Andy Hunt. Programmieren lernen. mit Minecraft-Plugins. dpunkt.verlag



Ähnliche Dokumente
Andy Hunt. Programmieren lernen mit Minecraft-Plugins

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server

1 Vorraussetzungen. 2 Installiere Eclipse. FS 2015 Herausgabe: Dr. A. L. Schüpbach, D. Sidler, Z. István Departement Informatik, ETH Zurich

Installation kitako. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! Systemanforderungen. Demoversion. Kontakt

Tipps und Tricks zu den Updates

Mediator 9 - Lernprogramm

Hinweise zur Installation von MySQL

Anleitung Inspector Webfex 2013

MINECRAFT SERVER AUF AZURE

Anleitung ACPcloud.rocks Registrierung und erste VM

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Tutorial Moodle 2 Rollenzuweisung

Autoresponder Unlimited 2.0

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

FIREBIRD BETRIEB DER SAFESCAN TA UND TA+ SOFTWARE AUF MEHR ALS EINEM COMPUTER

Informatik 1 Tutorial

JavaScript kinderleicht!

OP-LOG

Rock-Band. Einleitung. Scratch. In diesem Projekt lernst du, wie du deine eigenen Musikinstrumente programmieren kannst! Activity Checklist

Einführungskurs MOODLE Themen:

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

IBM SPSS Statistics Version 22. Konfigurieren von Technologie für behindertengerechte Bedienung

Inhaltsverzeichnis Seite

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Artikel Schnittstelle über CSV

R-BACKUP MANAGER v5.5. Installation

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Übung - Arbeiten mit CLI-Befehlen in Windows

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Visual Basic Express erstes Projekt anlegen

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

VPN für Android Mobilgeräte

HomeServer/ FacilityServer Anlegen eigener Symbole Einleitung:

Prodanet ProductManager WinEdition

Vorkurs Informatik WiSe 15/16

Bedienungsanleitung für BackupMotion

Achtung! Bitte beachten Sie, dass diese Installation durch einen Administrator zentral erfolgen muss. Downloadvorgang des vworkspace Clients

Anleitung zur Reparatur von MDAC

Anbindung des eibport an das Internet

Das Handbuch zu KSig. Richard A. Johnson Übersetzung: Burkhard Lück

Informatik I Tutorial

Trickfilm «Hexe» mit PowerPoint PC PowerPoint 2007

Arbeiten mit UMLed und Delphi

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright CMS.R Revision 1

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Anleitung: Webspace-Einrichtung

Software-Engineering und Optimierungsanwendungen in der Thermodynamik

MARCANT - File Delivery System

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Anleitung für das Online Update

Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden.

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Handout zum Proseminar: Arbeitstechniken FS2012 Einführung in: - Literaturverwaltung - Zitieren - Literaturverzeichnis erstellen mit Mendeley

Vodafone MailboxAnsage Pro

Installation OMNIKEY 3121 USB

SmartDispatch DMR-Dispatcher. Bestellablauf. SmartDispatch-Bestellablauf V1.0

Lego Roboter mit NXT-G programmieren. Hochschule Mannheim

Übung - Datenmigration in Windows Vista

Abbildung 8.1: Problem mit dem Zertifikat. 2. Melden Sie sich am imanager als admin an. Die Anmeldung erfolgt ohne Eingabe des Kontextes: 8-2

Was ist das Tekla Warehouse

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Einrichtung eines -konto mit Thunderbird

Starten Sie Eclipse: Hier tragen sie Ihr Arbeitsverzeichnis ein. Zu Hause z.b. c:\workspace.

Internet Explorer Version 6

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Zum Gebrauch mit QR Code-Scanner/Lesegeräten

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

Installation Citrix Receiver unter Windows 7

Autor: Michael Spahn Version: 1.0 1/10 Vertraulichkeit: öffentlich Status: Final Metaways Infosystems GmbH

Erste Schritte in der Lernumgebung

VDW Statistik Portal Häufig gestellte Fragen. Version 1.2 ( Katharina Düngfelder & Markus A. Litters) Vorwort

Internetpräsentation des VfL Fortuna Veenhusen Anmelden und mit Artikeln und Bildern arbeiten

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Shopware-Plugin. Statusverwaltung. Version RHIEM Intermedia GmbH. General Manager: Franz Rhiem Dr.-Ing Stefan Rhiem René Tanzer

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

1Schnelleinstieg 14. 2Wie aus einer einfachen Textdatei. 3 Wie man eigene Programme erstellt 30. Inhaltsverzeichnis. ein Programm wird 20

Kurzanleitung Webmail Verteiler

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Installation, Einrichtung, Nutzung von PHOCA DOWNLOAD. Download-Links... 2

Kurzanleitung zur Erstellung einer unternehmerischen Facebook-Präsenz

Dreamweaver 8 Einführung

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

VMWARE HORIZON VIEW DOKUMENTATION V3.5.2 INHALTSVERZEICHNIS

Java: Vererbung. Teil 3: super()

Transkript:

Andy Hunt Programmieren lernen mit Minecraft-Plugins dpunkt.verlag

Hier geht es los! 1 Für wen ist dieses Buch gedacht? 2 Erste Schritte 2 Ein Sprung ins kalte Wasser 3 Wo bekommst du Hilfe? 4 Schreibweisen 5 Kapitel 1: Erteile deinem Computer Befehle 7 Die Kommandozeile einsetzen 8 Orientierung in Dateiverzeichnissen 11 Probiere es selbst aus! 17 Wenn es nicht funktioniert 18 Auf dem Desktop beginnen 19 Und nun etwas Spaß! 20 Gebräuchliche Befehle 21 Weiter geht's! 21 Kapitel 2: Einen Editor und Java hinzufügen 23 Einen Editor zum Programmieren installieren 24 Probiere es selbst aus! 25 Die Programmiersprache Java installieren 26 Probiere es selbst aus! 28 Wenn der Befehl»java«nicht gefunden wird 29 Andere Ursachen für Fehler 31 Den Minecraft-Client und -Server installieren 32 Den grafischen Minecraft-Client installieren 32 Den CanaryMod-Server installieren 33 Weitergeht's! 39

vj Inhaltsverzeichnis Kapitel 3: Plugins erstellen und installieren 41 Plugin: HelloWorld 44 Konfiguration mit Canary.inf. 46 Build und Installation mit»build.sh«47 EZPlugin verwenden 51 Weitergeht's! 53 Kapitel 4: Variablen, Funktionen und Schlüsselwörter 55 Daten mit Variablen festhalten 57 Plugin: BuildAHouse 59 Unterschiedliche Arten von Zahlen 61 Zeichenketten oder Strings 63 Probiere es selbst aus! 64 Plugin: Simple 65 Anweisungen in Funktionen gruppieren 67 Funktionen in Java definieren 69 Probiere es selbst aus! 72 Code in Schleifen wiederholen 74 Entscheidungen mit»if«-anweisungen treffen 75 Vergleiche mit booleschen Bedingungen 76»while«-Schleifen: Wiederholungen aufgrund einer Bedingung 77 Probiere es selbst aus! 78 Weitergeht's! 79 Kapitel 5: Objekte 81 In Minecraft ist alles ein Objekt 81 Probiere es selbst aus! 82 Wozu Objekte? 83 Daten und Anweisungen zu Objekten kombinieren 86 Objekte erstellen 89 Plugin: PlayerStuff 90 Probiere es selbst aus! 93 Weitergeht's! 93 Kapitel 6: Chat-Befehle, Positionen und Ziele hinzufügen 95 Woher kennt Minecraft deine Plugins? 95 Plugin: SkyCmd 96 Chat-Befehle verwenden 97 Minecraft-Koordinaten 98 Probiere es selbst aus! 99

vil Blöcke und Entitäten in der Nähe finden 101 Plugin: LavaVision 101 Weitergeht's! 104 Kapitel 7: Stapelweise Variablen: Arrays 105 Variablen und Objekte in Blöcken 105 Globale Variablen 106 Was ist geschehen? 110 Probiere es selbst aus! 111 Java-Arrays 111 Plugin: ArrayOfBlocks 113 Probiere es selbst aus! 115 Arraylisten verwenden 116 Probiere es selbst aus! 117 Plugin: ArrayAddMoreBlocks 118 Probiere es selbst aus! 120 Weitergeht's! 12 Kapitel 8: Stapelweise Variablen: Hashmaps 123 Hashmaps verwenden 123 Probiere es selbst aus! 126 Öffentlich oder privat? 127 Plugin: NamedSigns 128 Die Hashmap»signs«131 Die Funktion»parseArgs«132 Der Befehl»/signs new«132 Der Befehl»/signs set«133 Probiere es selbst aus! 134 Weitergeht's! 134 Kapitel 9: Ändern, spawnen und lauschen in Minecraft 137 Blöcke ändern 138 Plugin: Stuck 138 Probiere es selbst aus! 143 Entitäten ändern 143 Entitäten spawnen 145 Plugin: FlyingCreeper 146 Auf Ereignisse lauschen 148 Plugin: BackCmd 150 Probiere es selbst aus! 154

Berechtigungen Berechtigungen festlegen Weitergeht's! 155 und verwalten 155 156 Kapitel 10: Zeitgesteuerte Ereignisse 159 Was geschieht wann? 159 Code in eine eigene Klasse stellen 162 Was gehört in eine Klasse? 162 Eine ausführbare Aufgabe erstellen 163 Zur späteren Ausführung einplanen 164 Zur einmaligen oder kontinuierlichen Ausführung einplanen 165 Plugin: CowShooter 165 Weitergeht's! 169 Kapitel 11: Konfigurationsdateien verwenden und Spieldaten speichern 171 Konfigurationsdateien verwenden 172 Probiere es selbst aus! 175 Plugin: SquidBombConfig 176 Spieldaten in einer Datenbank speichern 178»DataAccess«-Objekte 179 Plugin: LocationSnapshot 181 savelocations 182 Ausnahmen abfangen 183 loadlocations 184 Plugin: BackCmd mit Speicheroption 186 Die Klasse»SavedLocation«erstellen 187 In der Datenbank lesen und schreiben 189 Umwandlung zwischen Location und String 190 Stackverhalten 191 Speicher-und Ladefunktionen zu»backcmd«hinzufügen 193 Testen 195 Probiere es selbst aus! 196 Weitergeht's! 196 Kapitel 12: Code sicher aufbewahren 199 Git installieren 200 Änderungen festhalten 201 Eine einfache Undo-Möglichkeit 204 Zwischen mehreren Realitäten wechseln 208 Probiere es selbst aus! 209

ix Sicherung in der Cloud 212 Code bereitstellen 214 Weitergeht's! 216 Kapitel 13: Ein eigenes Plugin entwerfen 219 Eine Idee haben 220 Probiere es selbst aus! 221 Das Material zusammenstellen 221 Probiere es selbst aus! 223 Das Material anordnen 223 Probiere es selbst aus! 226 Die einzelnen Teile ausprobieren 226 Probiere es selbst aus! 228 Jetzt geht es ins Detail: die Funktion»spawnCowsO«229 Probiere es selbst aus! 232 Weitere Details: CreeperCowTimer 232 Erforderliche Änderungen 234 Die einzelnen Teile zusammenfügen 236 Probiere es selbst aus! 243 Dies war erst der Anfang 246 Anhang Anhang 1: Fehlermeldungen lesen 247 Fehlermeldungen des Java-Compilers 247 javaccannot find symbol 248 javac: Fehlendes Semikolon 249 javac: illegal start of expression 250 javac: class... is public, should be declared in a file named 250 javac: incompatible types 251 Fehlermeldungen des Canary-Servers 252 Serverprotokoll: Plugin kann nicht geladen werden 252 Minecraft-Konsole: Unbekannter Befehl 252 Anhang 2: Die Dokumentation lesen 253 Die Canary-JavaDoc-Dokumentation 253 Die JavaDoc-Dokumentation von Oracle 254 Wiki und Tutorials 256

x Inhaltsverzeichnis Anhang 3: Einen Desktop-Server installieren 257 Die einfache Vorgehensweise: LogMeln Hamachi 258 Die schwierige Vorgehensweise: manuell 259 Statisches und dynamisches DNS 260 Die Firewall öffnen 261 Portweiterleitung 263 Anhang 4: Einen Cloud-Server installieren 267 Was istdiecloud? 267 Remotebetriebssysteme 269 Remotezugriff 270 SSH-Schlüssel einrichten 272 Administratoren mit Root-Berechtigungen 274 Den Root-Zugriff absichern 275 Pakete installieren 277 Java installieren 278 Ausführung über das Netzwerk 278 Domainnamen 279 Wie geht es weiter? 280 Anhang 5: Spickzettel 281 Java 281 Literaldatentypen 281 Mathematische Operatoren 282 Vergleichsoperatoren 282 Elemente von Java 283 Sichtbarkeitsmodifizierer in Java 284 Datentypkonvertierungen 285 Anhang 6: Glossar 287 Anhang 7: Gebräuchliche Importe 291 Literatur 293 Index 295