Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040) Pressekonferenz zur S-Bahn-Erweiterung nach Stade

Ähnliche Dokumente
Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Gemeinsam sind wir stark.

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

Kreis aktions plan Pinneberg

50 JAHRE HOLTENSER BERG

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

Mut zur Inklusion machen!

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

Mehr Internet-Seiten sollen barriere-frei werden

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Was ist eigentlich Inklusion?

Nachricht von Martin Hagen

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Mensch sein, frei und geborgen.

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

основний рівень_нм_факультет філології

fit4future - Brain-Gym-Tag

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Landtags-Wahl so geht das!

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Prüfen Sie Ihre Stadt

Seniorenbeirat VG Kirchberg 2018 AKTIONEN IM JAHR 2018

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

40 Jahre Freunde der Museen Burg Linn / / Rittersaal. Liebe Freunde der Museen Burg Linn, meine Damen und Herren, liebe Gäste,

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Das. leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an!

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Geschichten in Leichter Sprache

DZ 175,00 EUR pro Person EZ 209,00 EUR pro Person

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Ferienbetreuung 2017

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Auswertung Gästeumfrage Stand bis

Grußwort des Landrats anlässlich des Tages der Gefahrenabwehr,

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

Senioren-Zentrum Am Inselpark. in Hamburg-Wilhelmsburg

Grüne Mobilität für neue Bürger.

Der achte Zwerg. (Partitur) Text und Musik: Marc Hohl1

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Neue Definition vom Begriff: Menschen mit Behinderungen.

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Landtags-Wahl so geht das!

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Urlaub für Senioren. 100 x 210

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Transkript:

NEUE RUF 28. DER 28. Woche 55. Jahrgang Sonnabend, 10. Juli 2004 Süderelbe Neu Wulmstorf Finkenwerder Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) 70 10 17-0 Telefax (040) 702 50 14 Harburg Was vor wenigen Jahren noch ein Ding der Unmöglichkeit war, ist jetzt eingetreten: Eine schwarz-grüne Koalition regiert ab sofort das ehemals rote Harburg. Ist dies ein zukunftsfähiges Modell auf Bundesebene? Informieren Sie sich auf Seite 3 Neu Wulmstorf Der noch amtierende Neu Wulmstorfer Schützenkönig Peter Wiegers Der Zuverlässige verbrachte mit seinem Gefolge ein abwechlungsreiches Königs jahr. Mehr auf Seite 5 Neugraben Eike Bock besuchte als junge Frau in den 50-er Jahren regelmäßig Kinos. Aus dieser Zeit bewahrte sie ungefähr 3000 Kino-Programmheftchen auf. Lesen Sie mehr auf Seite 12 Vahrendorf Erst in letzter Minute traf beim Vahrendorfer Schützenfest 2003 Lars Lindtner ins Schwarze. Dass dieser Schuss ein Volltreffer war, zeigte sich kurz darauf Lars der Spieler wurde ebenfalls Rosengarten- und Landeskönig. Lesen Sie dazu auf Seite13 Die Würfel sind gefallen Bernhard Schleiden ist neuer Ortsamtsleiter (pm) Harburg/Neugraben. Der Ernennung von Bernhard Schleiden zum Leiter des Ortsamtes Süderelbe steht nichts mehr im Weg. Das bestätigte Dierk Trispel, Verwaltungs- und Rechtsdezernent im Bezirksamt Harburg. Trispel: Die Dienststellen des Bezirksamtes und der Personalrat haben sich im Verfahren geeinigt. Bernhard Schleiden: Ab Herbst übernimmt er die Leitung des Ortsamtes Süderelbe. Foto: Müntz Bernhard Schleiden (47), derzeit noch Leiter des Berufsförderungsdienstes beim Hamburger Kreiswehrersatzamt (und CDU-Abgeordneter in der Bezirksversammlung Harburg), könnte die Nachfolge von Peter Sielaff dann im Herbst antreten. Das Versetzungsverfahren ist eingeleitet. So lange wird es voraussichtlich dauern, bis die Bundeswehr für Schleiden einen entsprechenden Nachfolger gefunden hat. Der jetzige kommissarische Leiter des Ortsamtes Süderelbe, Achim Gerdts, soll, wie schon unter Sielaff, Stellvertreter bleiben. Der Personalrat hatte die Ernennung von Schleiden aus formalen Gründen bisher abgelehnt. Der Grund: An der externen Ausschreibung hätte sich Schleiden gar nicht erst beteiligen dürfen. Daran, und nicht an der Person Schleiden, hatte der Personalrat seine Widerstand fest gemacht. Fakt war aber auch, so Trispel, dass Schleiden die beste Bewerbung abgegeben habe, weshalb auch die Wahl auf ihn gefallen war. Letztlich, so erläuterte der Verwaltungsdezernent weiter, habe sich auch beim Personalrat die Erkenntnis durchgesetzt, dass er zwar die Ernennung von Schleiden verzögern, nicht aber verhindern könne. Außerdem habe der Senat die Möglichkeit gehabt, einen Ortsamtsleiter seiner Wahl einzusetzen. Trispel räumte jedoch auch ein, dass in dem Bewerbungsverfahren nicht vorsätzlich, wie er betonte Fehler gemacht wurden, und: Beide Seiten haben daraus gelernt. Diese Erkenntnisse wolle man bei der Besetzung der Stelle des Ortsamteiters Wilhelmsburg berücksichtigen. Dort nahm Heike Severin die Vorruhestandsregelung in Anspruch. Achim Gerdts habe in den vergangenen 12 Monaten eine hervorragende Arbeit geleistet, fuhr Trispel fort, ihm gilt unser Dank. In der Bezirksversammlung wird voraussichtlich der Student Florian Kein (geb. 1978) aus Harburg er belegte den Listenplatz 23 nachrücken und das Abgeordnetenmandat statt Schleiden wahrnehmen. Pressekonferenz zur S-Bahn-Erweiterung nach Stade Die S-Bahn kommt wirklich! (mk) Stade. Als erster Redner ergriff Stades Stadtdirektor Dirk Hattendorff das Wort. Seit 1981 habe es immer wieder Pläne zur S-Bahn-Erweiterung nach Stade gegeben. Häufig seien diese an mangelnden Investitionen gescheitert, erinnerte sich der 59-Jährige mit einem süßsauren Lächeln. Der langgehegte Wunsch der S-Bahn-Anbindung nach Stade geht nun in Erfüllung. Von der S-Bahn wird nicht nur Stade, sondern die ganze Region profitieren. Dieses Projekt findet Eingang in die Geschichtsbücher, prophezeite der Staatdirektor über das 144 Millionen Euro teure Verkehrs-Projekt, dessen Baubeginn im Frühjahr 2005 sein soll, staatsmännisch. Einmal in Fahrt wünschte sich Hattendorff, bei der Jungfernfahrt im Dezember 2007 in der ersten Klasse mitzufahren. S-Bahn-Geschäftsführer Werner Wojtaschek ließ zunächst noch einmal stichwortartig die nicht immer einfachen Verhandlungen zwischen den beteiligten Ländern Niedersachsen und Hamburg Revue passieren. Mit dem 2003 unterzeichneten Verkehrsvertrag für den niedersächsischen Teil der S-Bahnstrecke von Neugraben nach Stade und dem kurze Zeit später ebenfalls abgeschlossenen Fahrzeugfinanzierungsvertrag mit der Freien und Hansestadt Hamburg hätte das Verkehrsvorhaben endlich Gestalt angenommen, so Wojtaschek. Die S-Bahn kommt wirklich! Das Projekt wird zu 100 Prozent von den Im altehrwürdigen Königsmarcksaal im Historischen Rathaus von Stade wurden verkehrspolitisch die Weichen für die Zukunft gestellt. Auf einer Pressekonferenz informierten unisono Vertreter von S-Bahn, Stadt und Landkreis Stade über zahlreiche Einzelheiten der für Ende 2007 ins Auge gefassten Fertigstellung der S-Bahn-Anbindung zwischen der Hamburger Innenstadt und Stade. verantwortlichen Ländern finanziert. Nach der Fertigstellung, beträgt die Fahrzeit von Stade in die Hamburger Innenstadt exakt 57 Minuten. Dabei brauchen die Fahrgäste nicht umsteigen. Montags bis freitags wird das Angebot während des Berufsverkehrs bis hin zum 20-Minuten-Takt verdichtet, zwischen Buxtehude und Hamburg fahren die Züge in der morgendlichen Hauptverkehrszeit sogar alle zehn Minuten, referierte Wojtaschek nicht ohne Genugtuung einige Vorteile der neuen S-Bahn. Außerdem würden ab Mai 2005 sieben bereits bestehende Bahnstationen komplett erneuert. Die zu sanierenden Stationen seien: Neu Wulmstorf, Buxtehude, Neukloster, Horneburg, Dollern, Agathenburg und Stade. Zu den Umbaumaßnahmen zählen unter anderem Bahnsteigerhöhungen auf 76 Zentimeter. Die Bahnsteige in Stade und Buxtehude, die nur mit den Zügen der Hamburger S-Bahn befahren werden, bekommen eine Erhöhung von 96 Zentimetern. Fischbek erhält eine vollständig neue S-Bahn-Station, kündigte Wojtaschek weiter an. Fortsetzung auf Seite 15 In aufgeräumter Stimmung machten sich Landrat Gunter Armonat, Alstom-Geschäftsführer Dieter Klumpp, Landesnahverkehrsgesellschaft-Geschäftsführer Wolf Gorka, Stadtdirektor Dirk Hattendorff und S-Bahn-Chef Werner Wojtaschek (v.l.n.r.) über die S-Bahn-Torte her. SPD-Distrikt Neugraben-Fischbek Sondersitzung des Ortsausschusses gefordert (mk) Neugraben. Der SPD- Distrikt Neugraben-Fischbek hat sich für eine baldige Sondersitzung des Ortsausschusses Süderelbe zum Thema Zukunft der Sportanlagen auf dem Areal der ehemaligen Röttiger-Kaserne ausgesprochen. Die Angelegenheit duldet keinen Aufschub. Wenn jetzt nicht sofort etwas geschieht, kann der Sportbetrieb nach den Ferien nicht weiterlaufen, warnt der SPD-Distriktsvorsitzende Thomas Völsch. Die Haltung der SPD zu diesem Aspekt sei nach ihrem Ortsausschussmitglied Arend Wiese klar: Anders als der CDU-Senat, befürworte die SPD eine weitere Nutzung der Sportstätten durch die in Süderelbe ansässigen Sportvereine. Dass von Senat ins Gespräch gebrachte Nutzungsentgeld unterlaufe zudem die ehrenamtliche Arbeit der Vereine, kritisierte Wiese weiter. Völsch und Wiese sehen in der Gebühr nichts anderes als die Einführung einer Sportsteuer nach Neu Wulmstorfer Vorbild. Damit wird ehrenamtliches Engagement, die soziale und integrative Arbeit der Vereine zunichte gemacht, erklärten beide Politiker übereinstimmend.

TERMINE Seite 2 DER NEUE RUF Kultur Events Tipps Blutreserven werden knapp Blutspendetermin (pm) Harburg. In Hamburg und in Schleswig Holstein kamen während der letzten drei Wochen 25 Prozent weniger Blutspender. Einer der Gründe: die Urlaubs- und Reisezeit. Dr. Axel Voßberg, medizinischer Leiter des DRK Blutspendedienstes spricht von katastrophalen Verhältnissen. Voßberg: Wir leben von der Hand in den Mund, denn unsere geringen Vorräte sind längst verbraucht. Jeden Abend warten wir händeringend auf das gespendete Blut. Aus diesem Grund bietet der DRK-Kreisverband Harburg am 14. und 15. Juli von 15.00 bis 19.00 Uhr einen zusätzlichen Blutspendetermin in der Wilstorfer Paul-Gerhard-Gemeinde, Kapellenweg 51 an. Nachdienst (2): 8.30 bis zum Folgetag um 8.30 Uhr Spätdienst (1): 8.30 bis 22.00 Uhr Während der Mittagszeit von 13.00 bis 14.30 Uhr ist die betreffende Notdienst-Apotheke ebenfalls geöffnet. ohne Gewähr Sa So Mo Di Apotheken- Notdienst 10 11 12 13 Juli 2004 G 2/1 Mi N 1/2 Do S 1/2 Fr Y 1/2 Sa 14 15 16 17 H 2/1 P 1/2 W 1/2 J 1/2 Die Zeichen A Z im Kalendarium geben die dienstbereite Apotheke an. Der Neue Ruf verlost 3x2 Karten Roncallis Sommernachtstraum (mk) Hamburg. Im Deutschen Schauspielhaus Hamburg verzaubert der renommierte und doch etwas andere Zirkus Roncalli vom 15. Juli bis 8. August mit seiner neuen Show Roncallis Sommernachtstraum die Menschen. Wie Roncalli das wieder macht? Mit einem außergewöhnlichen Projekt, das trotz seiner Extravaganz auch die breite Masse der Bevölkerung anspricht. Jüngster Clou des Gründers und Direktors vom Zirkus Roncalli, Bernhard Paul, ist die künstlerische Kooperation zwischen Artistik und Musik. Diese Gemenge soll nach Aussage von Paul eine magische Stimmung wie in Shakespeare berühmter Komödie Sommernachtstraum erzeugen. Für sein Projekt wählte sich Paul nur die Creme de la creme von Artisten, Sängern und Musikern aus. Unter anderem beteiligt sind die 14-köpfige herausragende Artistengruppe Bingo, der Chansonier Tim Fischer und der weltberühmte Clown Pic. Der Neue Ruf verlost 3 x 2 Karten für die Vorstellung am 17. Juli um 15.00 Uhr. Wer den zauberhaften Zirkus Roncalli live erleben will, schickt bis zum 14. Juli eine Postkarte Und so finden bzw. erreichen Sie die Apotheken: A1 Apotheke im Ärztehaus Neugraben gegenüber Karstadt, Ruf 70 10 06-0 A2 Eißendorfer Apotheke Eißend. Str. 103 / Am Exerzierplatz, Ruf 77 62 36 A2 Ulex-Apotheke (Finkenwerder) Neßdeich 128a, Ruf 742 62 92 B1 Heide-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstr. 35d,(MPC) Ruf 700 15 20 B2 Schwalben-Apotheke (Harburg) Denickestr. 88 / Weusthoffstr., Ruf 790 63 00 C1 Morgenstern-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 42, Ruf 742 18 20 C2 Einhorn-Apotheke (Harburg) Sand 24, Ruf 766 00 40 D2 Apotheke an der Moorstraße (Harburg) Moorstraße 2, Ruf 77 75 63 E2 Adler-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 13, Ruf 77 82 64 od. 77 20 08 E1 Apotheke Marmstorf Marmstorfer Weg 139 a, Ruf 760 39 66 F2 Arcaden-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 45, Ruf 30 09 21 21 Auch in Roncallis Sommernachtstraum kommen Liebhaber von internationaler Spitzenartistik nicht zu kurz. mit dem Stichwort Roncallis Sommernachtstraum an die Redaktion Der Neue Ruf, Cuxhavener Straße 265 b, 21149 Hornbachers an der Außenmühle Anzeige Sommer-Party (mk) Harburg. Nachtschwärmer aufgepasst! Am 24. Juli geht im Hornbachers am Außenmühlendamm an der Außenmühle (große Villa am See Außenmühle) ab 22.00 Uhr wieder richtig die Post ab. Zu Black/Latin/Vocal-House können sich Musiksüchtige den regenbedingten Sommerfrust aus der Seele tanzen. Zu zivilen Preisen Eintritt kostet Lutherkirchengemeinde Sommerfest (pm) Eißendorf. Ein Sommerfest veranstaltet der Seniorenkreis der Lutherkirchengemeinde, Kirchenhang 21, am Mittwochm 14. Juli um 15.00 Uhr im Gemeindehaus. Uwe John aus Ahrensburg legt alte Schlager aus seiner umfangreichen Plattenkiste auf und plaudert dazu über die gute alte Zeit. Der Eintritt ist frei. Jahnhöhe G1 Kompass-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Gazertstr. 1 (S-Bahn Heimfeld), Ruf 765 44 99 H1 Mühlen-Apotheke (Neugraben) Neugrabener Bahnhofstr. 33, Ruf 701 50 91 H2 Sachsenhaus-Apotheke (Harburg) Bremer Straße 76, Ruf 77 32 76 J1 Schäfer-Apotheke (Harburg) Harb. Rathausstr. 37, Ruf 77 03 59 od. 77 56 26 K2 Striepen-Apotheke (Neuwiedenthal) Striepenweg 41, Ruf 702 087-0 K1 Hansa-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Heimfelder Str. 1, Ruf 77 39 09 L1 Fischbeker Apotheke (Fischbek) Fischbeker Heuweg 2 a, Ruf 701 84 83 L2 Stern-Apotheke (Harburg) Mehringweg 2, Ruf 790 61 89 M2Reeseberg-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Reeseberg 62, Ruf 763 31 31 M1Deich-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 8, Ruf 742 17 10 M1Millennium-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 6, Ruf 76 75 89 20 N1 Damian-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Sand 35 (am Blumenmarkt), Ruf 77 79 29 N2Ärtzehaus-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstraße 26, Ruf 70 01 38 30 O2City-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 34, Ruf 77 70 30 P2Markt-Apotheke (Am Harburger Ring) Hölertwiete 5, Ruf 77 61 10 Hamburg. Den Absender nicht vergessen! Es gilt das Poststempeldatum. Und: Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. 5 Euro, für die Drinks müssen 1 bis 3 Euro auf den Tresen geblättert werden ist gute Laune in der Villa mit überdachtem Outdoor-Bereich und Chilout- Zone vorprogrammiert. Dank spendabler Sponsoren werden Getränke wie SOI-Beer, Carlsberg, Smirnoff-Ice, Licor 43 und Viking Fjord ebenfalls zu lowbudget -Preisen angeboten. Sportartikel- und Spielwarenflohmarkt (pm) Harburg. Am 14. August findet während des HTB- Sportfests ein Flohmarkt für gebrauchte Sportartikel und Spielwaren statt. In der Zeit von 14.00 bis 17.30 Uhr kann auf der Jahnhöhe, Ehestorfer Weg 188, gehandelt und gehökert werden. Kostenpunkt: 5 Euro und ein Kuchen. Anmeldung im HTB-Büro unter Telefon 79 14 33 23. Hamburger Ferienpass 2004 So schön sind Ferien zuhause! 2. Familienkonzert Blechbläser spielen Mussorgsky Am Sonntag, 11. Juli findet im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf das zweite Fami lien konzert dieser Saison Motto: Bilder einer Ausstellung statt. Das Brass-Ensemble der Hochschule für Musik und Theater unter der Leitung von Ab Kostner und Modest 17 Blechbläser und drei Schlagzeuger interpretiert Kompositionen von Modest Mussorgsky. Durch das Programm führt der Musikpädagoge Martin Sieveking. Das Konzert beginnt um 11.15 Uhr, Eintritt 10 Euro (Kinder bis 16 Jahren bezahlen nur 1 Euro). Foto: ein Q2Neuwiedenthaler Apotheke (Neuwiedenthal) Rehrstieg 30 B, Ruf 702 07 30 Q1Mohren-Apotheke (Harburg) Tivoliweg 1/Ecke Winsener Str., Ruf 763 10 24 R1 Deich-Apotheke (Georgswerder) Neuenfelder Str. 116, Ruf 754 21 93 R2 Medio-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Bremer Str. 14, Ruf 77 20 47 S1 Ulen-Apotheke (Neugraben) Groot Enn 3, Ruf 701 86 82 S2 Galenus-Apotheke (Harburg) Ernst-Bergeest-Weg 55, Ruf 760 30 65 T1 Isis-Apotheke (Harburg) Moorstraße 11, Ruf 765 03 33 T2 Feld-Apotheke im Sky-Markt (Langenbek) Gordonstraße 2, Ruf 763 80 08 U2 Apotheke zum Ritter St. Georg (Harburg) Julius-Ludowieg-Str. 9, Ruf 77 23 45 W1Panorama-Apotheke (Harburg) Harburger Ring 8-10, Ruf 765 23 24Y W2SEZ-Apotheke Cuxhavener Straße 335, Ruf 7014021 X2 Apotheke im Marktkauf (Harburg) Seeveplatz 1, Ruf 766 213 60 X1 VitAlex-Apotheke (Neu Wulmstorf)) Schifferstr. 2, Ruf 70 10 64 64 Y2 Berg-Apotheke (Harburg) Trelder Weg 5, Ruf 763 51 91 Z2 Schloßmühlen-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 16, Ruf 77 00 62 Z1 Niedersachsenh.Ap (Heimfeld) Heimfelder Str. 42, Ruf 7 90 53 25 quer ab. Unter den zahlreichen Angeboten sind auch viele aus dem Süderelberaum. Hier einige Beispiele: Freibad Neugraben (Tel.: 702 23 11), die Wassserskianlage am Neuländer See (Tel: 303 85 80), die Karateschule Shotokan (Tel.: 32 08 38 85), Verein Harburger Kegler (Tel.: 15 13 25), (pm) Harburg/Süderelbe. Kultur, Natur und Umwelt, Spiel, Sport und Abenteuer, Computer, Technik und Experimente der Ferienpass 2004 sorgt auch mit seiner 36. Ausgabe dafür, dass bei den Mädchen und Jungen in Hamburg, die zuhause Ferien machen, keine Langeweile aufkommt. Eine Reihe von Angeboten ist sogar kostenlos. Der Hamburger Ferien- Fischereiverein pass gilt für die Sommer- und Herbstferien gleichermaßen. Das 80 Seiten dicke Heft liegt in den Bezirks-, Orts- und Jugendämtern aus, in Kundenzentren oder öffentlichen Bücherhallen. Die Angebote zwischen Nord- und Ostsee sowie Bremen und Niedersachsen sind nach Schwerpunkten gegliedert. Sie decken die Bereiche Wasserspaß, Fit mit Fun, Bühne frei & Heiße Rhythmen, Hamburger allerlei, Computer & Co., Abenteuer & Entdeckung, Spiel-, Tier und Wildparks sowie Kreuz und Meckelfeld- Glüsingen (Tel.: 790 75 42), Hamburger Go-Club (Tel.: 88 15 71 61), die TU mit zahlreichen Computer angeboten (Tel: 4 28 78-41 38), Helms- Museum (Tel.: 4 28 71-26 31), Museum der Elbinsel Wilhelmsburg (Tel.: 754 37 32) oder das Natureum Niederelbe in Balje (Tel.: 0 47 53/ 84 21 12) gehören ebenso dazu wie das Freilichtmuseum am Kiekeberg vor den Toren der Stadt (Tel.: 79 01 76-0. Die Angebote gelten nur in Verbindung mit einem ordnungsgemäß ausgefüllten und unterschriebenem Ferienpass. könnte Ihr Angebot platziert sein! Interessiert? Dann fordern Sie unsere HierAnzeigenpreise an. (040) 70 10 17-0 WICHTIGE NOTRUFE Polizei Harburg, Nöldekestr. 42 86-5 45 10 Polizei Harburg, Knoopstr.. 42 86-5 46 10 Polizei Neugraben....... 42 86-5 47 10 Polizei Neu Wulmstorf...... 700 13 86-0 Polizei Finkenwerder....... 42 86-5 47 60 Notruf............................110 Feuer............................112 Rettungsdienst,....................112 Rettungsdienst der Hilfsorganisat.. 1 92 22 Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes....... 1 92 19 Krankenhaus-Bettennachweis..... 1 97 21 Zahnärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags.01 80-5 05 05 18 Augenärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags 10 12 Uhr Ärztlicher Notdienst.......... 22 80 22

DER NEUE RUF Seite 3 CDU und GAL haben Koalitionsvereinbarung unterschrieben Schwarz-Grün im Rathaus (pm) Harburg. Was noch vor Jahren vollkommen undenkbar war, ist heute Realität geworden: eine schwarz-grüne Koalition. Seit Montag steht sie nach Altona nun auch im Bezirk Harburg. Ist sie der Vorreiter für neue politische Konstellationen in Bund und Ländern? Sechzehn Seiten umfasst der Koalitionsvertrag zwischen CDU und GAL. Nach den beiden Fraktionsvorsitzenden, Ralf-Dieter Fischer für die CDU und Ronald Preuß für die GAL, setzten auch die übrigen Verhandlungsführer im großen Sitzungssaal des Harburger Rathauses ihre Unterschrift unter das Papier. Beide, sowohl Fischer als auch Preuß, betonten, dass ihre Parteien keine Kröten schlucken mussten. Voraussetzung für den erfolgreichen Verlauf der Gespräche war, so Ernst Hornung aus der CDU und dort als Hardliner bekannt, dass wir die Vergangenheit ruhen ließen und Zukunft gestalten wollten. Denn in der Tat, in den zurückliegenden Jahren war der Ton zwischen den beiden Parteien nicht selten mehr als ruppig gewesen. Aber, stellte Fischer konziliant fest, es gebe keinen geborenen politischen Gegner, auch wenn historisch gewachsene Barrieren überwunden werden mussten. Gelernt habe man aus den Koalitionsverhandlungen vor allen Dingen, war man auf beiden Seiten bemüht zu betonen, dass man mit der anderen Seite in der Tat sachlich und unideologisch verhandeln könne. So kam es, dass zwei ehemalige Gegenspieler Ralf-Dieter Fischer und Julia Carmesin einträchtig an einem Tisch saßen und auch nach der Unterzeichnung des Vertrages vertraut miteinander sprachen. Die Zeiten ändern sich. Wer hätte das gedacht, als noch eine Thea Bock oder ein Thomas Ebermann für die GAL in der Bürgerschaft saßen und der Klassenfeind denn das waren die Denkkategorien nur wenige Stuhlreihen entfernt sein teuflisches Werk vollbrachte. Dass sich das geändert hat, liegt nicht allein aber auch an zwei jungen, undogmatischen Männern aus Harburg: André Trepoll (CDU) und Manuel Sarazin (GAL), heute ebenfalls Bürgerschaftsabgeordnete. Bereits vor einem Jahr hatten sie eine erste gemeinsame Gesprächsrunde des politischen Nachwuchses im Rieckhof durchgeführt. Viele Bedenkenträger waren Der Händedruck zwischen Ralf-Dieter Fischer (li.) und Ronald Preuß beendet auch eine Phase des gegenseitigen prinzipiellen Misstrauens. Fotos: Müntz damals auf den Plan getreten und beide bestätigten, dass man sie damals beinahe gesteinigt hätte. Nun saßen die beiden, mittlerweile Freunde geworden, auf den Zuschauerbänken und genossen sichtlich die Früchte auch ihrer Arbeit. Es seien harmonische Verhandlungen gewesen, betonten Fischer und Preuß, was auch daran gelegen habe, dass man Straße für Straße durchgegangen sei und alle Probleme beim Namen genannt habe, ohne Ausnahme. Insofern habe es zur Überraschung aller keine großen inhaltlichen Probleme gegeben. Wir wollten keine Formelkompromisse, so Preuß. Weil man sich auch darin einig war, gingen die Gespräche zügig voran. Dass es so lange gedauert hat, bis sie zum erfolgreichen Abschluss gebracht wurden denn gewählt wurde bekanntlich am 29. Februar lag, wie Fischer betonte, an André Trepoll, CDU, (li.) und Manuel Sarazin, GAL, waren die Wegbereiter dieser ersten schwarz-grünen Koalition im ehemals roten Harburg. Foto: Müntz den Formulierungskünsten, die dann doch einige Zeit in Anspruch genommen hätten. Es habe keine Phase gegeben, in der die GAL hingeschmissen hätte, stellte Julia Carmesin fest, denn es habe weder inhaltlichen Probleme noch Knackpunkte gegeben und schon gar keine Auseinandersetzungen. Die CDU wollte uns zu keinem Zeitpunkt über den Tisch ziehen, stellte Ralf-Dieter Fischer (li.) und Ronald Preuß setzten ihre Unterschriften die die Koalitionsvereinbarung für die nächsten vier Jahre besiegelt haben, unter den Vertrag Preuß anerkennend fest. So hat sich der grüne Koalitionär in die Videoüberwachung hinein verhandeln lassen, freute sich Fischer, während Preuß anerkannte, dass die CDU bereit war einzugestehen, dass man sich in Harburg nicht nur mit dem Auto sondern auch mit dem Fahrrad vorwärts bewegen könne. So sprachen alle Seiten von einem vernünftigen Ergebnis. Nun werde die Praxis zeigen, ob diese Koalition auch ein Modell für Hamburg oder über die Hansestadt hinaus sei. Durchaus denkbar, den in den Gesprächen haben CDU und GAL festgestellt, dass sie viele Gemeinsamkeiten entdecken konnten. Den Bürgermeister Ole von Beust wird es freuen. Denn ob seine CDU in vier Jahren wieder die absolute Mehrheit schafft, steht in den Sternen. Wenn dann die GAL in einer noch immer noch um die 20 Prozent dümpelnden SPD (Bewegt sie sich auf das Projekt 18 zu?) keinen Koalitionspartner findet und sich selbst auf die 20 Prozent zubewegt, könnte Schwarz-Grün durchaus eine Alternative sein. Doch von dieser Zukunftsmusik will man in beiden Parteien (noch) nichts hören. Die beiden Fraktionen in der Bezirksversammlung haben angesichts der unterschiedlichen Mehrheiten in Bund und Land einen Passus in den Koalitionsvertrag aufgenommen, demzufolge die jeweilige Mitwirkung auf diesen Ebenen von dem Vertrag nicht berührt wird. Im Bezirk selbst soll stets gemeinsam abgestimmt, bei Meinungsverschiedenheiten eine Konsenslösung gefunden werden. Zwei Drittel der GAL-Mitgliederversammlung und 80 Prozent des CDU-Kreisausschusses und der Fraktion haben den Vertrag gebilligt. Kunststätte Bossard Stoffdruck für Kinder (vb) Jesteburg. Im Rahmen des Jesteburger Ferienprogramms können Kinder am 13. und 14. Juli, jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr, in der Kunststätte Bossard, Bossardweg 95, die Technik des Stoffdrucks erlernen. Unter Anleitung von Tania Sieg werden selbst mitgebrachte Kleidungsstücke und Stoffe bedruckt. Eine Anmeldung ist unter Telefon 0 41 83/51 12 erforderlich. Die Kursgebühr beträgt 5 Euro pro Tag. St. Paulus Goldene Konfirmation (pm) Heimfeld. Das Fest der Goldenen Konfirmation feiert die Heimfelder St. Paulusgemeinde am Sonntag, 26. September. Konfirmanden, die 1953 oder 1954 in der St. Pauluskiche bei Pastor Boghardt bzw. bei Pastor Schneyer konfirmiert wurden, können sich mit dem Gemeindebüro unter Telefon 765 04 38 in Verbindung setzen. Redaktionsschluss Donnerstag 17.00 Uhr Sommerfest der Schule Neugraben Spaß für Jung und Alt (mk) Neugraben. Zum Schuljahresabschluss veranstaltete die Schule Neugraben in der Francoper Straße am 22. Juni ihr Sommerfest. Petrus hatte ein Einsehen und bescherte Kindern, Lehrern, Eltern und den zahlreich erschienenen Gästen einen Tag mit strahlendem Sonnenschein. Entsprechend heiter gelaunt ging es bei den zahlreichen Aktivitäten drinnen und draußen zu. Die musikalischen und tänzerischen Darbietungen stießen seitens der Besucher auf große Resonanz. In der Geisterbahn lernten die Besucher angesichts der schaurigen Gestalten das Gruseln. Auf der Straße der Sinne testeten sowohl Erwachsene als auch Kinder mit großem Eifer, ob sie ihrer Gefühlswelt noch trauen konnten. Natürlich kamen auch die Gaumenfreuden dank allerlei internationaler Spezialitäten nicht zu kurz. Ihre helle Freude hatten ganz besonders die Kids, die sich beim Kinderschminken köstlich amüsierten. Alle Beteiligten waren sich am Ende einig, dass dieses Fest vollkommen gelungen war. Beim Kinderschminken ließen die kleinen Künstlerinnen ihrer Fantasie freien Lauf.

Seite 4 DER NEUE RUF Vereinigung für Sport und Freizeit Neuenfelde e.v. Anzeigenberatung (040) 70 10 17-0 Neuenfelde und Umgebung (mk) Neuenfelde. Eine Premiere gab es am 22. Mai in Neuenfelde zu bewundern. Der Reit- und Fahrverein Neuenfelde veranstaltete seinen ersten Voltigiertag. Bei trockener Witterung sahen zahlreiche Zuschauer unter ihnen viele Reitfans beeindruckende Darbietungen. Aktuell 1. Voltigiertag des Reit- und Fahrverein Neuenfelde Körperbeherrschung par excellence Unter Aufbringung aller Konzentration und Geschicklichkeit meisterte Celine Dierks das Knien auf dem Voltigierpferd Timbalo Auf dem ersten Voltigiertag des Reitund Fahrvereins Neuenfelde auch häufig gesehen: der sogenannte Kosakenhang in Formvollendung Speziell die Turnkünste der jüngsten Teilnehmer auf dem professionell organisierten Reitertag fanden die uneingeschränkte Anerkennung des Publikums. Dabei entging manchen Laien der Schwierigkeitsgrad der von den kleinen Reitern vorgetragenden Übungen. Alle wissen aus der Schulzeit, wie schwierig Turnen bereits an normalen Turngeräten sein kann; doch diese Kunststücke auf einem sich permanent bewegenden Pferderücken zu vollziehen, verlangt von den Ausführenden vollendete Körperbeherrschung. Alle fünf am Voltigiertag teilnehmenden Mannschaften Reit- und Fahrverein Buxtehude, TVV Neu Wulmstorf, RuFV Neuenfelde I, RuFV Neuenfelde II und RV Holstens Hoff Elstorf präsentierten sich in guter Verfassung. Sieger wurde die Mannschaft vom Reit- und Fahrverein Buxtehude. Verband der Gewerbetreibenden und Freiberufl er in Hamburg 96 KultFeld Verein für Kultur in Neuenfelde e. V. Neuer Vorstand (mk) Neuenfelde. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung von KultFeld Verein für Kultur in Neuenfelde e.v. wurde ein neuer Vorstand gewählt. Fabrice Ricker und Silke Zech gaben Ihre Aufgaben ab. Ute Dethlefsen (1. Vorsitzende) und Kersten Hartge (Schatzmeisterin) wurden in ihrem Amt nachhaltig bestätigt. Neu gewählt wurden Heinz Smiltal (2. Vorsitzender) und Beate Bass (Schriftführerin). Die zukünftigen Schwerpunkte liegen in der Förderung des beitragsfreien Kinderchores sowie der Unterstützung der musikalischen Frühförderung im Stadtteil Neuenfelde. Für die musikalische Früherziehung investierte Kultfeld gerade erst in Orffsche Instrumente, die den Kindern ab sofort zum Unterricht kostenfrei zur Verfügung stehen. Über die Vermittlung zu hochwertigem Musikunterricht und dem bekannten Break- Dance-Kurs in Neuenfelde hinaus veranstaltet der Verein regelmäßig Literaturabende, organisiert Theaterbesuche in Hamburg und bietet unter dem Motto MusikWerft auserlesene Konzerte in Neuenfelde an. Informationen zu den Angeboten gibt es unter www.kultfeld.de oder bei Ute Dethlefsen 040-745 71 18. Der neue SPD-Vorsitzende besuchte den Bezirk Harburg ist für mich kein Randgebiet sein, wundert er sich. Heimath vermisst auch eine Stellungnahme zum Phoenix-Problem ( Das war das mindeste was die Arbeitnehmer erwartet haben ) sowie zu den Vorgängen um die Verlängerung der Airbus-Landebahn. Insgesamt seien im Vorfeld schon so viele Kröten aus dem Koalitionsteich beseitigt worden, dass weder die CDU noch die GAL welche schlucken mussten, stellte Richter fest. Auch eine Aussage zum LBK- Verkauf vermisst die SPD. Was geschieht mit dem Standort Harburg und der geplanten Fusion von AK Harburg und Mariahilf, fragte Petersen, der erneut eine LBK-Veräußerung ablehnte. Das führe zu einer Zwei- Klassen-Medizin, befürchtete er. Petersen verhehlte jedoch nicht, dass die SPD in der Vergangenheit Fehler gemacht haben und die finanzielle Misere des LBK groß sei, doch nun habe er sich gut aufgestellt, einen Anlass zur Privatisierung gebe es nicht. Den Volksentscheid, der sich gegen die LBK-Veräußerung ausgesprochen hatte, zu ignorieren, wie es dieser Senat tue, sei unverantwortlich, fuhr der SPD-Vorsitzende, der gerade drei Wochen im Amt ist, fort. Er sehe es als seine Aufgabe an, die SPD, die jetzt in der Opposition angekommen ist, entgegen dem Trend aus Berlin, wieder zu stabilisieren. Dabei gelte es zu zeigen, dass wir wieder da sind. Betriebsräte, Schulen, Sport den Menschen vor Ort wahrzunehmen und ihm zu sagen, Wir interessieren uns für Euch dieser Kärrnerarbeit wolle er sich stellen. Im Anschluss an die Gespräche mit den Harburger Genossen informierte sich Petersen über die Situation im Phoenix- Viertel. LESERBRIEF E R E Von der Gründung einer Partei links der SPD sei bisher nichts zu bemerken gewesen, betonten (v.l.) Frank Richter, Mathias Petersen und Jürgen Heimath einstimmig. Foto: Müntz (pm) Harburg. Harburg ist ein wichtiger Stadtteil in Hamburg, nur leider vergessen das einige auf der anderen Elbseite. Um diese Erkenntnis kam auch der neue Hamburger SPD-Vorsitzende Mathias Petersen nicht herum. Deshalb galt sein erster Besuch in einem Bezirk den Harburgern. Harburg ist für mich kein Randgebiet, bekräftigte er. Gemeinsam mit dem SPD-Kreisvorsitzenden Frank Richter und dem Fraktionsvorsitzenden Jürgen Heimath informierte sich Petersen über die aktuelle Situation und die Probleme im Bezirk. Eines der wichtigsten Themen: Die Übernahme der Phoenix-Werke durch Continental. Der Verlust bis zu 1000 Arbeitsplätzen wäre für den Bezirk eine Katastrophe, so Frank Richter. Kein Verständnis für die Vorgehensweise in dieser Sache zeigte Petersen für den Senat. Er hat abwartend zugesehen, wunderte er sich und fragt, weshalb er nicht, wie zum Beispiel bei einer bekannten Brauerei, aktiv in das Geschehen eingegriffen hat. Wenig Verständnis zeigte Petersen für die Haltung der Harburger SPD, keine Koalitionsgespräche, zum Beispiel mit der CDU, zu führen. Da gebe es einen Beschluss des Kreisvorstandes und den gelte es zu respektieren, erläuterte Richter, denn schließlich habe der Souverän die SPD abgewählt. Nun wolle man konstruktive Oppositionsarbeit machen und nicht in der Ecke schmollen, wie Richter den GAL-Fraktionsvorsitzenden Ronald Preuß zitierte. Von Fall zu Fall werde sich die SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung einer konstruktiven Zusammenarbeit mit den beiden anderen Mehrheitsfraktionen nicht verweigern, betonte Heimath. Allerdings lasse die Koalitionsvereinbarung von CDU und GAL vieles zu wünschen übrig. Wir werden ein strenges Auge auf Schwarz-Grün haben, versprach Petersen. Im Koalitionsvertrag wimmelt es von Allgemeinplätzen, so Heimaths Kritik. Wenig Konkretes und Beschlüsse die in der Bezirksversammlung schon längst gefallen seien das könne es doch nicht Keinen Rotstift ansetzen Dienste der FF unverzichtbar! Zu: Die FF und der Populismus vom 26. Juni S. 1 Als ehemaliges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg habe ich den obigen Artikel mit großem Interesse gelesen und sehe mich genötigt, dazu Stellung zu nehmen. Ich halte es geradezu für verantwortungslos, eine Institution wie die Freiwillige Feuerwehr nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten beurteilen zu wollen, wie es offenbar die Firma Mummert vor hat. Die Frauen und Männer der FF, die tatsächlich der größten Bürgerinitiative Deutschlands angehören, und auch der Hilfe suchende Bürger haben es nicht verdient, dass der Rotstift angesichts leerer Kassen angesetzt wird. FF leitet nicht nur Brandschutzdienst; in vielen ländlich strukturierten Gebieten Hamburgs wird bis zum Eintreffen des Rettungswagens der Berufsfeuerwehr qualifizierte Erste Hilfe vor Ort geleistet. Hierdurch wird volkswirtschaftlicher Schaden von unserer Gesellschaft abgewendet. Ein rechtzeitig durch die FF-Kameraden erkannter Schaden (z.b. Apoplex) und dessen schnelle und gezielte Behandlung spart uns allen Geld; richtige Erste Hilfe spart Folgekosten wie zum Beispiel langer Krankenhausaufenthalt oder aufwändige Behandlungen. In Falle einer Sturmflut steht die Freiwillige Feuerwehr gemäß ihrem Auftrag in erster Reihe; nicht etwa das Technische Hilfswerk (THW) oder andere Hilfsorganisationen. Damit möchte ich die Verdienste der anderen Hilfsorganisationen in keiner Weise mindern. Aber das THW hat seine Qualifikation in diversen Auslandseinsätzen unter Beweis gestellt. Feuerwehr aber ist hier direkt vor Ort in der Nähe des Bürgers. Jürgen Naschwitz Bennigsenstraße 36 21073 Hamburg

DER NEUE RUF Seite 5 16. 18. 7. 2004 Schützenkönig Peter Wiegers Der Zuverlässige und seine Königin Enka (mi.) sowie die Adjutantenehepaare Jürgen und Bianca Prigge (li.) und Andreas und Petra Lietz repräsentierten den Neu Wulmstorfer Schützenverein bei öffentlichen Terminen würdig. Schützenfest Neu Wulmstorf vom 16. 18. Juli Intaktes Vereinsleben (mk) Neu Wulmstorf. Vom 16. 18. Juli ist es wieder soweit! Der Schützenverein Neu Wulmstorf öffnet seine Pforten für die Besucher zum beliebten Schützenfest auf dem Wesenberg. Im Gegensatz zu einigen anderen Schützenvereinen, blicken der noch amtierende Schützenkönig Peter Wiegers, seine Königin Enka und sein Gefolge auf eine intakte Gemeinschaft. Neben den verschiedenen Schieß-Abteilungen, die alle nur so vor ambitionierten Mitgliedern strotzen, unterhält der Neu Wulmstorfer Vogelkönig Gerhard Peters (re.), hier mit seinem Adjutanten Hans-Heinrich Hauschild, ist der erste und einzige Schütze, der alle erreichbaren Königswürden des Neu Wulmstorfer Schützenvereins errungen hat. Schützenverein zudem eine erfolgreiche Bogen-Abteilung. Wie professionell diese ist, zeigte die Tatsache, dass Anfang August 2003 der Neu Wulmstorfer Schützenverein bereits zum zweiten Mal Ausrichter der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin Feldarmbrust war. Doch zurück zu den Schützen! Deren Majestät Peter Wiegers setzte sich beim Königsschießen 2003 mit einem Super-Ergebnis gegen 22 ernsthafte Mitbewerber durch. Vom Vereins-Vorstand erhielt der 55-Jährige den Beinamen Der Zuverlässige und dies nicht ohne Grund. Fortsetzung nächste Seite

Seite 6 DER NEUE RUF Schützenfest Neu Wulmstorf 16.7. 18.7.2004 Seit 29 Jahren Mitglied im Neu Wulmstorfer Schützenverein, weist der Zweiradmechanikermeister eine imponierende Erfolgs-Bilanz auf: 1980 Vogelkönig, 1984 Vizekönig, 1988 Schützenkönig und 1989 Gemeindekönig. Danach gönnte sich Peter Wiegers einige Ruhe bis er 1996 wiederum Vizekönig wurde. Trotz dieser vielen Titel, machte ihn die Erringung der Königswürde unsagbar stolz. Zu seinen Adjutanten wählte sich Peter Wiegers Jürgen Prigge und Andreas Lietz. Zu den Highlights des Königsjahres zählte nach Auskunft seiner Majestät der vereinseigene Königsball in der Hauptschulaula und der Königsball im CCH. Darüber hinaus seien auch die Festivitäten in Buxtehude, Elstorf, Ovelgönne, Tostedt und Rade bemerkenswert gewesen, fährt Wiegers fort. Aus seiner Sicht war die von ihm organisierte Himmelfahrts-Tour 2004 ebenfalls ein voller Erfolg. Alle Beteiligten vergnügten sich bei guten Wetter köstlich. Genauso fidel wie die Männer, waren auch die Damen. Die beste Dame Cornelia Blecken und ihre Adjutantin Tanja Prigge und zahlreiche andere weibliche Mitglieder nahmen im Oktober beispielsweise an einen Ausflug nach Schwerin teil. Außer- Jungschützenkönig Kai Bellmann (mi.) und seine Adjutanten Sven Neumann (li.) und Sascha Pohl sind ein eindrucksvoller Beleg für die intakte Jugendarbeit des Schützenverein Neu Wulmstorf. Obwohl Bogenschießen im Neu Wulmstorfer Schützenverein erst seit 1995 angeboten wird, kann sich auch diese Abteilung über regen Zulauf nicht beklagen. NEUE RUF Die Zeitung zum Wochenende in Süderelbe und Harburg DER Die Zeitung zum Wochenende in Süderelbe und Harburg wünscht allen Schützen Gut Schuss dem gab es diverse spontane Aktionen wie beispielsweise einen geselligen Grillabend, der die Solidarität unter den Damen noch weiter festigte. Auch beim diesjährigen Neu Wulmstorfer Schützenfest gibt es für Jung und Alt wieder viele Aktionen, die für Kurzweil sorgen. So spielt unter anderem am 16. Juli um 22.30 Uhr die Blaskapelle Frank Förster zum Tanz auf. Am 18. Juli können sich Kinder bis 12 Jahren von 14.00 16.00 Uhr auf dem Kinderschützenfest im Festzelt bei allerlei Spielen vergnügen. Dies sind nur zwei Veranstaltungen neben vielen weiteren Aktionen, die das Neu Wulmstorfer Schützenfest 2004 wieder zu einem Besucher- Magneten machen wird.

DER NEUE RUF Seite 7 Schützenfest Neu Wulmstorf 16.7. 18.7.2004 Um den Nachwuchs muss man sich in Neu Wulmstorf nicht allzu große Sorgen machen. Die Kinderkönige haben bereits jetzt ihr Können unter Beweis gestellt Schützenfest Neu Wulmstorf vom 16.-18. Juli Grußwort des Präsidenten Nun ist es endlich wieder soweit: Die Mitglieder des Schützenvereins Neu Wulmstorf und Umgebung von 1952 e. V. freuen sich auf das 52 Schützenfest, das in der Zeit vom 16. bis 18. Juli 2004 auf dem Wesenberg stattfindet, und laden hierzu ganz herzlich ein. Ich hoffe, dass wir gut mit dieser Festschrift auch diesmal allen interessierten Neu Wulmstorfer Mitbürgern und Mitbürgerinnen sowie allen Gästen unseres Schützenfestes wieder umfassend aus dem letzten Vereinsjahr und auch über das anstehende Schützenfest informieren können. Mein ganz herzlicher Dank gilt daher an dieser Stelle wiederum allen Inserenten unserer Festschrift. Nach der überaus positiven Resonanz auf unser geändertes Schützenfestprogramm im letzten Jahr, wurde einstimmig beschlossen, dieses Programm auch für die nächsten Jahre beizubehalten. Besonders hinweisen möchte ich Sie daher wiederum auf den Zapfenstreich und das Feuerwerk auf dem Festplatz. Anschließend wird dann der Kommers mit der Frank Förster Kapelle im Festzelt fortgesetzt. Zu diesem sicherlich wieder stimmungsvollen Abend lade ich alle Neu Wulmstorfer Bürgerrinnen und Bürger recht herzlich ein. Wir würden uns sehr freuen, diese Stunden gemeinsam mit Ihnen verbringen zu können. Alle Gremien des Vereins, wie Vorstand, Sport-, Jugend-, und Festausschuss haben gemeinsam ein buntes und abwechslungsreiches Festprogramm zusammengestellt, das schießsportliche Aktivitäten sowie viel Unterhaltung für alle Altersgruppen anzubieten hat. Hierzu gehört insbesondere das Schießen um den Neu Wulmstorfer Bürgerpokal, die Unterhaltung durch das Blasorchester der Buxtehuder Musikzüge und das Kinderschützenfest - diesmal sogar mit Ponyreiten. Ich hoffe, dass auch dieses Fest wieder dazu beiträgt, unser Gemeinschaftsleben zu fördern, und dass wir fröhliche und harmonische Tage miteinander erleben können. Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern sowie allen Besuchern und Gästen unseres Schützenund Volksfestes viel Freude und ein paar abwechslungsreiche Stunden. Das sind die Schützen aus Neu Wulnstorf die Amts- und Würdenträger des Vereins, die gemeinsam mit ihrem König ein abwechslungsreiches Jahr verbracht haben ZEITUNGSANZEIGEN bringen Leben in Ihr Geschäft machen den Namen und die Leistungen Ihrer Firma bei allen Lesern bekannt und bringen immer wieder neue Kunden Die Beste Dame Cornelia Blecken (re.) und ihre Adjutantin Tanja Prigge sind seit über 20 Jahren im Schützenverein Neu Wulmstorf.

Seite 8 DER NEUE RUF 50plus Die besten Jahre DIE REIFE GENERATION Worauf in Seniorenwohnungen zu achten ist Die eigene Sicherheitszone Ein gesunder Schlaf ist wichtig Wie man sich bettet, so liegt man Eine Anzeige informiert Sie über die neuesten Angebote hilft Ihnen Ihren Einkauf zu planen läßt Sie Geld sparen (mg) Körperliche Beeinträchtigungen sollen das Alltagsleben von Senioren so wenig wie möglich negativ beeinflussen. Mit einigen leicht zu installierenden Hilfsmitteln kann beispielsweise Problemen, die durch Sehschwächen entstehen, entgegengewirkt werden. Eine gute Ausleuchtung der Wohnung sowie des Eingangsbereichs sind dabei eine nützliche Hilfe. Foto: Obi (mg). Für Senioren spielen Bequemlichkeit und Komfort im Alltagsleben eine wesentlich größere Rolle als beispielsweise für Jugendliche. Mit zunehmendem Alter stehen deshalb auch Attribute wie praktisch und sicher bei Gebrauchsgegenständen stärker im Mittelpunkt. Gerade in den eigenen vier Wänden sollte ein möglichst einfacher Umgang mit allen wichtigen Haushaltskomponenten gewährleistet sein. Ein wichtiger Punkt ist die Beleuchtung. Ein lästiges Suchen von Lichtschaltern lässt sich beispielsweise mit Bewegungsmeldern vermeiden. Gerade im Eingangsbereich zur Wohnung macht ein solches System das Heimkehren angenehmer. Generell sollten helle Glühbirnen und viele Lampen eingesetzt werden. Gerade wenn die Sehkraft nachlässt, vereinfacht eine gute Ausleuchtung das Seniorenleben. Dies gilt dabei nicht nur für das Wohnzimmer, sondern auch für weniger stark benutzte Räume wie zum Beispiel den Flur. Trittschwellen oder Teppichkanten sollten im Lichtschein keine Kontraste oder Schatten entstehen lassen, da diese für Beeinträchtigungen der Seh- oder Orientierungsfähigkeit sorgen können. Helle Bodenbeläge sind deshalb empfehlenswert. Im Treppenhaus muss darauf geachtet werden, dass die Wahrnehmung der Stufen in einem hohen Maß gewährleistet ist. Das beugt Stürzen vor. Farbige Profile an den Treppenkanten helfen dabei, die einzelnen Stufen besser unterscheiden zu können. Auch ein Handlauf an beiden Seiten leistet wertvolle Dienste. Im Badezimmer sorgt eine Handlaufinstallation bei nassem Boden für einen sicheren Halt. Grundsätzlich sollten alle verlegten Böden rutschfest sein. Der Wohnkomfort lässt sich schon mit einfachen Holzklötzen steigern. Sicher unter Sitzmöbeln befestigt, sorgen sie für eine Erhöhung der Möbel und erleichtern so das Hinsetzen und Aufstehen. (mg). Rund ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch mit Schlafen. Daher ist es nur verständlich, dass besonders bei der nächtlichen Ruhe auf Qualität Wert gelegt werden sollte. Ein gesunder Schlaf ist wichtig, um am nächsten Tag wieder mit vollgeladenen Akkus an den Start gehen zu können. In erster Linie beeinflusst natürlich das Bett die sanfte Schlummereinheit. Senioren empfinden harte Betten oft als unangenehm und bevorzugen eher weiche Liegestätten. Nichtsdestotrotz muss das Bett den Körper in ausreichendem Maße stützen. Schultern und Becken sollten optimal eingebettet werden und so eine wohltuende Entlastung erfahren. Eine leichte Höherlagerung der Füße trägt zu einem besseren Rückfluss des Blutes zum Herzen bei, wodurch zum Beispiel kalten Füßen vorgebeugt wird. Auch die Höhe des Bette spielt eine wichtige Rolle Nicht jeder ältere Mensch is beispielsweise noch so rüstig dass er ohne größere Problem ins und aus dem Bett kommt Für Senioren ist daher ein Betthöhe von 50 Zentime tern ratsam. Dann geht de Ein- und Ausstieg in der Rege leicht und gut vonstatten. Pflegeleichtigkeit sowie ein einfache Handhabung sind weitere Komponenten, di beim Kauf eines seniorenge rechten Bettes unbedingt zu beachten sind. Für eine große Liegequalitä können Wasserbetten sorgen Diese lassen sich individuel auf die Bedürfnisse von Seni oren abstimmen. Auch bei die ser Bettenart müssen aber di Verarbeitung und der Komfor stimmen. Der Fachmann hilft gern bei der Suche nach der passen den Lösung für einen gesun den und erholsamen Schlaf. (mg) Für ältere Menschen stellt das Bett oft nicht nur eine einfache Schlafstätte dar. Aktivitäten wie Lesen oder Musizieren werden ebenfalls im Bett ausgeübt. Deshalb sollte ein seniorengerechtes Bett generell über einen hohen Liegekomfort verfügen. Foto: www.tasso.com Um gang mit dem eigenen Mo biltelefon Handylust statt Handyfrust (mg) Getreu dem Mot to Han dylust statt Handyfrust soll besonders den Senioren der Um gang mit dem eigenen Mo biltelefon leicht gemacht wer den. Ältere Menschen tun sich oft schwer, Schritt zu ha l ten im Umgang mit Computer, Inter net oder mit dem Handy. Zwar besitzen immer mehr Menschen heute ein Handy, aber immer weniger Anwender wissen die zahlreichen Mög lich keiten dieser Gräte auch zu nutzen. Um Abhilfe zu schaffen, werden mittlerweile in ganz Deutsch-land, verstärkt in den größeren Städten, so genannte Handy-Kurse angeboten. Dort werden dem Einsteiger die Grundbe griffe, Sonderfunktionen und Servicedienste eines Mobilte lefons einfach und verständlich erklärt. In kleinen Gruppen geben speziell ausgebildete Lehrer Un ter richt zu Umgang und Funk tionsweise der gängigen Han dy modelle. Themen sind unter anderem das Einrichten des Telefonbuches, Verschicken ei ner Kurznachricht, Sicherheits-Code ändern und das Auf la den des Handys.

DER NEUE RUF Seite 9 Die besten Jahre DIE REIFE GENERATION 50plus Bei der 50plus-Ge neration In Bewegung bleiben (mg) Der Prozentanteil der Deut schen, die angeben, keinen Sport zu treiben, wird mit den Jah ren immer höher. Laut einer re präsentativen Umfrage des In stituts für Demoskopie Al lens bach sagen nur 17 Prozent der 14- bis 29-Jährigen, dass sie kei nen sportlichen Aktivitäten nach kommen, bei der 50plus-Ge neration sind es hingegen 52 Pro zent. Dabei ist es gerade für ältere Men schen wichtig, dass sie in Be wegung bleiben. Viele altersbedingte Krank heiten wie zum Beispiel Di abetes, Herz-Kreislauf-Pro ble me und rheu matische Er krankungen las sen sich durch aus reichende kör perliche Akti vi tät vermeiden. Natürlich sollten ältere Menschen ihren Or ga nismus nicht zu stark belasten. Aber Gym nastik, Schwimmen, Wan dern, Walken oder Fahr rad fah ren sind für die meisten Se ni o ren unproblematisch, wenn sie sich denn regelmäßig dazu durch ringen würden. (mg) Leichte Gymnastik ist für Senioren ideal, um in Bewegung zu blei ben. Foto: Phlogenzym-Forschung Leichtathletik-DM der Junioren DM-Titel für Carolin Nytra Hamburg/Hausbruch. Carolin Nytra von der LG HNF Hamburg wurde in Jena Deutsche A-Jugendmeisterin im 100 m Hürdenlauf. Im Vorlauf erzielt sie mit 13,54 sec. eine neue persönliche Bestleistung. Im Endlauf reichen 13,59 sec. für den Titel. Die Leichtathletin hier nach der Preisverleihung mit der Medaille fährt nun vom 17. Juli bis 24. Juli zu den Junioren Weltmeisterschaften nach Grosseto (Italien). Das Ziel in Grosseto lautet: Teilnahme am Endlauf. Derzeit belegt Carolin den 6. Platz der Junioren Weltbestenliste! Bürgerbegehren zum Erhalt der Freiwilligen Feuerwehren Diskussionsbedarf ist nur Hinhaltetaktik (pm) Harburg. An nur zwei Tagen und in lediglich acht Stunden hat die Pro DM/Schill Partei in Harburg am vorigen Wochenende 435 Unterschriften für den Erhalt der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk gesammelt und damit das Bürgerbegehren eröffnet. Es ist sehr erstaunlich, wie die Unterstützer auf diesen geplanten Abbau oder auf die Reduzierung der Freiwilligen Feuerwehren reagieren, so der Fraktionsvorsitzende Uwe Ellefsen. Berichte aus der Bezirksversammlung, wonach noch Diskussionsbedarf bestünde, empfänden die Bürger als Hin- haltetaktik, so Ellefsen weiter. Er stellt fest: Für mich als Mitinitiator dieses Bürgerbegehrens ist die gesammelte Zahl der Unterschriften in der kurzen Zeit schon fast unheimlich. Es klingt nicht nur nach einem Bürgerbegehren sondern nach einem Protest der besonderen Art. Uwe Ellefsen: Eine derart massive Unterstützung eines Bürgerbegehrens habe er noch nie festgestellt, wundert sich der Abgeordnete der Bezirksversammlung Fahrradgeschäft Hauschild berät Anzeige Lebensretter Helm (mk) Neu Wulmstorf. Rund 80 Prozent aller tödlich ausgehenden Fahrrad-Unfälle sind auf Verletzungen des ungeschützten Kopfes zurückzuführen. Fahr Rad mit Helm ist also keineswegs nur eine Parole, sondern bitter nötige Maxime für den Selbstschutz. Zum Glück nimmt die Helm-Akzeptanz in allen Radlergruppe kontinuierlich zu. Helm-Zweiflern sei hier kurz vorgerechnet: Bereits beim bloßen Umkippen mit stehendem Fahrrad schlägt der Kopf des Radlers je nach Sitzhöhe mit 18 23 km/h auf den Boden auf (sofern nicht durch die Arme geschützt). Zumindest eine Gehirnerschütterung oder Schlimmeres wäre die Folge. Exakt hier zeigen Fahrradhelme ihre Stärke: Sie dämpfen den Aufprall sozusagen auf ein hirnerträgliches Maß. Durch streng umrissene Prüfvorschriften wurden besonders die Dämpfungseigenschaften der Kopfschützer weiter verbessert. Fahrradhelme müssen leicht sein: Durch Anwendung des leichten und druckfesten Tiere in Not Körbchen gesucht! (mk) Süderelbe. Randy ist ein treuer wie verspielter Jagdterriermix. Tiere in Not sucht für den einjährigen Rüden eine liebevolle Familie, die dem lernfähigen Hund ein sicheres Zuhause, viel Bewegung und noch mehr Zuneigung garantieren. Wer Interesse hat melde sich bitte unter Telefon 0170/706 92 16 oder 0174/ 545 23 53. Die High-Tech-Fahrrad-Helme schützen Dank ihres innovativen Verarbeitungs-Materials vor schwerwiegenden Kopfverletzungen und sehen auch noch gut aus. Werkstoffes Styropor und der neuen Immould-Technologie: Durch eine unlösbare Verbindung erhöht sich die Stabilität des Helmes und die Belüftungsöffnungen können vergrößert werden. Die meisten Helme sind mit einem Insektenschutz einem Fliegengaze ausgerüstet. Achten Sie beim Kauf auf das Euro-Norm-Prüfzeichen 1078. Eine entsprechende Fachberatung erhalten Sie beispielsweise beim Fahrradgeschäft Hauschild, Grenzweg 23a, Neu Wulmstorf. Jagdterrier Randy sucht dringend ein neues Zuhause.

ENTDECK MAL WAS DER NEUE RUF Wir starten in die Ferien & in den Urlaub Greifvogel-Gehege Bispingen Anzeige Einheimische Geifvögel aus nächster Nähe erleben Bispingen. An der B 209, zwischen dem 700-jährigen Amelinghausen und dem idyllischen Bispingen liegt, inmitten von Wald und Heide, das Greifvogel-Gehege Bispingen (An der Bundesstraße 209). Seit mehr als 20 Jahren wird das Gehege den Besuchern zur Verfügung gestellt. In Hamburg fing alles an. Dr. Ernst A. Laage gründete in den 50-er Jahren als bekannter Zoologe und Wissenschaftler sowie Dozent am Institut für Lehrerfortbildung eine Lehrstätte für einheimische Taggreifvögel und Eulen. Er stellte sie Dozenten, Lehrern und Schülern zur Verfügung. Seine Tochter Frigga, seine gelehrige Schülerin und spätere Assistentin, war schon als 3-Jährige nicht von Vaters Seite und den Tieren wegzudenken. Nach dem Tod ihres Vaters Freilichtmuseum Imkertag am Kiekeberg (pm) Ehestorf. Der Honigspeicher aus Otter aus dem Jahr 1688 war das erste Gebäude, das 1953 im Freilichtmuseum am Kiekeberg errichtet wurde und so verwundert es auch nicht, dass das Handwerk der Imkereien eine herausragende Bedeutung für das Freilichtmuseum hat. Der Museumsimker Ernst- August Bartels aus Sinstorf bringt in seinen Kursen seit mehr als 10 Jahren den Teilnehmern alles Wissenswerte aus der Imkerei bei. Der Imkertag am Sonntag, 11. Juli ist Anlass die Museumsbesucher zwischen 10.00 und 18.00 Uhr über Bienen und Honig zu informieren. Kunststätte Bossard Stoffdruck für Kinder (vb) Jesteburg. Im Rahmen des Jesteburger Ferienprogramms können Kinder am 13. Die Schneeeule Schneewittchen ist nur einer von zahlreichen sehenswerten Vögeln im Greifvogel-Gehege Bispingen hier posiert sie mit Frigga Steinmann-Laage. 1975 übernahm sie etwa 30 Adler, Falken, Habichte, Bussarde und Eulen, um das Lebenswerk ihres Vaters fortzuführen. Zusammen mit ihrem Mann Walter Steinmann, einem Außenhandelskaufmann, Jäger und Falkner, gründete sie 1978 Der Imker Ernst August Bartels erläutert den Museumsbsuchern das Geheimnis der Honiggewinnung das Greifvogel-Gehege Bispingen. In der natürlichen Umgebung der Lüneburger Heide können Besucher jetzt die einheimischen Greifvögel aus nächster Nähe kennenlernen. Hätten Sie Lust, mehr über die Lebensweise dieser prächtigen Vögel zu erfahren? Dann planen Sie doch einmal einen Heide-Ausflug, und besuchen Sie das Greifvogel-Gehege. Bei einer eineinhalb bis zweistündigen Führung können die Besucher einen Teil, etwa 40 der insgesamt 200 Vögel aus allernächster Nähe erleben. Eine Führung, die einen sehr speziellen, persönlichen Umgang mit den Tieren und die große Liebe zu diesen Tieren, kombiniert mit viel Wissensvermittlung und Humor, zu einem einmaligen Erlebnis für Jung und Alt macht. und 14. Juli, jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr, in der Kunststätte Bossard, Bossardweg 95, die Technik des Stoffdrucks erlernen. Unter Anleitung von Tania Sieg werden selbst mitgebrachte Kleidungsstücke und Stoffe bedruckt. Eine Anmeldung ist unter Telefon 0 41 83/51 12 erforderlich. Die Kursgebühr beträgt 5 Euro pro Tag. Globetrotter-Reisen Anzeige Direkte Busverbindung nach Südtirol (mk) Vahrendorf. Von April bis Oktober gibt es ab Hamburg eine regelmäßige direkte Verbindung nach Südtirol/ Meran und auch in die Tiroler Berge. Bequem und komfortabel fährt das Unternehmen Globetrotter jeden Montag mit einem 5-Sterne-Bus ab Hamburg ohne Zwischenübernachtungen. Abfahrt ist um 6.30 Uhr vom ZOB oder um 7.00 Uhr von Harburg, Rückkehr ist jeweils dienstags. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf die Feststellung, dass es sich dabei nicht um Nachtfahrten handelt, genügend Pausen während der Reise eingeplant wurden und selbstverständlich eine doppelte Fahrerbesetzung an Bord ist, die sich auch um das Reisegepäck kümmert. Es besteht die Möglichkeit entweder nur die Hin- und Rückreise oder 9-tägige Pauschalreisen inkl. Übernachtungen in Hotels und Pensionen unterschiedlichster Kategorie mit wöchentlicher Verlängerungsmöglichkeit lt. Globetrotter-Katalog zu buchen. Hierbei ist auch der Taxi- Abholservice von und nach zu Hause im Reisepreis enthalten. In den beliebten Ferienorten Schenna und Dorf Tirol oberhalb Merans verkehrt stündlich und kostenlos ein Gästebus zu den wichtigsten Ausgangspunkten für herrliche Wanderungen auf hunderten von Kilometern gut markierter Wanderwege, vom bequemen Spaziergang bis zum kühnen Kletterpfad. Ausflüge in die bezaubernde alpine Umgebung werden angeboten: Dolomiten, St. Moritz, Venedig, der Gardasee und nicht zu vergessen im Juli und August zu den Festspielen nach Verona. Weitere regelmäßige wöchentliche Verbindungen mit einem Globetrotter 5-Sterne Pullman mit extra großem Sitzabstand, Bistro-Abteil und Gratis-Getränke-Service gibt es nach Usedom und in den Teutoburger Wald! Informationen und Kataloge bei Globetrotter-Reisen unter der Service-Nr. 0180/232 36 46. Infos und Buchungen rund um die Uhr auch unter www.globetrotter-reisen.de

DER NEUE RUF Seite 11 Wir starten in die Ferien & in den Urlaub ENTDECK MAL WAS Tipps für einen erfolgreichen Caravaningurlaub Fit für den Sommer (spp). Bereits mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwachen sie aus dem Winterschlaf: Die Reisemobile und Caravans werden wieder fit für den Sommer gemacht. Die Caravaningsaison 2004 hat spätestens mit den Osterferien endgültig begonnen. Ohne Termindruck und Buchungsstress starten die Fans der mobilen Freizeitform in die ersten Ausflüge und Urlaube des Jahres, denn schließlich ist das eigene Hotelzimmer auf Rädern immer dabei. Vor allem wegen seiner Flexibilität und Individualität erfreut sich Caravaning steigender Beliebtheit. Sowohl die Caravaningindustrie als auch die Campingwirtschaft in Deutschland konnten im Jahr 2003 Umsatz- bzw. Übernachtungszuwächse Zwei-Personen-Kastenwagen bis hin zum 8 Meter langen Komfort-Familien-Mobil reicht hier das Angebot der Mietfahrzeuge. Die Fahrzeuge kosten zwischen 50, und 150, Euro pro Tag. Hierbei spielen Buchungs- und Reisezeit ebenso eine Rolle wie die Größe des Fahrzeugs. Für noch ungeübte Gespann-Fahrer werden vom ADAC und zahlreichen Fahrzeugherstellern verschieden Fahrtrainings angeboten. Aber auch ein leerer Parkplatz ist geeignet, sich mit Wendekreis, toten Winkeln und Abmessungen seines Gespannes vertraut zu machen. Das ist übrigens nicht nur für Neulinge sinnvoll. Auch wer sein Freizeitfahrzeug den ganzen Winter über nicht gefahren ist, sollte sich erst Ein Familienunternehmen mit Tradition Anzeige Hörmann Busreisen (vb) Harburg. Auf Traumrouten zu den schönsten Reisezielen Deutschlands und Europas bei HÖRMANN Busreisen wird bereits die Anreise im GUTE-LAUNE- LUXUS-BUS zum Erlebnis. Via Navigationssystem kann man die Reiseroute verfolgen und sich entspannt zurücklehnen. Manfred Hörmann, Geschäftsführer von HÖRMANN Busreisen, steuert den Starliner Kurzreisen, wie z.b. ein Romantikwochenende im Spreewald für nur 99 Euro, oder die Glanzpunkte der Schweiz mit dem weltberühmten Glacier- und Bernina Express sowie Übernachtungen in Ulm, St. Moritz und Zermatt. Für diese begehrte Rundfahrt sind noch einige Plätze frei. Auch Bella Italia lockt im Herbst. In Limone lässt sich im TOP 4-Sterne-Komforthotel verzeichnen. Für das Jahr 2004 meldete der Caravaning Industrie Verband (CIVD) mit etwa 990000 Caravans und 450000 Reisemobilen wieder Rekordbestände. Die große Unabhängigkeit bringt aber auch ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Daher sollten gerade Neueinsteiger nicht unvorbereitet in ihren ersten Urlaub mit dem eigenen oder gemieteten Freizeitfahrzeug starten. Für Einsteiger empfiehlt es sich, zum Schnuppern einen Caravan oder ein Reisemobil zu mieten. Vom kleinen Foto: CIVD einmal eine kurze Gewöhnungsrunde gönnen. Weitere Tipps für einen erfolgreichen Caravaningurlaub hält der Caravaning Industrie Verband (CIVD) in einem kostenlosen Info-Paket bereit: Unter dem Stichwort Caravaning-Info-Paket ist es erhältlich bei der Caravaning Informations GmbH (CIG), Am Holzweg 26, 65830 Kriftel. Bitte einen mit 1,44 Euro frankierten DIN-A4-Rückumschlag beifügen. Ausführliche Informationen gibt es aber auch im Internet unter: www.caravaning-info.de Manfred Hörmann vor seinem Starliner Reisebus der Chef steuert den Luxusbus selbst und kennt die schönsten Plätze Deutschlands und Europas. Foto: vb Reisebus und kennt alle Reiseziele und Hotels selbst. Immer wieder neue, ganz besondere Reiseideen, bester Service und ein ganz persönlicher Kontakt zu den Reisegästen sind auch weiterhin die Grundsätze des Familienunternehmens. Bestmöglicher Komfort zu Schmankerl -Preisen garantieren ein Reiseerlebnis der Extraklasse. Zum umfassenden Reiseprogramm gehören TOP- Enormer Stau- und Lebensraum Reisespaß Splendid Palace das Leben so richtig genießen. Zustiegsmöglichkeiten für alle Reisen gibt es am Bahnhof Harburg oder am ZOB in Hamburg. Am Besten, sie lassen sich in der HÖRMANN Busreisewelt, Lübecker Straße 82, vom kompetenten Reiseteam beraten oder Sie informieren sich telefonisch unter 767 39 90 über das ganze Angebot von HÖR- MANN Busreisen. txn. Ob Kurztripp oder Urlaubsreise: Der VW California überzeugt durch enormen Stauund Lebensraum. Durchdachte Details erleichtern die Ordnung, Klimaanlage und Standheizung sorgen für angenehme Temperaturen. Und auch die Urlaubskasse wird geschont, denn die hochmodernen Dieselmotoren von 77 kw/104 PS bis 128 kw/ 174 PS stehen für entspanntes, sparsames Reisen. Foto: Volkswagen Hinweis für unsere Anzeigen-Kunden Verlagsveröffentlichungen sind qualifizierte Werbeträger mit hohem Informationswert unverzichbar für eine erfolgreiche Werbeplanung. Lassen Sie sich von uns beraten. Telefon 040 / 70 10 17-0 NEUE RUF DER Die Zeitung zum Wochenende in Süderelbe und Harburg VORSICHT MONSTER Plagegeister Stechmücken Insektenschutz Mückengitter Plagegeister Mücken Nervtötende Blutsauger Hamburg. Sie sind zwar harmlos, aber nervtötend: Mücken machen laue Sommerabende zur Plage. Lange Kleidung, der Kampf mit bloßen Händen, Mückenmittel es gibt viele Möglichkeiten, sich gegen die winzigen, aber bissigen Blutsauger zu wehren bloß nützt es auch? Die einen werden regelrecht gemartert, die anderen kommen mit einem kaum sichtbaren Stich davon: Woran liegt es, dass Mücken auf bestimmte Menschen besonders gerne fliegen? Das süße Blut zumindest wie der Volksmund behauptet ist dafür nicht verantwortlich. Mücken wählen ihre Opfer meist nach dem Körpergeruch aus. Doch nur die weiblichen Mücken stechen wirklich zu. Am wohlsten fühlen sie sich bei Wärme und in der Nähe von stehenden Gewässern. Zum Schutz bieten Handel zahlreiche Cremes, Öle oder Sprays an. Sie enthalten chemische oder biologische Duftstoffe, die Mücken nicht leiden können. Häufig helfen aber nur engmaschige Moskitonetze oder Fliegengitter gegen die lästigen Plagegeister. Mückenmittel im Test Eine Vielzahl an Produkten ist in den Drogerien zu finden. Stiftung Warentest testete verschiedene Mückenmittel. Mücken können im Sommer zu nervtötenden wie blutsaugenden Plagegeistern werden. Im Test waren 25 Produkte: Hautlotionen, Ultraschallgeräte, Biozidverdampfer (Insektizide), Mückenfackeln, -kerzen und Armbänder. Sieben davon wirkten gut. Das einzige mit sehr gut bewertete Produkt war Anti Brumm forte. Es schützte ganze vier Stunden vor Mückenstichen. Abzuraten ist von Mitteln, deren Hauptwirkstoff eine Mischung aus ätherischen Ölen ist. Nicht nur, dass sie kaum wirken, sie bergen zusätzlich die Gefahr von Haut- und Geruchsirritationen. Auch Produkte wir Gartenfackeln, Teelichter, Armbänder für Jogger oder eine Lampe mit Citronella-Öl erwiesen sich als wirkungslos im Kampf gegen Mückenstiche. Genauso nutzlos sind Ultraschallgeräte. Eigentlich sollen sie die Mücken durch hochfrequente Töne vom Stechen abhalten, aber im Test ließen sich diese davon wenig beeindrucken. Das hilft wirklich gegen Mücken Die einfachste und wirkungsvollste Methode, sich vor Mückenstichen zu schützen, ist: Die kleinen Plagegeister gar nicht erst in die Nähe kommen lassen. Bringen Sie daher vor den Fenstern feinmaschige Gaze an. Die gibt es im Handel schon ab zwei Euro pro Fenster. Genauso wirkungsvoll sind Moskitonetze, die am besten übers Bett gehängt werden. Im Freien sollten alle Körperteile durch weite, festere Kleidung bedeckt sein. Am besten auf helle Bekleidung zurückgreifen, denn Stechmücken mögen es dunkel. Nackte Haut unbedingt mit wirksamen Lotionen einreiben, denn die Mücke findet auch die kleinste freie Stelle. Eine Anzeige informiert Sie über die neuesten Angebote hilft Ihnen Ihren Einkauf zu planen läßt Sie Geld sparen

LOKALES Seite 12 DER NEUE RUF Aus unserer Region Neugrabenerin sammelt alte Film-Programmhefte Jugenderinnerungen (mk) Neugraben. In meiner Jugend bin ich häufig nach Bergedorf gefahren, um die aktuellsten Filme im Kino anzuschauen. Beinahe die ganzen 50-er Jahre war ich sozusagen Stammgast in den damaligen Bergedorfer Lichtspiel-Theatern Film-Eck und Hansa-Licht-Bühne gewesen, erinnert sich Eike Bock schmunzelnd. Die Neugrabenerin, die die Schrecken der Bombenangriffe während des 2. Weltkrieges hautnah miterlebte, sparte sich die Eintrittsgelder von ihrem schmalen Azubi-Gehalt als Einzelhandelskauffrau vom Munde ab. Von meinen 55 DM Lohn im Monat konnte ich mir den Eintrittspreis von 1,50 DM gerade noch leisten. Wenn ich mehrmals in der Woche ins Kino ging, musste ich am Monatsende mit dem Geld knapsen, erzählt die rüstige Rentnerin. Und ihr gefielen viele Filme der damaligen Zeit. Besonders gerne schaute ich mir Streifen aus Italien und den USA an. Italienisches Flair und die Weitläufigkeit Amerikas schlugen mich in ihren Bann. Angesichts des teilweise monotonen Alltags beflügelten die ausländischen Filme meine Fantasie, gibt Eike Bock zu. Als Belege für ihre frühere Filmhörigkeit hat die Neugrabenerin viele Film- Programmhefte aufbewahrt. Damals machte ich es mir zur Gewohnheit, nach jeden Kinobesuch die vierseitigen Heftchen mit ihren hübschen Bildern und Inhalten zu kaufen. Daraus entwickelte sich langsam eine Sammelleidenschaft. Nach meinen Schätzungen besitze ich ungefähr 3000 Programm-Hefte, meint Eike Bock. Eine halbe Katastrophe war es dann auch für sie, als ihre Mutter Jahre später zahlreiche Hefte zum Feuer machen in den Ofen warf. Als sie sie auf ihren Frevel ansprach, entschuldigte sie sich mit der Ausrede, dass sie den herumliegenden Katalogen keine Bedeutung mehr beigemessen Ob Joachim Fuchsberger in Die seltsame Gräfin oder Romy Schneider in Sissi Eike Bock hat von vielen Film-Klassikern aus den 50er Jahren noch Film-Kataloge aufbewahrt. Foto: Koltermann habe, weiß Eike Bock zu erzählen. Die verloren gegangenen Sammelstücke besorgte sie sich nach und nach wieder auf Flohmärkten. Würde sich Eike Bock von ihren Schätzen gegen Geld trennen? Nein! Einmal hat ein anderer Sammler mir für meine ganzen Kataloge gerade mal 50 Euro geboten. Das erschien mir bedeutend zu wenig. Meine Jugenderinnerungen will ich nicht mehr gegen Geld eintauschen. Höchstens würde ich meine Sammlung einen Museum vermachen, sagt Eike Bock. Proklamation des Fischbeker Schützenkönigs Es ist der Hammer! Der neue Fischbeker Schützenkönig Harald Wentzien (mi.) ernannte Wolfgang Schultz (li.) und Gerd Eggers zu seinen Adjutanten. (mk) Fischbek. Obwohl Wettergott Petrus seine Schleusen geöffnet hatte und im Fernsehen zur gleichen Zeit das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft lief, fanden sich zur Proklamation des neuen Fischbeker Schützenkönigs Harald Wentzien auf dem Festplatz am Rostweg wieder viele neugierige Mitbürger ein. Der Andrang war so groß, dass die Fischbeker Schützen Mühe hatten, sich gegen 19.30 Uhr ihren Weg zur Proklamation des neuen Fischbeker Schützenkönigs zu bahnen. Vor soviel Anteilnahme aus beide haben vier Kinder. Seine Hobbies sind neben dem Schießsport, das Motorradfahren sowie das Skilaufen. Harry W. setzte sich vor Detlef Biel gegen weitere 20 Bewerber um die Würde des Schützenkönigs mit der nicht zu übertreffenden Ringzahl von 30 durch und meinte sichtlich gerührt : Seit Jahren habe ich es versucht, nun habe ich es geschafft. Es ist der Hammer! Harry Wentzien führt damit die Tradition einer alten Fischbeker Schützenfamilie fort: Sein Onkel Herbert Men- Jugendliches Trio für die Zukunft: Jungschützenkönig Jan Schönteich (mi.) und seine Adjutanten Torben Roder (li.) und Ulf Ebeling sind der lebendige Beweis für die vorzügliche Jugendarbeit im Fischbeker Schützenverein. Sperrung der Cuxhavener Straße Bauarbeiten (mk) Neugraben. Aufgrund wichtiger Fahrbahndecken-Sanierungsarbeiten in der Cuxhavener Straße 267 zwischen Falkenbergsweg und Scharpenbargsweg werden folgende Maßnahmen durchgeführt: Am 12. Juli ab 9.00 Uhr: Sperrung der jeweils linken Fahrstreifen in beiden Richtungen. Die rechten Fahrstreifen stehen dem Verkehr zur Verfügung. Am 13. Juli ab 9.00 Uhr: Sperrung beider Fahrstreifen in Richtung Harburg. Die Verkehrsführung erfolgt einspurig auf den beiden stadtauswärtsführenden Fahrstreifen. Am 14. Juli ab 7.00 Uhr: Sperrung des rechten Fahrstreifens stadtauswärts. Mit Verkehrsbeeinträchtigungen muss gerechnet werden. Umzug des ASB-Neugraben Gelungener Einstand Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung, wurden am 18. Juni die neuen Räumlichkeiten des Arbeiter-Samariter- Bundes (ASB) in der Neugrabener Bahnhofsstraße 16 a eingeweiht. Bei einem herzhaften Buffet informierten sich viele Besucher unter anderem bei der stellvertretenden Pflegedienstleitung Regina Hoffmann, der Einsatzleiterin der Sozialstation des ASB, Luzie Gerloff und der Pflegedienstleitung Heike Plantz (v.l.n.r.) über die verschiedenen Leistungen des ASB. Gymnasium Süderelbe Abitur 2004 Zweifelhafte Hinweis-Schilder Schilda am Heidefriedhof? Anlieger und Besucher des Heidefriedhofs trauten ihren Augen nicht: Wo jahrelang Findlinge oder dezente Hinweisschilder auf die verschiedenen Bereiche des Friedhofs hinwiesen, stehen seit kurzen großflächige wie markante Tafeln. Umrahmt werden die im Polizei-Blau gehaltenen Schilder von klobigen Aluhalterungen. Besonders prekär: Der in auffälligen Lettern prangende Hinweis der Anlieferung vermittelt zwiespältige Gefühle. Ob die betreffende Behörde jemals etwas von Pietät und Taktgefühl gegenüber den Angehörigen der Toten gehört hat? den Reihen der Bevölkerung, zeigten sich die Fischbeker Schützen tief bewegt. Gegen 20.00 Uhr proklamierte der 1. Vorsitzende des Schützenvereins Fischbek, Detlef Biel, zunächst den neuen Fischbeker Jungschützenkönig: Der 12-jährige Jan Schönteich hatte sich souverän gegen seine jugendlichen Konkurrenten durchgesetzt. Jan geht in die 7. Klasse der Gesamtschule Fischbek, sein Hobby ist neben dem Schießsport die Musik im Musikzug Neugraben. Als Adjutanten stehen ihm die Schüler Torben Roder und Ulf Ebeling zur Seite. Anschließend wurde dann Harald Wentzien zum neuen Fischbeker Schützenkönig proklamiert. Harald den alle nur Harry rufen ist angesteller Fahrschullehrer bei der Fahrschule Daske II in Neuwiedenthal. Im Verein bekleidet er seit langer Zeit das Amt des Offiziers und ist Mitglied im Festausschuss. Er ist verheiratet mit seiner Gabi, ke war lange Zeit Vorsitzender, sein Großvater Heinrich Menke und auch sein Vater Erich gehörten bzw. gehören dem Verein an. Natürlich gehören auch seine Söhne Sascha und Marcel der Jugendabteilung der Fischbeker an. Ehefrau Gabi hält die Schützenwürde der Familie Wentzien bei den Damen im Damen-Schießclub Fischbek in Ehren. Als Adjutanten erkor sich Harry Wentzien Wolfgang Schultz und Gerd Eggers aus, als Reserve-Adjutant steht weiter Dirk Brandt zur Verfügung. Der 1. Vorsitzende Detlef Biel dankte bei der Proklamation den vielen anwesenden Nachbarn für das Interesse und den Besuch auf dem Festplatz, aber auch für das Verständnis und die Toleranz den Schützen gegenüber. Wir sind uns schon bewusst, dass unsere Feiern zu kurzfristigen Beeinträchtigungen Dritter führen können, aber wir arbeiten daran, diese weiter zu verringern, versprach er. Grund zur Freude hatten die Abiturienten des Gymnasium Süderelbe nach überstandenem Prüfungsstress müssen sie nun die ungewohnte Situation meistern, dass es auch ein Leben ohne Schule gibt. Doch bald wird die frisch gebackenen Schulabgänger hoffentlich der tägliche Berufsalltag einholen. Die Namen der Abiturienten 2004 lauten: Katharina Blümel, Michael Busch, Inga Carstensen, Emer Cinar, Nina Diering, Sabrina Dunckel, Miriam Eggers, Bianca Fager, Philip Frenz, Sandra Fricker, Simon Gatzemeier, Przemyslaw Gdaniec, Simone Grunge, Jochen Harttung, Franziska Hinck, Felix Homann, Julian Huppertz, Felix Husmann, Tobias Kloock, Florian Kock, Michael Kubina, Mark Lohmann, Gerrit Mehlfeld, Andre Möhrke, Filip Nowacki, Carolin Nytra, Martin Olszewski, Knut Peetz, Kristina Polaszek, Alexander Pyrkotsch, Sandra Ramm, Felix reichhardt, Tobias Reichhardt, Aljoscha Reinert, Oliver Rossmanith, Christopher Sadzeck, Annette Schwarz, Tobias Schwartz, Tobias Stelzner, Katrin Voß, Kai Wellner, Benjamin Wesemeier, Alexander Wingerath, Gordon Wittler, Simone Zander.

DER NEUE RUF Seite 13 Schützenfest Vahrendorf Schützenfest Vahrendorf vom 16.-19. Juli Lars, der Spieler sahnte ab Königliche Erfolgscrew: Schützenkönig Lars Lindner (mi.) und seine Adjutanten Ralf Lindner (li.) und Heiner Ebeling repräsentierten die Vahrendorfer Schützen ohne Fehl und Tadel. Vahrendorfer Schützenfest vom 16.-19. Juli Festfolge Freitag, 16. Juli 17.30 Uhr: Sammeln der Schützen am Hotel Cordes 18.00 Uhr: Ausmarsch durch Sottorf mit großer Musik 19.30 Uhr: Kranzniederlegung auf dem Ehrenfriedhof 21.15 Uhr: Abmarsch durch Ehestorf zum Kommers im Vereinslokal Erhorn s Gasthaus 22.00 Uhr: Ankunft Königsburg mit großem Zapfenstreich bei seiner Majestät Lars der Spieler am Schützenhaus Sonnabend, 17. Juli 14.00 Uhr: Beginn des Preisschießens 16.00 Uhr: Festplatzeröffnung, Jugendschießen auf den kleinen Vogel, Schießen auf den Hühnervogel 21.00 Uhr: Saturday Night Disco (mk) Vahrendorf. Ein ereignisreiches Jahr haben die Vahrendorfer Schützen hinter sich gebracht nun steht bereits das Schützenfest 2004 vom 16. 19. Juli vor der Tür. Dabei werden die Vahrendorfer Schützen den Ablauf des vergangenen Schützenfestes nicht vergessen. Erst in letzter Minute kristallisierte sich beim letzten Schützenfest ein würdiger Schützenkönig heraus Lars Lindner schoss schließlich zur Erleichterung aller den Vogel ab. Gefolge den Vahrendorfer Schützenverein bei öffentlichen Terminen hervorragend. Ausgezeichnet waren zudem die Platzierungen, die Lars Lindner bei weiteren Schieß-Veranstaltungen erreichte. Dank seiner respektablen Schieß-Ergebnisse wurde er zunächst Rosengartenkönig und danach folgte der Titel eines Landeskönigs von Hamburg. Damit hatte sich Lars Lindner für das Ausschießen des Bundeskönigs in Coburg qualifiziert. Zusammen mit dem Vahrendorfer Spielmannszug rückte Lars Lindner in Coburg an und erkämpfte sich einen beachtlichen fünften Platz. Zu den weiteren Highlights Zukünftige Schützenkönige? Jugendkönig Timo Grebe (mi.) und seine Adjutanten Gerrit Adorf (li.) und Mirko Maaß stehen als Nachfolger für seine Majestät Lars Lindner Gewehr bei Fuß. Bei aller Besinnung auf die Traditionen, verstehen es die Mitglieder des Vahrendorfer Schützenvereins doch zünftig zu feiern. mungsvollen Weihnachtsfeier und zahlreichen Ausflügen, von denen der nach Coburg am stärksten in Erinnerung geblieben ist. Bedanken möchte sich Lars Lindner bei den vielen Helfern des Vahrendorfer Schützenvereins, ohne die viele seiner Aktivitäten nicht möglich gewesen wären. Für dieses Jahr hat sich der Vahrendorfer Schützenverein wieder einiges zum Gelingen des Schützenfestes einfallen lassen. Neben der üblichen Festfolge gibt es beispielsweise am 17. Juli ab 21.00 Uhr eine Saturday Night Disco. Am gleichen Tag wird mit der Festplatzeröffnung um 16.00 Uhr das offizielle Schießen mit dem Jugendschießen auf den kleinen Vogel und 16. 19.7. 2004 dem Schießen auf den Hühnervogel begonnen. Ein weiterer Höhepunkt stellt das Platzkonzert mit den Nenndorfer Bläsern für Gäste und Schützen am 18. Juli um 15.00 Uhr dar. Auch am 19. Juli wird die Geselligkeit groß geschrieben. Nach der Proklamation des Königs wird die Band Untouchables am Abend mit fetzigen Melodien zum Tanz aufspielen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 8 Euro Vahrendorfer Schützen/Schützinnen und ihre Partner haben freien Eintritt. Angesichts dieser Vielfalt von Veranstaltungen bedarf es nur noch eines regen Zuspruchs der Besucher, damit auch das Vahrendorfer Schützenfest 2004 wieder ein Erfolg wird. Sonntag, 18. Juli 6.00 Uhr: Wecken durch den Spielmannszug 9.00 Uhr: König Lars der Spieler eröffnet das Schießen auf den Vogel 13.30 Uhr: Antreten der Schützen zum Abholen des Königs, anschl. Schießen auf allen Ständen 15.00 Uhr: Platzkonzert mit den Nenndorfer Bläsern für Gäste und Schützen Montag, 19. Juli 8.30 Uhr: Sammeln der geladenen Gäste bei Erhorn zur Wagenrundfahrt 13.00 Uhr: Sammeln der Schützen im Vereinslokal 13.30 Uhr: Abmarsch zum Kirchweg bis 14.00 Uhr: Sammeln der Kinder auf dem Schulhof 14.30 Uhr: Schießen auf den Vogel und Scheiben 17.00 Uhr: Proklamation der Kinderkönige und Preisverleihung 19.00 Uhr: Antreten der Schützen im Vereinslokal 19.30 Uhr: Proklamation des neuen Königs, anschl. Schützenball mit der Band Untouchables Eintritt 8 Euro, Schützen/ Schützinnen und ihre Partner haben freien Eintritt. Angetreten: Im Vahrendorfer Schützenverein wird Tradition noch groß geschrieben. Was zunächst wie eine Behelfslösung aussah, entwickelte sich dann für die Vahrendorfer Schützen zum Glücksfall. Seine Majestät Lars Lindner, der von seinen Schützenbrüdern den Beinamen Der Spieler bekam, repräsentierte mit seinen Adjutanten Ralf Lindner und Heiner Ebeling sowie seinem seines Königsjahres zählte mit Sicherheit der Ball der Könige im CCH, wo die Vahrendorfer Majestät zum Landeskönig des Landesverbandes Hamburg gekürt wurde. Darüber hinaus schwärmen Schützenkönig Lars Lindner und seine Königin Stefanie noch heute vom vereinseigenen Ball, der stim- Schützenkönig Lars Lindner und seine Königin Stefanie überzeugten bei allen Terminen durch ihre sympathische Erscheinung.

Seite 14 Kompetent: DER NEUE RUF Fachleute in der Nachbarschaft Außenanlagen Gas u. Brennwerttechnik Sanitär Heizung Heizungsbedarf Markisen Rollladen Wir bieten Ihnen an: Natursteinpflaster Böschungspflaster Kunststeinpflaster in allen Farben und Formen Unterbau- und Erdarbeiten einschl. Winkelwände Dichtungsarbeiten an Hauswänden für Grundund Regenwasser Haussielleitungen mit Zulassung der Umweltbehörde Alle Schwierigkeiten werden wir lösen. Von der Planung bis zum fertigen Objekt, alles aus einer Hand! H. Kurt Haenel, Ing. Straßen- u. Tiefbau GmbH Dubbenwinkel 3 21147 Hamburg Tel. (0 40) 7 97 00 53 Telefax (040) 7 96 83 74 www.haenel-strassenbau.de Schöne Bäder S ANITÄRTECHNIK GmbH Gas Heizung Sanitär über 40 Jahre Robert-Bosch-Str. 14 21629 Neu Wulmstorf Sanitärtechnik GmbH Heizungsbau Wartung Moderne Bäder Tel. 70 97 20 27 Sicheres Heizen Gasheizung Hausanschlüsse Wartung Bauklempnerei Sandbek 8 D 21149 Hamburg Tel. 702 77 77 Jens Heitmann Heizungstechnik Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister Ölanlagen Wartungsdienst Schornsteine Gasanlagen Störungsdienst Brennwerttechnik Hausbrucher Moor 13 21147 Hamburg 040 / 796 84 62 NOTDIENST RUND UM DIE UHR TEL. (040)7 51 15 70 SANITÄRE KOMPLETTLÖSUNGEN ZENTRALHEIZUNGSANLAGEN ARNOLD RÜCKERT GMBH HEIZUNGSTECHNIK UND SANITÄR www.rueckertheizung.de mail@rueckertheizung.de Jetzt Markisen- Winterpreise! G RUNGE Sonnenschutz- & Sicherheitstechnik ÜBER 25 JAHRE Geutensweg 1, 21149 Hamburg-Neugraben Tel. 0 40/7 02 27 44, Fax 0 40 / 7 01 33 31 Öffnungsz.: Mo.-Fr. 9.30-12.30 + 15.00-18.00, Sa. 10.00-13.00 Markisen Rollladen Markisen Rollladen / Rolltore Insektenschutz Wintergärten / Beschattungen Fenster / Eingangsüberdachungen Bau Peters Bau GmbH Meisterbetrieb Ausführung von Neu- und Umbauten, Anbauten, Beton- und Putzarbeiten, Sanierungen Stremelkamp 13 21149 Hamburg-Fischbek Telefon (040) 701 90 87 Telefax 701 66 10 Gas- und Sanitärtechnik Bauklempnerei Reparaturen und Neuanlagen Horst Apel GmbH Cuxhavener Straße 210 797 16 70 PETER KELL Gasheizung Sanitär Bäder Telefon 040/79 01 79-0 Heißmangel Heißmangel Thea Hupe Cuxhavener Straße 428 b Tel. 040 / 702 35 62 Rolläden Haustürvordächer Markisen Über 25 Jahre immer für Sie da! HEIWIE Birkenbruch 4 21147 Hamburg Tel. 7013634 Fax 7027725 Mobil: 0171 / 7760078 e-mail: heiwie01@aol.com Internet: www.heiwie-markisen-rolladen.de Multimedia Wir planen und bauen Ihr individuelles Traumhaus! Gesellschaft für schlüsselfertiges Bauen mbh Bauberatung Architektenleistungen Bauausführung Grundstücksservice Immobilienverkauf Lindenstraße 13 21629 Neu Wulmstorf Tel. (0 41 68) 10 28 Fax (0 41 68) 14 89 www.quintbau.de Dachdecker Sanitär- und Heizungsinstallation - Bäder - Gasheizung - Wasser - Flachdächer - Spanndecken - Beratung - Planung - Reparatur - Sanierung - Kundendienst Alte Weiden 20 b 21149 Hamburg Tel. (040) 7010 24 85 Fax 7010 24 86 Seit über 40 Jahren LOHMANN GbR Jens u. Heiko Lohmann Ihr Klempner im Süderelberaum 701 91 92 Gas-, Wasser- u. Abwasseranlagen Moderne Bäder Heizungsanlagen Falkenbergsweg 17a 21149 HH-Neugraben Klempnerei WASSER SANITÄR GAS HEIZUNG KLEMPNEREI METALLBEDACHUNG KUNDENDIENST TEL. 040 / 76 10 45-0 Notdienst 040 / 76 10 45-45 0800 dunckel Wilfried Dunckel GmbH Beerentalweg 35 a 21077 Hamburg Maler- und Tapezierarbeiten Straßen- und Tiefbau G. Z. Bedachungsgesellschaft mbh Bedachungen Fassadenbau Bauklempnerei Speziell Flachdachbau und Abdichtungen FACHBETRIEB FÜR FLACHDACHBAU TERRASSENABDICHTUNGEN GRÜNDÄCHER CONTAINER-SERVICE bis 3 m 3 Cuxhavener Str. 168 Tel. + Fax 040-796 43 30 21149 Hamburg Funk 0172-95 64 954 steil Ob oder flach, wir sind stolz auf unser Dach. Ihr Dachdecker am Ort sämtliche Dachdecker- und Bauklempnerarbeiten sowie Fassaden- und Flachdach führt fachgerecht aus Thomas Listing Dachdeckermeister Rosenweide 6K, 21435 Stelle Tel.: 0 41 74 / 65 00 35, Fax: 0 41 74 / 65 00 36 Elektro-Installation Gas- und Sanitärtechnik Fritz Zander GmbH Klempnerei Sanitärtechnik Gas-, Wasser- und Sielanlagen Rohrleitungsbau Reparaturen Neuanlagen 702 53 53 21149 Hamburg, Cuxhavener Straße 307 Fax 702 28 48 Hausgeräte Kundendienst Hausgeräte Kundendienst Neugrabener Bahnhofstraße 10 a 21149 Hamburg 7 01 70 11 21149 Hamburg Tel. 040 / 701 44 89 Markisen Rollladen HJK GMBH STREMELWEG 4 21149 HAMBURG TEL. 701 58 48 TEL. (0177) 702 58 48 FAX 040 / 702 57 68 Ihr Spezialist für Bodenarbeiten, Hofplätze, Terrassen und Pflasterarbeiten aller Art Taxi TAXIRUF TILLE 700 62 48 Bus bis 8 Pers., Kurier-, Kranken- u. Rollstuhlfahrten Werbeagentur Manfred Holst Ihr Elektromeister empfi ehlt sich Elektrohaushaltsgeräte-Kundendienst Industrieservice Lärchenweg 14 21629 Neu Wulmstorf 700 87 87 Elektro-Schnelldienst Tel. 702 27 90 Gartengestaltung Heizung Heizungsbedarf Solar- und Brennwerttechnik Schornsteinsanierung Wartungsdienst HEIZUNGSBAU EGGERT Heizungsbau Karl Eggert GmbH Falkenbergsweg 91 21149 Hamburg Telefon 040 / 702 26 49 Fax 040 / 702 38 59 e-mail: info@heizungsbau-eggert.de www.heizungsbau-eggert.de Jonny Heitmann Inh. Kai Heitmann Zentralheizungsbau, Öl- und Gasbefeuerung und Kundendienst Solaranlagen + Brennwerttechnik 21147 Hamburg (Hausbruch) Schaaphusen 11 796 44 10 Rollladen Rolltore Fenster Türen Markisen Th. Balzereit Metallbau Stremelkamp 1 21149 Hamburg Telefon 701 32 36 Telefax 701 32 19 Jetzt bei uns! Insekten- Schutzgitter im Angebot! WERBE AGENTUR BOBECK POSTFACH 92 02 52, 21132 HAMBURG CUXHAVENER STR. 265 B, 21149 HAMBURG TEL. (040) 701 87 08, FAX (040) 702 50 14 ISDN/MODEM (040) 701 20 30 Zimmerei Manfred Schmidke Garten- und Landschaftsbau Gartenbau und Pflege, Baumfällung, Haus-Isolierung, Pflasterarbeiten u. v. m. Tel. 040 / 796 37 44 Die Insertion auf dieser Seite ist nur für die Laufzeit von mindestens einem Monat möglich! Dirk Brandt Zimmerermeister Tel. 040 / 703 81 444 AN- UND UMBAUTEN INNENAUSBAU GAUBEN CARPORTS GARTENLAUBEN -ZÄUNE UND PERGOLEN 1 mm Anzeigenhöhe nur 99 Cent

DER NEUE RUF Seite 15 Der Automarkt RUND UMS AUTO KFZ Service nach Autokauf Für die Mehrheit wichtig Jeder Zweite begrüßt mögliche Liberalisierung und Konzentration - Kfz-Gewerbe warnt vor falschen Preis-Erwartungen - forsa-umfrage München. Für die große Mehrheit der deutschen Autofahrer ist der Service im Autohaus, in dem das Fahrzeug gekauft wurde, wichtig. Jeder Zweite begrüßt aber eine mögliche Liberalisierung, auch mit der Folge von Konzentrationen im Autohandel. Dies sind zwei Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe, Zentralverband, über forsa ermitteln ließ. Rolf Leuchtenberger, Präsident des Verbandes, warnte vor Journalisten in München vor falschen Erwartungen, denn 69 Prozent der Befragten glaubten daran, dass neue Pkw nach der Liberalisierung billiger würden. 84 Prozent der Befragten hielten den Service für sehr wichtig und wichtig, den der Händler nach dem Autokauf biete. Dies spreche eindeutig gegen eine von Brüssel ermöglichte Trennung von Vertrieb und Service. Lediglich sechs Prozent gaben an, dass der Service gar nicht wichtig sei. Trotz des Pro für Liberalisierung und Konzentration mit der Erwartung sinkender Preise bleibe der Autokunde bei seinen Wünschen nach kurzen Wegen. 29 Prozent wollten höchstens eine Viertelstunde fahren, 31 Prozent würden beim Neuoder Gebrauchtwagenkauf dreißig Minuten fahren. Fast jeder Dritte (31 Prozent) erklärte allerdings, die Entfernung spiele beim Autokauf überhaupt keine Rolle. Leuchtenberger sagte zum Ergebnis der forsa-umfrage, dass der Kunde offensichtlich über das Preisargument auch Konzentrationen in Kauf nehmen würde, werde durch die Aussagen über die Entfernung zum nächsten Kfz-Betrieb widerlegt. Die Automobilwirtschaft insgesamt, vor allem aber Autohäuser und Werkstätten müssten im Kundenkontakt stärker als bisher gegen die Utopie des alles wird preiswerter argumentieren. Erste Ankündigungen von Herstellern zur Preisharmonisierung in Europa zeigten, dass die Illusionen von billigen Autos durch die EU-Kommission Träume bleiben werden. Vielmehr sei davon auszugehen, dass Preisharmonisierungen nicht auf dem Niveau überschaubarer Absatzmärkte, beispielsweise in Finnland und Dänemark, erfolgten. Die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse des Kfz-Gewerbes ließen klar erkennen, dass es Spielräume für signifikante Preisveränderungen im Handel nach unten nicht gebe und auch in Zukunft nicht geben werde. Eine Anzeige informiert Sie über die neuesten Angebote hilft Ihnen Ihren Einkauf zu planen läßt Sie Geld sparen Fortsetzung von Seite 1 Die S-Bahn kommt wirklich! Fitness-Center- Form- Fit Anzeige Gesunder Fitness-Sport Zu den Umbaumaßnahmen nach einem einheitlichen Muster gehörten beispielsweise Wetterschutzhäuser, Sitzgelegenheiten, Fahrkartenautomaten, ein modernes Wegeleitsystem, Informationstafeln und Notruf-/Infosäulen, ergänzte der 50-jährige Hamburger Verkehrslenker. Während in die Umgestaltung der Bahnhöfe und die Modernisierungsmaßnahmen der S-Bahn-Strecke Investitionen in Höhe von ungefähr 52 Millionen Euro fließen, verschlingt der Neubau in die neun, mit der Zweistromtechnik des Firmenkonsortiums Alstom/ Bombardier ausgerüsteten Zügen und die Umrüstung von 32 älteren Modellen die stattliche Summe von 90 Millionen Euro. Mit der pünktlichen Inbetriebnahme der neuen Züge im Dezember 2007 wird den Fahrgästen ein besonderer Komfort geboten. Den Bürgern wird ein heller, freundlicher Fahrgastbereich mit behindertengerechten Bedienelementen und Durchsicht zum Nachbarwagen geboten. Durch diese Transparenz steigert sich das subjektive Sicherheitsempfinden des einzelnen Fahrgastes und dem Triebfahrzeugführer wird die Möglichkeit gegeben, den gesamten Fahrgastraum S-Bahn-Geschäftsführer Werner Wojtaschek versprach, dass ab Dezember 2007 die Stader Bürger dank der neuen S-Bahn-Anbindung binnen einer knappen Stunde und ohne umzusteigen am Hamburger Hauptbahnhof sein werden. Fotos: Koltermann zu überblicken, versprach Alstom-Geschäftsführer Dieter Klumpp. Nach Ansicht vom Geschäftsführer der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) Niedersachsen, Wolf Gorka, werde sich die Zahl der Bahnfahrten aus dem Landkreis Stade nach Hamburg durch die Erweiterung der S-Bahn verdoppeln. Gorka weiter: Das Angebot wird die Leute in die Züge treiben. Ein zusätzlicher Erfolgsfaktor ist sicher auch die auf den Weg gebrachte Ausdehnung des HVV-Verbundtarifs bis Stade. Damit hat die S-Bahn-Verlängerung auch tariflich gesehen, beste Chancen von den Fahrgästen im Landkreis Stade gut angenommen zu werden. Auf eine spürbare Entlastung des Straßenverkehrs durch die S-Bahn-Erweiterung hob Landrat Gunter Armonat in seiner Rede ab. Mit der S- Bahn bekommen wir eine echte Alternative zur zeitaufwändigen, nervigen und zunehmend unkalkulierenden Fahrt mit dem Auto, spekulierte der 60-jährige Landrat. Nach Ende der Pressekonferenz ließen die Verantwortlichen von S-Bahn, Stadt und Landkreis ihren Worten Taten folgen sie verspeisten genüsslich eine im Foyer des Stader Rathauses platzierte S-Bahn-Torte. Bärbel Steinke und Johnny W. Krüger gehören zum qualifizierten Team des Form fit Fitness-Centers. Foto: vb (vb) Neugraben. Wer das Form-fit in der Cuxhavener Straße 293 b in Neugraben betritt, spürt sofort die freundliche Atmosphäre, die das Fitness-Center ausstrahlt. Die Sportler fühlen sich hier wohl, und das ist wichtig für gesundes und effektives Training. Das haben auch die Damen des ehemaligen Move erkannt und hier, bei Übungsleiterin Bärbel Steinke, eine neue Heimat gefunden. Die ausgebildete Trainerin gibt, über die ganze Woche verteilt, Kurse in Yoga, Aerobic, Bauch-Beine- Po-Gymnastik, Rückenschule, Stretching und Entspannung. Alle Altersgruppen, egal ob männlich oder weiblich, sind in ihren Übungsstunden dabei. Haben Sie durch zu langes Rasten zwischenzeitlich etwas Rost angesetzt, kann Sporttherapeut Johnny W. Krüger Ihnen sicher wieder auf die Beine helfen. Er ist mit allen Trainingsprogrammen im Form fit vertraut und kann sogar Reha-Maßnahmen durchführen. Modernste Übungsgeräte in ansprechender Umgebung, Sonnenbank und eine kleine Bar mit Erfrischungsgetränken laden zu einem Besuch im Form fit ein. Überzeugen Sie sich vom qualifizierten Angebot des Fitness-Centers während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 10.00 bis 21.30 Uhr, samstags von 15.00 bis 19.00 Uhr und sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr oder informieren Sie sich telefonisch unter 7013798 oder im Internet: www.form-fit.de.

IHR GARTEN Seite 16 DER NEUE RUF Ihr Zuhause im Grünen Stromerzeuger Mobile Steckdosen für den Garten Jubel im DRK Kindergarten Anzeige Gartenteichcenter Hinck spendet für Kinderbücher (spp). Viele Besitzer von weitläufigen Gartengrundstücken kennen das Problem: Das Verlängerungskabel für Heckenschere, Elektrofuchsschwanz oder Rasentrimmer ist immer ein paar Meter zu kurz, das Ab- und Aufrollen der Kabeltrommel umständlich. Viele frei stehende Gartengrundstücke verfügen über gar keinen Stromanschluss. Mit einem Generator von Briggs & Stratton Power Products wird Strom mobil und ist immer dort verfügbar, wo man ihn gerade benötigt. Das Sortiment von Briggs & Stratton Power Products umfasst Stromerzeuger für den Hobbybereich bis hin zum professionellen Einsatz. Die Nennleistung beträgt dabei zwischen 750 und 7000 Watt. Für den privaten Einsatz im Datenschild abzulesen ist, zu achten: Grundsätzlich benötigen Geräte mit Universalmotoren (zum Beispiel Handbohrmaschinen, Elektroschleifer etc.) keine zusätzliche Anlaufleistung; Elektromotoren von Rasenmähern, Entwässerungspumpen oder Kompressoren jedoch eine zwei bis drei Mal höhere Anlauf- als Nennleistung. Am Tag der offenen Tür beim Gartenteichcenter Hinck in Harsefeld sind bei einer Verlosung 600 Euro zusammen gekommen. Dieser Betrag wurde von Mathias Hinck (mit Tochter Christin auf dem Arm) an die Leiterin des DRK Kindergartens in der Mittelstraße, Frau Schlieka (links), für die Anschaffung neuer Kinderbücher überreicht. Eine Abordnung von Kindern und Betreuerinnen, die bei der Übergabe dabei waren, freute sich riesig über die Spende. Gartenmöbel aus Holz Make-up für die Gartenmöbel (spp) Ein Stromerzeuger bringt die Steckdose dorthin, wo sie für Elektrogeräte benötigt wird. Foto: Briggs & Stratton Power Products Eine Anzeige informiert Sie über die neuesten Angebote hilft Ihnen Ihren Einkauf zu planen lässt Sie Geld sparen Grünen eignen sich besonders die Modelle der Handy- Gen Serie, die serienmäßig mit einem Radsatz ausgestattet und damit besonders mobil sind. HandyGen 2600 und 3400 stellen eine Nennleistung von 2100 bzw. 2700 Watt bereit, was auch für den gleichzeitigen Betrieb von mehreren Elektrogeräten im Garten ausreicht. Wer sich zum Kauf eines Stromerzeugers entschließt, sollte zuvor analysieren, welche Geräte er betreiben möchte. Dabei ist insbesondere auf die Anlaufleistung der Geräte, die auf dem Ob zum Sägen, Schleifen, Trimmen, Beleuchten, Kühlen oder Musikhören: Die Stromerzeuger von Briggs & Stratton Power Products sind mobile Stromquellen für Freizeit, Hobby und Gartenarbeit, also immer, wenn eine Steckdose nicht vorhanden oder einfach zu weit entfernt ist. Die Generatoren sind im Fachhandel für Gartengeräte und in Baumärkten erhältlich. Informationen zu den Geräten sind auch im Internet unter www.briggspowerprod ucts.com zu finden. (wh). Gartenmöbel aus Holz liegen im Trend. Vorbei scheinen die Zeiten, als auf Balkonen und Veranden gar nicht genug Kunststoff stehen konnte. Viele Menschen genießen die Sommersonne inzwischen wieder im klassischen ästhetischen Ambiente mit dem Naturbaustoff Holz. Allein für die kommenden Jahre werden zweistellige Zuwachsraten beim Marktvolumen für hölzerne Gartenmöbel prognostiziert. Doch wer sich hochwertige Gartenmöbel aus Harthölzern anschafft, der will auch sicher gehen, lange etwas von den exklusiven Schmuckstücken für Garten und Terrasse zu haben. Die richtige Pflege ist dabei das A und O. Aidol Foto: Remmers Pflegeöl wurde speziell für Gartenmöbel aus Hartholz wie Mahagoni, Teak oder Bangkirai entwickelt. Aber auch bei anderen Holzarten lässt es sich problemlos anwenden. Das Pflegeöl ist wasserabweisend, offenporig und sehr ergiebig. Es trocknet sehr schnell und lässt sich insgesamt gut und sparsam verarbeiten. Mit seiner auf das Material Holz abgestimmten Schutzfunktion bewahrt es Stühle und Tische vor dem Austrocknen und schützt vor der Vergrauung durch UV-Strahlen. Aidol Pflegeöl gibt es in drei Farbtönen und zwar in teak, lärche und farblos. So lässt es sich optisch an das vorhandene Material anpassen und verstärkt dessen ästhetische Wirkung. Der nette Helfer im Garten. Der Igel wird so manchen Schädling aus dem Garten entfernen, deshalb nichts wegräumen, was ihm Schutz und Nistmaterial liefert. (wh)

DER NEUE RUF Seite 17 Immobilien & Wohnungsmarkt IMMO Gewerbeflächen Nachmieter für Imbiß in Neu Wulstorf gesucht, Inventar muß käufl ich übernommen werden. Tel. (0173) 2 46 55 28 Günstige Büroräume, auch einzeln, in verkehrsg. Lage, nahe Bushaltestelle, direkt an der B73 zw. BAB Heimfeld u. Harburg im 1. OG Autohaus Ford Tobaben zu verm. Tel. (040) 76 62 61-0 Jan Busse Immobilien-Gesuche Wir suchen dringend Häuser und Grundstücke für vorgemerkte Kaufi nteressenten. Schnelle Kaufabwicklung garantiert! Info: Tel. 797 18 51 B. Hansen Immob. Handwerker sucht renovierungsbedürtiges Objekt, bis 200.000,-. Wüstenrot Tel. (040) 76 61 41 15 o. (0175) 4 02 31 05 Airbus/DASA Mitarbeiter suchen Häuser, schnelle Abwicklung mögl. www.immobilien-gh.de, Makler auch Sa./So. Tel. 792 70 24 Immobilien-Verkauf!!! Stade: Zweifamilienhaus südl. d. B 73, zwei getrennte Wohnungen, gute Wohnlage, 7 Zi., Einbauküche, Teilkeller, schönes Grdstk. 195.000,-. Keine Käufercourtage! www.conath.de. CONATH IMMOBILIEN Tel. (0 41 64) 8 99 80 Neu Wulmstorf, OT - Holzhaus - 52 m 2 u. überd. Terrasse v. 18 m 2, total renoviert und winterfest - Bad neu - Fußböden, Decken u. Wände neu - Gastherme - Heizanlage u. Klärgrube neu - mit Abstellr. u. Garage - auf 2.500 m 2 Pachtland - mittem im Wald - Natur pur, 65.000,-, v. privat. Tel. (0171) 4 96 95 07 Neu Wu., DHH, 5 Zi., 101 m 2 Wfl., EBK, Vollbad m. Dusche, Gäste- WC, Kamin, Gasheizung (neu 2000), Vollkeller 60 m 2 m. Hobbyraum, Grdst. ca. 400 m 2 Eigenland, PKW-Stellpl., 198.000,-, v. Priv. Tel. (040) 702 47 20 Neugraben, von Privat, 1 1/2-Zi.- ETW, 39 m 2 mit Fahrstuhl und TG- Stellplatz, in zentraler Lage, VB 85.000,-. Tel. (040) 81 97 77 49 Kellenhusen, 3-Zi.-Whg. in 3- Fam.-Hs., Bj. 72, ca. 68 m 2, Balk., Spitzdach ausbaufähig, mod. einger., ca. 120 m v. Strand, ruh. Lage, 137.000,-, von privat. Chiffre 64326, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. Roseng., gepl. EFH, 548/114 m 2, nur 169.500,-. Finanzierung evtl. ohne Eigenkapital möglich. Wüstenrot Tel. (040) 76 61 41 15 o. (0175) 4 02 31 05 Kellenhusen, 2-Zi.-Whg. + (2-Zi.- Whg.-Sout. ca. 48 m 2 ) in 3-Fam.- Hs., Bj. 72, ca. 55 m 2 m. Sout.-Whg., ca 46 m 2, gr. Terrasse, mod. einger., ca. 120 m v. Strand, ruh. Lage, 142.000,-, von privat. Chiffre 64327, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg.!!! Zweifamilienhaus in Kutenholz-Aspe, ca. 275 m 2 Wohnfl. mit zwei getrennten Wohneinheiten, Einbauküche, Keller, Wintergarten, ca. 1.250 m 2 Grdst., Bahn n. HH im Ort, 149.000,-. Keine Käufercourtage! www.conath.de. CONATH IMMOBILIEN Tel. (0 41 64) 8 99 80 Mietgesuche Suche 2-Zi.-Whg. (mind. 40 m 2 ), Katzenauslauf geeignet, bis 470,- inkl. Tel. (040) 22 71 79 25 Vermietungen Neugraben, WG, 1 möbl. Zi., an deutschen Herrn, sep. Eingang, Kochgel., WaMa, Kabel-TV, NR, ab sofort frei. Tel. (0172) 8 89 62 62 Neugraben/Waldfrieden, 2-Zim.- Whg., 42 m 2, EBK, D-Bad, Laminat, Geschirrsp., ruh. Lage, warm inkl. aller NK 530,-. Tel. 701 40 50 Diverse Büro-, Lager- und Verkaufsflächen in Neu Wulmstorf, Hausbruch, Harsefeld, Buxtehude, Neugraben, ab 20 m 2 zur Vermietung. CPM Immobilien VDM Makler Tel. (0 41 65) 97 12 82 www.gosebeck.de HH-Neugraben, Kleinfeld, Stellplatz f. Wohnwagen/Wohnmobil/ Boot frei. Tel. (0 41 64) 31 23 oder (0162) 8 52 85 82 Finkenwerder, 2-Zi.-Whg., 52 m 2, D-Bad, EBK, Blk., NSP, 470,- inkl. NK.zum 1.10. Tel. 742 63 70 oder (0160) 2 52 30 45 Vermietungen Harburg-Kern, Gaiserstr. 12, Eg. Li., 2 2/2 Zi., 63,12 m 2, Zentralhzg., Vollbad, NKM 334,54 zzgl. NK, Kaution 1.000,-, offene Besichtigung Dienstag, 13.07.2004, um 17.00 Uhr. Die Vermietung der Wohnung erfolgt per sofort bzw. nach Absprache. Courtagefrei, da aus eigenem Bestand. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Schaper, SAGA Geschäftsstelle Harburg, Tel. 380 10-22 12, zur Verfügung. Neu Wu., n. Freibad, 3-Zi.-Whg., 78 m 2, EBK, V-Bad, Blk., 3. OG, 510,- exkl. + NK + 3 MM Kt., v. privat. Tel. (0171) 5 28 57 87 Elstorf: EG-Whg. im schicken ZFH, weißer Klinker, Marmorkamin, Granitbad mit Whirlpool, 4 Zi., 117 m 2 WF, GS 450 m 2, 3er Carp., v. Priv., NKM 845,-. Tel. (0174) 9 12 53 56 HH-Neugraben, Francoper Str., 3- Zi.-DG-Whg., ca. 62 m 2 im 2-Fam.- Haus, mit Garten, evtl. Garage, Keller, Boden, ohne Haustiere, KM 390,- + NK, zum 1.10.04 zu vermieten. Chiffre 75184, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. Suche Nachmieter f. schöne, ruh. 1-Zi.-Whg., in Rönneburg, 32 m 2, D-Bad, Balkon, Stellpl., incl. 395,- + Kt. Tel. (0174) 8 33 45 50 4 x Neu Wulmstorf: 3-Zi.-Whg., 73 m 2 Wohnfl., gute gepfl egte EBK, D- bad m. Fenster, überall Fußbodenhzg., Laminat, I. OG, gr. Blk., Markise, Carport mögl., Mt. 598,- exkl., 3-Zi.-Whg. üb. 2 Eb., 89 m 2 Wohnfl., EBK m. GS, Blk., Mt. 565,- exkl., 2,5-Zi.-Whg. üb. 2 Eb., 100 m 2 Wohnfl., EBK, Mt. 550,- exkl., 4-Zi.-RH, 82 m 2 Wohnfl., sehr ruh. Lg., frisch renov. Neues Parkett im Wohnzimmer, EBK m. GS, V- bad, Gä-WC m. Du., Vollk., Garage mögl., Mt. 630,- exkl., je zzgl. NK, Kt., Ct. E. Kröger & Sohn Immobilien RDM Tel. (040) 700 00 12 Neu Wulmstorf, Sackgasse, SW- Lage, von an Privat, MRH, 3 Zimmer, 100/50 m 2 (Wohn- Nutzf.), Kaminofen, EBK, Gäste-WC, 1 beheizbarer Kellerraum, Garten, Terrasse (nicht einsehbar), Gartenhaus, 790,- zzgl. Nebenk./ Kaut. Tel. (040) 700 93 35 zum 01.06.04, alternativ zum Kauf. Hausbruch, DHH, 4 Zi., 98 m 2, V- Bad, EBK, Gart., Terr., KM 660,-, NK 40,-, Lange Striepen 2, zum 1.8. Tel. (0173) 5 95 23 36 Neu Wulmstorf/OT Schwiederstorf, 1-Zi.-Whng. (Küche als sep. Raum) - 28 m 2 - in dörfl. Idylle - frei 30.8.04 - mit Gartenbenutzung - KM 185,-/NK/Kt. Rita Köhmann Immob. Tel. (0 41 68) 13 82 u. (0171) 4 96 95 07 2-ZW, Neugraben, 340,- + 110,-, 55 m 2, EBK, Bad, Souterrain, ab 1.7. Tel. (0 61 51) 80 08 37 o. (0160) 91 64 95 49 2 2/2-Zi.-Whg. mitten in der Natur in Jork im Alten Land, 70,32 m 2, Vollbad, 2 Keller, 1 Boden, Garten, 1. Stock, 545,- inkl. NK, frei ab 1.9.04, Anfragen über RA Kolk. Tel. 46 41 79 Harburg, Blohmstr., 3-Zi.-Whg., 1. OG, ca. 71 m 2, EBK, Bd., Balk., ab sofort, Court. frei, direkt v. Eigent., KM 497,- + NK. Tel. (0160) 3 67 79 51 Neugraben, Nachmieter z. 1.8. ges., 3-Zi.-Whg., ca. 70 m 2, 385,35 warm, 5-Schein erford. Tel. (0173) 6 01 70 27 Büro + Wohnen, Stadtv. Jeste. a. d. Seeve, EG, Whg. + Sout., Praxis + Büro, www.enor.de, zus. 180 m 2, 900,- kalt. Tel. (040) 74 20 38 22 Heimfeld, gute Wohnlg., 4-Z.-DG- Wohng., 78 m 2, II. OG, EBK, VB, Z- Hzg., Balk., an kidlos. Ehep. o. Dame ab 40 J. zu vermiet., ab 1.9., v. priv., 498,50 + NK/KT. Tel. (040) 790 81 27 Wer die richtige Zeitung liest, spart bares Geld* NEUE RUF DER Die Zeitung zum Wochenende in Süderelbe und Harburg *z.b. beim Einkaufen Kostenfreie Umschuldung und attraktive Angebote zur Zinssicherung Niedrige Zinsen bis zu drei Jahre im Voraus sichern bbs/uw. Historisch niedrige Zinsen, günstige Immobilienpreise und die Eigenheimzulage bieten jetzt eine hervorragende Gelegenheit, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Die 4 vor dem Komma der Zinskonditionen bietet jedoch auch bei anstehenden Kreditverlängerungen großes Sparpotenzial. Bei einem aktuellen Zinssatz von knapp über 4 % lassen sich gegenüber dem langjährigen Jahresdurchschnitt von 8,33 % (Durchschnittswert für 10- Jahres-Kredit) Neu- und Anschlussfinanzierungen sehr attraktiv gestalten. Für einen Kredit über 50.000 Euro mit zehnjähriger Laufzeit und 100-prozentiger Auszahlung ergab sich beispielsweise im Jahr 1993 eine monatliche Rate von ca. 350 Euro. Schneller Schuldenfrei Bei den aktuellen Zinssätzen reduziert sich diese monatliche Rate auf unter 250 Euro (Durchschnittswert Juni 2003). Über die Zinsbindung von zehn Jahren summiert sich der finanzielle Vorteil auf mehr als 12.000 Euro. Die frei werdenden Mittel können u. a. für eine Sondertilgung genutzt werden oder um die Tilgungsrate zu erhöhen. Die Verdoppelung der Tilgungsrate von 1 % auf 2 % beschleunigt den Schuldenabtrag um rund 10 Jahre. Kostenlose Umschuldung Neben günstigen Konditionen bietet die DG HYP mit einer kos tenlosen Umschuldung einen besonderen Service. Alle in diesem Zusammenhang anfallenden Arbeiten und alle Kosten zur Umschreibung der Grundpfandrechte für Grundbuch und Notar (ausgenommen eventuelle Vorfälligkeitsentschädigungen bei vorzeitigen Kreditablösungen) werden von der Deutschen Genossenschafts-Hypothekenbank AG Hamburg (DG HYP) übernommen. Dieses Angebot gilt für alle Kredite privater Bauherren mit einem Beleihungsauslauf von bis zu 80 %. Eine Beratung zum Angebot erfolgt durch die Volksbanken und Raiffeisenbanken oder die DG HYP-Serviceline (040 / 33 34 14 44). Hinweis für unsere Anzeigen-Kunden Verlagsveröffentlichungen sind qualifizierte Werbeträger mit hohem Informationswert unverzichbar für eine erfolgreiche Werbeplanung.

Seite 18 DER NEUE RUF BÖRSE Kleinanzeigenmarkt FÜR JEDEN ETWAS Heiraten/Bekanntschaften Kfz-Ankauf Urlaub Verkauf Anzeigenberatung (040) 70 10 17-0 4. Ab 5 Zeilen DER JULI-KNÜLLER AKTIONS-PREIS berechnen wir 8, Euro Alle privaten Kleinanzeigen für NUR Rubrik: (Lassen Sie nach jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen frei) Der Knüllerpreis kann nur bei Direktabgabe oder Zusendung für Privatpersonen gewährt werden Ankauf Haushaltsauflösungen mit Ankauf, Entrümpelungen, Keller u. Boden, sofort, günstig, kostenlose Besichtigung. Tel. 796 60 45 Bekanntschaften Ich, männlich, 65/170 suche Sie, bis 60 J., schlank, NR, für gemeins. Stunden, gerne auch Ausländerin. Chiffre 75491, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. Gute Fee mit Herzenswärme, attraktiv, schlank, 55 J. jung, sucht liebenswerten Mann, gerne älter. Chiffre 75336, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. Suche Freundin, Frau, für ernste Beziehung, bin Südländer, 28, schl., Hamburg N. Wulmstorf, Heirat mögl. Tel. (0160) 92 21 47 04 Kater sucht Kätzchen, 1,88, schl., braune Augen + Haare, Ende dreißig, WE-Fahrer sucht symp. Sie, Alter? Tel. (0170) 1 44 30 87 Er, 54/1,80/95, fi nanziell unabhängig, su. schl. Frau aus dem Raum NW, Neuenf., Cranz. Näheres am Tel. (0162) 8 14 71 80 ab 19 Uhr Computer PC-Reparaturen + Schulungen - günstig und professionell, v. Priv. Tel. 76 75 41 11 PC-Reparaturen, Schulungen, Fehlerbehebung, 24 Stunden vor Ort. Günstig u. professionell, v. priv. Tel. (040) 702 67 74 PC-Hilfe Süderelbe, PC-Schulung, Software-Installation, Fehlerbehebung, Internetanbindung (ISDN, DSL) und Kaufberatung von erfahrenem Profi. Tel. (040) 79 14 34 91 Erotik Unwiderstehlich, Sie, 40 J., ab 10.00 Uhr. Tel. (0160) 95 30 37 33 Er, Anfang 50, sucht Sie für erotische Stunden, keine fi nanziellen Interessen. Tel. (0172) 4 15 66 33 Harburg, 33 u. 22 J., liebev. Mod. m. v. Zeit u. Niveau. Mo.-Sonnt., 10.00-20.00 Uhr. Tel. (0173) 7 90 68 53 Neugr., 40 J., schl., liebev. Mod. m. v. Zeit u. Niveau. Alles in entspannter Atmosphäre. Tägl. nach Absprache. Tel. (0175) 4 23 54 11 Er, 29, gut bestückt und ausdauernd, sucht Sie für erotische Stunden, Aussehen und Alter unwichtig, KFI. Tel. (0162) 3 77 62 74 Erotik Bitte veröffentlichen Sie meine private Kleinanzeige in Ihrer nächsten Ausgabe. Bei Aufgabe zahlbar. Bei Chiffre-Anzeigen wird eine Extra-Gebühr (bei Zusendung EUR 4,10, bei Abholung EUR 3, ) erhoben. Name Adresse Konto-Nr.: Erotik Südseetraum-Hawaii fast hemmungslos, für alles was Spaß macht, spreche Franz., Griechisch, Spanisch u. Engl. Tel. 76 62 16 73 Garten KGV 1920 e. V., 500 m 2 Garten + Strom u. Wasser, Laube = Abriß, Zstd. verwildert, 750,- zzgl. Pacht. Tel. (040) 55 00 90 19 Garten- Teich- u. Landschaftsbau Paul. Kompetente, fachl. Ausführung durch Meisterbetrieb. Tel. (0 41 82) 29 26 30 o. (0 41 81) 3 12 11 Gartenpflege aller Art. Terrassen anlegen, Sträucherschnitt, vertikutieren, Dauerpfl ege und viel mehr. Tel. (0163) 4 65 57 93 Karl Honnens Gartenservice: Alles rund um s Haus. Vorbestellung für Heckenschnitt, Wege anlegen/ Pfl asterung, Terrassen. Zum Beispiel Rasenneuansaat, Dauerpfl e- ge. Tel. 700 25 73 Gesundheit Herbalife Abnehmen. Beratung, Betreuung u. Fettmessung von Angela Ahsendorf. Tel. 792 42 77 od. (0 41 41) 7 79 18 20 Hobby AFRIKANISCHES TROMMELN, in Neugraben, montags ab 23.8., Kinder, Erw. Tel. (0 41 67) 91 14 99 www.trommelkunst.de Kfz-Ankauf Gegen Bargeld kaufe ich gebr. PKW, Busse, Unfallwg. u. defekte KFZ, auch Mercedes, ab Bj. 83. Tel. (0173) 6 08 84 73 jederzeit Kfz.-Ankauf mit u. o. TÜV, bis Bj. 1998, Unfall u. Defektwagen u. a. Firmenfahrzeuge. Tel. (0172) 4 12 93 19 Kfz-Verkauf Mazda 121, Bj. 95, rot, 75 PS, 2 Airb., TÜV/AU 03/06, 3-trg., 90 tkm, G-Kat., unfallf., SV, Reif. neu, VB 2.000,-. Tel. (0151) 12 71 16 56 Golf 3 GL, 09/95, 55 Kw, Klima, SSD, 5 G., schw. met., TÜV neu, Gar. W., Winterr., Scheckh. gepfl., 74 tkm, 4.250,-. Tel. 701 99 95 S. Köbernik Mazda, a. Bhf. Harburg, Mazda-Vertragshändler, ständig große Auswahl Neu- u. Gebrauchtwagen. Hörstener Str. 33-34, Tel. 77 58 51 www.autoharburg.de Bankinstitut: Unterschrift Ich erteile eine einmalige Bank-Einzugsermächtigung BLZ Ich lege der Bestellung den Betrag in Briefmarken od. als Verrechnungsscheck bei Bitte ausschneiden und einsenden an: Der Neue Ruf, Postfach 92 02 52, 21132 Hamburg Kfz-Verkauf Liebhaberstück, MB 300 D, Automatik, W 124, 270 tkm, Bj. 88, kein Rost, silber met., TÜV/AU neu, esd, abnehmb. AHK, VB 3.500,-. Tel. (0160) 94 75 44 73 VW Bus Wohnmobil T 2, Bj. 80 m. Aufstelldach, 4 Schlafplätze, Küche, TÜV/AU 11/05, VB 1.500,-. Tel. (0160) 4 92 11 28 Kinder Tagesmutter hat ab Mitte Aug. für Kinder ab ca. 2 Jahre in der Zeit von 6 Uhr bis 16 Uhr wieder Platz frei. Tel. 797 92 50 Kontaktanzeigen Hallo Mädels! Eltern suchen für ihren Sohn 27, 190 cm groß, schlank, dkl.-blond, ku. Haare, o. Brille, o. Bart, eine passende Freundin von 18-33 J., deutsch, nicht zu dick, NR, NT, ledig. Sie sollte Sinn haben mit ihm zu kuscheln, knutschen und was sonst noch zu zweit so Spaß macht. Später evtl. mehr. Tele-Chiffre:13985 Schüchterne Sie 32J. sucht liebevollen, geduldigen Mann 32-42 im Raum HH der es schafft mein Eis zu brechen. Bin offen für fast alle Aktivitäten. Interesse? Dann melde Dich. Tele-Chiffre:13986 M/54J. aber noch jung und unternehmungslustig geblieben, sucht aktive Sie für gemeinsame schöne Unternehmungen. Tele-Chiffre:13987 Schluss mit Langeweile! W/ 1,75m/21J. sucht Partytiger für lange Nächte und erlebnisreiche Abenteuer. Fühlst Du Dich angesprochen? Tele-Chiffre: 13988 Ich W/43/1,68m suche gut aussehenden, sportlichen Ihn bis Anfang der 50er für eine gemeinsame Zukunft. Melde Dich. Tele-Chiffre: 13989 Bist Du abenteuerlustig, spontan, tierlieb, und unternimmst gerne viel? Genau so jemanden suche ich W/1,78m/38J. jung. Warte ungeduldig auf Dich. Tele-Chiffre: 13990 Ich M/1,93M/26J. jung, suche Sie um endlich wieder Schwung in mein zurzeit sehr eintöniges Leben zu bringen. Wenn Du der Meinung bist diese Sie zu sein, dann melde Dich. Tele-Chiffre: 13991 Bist Du grad auch so einsam wie ich (M/1,83m/35J.)? Dann melde Dich bei mir, das wir dem ein Ende machen können. Evtl. Beziehung nicht ausgeschlossen. Tele-Chiffre: 13992 Reisefreudige Sie sucht spontanen, sprachfreudigen Ihn für gemeinsame Unternehmungen. Ich bin 41 Jahre jung, 1,69m groß mit gut geformten weiblichen Rundungen. Freue mich auf viele Abenteuer mit Dir. Tele-Chiffre: 13993 Kontaktanzeigen Schmusebär sucht passende Bärin für gemeinsame, schöne Stunden oder auch evtl. mehr. Ich bin 42 Jahre alt mit idealem Kuschelbauch. Warte auf Deinen Anruf. Tele-Chiffre: 13994 Hey Du! Genau Dich mein ich. Dich habe ich schon die ganze Zeit Gesucht und jetzt endlich gefunden. Ich M/29J./1,89m warte auf Deinen Anruf. Tele-Chiffre: 13995 Jung gebliebener Mitte vierzig sucht Frau für gemeinsame Unternehmungen in und um Hamburg. 182 cm sportlich und gut gebaut. Tele-Chiffre: 13996 34-jährige Waage Frau 168/ 62 Kg sucht Mann zwischen 35 und 45 für einen neuen Anfang. Keine fi nanziellen Interessen. Tele-Chiffre: 13997 Welcher Mann hat Lust ein paar schöne Stunden mit mir zu verbringen? Ich bin weiblich, 24 Jahre und schlank. Wenn Du mich kennen lernen möchtest ruf mich schnell an. Tele-Chiffre: 13998 Welcher Mann hat Lust mir mein Leben zu versüßen? W/27/1,72m sucht humorvollen und spontanen Partner für gemeinsame Aktivitäten und/oder evtl. mehr. Tele-Chiffre: 13999 Sportlicher Senior sucht fi t gebliebene Seniorin für gemeinsame Freizeitaktivitäten. Tele-Chiffre: 14000 Ich M/182cm/83kg und 32 Jahre jung habe keine Lust mehr auf unentschlossene Kinkerlitzchen. Ich suche eine selbstbewusste Sie die weiß was Sie will und bereit ist was zu riskieren. Melde Dich! Tele-Chiffre: 14001 Es ist Zeit abzuschließen und nach vorne zu schauen. Gib jeden Tag die Chance, der beste Deines Lebens zu werden. Ich W/176cm Anfang der 40er, suche einen netten Mann zum kennen lernen und/ oder mehr bei Sympathie. Tele-Chiffre: 14002 Bin ein ganz normaler Mann 36/ 195cm und suche auch eine ganz normale Frau mit all ihren Stärken und Schwächen. Bin ein gemütlicher, sportlicher Mensch mit Sinn für Humor und kann auch mal über mich selber lachen. Melde Dich doch einfach. Tele-Chiffre: 14003 Mann 43/185cm, immer für einen Spaß zu haben, sucht gleich gesinnte Sie bis Mitte 40. Tele-Chiffre: 14004 Lustige, gesprächsoffene Sie 39 Jahre jung sucht tierfreundlichen Ihn für gemeinsame gemütliche Stunden Zuhause. Tele-Chiffre: 14005 Sie 23J./163m mit molliger Figur, sucht niedlichen Mann der mich verwöhnt und so akzeptiert wie ich bin. Melde Dich. Tele-Chiffre: 14006 Lebensfreudige weltoffene Sie sucht prickelnde Abenteuer mit Ihr oder Ihm. Kenne fast keine Tabus und bin für spontane Aktivitäten sehr angetan. Meld Dich doch einfach. Tele-Chiffre: 14007 Sportlicher Typ 23J./186m, suche süße Partymaus für gemeinsame Abendaktivitäten. Sie sollte eine dünne Figur haben und auch vom Aussehen her vorzeige fähig sein. Bist Du so eine süße Chica? Dann melde Dich schnell bei mir. Tele-Chiffre: 14008 Relativ relaxter Jura-Student 25 Jahre jung sucht niedliche Sie für schöne Unternehmungen. Sie sollte schon eine schlanke bis durchschnittliche Figur haben und 18-25 Jahre alt sein. Tele-Chiffre: 14009 Feuriger Widdermann 49J./ 178cm/73kg sucht temperamentvolle Frau für scharfe Unternehmungen und gerne auch mehr. Ruf an. Tele-Chiffre: 14010 Mit einem Taxi nach Paris? Kein Problem! Taxifahrer (53J.) sucht eine interessante Frau für verrückte Unternehmungen. Wolltest Du Dich schon einmal von einem Prinzen entführen lassen? Dann melde Dich bei mir. Tele-Chiffre: 14011 Sportliche Powermaus sucht passendes Gegenstück. Ich warte vielleicht genau auf Dich. Los, gib Gas und melde Dich! Tele-Chiffre: 14012 Ich M/45J./86kg würde mich gerne wieder in eine Frau, ebenfalls jung geblieben, unkonventionell, beweglich, mit der Lust es sich auch zu zweit gut gehen zu lassen. Tele-Chiffre: 14014 Kontaktanzeigen Suche nette Leute (am liebsten Männer) mit denen man so richtig die Sau raus lassen kann und die auch mal total verrückte Sachen machen. Hast Du Lust auf ein Picknick mitten in der Nacht? Melde Dich Träume werden wahr. Tele-Chiffre: 14013 Einsame Schmusekatze 39J. hat Liebesentzug. Kannst Du Abhilfe schaffen? Dann melde Dich. Tele- Chiffre: 14015 Musik Draußen oder drinnen, Akkordeonmusik ist gut für die Sinne, live auf Ihrer Feier. Tel. (040) 796 71 29 Musik für Ihre Feier. Von CD. Dj Jörg. Tel. (0179) 3 91 10 91 Reiten Dressurschabracke, dkl. blau (Kavalkade), VB 13,-. 4 Bandagen, blau, VB 10,-. Wiener/Lauferzügel, neu, Preis VS. Tel. 700 02 18 Stellenangebote Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit, bequem von Zuhause am PC. www.gelddruckerei.de.vu Nebenjob/Zweiteinkommen, kein Ferienjob! Info kostenlos und unverbindlich unter Tel. (040) 70 29 41 37 Nebenberufliche Mitarbeiter/in für einfach Telefonakquise von zu Hause bei freier Zeiteinteilung gesucht. Tel. (040) 70 29 41 35 Selbständig u. erfolgreich Arbeiten von zu Hause aus, Zeiteinteilung frei, sehr guter Verdienst möglich. Tel. (040) 790 64 34 Stellengesuche Studentin sucht Ferienjob, von Mitte Juli bis Anfang Oktober. Tel. (040) 745 85 14 od. (0170) 1 52 19 10 Erfahrener Bauarbeiter sucht Arbeit. Maler- u. Tapezier, Fliesen, Laminat, Rigips, Trockenarbeiten etc. Tel. 41 26 74 37 (Heimfeld) Allroundmann, Elektrik, Rigips, Sanitär, Fliesen, Dachausbau, schnell, nett, billig. Tel. 74 21 43 03 oder (0171) 1 04 95 38 Maurer mit 30 Jahre Berufserfahrung. 20 Jahre im Sanierungsbereich, sucht neue Herausforderung. Tel. (0170) 7 28 39 20 Einzelhandelskaufmann Lebensm., 27 J., s. VZ Arbeit im Verkauf, Kasse, Food/Noon Food, Möbel usw., Auto vorh. Chiffre 75574, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. Suche Arbeit, Garten-, Plattenund Pfl asterarbeiten. Tel. (0160) 95 14 47 86 od. Tel. (040) 30 37 68 97 ab 18 Uhr Fortsetzung nächste Seite Anzeigenschluss Donnerstag 17.00 Uhr Süderelbe Neu Wulmstorf Finkenwerder Herausgeber: Bobeck Medienmanagement GmbH 21149 Hamburg Cuxhavener Straße 265 b Tel. 040 / 70 10 17-0, Fax 702 50 14 Verlegerin und verantwortlich für den Gesamtinhalt: Hannelore Bobeck-Niculescu Geschäftsführer: Peter Bobeck Verlagsleitung: Hannelore Bobeck-Niculescu Anzeigenleitung: Hannelore Bobeck-Niculescu Anzeigen: Dieter Niedzolka, Uwe Weber, Sandra Schneider, Axel von Kortzfleisch, Renate Philipp, Axel Garbers Anzeigen@neuerruf.de Redaktionsleitung: Peter Müntz Redaktion: Matthias Koltermann, Anne v. Borstel Redaktion@neuerruf.de Satz: Bobeck Medienmanagement GmbH, Cuxhavener Straße 265 b, 21149 Hamburg Technik@bobeckmedien.de Druck: A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co, Damm 9 15, 25421 Pinneberg Vertrieb: Rosa Brost, Tel. 701017-27 Vertrieb@neuerruf.de Auflage: Teilausgabe Süderelbe: 37.267 Gesamtauflage: 87.614 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht mit der Mei nung der Redaktion übereinstimmen. Anzeigenentwürfe des Verlages Geprüfte Auflage sind ur heberrechtlich Auflage und Vertrieb ge schützt. Übernahme, wurden geprüft von auch fotomechanisch, Wirtschaftsberater Diplom-Kaufmann nur nach vorheriger Hansgeorg André Absprache und gegen Hamburg Ehrenbergstraße 39 Gebühr.

DER NEUE RUF Seite 19 KLEINANZEIGEN-MARKT FAMILIENANZEIGEN Stellengesuche Hausmann, dt., versierter Handwerker sucht Arbeit, Haushalt, Garten, renovieren etc., alles anbieten. Tel. (0174) 6 25 73 94 Tiermarkt 6 Wo. Katzenbabys, entw., gegen SG 40,- abzugeben. Tel. (0179) 6 84 85 82 Europäische Katze, 2 J. jung, wegen gesundheitlichen Gründen abzugeben, SG 50,-. Tel. (0179) 6 84 85 82 Schecke, 3 farb., 5 J., Stm. 1,40, Gel. sicher, VB 1.500,-, D. Reitp., 2 J., Pap., Fuchs m. 3 farb. Mähne, VB 1.300,-. Tel. (0160) 5 02 82 66 BSG HH e. V. bietet an: gute, solide Hundeausbildung, 10 Schnupperwochen für nur 65,-. Tel. (040) 796 60 95 Unterricht Brush up your English! Intensive Business English/Vacation English. M.Dodd@hamburg.de or weekdays between 15.30-19.00 Tel. (0162) 8 90 86 20 Gebe Nachhilfe in Mathe, Physik, Chemie, Bio, Englisch, auch für Nachprüfungen. Tel. 765 87 37 od. Tel. (0172) 4 54 85 41 Examinierter Schlagzeuglehrer gibt Unterricht, in Moorburg, von privat. Tel. 47 23 66 E-Gitarre lernen für jung und alt, von priv. in Harburg. Tel. (040) 68 98 31 34 JanArns@gmx.de Mathe, Chemie, Physik, Informatik. Nachhilfe bei Ihnen zu Hause. Tel. (040) 763 45 12 Urlaub Kroatien, Insel Brac, klimatisierte App. + Zi. zu verm., v. priv. mit Meerblick. www.jasminela.de Tel. 702 25 45 oder 796 51 72 Büsum, Ferienwohnung, 2 Zimmer, für 4 Pers., Balkon, Küche, 56 m 2, sehr zentral/strandnah gelegen zu verm. Tel. 701 71 15 Berlin, FeWo, 2 Zimmer, Fernseher, 70 m 2, zentral, ruhig, für 2 Personen, NR, ab 35,-. Tel. 701 25 67 Preisw. Urlaub in Cham, Bayer. Wald, 2 Komf.-FeWo s für 2-5 Pers., keine NK, kinderfr. Haus. Tel. (0 99 71) 73 36 La Gomera, Finka, 60 m 2, Terrasse 30 m 2, freie Aussicht. In den Bergen gelegen. Busverb., p. Tag 36,-. Tel. (040) 742 56 71 Urlaub b. Bad Kissingen, mod. Zi. m. fl. w./k. Wasser, Blk., Aufenthaltsraum, ÜF 10,-. Tel. (0973) 4 77 44 Usedom - Ferienwohnung, 60 m 2, TG-Stellplatz, Balkon, nur 5 Min. zum Strand. Tel. 4 10 65 40 od. (0172) 4 13 66 11 Verkauf Wegen Haushaltsauflösung: Verschiedene Möbel und Elektrogeräte zu verkaufen. Tel. (0179) 7 97 75 53 Damenschuhe, 13 Paar, Gr. 40, J.- Mädchenschuhe, Paar 10,-. Ledermantel, Glattl., aus Ital., bleu, Gr. 46, 50,-, neu. Tel. 701 44 11 Damen-Holl. Fahrr., Hercules, 3- G., 28, sehr gepfl., für nur 40,-. Tel. 701 44 64 Verkauf Lattenrost Hülster (2 Stück), 200/ 90, Rumat de Lux Federholzrahmen + Kieferbett, 200/200, 99,-. Tel. (0170) 1 50 10 12 Wohnlandschaft, 2 2er, 1 davon m. Bettfunktion, 3 Einzelelemente, Ottomane, Leder dkl. grün, VB 1.300,-. Tel. (0160) 94 75 44 73 Schlafz.-Schrank, Sch.-Türen, Spiegel, 190-200, Buche/grau, 110,-. Bett, 140-200, kompl., 50,-. Tel. (040) 700 81 54 Kinderrad, Puky 20, 3 Gang, 80,-, sehr gut erhalten. Tel. 79 75 15 30 Kettler Heimtrainer Stratos, 190,-, Mikrowelle m. Grill u. elektr. Progr., 30,-, Farb-TV Loewe, 55er, 45,-. Tel. (040) 70 97 21 17 od. (0173) 6 27 12 61 Herrenrad 28, 3 Gang, gebr., gut erh. Tel. 792 62 03 Carports unverwüstlich m. 12 x 12 cm starken Eichenstützen, i. j. Gr., z. B. Gestelle incl. Baupl./Statik: 3 x 5 m, 550,-, 6 x 6 m, 920,-. Tel./Fax (040) 607 25 48 Wohnzimmerschr., Eiche, 200,-. Kleiderschr., hell, 50,-. Kinderkleiderschr., gelb, 30,-. Couchtisch, Glas, 10,-. Tel. 702 85 30 Heimtrainer Kettler Rider Vario, Ganzkörpertraining im sitzen, 88,-. Tel. 702 58 45 Verschiedenes Sie benötigen Hilfe? Vom Umzug bis zur Gartenrenovierung stehen wir Ihnen mit bis zu 5 fachl. kompetenten, kräftigem + zuverl. Personal gern zur Verfügung. Anruf genügt! Tel. (0171) 2 67 20 57 Verschiedenes Zauberer oder Clown Elmutio, seit über 20 Jahren, vom Kindergeburtstag, Hochzeit, Jubiläum bis zum Stadtfest. Mit Geige, Leierkasten, Zauberlokomotive und Zirkusmanege. KIGA-Spez.-Programm. Tel./Fax (0 41 81) 85 73 www.elmutio.de Prosp. anford. Binsen, Korb und Feinrohrstühle repariert preiswert und sauber. A. Hardt, Tel. (0 41 71) 60 02 43 w ww.korbstuhlflechterei.de Flohmarkt, jeden Samstag, von 7-16 Uhr, Neu Wulmstorf, B 73, Lessingstr. 2. Tel. 701 39 50 Flohmarkt, Hittfelder Mühle, jeden Samstag, 10-16 Uhr. Tel. 701 39 50 Anonyme Alkoholiker Gruppe f. Eltern/Alleinerziehende m. Kindern, Mo., 15-17h, altes Pfarrhaus, Cuxh. Str. 321, Neugr. Tel. 79 00 54 64 Räume Nachlässe, Boden u. Keller günstig. Tel. 701 39 50 Suche Campingwohnwagen, groß od. klein, Barzahlung. Tel. 79 14 04 40, auch am Wochenende A. A. Gruppe, Die., 20-22 Uhr, Anonyme Alkoholiker, im alten Pfarrhaus, Cuxh. Str. 321, Neugraben. Info Tel. 745 83 50 Hier könnte Ihr Angebot platziert sein! Interessiert? Dann rufen Sie uns an. 70 10 17-0 Mädchen begeistern sich für Roberta Roboter verbreiten sich im Gymnasium Finkenwerder (pm) Finkenwerder. Am Gymnasium Finkenwerder startete die Technische Universität Hamburg Harburg im Rahmen ihres Women s Competence Centers erstmals das Schülerinnen-Projekt Roberta Mädchen erobern Roboter. Im vergangenen Schuljahr wurde dort erstmals im Wahlkurs Medien der 9. und der 10. Klassen mit insgesamt vier Lego Mindstorms Robotics Sets gearbeitet. Ein Set wurde dabei aus den Mitteln des Informatik-Etats beschafft, die anderen drei Sets waren Leihgaben des Lehrerfortbildungsinstituts, die zum Ende dieses Schuljahrs zurückgegeben werden mussten. Im Rahmen der Projektwoche vor den Sommerferien erhielten die Roboter-Aktivitäten einen kräftigen Schub. Mit Unterstützung der TU Harburg STELLEN-MARKT Roberta aus Legosteinen zu bauen und dann zu programmieren bei dieser Aufgabe standen den Mädchen Studentinnen der TU Harburg zur Seite. startete Roberta als Pilot- Projekt an diesem Gymnasium. Im Rahmen dieses Projekts lernten Schülerinnen ab Klasse 5 mit Hilfe des Lego Mindstorms Programms, Roboter zu bauen und zu programmieren. Dies sollte sie motivieren, ein erhöhtes Interesse für und einen selbstbewussten Umgang mit Technik und Physik zu entwickeln, so Dagmar Bork, Gleichstellungsreferentin der TU. Nach anfänglicher Skepsis hätten die Mädchen, die alle Neuland betraten, durchaus ihren Spaß gehabt, wusste sie zu berichten, selbst wenn nicht alles gleich geklappt hat. Es galt, mit den Roboter- Sensoren Lichtquellen zu Orten, kein leichtes Unterfangen, wie Denise Eudes berichtete, während Isabell Frauen am PC versuchte, das entsprechende Programm zu starten. Das Gymnasium Finkenwerder war eine der ersten Partnerschulen der TU, an denen innerhalb der Projektwoche zwei Kurse für insgesamt 31 Schülerinnen der 7. Klassen unter fachkundiger Anleitung stattgefunden haben. Zwei Lehrerinnen aus München, die sich am Gymnasium Finkenwerder über die Durchführung der Projektwoche informieren wollten, kamen bei einer Gruppe zu Besuch und zeigten sich beeindruckt von Inhalt und Form dieses Projekts und äußerten die Absicht, derartiges auch an ihrer Schule zu etablieren. Das Women s Competence Center der Technischen Universität Hamburg Harburg (TU) ist jetzt ein Regional-Zentrum für das Roberta-Projekt in Hamburg geworden und organisiert Robotik-Kurse ab Bobeck Medienmanagement GmbH Große Auswahl an exklusiven Familien- Drucksachen Cuxhavener Straße 265 b 21149 Hamburg Telefon: (040) 701 87 08 Telefax: (040) 702 50 14 Roberta verlangte den Mädchen am Gymnasium Finkenwerder manches ab: Sibel Özbek (li.), Angelika Nikielska (mi.) und Nadine Magnus hatten aber ihren Spaß daran. Klasse 7 in den kooperierenden weiterführenden Schulen, so auch am Gymnasium Finkenwerder. Neun Studentinnen der TU aus den Studiengängen Maschinenbau, Allgemeine Ingenieurwissenschaften und Informatik-Ingenieurwesen waren als Roberta-Kursleiterinnen durch das Fraunhofer- Institut ausgebildet worden. Jetzt führten sechs von ihnen jeweils zu dritt die ihnen anvertrauten Mädchen an die praktische Arbeit heran. Am Gymnasium gibt es bereits zwei Lehrerinnen, die sich für den Unterricht mit den LEGO-Robotern qualifiziert haben. An ein schulinternes Fortbildungsangebot für weitere interessierte Kollegen wird gedacht.

Seite 20 DER NEUE RUF Weiterentwicklung des Logistikstandortes Altenwerder Projektgesellschaft gegründet (pm) Altenwerder. In Altenwerder entsteht derzeit auf einer Fläche von insgesamt 56 Hektar in unmittelbarer Nachbarschaft zum Containerterminal Altenwerder und dem KLV-Bahnhof ein neues Güterverkehrszentrum (GVZ). Mit dem Geschäftsführer der neuen Projektgesellschaft, Renko Schmidt von der BUSS Holding GmbH & Co. KG, werden zukünftig die gemeinsamen Interessen gegenüber Dritten vertreten. Diese neue Projektgesellschaft zur Förderung und Entwicklung des Güterverkehrszentrums wurde von der Freie und Hansestadt Hamburg gemeinsam mit gegenwärtig und zukünftig im GVZ ansässigen Firmen gegründet. Die Gesellschaft wird sich darauf konzentrieren, die einzelnen Interessen der im GVZ ansässigen Unternehmen zu koordinieren. Durch freiwillige Kooperation und Arbeitsteilung entstehen die GVZ-typischen Synergien und Kostenvorteile. Daneben unterstützt die Gesellschaft die Weiterentwicklung des Logistiktandortes Hamburg, z.b. durch Flächendisposition und -management im GVZ. Gründungsmitglieder der GVZ-Gesellschaft Hamburg- Altenwerder mbh sind die Freie und Hansestadt Hamburg, namhafte Logistikunternehmen (HHLA Rhenus Logistics Altenwerder GmbH, Kühne + Nagel (AG & Co.) KG Zweigniederlassung Hamburg, BUSS Holding GmbH & Co. KG, FRIGO Coldstore Logistics GmbH & Co. KG, Wilhelm Ernst GmbH) und der Immobilienentwickler KITA Schroeder & Petersen Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft mbh. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Hamburg. Die Verbindung von Stadt, Logistikunternehmen und Immobilienentwickler soll eine Kooperation zwischen Unternehmen der Seeverkehrswirtschaft und Firmen des Gütertransport-, Logistikund Lagereigewerbes gewährleisten. Auszeichnung für Schülerhilfe in Jesteburg und Senioreninitiative in Hollenstedt Bürgerpreis für soziales Engagement vergeben (ck) Buchholz. Die Juroren hatten es nicht leicht bei der Wahl des Bürgerpreises im Landkreis Harburg. So kommt es, dass in der Kategorie Projekt am Dienstagabend, 6. Juli, gleich zwei Preisträger benannt wurden die Schulaufgabenhilfe in Jesteburg, bei der gezielt auch Kinder aus Aussiedler und Flüchtlingsfamilien betreut werden, und die Hollenstedter Initiative Senioren helfen Kindern, die in Kindergärten Gartenarbeiten und Reparaturen ausführt. Beide Projekte sind sehr unterschiedlich aber absolut förderungswürdig. Deshalb haben wir uns dafür entscheiden, beide zu prämieren, so die Jury. In der Kategorie Einzelengagement wurde die Ashäuserin Anne Dennhof für ihr soziales Engagement geehrt. Die 49-jährige Mutter von zwei Kindern ist stolze 90 Stunden im Monat ehrenamtlich aktiv, kümmert sich unter anderem um vereinsamte Menschen und die Kindergottesdienstgruppe. Heinz Kirsch aus Bullenhausen wurde in der Sparte Lebenswerk für sein jahrzehntelanges Wirken im Heimatverein und der Gemeinde ausgezeichnet. Insgesamt sind für den Bürgerpreis 6.000 Euro ausgelobt je 2.000 Euro pro Kategorie. Mit dem Preisgeld sollen überwiegend die bürgerschaftlichen Aktivitäten weiter gefördert werden, ein Teilbetrag geht an Aidswaisenkinder in Afrika. Der Landkreis Harburg ist einer der ersten Landkreise in Niedersachsen, die den Bürgerpreis vergeben und damit an der bundesweiten Aktion teilnehmen. Vorgeschlagene Projekte sollen gesellschaftliche Relevanz haben, der Allgemeinheit dienen, Vorbildcharakter für andere haben. Mit dem Preis soll aber auch Beeindruckendes Engagement strahlende Gesichter (v. l. n. r.): Karl Röhrs, Gerlinde Eberhardt-Jahn, Doris Hofmann, Harry Müller, Ludwig Hauschild, Anne Dennhof, Heinz Kirsch. (Nicht im Bild: Heidi Witte und Günter Uschtrin). die ehrenamtliche Leistung einzelner Personen gewürdigt werden. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude hatte zusammen mit dem Landkreis Harburg und den Bundestagsabgeordneten Monika Griefahn (SPD) und Michael Grosse-Brömer (CDU) die lokale Initiative Bürgerengagement gegründet und den Bürgerpreis unter dem Motto Für mich, für uns, für den Landkreis Harburg ausgelobt. In der Jury sind neben Monika Griefahn und Michael Grosse-Brömer der Vorstandsvorsitzende Heinz Lüers für die Sparkasse Harburg-Buxtehude und für den Landkreis Harburg der Landrat Axel Gedaschko sowie die Vorsitzende des Kreissozialausschusses, Ruth Zuther, vertreten. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet Jung und Alt. Mit dem Bürgerpreis sollten 2004 also solche Initiativen ausgezeichnet werden, die vorbildlich zeigen, welche Beiträge freiwilliges Engagement für ein Miteinander von Jung und Alt sowie für ein würdevolles und gesundes Altern leisten kann. 23 Vorschläge bzw. Bewerbungen waren für den Bürgerpreis 2004 eingegangen. Beide Initiativen die Jesteburger wie die Hollenstedter sind hervorragende Beispiele für ehrenamtliches bürgerschaftliches Engagement und verdienen es, ausgezeichnet zu werden, begründete der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Heinz Lüers, die Entscheidung der Jury, in der Kategorie Projekt zwei Preisträger zu würdigen, wobei das Preisgeld geteilt wird. Landrat Axel Gedaschko gratuliert Anne Dennhof. Fotos: ck