Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Amtlicher Teil

Ähnliche Dokumente
Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Pressemitteilung Nr.:

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Statuten in leichter Sprache

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Erst Lesen dann Kaufen

Newsletter der FF Stockelsdorf

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

September bis November

Elternzeit Was ist das?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Informationschreiben 85 / 2015

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Leichte-Sprache-Bilder

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Darum geht es in diesem Heft

programm vom vom bis bis

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

D E R P F A R R G E M E I N D E R A T DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ZU DEN HEILIGEN ENGELN, PEINE

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Sächsischer Baustammtisch

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Herzlich willkommen auf der Homepage der

I N F O R M A T I O N

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Studienkolleg der TU- Berlin

Informationen und Kontakte

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Organisationsteam Vorwoche 2015

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Newsletter Oktober 2015

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Häufig gestellte Fragen

Reizdarmsyndrom lindern

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Kreativ visualisieren

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Das Leitbild vom Verein WIR

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Private Altersvorsorge

Jonas Kötz. Lisa und Salto

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 44 Donnerstag, 15. Januar 2015 Nr. 2 Amtlicher Teil In diesem Heft: Bürger-Neujahrsempfang am 01.01.2015 Ehrungen beim Neujahrsempfang am 10.01.2015 Holzverstrich 2014/2015 Statistiken zum Jahr 2014 Truppenübungen Fundsache uvm. Bürger-Neujahrsempfang am 01.01.2015 Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein nutzten die Anwesenden die Möglichkeit für viele gute Gespräche. Herzlichen Dank allen, die sich die Zeit am Neujahrstag für den Empfang genommen haben. Richard Köth 1. Bürgermeister Ehrungen beim Neujahrsempfang am 10.01.2015 Dank an alle für ehrenamtliches Engagement Gute Gespräche in lockerer Atmosphäre Erfreulicherweise machte wieder eine ansehnliche Anzahl von Mitbürgerinnen und Mitbürgern vom Angebot Gebrauch, nach dem Abendgottesdienst am Neujahrstag einander ein gutes neues Jahr zu wünschen. Nach meiner Begrüßung und guten Wünschen zum neuen Jahr folgte eine kurze Rückschau und Ausblick auf 2015. Schwungvoll eröffnete die Bläsergruppe des Musikvereins den traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde und erfreute die Anwesenden auch mit der weiteren musikalischen Gestaltung des Abends.

Nach der Begrüßung überbrachte die stellvetr. Landrätin, Frau Christine Bender, die Grüße des Landkreises und ging auf einige Daten zum Landkreis ein. Bevor in einem Rückblick auf das vergangene Jahr stichpunktartig eingegangen und auch eine Ausschau für 2015 thematisiert wurde, gedachten wir der Opfer des schrecklichen Anschlags von Paris der letzten Woche. Wir denken und gedenken heute der fürchterlichen Tragödie der letzten Tage in Frankreich. Nicht nachvollziehbare Gräueltaten löschen unschuldige Menschenleben aus und bringen unsägliches Leid den Angehörigen der Opfer. Wie versteinert vernahmen viele von uns diese Nachrichten. Wir finden nicht die richtigen Worte, den Angehörigen der Opfer unser tiefempfundenes Mitgefühl für diese schrecklichen und verabscheuungswürdigen Taten zum Ausdruck zu bringen. Wir möchten mithelfen, diesen unaussprechlichen Schmerz mitzutragen. Wir wissen nicht, wie wir das, was unser Herz im Inneren fühlt, in Worte fassen können. Nach dem Dank an alle, die die bis vor kurzem in unserer Gemeinde wohnenden Asylbewerberfamilien unterstützt und große Gastfreundschaft entgegengebracht haben, ging es um die Entwicklung unserer Gemeinde. Nach dem Dank an alle ehrenamtlichen Akteure in Gemeinde und Vereinen und auch meinerseits für das gezeigte Vertrauen und jegliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung unserer Gemeinde gab es eine Vorschau auf 2015. Da der Rahmen des Neujahrsempfanges für alle ehrungswürdigen Leistungen von sportlichen Einzelund Mannschaftsleistungen, langjährige Vorstandstätigkeiten und besondere vereinliche Aktivitäten nicht mehr ausreicht, werden wir im Frühjahr einen eigenen Festabend gestalten. Im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfanges wurde Frau Marianne Neubauer für 40 Jahre gewissenhafte und vorbildliche Reinigung der Schwanfelder Schule / Turnhalle gedankt und der große Respekt und Anerkennung durch den Schulverbandsvorsitzenden überbracht. Was die Entwicklung unserer Gemeinde angeht, können wir sicher positiv auf das vergangene Jahr zurückblicken. Angerissen wurden u.a. gemeindliche Einrichtungen mit Neubau Bauhof und Feuerwehrhaus, das große Thema Energiewende und damit verbundene Projekte von Energiekonzept bis Windenergieanlagen für unsere Gemeinde, Breitbandausbau und Mobilfunkversorgung, die Machbarkeitsstudie für den fränkischen Vierseithof in der Hauptstraße. Stellvertretend für viele vorbildliche Aktivitäten ehrenamtlichen Engagements, kamen die Aufstellung der großen Spielgerätekombination am Spielplatz Ansbachring und die Bachsäuberungsaktion vom Raiffeisen- bis Adenauerplatz zur Sprache. Seitens des Landkreises und der Verkehrswacht SW wurden am 27.10.2014 Schulweghelferinnen und Schulweghelfer für mindestens zehnjährigen Einsatz geehrt. Dies waren aus unserer Gemeinde: Barbara Hertlein, Renate Feuerbach, Heidi Bayer, Sabine Manger-Schnabel und Bruno Schneider Dieser überaus wichtige Dienst für unsere Schulkinder und das in den frühen Morgenstunden, bei Sonnenschein und Regen, Sommer und Winter fand die gebührende Würdigung und den Dank seitens der Gemeinde und des Schulverbandes. 2

Herr Richard Strobel war nicht nur für Rat zur Stelle, sondern hat seine praktischen, persönlichen und beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse als Heizungstechniker stets in den Dienst der Gemeinde gestellt. Aufgrund der Gemeinderatsbeschlüsse wurden Herr Friedbert Koßner und Herr Edmund Kestler mit dem Ehrenteller der Gemeinde Schwanfeld für die Mitgliedschaft im Gemeinderat und des Einsatzes für Vereine und Dorfgemeinschaft ausgezeichnet. Herr Friedbert Koßner gehörte dem Gemeinderat von 2002 bis 2014 an. Herr Edmund Kestler war von 1999 bis 2002 und von 2008 bis 2014 Mitglied im Gemeinderat. Die Bürgermedaille in Bronze für hervorragenden Verdienste für Gemeinde und Dorfgemeinschaft erhielten Frau 2. Bürgermeisterin Doris Neuhoff und Herr Arno Dietmann. Frau Neuhoff gehört dem Gemeinderat seit 1996 an, war von 2002 bis 2008 dritte Bürgermeisterin und übt seit 2008 das Amts der 2. Bürgermeisterin aus. Herr Arno Dietmann gehörte dem Gemeinderat von 1996 bis 2014 an. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung wurde die Bürgermedaille in Bronze mit Urkunde verliehen. Besonders wird mit dieser Auszeichnung auch das ehrenamtliche Engagement für Vereine und Dorfgemeinschaft gewürdigt: Seit 26 Jahren kümmert er sich um die Kirchenheizung, war schon 3.Vorstand des SV Schwanfeld, sowie 12 Jahre Jugendbetreuer der Tennisabteilung, 11 Jahre 2. Vorsitzender des Elisabethenvereins und seit 2007 ist er Mitglied der Kirchenverwaltung Seit 22 Jahren Schatzmeister des CSU Ortsverbandes Schwanfeld und Seit 2010 Rechnungsprüfer im Obst und Gartenbauverein. Da diese außerordentlichen und langjährigen Tätigkeiten auch von der Familie mitgetragen werden müssen, überbrachte ich auch seiner Gattin Herlinde meinen herzlichen Dank für die vielen Stunden, in denen sie ihren Gatten entbehren musste. Ehrung verdienter Blutspenderinnen und Blutspender Bürgermedaille in Gold für Herrn Richard Strobel Aufgrund seiner überaus großen Verdienste in verschiedensten Bereichen, 36 Jahre Mitglied im Gemeinderat, davon 6 Jahre 3. Bürgermeister, erhielt Richard Strobel die Bürgermedaille in Gold. 36 Jahre Gemeinderatsmitglied eine kommunalpolitische Zeitspanne, auf die nur sehr, sehr wenige Mandatsträger zurück blicken können. Seitens des BRK-Kreisverbandes Schweinfurt überbrachte Herr Ltd. Oberarzt Dr. Georg Lippert die besten Grüße, den Dank für die große Blutspende-Bereitschaft in Schwanfeld und den Dank an die anschließend Geehrten. 3

Auch die Information, dass die starre Altersbegrenzung für das Blutspenden von 68 Jahren ab 2015 aufgehoben ist, war für viele Anwesende sehr interessant. Dr. Lippert, Thomas Kossner als örtlicher Bereitschaftsleiter und der Bürgermeister nahmen dann die Ehrungen vor: Steffen Wehner Bernhard Köhler Michaela Hertlein Georg Rumpel Dieter Eichelbrönner Kurt Eichelbrönner Richard Köth 50 Spenden 50 Spenden 75 Spenden 75 Spenden 100 Spenden 125 Spenden 125 Spenden Statistiken zum Jahr 2014 Einwohnermeldeamt Einwohner: 1.962 Geburten: 13 Sterbefälle: 21 Eheschließungen: 9 Zuzüge: 88 Umzüge: 35 Wegzüge: 85 VHS-Frühjahrssemester 8 Kurse mit 98 Teilnehmern 1 Vortrag mit 50 Teilnehmern 2 Führungen VHS-Herbstsemester 9 Kurse mit 113 Teilnehmern 1 Vortrag am 13.1.2015 (Teilnehmerzahl bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt) Die 2. Bürgermeisterin Doris Neuhoff beschloss mit Dankesworten den offiziellen Teil des Neujahrsempfanges 2015. Sie lud zum gemütlichen Beisammensein, einigen schönen Stunden und guten Gesprächen ein. Truppenübungen Vom 25.01. 04.02.2015 finden im Landkreis Schweinfurt Truppenübungen der Bundeswehr statt. Richard Köth 1. Bürgermeister Fundsache Holzverstrich 2014/2015 An der Kläranlage wurden zwei Schlüssel gefunden. Näheres in der Verwaltungsgemeinschaft. Samstag, 17.01.2015 Der 2. Holzverstrich findet am 17.01.2015 statt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Parkplatz Eichen. Es stehen Durchforstungslose in den Eichen und im Steinberg an. Richard Köth 1. Bürgermeister Die Gemeinde gratuliert 21. Jan. Herrn Heinz Schneider, Reiterswiese 17 zum 73. 23. Jan. Frau Gabriele Freund, Hauptstr. 40 zum 70. 27. Jan. Herrn Heinz Peks, Röthenweg 7 zum 73. 4

Nächste Bürgermeister-Abendsprechstunde am 1. Montag im Februar: Montag, 2. Februar 2015 von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (3) Mittwoch, 21. Januar 2015 Das Amtsblatt Nr. 3 erscheint am Do., 29. Jan. 2015 Öffnungszeiten Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (Tel. 97300) Mo, Di, Mi, Fr 07:30 12:00 Uhr Mo, Mi 13:00 16.30 Uhr Do 14:00 18:00 Uhr Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen Donnerstagvormittag geschlossen Rathaus Schwanfeld (Tel. 97170) Montag 08.00 12.00 Uhr Montag - Mittwoch - Freitag 14.30 17.00 Uhr E-mail-Adresse VG: poststelle@vg-schwanfeld.de E-mail-Adresse Rathaus: info@schwanfeld.de Gemeindebücherei Schwanfeld (Tel. 971715) Montag - Mittwoch - Freitag 15.30 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.30 Uhr Donnerstag 10.00 12.00 Uhr Impressum Der Kembach-Kurier erscheint alle zwei Wochen jeweils am Donnerstag und wird kostenlos an alle Haushalte in Schwanfeld verteilt. Herausgeber und verantwortlich für den Anzeigenteil: delta-druck peks, Inh. Bernd Deppisch Am Weiherlein 1, 97523 Schwanfeld, Telefon 09384/8827999, Fax 09384/8827997 E-Mail: info@delta-druck-peks.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Richard Köth, 1. Bürgermeister Rathausplatz 2, 97523 Schwanfeld, Tel. 09384/97170, Fax 971725 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Aus Platzgründen behalten sich der Herausgeber und Redaktion Kürzungen bei eingesandten Artikeln vor. Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Übrigens: Unter www.schwanfeld.de finden Sie die Amtsblätter und die Fotos in Farbe Telefonnummern und mehr... Bürgermeister für Terminvereinbarung 0170/3130821 oder 462 09384/1881 richard@koeth-schwanfeld.de Gemeinde Schwanfeld - Rathaus 09384/9717-0 09384/9717-25 info@schwanfeld.de Gemeindebücherei 09384/9717-15 bibliothek@schwanfeld.de Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0 Polizei Notruf 110 Notruf Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Kath. Pfarramt Schwanfeld 09384/231 09384/881480 pfarrei.schwanfeld@bistum-wuerzburg.de Evang. Pfarramt Obereisenheim 09386/99933 pfarramt.obereisenheim@elkb.de Kindergarten Schwanfeld 09384/212 kiga-schwanfeld@t-online.de Schule Schwanfeld 09384/253 sekretariat@vs-schwanfeld.de Schulverband Schwanfeld 09384/9730-55 09384/9730-56 schulverband@schwanfeld.de ÜZ-Lülsfeld 09382/604-0 uez@uez.de Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld 09384/9730-0 09384/9730-45 poststelle@vg-schwanfeld.de VG Schwanfeld Geschäftsstellenleiter 09384/9730-20 VG Schwanfeld Kassenwesen 09384/9730-40 Kassenärztl. Notdienst 116117 Zahnärztl. Notdienst 01805-191313 5

Nichtamtlicher Teil Einladungen und Veranstaltungen der Institutionen, Vereine und Gruppierungen SV Korbball Liebe Korbballfreunde, am 17.01.2015 findet ein Korbballspieltag der Jugend 19 in der Turnhalle Schwanfeld statt. Über eure Unterstützung und Anfeuerung würden sich die Spielerinnen ab 18.00h freuen. Bei den Spielen dürft ihr gerne auch Kaffee und Kuchen genießen. gez. die Korbballabteilung Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe Familiengottesdienst mit Familien-Segnung am Sonntag, 18.01.2015, um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche Wipfeld, anschließend Familien-Zeit im Pfarrheim Wipfeld Für das leibliche Wohl und ein extra Programm für Kinder ist gesorgt. BRK - Blutspendedienst Blutspende Montag, 19. Januar 2015 17:00 20:30 Uhr Volksschule Schwanfeld Weitere Infos unter www.blutspendedienst.com oder Tel. 0800 11 949 11 (kostenlos). Herzliche Einladung zu diesem wichtigen Dienst für die Menschlichkeit. Bitte sprechen Sie auch Verwandte, Freunde und Bekannte darauf an. Schwerstkranke und Unfallopfer danken Ihnen für Ihre Blutspende. SV Fußball Einladung zum Helmut-Neuhoff-Gedächtnis-Turnier Herzliche Einladung zu unseren Junioren-Hallenturnieren am Samstag, 24.01.2015 und Sonntag, 25.01.2015 in der Schulturnhalle. Samstag, 24.01.2015 U11 Junioren (Jg. 2004/05) 10:00-15:30 Uhr Gruppe A 1. SV Schwanfeld 2. ASV Untereisenheim 3. SV Mühlhausen/Schraudenbach 4. TSV Waigolshausen 5. TG Höchberg Gruppe B 1. FC Wipfeld 2. VFL Volkach 3. TSV Poppenhausen 4. SG Zeuzleben/Stettbach 5. SV Kürnach U13 Junioren (Jg. 2002/03) 16:00-20:00 Uhr Gruppe A 1. SG Schwanfeld 2. JFG Werngrund 3. DJK Schwebenried 4. SG Oberpleichfeld/Dipbach Gruppe B 1. SG Eisenheim 2. SV Kürnach 3. JFG Werntal-Kicker 4. SG Mühlhausen/Zeuzleben Sonntag, 25.01.2015 U9 Junioren (Jg. 2006) 10:30-13:30 Uhr Gruppe A 1. SG Schwanfeld 2. SG Opferbaum/Rieden/Eßleben 3. 1. FC Rottershausen Gruppe B 1. SV Kürnach 2. SV Mühlhausen/Schraudenbach 3. SG Röthlein 6

U8 Junioren (Jg. 2007 u. jünger) 14:00-18:00 Uhr Gruppe A 1. SG Schwanfeld 1 2. FC Arnstein 3. TSV Grafenrheinfeld 4. SV Sommerach Gruppe B 1. SG Schwanfeld 2 2. SG Opferbaum/Rieden/Eßleben 3. 1. FC Rottershausen 4. SV Oberwerrn Die kompletten Spielpläne finden Sie auf unserer Homepage www.sv-schwanfeld.de. Für Speise und Getränke ist bestens gesorgt. Die Fußball-Juniorenabteilung des SV Schwanfeld freut sich auf ein zahlreiches Kommen. Gez. Klaus Scheuring Fußball-Juniorenleitung Elisabethenverein Schwanfeld e.v. Kindergartenanmeldetermin am Montag, den 26.Januar 2015 von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr und am Dienstag, den 27. Januar 2015 von 10.00 Uhr 11.30 Uhr bei der Kindergartenleitung Frau Anna-Maria Scheib. Weitere Informationen wurden bereits im Nr. 01/2015 veröffentlicht. Gemeindebücherei Schwanfeld Bastelprogramm bis Februar 2015 Basteln für Kinder ab 6 Jahre - Anmeldung erforderlich - Unkostenbeitrag: 2,50 Freitag, 16. Januar 2015 Wir basteln einen Keilrahmen: 15.30 oder 16.30 Uhr Bitte mitbringen: Stifte, Kleber, Schere, Pinsel Freitag, 13. Februar 2015 Wir bemalen Porzellan: 15.30 oder 16.30 Uhr Bitte mitbringen: Stifte, Kleber, Schere, Pinsel Herzliche Einladung! Ihr Büchereiteam Anita Köth und Claudia Kober BRK Bereitschaft Schwanfeld Voranzeige Alle Interessierten lädt die BRK Bereitschaft Schwanfeld zu folgender Veranstaltung bereits heute ein: Datum: 23.02.2015, 19.30 Uhr Ort: Bürgerzentrum Dozent: Dr. Tim Weisensee Thema: Herzkasperl und Co... Der Herzkreislauf und seine Erkrankungen Weitere Informationen erfolgen in einem der nächsten Amtsblätter. Gez. BRK Bereitschaft Schwanfeld Berichte von Institutionen / Vereinen und Gruppierungen Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege KJG Schwanfeld Jahreshauptversammlung des KjG Ortsverbands Schwanfeld Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierten zu unserer alljährlichen Jahreshauptversammlung. Diese findet am Sonntag, den 01.02.2015 um 18:30 Uhr im Pfarrsaal statt. Die Tagesordnung findet ihr in der Ausgabe 01/2015 des Kembachkurier. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen. Gez. Die Vorstandschaft Liebe Mitbürger, der Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege bedankt sich bei allen Ausstellern, Mitwirkenden und Besuchern, die zum Gelingen der Krippenausstellung beigetragen haben! Wir hoffen, dass unser vorweihnachtliches Miteinander eine Einstimmung auf das Weihnachtsfest auch für euch war! Dass aufgrund der Feiertage und des bekannten Redaktionsschlusses unser Dank erst diesmal erscheint, bitten wir zu entschuldigen. gez. Die Vorstandschaft 7

Chor forum vocale 20.12. verkauft. Wir bedanken uns außerdem bei allen, die uns bei dieser Aktion mit einer Spende unterstützt haben. Bericht: Markus Jonas Pfarrgemeinde Foto: Dr. Ekkehard Römmelt Zum 4. Advent lud der Chor forum vocale aus Schwanfeld zu seinem traditionellen vorweihnachtlichen Konzert in die Pfarrkirche Sankt Michael in Schwanfeld ein. Mit Hoch tut euch auf von Christof von Gluck eröffneten die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Magdalena Meister in der stimmungsvoll illuminierten Kirche das Konzert. Danach präsentierten sie geistliche Stücke überwiegend aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Mit Orgelstücken unter anderem von JC.F. Fischer und Johann Sebastian Bach bereicherte Jan Dolezel den besinnlichen musikalischen Abend. Nicht ohne Zugabe entließen die Zuhörer den Chor nach seinem letzten Stück Tollite hostias, dem Schlusschor des Oratorio de Noel von Camille Saint-Saens. Mit Ding dong! Merrily on high und Seht die gute Zeit ist nah, einem Adventslied aus der Tschechoslowakei, bedankten sich die Sängerinnen und Sänger für den lang anhaltenden Applaus. Bericht: Helmut Bausenwein Vielen Dank an alle, die uns in der vergangenen Adventszeit auf dem Weg zur Geburt Christi begleitet haben. Die verschiedenen Adventsfenster haben nicht nur die Zeit bis zum Heiligen Abend verkürzt, sondern waren auch eine schöne und besinnliche Vorbereitung auf Weihnachten, deshalb nochmals herzlichen Dank an alle Adventsfenstler. Der Pfarrgemeinderat würde sich sehr freuen, wenn auch im Jahr 2015 wieder die Tradition der Adventsfenster aufrechterhalten werden könnte. Der Pfarrgemeinderat Ministranten Eine Freude für die Kinder Am 29.11. trafen wir Ministranten uns im Pfarrsaal, um wie jedes Jahr gemeinsam aus den mitgebrachten Teigen Plätzchen zu backen. Dabei hatten wir großen Spaß. Unser besonderer Dank geht an die Bäckerei Dietmann, die für uns die Plätzchen gebacken hat. Die Plätzchen wurden dann beim Glühweinausschank am 06.12. und Rodelspaß am Mühlberg aufgenommen am 28.12.2014 8

Termine Januar 2015 Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort 17 Sa 13:30 KJG Besuch der Eisbahn Schweinfurt Bürgerzentrum 18 So 15:30 Pfarreiengemeinschaft Familiengottesdienst, anschl. Familien- Zeit 19 Mo 17:00 BRK Blutspende bis 20:30 Uhr Schule Kirche Wipfeld, anschl. Pfarrheim Wipfeld 24-25 Sa-So SV-Fußball Helmut-Neuhoff-Gedächtnisturnier Turnhalle 24 Sa Geflügelzuchtverein Göügerfasching Altes Kino 24 Sa 20:00 Kaninchenzuchtverein Monatsversammlung Hasenstad l 31 Sa Geflügelzuchtverein Göügerfasching Altes Kino Februar 2015 Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort 1 So 18:30 KJG Jahreshauptversammlung Pfarrsaal 2 Mo 17:30 Gemeinde Bürgermeistersprechstunde bis 19 Uhr Rathaus 7 Sa 19:30 Pfarrgemeinde Pfarrfasching Turnhalle 7 Sa 20:00 Kaninchenzuchtverein Monatsversammlung Hasenstad l 11 Mi 14:30 VHS Beginn VHS-Anmeldung Rathaus 11 Mi 14:00 Seniorenkreis Seniorennachmittag Pfarrsaal 15 So Elisabethenverein Kinderfasching Bürgerzentrum 20 Fr 18:00 Feuerwehr Dienst- und Jahreshauptversammlung Bürgerzentrum 21 Sa Fotokreis Jahreshauptversammlung Bürgerzentrum 21 Sa 12:00 Radsportverein Jahreshauptversammlung Bürgerzentrum 22 So 19:00 Musikverein Jahreshauptversammlung Bürgerzentrum 23 Mo 19:30 BRK Vortrag: Herzkasperl und Co... Der Herzkreislauf und seine Erkrankungen Bürgerzentrum Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Schwanfeld Freitag 16.01. 18.00 Rosenkranz 18.30 Amt Samstag 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS - VAM 17.01. 18.00 3. Rosenkranz für Kunigunde Heimann 18.30 Vorabendmesse, Kollekte zur Förderung der Exerzitienhäuser und Kollekte für den Familienbund (FDK) Sonntag 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 18.01. 13.30 Rosenkranz Mittwoch 21.01. 8.30 Amt 18.00 Rosenkranz Freitag 23.01. 18.00 Rosenkranz 18.30 stille eucharistische Anbetung Sonntag 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 25.01. 10.00 Amt 13.30 Rosenkranz Mittwoch 28.01. 18.00 Rosenkranz Freitag 30.01. 18.00 Rosenkranz 18.30 Amt 9

Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung Dann sprechen Sie uns an Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe Einsatzleitung: Rosi Leiter, Tel. 01 52 / 34 28 47 41 Informationsmaterial zum Mitnehmen finden Sie in ihrer Kirche. Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer Spende unterstützen Spendenadresse: Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung Konto-Nr. 5215994 BLZ 79069010 IBAN: DE 88 7906 9010 0005 2159 94 BIC: GENO DE F1AT E Bank: VR-Bank Schweinfurt Verwendungszweck Spende f. Helferkreis Pfarreiengem. Luisenhöhe Evang. Pfarramt Obereisenheim Termine Kirche Obereisenheim 18.01. 9.00 Uhr Gottesdienst 25.01. 10.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Termine ev. Matthäuskirche Bergtheim 18.01. 10.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee 25.01. 10.00 Uhr Wirbelwindgottesdienst Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1 in 97421 Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Freitag 16-20 Uhr Samstag 09-20 Uhr Sonntag 09-20 Uhr Mittwoch 16-20 Uhr Feiertag 09-20 Uhr Zeiten des Bereitschaftsdienstes: Freitag 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Feiertage vom Vortag 18:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschaftsdienstzentrale unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar. Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Bereitschaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über die Telefonnummer 112 erreichbar. Zahnärztlicher Notfalldienst: 17./18./24./25.01.2015, Praxis Brückner, Rückertstr. 17, Schweinfurt 09721 / 28782 31.01./01.02.2015, Dr. Bublak, Breslaustr. 3, Schweinfurt 09721 / 4758233 Sprechzeiten jeweils von 10-12 Uhr und von 18-19 Uhr. Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) erhalten Bürger auch unter der Telefonnummer 01805 /191313 oder unter www.notdienst-zahn.de. Kinderärztlicher Notfalldienst: 15.01.-16.01. Praxis Dr. Nanke/Blume, Schweinfurt, Ludwigstr. 1 09721-7599888 16.01.-18.01. Praxis Dr. Fösel, Schonungen, Bachstr. 7 09721-50707 18.01.-19.01. Gimpl, Elisabeth, Schweinfurt, Neutorstr. 4 09721-22881 19.01.-22.01. Praxis Dr. Nanke/Blume, Schweinfurt, Ludwigstr. 1 09721-7599888 22.01.-25.01. Stadler, Johannes, Gerolzhofen, Berliner Str. 108a 09382/8971 25.01.-27.01. Dr. Ibel, Johann, Werneck, Schönbornstr. 15 09722-94720 27.01.-29.01. Hoffmann, Klaus, Niederwerrn, Friedhofstr. 1 09721-749090 29.01.-31.01. Dr. Ibel, Johann, Werneck, Schönbornstr. 15 09722-94720 31.01.-01.02. Hoffmann, Klaus, Niederwerrn, Friedhofstr. 1 09721-749090 Die Zeiten gelten an Werktagen von abends 18.00 - morgens 8.00, mittwochs und freitags von 13.00-8.00, am Wochenende von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. 10

" Apotheken - Notfalldienst Januar / Februar 2015 15. Do F 22. Do A 29. Do H 16. Fr G 23. Fr B 30. Fr I 17. Sa H 24. Sa C 31. Sa K 18. So I 25. So D 1. So L 19. Mo K 26. Mo E 2. Mo M 20. Di L 27. Di F 3. Di A 21. Mi M 28. Mi G 4. Mi B A Plus-Apotheke in der Setz, Veitshöchheim (09 31) 9 21 33 Schönborn-Apotheke, Werneck (0 97 22) 76 76 B Rosen-Apotheke, Poppenhausen (0 97 25) 65 10 Plus-Apotheke am Bahnhof, Veitshöchheim (09 31) 9 15 00 St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld (0 93 05) 4 22 C Hubertus-Apotheke, Arnstein (0 93 63) 58 48 St.-Laurentius-Apotheke, Zell (09 31) 46 13 54 D Löwen-Apotheke, Niederwerrn (0 97 21) 7 48 20 Rats-Apotheke, Rimpar (0 93 65) 98 50 St.-Margareten-Apotheke, Margetshöchheim (09 31) 49 84 E Falken-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) 9 15 40 Schwanen-Apotheke, Schwanfeld (09384) 882445 F Apotheke-am-Dürrbach, Würzburg (09 31) 9 74 14 Rathaus-Apotheke, Euerbach (09726) 90 7930 Mohren-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 341 G Apotheke Vanselow, Werneck (0 97 22) 83 27 VitaFit-Apotheke am Krankenhaus, Karlstadt (0 93 53) 98 30 74 Sonnen Apotheke, Kürnach (0 93 67) 9 82 04 62 H Anker-Apotheke, Niederwerrn (0 97 21) 4 83 45 Markt-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 14 15 Plus-Apotheke, Güntersleben (0 93 65) 99 39 I Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn (0 97 21) 4 16 88 Franken-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 76 92 Michaelis-Apotheke, Kürnach (0 93 67) 14 40 K Hubertus-Apotheke, Bergtheim (0 93 67) 9 06 60 Brunnen-Apotheke am Saupurzl, Karlstadt (0 93 53) 36 37 L St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach (0 97 25) 7 10 40 St. Vitus-Apotheke, Rottendorf (0 93 02) 22 63 Turm-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 99 46 M Werntal-Apotheke Werneck (0 97 22) 94 48 58 Rudolph-Glauber-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 70 98 Landratsamt Schweinfurt Freiwillige Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt sind immer einsatzbereit Rund 780 Einsätze zählt der Kreisfeuerwehrverband in diesem Jahr (Auszug aus dem Pressetext) Sie kennen keinen Feierabend und keine Feiertage. Wenn ihre Hilfe gebraucht wird, sind sie da: Auch in diesen Tagen sind die Frauen und Männer unserer Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt immer einsatzbereit, sagt Kreisbrandrat Holger Strunk. Im Landkreis Schweinfurt stehen über 4800 aktive Feuerwehrdienstleistende für die Sicherheit der rund 113.000 Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Sie erledigen ihre Aufgaben ehrenamtlich, neben der Familie, ihrem Beruf und den Hobbys. Sie stehen an 365 Tagen und 8.760 Stunden im Jahr zur Hilfe bereit. Die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt suchen immer neue Ehrenamtliche, die sich vorstellen können, einen Dienst für die Allgemeinheit zu leisten. Jeder kann nach seinen persönlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen Aufgaben in einer Freiwilligen Feuerwehr übernehmen, erklärt Kreisbrandrat Holger Strunk. Interessierte können sich gerne an die jeweiligen Feuerwehren vor Ort wenden. Einen Überblick aller Feuerwehren im Landkreis gibt es im Internet auf der Seite des Kreisfeuerwehrverbands unter www.kfv-schweinfurt.de Geflügelpest Aufgrund von Ausbrüchen der Geflügelpest (Hochpathogene Aviäre Influenza, Vogelgrippe ) in Putenmastbeständen in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen sowie der Feststellung des Erregers bei einer Wildente in Niedersachsen hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine Verordnung zur Beschränkung des Verbringens bestimmten Geflügels die so genannte Geflügelverbringungsbeschränkungsverordnung erlassen. Diese trat am 28. Dezember 2014 in Kraft und schreibt vor, dass Enten und Gänse ab diesem Datum nur noch aus einem Bestand verbracht werden dürfen, wenn sie innerhalb von sieben Tagen vor dem Verbringen mit negativem Ergebnis auf den Erreger der Geflügelpest untersucht wurden, wie das Veterinäramt Schweinfurt mitteilt. 11

Anzeigenteil Wir sind online! Besuchen Sie uns auf unserer neuen Homepage. www.delta-druck-peks.de Ackerland/Grünland zu pachten / kaufen gesucht. Pachtzahlung auf Wunsch 1/4-jährlich oder monatilich. Tel. 09384-882917 oder sprechen Sie auf unseren Anrufbeantworter, wir rufen gerne zurück. Ackerland zu kaufen gesucht! Tel. 0172-8180754 Ausgebildete und erfahrene Fremdsprachenkorrespondentin gibt Nachhilfeunterricht in Deutsch, Englisch und Spanisch in Wipfeld. Weitere Fächer auf Anfrage. 0170-962 19 12 Indoor-CyClIng Workout-Treff Moderne DG-Wohnung, ca. 60 m 2, mit Einbauküche und Balkon ab 1.3.2015 zu vermieten, 400,- + Nebenkosten, Tel. 09726-90 69 990 Altmetall- Entsorgung & Schrotthandel Klaus Krämer Klaus Krämer Hirtengasse 1 97247 Obereisenheim telefon 0 93 86-14 62 handy 0171-7286850 kostenlose Abholung Rufen Sie mich an, wir holen ihren Schrott täglich ab. Edelmetalle gegen Barzahlung. z.b. Eisen träger alte Öfen Dachrinnen Autoteile ALTmaschinen kompl. Heizungsanlagen alte Heizkörper Haushaltsauflösung komplette Autos Weinbergsdraht usw. auch Kleinmengen Kupfer Alu Blei Messing Entrümpelung usw. Sportliche Vorsätze für 2015 Egal ob Sie teilnehmen um fitter zu werden, Ihren Körper und Geist trainieren wollen, den stressigen Alltag herausschwitzen oder sich selbst etwas Gutes tun wollen: MaChen SIe MIt bei unserem einsteigerkurs über 5 trainingseinheiten beginn dienstag 3.2.2015 um 19 uhr Indoor-Cycling ist mehr als nur Radfahren! Schwanfelder Ackerland von Schwanfeldern angebaut! Auch wir suchen ständig Ackerland und Grünflächen zu pachten oder zu kaufen. Infos und Anmeldung unter: Klaus Auer Hauptstrasse 12 97523 Schwanfeld Handy 0179-7971007 oder per Mail: auer-schwanfeld@t-online.de oder im Internet: unter: Workout-Treff Patrick Biener, Schwanfeld Tel. 09384/204 (bis 14 Uhr) oder 0171/4427207 12