Internetprotokoll TCP / IP



Ähnliche Dokumente
KN Das Internet

Routing im Internet Wie findet ein IP Paket den Weg zum Zielrechner?

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

DNÜ-Tutorium HS Niederrhein, WS 2014/2015. Probeklausur

RARP, BOOTP, DHCP Wie ermittelt ein Client seine IP-Adresse?

Internet und WWW Übungen

Ether S-Net Diagnostik

Verbindungslose Netzwerk-Protokolle

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

Kontrollfragen: Internet

METTLER TOLEDO ETHERNET-Option

Anbindung des eibport an das Internet

CCNA Exploration Network Fundamentals. Chapter 6 Subnetze

Referat von Sonja Trotter Klasse: E2IT1 Datum Jan Subnetting

2.3 Applikationen. Protokolle: TCP/IP. Telnet, FTP, Rlogin. Carsten Köhn

TCP/IP-Protokollfamilie

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch )

Windows NT 4.0 in heterogenen Netzen

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version Deutsch

Prof. Dr. Klaus Lang, Fachhochschule Bingen. rwho rhosts.. NIS YP ... NFS RIP/OSPF/EGP ARP/RARP SLIP/PPP. Modem/V24/ISDN

Konfigurationsanleitung Network Address Translation (NAT) Funkwerk. Seite Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.

CCNA Exploration Network Fundamentals. ARP Address Resolution Protocol

TCP/IP Protokollstapel

2.1 Adressierung im Internet

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen


Fachbereich Medienproduktion

Konfiguration des Domänennamensdienstes und Automatische Vergabe von IP-Adressen

HBF IT-Systeme. BBU-NPA Übung 4 Stand:

IP Adressen & Subnetzmasken

Black Box erklärt. Subnetzmasken

Gemeinsam statt einsam - ein Internet-Zugang für mehrere Rechner Wie geht das? - Tricks und Verfahren einer Technik, die wirklich Geld spart.

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Übung 6. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen MI-T7 / DO-T5 SS 2015) Michael Schwarz

Übung - Konfiguration einer Netzwerkkarte zur Verwendung von DHCP in Windows XP

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

Netzwerkprotokolle. Physikalische Verbindungsebene Datenübertragungsebene

Transition vom heutigen Internet zu IPv6

Thema: VLAN. Virtual Local Area Network

Adressen im Internet (Wdh.)

15 Transportschicht (Schicht 4)

Technische Grundlagen von Internetzugängen

Man liest sich: POP3/IMAP

Netzwerk- Konfiguration. für Anfänger

ADSL Installation Windows VISTA

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Einführung in die Netzwerktechnik

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

OSI-Referenzmodell. Protokollkopf C2 MAC-6

Netzwerk. Um den Hostnamen angezeigt zu bekommen $ hostname $ hostname -f Um den Hostnamen zu ändern $ hostname <neuerhostname>

Konfiguration des Wireless Breitband Routers.

Übung - Konfigurieren einer Netzwerkkarte zur Verwendung von DHCP in Windows Vista

Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als xdsl-modem

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

IPv6. Übersicht. Präsentation von Mark Eichmann Klasse WI04f 22. November 2005

Gemeinsam statt einsam - ein Internet-Zugang für mehrere Rechner

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung

Fragen und Antworten. Kabel Internet

AK-NORD EDV-Vertriebs. GmbH Stormstrasse Itzehoe Gemany

VRRP. Bild zeigt die Adressangaben in einem IP-Paket bei dessen Übermittlung über die Grenze eines IP-Subnetzes hinweg.

Remote Tools. SFTP Port X11. Proxy SSH SCP.

Port-Weiterleitung einrichten

1.) Nennen Sie Aufgaben und mögliche Dienste der Transportschicht (Transport Layer) des ISO/OSI-Schichtenmodells.

Man unterscheidet zwischen LAN (Local Area Network) und WAN (Wide Area Network), auch Internet genannt.

CSMA/CD: - keine Fehlerkorrektur, nur Fehlererkennung - Fehlererkennung durch CRC, (Jabber) Oversized/Undersized

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Im Folgenden wird die Konfiguration der DIME Tools erläutert. Dazu zählen die Dienste TFTP Server, Time Server, Syslog Daemon und BootP Server.

Zugriffssteuerung - Access Control

Support Center Frankfurt Windows 2000 Server Grundlagen. Definition Netzwerk

IPV6. Eine Einführung

Sagem IP-Phonefax 49A

INHALT. Troubleshooting Netzwerkinstallation

Zugriffssteuerung - Access Control

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Collax PPTP-VPN. Howto

Erstinbetriebnahme AC WLAN / WLAN-Einrichtung / IP-Adressvergabe

FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1)

Anleitung zur Einrichtung der Zugriffssteuerung - Access Control

Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse

Internetzugang Modul 129 Netzwerk Grundlagen

DNS-325/-320 und FXP

Client-Server mit Socket und API von Berkeley

P793H PPP/ACT LAN 4 PRESTIGE P793H

IPv6. Autor Valentin Lätt Datum Thema IPv6 Version V 1.0

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Netzwerke. NW: Firewall. Vorlesung von Reto Burger. by Reto Burger, dipl. Informatik. Ing. HTL. Netzwerke

Analyse und Darstellung der Protokollabläufe in IPv6-basierten Rechnernetzen

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010

Installationsanleitung Netzwerk und TCP/IP

Einrichtungsanleitung Router MX200

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

Transkript:

Internetprotokoll TCP / IP Inhaltsverzeichnis TCP / IP - ALLGEMEIN... 2 TRANSPORTPROTOKOLLE IM VERGLEICH... 2 TCP / IP EIGENSCHAFTEN... 2 DARPA MODELL... 3 DIE AUFGABEN DER EINZELNEN DIENSTE / PROTOKOLLE... 3 AUFBAU EINER IP- ADRESSE ( IP V 4 )... 6 NETZBEREICHE... 6 SUBNETMASK... 6 BIT OPERATIONEN... 8 DIAGNOSEBEFEHLE... 9 SUBNETTING... 9 IP V6... 11 Seite- 1 -

TCP / IP - allgemein Transportprotokolle im Vergleich 1. NETBEUI unkompliziert und sehr schnell nicht Routingfähig Zugriff nur auf MS-Windows und OS/2 Server / Rechner keine Internetdienste nutzbar 2. IPX / SPX o IPX = Internet Packet Exchange o SPX = Sequenced Packet Exchange schnell und relativ unkompliziert routingfähig keine Internetdienste nutzbar kein Zugriff auf Unix-Computer wird benötigt bei Novell; bis Netware 4.xx 3. TCP / IP o TCP = Transmission Control Protocol o IP = Internet Protocol kompatibel zu den meisten Computersystemen routingfähig Internetdienste nutzbar sehr langsam und kompliziert TCP / IP Eigenschaften TCP / IP ist eine Ansammlung von Protokollen Open Source Erweiterungen werden in RFC`s (Request For Comments) behandelt kostenlos und frei zugänglich Plattformunabhängig Netzwerkunabhängig weltweit einheitliches Adressierungsschema durch IP-Adressen Seite- 2 -

DARPA Modell FTP BOOTP TFTP RLOGIN TELNET SFTP NFS OSI 5-7 TCP UDP OSI 4 ICMP IP OSI 3 ARP RARP Netzzugangsschicht OSI 1-2 Die Aufgaben der einzelnen Dienste / Protokolle 1. ARP ( RFC 862 ) o Address Resolution Protocol Löst IP-Adressen in MAC-Adressen auf. Aktualisierung erfolgt über Broadcast Einträge werden ca. 6 Min. gespeichert 2. RARP ( RFC 903 ) o Reverse Address Resolution Protocol Auflösung von MAC-Adressen in IP-Adressen für Stationen die keine logische Adresse speichern können ( Echte Terminals ) 3. ICMP ( RFC 792 ) o Internet Control Message Protocol dient der Fehlerüberwachung Überwacht Daten und generiert Fehlermeldungen an den Absender. Dabei ist es egal ob es der Empfänger oder ein Zwischengelagerter Knoten ist (Router). 4. TCP ( RFC 793 ) o Transmission Control Protocol verbindungsorientiert ( Verbindung muss! vor Datenübertragung hergestellt werden.) sichere Datenübertragung Empfang der Datenpakete wird quittiert Seite- 3 -

5. UDP ( RFC 768 ) o User Datagram Protocol verbindungslos ungesicherter! Datentransfer keine Quittierung 6. SMTP ( RFC 821 ) o Simple Mail Transfer Protocol arbeitet mit TCP über PORT 25 dient zum versenden von E-Mails Daten werden im ASCII Satz übertragen 7.FTP ( RFC 959 ) o File Transfer Protocol arbeitet auf Port 20/21 einfaches Protokoll um Daten auszutauschen relativ schnell keine standardisierte Oberfläche 8. Telnet ( RFC 854/855 ) Protokoll zum Verbinden mit entfernten (Remote) Computern. Hardwareunabhängig, es muss lediglich eine Telnet-Verbindung hergestellt werden können. Clients arbeiten auf dem Terminalcomputer 9. RLOGIN Ist aus der Reihe der Remote Befehle z.b. RPC ( Kopieren von Daten auf Fremdrechnern). arbeitet ähnlich wie Telnet minimalste Sicherheit, sollte immer deaktiviert sein Port 513 10. TFTP o Trivial File Transfer Protocol arbeitet nur mit UDP sehr geringe Fehlerkorrektur benötigt zusätzlich BOOTP Wird benötigt um ECHTEN Terminals eine Oberfläche zu Verfügung zu stellen. Seite- 4 -

11. BOOTP o Boot Protocol Einfaches Protokoll, welches in den EPROM / EEPROM Der Netzwerkkarte implementiert wird. Arbeitet mit FTP zusammen um alle Daten die benötigt werden anzufordern. BOOT P fordert TFTP transportiert 12. NFS o Network File System Erweitert die lokale Verzeichnisstruktur. Entwickelt von SUN Microsystems. Sorgt für einfache Nutzung von Netzwerkressourcen. Seite- 5 -

Aufbau einer IP- Adresse ( IP V 4 ) Eine IP- Adresse besteht aus 32Bit (4Byte). Sie werden dezimal dargestellt. z.b. 192.168.1.100 1 1 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 1 0 0 1 0 0 Aufgeteilt in 5 Adressklassen. o Class A 0-127 (127 reserviert) 126 (62.100.100.100) 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 1 0 0 1 0 0 NET - ID Host ID Bereich (Rechner) Netzt = 127 Hosts = 16.777.214 pro Netzwerk o Class B Netze 128 64 32 16 8 4 2 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 1 0 0 1 0 0 NET ID Host ID Bereich (Rechner) Netze = 16.384 (2 14 ) Hosts = 65.634 (2 16-2) o Class C Netze 1 1 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 1 0 0 1 0 0 NET ID Host ID Bereich (Rechner) Netze = 2.097.152 (2 21 ) Hosts = 254 (2 8-2) Netzbereiche Class A 0-126 (127 reserviert) Class B 128-191 Class C 192-223 (abgezogen Bit32) Subnetmask Class A 255.0.0.0 Class B 255.255.0.0 Class C 255.255.255.0 Seite- 6 -

IP- Adresse: 1.1.1.1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 Subnet: 255.0.0.0 Class D 1110 224-268.435.456 Gruppen Class E reserviert und nicht verfügbar Private Adressbereiche: Class A 10.0.0.0 10.255.255.255 Class B 172.16.0.0 172.31.255.255 Class C 192.168.0.0 192.168.255.255 Spezial-Adressen: 127.0.0.1 LOOPBACK Alle Host Bits auf 0 = Netzadresse Alle Host Bits auf 1 = Broadcast Seite- 7 -

BIT Operationen AND 1 + 1 = 1 1 + 0 = 0 0 + 1 = 0 0 + 0 = 0 X-OR 1 + 1 = 0 1 + 0 = 1 0 + 1 = 1 0 + 0 = 0 IP: 192.168.1.104 IP: 192.168.1.1 1 1 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 1 0 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 AND IP1+Subnet AND IP2+Subnet XOR Ergebnis 1 + Ergebnis 2 Quell IP-Adresse 129.200.16.110 255.255.248.0 Ziel IP-Adresse 129.200.25.190 255.255.248.0 1 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 1 0 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Seite- 8 -

Diagnosebefehle Ping : überprüft die Verbindung zwischen zwei Rechnern zeigt Antwortzeit in ms kann Adressen in Host-Namen auflösen (-a) überprüft die eigene Netzwerkkarte IPConfig: zeigt umfangreich Einstellungen aller! oder einiger Netzwerkkarten o /all zeigt gesamte Konfiguration der Lan-Adapter o /release gibt eine DHCP Adresse wieder frei o /renew fordert eine neue IP- Adresse an (DHCP) o /flushdns leert DNS-Auflösungs-Cache o /registerdns registriert LAN-Verbindungen in DNS Tracert: dient zur Routenverfolgung im LAN / WAN ARP: Mit ARP kann man statische Zuordnungen vornehmen. (IP- Adresse in MAC Adresse) o ARP a zeigt den ARP Auflösungs-Cache Subnetting Zwei Netzwerke IP- Adresse : 200.70.100.0 SUBNET-MASK: 255.255.255.0 1 1 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 1 0 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 Net ID Subnet ID Host ID SUBNET-MASK: 255.255.255.192 (128+64 Bit) IP- Adresse 1 : 200.70.100.64 Bereich 200.70.100.65 200.70.100.126 IP- Adresse 2 : 200.70.100.128 Bereich 200.70.100.129 200.70.100.190 Seite- 9 -

2 Bits 2 Netze 3 Bits 6 Netze Beispiel: Erhaltene IP-Netzadresse:200.70.100.0 Wie lautet die Subnet Mask: 255.255.255.240 Wie lauteten die Netzadressen: Wie lauten die Rechneradressen (IP-Bereich): Wie viele Netze: 2 4-2=14 4. Oktet = 240 128 64 32 16 8 4 2 1 1 1 1 1 0 0 0 0 Net-ID IP- Netzadresse 1 : 200.70.100.16 IP-Bereich 200.70.100.17 200.70.100.30 IP- Netzadresse 2 : 200.70.100.32 IP-Bereich 200.70.100.33 200.70.100.46 IP- Netzadresse 3 : 200.70.100.48 IP-Bereich 200.70.100.49 200.70.100.126 IP- Netzadresse 4 : 200.70.100.64 IP-Bereich 200.70.100.65 200.70.100.126 IP- Netzadresse 5 : 200.70.100.80 IP-Bereich 200.70.100.81 200.70.100.94 Host-ID Der 1. Wert des Subnets ist gleichzeitig auch der Abstand zur nächsten IP-Netzadresse. In diesem Beispiel = 16 Die nächste IP-Netzadresse = 32 Die nächste IP-Netzadresse = 48 usw. Die letzte Zahl ist immer gerade IP- Netzadresse 6 : 200.70.100.96 IP-Bereich 200.70.100.97 200.70.100.110 IP- Netzadresse 7: 200.70.100.112 IP-Bereich 200.70.100.113 200.70.100.126 IP- Netzadresse 8: 200.70.100.128 IP-Bereich 200.70.100.129 200.70.100.142 IP- Netzadresse 9 : 200.70.100.144 IP-Bereich 200.70.100.145 200.70.100.158 IP- Netzadresse 10 : 200.70.100.160 IP-Bereich 200.70.100.161 200.70.100.174 IP- Netzadresse 11 : 200.70.100.176 Seite- 10 -

IP-Bereich 200.70.100.177 200.70.100.190 IP- Netzadresse 12 : 200.70.100.192 IP-Bereich 200.70.100.193 200.70.100.206 IP- Netzadresse 13 : 200.70.100.208 IP-Bereich 200.70.100.209 200.70.100.222 IP- Netzadresse 14 : 200.70.100.224 IP-Bereich 200.70.100.225 200.70.100.238 IP V6 Ermöglicht 3,4 * 10 38 Adressen 128 Bit Indikator Hexadezimal Ersten 64 Bit Netzidentifikation Zweiten 64 Bit Schnittstellenidentifikation z.b. FFC4:05AB:FFCD:116D:BBAA:0000:ABCD:EE1D Seite- 11 -