Kurse/Seminare für Ärztinnen und Ärzte Integrationskurs



Ähnliche Dokumente
Integrationskurs. Kurse/Seminare für Ärztinnen und Ärzte

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

S08 Risikomanagement in

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

S12 Risikomanagement in

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Statuten in leichter Sprache

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Patientenrechtegesetz. Dr. med. Dietrich Tamm, Medizin-Controlling, Gemeinschaftsklinikum Kemperhof Koblenz St. Elisabeth Mayen

micura Pflegedienste Köln

Was ist das Budget für Arbeit?

Make it in Germany. Das Willkommensportal für internationale Fachkräfte

Informationen über die Ableistung der Famulatur gemäß 7 der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) vom 27. Juni 2002

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Patientenzufriedenheit in Schleswig-Holstein

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild :5

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Alle gehören dazu. Vorwort

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Weiterbildungen 2014/15

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Frauen in der Berufsfeuerwehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Gemeinsam neue Wege gehen

Österreichische Trachtenjugend

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Nicht über uns ohne uns

Die Pflege-Ausbildung

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Im Folgenden möchten wir Sie über die Möglichkeiten des künstlichen Gelenkersatzes in unserer Klinik informieren.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Evangelisieren warum eigentlich?

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Schulung: Familienbegleiter

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Transkript:

Kurse/Seminare für Ärztinnen und Ärzte Integrationskurs Ein Fortbildungsangebot für ausländische Ärztinnen und Ärzte für einen gelungenen Start in den Klinikalltag. In Zusammenarbeit mit: Verband der Leitenden Krankenhausärzte Thüringen e. V. Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen e. V. Marburger Bund, Landesverband Thüringen

Impressum Landesärztekammer Thüringen Im Semmicht 33, 07751 Jena-Maua Verantwortlich: Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung Tel.: 03641 614-0 Fax: 03641 614-169 Internet: www.laek-thueringen.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung der Landesärztekammer Thüringen unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen und Übersetzungen sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Kursinformationen... 5 Referenten/Wissenschaftliche Leiter... 7 Begrüßung... 9 Modul I... 11 Rahmenbedingungen und rechtliche Grundlagen am Arbeitsplatz... 11 Modul II... 13 Kommunikation Teil 1 13 Kommunikation Teil 2... 14 1

Einleitung Wir reden nicht nur von einer besseren Willkommenskultur für unsere ausländischen Ärztinnen und Ärzte, wir tun auch etwas dafür. Erstmalig haben wir im Februar des Jahres gemeinsam, die Landesärztekammer Thüringen, die Landeskrankenhausgesellschaft, der Verband Leitender Krankenhausärzte und der Marburger Bund Thüringen einen mehrtägigen, gut besuchten Integrationskurs für ausländische Ärztinnen und Ärzte angeboten. Ziel des Kurses war es, ärztlichen Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland nicht nur die Grundzüge des deutschen Gesundheitssystems inklusive der rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern vor allem auch das notwendige Rüstzeug hinsichtlich des Umgangs mit Patienten zu vermitteln. Neben dem Schwerpunkt Kommunikation wurde der Kurs durch Gesprächsforen und die Erörterung von Fallbeispielen ergänzt. Mittlerweile ist die Zahl der Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland weiterhin gestiegen, gab es zum Jahresabschluss 2013 bereits 1125 Kolleginnen und Kollegen, die uns täglich bei der medizinischen Versorgung in unserem Bundesland unterstützen und sehr willkommen sind, so sind jetzt bei der Landesärztekammer 1252 gemeldet. Der Erfolg unseres ersten Kurses hat uns Recht gegeben. Deshalb bieten wir hiermit einen weiteren an, der nach der Evaluation der Teilnehmer des ersten Kurses noch genauer auf die Bedürfnisse ausländischer Kolleginnen und Kollegen in den Kliniken und Praxen abgestimmt ist. Wir wünschen uns, dass mit diesem Kurs den Kolleginnen und Kollegen der Start in den Berufsalltag erleichtert wird. Auch soll mit der Teilnahme eine optimale Integration in unser Gesundheitswesen ermöglicht werden, so dass diese Kollegen besser und für sie selbst auch attraktiver und anspruchsvoller in der stationären und ambulanten Versorgung eingesetzt werden können. Die Veranstalter 3

Kursinformationen Der Integrationskurs umfasst 24 Stunden und setzt sich aus drei Abschnitten zu acht Stunden zusammen. Der Kurs ist ein Kompaktangebot und kann nur als Gesamtveranstaltung besucht werden. Professionelle Kommunikationstrainer stellen die Grundlagen der Kommunikation in den verschiedenen Ebenen und Situationen im ärztlichen Alltag dar und legen einen besonderen Schwerpunkt auf die praktischen Übungen. Termin 4. bis 6. November 2015 Gebühr 500,00 (einschließlich Versorgung und Veranstaltungsunterlagen) Ort Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen e. V. Friedrich-Ebert-Straße 63 99096 Erfurt Mindestteilnehmerzahl 15 Teilnehmer Auskunft/Anmeldung Landesärztekammer Thüringen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung Postfach 10 07 40, 07707 Jena Tel.: 03641 614-146 Fax: 03641 614-147 Mail: kuckling.akademie@laek-thueringen.de Anerkennung Die Veranstaltung wird für das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer Thüringen anerkannt. 30 Punkte Kategorie C 5

Referenten/Wissenschaftliche Leiter Bernd Brenner: Facharzt für Anästhesiologie und Notfallmedizin, SaxoMed, Ebersbach- Neugersdorf Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister: Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Jena Mgr. Jana Brenner: Dozentin Deutsch für medizinische Fachkräfte, SaxoMed, Ebersbach- Neugersdorf Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück: 1. Vorsitzender des Landesverbandes des Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte Deutschland e. V., Sophienund Hufeland-Klinikum ggmbh, Weimar Prof. Dr. med. Susanne Lang: Fachärztin für Innere Medizin, Wald- Klinikum Gera ggmbh, Gera Michael Lorenz: Geschäftsführer der Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen e. V. Dr. med. Ellen Lundershausen: Präsidentin der Landesärztekammer Thüringen, Jena Dr. med. Sascha Rommeiß: Facharzt für Rechtsmedizin, Jena Dr. med. Sebastian Roy: 1. Vorsitzender des Landesverbandes Marburger Bund Thüringen, HELIOS Klinikum Meiningen, Meiningen Dr. med. Uwe Schotte: Facharzt für Chirurgie, Eichsfeld Klinikum ggmbh, Reifenstein Ass jur. Sophie Seibeck: Juristin der Landesärztekammer Thüringen Ass jur. Dana Weber: Juristin der Landesärztekammer Thüringen Dr. phil. Gabriele Winkel: Abteilungsleiterin Bestand/Renten Ärzteversorgung Thüringen 7

Begrüßung Dr. med. Ellen Lundershausen Präsidentin der Landesärztekammer Thüringen Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück Vorsitzender des Landesverbandes Thüringen Michael Lorenz Geschäftsführer der Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen e. V. Dr. med. Sebastian Roy Vorsitzender des Landesverbandes Thüringen 9

Modul I 4. November 2015 Rahmenbedingungen und rechtliche Grundlagen am Arbeitsplatz Uhrzeit Inhalt/Ablauf 9:00 Uhr Begrüßung und gegenseitige Vorstellung (Veranstalter und Teilnehmer) 9:15 Uhr Einführung Aufbau des Gesundheitssystems in Deutschland (Lorenz) 9:45 Uhr Organisation der Selbstverwaltung unseres Sozialsystems Kranken- und Pflegekassen wie sind sie aufgebaut und organisiert? Aufgaben des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen Finanzierungssystem der Krankenhäuser (Lorenz) 10:30 Uhr Pause 10:45 Uhr Organisation der Selbstverwaltung unseres Sozialsystems Kranken- und Pflegekassen wie sind sie aufgebaut und organisiert? Aufgaben des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen Finanzierungssystem der Krankenhäuser (Lorenz) 11:30 Uhr Das Krankenhaus und sein Personal Organisationsstruktur - Welche Personen sind noch im Gesundheitswesen tätig? (Unterschiede zwischen Deutschland und Heimatland herausarbeiten) (Brenner) 12:00 Uhr Mittagspause 11

Modul I Uhrzeit Inhalt/Ablauf 12:30 Uhr Kammer- und berufsrechtliche Pflichten einschließlich Patientenrechtegesetz (Seibeck, Weber) 14:00 Uhr Pause 14:15 Uhr Arbeitsrechtliche Themen (Schotte) Ausfüllen von Formularen "Totenschein (Rommeiß) 16:00 Uhr Abschluss erster Veranstaltungstag 16:30 Uhr "Come together" (Ort wird noch bekannt gegeben!) 5. November 2015 Rahmenbedingungen und rechtliche Grundlagen am Arbeitsplatz Uhrzeit Inhalt/Ablauf 9:00 Uhr Hygiene (Pfister) 9:45 Uhr Interkulturelle Unterschiede (Lang) 10:45 Uhr Berufsständige Versorgung, wichtige Versicherungen (Winkel) 11:30 Uhr Pause 12

Modul II 5. November 2015 Kommunikation Teil 1 (Bernd Brenner und Mgr. Jana Brenner) Uhrzeit Inhalt/Ablauf 12:00 Uhr Einstieg und Erwartungen Herr Doktor sind sie Ausländer? Kommunikationsarten und interkulturelle Kommunikationsprobleme im Krankenhaus 14:00 Uhr Pause 14:20 Uhr Rollenspiel Interkulturelle Kommunikation und Konflikte Verstehen wir uns richtig? Gesprächsführung und Gesprächstechniken 16:30 Uhr Ende 13

Modul II 6. November 2015 Kommunikation Teil 2 (Bernd Brenner und Mgr. Jana Brenner) Uhrzeit Inhalt/Ablauf 9:00 Uhr Das Anamnesegespräch Rollenspiel Übung des Anamnesegesprächs (im Wechsel) 10:30 Uhr Pause 10:45 Uhr Die Körperuntersuchung Redemittel (Kommandos) - Hörübung Zusammentragen weiterer Redemittel Gruppe 1 erste Anweisungen, Kopf Gruppe 2 Brust, Herz, Lunge Gruppe 3 Abdomen, Nieren, Rücken Gruppe 4 Neurologische Untersuchung (ggfs. Rektum, Hoden, gynäkologische Untersuchung) 12:00 Uhr Pause 14

Modul II Uhrzeit Inhalt/Ablauf 12:30 Uhr Welche Regeln der Kommunikation, Verhaltensregeln sollte man bei der Körperuntersuchung beachten? (Vgl. BRD-Heimatland Anrede, Begrüßung, Tabus) Rollenspiel (als Fortführung des Anamnesegesprächs (im Wechsel, inkl. Dokumentation der Ergebnisse) 14:00 Uhr Pause 14:15 Uhr Patientenaufklärung (Brenner) Arten von Patientenaufklärungen (Seibeck) Übung des Aufklärungsgesprächs mit Rollenwechsel 16:00 Uhr Ende 15