburg e.v. In unserer heutigen Gesellschaft sind es gerade die Kinder und Jugendlichen, die Unterstützung benötigen. Kompetente Hilfe auch außerhalb des Elternhauses um ihren eigenen Weg im Leben zu finden. Das Leitbild des Caritasverbandes entspricht dem Bedeutungsstamm des Wortes Caritas und verschreibt sich dem klassischen Grundsatz: ARBEIT IN DER NÄCHSTENLIEBE KOMPETENZ FÜR MENSCHEN NÄCHSTENLIEBE, DIE ETWAS BEWIRKT Nächstenliebe hat konkrete Wirkung. Gerade die Schwachen und Bedürftigen in unserer Stadt brauchen mehr als nur Mitgefühl. Sie brauchen kompetente Hilfe, um möglichst viel eigene Lebenskompetenz zu behalten oder wiederzuerlangen. Und sie brauchen einen Anwalt, der für sie die Stimme erhebt, um die Öffentlichkeit auf Missstände aufmerksam zu machen. Genau das wollen wir leisten christlich engagiert und mit professionellem Anspruch. IN NÄCHSTENLIEBE STECKT "NÄHE" Nächstenliebe kann sich nicht "fernhalten": Wir helfen notleidenden, armen, alten und kranken Menschen, indem wir ihnen nah sind. Diese Nähe - menschlich und "vor Ort" - bedeutet auch für uns viel: Sie macht den Sinn unserer Arbeit unmittelbar und täglich spürbar. Und sie hilft uns, Antworten auf Grundfragen des menschlichen Lebens zu finden. ZUSAMMENARBEIT MIT PERSPEKTIVEN Wir sind Teil der katholischen Kirche und arbeiten in enger Kooperation mit Kirchengemeinden, der Kommune und anderen Wohlfahrtsverbänden. An unsere Arbeit stellen wir hohe Qualitätsansprüche - wir entwickeln uns ständig weiter und achten zugleich auf eine tragfähige wirtschaftliche Basis für unsere vielfältigen Dienste und Einrichtungen. Wir sichern Arbeitsplätze und bieten unseren Mitarbeiter/-Innen interessante berufliche Perspektiven. Das Fachgebiet Offene Ganztagsschule ist ein Teil des Sachgebietes Sozialarbeit und Betreuung an Schulen und gliedert sich organisatorisch dem Caritascentrum Mitte an, ist jedoch in seiner Arbeit nicht an dieses gebunden. 1

Weitere Informationen über die Arbeit des Caritasverbandes Duisburg e.v. finden Sie auch im Internet unter www.caritas-duisburg.de 1.3. Die Leitung Seit dem Schuljahr 2007/2008 ist der Caritasverband Duisburg e.v. Träger von sechs Offenen Ganztagsgrundschulen und vier verlässlichen Halbtagsschulen. Zudem bieten wir in zehn Schulen die Schulsozialarbeit an. Insgesamt sind aktuell im gesamten Bereich 64 Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Bereichen tätig. Die Leitung ist Frau Corinna Stanioch, welche auch als Schnittstelle zwischen der Stadt Duisburg, den Schulen, Eltern, dem Caritasverband und MitarbeiterInnen fungiert. Die Abrechnungen für die Mittagsverpflegung und die Betreuungsverträge liegen als Ansprechpartner ebenfalls in ihrer Verantwortung, zusammen mit Frau Susanne Uhl. Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen neben der Leitung auch die Mitarbeiter vor Ort jederzeit zur Verfügung. Corinna Stanioch Grünstraße 12, 47051 Duisburg Tel:0203-286 56 44 Fax: 0203-286 56 69 2. Allgemeine Informationen zur Offenen Ganztagsbetreuung 2.1. Rechtliche Verankerung Der Erlass des Ministeriums für Schule und Weiterentwicklung zur Offenen Ganztagsschule im Primarbereich und das Schulgesetz NRW bilden die rechtliche Grundlage. Hier wird die Zusammenarbeit von Schule, Kinder- und Jugendhilfe gemeinwohlorientierten Institutionen und Organisationen aus Kultur und Sport sowie weiteren außerschulischen Partnern hervorgehoben. Auch die Grundlagen der inhaltlichen Ausgestaltung und personellen Anforderungskriterien werden hier geregelt. 2.2. Informationsaustausch Oft gibt es etwas zu Ihrem Kind oder dessen Zeiten/Bedarfe zu sagen, doch leider sind wir aus haftungstechnischen Gründen gezwungen alle Bereiche, die Abweichungen von der Betreuungsvereinbarung betreffen, nur schriftlich akzeptieren zu dürfen. Hier bitten wir um Ihr Verständnis, dass 2

mündliche Aussagen nicht berücksichtigt werden können und Änderungen schriftlich von Ihnen mitgeteilt werden müssen. Anfragen unsererseits bezüglich des Betreuungsbedarfes oder den Nachmittagsangeboten erhalten Sie unsererseits ebenfalls schriftlich in Form eines Vordruckes. Bitte unterschreiben Sie diesen auf alle Fälle und geben Sie diesen Ihrem Kind mit, selbst wenn Sie alle Angaben negativ bescheiden. Nur so ist für unsere Mitarbeiter gewährleistet, dass Sie die Mitteilungen wirklich erhalten haben. Wünschen Sie ein persönliches Gespräch, können Sie selbstverständlich jederzeit einen Termin mit unseren Mitarbeitern vereinbaren. 2.3. Betreuungszeiten Im der Offenen Ganztagsschule werden die Kinder an Schultagen verlässlich nach Schulschluss bis 16:00 Uhr bzw. 16:30 Uhr betreut. Laut bereits zuvor genannten Erlass gilt: In der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich ist eine verpflichtende tägliche Teilnahme an dem Angebot bis mindestens 15:00 Uhr vorgesehen. Abweichungen davon sind nur in besonderen Ausnahmesituationen, zum Beispiel Therapien, in Absprache mit der Schulleitung und der Leitung des Offenen Ganztages möglich. Damit Ihre Kinder auch an den Angeboten innerhalb des Offenen Ganztags und an Arbeitsgemeinschaften teilnehmen kann, möchten wir Sie bitten, es nicht vor den regulären Abholzeiten abzuholen. Die für die Schule Ihres Kindes gültigen Abholzeiten können Sie vor Ort erfahren. Um den Einstieg in das neue Schul- und Ganztags-Leben zu erleichtern, bieten wir Ihnen an, dass Ihre Kinder in den ersten Schulwochen nur an zwei bis drei Tagen den Offenen Ganztag besuchen. Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie diese Regelung wünschen. 2.4. Lehrereinsatz Der Lehrereinsatz in der Offenen Ganztagsschule führt zur Verbesserung der Qualität des Angebotes sowie konkret zur Ergänzung von Förderangeboten. Die genauen Einsatzzeiten sowie die Art des Lehrereinsatzes erfragen Sie bitte in den Einrichtungen. 2.5. Ferienbetreuung Die Ferienbetreuung wird für Grundschüler zentral von der Stadt Duisburg organisiert. Die Anmeldung der Stadt Duisburg zur Ferienbetreuung erhalten Sie über die Klassenlehrer/-Innen. Bei der Anmeldung können Sie zwischen den verschiedenen Schulstandorten auswählen. In den Oster- und 3

in den Herbstferien sowie in den ersten drei Wochen der Sommerferien wird ein Angebot von 7:30 bis 16:00 Uhr geboten. 3. Pädagogische Zielrichtung Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Entwicklung des Kindes. Die Offene Ganztagsbetreuung. unter der Trägerschaft des Caritasverbandes Duisburg e.v. gewährleistet: einen abwechslungsreichen Lebens-, Lern- und Erfahrungsraum eine pädagogische Verbindung von schulischem Vor- und Nachmittag einen zuverlässigen Betreuungsrahmen mit festen Bezugspersonen Die Grundlage einer erfolgreichen Arbeit ist das Zusammenwirken aller Beteiligten im Sozialraum der Kinder. Die individuelle Beziehung zu den einzelnen Schüler/ -Innen im Rahmen der Erziehungsarbeit hat einen hohen Stellenwert. Die Ganztagsangebote sind immer situations- und bedürfnisorientiert ausgerichtet, denn die Kinder sollen die Möglichkeit haben, ihre Freizeit (möglichst) selbstbestimmt zu nutzen und am Ganztagsleben zu partizipieren, dazu gehört auch, das Programm des Offenen Ganztages mit zu gestalten. In den Offenen Ganztagsschulen wird eine Vernetzung von dem Schulumfeld mit dem jeweiligen Wohn- und Lebensumfeld, den Institutionen und Einrichtungen aber auch zu Gebäuden und naturnahen Flächen geschaffen. Obligatorisch sind daher kleine Ausflüge in eben diese. Wir fördern, dass die Kinder den Tagesablauf mitgestalten können. Dazu werden in regelmäßigen Gesprächsrunden die Vorschläge und Wünsche der Kinder in die Angebotsplanung mit aufgenommen. Auch regen wir an, dass Kinder eine Aktion oder ein Projekt selber anleiten können und dürfen. 4. Angebotsstruktur des Offenen Ganztages 4.1. Mittagessen Ein fester Bestandteil unseres Tagesablaufes ist die gemeinsame Mittagspause. Die Kinder essen in Gruppen gemeinsam mit den Mitarbeiter-/innen, wobei die Mahlzeiten zugleich ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln und somit einen erheblichen Beitrag zum sozialen Lernen und zur Kommunikation leisten. Die Kinder können während dieser Zeit in Ruhe essen, Kräfte sammeln und die Zeit zum persönlichen Austausch nutzen. 4

In Ihrer Einrichtung wird täglich eine gesunde, ausgewogene warme Mahlzeit angeboten, die frisch durch einen Caterer angeliefert wird. Beilagen wie Gemüse oder Salat sowie ein Nachtisch gehören zu jedem Mittagessen dazu. Es werden KEINE Mahlzeiten mit Schweinefleisch angeboten. Die warme Mittagsverpflegung ist kein verpflichtender Bestandteil des Betreuungsangebotes. Sie können wählen, ob Ihr Kind an fünf oder drei Tagen in der Woche an der warmen Mahlzeit teilnehmen soll. Sie können Ihr Kind auch mit einem Imbiss versorgen, im Rahmen der gesunden Ernährung sollte Ihr Kind für den langen Schul- und Betreuungstag einen ausgewogenen Imbiss in ausreichender Menge von zu Hause mitbringen, Süßigkeiten sind keine Ersatzmahlzeit.. 5

Die Kosten für die Mittagsverpflegung sind zusätzlich zu dem Kostenbeitrag, der an die Stadt Duisburg zu zahlen ist, an den Caritasverband Duisburg e.v. zu entrichten: Verpflegung an allen Schultagen Verpflegung an drei Tagen in der Woche Monatliche Kosten (ohne BuT- Bewilligung), 11 Monate Reduzierte monatliche Kosten (mit BuT- Bewilligung), 11 Monate 50,00 19,00 30,00 12,00 Die monatliche Pauschale für die Mittagsverpflegung wird für elf Monate erhoben. Sofern Sie Transferleistungen wie zum Beispiel Leistungen des Jobcenters Duisburg oder der Stadt Duisburg erhalten, können Sie einen Antrag auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket stellen (BuT) stellen. Bei Bewilligung müssen Sie dann nur einen reduzierten Betrag bezahlen(siehe Tabelle). Der Schulsozialarbeiter der Schule, die Verwaltung des Fachgebietes Offene Ganztagsschule des Caritasverbandes Duisburg oder die Teamleitung des Offenen Ganztages unterstützen Sie bei der Antragstellung. Gerne können Sie zur Antragsstellung auch unsere Offene Mittagessensprechstunde besuchen, Grünstraße 12 in 47051 Duisburg. Die Zeiten entnehmen Sie bitte den Aushängen in der Offenen Ganztagsschule. Weitere Informationen erhalten Sie in dem Zusatzvertrag zum Mittagessen oder bei der Leitung. 4.2. Lernzeiten und Hausaufgabenbetreuung Um effektiv und mit festen Bezugspersonen arbeiten zu können, sind alle Kinder festen Hausaufgabengruppen zugeordnet. Zudem werden die Mitarbeiter an festen Tagen durch gezielte Förderangebote von Lehrkräften unterstützt. Die Zeiten, in denen die Kinder ihre Hausaufgaben machen, sind je nach Altersstufe unterschiedlich. Montags bis donnerstags erhalten die Erst- und Zweitklässler 30 Minuten und die Dritt- und Viertklässler 60 Minuten Zeit. An den Freitagen werden statt der Hausaufgabenbetreuung Projekte, Angebote und Ausflüge angeboten um das Wir-Gefühl der OGS-Kinder zu intensivieren (siehe hierzu den Beschluss der Lehrerkonferenz). 6

Die Verantwortung für die Bearbeitung der Hausaufgaben liegt in den Händen der Kinder, welche die Zeit zum selbstständigen Üben, Festigen und Vertiefen des Unterrichtsinhaltes nutzen. Die Mitarbeiter kontrollieren währenddessen ausschließlich die Vollständigkeit der Aufgaben. Eine Korrektur findet seitens der Mitarbeiter nicht statt, da etwaige Fehler den Lehrern Aufschluss über den Leistungsstand geben. Mit dem Angebot der Hausaufgabenbetreuung soll den Kindern die Möglichkeit gegeben werden, ihre Hausaufgaben zu den von den Lehrer/-innen vorgegebenen Terminen zu erledigen. Dabei wird in der Hausaufgabenbetreuung den Kindern unter anderem Hilfestellung angeboten, jedoch ist eine Einzelförderung oder Nachhilfe nicht möglich. Ziel ist eine positive Arbeitshaltung gegenüber den schulischen Anforderungen zu erlangen. Der regelmäßige Austausch und die Kooperation mit den Lehrern und den Erziehungsberechtigten sind dabei besonders wichtig. Daher werden Hausaufgabenfeedbackbögen geführt. Diese werden zukünftig monatlich an die Klassenlehrer weitergegeben, die sie zu ihren Akten nehmen können. 4.3 Arbeitsgemeinschaften und Projekte Die Angebote entsprechen den Vorgaben des Erlasses der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich. Die OGS-Teams bieten mehrmals wöchentlich klassen- und jahrgangsstufenübergreifende Aktivitäten, Arbeitsgemeinschaften, offene Angebote und Projekte an, welche von den Mitarbeitern der OGS geleitet werden. Je nach Standort der Schule und dem Bedarf der Kinder finden auch spezielle Förderangebote statt. Die Mitarbeiter orientieren sich bei der Planung von Aktionen und Projekten am Entwicklungsstand und an den aktuellen Bedürfnissen, Interessen und Neigungen der Kinder, weshalb das Angebot in den einzelnen Schulen unterschiedlich ist. Die Arbeitsgemeinschaften und Projekte jeweils nach den Ferien, wodurch die Angebotspalette umfangreicher wird. So können die Bedürfnisse der Kinder situationsorientiert und schneller berücksichtigt werden. Eine Anmeldung der Kinder zu einem Projekt ist verbindlich. Die Projekt- und Angebotsinhalte bestehen aus musisch-künstlerischer Bildung und Erziehung oder Bewegungserziehung. Auch gendersensitive Angebote, interreligiöse, interkulturelle oder ökologische Angebote werden berücksichtigt. Bitte entnehmen Sie die genauen Freizeit- und Förderangebote den Elterninformationen oder den Aushängen der Offenen Ganztagsbetreuung. 4.4. Offene Angebote und Freispiel Das pädagogisch angeleitetes Freispiel und Ausflüge sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Tagestruktur. 7

Zusätzlich zu den Arbeitsgemeinschaften bieten wir täglich offene Angebote an, zum Beispiel Bastelangebote, Bewegungs- oder Fußballspiele. Die Kinder können spontan entscheiden, ob sie teilnehmen möchten. Im freien Spiel können sie dann einzeln oder in Gruppen selbstbestimmt ihren Interessen nachgehen, zum Beispiel toben und auspowern, aber auch sich zurückziehen, um zu lesen oder zu spielen. Hierfür stehen den Kindern Spiel- und Beschäftigungsmaterialien in den Räumlichkeiten oder auf dem Schulhof zur Verfügung. 4.5. Arbeit mit Eltern Die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten und den Lehrer/-innen hat eine elementare Bedeutung. Bei Bedarf werden mit allen Beteiligten und Verantwortlichen die Gespräche geführt und gemeinsam erzieherische Maßnahmen vereinbart. Entwicklungsgespräche werden ebenfalls nach Bedarf mit der pädagogischen Fachkraft geführt. Ergibt sich im Rahmen von Gesprächen mit Erziehungsberechtigten die Notwendigkeit weiterführender Jugendhilfemaßnahmen, so werden diese über Fachdienste des Caritasverbandes Duisburg e.v., über die Sozialarbeiter an Schule/Schulsozialarbeiter oder durch die Lehrer vermittelt. Wir bieten Elterngesprächstermine an, um Sie über die Entwicklung Ihres Kindes zu informieren. Die Gespräche werden von der Teamleitung geführt. Sollte es notwendig sein, ziehen wir auch weitere Fachkräfte hinzu. Besonders wichtig ist uns der offene Umgang miteinander. Eltern sollen auch jederzeit die Möglichkeit haben, Ideen einzubringen oder auch aktuelle Probleme anzusprechen. Gemeinsam mit allen Beteiligten (Erziehungsberechtigten, Lehrer/-innen, OGS- Personal und Fachkräften der Jugendhilfe) konnte bereits erfolgreich an mehreren OGS- Schulen Hilfe zur Erziehung, beispielsweise sozialpädagogische Tagesgruppenplätze oder flexible erzieherische Hilfen, vermittelt werden. 8