SEITENSTETTNER GEMEINDENACHRICHTEN



Ähnliche Dokumente
Informationen zur Erstkommunion 2016

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Gutes Leben was ist das?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Darum geht es in diesem Heft

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

I N F O R M A T I O N

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Statuten in leichter Sprache

21.Januar 2016 kostenfrei TP Enzpavillon (für Fußgänger) TP Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Sächsischer Baustammtisch

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Internationales Altkatholisches Laienforum

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Elternzeit Was ist das?

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Wichtige Parteien in Deutschland

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Bürgerhilfe Florstadt

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Moni KielNET-Mailbox

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Transkript:

SEITENSTETTNER GEMEINDENACHRICHTEN Parteienverkehr am Gemeindeamt: Montag: 8-12 Uhr, 13.30-17 Uhr Dienstag: 8-12 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag: 8-12 Uhr, 13.30-19 Uhr Freitag: 8-12 Uhr AMTLICHE NACHRICHTEN Sprechstunden des Bürgermeisters: Dienstag: 8-11 Uhr Donnerstag: 17-19 Uhr und nach Vereinbarung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at NUMMER 3/2008 Seitenstetten, am 26. Februar 2008 Geschätzte Seitenstettnerinnen, geschätzte Seitenstettner, liebe Jugend! Ein wunderbares Fest mit sehr vielen Gästen und Besuchern war die Spatenstichfeier für die Umfahrung B 122. Am 3. März ist Baubeginn und noch im heurigen November können wir die neue Straße benützen. Ganz besonders hat mich die Zusage von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gefreut, uns bei der Umsetzung der Westspange tatkräftig zu unterstützen. Auf unseren Landeshauptmann können wir uns verlassen! Wenn diese Westumfahrung gebaut ist, kommen wir der Verwirklichung des Rückhaltebeckens für den Hochwasserschutz schon um einiges näher. NR Günter Kößl, Straßenbaudirektor DI Rudolf Gruber, L.Abg. Michaela Hinterholzer, LAbg. Ing. Andreas Pum, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Bgm. Franz Deinhofer und LAbg. Mag. Johann Heuras mit einer Kinderschar beim Spatenstich. Doch bevor diese Westspange verwirklicht wird, ist unser Marktplatz im Ortskern so attraktiv zu gestalten, dass unsere Bewohner und die Kunden unserer Betriebe ein interessantes, freundliches und ansprechendes Umfeld vorfinden. Nochmals herzlichen Dank allen, die beigetragen haben, dass diese Spatenstichfeier ein großartiges Fest für Seitenstetten wurde! Ihr Bürgermeister Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 3/2008 Seite - 1 -

Neuer Termin der Ortsschimeisterschaft Sa. 1. März 2008 am Hochkar Draxlerloch. Start 12.00 Uhr. Nummernausgabe im Gasthaus Draxlerloch von 10.00 11.30 Uhr. Keine neue Anmeldung erforderlich. Die Siegerehrung findet aufgrund des Konzertes der Musikkapelle bereits um 17.30 Uhr im Gasthaus Sindhuber statt. In der Gemeinderatssitzung vom 18. Februar 2008 wurden folgende Angelegenheiten behandelt: Die Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2007, sowie die Entlastung des Bürgermeisters und der Kassenverwalterin, war der wichtigste Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung. Es wurde die Änderung der Straßenbezeichnung im Trefflingtal, sowie die Postleitzahl der Häuser Wieser Höhe von 3340 auf 3353 beschlossen, damit gilt für das gesamte Gemeindegebiet die Postleitzahl 3353. Diese Änderung gilt ab 1. Juli 2008, alle betroffen Einwohner werden zeitgerecht informiert. Für den Hochwasserschutz wurde der 1. Bauabschnitt (Hauptschulbrücke bis Ottbrücke) sowie Instandsetzungsarbeiten am Trefflingbach (Baustelle Heimat Österreich) beschlossen. Die Gesamtinvestition beträgt 1.400.000,--, von der Gemeinde ist ein Betrag von ca. 300.000,-- zu leisten. Der Ausbau der Wasserversorgungsanlage für einige Häuser im Trefflingtal sowie für die Baugründe Am Aichweg wurde beschlossen. Arbeiten im Zuge der Umfahrungsstraße wurden an die Fa. STRABAG vergeben. Dies betrifft die Zufahrt für die Radwegeunterführungen und die Lärmschutzwand. Die Ausschreibung erfolgte durch die Straßenbauabteilung, die Rechnungskontrolle wird ebenfalls von dieser durchgeführt. Durch die Aufnahme der 2 ½ Jährigen in den Kindergarten ist die Einrichtung einer zweiten provisorischen Kindergartengruppe in der Volksschule notwendig. Da aus diesem Provisorium aber keine Dauerlösung werden kann, ist es notwendig Überlegungen zur Erweiterung des Kindergartens Promenade 7 anzustellen. Das Büro Ing. Erwin Hackl erhält den Auftrag, die Grundlagen für die weiteren Entscheidungen zu erarbeiten. Die Altakten (bis Ende 1945) sollen sortiert, aufbereitet und erfasst werden. Lt. Angebot vom Historiker Dr. Gerhard Zeilinger aus Amstetten wird diese Arbeit nach Besichtigung des Umfanges des vorliegenden Materials in einem Zeitraum von 6 Monaten bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden erledigt. Dazu wird ein Werkvertrag mit Herrn Dr. Zeilinger abgeschlossen. Weiters wurden Betriebsförderungen und der Selbstverwaltungsbeitrag der freiwilligen Feuerwehren beschlossen. Weitere Tagesordnungspunkte betrafen Subventionen für Vereine und die Gewährung von Wohnbauförderungen, Förderungen zum Erwerb eines Grundstückes, Förderungen zur Errichtung von Solaranlagen und Hauszufahrten. Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 3/2008 Seite - 2 -

Bericht Rechnungsabschluss 2007: Verehrte Mitbürger, ich möchte Sie auf diesem Wege über die finanzielle Lage der Gemeinde näher informieren und gebe Ihnen das Rechnungsergebnis 2007 auszugsweise bekannt: ordentlicher Haushalt außerordentl. Haushalt Veranschlagt für das Jahr 2007 waren Euro 3.815.000,00 Euro 2.299.000,00 ------------------------- ------------------------------ tatsächlich ausgegeben wurden Euro 3.948.293,89 Euro 2.050.461,01 eingenommen wurden Euro 4.016.168,76 Euro 2.237.286,25 der Überschuss beträgt Euro + 67.874,87 Euro +186.825,24 Die Zuführung vom ordentlichen Haushalt zu den außerordentlichen Vorhaben beträgt Euro 612.572,04. Aufstellung der im außerordentlichen Haushalt durchgeführten Projekte im Finanzjahr 2007: Vorhaben Ausgaben lt. Rechnungsabschluss veranschlagt waren Sanierung Amtsgebäude 505.961,18 504.000,- Feuerwehrhaus Zubau FF-Dorf 95.264,36 95.000,- Renovierung u. Gestaltung Vorplatz St. Veit 133.475,52 113.000,- Gemeindestraßen- und Güterwegebau 536.380,92 650.000,- Marktplatzgestaltung 86.042,20 140.000,- Hochwasserschutz 28.361,13 40.000,- Güterwege - Erhaltungsmaßnahmen 49.996,26 50.000,- Betriebsansiedlung 41.730,34 42.000,- Errichtung Wasserversorgungsanlage 146.225,38 160.000,- Errichtung Abwasserbeseitigungsanlage 425.456,64 500.000,- NÖ. Wasserwirtschaftsfonds 1.567,08 5.000,- Summe 2.050.461,01 2.299.000,- ============ ========== Schulden und Vermögen der Gemeinde: Der Schuldenstand bei den Darlehen beträgt per 31. 12. 2007 Euro 4.466.998,26, das ergibt eine Pro-Kopf-Verschuldung bei 3.131 Einwohner von 1.426,70, dazu wird bemerkt, dass für den Gebührenhaushalt (Wasser u. Kanalbau) 3.590.428,63 aufgenommen wurden. Die Darlehenszinsen betrugen 136.103,12 und Zinsenzuschüsse wurden für die aufgenommenen Darlehen vom Land NÖ. in Höhe von 133.320,47 an die Gemeinde überwiesen. Der Stand an Wertpapier-Vermögen beträgt Euro 670.000,--. Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 3/2008 Seite - 3 -

NÖ Landtagswahl 2008 Wichtige Hinweise zur Landtagswahl: Bei der Landtagswahl am 09. März 2008 sind alle Männer und Frauen wahlberechtigt, die am Stichtag (11.1.2008) die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, den Hauptwohnsitz bis spätestens 11.1.2008 in der Gemeinde Seitenstetten begründet, ferner vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und spätestens mit Ablauf des Tages der Wahl (09. März 2008) das 16. Lebensjahr vollendet haben. Wann und wo kann gewählt werden? Sprengel Gebiet Wahllokal Wahlzeit I II III Seitenstetten Markt Umgebung / Weidersdorf etc. Trefflingtal (ab Schachl- Kapelle) und Ödrücken Seitenstetten Markt Gasthaus Wieser Christiana, Marktplatz 2 Gasthaus Sindhuber (Hundsmühle), Dorf 113 Gasthaus Ott Hubert, Marktplatz 4 7.00-14.00 Uhr 8.00-14.00 Uhr 7.00-14.00 Uhr Sollten Sie am Wahltag nicht in Seitenstetten sein, so können Sie mit Hilfe einer Wahlkarte in jeder anderen niederösterreichischen Gemeinde oder bereits an zwei Tagen vor dem Wahltag am Gemeindeamt Seitenstetten und zwar am Samstag, den 1. März 2008 (9.00 11. 00 Uhr) und am Donnerstag, den 6. März 2008 (16.00 18.00 Uhr) von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen. Dazu steht ein Wahllokal am Gemeindeamt zur Verfügung. Briefwahl nun auch im Inland möglich: Mit der Briefwahl wird das Wählen außerhalb der Wahlzelle möglich. Dazu muss man beim Gemeindeamt eine Wahlkarte beantragen. Das Wahlrecht kann nun auch von Wähler mit Wahlkarte im Wege der Übersendung der Wahlkarte per Post an die Gemeindewahlbehörde ausgeübt werden das ist die neu eingeführte Briefwahl. Bei der Briefwahl wird der ausgefüllte Stimmzettel in das Wahlkuvert gegeben, dieses kommt in die Wahlkarte hinein. Auf der Wahlkarte muss man dann durch Unterschrift eidesstattlich erklären, dass man den amtlichen Stimmzettel persönlich, unbeobachtet, unbeeinflusst und vor Ende der letztmöglichen Wahlzeit in Niederösterreich ausgefüllt hat. Anschließend muss die Wahlkarte verschlossen und im Postweg so rechtzeitig an die zuständige Gemeindewahlbehörde übermittelt werden, dass die Wahlkarte spätestens am achten Tag nach dem Wahltag bis 14.00 Uhr einlangt. Besondere Wahlbehörde für Bettlägerige: Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 3/2008 Seite - 4 -

Um den bettlägrigen und gebrechlichen Personen die Ausübung des Wahlrechtes zu erleichtern, wurde wieder eine besondere Wahlbehörde eingerichtet. Für diese Personen muss bis spätestens am 3. Tag vor dem Wahltag, das ist Donnerstag, der 6. März 08, eine Wahlkarte beantragt werden. Die Stimmenabgabe erfolgt am Wahltag wieder in der jeweiligen Wohnung vor der besonderen Wahlbehörde. Neu: Dort anwesende Angehörige, Pflegepersonen und Besucher können ebenfalls wählen, wenn sie eine Wahlkarte haben. Die Bevölkerung wird höflichst ersucht, für bettlägrigen und gebrechlichen Personen ehestmöglich am Gemeindeamt eine Wahlkarte abzuholen. Ausübung des Wahlrechtes am Sa., 1. und Do., 6. März 2008 möglich: Außerdem besteht für die Wähler die Möglichkeit bei der Landtagswahl ihr Wahlrecht mit einer besonderen Wahlkarte schon am 8. Tag (Samstag, den 1. März 2008) in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr oder am 3. Tag vor dem Wahltag (Donnerstag, den 6. März 2008) von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr vor einer besonderen Wahlbehörde auszuüben. Das Wahllokal dieser Wahlbehörde befindet sich am Gemeindeamt. Es ist auch möglich, eine solche Wahlkarte am Samstag, den 1. März 2008 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und am Donnerstag, den 6. März 2008 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu beantragen und dann zur gleichen Zeit vor der besonderen Wahlbehörde gem. 71 LWO das Wahlrecht auszuüben. Sie erhalten in den nächsten Tagen eine Verständigungskarte, bringen Sie diese bitte zur Wahl mit, Sie erleichtern dadurch der Wahlbehörde wesentlich die Arbeit. Blumenkisterlaktion 2008 - Bestellung der Blumengefäße: Auch im heurigen Jahr werden von der Gemeinde wieder Blumenkisterl bzw. Blumengefäße verbilligt abgegeben. Bestellungen bitte bis Freitag, den 14. März 2008 am Gemeindeamt abgeben. Mitteilung der Jugendwohlfahrtabteilung der Bezirkshauptmannschaft Amstetten: Das Kundenaufkommen im Fachgebiet Jugendwohlfahrt der Bezirkshauptmannschaft Amstetten ist in letzter Zeit derart stark angestiegen, dass unseren Mitarbeitern die notwendige schriftliche Erledigung zeitlich nicht mehr möglich ist. Da dies jedoch für eine gesetzeskonforme Administration unabdingbar ist, sind wir gezwungen, bis auf weiteres die Öffnungszeiten (Parteienverkehr) unseres Fachgebietes Jugend einzuschränken auf Dienstag, 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 19.00 Uhr. Donnerstag und Freitag jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Am Montag und Mittwoch findet demnach im Fachgebiet Jugend bis auf weiteres kein Parteinenverkehr statt. Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 3/2008 Seite - 5 -

Blutspendeaktion vom roten Kreuz im Feuerwehrhaus! Blutspender retten Leben!!! Sie auch? Termin: Samstag, 8. März 2008 von 9.00 12.00 Uhr und von 13.00 15.30 Uhr Jubiläumsblutspenden mit Ehrung anlässlich 20 Jahre Blutspendeaktion der Feuerwehr Seitenstetten! rette Leben Spende Blut! Lehrlinge gesucht: Wir suchen 3 Damenkleidermacher-Lehrlinge, Schnupperlehre jederzeit möglich. Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Lehrzeitbeginn ab September. Schneiders Bekleidung, 3353 Seitenstetten, Marktplatz 8, Tel. 074 77 / 423 87-18, Herr Siegl. Arbeiter gesucht: Wir stellen ein! Sägewerk Wagner, 3314 Strengberg, sucht Sägearbeiter(innen) zum sofortigen Eintritt. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 074 32/22 88-18, Frau Kypta. Frau Henickl Kongkaew (Noki) gibt bekannt: Es würde mich freuen, wenn ich ihre Wäsche bügeln dürfte. Ein voller Wäschekorb = Euro 12,--. Tel. 0650/342 63 38 oder 0650/ 74 15 205. Sprechtag Kirchenbeitragsstelle: Die Kirchenbeitragsstelle in St. Valentin gibt bekannt, dass am Mittwoch, den 19. März 2008 in der Zeit von 8.00-12.00 Uhr in der Pfarrkanzlei in Seitenstetten ein Sprechtag abgehalten wird. Dank für Ballbesuch: Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 3/2008 Seite - 6 -

Die Musikkapelle Seitenstetten bedankt sich recht herzlich bei allen, die zum guten Gelingen des diesjährigen Musikballes beigetragen haben - insbesondere bei unseren Sponsoren für die Warenpreise. Die Musikerinnen und Musiker bedanken sich auch sehr herzlich bei der Bevölkerung von Seitenstetten für die Spenden bei der Haussammlung. 7. Frühlingskonzert der Musikkapelle Seitenstetten: Als musikalischer Vorbote des Frühlings möchten wir Sie wieder sehr herzlich zu unserem Frühjahrskonzert 2008, welches am Samstag, den 1. März 08 um 20.00 Uhr im Turnsaal der Hauptschule Seitenstetten stattfindet, einladen. Geboten wird ein buntes Programm, von der Klassik bis zu Modern! Vbgm. OSR Dir. Otto Sagmeister führt durch das Programm. Über ihren Besuch bei unserem musikalischen Jahreshöhepunkt würden wir uns sehr freuen. Eintritt freiwillige Spenden! Mostkost 2008: Die Landjugend Seitenstetten lädt sehr herzlich wieder zur Mostkost am Freitag, den 7. März 2008 um 19.30 Uhr im Mostheurigen Schwingenschlögl ein. Bringen Sie bitte pro Sorte 2 Liter Most mit (Mostanlieferung ab 18.00 Uhr). Kosten Sie sich einfach durch die verschiedenen Mostsorten durch, um die Besten prämieren zu können. Um eine faire Bewertung durchführen zu können, bitten wir um zahlreiche Teilnahme bei der Mostkost. Most, das Getränk, das unserem Viertel den Namen gab. Auf Ihren Besuch freut sich die Landjugend Seitenstetten! Katze wird gesucht: Frau Prof. Friederike Willhelm vermisst seit 28. Jänner 2008 ihre Katze Schecki. Sie ist am Körper weiß, der Kopf ist 3 färbig, der Schwanz langhaarig und dreifärbig. Sollte sie jemand gefunden haben wird um Meldung unter der Tel. 074 77/426 36 ersucht. Pensionistenehepaar sucht kleine Wohnung zur Miete (etwa 60 m²- ebenerdig) im Raum Seitenstetten. Tel. 0732/30 19 04. Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 3/2008 Seite - 7 -

Bunter Abend: Die D`Trefflingtaler Schuhplattler laden alle Freunde der Volksmusik und der volkstümlichen Musik zu einem gemütlichen Bunten Abend am Samstag, den 8. März 2008 um 20.00 Uhr im Gasthaus Sindhuber (Hundsmühle) ein. Es unterhalten Sie: Puchbach Buam aus der Steiermark Die Landlpfeifer aus Purgstall Gutauer Stubenhocker aus dem Mühlviertel sowie unsere Jungen Schuhplattler. Mit unserem Vereinsgruß Gmüadli sam ma freuen wir uns auf Ihren Besuch. D`Trefflingtaler Schuhplattler! Mostwallfahrt der Mostbarone mit unserem Patron Landesrat DI Josef Plank: Der Mostheurige Fam. Pfeiffer lädt die Bevölkerung von Seitenstetten zur diesjährigen Mostwallfahrt der Mostbarone in unserer Heimatgemeinde ein. Wann: Dienstag. 11. März 2008 Wo: Zusammenkunft um 17.00 Uhr in St. Veit Friedhofskirche. Abmarsch: 17.20 Uhr in Richtung Dachsbachsiedlung über die neue Zufahrtsstraße hinterm Stift (Obstgarten Apotheke) mit anschließendem Gottesdienst um 18.00 in der Stiftskirche. Anschließend sind alle eingeladen, im Mostheurigen Fam. Pfeiffer den gesegneten Baronsmost gratis zu verkosten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Wallfahrt. Mostheuriger Familie Pfeiffer Homöopathische Beratung: Nächster Termin ist Montag, der 31. März 08 in den Räumen des NÖ Hilfswerks - Amstettner Straße 1 Beratungszeiten: Kinder bis drei Jahre von 16.30 bis 17.15 Uhr Kinder von vier bis zehn Jahren von 17.15 bis 18.00 Uhr An diesem Nachmittag werden (werdende) Mütter, Väter und Kinder homöopathisch von Frau Dr. Bewersdorff (Homöopathin aus Waidhofen/Ybbs) beraten. Auskunft: Hebamme Schachinger Eva, Michaeler Straße 6, Tel. 0664/31 37 732. Unkostenbeitrag: 10-20 Euro pro Kind. Anmeldung nicht erforderlich! Kinder sollen dabei anwesend sein! Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 3/2008 Seite - 8 -

Adventmarkt 2007: Der Fremdenverkehrsverein Seitenstetten bedankt sich bei allen Besuchern des Adventmarktes 2007. Es konnten 4631 Besucher gezählt werden. Ein besonderer Dank gilt dem Konvent des Stiftes Seitenstetten für die Bereitschaft, dass wir die Räumlichkeiten des Meierhofes nützen konnten. Ein Dankeschön auch den Gemeindebediensteten und den freiwilligen Helfern. Auch bei diesem Adventmarkt haben das Team des Standes Renntiere und der Lebkuchenstand den gesamten Erlös in der Höhe von 3.350,00 dem St. Anna- Kinderspital gespendet. Dafür ein herzliches Dankeschön an die Damen Erna Ebner, Gertrude Wagner, Cäcilia Wolf, Monika Baureder, Johanna Strahofer, Michaela Leitner, Franz Dieminger, Alois Gelbenegger, Christine Gelbenegger und Gertrude Baumgartner. Gemäß unseren Vereinsstatuten wird der Gewinn aus den Einnahmen und Standgebühren, abzüglich der Ausgaben gemeinnützigen Zwecken zugeführt. So konnten wir wiederum die Restaurierung der Pfarrkirche St. Veit und eine Familie in Seitenstetten finanziell unterstützen. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Besucher und freiwilligen Helfern. Der Fremdenverkehrsverein Seitenstetten Johann Kimmeswenger, Obmann Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 3/2008 Seite - 9 -

Einladung zum Fischschmaus im Gasthaus Wieser Christiana vom Freitag, den 29. Februar bis Dienstag, den 11. März 2008 Die Wirtin und ihr Team freuen sich auf Ihr Kommen! Die neue Radkarte ist da! Diese Karte beschreibt die schönsten Radtouren durch das Mostviertel. Kostenlos am Gemeindeamt erhältlich. Neue Schule neue Ausbildung: Endlich ist es soweit... die Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr zieht in den Semesterferien 2008 in das neu gestaltete Schulgebäude in der Leopold-Werndl-Straße 7, 4400 Steyr. Im September dieses Jahres bietet die Schule folgende Ausbildungen an: Infoabend: 3. März 2008 um 18.00 Uhr L.Werndlstraße 7, 4400 Steyr - EG Ausbildung zum Fach-SozialbetreuerIn (ehemaliger AltenfachbetreuerIn) Schwerpunkt Altenarbeit Zweijährige, vollschulische Ausbildung, Kombination von Theorie und Praktikum Heimhilfe- und Pflegehilfeausbildung ist inkludiert Infoabend: 10. März 2008 um 18.00 Uhr L.Werndlstraße 7, 4400 Steyr - EG Ausbildung zum Diplom-SozialbetreuerIn Schwerpunkt Altenarbeit Voraussetzung: Abschluss in der Altenfachbetreuung, berufsbegleitende Ausbildung Zusatzqualifikationen wie Betreuungs-/Planungs- und Managementkompetenzen werden erworben Infos unter der Telefonnummer: 07252/70 2 09 und auf unserer Homepage www.sob-steyr.at. Frau Dir. Wintersteiger und ihr Team freuen sich Sie in den geräumigen, modern ausgestatteten Schulräumlichkeiten begrüßen zu können! Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 3/2008 Seite - 10 -

HOKUS POKUS, SPIEL MIT MIR! Die Spielgruppe in Seitenstetten startet wieder für Eltern mit Kindern von 1-4Jahren mit Tagesmutter und Spielgruppenleiterin Leitner Andrea WANN: ab Freitag, den 7.März 08 von 8.30-11.30 Uhr WO: in den Räumlichkeiten des Hilfswerks Seitenstetten. Altersgemäßes Spiel mit möglichst einfachen Mitteln steht bei uns im Vordergrund. Hier können Kinder mit ihren Müttern oder Vätern unter Anleitung von Leitner Andrea singen, spielen, basteln, plaudern und natürlich jausnen,... KOSTEN: Ein 8er Block für je 2 Std. kostet 52 Euro, Anmeldung erbeten bis 4. März 2008 beim NÖ Hilfswerk Kinder Jugend und Familie, Frau Kammerhofer Di und Do von 9-11 Uhr 074 77/490 94 oder 0676/87 87/33 906. Jugendhaus Schacherhof informiert: 20. 23. März 08: Ostertage Von Gründonnerstag (abends) bis Ostersonntag (nach dem Frühstück) eintauchen wohin? Auf den Spuren des Osterfestes unterwegs sein, künstlerisch, kreativ eigene verborgene Schätze aufspüren, Liturgie und Natur verbinden und miteinander erleben, gemeinsam mit anderen Jugendlichen das Hochfest der Christen feiern. 23. März 08: Osternacht, 21.30 Uhr Die Nacht der Nächte auf alternative, kreative Weise erleben und mitgestalten. Eine Nacht, in der wir in die Geschichten unserer Glaubenseltern eintauchen und uns vertiefen. Zeit fürs Miteinander, für Gemeinschaft, für mich. Schöpferisch-kreatives Gestalten bei mitternächtlichen Workshops. Taufe neu erleben und Auferstehung bei Sonnenaufgang feiern. Komm und feiere mit ca. 50 anderen Jugendlichen die Nacht der Nächte! 12. April 08, 16 Uhr: Schachertreff: Fahrt nach Bad Schallerbach Wir fahren nach Bad Schallerbach zur Aqua-night! Sei dabei und genieße einen actionreichen Abend im Aquapulco. Anmeldung bitte bis 31. März, damit wir sicher einen Platz bekommen und die Fahrt organisieren können! Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 3/2008 Seite - 11 -

Verbesserte Internettarife bei wavenet jetzt 2 Monate gratis wavenet das ist die Internetverbindung, die selbst dort, wo sich Fuchs und Henne»gute Nacht«sagen, für schnelles und einfaches Surfvergnügen steht. Die erst kürzlich optimierten Produkte sind jetzt sogar die ersten 2 Monate gratis. Dort, wo internetmäßig eigentlich fast nichts mehr geht vor allem nix Schnelles dort, wo man sich persönlich kennt und dennoch die Ruhe des Landlebens mit modernster Informationstechnologie verbinden möchte, dort läuft wavenet wie am Schnürchen. Der Grund dafür liegt im hochmodernen, zuverlässigen und schnellen Glasfasernetz, das für richtiges Breitbandvergnügen am Land sorgt unabhängig vom Telefonanschluss, ganz einfach per Funk. Für jeden etwas Was noch dazu kommt, ist die Tatsache, dass bei wavenet für jede(n) etwas dabei ist: Vom preisbewussten Einsteiger bis hin zum Business-User kann sich jeder auf sein persönliches wavenet verlassen. Einzelne Verbesserungen wurden bei allen Tarifen erst kürzlich durchgeführt, wie die Erhöhung der Bandbreiten, Aufstockung einzelner Datenvolumen und Senkung des Grundentgelts. Die Technik vor Ort erledigen eine Vielzahl an Partnerbetrieben in NÖ, die ganz in Ihrer Nähe nach Ihren Gegebenheiten ein faires Angebot erstellen. Sie liefern das technische Equipment ins Haus und installieren auch gleich Ihren Internetanschluss. Sie brauchen dann nur noch loszusurfen. Das ist ja ausgefuchst! Wer sich bis 31.05.2008 für wavenet entscheidet, kann sich jetzt noch mehr freuen: denn wavenet schenkt Ihnen 2 Monate das Grundentgelt für einen guten Start ins weltweite Netz. Holen Sie sich noch mehr Infos unter 0800 800 100 (zum Nulltarif) und lassen Sie Fuchs und Henne schön grüßen. Aktionszeitraum: 01.03.2008 bis 31.05.2008. Aktion gilt für alle im Aktionszeitraum neu abgeschlossenen Verträge in wavenet versorgten Gebieten. www.kabelsignal.at Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 3/2008 Seite - 12 -

Das lädt ein zum Stiftskonzert Josef Haydn Konzert für Orgel und Orchester Kammerchor Cantus Hilaris, Sinfonietta Ostarrichi Sonntag, 30. März, 16.00 Uhr in der Stiftskirche Seitenstetten Kartenvorverkauf im Klosterladen des Stiftes. Gratulation im Monat Februar 08 Goldene Hochzeit von Feizlmair Theresia und Ernst Benediktusstraße 16a Wir gratulieren recht herzlich und wünschen vor allem Gesundheit. KLEINTIER-STAMMTISCH: Mittwoch, 05. März 2008, 19.00 Uhr im Gh. Schoißengeyr, St. Peter in der Au. Thema: Katzen haben keine sieben Leben, mit Dr. Leopold Pfeil, Tierklinik Steyr. Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 3/2008 Seite - 13 -

AUSSTELLUNG Es ist nicht alles Gold, was glänzt Textile Variationen Wandteppiche Gobelins Patchworks Nicoletta Weingartner bis 20. April 2008 frei zugänglich zu den Öffnungszeiten des Bildungshauses ***** ZEN-MEDITATION für Anfänger/innen und Geübte Es gibt verschiedene Wege, um aus der Zerstreuung zur Sammlung zu kommen. Zen ist ein solcher Weg, noch dazu einer, der auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Seine Methode ist klar und einfach. Jeder Mensch, egal welchen Alters, welcher Weltanschauung, kann ihn gehen. Geübt wird das stille Sitzen und Gehen in Achtsamkeit. Möglichkeit zur Aussprache mit dem Kursleiter. Täglich wird ein Vortrag gehalten, zur täglichen Eucharistiefeier wird eingeladen. Das Seminar wird nach der Methode des Soto- Zen gestaltet. Der Kurs verläuft im Schweigen. Für Anfänger/innen, die den Kurs früher beenden möchten, ist die Abreise am Mittwoch nach dem Mittagessen möglich. Leitung: Karl Obermayer Kath. Priester in Wien, seit Jahrzehnten Leiter von ZEN- Kursen, Ausbildung bei P. Lassalle und Prof. Nagaya Bildungshaus, Seminarraum I Mo, 3. März, 18 Uhr, bis 7. März 2008, 10 Uhr Beitrag: 110,- Anmeldung erforderlich! Nächtigung im Bildungshaus obligatorisch! ***** FAMILIENEINKEHRTAG DER KAB Ein Tag der Besinnung und Begegnung für Familien und Einzelpersonen Leitung: Prälat Gilbert Vogt Stift, Theatersaal So, 2. März 2008, 9 18 Uhr Beginn mit gemeinsamem Frühstück! Anmeldung bei sepp.steinbichler@stift-seitenstetten.at oder unter 07477-42300-222 ***** ENGLISCH für leicht Fortgeschrittene Kursleiter: Leopold Korn Seminarraum II Di, 11. März 2008, 19.30 21.45 Uhr und weitere 7 Abende zur selben Zeit: 11.3., 25.3., 1.4., 8.4., 15.4., 22.4. 29.4. u. 6.5. + Intensivtag am 29. März, 14-19 Uhr Kursbeitrag: 100,- plus Material Anmeldung erforderlich! Anmeldungen zu Kursen im BildungsZentrum unter 07477/42885! WELTGEBETSTAG DER FRAUEN Thema: Gottes Weisheit schenkt neue Einsicht Bildungshaus, Kapelle Fr, 7. März 2008, 19.30 Uhr Anmeldung nicht erforderlich! ***** YOGA FÜR MÄDCHEN UND JUNGE FRAUEN Unseren Körper und unsere Gefühle spüren und verstehen lernen Körperbewusstsein durch Körperübungen Atemtechniken und Entspannung Den weiblichen Zyklus verstehen und wahrnehmen lernen Emotionen ausdrücken lernen Kursleiterin: Michaela Palmsteiner Hauptschule Seitenstetten, Festsaal Do, 27. März 2008, 17.00 18.30 Uhr sowie 3.4., 10.4., 17.4., 24.4. u. 8.5. zur selben Zeit Mitzubringen: Matte, Decke, Socken, bequeme Kleidung Anmeldung erforderlich bis 20. März! ***** EIN LEBEN MIT HOFFNUNGSKINDERN Was gewinnen wir Wohlstandskinder von ihnen? P. Georg Sporschill SJ spricht über seine Sozialprojekte in Rumänien und Moldawien Theatersaal des Stiftes Di, 1. April 2008, 20 Uhr Freiwillige Spenden für Straßenkinder ***** AUFERSTEHUNG IM HIER UND JETZT Psychotherapeutische Wochenendgruppe mit Aufstellungsarbeit Die Tage um Ostern sind eine Zeit, die uns an unser eigenes Sterben und Auferstehen erinnern können: Mit jeder Enttäuschung, die wir erleben, mit jedem Fehler, den wir machen, sterben wir ein wenig. Manchmal verursachen uns die Enttäuschungen und unsere Fehler sogar große Schmerzen. Und jedes Mal, wenn wir uns wieder aufraffen, uns von Neuem bemühen, versuchen, den Fehler wieder gut zu machen, oder auch uns einfach von etwas oder jemandem verabschieden, können wir unsere eigene Auferstehung erleben: Plötzlich fällt eine Last von unseren Schultern und alles erscheint in einem anderen, neuen, freundlicheren Licht. Mit Hilfe von Aufstellungsarbeit, bei der von den Gruppenmitgliedern als Rollenspieler/innen unser Problem/ unser Anliegen/unser Ziel dargestellt wird, können die Steine, die wir uns selbst immer wieder in den Weg legen, sichtbar werden. Gleichzeitig kann sich eine Möglichkeit abzeichnen, wie ein Neubeginn unsere ganz persönliche Auferstehung im Hier und Jetzt gelingen kann. Ltg: DSA Andreas Augustinus Kürmayr Psychotherapeut für Systemische Familientherapie in freier Praxis (www.kuermayr.com) Bildungshaus Sa, 12. April, 9.30 Uhr, bis So, 13. April, 18 Uhr Kursbeitrag: 150,- Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 3/2008 Seite - 14 -

1. Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst: Wichtige Termine im März 08: a) praktische Ärzte 1./ 2. März Dr. Niel Albrecht Seitenstetten 074 77/422 02 8./ 9. März Dr. Reith Fritz St. Peter/Au 074 77/436 95 15./16. März Dr. Groiss Gertrud St. Peter/Au 074 77/426 06 22./23. März Dr. Derfler Ernst Seitenstetten 074 77/433 11 24. März Dr. Moser Wolfgang Wolfsbach 074 77/82 30 29./30. März Dr. Böhm Paul Biberbach 074 76/82 00 b) Zahnärzte 1./ 2. März Dr. Gugler Johannes Ardagger Markt 074 79/68 68 8./ 9. März DDr. Seiler Gerald Haag 074 34/435 22 15./16. März Dr. Reisinger Christian Amstetten 074 72/619 00 22./23./24. März Dr. Hiebl Gerald Haidershofen 072 52/379 11 29./30. März Dr. Schweidler Ernst Amstetten 074 72/645 01 Unter der Notrufnummer 141 (Ärztebereitschaftsdienst) ist an Wochentagen von 19 Uhr bis 7 Uhr und an Wochenenden rund um die Uhr Niederösterreich weit ein diensthabender Arzt erreichbar. 2. Bereitschaftsdienst der Apotheken Monat März : Sa. 1. März. (8.00 Uhr) Sa. 8. März Apotheke St. Peter/Au 074 77/490 40 Sa. 8. März (8.00 Uhr) Sa. 15. März Apotheke Seitenstetten 074 77/423 10 Sa. 15. März (8.00 Uhr) Sa. 22. März Apotheke Aschbach 074 76/77 880 Sa. 22. März (8.00 Uhr) Sa. 29. März Apotheke St. Peter/Au 074 77/490 40 Sa. 29. März (8.00 Uhr) Sa. 5. April Apotheke Seitenstetten 074 77/423 10 3. Termine Altstoffsammelzentrum St. Veit: Montag geöffnet von 14.00 bis 16.00 Uhr 3. März 10. März 17. März 24. März 31. März Donnerstag geöffnet von 16.00 bis 18.00 Uhr 6. März 13. März 20. März 27. März Jeden ersten Samstag im Monat von 9.00 bis 11.00 Uhr Sa. 1. März Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 3/2008 Seite - 15 -

4. Bausprechtag: Donnerstag, 13. März 08 von 16.00 bis 18.00 Uhr am Gemeindeamt. Wir ersuchen Sie sich am Gemeindeamt rechtzeitig anzumelden! 5. Veranstaltungen: 1. März Frühlingskonzert Hauptschule 20.00 Uhr Musikkapelle 6. März Mutterberatung Amstettner Str. 1 13.30 Uhr Dr. Derfler 7. März Mostkost Mostheuriger Schwingenschlögl Beginn: 19.30 Uhr Landjugend Seitenstetten 8. März Blutspendeaktion FF-Haus 9-12, 13-15.30 FF Markt 8. März Bunter Abend Gasthaus Sindhuber 20.00 Uhr Schuhplattler 9. März Wahltag Gasthaus Wieser 7 14.00 Uhr Gemeinde 9. März Wahltag Gasthaus Sindhuber 8 14.00 Uhr Gemeinde 9. März Wahltag Gasthaus Ott 7 14.00 Uhr Gemeinde 11. März Mostwallfahrt Friedhof St. Veit 17.00 Uhr Mosth. Pfeiffer 13. März Bauernmarkt Parkplatz 8 12.00 Uhr Bäuerinnen 19. März Sprechtag Pfarrkanzlei 8 12.00 Uhr Kirchenbeitragsstelle 27. März Bauernmarkt Parkplatz 8 12.00 Uhr Bäuerinnen 31. März Homöopathie für Kinder Amstettner Str. 1 16.30 Uhr Schachinger Eva 6. Veranstaltungen vom Bildungszentrum St. Benedikt: 2. März Familieneinkehrtag der KAB Stift (Ein Tag für Besinnung und Begegnung für Familien) Seitenstetten 9 18 Uhr 3. März ZEN-Mediation (für Anfänger/innen und Geübte) Bildungshaus 10.00 Uhr 7. März Weltgebetstag der Frauen Bildungshaus 19.30 Uhr 11. März Englisch für leicht Fortgeschrittene 8. Abende und 1 Intensivtag Bildungshaus 19.30 bis 21.45 Uhr 14. bis 16. März Tag der Stille: Kurzexerzitien am Beginn der Karwoche mit Weihbischof Dr. Anton Leichtfried Bildungshaus 27. März Yoga für Mädchen und junge Frauen Hauptschule 17.00 Uhr 28. bis 30. März Paarbeziehung als Chance heil zu werden: Ein Wochenende für Paare Bildungshaus 19.00 Uhr 30. März Stiftskonzert: Joseph Haydn Stiftskirche 16.00 Uhr Meisterschaftsspiele des USC vita life Seitenstetten: Sa., 15. März 08, 13.00/15.00 Uhr, USC vita life Rohrbach Sa. 29. März 08, 13.30/15.30 Uhr, USC vita life - Kilb Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Seitenstetten Tel. 074 77/422 24, Fax 074 77/422 24/22, e-mail: gemeinde@seitenstetten.gv.at, www.seitenstetten.gv.at, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Franz Deinhofer. Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 3/2008 Seite - 16 -