Psychoanalytischer Atheismus - Sigmund Freud Biographie



Ähnliche Dokumente
schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

predigt am , zu römer 16,25-27

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Gutes Leben was ist das?

Kulturelle Evolution 12

DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament

Kreativ visualisieren

Evangelisieren warum eigentlich?

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Papa - was ist American Dream?

Darum geht es in diesem Heft

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Mt 22, Leichte Sprache

Anleitung über den Umgang mit Schildern

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Solutions for Business. Menschwerdung. Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen?

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Statuten in leichter Sprache

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Salem. Die Sieben Salemer Gesetze. Erstes Gesetz. Gebt den Kindern Gelegenheit, sich selbst zu entdecken

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Im Folgenden sehen Sie eine Präsentation der Namensgeberin Anna Freud

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

HÖR-SEH-VERSTEHEN und LESEVERSTEHEN INDIEN-SPEZIAL: GÖTTER UND RELIGION

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Abschluss zu: Die Libidotheorie und der Narzißmus (26. Vorlesung)

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Erwachsenen- Psychotherapie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Elternzeit Was ist das?

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Sehr geehrte Damen und Herren

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?


Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Bürgerhilfe Florstadt

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Deswegen fordern wir Falken ein Lernen mit Lust, statt Notenfrust!

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ein und dieselbe Taufe

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Transkript:

Psychoanalytischer Atheismus - Sigmund Freud Biographie 6.5.1856 geboren in Freiberg, einem katholischen Städtchen in Mähren, als erstes von acht Kindern der dritten Frau seines Vaters Vater: Jakob, orthodox erzogener Jude, patriarchalisch, war bei der Geburt von Sigmund bereits Großvater; Wollkaufmann Mutter: Amalie, zwanzigjährige Jüdin Kindheit Sigmund lernte das Judentum von seiner Mutter, so daß er später sagte, er sei bestens vertraut mit jüdischen Gebräuchen; Schwächen dieser Erziehung: sie war fundamentalistischnaiv (wollte ihm beweisen, daß der Mensch aus Erde geschaffen wurde, indem sie von ihren Händen dunkle Epidermisschuppen abrieb); frühe Vertiefung in die Bibel Liebling der Mutter, Eifersucht auf den Vater (=> Ödipuskomplex) Freud hatte eine katholische Tschechin als Kinderfrau; erzählte ihm von Himmel, Hölle und Strafen und besuchte mit ihm katholische Messen (=> katholischer Ritualismus). Diese Erfahrung schlug sich in seinem ersten Aufsatz über die Religion nieder Zwangshandlungen und Religionsübungen (1907). mit 4 Jahren Umzug nach Wien wegen geschäftlicher Schwierigkeiten (Jude unter Katholiken) Schule Im Gymnasium war er stets Klassenbester hatte wenig nicht-jüdische Freunde; in Wien waren antisemitische Demütigungen an der Tagesordnung (Diskreditierung des Christentums). Sein Respekt vor dem Vater wurde empfindlich angeknackst, als dieser sich gegen antisemitische Übergriffe nicht zur Wehr setzte junge Mutter unaufgeklärter Religionsunterricht Ödipuskomplex katholischer Ritualismus Antisemitismus www.schulfach-ethik.de 1

angetan von Darwins Lehren, woraus er den Entwicklungsgedanken als das Erklärungsprinzip überhaupt herbezog Uni mit 17 Jahren Schulabschlußging an die Universität und wählt den Arztberuf mit dem Spezialgebiet Physiologie (chemische Stoffwechselvorgänge) war sechs Jahre lang bei Ernst Brücke ("disziplinierter, ernster Wissenschaftler"). Dessen These: Im Organismus gibt es keine anderen Vorgänge als chemische oder physikalisch erklärbare Reaktionen -> Freud wandte dies auf alle psychischen Vorgänge an (Psyche = "seelischer Apparat") 1881 mit 25 Jahren Doktor der Medizin; Thema der Doktorarbeit Über das Rückenmark niederer Fischarten. konnte keine Praxis eröffnen, noch eine Uni- Laufbahn einschlagen; Labortätigkeit konnte sein Auskommen kaum sichern 1882 Auf Brückes Anraten nimmt er die Arbeit in einem Wiener Krankenhaus auf, hauptsächlich in der Neurologie 1885 erhält die Chance, sich zu habilitieren und bekommt eine Privatdozentur (er wird nach der Anzahl seiner Vorlesungen bezahlt und hat keine Altersversorgung); Fachgebiet Neuropathologie (Krankheitserscheinungen des Nervensystems) 1886 eröffnet eigene Facharztpraxis am Ostersonntag; Trotzhandlung gegenüber seiner katholischen Kinderfrau (machte Kinderfrau für einen Großteil seiner psychischen Schwierigkeiten verantwortlich) heiratet Martha Bernays, einer wohlhabenden Frau aus jüdischem Hause, die er vier Jahre zuvor kennengelernt hatte und der er fast täglich einen Brief geschrieben hatte (Sammlung von etwa 900 Briefen); stimmte trotz seiner Aversion einem jüdischen Hochzeitsritus (z.b. Erlernen von hebräischen Texten) zu, drang aber darauf, daß die orthodoxen jüdischen Bräuche im weiteren Verlauf nicht praktiziert würden wurde eine glückliche Ehe mit drei Söhnen und Darwinsche Evolutionstheorie medizinischer Materialismus Isolierung Freuds www.schulfach-ethik.de 2

drei Töchtern; war ein Gegenpol zu seinen beruflichen Schwierigkeiten, die hauptsächlich auf Antisemitismus beruhten; außerdem hatte er Patienten mit Kokain behandelt, was mißlang (Sucht), und es gab weitverbreitete Vorurteile gegenüber seinen Theorien. All dies versagte ihm einen ordentlichen Lehrstuhl. Lehrer Brücke besorgte ihm ein Stipendium in Paris, wo ein Studium in die psychologische Fachrichtung möglich war. Dort wurde u.a. die Frage behandelt "Ist Hysterie mit Hypnose heilbar?" Rückkehr nach Wien, wo er sich mit hypnotischen Suggestionen beschäftige, um u.a. körperliche Störungen zu behandeln. Seine Thesen fanden nicht viel Gefallen 1889 Entwicklung der "Verdrängungstheorie": Heilung von unerledigten Komplexen durch Erinnerung in der hypnotischen Suggestion Fall der Anna O. => "Methode der Katharsis" 1890 weitere Theorie: "Neurosentheorie": Hinter Neurosen stecken aktuelle oder frühere Sexualstörungen, d.h. sexuelle Phantasien gestalten sich zur Neurose leitete eine Phase der Untersuchung des Sexuallebens bei seinen Patienten ein, was ihn in Wien noch unbeliebter machte dies legte die Grundlagen für die Psychoanalyse 1891 Über die Gehirnlähmung der Kinder 1895 Entwurf einer Psychologie. Übergang von der Physiologie zur Psychologie ab 1897 beginnt eine Selbstanalyse, wo er die Leidenschaft zur Mutter aufdeckt und dies zu einer allgemeinen Theorie ausformuliert; stellt sexuelle Aktivität zur Vermeidung weiterer Kinder ein (Stauung?) 1899/1900 Die Traumdeutung. vernichtende Kritik, anfangs kaum beachtet 1901 Zur Pathologie des Alltagslebens 1902 außerordentliche Professur (-> Pensionsanspruch) ab 1908 Zusammenarbeit mit C.G. Jung 1912 Totem und Tabu Verdrängungstheorie Neurosentheorie Selbstanalyse www.schulfach-ethik.de 3

1920 Ordinarius Jenseits des Lustprinzips 1923 Das Ich und das Es erkrankte an Gaumenkrebs; bis zu seinem Tod unterzog er sich über dreißig Operationen, die ihn jedoch nicht heilen konnten 1930 Das Unbehagen in der Kultur 1936 als 67jähriger beschäftigte er sich mit den Fragen: Was ist der Ursprung der Religion? Was ist das Wesen der Religion? "Religion ist ein Produkt des Sinnlich- Triebhaften, das zu seiner Entzifferung der angewandten psychologische Entschlüsselungstechnik bedarf." 1939 bat seinen Hausarzt um eine Überdosis Heroin, nachdem er wegen der offenen Wunden nur noch unter einem Moskitonetz schlafen konnte. Religionskritik Gaumenkrebs im Alter erneut intensive Beschäftigung mit der Religion Freud lebt in einer Zeit der naturwissenschaftlichen Wende, in der sich scheinbar alles mittels physikalisch-mechanistischen Gesetzen erklären läßt. Zusätzlich noch liefert Darwins Evolutionstheorie ein universelles Erklärungsschema für alle Bereiche. Diese Umstände führen zu einer Wissenschaftsgläubigkeit als neuer Religion. Freuds Sexualtheorie muß auch vor dem Hintergrund der damals vorherrschenden sexuellen Prüderie verstanden werden (die auch ihn nicht ausschließt). Grundzüge der Psychoanalyse Grundthesen 1. Alles Psychische ist zunächst unbewußt. 2. Alles, was bewußt wird, ist sekundär. 3. Der Mensch hat ganz starke und wesentliche Triebe. Er strebt nach einem Maximum an Lustgewinn. Im Normalfall werden die unbewußten anstößigen Triebregungen vom Bewußtsein, dem Ich, in mehr oder weniger intensiver Auseinandersetzung abgewiesen; die Energie wird entzogen oder abgeführt. Doch in bestimmten Fällen werden solche Triebregungen erst gar nicht zur Auseinandersetzung zugelassen: Durch einen primären Abwehrmechanismus von vornherein abgewiesen, werden sie mit ihrer vollen Energiebesetzung ins Unbewußte verlagert, verdrängt. www.schulfach-ethik.de 4

4. Es treten Ersatzbefriedigungen durch Träume oder durch körperlich-neurotische Symptome auf (z.b. Waschzwang; übersteigertes Sicherheitsbedürfnis) 5. Therapie: Aufdecken durch das freie Assoziieren (Nennen von Begriffen zu einem bestimmten Thema), wobei der Therapeut diese analysieren muß und die Neurosen zusammen mit dem Patienten ins Bewußtsein zu holen versucht. (Methode der Katharsis) 6. Therapie durch eine Art Übertragung: Der Arzt spielt das Duplikat der früheren Problemperson, wobei der Arzt nicht nur formal die Person spielt, sondern auch existentiell (therapeutische Allianz). 7. Rückgriff auf Träume; Erzählen von Träumen; Traumdeutung zusammen mit TageselementenWesentliches Motiv des Traumes ist die Erfüllung verborgener Wünsche, vorallem sexueller Art. Der Traum befaßt sich mit Gefühlen, Wünschen und Situationen, die "verdrängt" werden, weil sie dem Bewußtsein nicht annehmbar erscheinen. Im Traum werden diese in eine weniger gefährlich erscheinende Form gebracht. "Der Traum ist ein vollwichtiger psychischer Akt; seine Triebkraft ist alle Male ein zu erfüllender Wunsch; seine Unkenntlichkeit als Wunsch und seine vielen Sonderbarkeiten und Absurditäten rühren von dem Einfluß der psychischen Zensur her, den er bei der Bildung erfahren hat." Entstehung der Religion Die Entstehung der Religion ist für Freud eine psychologische, und nicht wie bisher eine dogmatische Frage. Freud hat von vornherein eine Grundkonzeption festgelegt und sucht nur nach Belegen dafür Die Religionswissenschaften, die im Entstehen begriffen sind, wenden Darwins Evolutionsgedanken auch auf die Entwicklung der Völker und Religion an. Entwicklungsmodell für die Entstehung der Religionen Präanimismus Animismus Seelen- und Geisterglauben Allbeseelung der Natur Polytheismus Totemismus Verbindung eines Clans mit einem bestimmten Totem, das ihn beschützt zwei Tabus: Töten des Totemtiers und Inzest einmal pro Jahr rituelle Tötung und Verspeisung des Totemtiers Monotheismus Entwicklung des Totemismus Freud greift hier auf Darwins Vermutung zurück, daß die Menschen anfänglich in Horden lebten. "Der Vater der Urhorde hatte als unumschränkter Despot alle Frauen für www.schulfach-ethik.de 5

sich in Anspruch genommen, die als Rivalen gefährlichen Söhne getötet und verjagt. Eines Tages aber taten sich diese Söhne zusammen, überwältigten, töteten und verzehrten ihn gemeinsam, der ihr Feind, aber auch ihr Ideal gewesen war. Nach der Tat waren sie außerstande, sein Erbe anzutreten, da einer dem anderen im Wege stand. Unter dem Einfluß des Mißerfolgs und der Reue lernten sie, sich miteinander zu vertragen, banden sich zu einem Brüderclan unter den Satzungen des Totemismus, welche die Wiederholung einer solchen Tat ausschließen sollten, und verzichteten insgesamt auf den Besitz der Frauen, um welche sie den Vater getötet hatten. Sie waren nun auf fremde Frauen angewiesen; dies der Ursprung der mit dem Totemismus eng verknüpften Exogamie. Die Totemmahlzeit war die Gedächtnismahlzeit der ungeheuerlichen Tat, von der das Schuldbewußtsein des Menschen (die Erbsünde) herrührte, mit der soziale Organisation, Religion und sittliche Beschränkung gleichzeitig ihren Anfang nahmen." Die Religion gründet somit im Ödipuskomplex der Gesamtmenschheit. Vom Totemismus zum Christentum "Nachdem der Vaterersatz durch das Totemtier verlassen war, wurde der gefürchtete und gehaßte, verehrte und beneidete Urvater selbst das Vorbild Gottes. Der Sohnestrotz und seine Vatersehnsucht rangen miteinander in immer neue Kompromißbildungen, durch welche einerseits die Tat des Vatermordes gesühnt, andererseits deren Gewinn behauptet werden sollte. Ein besonders helles Licht wirft diese Auffassung der Religionen auf die psychologische Fundierung des Christentums, in dem ja die Zeremonie der Totemmahlzeit noch wenig entstellt als Kommunion fortlebt." Wesen der Religion 1) Freud erkennt die Stärke des religiösen Vorstellungen, die in der Vergangenheit die Weltgeschichte beeinflußt haben. Gleichzeitig erkennt er aber auch, daß sich kein Beweis für sie finden läßt, der ihren Anspruch gerechtfertigt. 2) "Religiöse Vorstellungen sind nicht Niederschläge der Erfahrung oder Endresultate des Denkens, sondern Illusionen, Erfüllungen der ältesten, dringendsten Wünsche der Menschheit; der Geheimnis ihrer Stärke ist die Stärke dieser Wünsche." 3) Sie entspringen der kindlichen Vatersehnsucht, den Wünschen nach Schutz vor den Gefahren des Lebens, Erfüllung der Gerechtigkeit in dieser ungerechten Gesellschaft, Verlängerung der Existenz durch ein irdisches Leben, Wissen um die Entstehung der Welt und die Beziehung zwischen Körper und Seele. 4) Durch die unklare Wahrnehmung des psychischen Apparats werden sie nach außen projiziert. 5) Es handelt sich dabei um infantile Wünsche, die sowohl der Kindheitsphase des Individuums als auch der menschlichen Gattung entspringen; denn die Ontogenese (Entwicklung der Persönlichkeit des Individuums) ist die Kurzform der Phylogenese (Entwicklung der Gattung). www.schulfach-ethik.de 6

6) Individualpsychologisch ist die religiöse Vatergestalt (Gott) eine Verlängerung der Vatergestalt der Kindheit. Sie ist bedingt durch einen nicht-überwundenen Konflikt, den man ins Erwachsenenalter hinüberträgt. Mit dem Vater-Gott geht eine Entlastung der Psyche einher, indem auf ihn die Probleme der Menschheitserfahrung projiziert werden. 7) Sozialpsychologisch erfüllen die Götter eine dreifache Aufgabe: Bann des Schreckens der Natur Versöhnung mit Schicksal und Tod Entschädigung von Leiden und Entbehrungen im kulturellen Zusammenleben (jede Kultur gründet auf Arbeitszwang und Triebverzicht). Das bedeutet auch Sanktionierung von Moralgesetzen und das Liefern eines höheren Lebenszwecks. 8) Religiöse Praktiken gleichen neurotischen Zwangshandlungen. Die Religion trägt neurotische Züge, weil der Mensch in ihr vor der Wirklichkeit flieht und nicht erwachsen werden will. Schlußfolgerungen 9) Die aufgeklärte Wissenschaft wird unaufhaltsam die Religion als Weltanschauung verdrängen, sie auflösen und an ihre Stelle treten. 10) Der Mensch muß erwachsen werden und sein Schicksal in die eigenen Hände nehmen. Erziehung zur Realität. 11) Die freiwerdende Energie, die bisher vom Jenseits vereinnahmt wurde, braucht der Mensch dringend für die Weltgestaltung. 12) Der Glaube an die Wissenschaft, die den Wahrheitsbeweis mannigfaltig erbracht hat, gibt mehr Halt als die Religion. Freud untersucht nur die Natur religiöser Vorstellungen, nicht mit deren Wahrheitsgehalt als Wirklichkeit. Er kommt zu dem Ergebnis: Religiöse Lehren sind Illusionen, vergleichbar Wahnideen, jedoch unbeweisbar und unwiderlegbar, d.h. nach ihrem Realitätswert nicht beurteilbar. Er deutet jedoch an, daß die psychologischen Erkenntnis die Wahrhaftigkeit der Religion sehr in Frage stellen. Er selbst geht in seinen Gedanken von Feuerbachs Projektionstheorie als wissenschaftliche Wahrheit aus und stellt sie überhaupt nicht in Frage. An die Stelle der Religion soll der Glaube an die Wissenschaft treten Gebrauch und Vervielfältigung (auszugsweise oder ganz) zu nichtkommerziellen Zwecken erlaubt, solange die Quellnotiz nicht entfernt wird. Andreas Schmidt 1997 email: uneu@rz.uni-karlsruhe.de www.schulfach-ethik.de 7