Angebote und Treffpunkte. Gemeinschaft erfahren Freizeit sinnvoll gestalten Verantwortlich handeln Hoffnung gewinnen



Ähnliche Dokumente
Informationen zur Erstkommunion 2016

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Der Klassenrat entscheidet

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Kindergarten Schillerhöhe

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Ein Coachingtag nur für dich

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

1. Was ihr in dieser Anleitung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

Evangelisieren warum eigentlich?

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Das Leitbild vom Verein WIR

Krippenspiel für das Jahr 2058

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Statuten in leichter Sprache

Schülerfragebogen für die Ganztagsbetreuung

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Papierverbrauch im Jahr 2000

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Wenn der Papa die Mama haut

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5.

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Informationen zu mir:

Eingeschrieben?

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Vorwort des Diözesansekretärs:

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport

Darum geht es in diesem Heft

Das Weihnachtswunder

Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Liebe Leserinnen und Leser,

programm vom vom bis bis

Kulturelle Evolution 12

Alle gemeinsam Alle dabei!

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

A1/2. Übungen A1 + A2

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

for you adventure teens

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Transkript:

Gemeinschaft erfahren Freizeit sinnvoll gestalten Verantwortlich handeln Hoffnung gewinnen Angebote und Treffpunkte der Evangelischen Jugend Bielefeld www.evangelische-jugend-bielefeld.de

2 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort des Jugendpfarrers 3 Jugendpfarramt 4-5 Organigramm 6-7 Veranstaltungen 2015 8 Impressum 9 Kirchentag 2015 10 Unsere Treffpunkte im Überblick 11 Im Westen Bielefelds MOBI West (Wellensiek) 12 Nachbarschaft 05 (Dornberg, Hoberge, Schröttinghausen, Babenhausen) 13 Nachbarschaft 06 (Gellershagen, um die Uni ) 14 HOT Westside 15 Jugendkirche luca 16 Im Norden und in der Mitte Bielefelds MOBI Nord 17 Nachbarschaft 07 (Jöllenbeck) 18 Nachbarschaft 07 + 08 (Theesen, Vilsendorf, Schildesche) 19 Nachbarschaft 02 (Sudbrack, um den Siggi ) 20 Im Nord-Osten Bielefelds Abenteuerspielplatz (Baumheide) 21 Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd 22 Nachbarschaft 09 (Milse, Brake, Altenhagen) 23 HOTSPOT 24 Nachbarschaft 10 (Heepen, Oldentrup) 25 MOBI Ost (Oldentrup) 26 Im Süd-Osten Bielefelds Nachbarschaft 04 (Sieker) 27 Nachbarschaft 11 (Stieghorst, Hillegossen, Ubbedissen) 28 HOT Ubbedissen 29 HOT Billabong 30 Im Süden Bielefelds KiJu Eckhardsheim 31 FUNTIME 32

Hallo Leute, Ihr haltet den Prospekt der Evangelischen Jugend Bielefeld in den Händen und ich hoffe Ihr findet darin ein richtiges Angebot für Euch. Damit Ihr wisst, mit wem Ihr es überhaupt zu tun habt, stellen wir im ersten Teil dieses Prospektes unseren Jugendverband, die Evangelische Jugend Bielefeld und unsere für 2015 geplanten zentralen Veranstaltungen kurz vor. Außerdem indet Ihr unsere Angebote in den Kirchengemeinden, in den Offenen und Mobilen Einrichtungen, in unserer Jugendkirche luca und auf dem Abenteuerspielplatz Schelpmilser Weg. Unsere Ferienaktionen sowie Kinder- und Jugendfreizeiten haben wir in einem separaten Heft gesammelt. Von der Apfelstraße über Brackwede, den Dümmer See und Spiekeroog bis nach Schweden, Frankreich, Italien, Kroatien erstrecken sich unsere Ferien- und Reiseziele. Wir wollen, dass Ihr viel Spaß, Gemeinschaft und eine gute Erholung erlebt. Für jedes Jahr wird Christenmenschen eine Jahreslosung, also ein Motto oder ein Leitwort für das neue Jahr angeboten. 2015 lautet die Jahreslosung: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15, Vers 7). Dieses Bibelwort ermutigt uns, mit jedem Menschen, der uns begegnet, freundlich und respektvoll ohne Unterschiede oder gar Vorurteile umzugehen. Weil Gott uns einzigartig als eigene selbständige Menschen geschaffen hat, sind wir aufgerufen, auf die unterschiedlichen Gaben und Fähigkeiten und die Vielfalt von Menschen zu schauen und niemanden auszugrenzen. Unsere unterschiedlichen Angebote sind darauf ausgerichtet, Spielräume zu eröffnen, dass junge Menschen erfahren, wie sie sich gegenseitig ergänzen können und erleben, dass sie miteinander mehr erreichen können als alleine. Jede und jeder von Euch ist uns herzlich willkommen. Mit guten Wünschen für Euch und Euren Lebensalltag und vielen Grüßen bin ich Euer Thomas Wandersleb, Synodal-Jugendpfarrer 3

Jugendpfarramt und Geschäftsstelle des Trägervereins Das Jugendpfarramt versteht sich als Beratungs- und Servicestelle für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Evangelischen Kirchenkreis Bielefeld und ist quasi die Schaltzentrale unseres Jugendverbandes der Evangelischen Jugend Bielefeld. Es hat seine Büros im Haus der Kirche, dem Verwaltungsgebäude des Evangelischen Kirchenkreises in der Markgrafenstraße. Hier arbeiten der Synodal-Jugendpfarrer und sein Team, hier inden die meisten zentralen Planungs- und Beratungstreffen statt, hier sind unsere Großspielgeräte und Fahrzeuge untergebracht. Hier ist die Anlauf-Stelle für ganz viele Menschen mit noch viel mehr Anliegen. Dabei trefft Ihr auf: Ulrike Boecker leitet das Projekt Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd, das für verschiedene Gruppen ein Angebot des therapeutischen Reitens auf dem Halhof am Obersee ermöglicht Tanja Kettner verwaltet vor allem alles, was mit der Offenen und Mobilen Arbeit sowie der Arbeit an Schulen zu tun hat. Nicht nur hauptberulich Tätige und geringfügig beschäftigte Mitarbeitende aus diesen Bereichen, sondern auch zahlreiche Eltern und andere Menschen aus dem Bereich Schulen nehmen häuig Kontakt zu ihr auf Michaela Preuth ist als Fachberatung zuständig für die Offene und Mobile Arbeit. Außerdem kümmert sie sich um unsere Arbeit an weiterführenden Schulen und um das Diakonische Jahr, in dem junge Menschen in unseren Einrichtungen ihren Freiwilligendienst leisten können Gabriela Spremberg ist die gute Seele des Jugendpfarramtes. Sie organisiert die Verwaltung, kümmert sich um Abrechnungen, Finanzen und Projektabwicklungen und weiß Antworten auf viele Fragen 4

Andreas Thoeren ist als Fachberatung zuständig für die Mitarbeitenden in den Nachbarschaften. Dabei kümmert er sich besonders um die Koordination von Ferienfreizeiten und die Qualiizierung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Er organisiert zentrale Projekte und Kampagnen Thomas Wandersleb als Synodal-Jugendpfarrer ist er der Chef des ganzen Ladens. Er vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen sowie unseres Jugendverbandes innerhalb der Kirche und darüber hinaus in Stadt und Gesellschaft. Als Dienstvorgesetzter aller Beschäftigten in unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen koordiniert er unsere unterschiedlichen Handlungsfelder und organisiert die ständige Weiterentwicklung unseres gesamten Einsatzes Heiner Wöhning verantwortet als Spielpädagoge FUNTIME, die Eventagentur der Evangelischen Jugend Bielefeld. Durch sie werden die großen Veranstaltungen geplant, der Einsatz unserer Großspiele organisiert und unsere Öffentlichkeitsarbeit koordiniert. Auch auf zahlreichen Gemeinde- und Stadtteilfesten und bei Anfragen größerer und kleinerer Firmen übernehmen Heiner und sein Team mit FUNTIME die Beratung und Verwirklichung von spielerischen Begegnungsmöglichkeiten zwischen vielen Menschen Daniela Wollenberg organisiert, koordiniert und entwickelt unsere Angebote im Bereich FERIENSPIELE. Besonders die Verwirklichung von Inklusion hat dabei ihr Haupt-Augenmerk 5

Die Evangelische Jugend Bielefeld Der Jugendverband des Evangelischen Kirchenkreises Bielefeld Evangelisches Jugendpfarramt Bielefeld Leitung des JupfBi, Führung der Dienst- und Fachaufsicht Thomas Wandersleb Pädagogische Fachkraft Andreas Thoeren (1/2 FK) Hauptberufliche Mitarbeter/innen (MA) Büroleitung und Geschäftsführungsaufgaben Gabriela Spremberg (1 FK) FUNTIME Heiner Wöhning (½ FK) Die unterschiedlichen Angebote für Kinder und Jugendliche werden in 11 Nachbarschaften (Regionen), in unserer Jugendkirche luca sowie in 7 Offenen und Mobilen Einrichtungen, auf dem Abenteuerspielplatz und in verschiedenen Schulprojekten gemacht. 6

Geschäftsstelle des Trägervereins der Evangelischen Offenen und Mobilen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e. V. Vorsitzender des Vereins, Führung der Dienst- und Fachaufsicht Thomas Wandersleb Verwaltung Tanja Kettner (1/2 VK) Hauptberufliche Mitarbeter/innen (MA) Fachberatung Michaela Preuth (½ FK) Diakonisches Jahr (DJ) Schulprojekte Vorstand Mitgliederversammlung (MV) Projekt Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd Ulrike Boecker (1/2 FK) Projekt Ferienspiele Daniela Wollenberg (1/2 FK) 7

Veranstaltungen 2015 Freitag, 20. Februar NIGHT (KUL-)TOUR 18-24 UHR ab 14 JAHRE Diese Nacht ist für die Jugendlichen da. An 6 unterschiedlichen Orten im Bielefelder Westen (Hot Westide, Mobi West, Jugendkirche luca, Gemeindehaus Schildesche, Lydia-Gemeindehaus und Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum) erwarten Euch Live DJs und Tanzen, Sprayen, Konsolen-Gaming, Kino, Softdart-Challanges oder Bullriding. Der Clou: An jedem Ort warten Shuttelbusse und bringen Euch bequem und kostenlos zum nächsten Event. So könnt Ihr die ganze Nacht durch den Bielefelder Westen cruisen und kommt immer trocken und am richtigen Ort an. Für alle, die um 24 Uhr immer noch weiter feiern wollen und über 18 Jahre alt sind, gibt es ab 24 Uhr eine After Hour mit live DJ in der Mobi West. Freitag, 24. April 6. BIELEFELDER KONFIBALL luca öffnet die Türen für den 6. Bielefelder Koniball (für alle Konirmanden 2015) um 18 Uhr! Die Karten bekommst Du in luca oder über Deinen Pfarrer. 30. + 31. Mai LEINEWEBERMARKT Wie schon auf dem NRW-Tag im letzten Jahr gestalten wir den Spiel(t)raum der Evangelischen Jugend Bielefeld, mitten im Trubel des Leinewebermarktes. Ungewöhnliche Groß-, Geschicklichkeits- und Actionspiele sollen Begegnungsmöglichkeiten zwischen Jung und Alt bieten und zu ungewöhnlichen Erlebnissen verhelfen 3.-7. Juni FAHRT ZUM KIRCHENTAG NACH STUTTGART Wie seit 30 Jahren werden wir auch diesmal wieder dabei sein und mit ca. 150 jungen Leuten für 5 erlebnisreiche Tage in den Süden in die Landeshauptstadt Baden-Württembergs fahren Samstag, 20. Juni KINDERFEST Zum 3. Mal laden wir alle Kinder aus unseren Offenen Einrichtungen, Jungscharen und Kindergruppen in den Kirchengemeinden zu einem eigenen Begegnungs- und Spiele-Tag ein 8

Sonntag, 9. August WACKELPETER Unsere FUNTIME-Eventagentur mit vielen klassischen und neuen Denk- und Geschicklichkeitsspielen gehört schon traditionell zu den Mitgestaltern von Bielefelds größtem öffentlichen Kinderfest Freitag, 28. August JAHRMARKT DER EVANGELISCHEN JUGEND BIELEFELD Viele Organisationen veranstalten Neujahrsempfänge oder auch Jahresempfänge. Das haben wir hinter uns. Wir bieten unseren Mitarbeitenden, unseren Besucherinnen und Besuchern und unseren Partnerinnen und Partnern einen Jahrmarkt, auf dem wir uns und unsere Arbeit präsentieren, bei dem es fröhlich zugeht, wo es etwas Ordentliches zu essen gibt und viele Gelegenheiten zur Begegnung, zum Meinungsaustausch oder auch zum Kennenlernen. Samstag, 21. November TAG DER MITARBEITENDEN Wir bieten allen Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unseren Reihen einen besonderen Tag mit besonderen Erlebnissen Impressum Angebote und Treffpunkte der Evangelischen Jugend Bielefeld Herausgeber: Evangelisches Jugendpfarramt Bielefeld, Haus der Kirche, Markgrafenstr. 7, 33602 Bielefeld Tel.: 05 21-5 83 72 02, Fax: 05 21-5 83 72 81, E-Mail: jupfbi@kirche-bielefeld.de www.evangelische-jugend-bielefeld.de V.i.S.d.P.: Synodal-Jugendpfarrer Thomas Wandersleb, Koordination: Andreas Thoeren Layout: K zwo graik + web Katrin Braje, www.kzwo.net Fotos: Jugendpfarramt, Porträts: Andreas Darkow Auflage: 2.500 Stück, Erscheinungstermin: Dezember 2014 9

Kirchentag in Stuttgart 3.-7. Juni 2.500 Veranstaltungen an fünf Tagen, über 100.000 Teilnehmende davon rund ein Drittel Mitwirkende -, das ist der Deutsche-Evangelische-Kirchentag (DEKT), der 2015 in Stuttgart stattfindet. Kirchentag ist: neue Leute kennenlernen, Gemeinschaft erleben, Feste feiern, Kultur live (Musik z.b. mit den Wise Guys; Theater und Kabarett z.b. mit E. von Hirschhausen; Tanz und Spiel), aber auch Fragen stellen und Antworten inden auf Lebens- und Glaubensfragen. Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentieren rund 800 Gruppen ihre Projekte und Ideen. Dort wird auch die Evangelische Jugend Bielefeld mit unserem FUNTIME -Projekt vertreten sein. Außerdem beteiligt sich unsere Jugendkirche luca an der Programmgestaltung. Wir laden alle Bielefelder Jugendlichen ganz herzlich ein, mit uns nach Stuttgart zu fahren und sich von der unglaublichen Stimmung dieses Mega-Events begeistern zu lassen. Wir bieten Euch die Beschaffung der Karten und des Informationsmaterials sowie des Bustransfers, die Gruppenübernachtung in einer von uns organisierten Schule, das Frühstück und in unserer Schule auch ein Nachtcafe. Der Kirchentag indet 2015 am langen Fronleichnams-Wochenende statt. Wir werden am Mittwoch schon in aller Frühe von einem zentralen Platz aus mit 3 Bussen starten und Sonntag vermutlich erst spät abends wieder zurück sein. Es gibt die Möglichkeit für Mittwoch und Freitag Schulbefreiungen zu bekommen oder Sonderurlaub zu beantragen. Kosten: Unterbringung und Frühstück in der Schule: 25 Euro, Busfahrt: 60 Euro Ermäßigte Dauerkarte (Schüler, Studenten, Azubis): 60 Euro Ehrenamtliche MitarbeiterInnen erhalten in der Regel einen Zuschuß von ihrem jeweiligen Jugend-Kuratorium. 10

Wellensiek Gellershagen Uni Sudbrack Siggi Sieker Oldentrup Ubbedissen Unsere Treffpunkte Die Evangelische Jugend Bielefeld ist einer der größten Träger von Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Bielefeld. Auf der Karte und den folgenden Seiten indest Du einen Überblick über alle Einrichtungen, in denen die Evangelische Jugend Bielefeld aktiv ist. Dabei stützen wir uns auf vier Säulen: die Jugendverbandsarbeit in den Kirchengemeinden, den Trägerverein der Evangelischen Offenen und Mobilen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.v., die Zusammenarbeit mit Schulen und als ein wichtiges Zentrum unsere Jugendkirche luca mit Jugendgottesdiensten und Aktionen. Du bist ganz herzlich eingeladen! im Überblick In allen Einrichtungen freuen wir uns immer über Menschen, die sich bei uns beteiligen oder engagieren wollen. Die AnsprechpartnerInnen, Telefonnummern und E-Mailadressen unserer Einrichtungen indest Du auf den folgenden Seiten. 11

MOBI West Der Jugendtreff Wellensiek befindet sich direkt neben dem Sportplatz des VfR Wellensiek. Hier gibt es mehrmals in der Woche Öffnungszeiten für Kinder und Jugendliche. Innerhalb unserer Öffnungszeiten kann jede und jeder bei uns vorbeischauen, wie es ihm zeitlich am besten passt. Jeden Öffnungstag bieten wir verschiedene Angebote an. Ihr könnt mir uns Gesellschaftsspiele, Billard, Kicker oder Airhockey spielen, mit uns basteln, kochen und backen, zu Liedern der Wii tanzen, aktuelles Fifa gegen ganz viele andere auf der Playstation spielen, Versteckenpacken oder Rundlauf im Freien spielen und vieles mehr erleben In den Oster-, Sommer- und Herbstferien haben wir Ferienöffnungszeiten, in denen wir Highlightaktionen wie Auslüge z.b. zur Eisbahn, ins Freibad, zum Minigolf oder Bowling unternehmen. Oder aber wir machen eine Wasserschlacht rund um den Jugendtreff, gestalten unseren eigenen Casinonachmittag, spielen Fernsehsendungen wie Schlag den Raab oder Das perfekte Dinner nach und lassen eine Party zur Feier der Ferien steigen. Öffnungszeiten: Montag: 16:15-20 Uhr Kleine Turnierspiele Dienstag: 15-19 Uhr Wir kochen und backen Mittwoch: 16-19 Uhr Eine Öffnungszeit nur für Kinder im Grundschulalter Donnerstag: 17:30-20 Uhr Mädchenöffnungszeit ab 13 Jahren Freitag: 15-21 Uhr Überraschungsfreitag (wechselnde Angebote wie Quiz, Turniere, Kochen, Spiele) Sonntag: 15-19 Uhr Offener Treff für alle 12 Mobile Arbeit West Am Rottmannshof 124, 33619 Bielefeld Tel.: 0521-329 31 76 mobi-west@kirche-bielefeld.de im Westen Bielefelds Michaela Preuth Frederik Eschmann

Nachbarschaft 05 In den unendlichen Weiten des Westens Bielefelds arbeitet ein engagiertes Team in vier Gemeinden: Schröttinghausen, Babenhausen, Hoberge-Uerentrup und Dornberg. Spielen, toben, basteln, über Gott und die Welt reden... all das und viel mehr könnt Ihr bei uns erleben. Wir freuen uns auf alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Lust haben, an spannenden, abwechslungsreichen Gruppen und Angeboten teilzunehmen. Montags: Mädchenjungschar Schröttinghausen für Mädchen im Grundschulalter 17.00 18.30 Uhr laute(r) Leckereien, Kochen für Jugendliche von Jugendlichen alle 2 Wochen 19.00 21.00 Uhr. Die genauen Termine und Orte werden rechtzeitig bekannt gegeben. Im Wechsel: Mitarbeiterkreis und Nachwuchsmitarbeiterkreis 19.15 21.00 Uhr Treffpunkt für unsere Mitarbeiter bzw. alle, die es werden wollen. Dienstags: OGS-Waldangebot für Kinder der OGS Schröttinghausen 14.30 15.45 Uhr Budenbau, Schatzsuche und vieles mehr im großen Kirchwald in Schröttinghausen Junior Ting Babenhausen für Mädchen ab 6 Jahre 17.00 18.30 Uhr Jugendgruppe Dornberg für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahre 18.30 20.00 Uhr Jugend- und Kochgruppe Hoberge für alle ab 14 Jahre 19.00 21.00 Uhr Freitags: Kindergruppe Dornberg für Jungen und Mädchen von 6 10 Jahren 15.00 16.30 Uhr Die Wilden Wusel in Hoberge für Kinder im Grundschulalter 17.00 18.30 Uhr Sonntags: Jungensonntag für Jungen von 6 10 Jahren 16.00 18.00 Uhr Jeden zweiten und letzten Sonntag im Monat treffen wir uns entweder in Babenhausen oder Schröttinghausen. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wir verändern unsere Gruppen von Zeit zu Zeit. Aktuelle Angaben auf: www.nb05.de Gemeindehäuser der Nachbarschaft 05: Schröttinghausen: Horstkotterheide 55 Babenhausen: Babenhauser Straße 151 Hoberge: Markuskirchweg 7 Dornberg: Am Petersberg 17 Dominik Reisch Büro: Horstkotterheide 55, 33739 Bielefeld Tel.: 05203-29 63 04, nb05@kirche-bielefeld.de im Westen Bielefelds 13

Nachbarschaft 06 Das sind wir, die Evangelische Jugend Bielefeld in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde. Begleitet uns doch durch das kommende Jahr. In unseren Jugendräumen Am Brodhagen und im Wellensiek treffen sich wöchentlich diverse Gruppen mit den unterschiedlichsten Angeboten. Eines haben diese Angebote gemeinsam: Kreativität, die Liebe zur Natur und der Spaß an sportlichen Herausforderungen. Bei uns könnt Ihr am Glockenturm 24 Meter in die Höhe klettern oder im Winter, wenn die Klettergriffe zu kalt geworden sind, im Boulderraum Euch austoben und an der Decke hängen. Die Feuerstelle im Gemeindegarten kühlt in den Sommermonaten kaum ab. Häuig indet man dort ein gemütliches Feuer und einige Jugendliche, die mit der Gitarre und Gesang Abende gestalten. (Mal mehr, mal weniger schön ). Unsere Jugendfreizeiten nach Schweden oder zum Tarn beinhalten Abenteuer und zeigen, dass Gemeinschaft interessanter und schöner ist, als alleine vorm PC zu verschimmeln. Das schönste Kompliment an die Freizeitteamer ist die Tatsache, dass sich die Jugendlichen auch nach den Freizeiten bei uns treffen und wohlfühlen. Der bunte Mix aus kontinuierlichen Angeboten und Projekten spiegelt das Leben in unserer Nachbarschaft wider. Krönender Abschluss des Jahres ist immer der 23.00 Uhr-Gottesdienst am Heiligabend in der Matthäuskirche, der nicht nur ein Gottesdienst für Jugendliche und Junggebliebene ist, sondern auch Züge eines Weihnachts-Kabaretts hat. Dazu eine herzliche Einladung. Weitere Infos unter www.kijubobo.de Jugendräume der Nachbarschaft 06: Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum, Am Brodhagen 36 Jugendkeller Wellensiek, Wellensiek 44 a Bodelschwinghkirche, Voltmannstr. 265 Büro: Am Brodhagen 36, 33613 Bielefeld Tel.: 0521-16 40 480, nb06@kirche-bielefeld.de Peter Likuski 14 im Westen Bielefelds

Im HOT Westside, dem großen Jugendzentrum im Bielefelder Westen, habt ihr viele Möglichkeiten. Bei uns gibt es neben den regulären Öffnungszeiten (den längsten in Bielefeld), auch besondere Angebote für Mädchen und Jungen. In den Oster- und Sommerferien bieten wir außerdem Ferienspiele im Rahmen des Offenen Ganztags an. Während unserer Öffnungszeiten könnt ihr unsere Großspielgeräte (z.b. Billard, Kicker, Tischtennis, Playstation und den Fahrsimulator) benutzen, Gesellschaftsspiele gegeneinander und mit uns zocken und einfach nur chillen. Nach Absprache könnt Ihr in den Öffnungszeiten unseren Kinoraum oder unsere skandinavische Grillhütte benutzen. Den Mädchen steht außerdem der spezielle Mädchenraum exklusiv zur Verfügung. Neben den regelmäßigen Angeboten gibt es immer wieder besondere Aktionen & Veranstaltungen. Auch im Jahr 2015 werden wir die Feste feiern, wie sie fallen: von Karneval über Halloween bis Weihnachten. Regelmäßig indet auch ein großes Mädchenfest, Übernachtungen, die Neuaulage der 2014 erstmals durchgeführten IRONMAN-Challenge sowie ein All-you-can-eat - Döneressen statt. WIR FREUEN UNS AUF EUCH Sandra Deppendorf-Begemann & Björn Hansen HOT Westside Öffnungszeiten: Montag: 15.00-18.00 Uhr Dienstag: 16:00-21.00 Uhr Mittwoch: 16:00-21:00 Uhr Donnerstag: 17:00-19:00 Uhr Freitag: 15:00-18:00 Uhr Mädchentag 17:00-23:00 Uhr Samstag: 13:00-18.00 Uhr Sandra Deppendorf-Begemann und Björn Hansen HOT Westside Jacob-Kaiser-Str. 2c, 33615 Bielefeld Tel.: 0521-17 31 36 hotwestside@kirche-bielefeld.de im Westen Bielefelds 15

luca lebendig, unabhängig, christlich, anders...unsere Jugendkirche luca - wir glauben an Dich! Wir glauben, Du kannst etwas bewegen, Du hast Talent, Du willst dich einbringen! Und wir glauben, dass all das auch etwas mit den wirklich großen Lebensfragen zu tun hat: Was bin ich wert? Was bleibt von mir? Was will ich mit meinem Leben? Also genug spannende Fragen, auch um sich mit dem Thema Gott auseinander zusetzen. Das zusammen macht uns als Jugendkirche luca aus - eine echte Gemeinschaft, die zusammenhält und etwas erlebt! Bei uns entscheiden die Jugendlichen selbst und DEINE Stimme zählt! Dabei kommt der Spaß natürlich an erster Stelle. Bei uns lernst Du fantastische andere Jugendliche kennen und schließt Freundschaften fürs Leben. Wirklich wahr!!! Lust bekommen? Dann schau einfach mal vorbei. Jeden Montag treffen wir uns von 19.00 bis 21.00 Uhr mit unserem ganzen Team! Komm einfach dazu! Wir freuen uns auf Deine Ideen! Wenn Dein Talent Musik heißt, gibt s auch noch die Band mit unserem Coach Laura. Jeden Dienstag von 18.00 bis 20.00 Uhr bringt Dich Laura musikalisch nach vorn. Und bei einem unserer Gottesdienste, großen Konitage, dem Mega-Weihnachtsstück oder anderen Events hast Du vielleicht Deinen ersten Auftritt vor großem Publikum. Im Februar startet unsere Ausstellung Als ich so alt war wie Du. Wir haben alte Leute interviewt, damit sie erzählen, was sie als Jugendliche gedacht, gefühlt, erlebt haben, und stellen es einen Monat lang in luca aus. Ausstellungseröffnung am 27. Februar 2015, 17.00 Uhr klar mit unserer Band und Dir! Weitere Infos unter www.luca-bielefeld.de Evangelische Jugendkirche luca Gunststr. 20, 33613 Bielefeld Tel.: 0521-329 41 28, luca@kirche-bielefeld.de Simone Osterhaus 16 im Westen Bielefelds

MOBI Nord Gemeinsam Freizeit gestalten! Das Team der Mobilen Arbeit Nord entwickelt und gestaltet Angebote und Projekte für Kinder und Jugendliche im Bielefelder Norden. Die Stadtteile Jöllenbeck, Theesen und Vilsendorf bilden den Aktionsradius für die Mobile Jugendarbeit Nord. Dort, wo Angebote für Kinder und Jugendliche fehlen, eröffnet die Mobi Nord auf kreative Weise Spielräume, Treffpunkte und Freizeitangebote. Der Bauwagen So bietet z.b. der Bauwagen am Bolzplatz in Vilsendorf einen Offenen Treff- und Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche. Ausgestattet wie ein Mini-Jugendzentrum könnt Ihr in unserem Bauwagen spielen, basteln, kochen, werken, X-BOX-zocken oder einfach chillen. Aber auch draußen kicken oder Volleyball spielen, Stockbrot backen, schnitzen oder am Lagerfeuer kokeln ist bei uns möglich. Ihr wollt lieber raus und was anderes erleben, dann plant mit uns Euren Auslug. Ob Klettern, Bowling, Soccerhalle, Freizeitpark oder Eisbahn - wir sind dabei. Für alle Freunde der Medienarbeit haben wir das passende Equipment für Euer Foto- oder Filmprojekt. Schaut mal rein, wir freuen uns auf Euch! Öffnungszeiten des Bauwagens: Dienstag und Freitag, 16-20 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren Mittwoch und Donnerstag, 15-19 Uhr für Kinder von 6-12 Jahren Samstag, 15-19 Uhr Offener Treff für alle. Mobile Arbeit Nord Bauwagen: Bolzplatz Am Bardenhorst 15, Vilsendorf Büro: Markgrafenstr. 7, 33602 Bielefeld Tel: 01522-1771722, mobi-nord@kirche-bielefeld.de Weitere Infos unter: www.mobinord-bielefeld.de Diana Werning im Norden und in der Mitte Bielefelds 17

Nachbarschaft 07 Innerhalb der Nachbarschaft 07 verantwortet der CVJM Jöllenbeck die Kinder- und Jugendarbeit im Bereich Jöllenbeck. Es wird ein vielfältiges Programm angeboten: Wöchentliche Gruppenstunden für Kinder von 6-8 Jahren: mittwochs von 16.30-18.00 Uhr für Mädchen von 9-12 Jahren: freitags von 16.00-17.30 Uhr für Jungen von 9-12 Jahren: samstags von 16.30-18.00 Uhr für Teens von 13-15 Jahren: dienstags von 19.00-20.30 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren: dienstags von 19.00-20.30 Uhr Wöchentliche Gruppen und Kurse für den Bläsernachwuchs Wöchentliche sportliche Angebote im Bereich Volleyball und Fussball Darüber hinaus werden Freizeiten über Silvester und im Sommer angeboten, Camps über Himmelfahrt und über Pingsten, Wochenenden für Mädchen und Jungen im Frühjahr in Häger und vieles mehr. Auch die Wochenenden für Konirmandinnen und Konirmanden aller drei Jöllenbecker Pfarrbezirke sowie der Gottesdienst für junge Leute punkt6 werden von einem Team Hauptund Ehrenamtlicher der Jugendarbeit durchgeführt. Das Angebot wird durch den offenen Treff im Haus an der Schwagerstraße ergänzt, der im Auftrag der Stadt Bielefeld ebenfalls vom CVJM Jöllenbeck verantwortet wird. Öffnungszeiten und Angebote: Montag von 17.00-20.00 Uhr Dienstag von 15.00-18.00 Uhr nur für Mädchen Dienstag von 17.00-18.30 Uhr Sportangebot in der Halle der Dreeker Grundschule Mittwoch von 15.00-18.30 Uhr Donnerstag von 15.00-18.00 Uhr Donnerstag von 15.30-16.30 Uhr Fußballangebot in der Sporthalle der Realschule Freitag von 19.00-22.00 Uhr Sonntag von 18.00-21.00 Uhr Büro: Schwagerstraße 9, 33739 Bielefeld Tel.: 05206-917946, info@cvjm-joellenbeck.de Weitere Infos: www.cvjm-joellenbeck.de Jürgen Ennen 18 im Norden und in der Mitte Bielefelds

zwei Nachbarschaften - ein gemeinsames Ziel: Nachbarschaft 07+08 Schwung ins Leben der Kinder und Jugendlichen im Bielefelder Norden zu bringen!! An den drei Standorten, Schildesche, Theesen und Vilsendorf engagiert sich ein bunt gemischtes Team von ehrenamtlichen Mitarbeitenden und beweist immer wieder neu, dass Jugendarbeit in Kirche und Gemeinde alles andere ist als alt und verstaubt. Wo wir zu finden sind: Dienstag: 14:00-18:00 Uhr Koni-Café in Schildesche 18:00-20:00 Uhr offener Jugendtreff im Jugendbereich Schildesche Mittwoch: 14:30-16:30 Uhr Offenes Büro Donnerstag: 1. und 3. Donnerstag: 18:30-21:00 Uhr Nachwuchsmitarbeitendenkreis in Theesen für alle interessierten Jugendlichen ab 13 Jahren 2. und 4. Donnerstag: 18:30-21:00 Uhr offene Jugendgruppe in Theesen für alle Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren. Samstag: 18:30-21:00 Uhr Jugendkreis Emmaus in Schildesche Sonntag: 14. Tägig: 17:30 20:00 Uhr Mitarbeitendenkreis aller ehrenamtlicher Mitarbeiter unserer Nachbarschaften in Schildesche! Darüber hinaus sind wir überall dort zu finden wo Jugend auf Gemeinde trifft. Bei Gemeindefesten, Weihnachtsmärkten, Konifreizeiten, Kinderfreizeiten und Sommerfreizeiten und natürlich auch bei den Koniblocktagen in Theesen und Vilsendorf! Gemeindehäuser der Nachbarschaft 07+08: Schildesche: Johannisstraße 13 Theesen: Theesener Straße. 33 (gegenüber vom Sportplatz) Vilsendorf: Vilsendorferstraße 226 (Haltestelle Orchideenstraße) Katharina Schmidt Büro: Johannisstraße 13; 33611 Bielefeld Tel: 0521-32960990 nb08@kirche-bielefeld.de im Norden und in der Mitte Bielefelds 19

Nachbarschaft 02 Hallo, bist Du auf der Suche nach Spaß, Spannung und tollen Aktionen? Möchtest Du neue Freunde kennenlernen und neue Erfahrungen machen? Dann solltest Du Dir unser Programm nicht entgehen lassen. Das Team der Kinder- und Jugendarbeit der Lydiagemeinde (rund 30 ehrenamtlich Mitarbeitende) bieten ein großes Angebot an Gruppen, Aktionen und Projekten. In unseren regelmäßigen Gruppenangeboten indest Du neue Freunde und kannst jede Woche über ein vielfältiges Angebot staunen. Sportliche Aktionen, kreative Aktivitäten, biblische Geschichten, spannende Auslüge und gemeinsames Kochen sind nur einige Programmelemente. Wöchentliche Gruppenangebote für Kids und Teenager Montags: friends for ever vierzehntägig für Teenager ab 13 Jahren 17.00 18.30 Uhr * Mitarbeiterkreis vierzehntägig 19.00 20.30 Uhr * Dienstags: Kids-Club für Kinder von 5-8 Jahren 15.30 17.00 Uhr ** Casino für Jugendliche ab 13 Jahren Jeden 1., 3. & 5. Dienstag im Monat 18.30 20.30 Uhr* Crazy Activity für Jugendliche ab 12 Jahren jeden 2. Dienstag im Monat 18.30 20.00 Uhr** Kinoclub für alle Jugendlichen ab 12 Jahren An jedem 4. Dienstag im Monat im Cinestar Mittwochs: Schlümpfe für Kinder von 5-8 Jahren 15.30 17.00 Uhr * Donnerstags: Kuddelmuddel-Club für Kinder von 8-11 Jahren 16.30 18.00 Uhr * Aktuelle Informationen und Projekte auf: www.jugend-lydia.de Jugendräume der Nachbarschaft 02: *Gunststr. 20 **Johanniskirchplatz 5 Heiner Wöhning Büro: Johanniskirchplatz 5, 33615 Bielefeld Tel.: 0521-69 69 4 bzw. 0521-13 21 04 Fax: 0521-521 50 15, info@jugend-lydia.de 20 im Norden und in der Mitte Bielefelds

Das Angebot des Abenteuerspielplatzes ist offen für alle, kostenfrei und richtet sich an Kinder von 6-12 Jahren. Das Team vom Abenteuerspielplatz ist ganzjährig vor Ort, um Euch bei der Umsetzung Eurer Ideen zu unterstützen und mit Euch tolle Aktionen und Projekte zu starten. Auf unserem großen Gelände gibt es viel zu erleben Ihr könnt eine Bude oder ein Baumhaus bauen, mit den Kaninchen kuscheln, am Lagerfeuer sitzen, über die BMX-Bahn heizen; Fußball, Volleyball oder Basketball zocken, mit unseren Schafen einen Spaziergang durch den Stadtteil unternehmen. Auch Seilbahn fahren, in der Nestschaukel chillen oder einfach nur Eure Freunde und Freundinnen treffen ist natürlich möglich. In der warmen Jahreszeit könnt Ihr Euch z. B. am Wasserspielplatz austoben. Öffnungszeiten: Ist es draußen zu ungemütlich, dann könnt Ihr in unserem Spielhaus etwas basteln oder experimentieren, Gesellschaftsspiele spielen, gemeinsam Kochen oder Backen, Euch verkleiden und Theaterstücke einüben Für alle Mädchen indet jeden Montag die Mädchenzeit, für alle Jungen immer freitags die Jungenzeit statt. Immer samstags gehen wir zusammen einkaufen und kochen oder backen gemeinsam. Ach ja auch wenn Ihr älter als 12 Jahre seid, dann seid Ihr natürlich herzlich dazu eingeladen, bei uns vorbei zu kommen, mit Euren Freunden und Freundinnen zu chillen oder bei der Versorgung der Tiere zu helfen. Und wer jünger als 6 Jahre ist bringt zum Aufpassen einfach die Eltern mit die bekommen von uns auch gerne einen Kaffee. Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags: Wir freuen uns auf euch! Sommerhalbjahr (von den Oster- bis zu den Herbstferien) 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Winterhalbjahr (von den Herbst- bis zu den Osterferien) 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstags: 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr Während der Ferien: Montags-Freitags von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Abenteuerspielplatz Schelpmilser Weg Schelpmilser Weg 75, 33609 Bielefeld Tel.: 0521-329 21 28, abenteuer@kirche-bielefeld.de Sandra Baier im Nord-Osten Bielefelds 21

Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd Bei unserem Reitangebot auf dem Halhof handelt es sich nicht um Reitunterricht im herkömmlichen Sinne, sondern um die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd. Der Unterschied bei uns steht nicht das Reiten lernen im Vordergrund, sondern die individuelle Förderung der Kinder und ein positives Erleben, welches uns durch die Zusammenarbeit mit den Pferden ermöglicht wird. Dementsprechend arbeiten wir mit den Kindern in Kleingruppen von maximal sechs TeilnehmerInnen. Im Ablauf einer Stunde sind das gemeinsame Plegen des Pferdes, Aufwärmspiele am Pferd und natürlich das Reiten auf dem Pferd enthalten. Aktuell gibt es drei Gruppen, die von uns wöchentlich durchgeführt werden: eine Kooperation mit einer Förderschule eine Kooperation mit einer Grundschule ein Projekt, welches sich an Kinder aus der Offenen und Mobilen und an Kinder aus der verbandlichen Arbeit richtet. Kontakt: Ulrike Boecker Telefon 0152-21 773 388 ulrike.boecker@kirche-bielefeld.de Ulrike Boecker 22 im Nord-Osten Bielefelds

Nachbarschaft 09 Die Evangelische Jugend Nachbarschaft 09 macht Angebote für Kinder und Jugendliche in den Gemeindehäusern Brake, Altenhagen und Milse. - Angebote (Gruppen und Offene Treffs) für Kinder und Jugendliche - Erlebnispädagogische Schwerpunkte (Klettern, Bogenschießen) - Freizeiten - Projekte (Musical, Theater) - Seminare und Schulungen - Beratung (Coaching) - Deeskalation/Soziales Lernen - Koniarbeit mit Konicamp Die Schwerpunkte der Nachbarschaft 09 liegen - neben den klassischen Angeboten der Jugendverbandsarbeit (Freizeiten, Seminare, Gruppen) - im Bereich Erlebnispädagogik und Deeskalation. Besonders hier gibt es eine gute Zusammenarbeit mit der Grundschule in Milse. Gemeindehäuser der Nachbarschaft 09: Brake: Glückstädter Straße 4 Altenhagen: Studiostraße 23 Milse: Gemeindeweg 8 Büro: Gemeindeweg 8, 33729 Bielefeld Tel.: 0521-70 68 7, Mobil: 0152 21 77 25 33, nb09@kirche-bielefeld.de Thomas Biele im Nord-Osten Bielefelds 23

HOTSPOT Das HOTSPOT ist eine Einrichtung der Offenen Tür im Stadtteil Heepen. Im Jugendkeller des Evangelischen Gemeindehauses steht Euch viel Freiraum für abwechselungsreiche Freizeitgestaltung zur Verfügung. Ihr habt die Möglichkeit, Billard, Kicker, Tischtennis oder Dart zu spielen, im gemütlichen Café zu sitzen, Euch kreativ im Werkraum zu betätigen oder im Fitnessraum überschüssige Energien freizusetzen. Unser Außengelände lädt gerade im Sommer zu Spiel und Spaß unter der Bielefelder Sonne ein. Wir haben einen Mini-Strand, ein Basketballfeld und einen kleinen HOTSPOT-Garten. Ihr seid eingeladen! Unsere Öffnungszeiten und Angebote: Extrazeit Montag 15 18 Uhr Du hast ein spezielles Anliegen? Du möchtest mithelfen? Wir nehmen uns Zeit! Treffpunkt Di u. Do 16 20 Uhr Mi u. Fr 17 21 Uhr Sa oder So 16 20 Uhr Die Tür steht Euch offen. Wir planen für Euch, wir planen mit Euch! Elfentraining girls only Freitag 15.30-17 Uhr Angebot für starke Mädchen und solche, die es werden wollen! Schule und Jugendarbeit Wir sind aktiv an der Förderschule, der Realschule und dem Gymnasium, z.b. mit Wahlen. Gern starten wir auch ein Projekt mit Eurer Klasse! HOTSPOT Vogteistr. 5, 33719 Bielefeld Tel.: 0521-329 88 20, hotspot@kirche-bielefeld.de Anja Voigt 24 im Nord-Osten Bielefelds

Nachbarschaft 10 Unsere Angebote für Kinder: Wir treffen uns jede Woche zum spielen, toben, basteln und machen noch ganz anderen Quatsch. Mach mit! Donnerstag Die Krümel - Für Kinder von 6 bis 8 Jahren, 16.00 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus Heepen Freitag Der freaky Friday - für Jungs und Mädels von 9-12 Jahren, 16.30 bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus Heepen Unsere Angebote für Teens: Freunde treffen, chillen, Herausforderungen annehmen, Gemeinschaft erleben. Mittwoch Konfi Plus - Begleitet Dich und Deine Freunde mit Spaß durch die Konirmandenzeit, 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus Heepen. Donnerstag Happy Hour - Für Jugendliche ab 16 Jahren, 14-tägig 18.30 bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus Heepen TdM - Treff der Mitarbeiter/innen Du hast Lust, Dich ehrenamtlich zu engagieren? Klasse. Dann komm vorbei! 14-tägig 18.30 bis 20.00 Uhr (im Wechsel mit Happy Hour), Gemeindehaus Heepen Die Gemeindehäuser der Nachbarschaft 10: Gemeindehaus Heepen: Vogteistr. 5, 33719 Bielefeld Gemeindehaus Oldentrup: Siekstr. 14, 33719 Bielefeld Baumheide: Donauschwabenstr. 24, 33719 Bielefeld Tina Obermeier Büro: Vogteistr. 5, 33719 Bielefeld Tel.: 0521-33 49 44, nb10@kirche-bielefeld.de im Nord-Osten Bielefelds 25

Mobi Ost Kinder-und Jugendtreff Cafe Aktiv Für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 20 Jahren Das Cafe Aktiv liegt im Stadtteil Oldentrup und befindet sich direkt zwischen einer Förder- und der Grundschule. Bei uns gibt es an 6 Tagen die Woche unterschiedliche Angebote und Öffnungszeiten für Kinder und Jugendliche. Unser wichtigstes Angebot ist der Offene Kinder- und Jugendtreff. Hier haben die jüngeren und älteren Besucher/Innen Zeit und Raum für sich, um sich in Ruhe mit Freunden zu treffen, zu chillen, zu werken, zu kochen oder Kicker und Co zu spielen. Darüber hinaus machen wir Auslüge und bieten Projekte z.b. zum Thema Grafiti an. Unsere Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Sonntag: 16 18 Uhr Mädchentreff (ab 7 Jahren) 15-19 Uhr Kindertag (7-12 Jahre) 16-20 Uhr Offener Jugendtreff (ab 13 Jahren) 16 20 Uhr Offener Jugendtreff (ab 13 Jahre) 17-21 Uhr Offener Jugendtreff (ab 13 Jahren) 16 19 Uhr Offener Jugendtreff (ab 13 Jahre) Mobile Arbeit Ost Krähenwinkel 6, 33719 Bielefeld Tel.: 0152-21 774 997 mobi-ost@kirche-bielefeld.de Sebastian Heidbrede 26 im Nord-Osten Bielefelds

Nachbarschaft 04 Das Kinder- und Jugendhaus Markus ist der Treffpunkt für Kinder und Jugendliche aus der Apostel- und Markusgemeinde und alle, die sonst noch Lust haben mal bei uns reinzuschauen.. In unserem schönen Jugendhaus stellen wir immer wieder neu ein buntes Programm zusammen, um Eure Freizeit aufzupeppen! Schaut doch einfach mal unten, was wir so anbieten! Unser Haus ist einfach zu erreichen: Stadtbahn - Haltestelle Lutherkirche (Linie 3). Da wir einen großen Anhänger voller Kanus haben und viele unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Kanu-Guide-Schulung haben, können wir in den Sommermonaten tolle Kanutouren durchführen. Die Konirmandinnen und Konirmanden der Nachbarschaft 04 machen während ihrer Konirmandenzeit mit uns auf jeden Fall einen Kanu-Auslug! Einmal jährlich bieten wir ein Kanutraining für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Probiert es doch einfach mal aus! Der Anhänger mit allem Zubehör kann aber auch gemietet werden, um eigene Touren durchzuführen. Montags Markus Kids für Jungen und Mädchen von ca. 8 12 Jahren 16.00 18.00 Uhr Mitarbeiterkreis immer jedem zweiten Montag 18:30 20:00 Uhr Dienstags Konfi-Türe für Konis und Freunde 14.30 18.00 Uhr Freitags: Kinoabend für Jugendliche ab 12 Jahren 17.30 ca. 20.30 Uhr (je nach Filmlänge) Außerdem machen wir tolle Auslüge und Aktionen an den Wochenenden und in den Schulferien (Freizeiten, Actionwoche, Weihnachtsmarkt, Rudelgucken zu WM und EM und so weiter). Wir freuen uns auf Euch!!! Kinder- und Jugendhaus Markus Otto-Brenner-Str. 171, 33604 Bielefeld Tel.: 0521-270 908, nb04@kirche-bielefeld.de Manuela Kleingünther im Süd-Osten Bielefelds 27

Nachbarschaft 11 Unsere Einrichtung kooperiert mit dem HOT Ubbedissen. Während wir uns auf Angebote für Kinder bis inkl. Konfirmandenalter konzentrieren, liegt der Ubbedisser Schwerpunkt auf der Altersgruppe ab 14 Jahre. In 2014/2015 bieten wir für Kinder das Schwerpunktthema Bella Italia an. Wir bereisen die Regionen Italiens, probieren italienische Köstlichkeiten und spielen wilde Tobespiele. Wann? Dienstags von 17 Uhr bis 18.30 Uhr im Stieghorster Gemeindehaus Reichenberger Straße und donnerstags um 15 Uhr im Rahmen der OGS Ubbedissen im Gemeindehaus in Ubbedissen. In Hillegossen hat unser Team im Christophorushaus eine Kindergruppe mittwochs um 17 Uhr aufgebaut. Wir musizieren viel. Kinder lernen bei uns Noten und das Spiel auf der Blocklöte, ein kleines Kinderensemble kann schon Veranstaltungen und Gottesdienste teilweise fünfstimmig begleiten. In dem Rahmen gibt es auch in ökumenischer Zusammenarbeit ein Erwachsenenensemble in der katholischen Nachbargemeinde. Neu ist unsere Nachbarschaftsband. Die bauen wir gerade auf, hier kommen musikalisch interessierte Kinder und Jugendliche zusammen. Wir spielen Schlagzeug, Klavier, Gitarre, Flöte und Klarinette. Flötenkreise: Anfänger montags ab 16.45 Uhr Fortgeschrittene ab 17.45 Uhr jeweils im Stieghorster Gemeindehaus; Erwachsenenensemble montags um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Bonifatius Nachbarschaftsband freitags um 17 Uhr im Stieghorster Gemeindehaus Aktuelle Informationen: www.nachbarschaft11.de Nachbarschaft 11 Reichenberger Str. 7, 33605 Bielefeld Tel.: 0521-20 80 864 oder 0151-571 42 715 nb11@kirche-bielefeld.de Jochen Bunte 28 im Süd-Osten Bielefelds

HOT Ubbedissen Das HOT Ubbedissen befindet sich im Kellergeschoss des Gemeindehauses in Ubbedissen. Unsere Offenen Angebote richten sich an alle Kinder und Jugendlichen. Im HOT Ubbedissen hast Du die Möglichkeit, Dich mit Freunden zu treffen und Billard oder Tischtennis, Fußball oder Airhockey zu spielen. Du kannst unsere PCs und PlayStation 3 nutzen. Du kannst unsere mobilen Grafiti-Wände besprühen. Außerdem organisieren wir immer wieder kreative Projekte und unternehmen Auslüge. Die Angebote im HOT Ubbedissen stehen grundsätzlich allen offen. Du kommst und gehst, wenn Du es möchtest und nutzt die Angebote, auf die Du Lust hast. Das HOT Ubbedissen ist für Deine Wünsche offen; die Angebote können von Dir mitgestaltet werden. Unsere Öffnungszeiten: Montag 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Für Kinder von 6 12 Jahren Dienstag 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Für Jugendliche Mittwoch 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Nur für Mädchen Donnerstag 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Für Jugendliche Freitag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Für Kinder von 6 12 Jahren 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Für Jugendliche Sonntag 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Für alle HOT Ubbedissen Ubbedisser Str. 3, 33699 Bielefeld Tel.: 05202-80 00 6, hot-ubbedissen@kirche-bielefeld.de Robert Groenhagen im Süd-Osten Bielefelds 29

HOT Billabong Wir sind eine Offene Freizeiteinrichtung, die sich mit ihren Angeboten an alle Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren im Stadtteil richtet. Unsere Öffnungszeiten: Dein Kindertag: Bist Du 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12 Jahre alt? Dann komm doch mal vorbei! Jeden Montag & Freitag von 15.00 18.00 Uhr. Dein Jugendtag: Für den Kindertag zu alt? Dann geh doch zum Jugendtag! Immer Dienstag & Donnerstag von 16.00 20.00 Uhr. Deine Angebote Das brandheiße, aktuelle Programm gibt s im Billabong - oder unter: www.hot-billabong.de Deine Workshops +++ Street Dance für Kinder mit Aleks +++ Hip Hop für Jugendliche mit Ayla +++ Achtung Kunst für Kinder mit Alexander +++ Rap Projekt für Jugendliche mit Mohamed +++ Netzlichter TV für Kinder mit deinem Jugendring... u.v.m. +++ HOT Billabong Brückenstr. 27, 33607 Bielefeld Tel.: 0521-329 20 64, billabong@kirche-bielefeld.de www.hot-billabong.de Marion Thiemt 30 im Süd-Osten Bielefelds

Die KiJu bietet ein kunterbuntes Programm für Kids und Teens. Kids ab 5 Kids im Alter von 5 bis 7 Jahren sind bei den Knallfröschen gut aufgehoben. Wir spielen und toben, hören und staunen oder litzen mit unseren Carts durch den Park. Wir treffen uns jeden Dienstag von 16 bis 17:30 Uhr. Jungen ab 7 Die Bolde sind unsere Jugend im Alter von 7 bis 12 Jahren. Echte WitzBOLDE und RaufBolde sind das. Wir machen viel draußen. Ob am Lagerfeuer, beim Bau unseres Baumhauses oder beim Rasenhockey. Leise wird es nie. Zu uns kannst Du jeden Mittwoch von 16 bis 17.30 Uhr kommen. Rêves des Enfants Kunterbund geht es im Kinder- und Jugendzirkus Rêves des Enfants zu. Das bedeutet Träume der Kinder. Zu uns kannst Du jeden Montag kommen. Von 16 bis 17 Uhr fahren wir Einrad. Ab 17.15 Uhr trainieren wir unsere akrobatischen Gruppen. Die Jüngsten schnuppern freitags von 16 bis 17.30 Uhr die Zirkusluft. Bei den SmArties können Kids ab 6 alles einmal ausprobieren Balancieren auf einer Kugel, der Sprung auf einem Trampolin, Tellerdrehen und Poischwingen. Einmal im Jahr gibt s ein neues Programm. Das üben wir an den wöchentlichen Trainingseinheiten und an einzelnen Wochenenden ein. KiJu Eckardtsheim Freitags abends Am Wochenende treffen sich die Jugendlichen der KiJu ab 19 Uhr zum OPEN FRIDAY. Billard, Kicker, gute Musik und nette Leute. Fürs Album Immer wieder treffen sich unsere Lichtfänger und Pixelsammler. Fotobegeisterte machen sich auf den Weg, um coole Fotos zu schießen. Lichtmalerei und Streetfotograie, gewaltige Panoramen und Makros, Fotos in der City oder im Industriepark wir Fotograieren, wonach uns der Sinn steht. Im eigenen Fotostudio gibt s coole Selies. und sonst? Außerdem gibt s da noch: Fackelwanderung, Kinderkarneval, Osterferienprogramm, Wochenendfreizeiten auf Segelbooten, Herbstfeizeiten, Weihnachtsmarkt und vieles vieles mehr Büro: Stephan Sehr Paracelsusweg 8, 33689 Bielefeld Tel.: 0521-14 41 697, info@kiju-eheim.de im Süden Bielefelds 31

Spiel & Spaß mit der Evangelischen Jugend Bielefeld Suchen Sie den ultimativen Spaßfaktor für Ihre Veranstaltung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Seit einigen Jahren engagieren sich zahlreiche junge Menschen damit Spielstände und Feste für vielfältige Anlässe zu organisieren. Unter der fachkundigen Leitung unseres hauptberuflichen Mitarbeiters Heiner Wöhning hat sich daraus die Initiative FUNTIME entwickelt, die mittlerweile für unsere gesamte Jugendarbeit und über die Stadtgrenzen hinaus aktiv ist. Unsere FUNTIME-Eventagentur bietet ungewöhnliche Groß- und Geschicklichkeitsspiele; ausgefallene Kreativangebote; spannende Gewinnspiele und fesselnde Teamexperimente. Damit bringen wir Jung & Alt durch das gemeinsame Spiel in Kontakt und ermöglichen vielfältige Begegnungen. Mit unserem Team sind wir bei kirchlichen Angeboten und Stadtfesten vertreten, aber auch für Kommunen und Gewerbetreibende tätig (z.b. NRW-Tag, Wackelpeter, Lagenser Spiel(T)raum). Das bieten wir: Interessieren Sie sich für Spieleklassiker und neue Spielideen in XXL? Ein außergewöhnliches Erlebnis für Groß und Klein? - Bühnenprogramm / Mitmachaktionen - Großgeräte z.b. Rollenrutsche, Hüpfburg, BunGeeRun, BunGeeTrampolin, Bullriding u.v.m. - Großspiele wie Blokus, Jenga, Kamisado, Obstgarten, Vier Gewinnt, u.v.m. - Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Sie können unsere FUNTIME-Angebote mit Betreuung bei uns buchen oder leihen sich selber einige unserer Großspiele bei uns aus. Am besten Sie schauen sich in Ruhe mal unsere Großspiele an oder lassen sich von uns einen FUNTIME-Spielepark für ihre Veranstaltung zusammenstellen (Preise auf Anfrage). Mehr Infos gibt es unter www.funtime-bielefeld.de 32