der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid

Ähnliche Dokumente
Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Unsere Gottesdienste Juni 2018

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

P F A R R B R I EF

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarreiengemeinschaft

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land


PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarreiengemeinschaft

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

K I R C H E N B L A T T

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Unsere Gottesdienste September 2018

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

G o t t e s d ie n s t e M a i

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

PFARRBRIEF OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Darstellung des Herrn

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Unsere Gottesdienste November 2017

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

/2018

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen. Liebe Brüder und Schwestern! Gottesdienstordnung. 9. Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Mariae Namen Gensungen

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Pfarreiengemeinschaft

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarreiengemeinschaft

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

K I R C H E N B L A T T

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Gottesdienstordnung vom November 2018

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

vom 19. August 03. September 2017

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Pfarrbrief Lintach Pursruck

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Unsere Gottesdienste März 2018

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

Maria Königin Emskirchen

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung St. Martin Serrig u. St. Quiriakus Taben-Rodt vom

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Transkript:

der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid St. Johannes d. Täufer Bettenfeld Mariä Heimsuchung Buchholz St. Georg Greimerath St. Willibrord Laufeld St. Hubertus Manderscheid St. Johannes d. Täufer Meerfeld St. Edeltrudis Niederöfflingen St. Hubertus Niederscheidweiler Pfarrbrief-Nr. 6/2019 08.06. 14.07.2019 Abkürzungen: PE = Pfr. Paul Eich, Fu = Kooperator Pfr. Jürgen Fuhrmann, Ga = Pfr.i.R. Erich Gansemer, P = P. Stephan OCist

GOTTESDIENSTE VOM: 08. JUNI - 14. JULI 2019 Pfingsten Hochfest des fünfzigsten Tages der Osterfeier Samstag, 08.06. Die Kollekte ist für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa RENOVABIS bestimmt Laufeld 19.00 Vorabendmesse (Fu) Ged. f. Wilhelm u. Martha Bauer u. leb. u. verst. Angeh.; f. Irmgard Kaspari, geb. Reis (best. v. Schuljahrgang) N scheidweiler 19.00 Vorabendmesse (Ga) Stiftungsamt f. Pastor Erich Dunkel Sonntag, 09.06. Meerfeld 09.00 Hochamt (Fu) Ged. f. Ehel. Margareta u. Bernhard Bros u. leb. u. verst. Angeh.; f. Horst Eutebach, Hedwig Weiler u. leb. u. verst. d. Fam.; f. Anna Goldschmidt, f. Maria u. Josef Goldschmidt u. leb. u. verst. Angeh. Eckfeld 09.00 Hochamt (PE) anschl. Gefallenenehrung mit dem Musikverein Ged. f. Gertrud Feilen; Stiftungsamt f. Peter Josef Hohns Bettenfeld 10.30 Hochamt (Fu) 1. JG f. Hedwig Zens; Ged. f. Sr. Maria Regina Zens; f. Ehel. Maria u. Werner Zens; Stiftungsämter f. Ehel. Maria u. Adolf Heck-Neubürger; f. Ehel. Maria u. Adolf Neubürger-Kreis Manderscheid 10.30 Hochamt (PE) mitgestatelt vom Kirchenchor Dankamt f. Fam. Plei-Jendryssik; Dankamt f. Fam. Plei-Schneiders; Ged. f. Ehel. Martha u. Herbert Jendryssik; f. Ehel. Koller u. verst. Söhne Robert u. Wilhelm; f. Ehel. Peter u. Magdalena Metzgeroth, geb. Stölben; f. Ehel. Maria u. Peter Zenzen Hasborn 17.00 Festandacht an Pfingsten (PE) Montag, 10.06. Pfingstmontag Schladt 09.00 Hl. Messe (P) Ged. f. Geschwister Klein Greimerath 09.00 Hl. Messe (Fu) Stiftungsämter nach Meinung alter Stifter; f. Josef Klaus O scheidweiler 09.00 Hl. Messe (PE) JG f. Günter Schneider; Stiftungsamt f. Peter u. Johanna Hayer N öfflingen 10.30 Hl. Messe (PE) Ged. f. Markus Theisen u. Fam.; Stiftungsamt f. Ehel. Josef u. Klothilde Heck u. Tochter Dagmar 2

Dienstag, 11.06. 3 Hl. Barnabas Pantenburg 18.30 Hl. Messe (PE) Ged. f. Elisabeth u. Josef Weber-Koller u. leb. verst. Angeh.; f. Theo u. Thomas Schmitz u. f. Margarethe u. Maria Schmitz; f. Johann Thullen u. leb. u. verst. Angeh.; z. Ehren d. Mutter Gottes u. d. hl. Antonius; im besonderem Anliegen Mittwoch, 12.06. Manderscheid 11.00 Hl. Messe (Ga) im Seniorenheim Haus am Park Donnerstag, 13.06. Ewig Gebet in Manderscheid Hl. Antonius von Padua Manderscheid 10.00 Hl. Messe (P. Sabi, PG Gillenfeld) zur Eröffnung des Ewig Gebet... Möglichkeit zur stillen Anbetung, siehe Liste 19.00 Feierliche Abschlussandacht mit Te Deum u. sakramentalem Segen (Diakon Thomas Clemens) mitgestaltet. v. Kirchenchor Manderscheid O scheidweiler 14.30 Treffen d. Senioren aus Ober- u. Niederscheidweiler Freitag, 14.06. Hasborn 17.00 Probe der Firmlinge mit PE 18.30 Probe der Messdiener für die Firmmesse 19.00 Hl. Messe (PE) Ged. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Christ-Koller Dreifaltigkeitssonntag Samstag, 15.06. Hl. Vitus Hasborn 15.00 Eucharistiefeier mit Spendung der Hl. Firmung durch Herrn Weihbischof Franz Josef Gebert Meerfeld 18.30 Dreifaltigkeitsprozession mitgestaltet v. Musikverein Gipperath 19.00 Hl. Messe anschl. Dreifaltigkeitsprozession (Fu) 2. Sterbeamt f. Ernestine Thul; JG f. Josef Oster; JG f. Anna Klaas u. Ged. f. Leb. u. Verst. d. Fam.; f. Marianne Oster u. Leb. u. Verst. d. Fam; f. Reinhard Schroden Sonntag, 16.06. N scheidweiler 09.00 Heiligste Dreifaltigkeit Hl. Messe (PE) anschl. Dreifaltigkeitsprozession Laufeld 10.30 Hl. Messe (Fu) 2. Sterbeamt f. Johann Weber

Manderscheid 10.30 Hl. Messe (PE) 1. JG f. Edmund Hohns; 1. JG f. Elisabeth Adolphy u. Ged. f. Ehem. Hermann; f. Fam. Prof. Leonard-Schmid- Mrozek; f. Kerstin Reuter; f. Ehel. Gertrud u. Theo Grewe, f. Thomas Grewe u. Peter u. Luzia Praum Bettenfeld 18.00 Hl. Messe (Fu) anschl. Dreifaltigkeitsprozession Ged. f. Alfred Bender u. verst. Angeh. Hasborn 19.00 Prozession zur Dreifaltigskeitskapelle Manderscheid 17.00 Orgelkonzert in der Lebensbaumkirche mit Prof. Johannes Geffert (s. Pfarrmitteilung) Montag, 17.06. Schladt 18.30 Hl. Messe (PE) Dienstag, 18.06. Ewig Gebet in Greimerath Greimerath 10.00 Hl. Messe (Fu) zur Eröffnung des Ewig Gebet... Möglichkeit zur stillen Anbetung, siehe Liste 19.00 Feierliche Abschlussandacht mit Te Deum u. sakramentalem Segen (Fu) Mittwoch, 19.06. Ewig Gebet in Gipperath Sel. Sr. M. Rosa Flesch Gipperath 17.00 Hl. Messe (PE) anlässlich des Ewig Gebetes anschl. stille Anbetung, siehe Liste 18.00 Betstunde 18.45 Te Deum u. sakramentaler Segen (Fu) Meerfeld 14.30 Treffen der Meerfelder Senioren zu Kaffee u. Kuchen im Bürgerhaus Manderscheid 17.00 Schulentlassfeier der Realschule Plus (Birgit Laux) Donnerstag, 20.06. Fronleichnam Meerfeld 09.30 Festmesse u. Prozession (PE) Ged. f. Walter Bros u. Ehel. Jakob u. Elisabeth Leuschen u. Sohn Jakob; f. Hermann Foegen, Enkel Elias u. leb. u. verst. Angeh. Laufeld 10.00 Festmesse u. Prozession (Pfr. Romain Richer) N scheidweiler 10.00 Festmesse u. Prozession (Pater Theodor OCarm) nach O scheidweiler u. zurück 4

Manderscheid 10.00 Festmesse u. Prozession (Fu) mitgestaltet vom Kirchenchor Ged. f. Ehel. Maria u. Ernst Lescher, f. Ehel. Margret u. Fritz Lescher u. f. Ramona Lescher; f. Gertrud Fuhrmann Gipperath 10.45 Festmesse der Pfarreien Niederöfflingen und Greimerath am Gemeindehaus u. Prozession (PE) anschließend Begegnung zum Mittagessen (s. Pfarrmitteilungen) Freitag, 21.06. Ewig Gebet in Niederscheidweiler Hl. Aloisius Gonzaga N scheidweiler 10.00 Hl. Messe (PE) zur Eröffnung des Ewig Gebet... Möglichkeit zur stillen Anbetung, siehe Liste 19.00 Feierliche Abschlussandacht mit Te Deum u. sakramentalem Segen (PE) Manderscheid um 19.00 Uhr Ökumenische Meditation mit Gesängen aus Taizé u. neuen geistlichen Liedern Evang. Trinitatiskirche Manderscheid, An Luziakirch 12. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 22.06. Hl. Thomas Morus Manderscheid 14.30 Brautamt von Elisabeth und Stephan Roden (Fu) Bettenfeld 19.00 Vorabendmesse (Fu) JG f. Adolf Foegen u. Ged. f. Ehef. Margareta; f. Hedwig Zens, geb. Thies u. f. Leb. u. Verst. d. Fam.; f. Barbara Lücke-Kreuzer Buchholz 19.00 Vorabendmesse (PE) Ged. f. Christa u. Rudolf Schermann anlässlich d. 60. Hochzeitstages; f. Herbert Stolz; z. immerwährenden Hilfe (WS); f. Clementine u. Bernhard Stolz; f. Ehel. August u. Anna Lamberty u. verst. Söhne Klaus u. Albert; f. Elisabeth u. Josef Schneider u. Sohn Rudi; f. Franz Schmitz Sonntag, 23.06. Kirmes in Niederöfflingen Hl. Edeltrudis Schladt 09.00 Sonntagsmesse (P) Stiftungsamt f. Johann Engel u. Eltern Greimerath 09.00 Sonntagsesse (Fu) Ged. f. Alois Dahm u. Enkel Marko u. f. Franz-Josef Korn (Koblenz) 5 Fortsetzung 23.06. nächste Seite

N öfflingen 10.00 Kirmeshochamt (PE) 1. JG f. Horst Hoffmann; JG f. Karl-Heinz Rauen; JG f. Rosemarie Metzen; Ged. f. Matthias Rauen u. f. Gertrud Rauen; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Krämer-Engel; f. Leb. u. Verst. d. FFW Niederöfflingen, bes. f. Franz-Josef Ludwig u. f. Werner Ludwig; f. Matthias u. Gertrud Repp, f. Josefine Repp u. Leb. u. Verst. d. Fam. Repp-Herres; f. Walter Otten u. verst. Angeh. Manderscheid 10.30 Sonntagsmesse (Fu) Ged. f. Hans u. Jakob Steffens; Stiftungsamt f. Ehel. Maria u. Josef Krischel-Degen N öfflingen 14.30 Taufe (PE) von Tilde Weber Montag, 24.06. Hochfest Geburt des Hl. Johannes d. Täufers Meerfeld 18.30 Festmesse (PE) Ged. f. Matthias Reiland u. leb. u. verst. Angeh. u. f. Brigitte Roden Dienstag, 25.06. Hasborn 08.00 Hl. Messe (PE) Mittwoch, 26.06. Hl. Josefmaria Escrivà Laufeld 18.30 Hl. Messe (Fu) Ged. f. Maria Fuhrmann Donnerstag, 27.06. Hl. Cyrill v. Alexandrien, Hl. Hemma v. Gurk Manderscheid 10.00 Hl. Messe (Fu) im Seniorenheim Haus Luzia Bettenfeld 18.30 Hl. Messe (PE) Ged. f. Ehel. Eva u. Peter Foegen-Haupts u. leb. u. verst. Angeh.; f. Fam. Peter Meuers, f. Fam. Josef Meuers, f. Mechthild Lemberg, f. Heinz Köhnen u. f. Fam. Bernhard Pesch Freitag, 28.06. Hochfest Heiligstes Herz-Jesu Laufeld 08.30 Schulgottesdienst (PE) Hasborn 10.00 Schulgottesdienst (Fu) Manderscheid 10.00 Schulgottesdienst (PE) Wallscheid 18.30 Hl. Messe (PE) an der Herz-Jesu-Kapelle 13. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 29.06. Hochfest der Apostelfürsten Petrus u. Paulus Kollekte Peterspfennig Buchholz 10.30 Brautamt von Julia Schröder-Scheid u. Matthias Schröder (Fu) Meerfeld 18.00 Vorabendmesse (PE) Ged. f. d. Anliegen d. Klausenpilger v. Bleckhausen; f. Hermann Foegen, Enkel Elias, Ehel. Elisabeth u. Matthias Foegen-Bernardy u. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Foegen-Sungen; f. Helmut Bruch u. verst. Angeh.; f. Maria Wieczorek (best. v. Seniorennachmittag) 6

Hasborn 19.00 Vorabendmesse (Fu) 1. JG f. Marita Rehm u. Ged. f. Ehemann Werner; f. Willi Maas, f. Anni u. Adolf Kreutz u. f. d. Verst. d. Fam. Maas-Kreutz; f. Anita Teusch, Tochter Claudia u. f. Friedrich Kampmann; f. Roland Klas u. Leb. u. Verst. d. Fam. Klas-Weber; f. Adelheid Müller u. leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 30.06. Kirmes in Bettenfeld Hl. Donatus O scheidweiler 09.00 Sonntagsmesse (PE) Ged. f. Ehel. Josef u. Annemarie Hayer Laufeld 09.00 Sonntagsmesse (Fu) Bettenfeld 10.30 Kirmeshochamt (Fu) 2. Sterbeamt f. Johann Josef Pütz; 1. JG. f. Elisabeth Pütz; Ged. f. Willi Weiler; f. Felix Weiler u. f. Ellen Scheid; zu Ehren für Maria und Josef Manderscheid 10.30 Sonntagsmesse (PE) mitgestaltet vom Kirchenchor Bernkastel Ged. f. Ehel. Maria u. Peter Zenzen Montag, 01.07. N scheidweiler 18.30 Hl. Messe (PE) Dienstag, 02.07. Monatswallfahrt Buchholz Fest Mariä Heimsuchung Buchholz 18.00 Rosenkranz 18.30 Hl. Messe (Dechant G. Moritz, Bernkastel-Kues) Laufeld 18.00 Abschlussgottesdienst (Fu) vom Kindergarten Wallscheid Mittwoch, 03.07. Greimerath 09.00 Hl. Messe (PE) mit Kita Hl. Thomas, Apostel Jesu O öfflingen 18.30 Hl. Messe (Fu) Ged. f. Ehel. Matthias u. Maria Lönard, verst. Pfr. Johannes Lönard u. Sr. Ludana M. Wartner; f. Dorothea Wägner; f. Maria Weber (best. v. Rosenkranzverein); f. Maria u. Josef Weber u. alle Verst. d. Fam.; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Helmut Otten-Heck u. Eltern u. f. Peter Otten- Klas, f. Philipp Otten, Sr. M. Damia u. f. Otto u. Agnes Klas; z. Ehren d. Mutter Gottes; Stiftungsämter f. Ehel. Jakob u. Agnes Hommes-Treinzen u. verst. Kinder; f. Anna Schlimpen Donnerstag, 04.07. Priesterdonnerstag Meerfeld 18.30 Hl. Messe (Fu) mit Gebet um geistl. Berufungen u. euch. Segen Freitag, 05.07. Herz-Jesu-Freitag Hasborn 18.30 Hl. Messe (PE) mit Gebet um geistl. Berufungen u. euch. Segen 7

Samstag, 06.07. Hl. Goar, Hl. Maria Goretti Gipperath 09.00 Marienmesse (PE) an der Kapelle Zur schmerzhaften Mutter Gottes (bei Regen in der Kirche) 14. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 06.07. Mariensamstag Buchholz 14.30 Taufe (Fu) von Flora Henning N öfflingen 18.00 Vorabendmesse (Fu) anschl. Donatusprozession 2. Sterbeamt f. Maria Theisen; Ged. f. Markus Theisen u. Fam.; f. Ehel. Nikolaus u. Anita Görgen; f. Oliver Rohles u. Fam. Lajeunesse, Port-au- Price, Haiti; f. Maria Ludwig geb. Simonis u. Sohn Franz-Josef Ludwig u. f. leb. u. verst. Angeh.; f. Luise u. Karl Keil u. Annedore Neumann Laufeld 19.00 Vorabendmesse (PE) JG f. Yvonne Michels; Ged. f. Ehel. Matthias u. Anna Bayer u. verst. Geschw. Bettenfeld 19.00 Vorabendmesse (Ga) 1. JG f. Hildegard Bröske; Ged. f. Ehel. Maria u. Werner Zens; f. Ehel. Maria u. Alfred Zens u. leb. u. verst. Angeh.; f. Elisabeth u. Matthias Müller u. f. Anna Holzemer; f. Luise Weiler u. verst. Angeh.; f. Ehel. Johann u. Josefine Schröder, f. Ehel. Philipp u. Margarethe Schmitz u. f. leb. u. verst. Angeh.; f. Bernhard u. Maria Foegen; Stiftungsamt f. Geschw. Matthias, Josef, Bernhard u. Anna Heck Sonntag, 07.07. Schladt 09.00 Sonntagsmesse (P) Ged. f. Ehel. Maria u. Günter Schiefer; f. Otto Pesch Greimerath 09.00 Sonntagsmesse (Fu) N scheidweiler 09.00 Sonntagsmese (PE) JG f. Barbara Meures u. Ged. f. Ernst Meures u. Erich Mayer; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Mayer-Meures; Ged. f. Fam. Schwind, Junglas, Hermes u. Thumm; f. Peter Rosenbaum u. alle Leb. u. Verst. d. Fam. Rosenbaum-Heck; f. Verst. d. Fam. Klaus Schäfer Bettenfeld 10.00 Abschlussmesse des Jugendzeltlagers der Pfarreiengemeinschaft Ahrbrück/Altenahr auf dem Sportplatz (s. Pfarrmitt.) Buchholz 10.30 Sonntagsmesse (PE) Patronatsfest mit Autosegnung (s.pfarrmitteilung) Ged. f. Ehel. Ursula u. Philipp Schmitz u. leb. u. verst. Angeh.; f. Ehel. Jakob u. Margret Simons u. f. Anna Schmitz u. leb. u. verst. Angeh.; f. Peter u. Maria Schermann-Gerhards; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Stolz- Bohr; f. Maria Leick u. f. Werner Otten u. Eltern; f. Ehel. Bernhard u. Agnes Stolz u. leb. u. verst. Angeh. 8

Manderscheid 10.30 Sonntagsmesse (Fu) Ged. f. Ehel. Gertrud u. Theo Grewe, f. Thomas Grewe u. f. Peter u. Luzia Praum Montag, 08.07. O scheidweiler 18.30 Hl. Messe (PE) Dienstag, 09.07. Eckfeld 08.00 Hl. Messe (PE) Hl. Disibod, Hl. Kilian Hl. Augustinus Zhao u. Gefährten Mittwoch, 10.07. Hl. Knud, Erich u. Olaf Manderscheid 19.30 Treffen des Gottesdienstplanungsteam im Pfarrheim Donnerstag, 11.07. Fest d. Hl. Benedikt v. Nursia Manderscheid 11.00 Hl. Messe (PE) im Seniorenheim Haus am Park Freitag, 12.07. N öfflingen 18.30 Hl. Messe (PE) 15. Sonntag im Jahreskreis Samstag 13.07. Hl. Heinrich u. Kunigunde Meerfeld 19.00 Vorabendmesse (PE) 2. Sterbeamt f. Lothar Roden; Ged. Ehel. Maria u. Peter Weiler u. leb. u. verst. Angeh.; f. Ehel. Maria u. Matthias Bros u. leb. u. verst. Angeh.; f. Kaspar u. Christine Roden; f. Horst Eutebach, Hedwig Weiler u. Leb. u. Verst. d. Fa.; f. Ehel. Egon u. Maria Ludwig, Tochter Petra u. verst. Angeh.; f. Ehel. Frieda u. Wilhelm Bros, verst. Eltern Helene u. Josef Weiler u. f. Katharina u. Matthias Bros Sonntag, 14.07. Hasborn 09.00 Sonntagsmesse (PE) Ged. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Condne-Schiefer; f. Margaretha u. Peter Koller u. f. Herbert u. Christoph Koller Laufeld 09.00 Sonntagsmesse (Fu) Stiftungsamt f. verst. Fam. Puhl-Neumes Gipperath 10.30 Sonntagsmesse (Fu) Ged. f. Ehel. Quirin u. Hedwig Schroden u. f. Reinhard Schroden; f. Ehel. Maria u. Josef Lukas Manderscheid 10.30 Sonntagsmesse (PE) Ged. f. Marianne u. Klaus Walper u. l. u. verst. Angeh.; f. Paula Krischel; f. Fam. Prof. Leonard-Schmid-Mrozek Greimerath 14.30 Taufe (Fu) von Finja Linden 9

PFARRMITTEILUNGEN PFARRBRIEF-NR. 6 / 2019 Aus unseren Gemeinden ist heimgegangen in die Ewigkeit: Herr Rolf Konrad Propson (68) aus Niederöfflingen Herr Gerhard von Greve-Dierfeld (77) aus Dierfeld Frau Maria Theisen (82) aus Niederöfflingen Herr Edmund Stolz (72) aus Eckfeld Herr Lothar Roden (81) aus Meerfeld R.I.P MITTEILUNGEN AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Christoph Hayer und Michelle Peckart aus Hasborn Anne Bauer-Korst und Andreas Korst aus Manderscheid Judith Gerhards und Johannes Schieren aus Bettenfeld Michaela Lescher und Jörg Lescher aus Niederscheidweiler Taufsonntage - Damit die jungen Familien besser planen können, sind hier die kommenden möglichen Taufsonntage aufgeführt. Über diese Termine hinaus besteht auch die Möglichkeit, nach Rücksprache, während oder nach der Sonntagsmesse auch am Vorabend - taufen zu lassen. Tauforte sind die Pfarrkirchen. Jeweils i. d. Regel um 14.30 Uhr. Eine Ausnahme gilt für Hasborn wegen der regelmäßigen Sonntagsmessen dort. Der Kirchort wird mit der ersten Taufanmeldung festgelegt; alle nachfolgend angemeldeten Kinder mit dem gleichen Terminwunsch werden dann gemeinsam in dieser Kirche getauft. Reguläre Tauftermine in unserer Pfarreiengemeinschaft Sonntag 23.06.2019 N öfflingen Sonntag 18.08.2019 Sonntag 14.07.2019 Greimerath Sonntag 01.09.2019 Laufeld Sonntag 28.07.2019 Laufeld Sonntag 22.09.2019 Hasborn Sonntag 11.08.2019 N öfflingen Sonntag 06.10.2019 10

Aus der Biographie des späteren Weihbischofs Johann Jakob Kraft, Kaplan in Buchholz von 1832 bis 1835 6. und letzter Teil: Über Unwetter und Demutsübungen In den Sommermonaten brachten wir die Abendzeit meistens draußen vor dem Pfarrbering unter freiem Himmel zu, unter erheiternden Gesprächen. Aber welch herrliches Schauspiel bot sich da oft unseren Augen dar. Manchmal sah man am Himmel schwarze Gewitterwolken sich um den Mosenberg ansammeln, aber meistens brachen sie sich an demselben und zogen dann an zwei Seiten entweder ins Wittlicher Tal nach der Mosel zu oder nach dem oberen Teil der Eifel. Zuweilen stürmten aber die Wolken auch gegen den Berg hinüber nach Manderscheid und der Grafschaft zu. Wie heulte dann der Sturm über die Höhen dahin. Wie schrecklich rollte dann der Donner, leuchteten die Blitze, und in Strömen goß dann der Regen hernieder. Manchmal auch sahen wir ein Gewitter über den Mosenberg sich hinziehen und sich dann dort entladen. Welch eine Fülle von Stoff bot sich mir in all diesen Naturerscheinungen, wie in dem Wechsel der Jahreszeiten. Alles mußte mir als Hilfsmittel für meine Predigten und Christenlehre dienen. Ich arbeitete meine Predigten immer sorgfältig aus und las sie dann dem Herrn Pastor vor. Selten machte er mir in Bezug auf Inhalt und Darstellung eine tadelnde Bemerkung. Aber mit meinem Vortrag war er selten ganz zufrieden, weil er zu schnell, zu erregt und zu feurig war. Als ich einmal nach der Predigt ins Pfarrhaus kam, sagte ich zu der alten Haushälterin, wenn ich es aber heute dem Herrn Pastor nicht recht gemacht habe, so wüßte ich nicht, wie ich mich anstellen sollte. Als er aus der Kirche kam, sagte er gleich, heute hätte ich meine Sache gut gemacht. Am folgenden Sonntag hatte er aber doch schon wieder etwas Kleines zu tadeln. Für mich waren indessen diese Bemerkungen heilsam. Sie waren geeignet, mich in Demut zu erhalten, und von einer falschen Sucht, glänzen zu wollen, zu bewahren. Sonst ließ er es sich angelegen sein, mich nach und nach in das ganze seelsorgliche Amt einzuführen, ließ mich an den Sitzungen des Kirchenrates teilnehmen, die amtlichen Schreiben, wie Dispensen anfertigen. Hierin hatte ich übrigens schon im Seminar einige Übung erlangt, denn der Domkapitular Brinkmann, späteren Weihbischof von Münster, hatte uns Vorträge über den geistlichen Geschäftsstil gehalten. Im Jahre 1834 machte ich das examen pro cura principali in Trier und wurde nun für fähig erklärt, ein selbstständiges Amt in der Seelsorge zu übernehmen. 11

DER HL. ROCHUS (16.8.) Die Filialkirchen von Hasborn (s. Metallrelief an der linken Seitenwand, neben dem hl. Wendalinus) und von Oberscheidweiler (Figur im Hochaltar) verehren den hl. Rochus als Schutzpatron; auch in der Pfarrkirche zu Laufeld ist linkerhand im Chor eine beeindruckende Figur zu bewundern. Leider ist der hl. Rochus historisch nicht einwandfrei zu fassen, doch seine sprunghaft aufblühende Verehrung seit dem 15. Jhdt. in Westeuropa (in der Zeit der Pest!) hat Zeugnischarakter und eröffnet uns wertvolle Hinweise. Zwar wurde Rochus von Montpellier auch nie von einem Papst kanonisiert (Heilig gesprochen), doch trifft hier eindeutig die alte Gepflogenheit zu, dass Volkes Stimme Fakten schafft. Der Namenstag des Rochus ist heute endgültig auf den 16. August festgelegt; früher wurde er aber auch am 17. oder sogar am 18. August begangen. Die von dem venezianischen Philosophen und Staatsmann Francesco Diedo im Jahre 1478 verfasste Lebensgeschichte, sowie die anonym überlieferten älteren Akten können lediglich als Legende angesehen werden: Rochusfigur im Altar von Oberscheidweiler Danach wurde Rochus um 1295 in der südfranzösischen Stadt Montpellier als Sohn frommer Eltern geboren. Nachdem er früh Vater und Mutter verloren hatte, verschenkte er mit 20 Jahren sein Vermögen den Armen der Stadt und trat in den Dritten Orden des hl. Franziskus von Assisi als Terziar ein. Mit 22 Jahren zog er 1317 als mittelloser Pilger nach Rom. Unterwegs und in der Ewigen Stadt fiel auf, dass er Pestkranke mit dem Kreuzzeichen segnete und so auch vor dem Tod gerettet habe. Sogar einen Kardinal soll er geheilt haben, blieb aber arm und ohne Ansehen. Auf der Rückreise hat sich Rochus im Jahre 1320 in Piacenza bei der Krankenpflege selbst mit der todbringenden Seuche angesteckt. Im Spital nicht geduldet, zog er sich dem Tode nahe in eine Hütte vor der Stadt zurück. Der Hund eines benachbarten Adeligen kam öfter bei ihm vorbei, schloss mit ihm Freundschaft, leckte seine Wunden, brachte ihm schon mal einen Bissen Brot und bewahrte ihn so wenigstens vor dem Verhungern. Auch ein Engel sei ihm damals erschienen, um ihm Mut zum Durchhalten zu machen. 1322 schließlich sei Rochus wieder in seine Vaterstadt Montpellier zurückgekehrt (- nach den ältesten Akten kam er jedoch nur bis Angera! -). Da man ihn nicht (mehr) erkannte und als Spion verdächtigte, warf man den völlig verarmten und zerlumpten Mann von Krankheit gezeichnet in den Kerker; er selbst war nicht fähig, sich zu verteidigen. Nachdem er alles Leid, das man ihm antat, geduldig ertragen 12

hatte, starb er schließlich nach fünfjähriger qualvoller Haft am 16. August 1327 mit erst 32 Jahren. Erst auf dem Sterbebett erkannte man ihn an einem (kreuzförmigen?) Muttermal auf der Brust, kurz bevor man ihn freilassen wollte. Schon in der 1. Hälfte des 15. Jhdts. zeigten sich vor allem in Südfrankreich und Norditalien Anfänge seiner Verehrung; gegen 1450 blühte sie machtvoll auf und verbreitete sich in Windeseile seit dem Diebstahl seiner Reliquien, die man 1485 nach Venedig verfrachtete. Für die würdige Aufbewahrung seiner leiblichen Überreste bauten die Venezianer 1489 die Kirche San Rocco, die heute noch wunderbare Gemälde von Tintoretto und Trevisan besitzt. Rochus wurde jetzt auf den Wegen des venezianischen Handels und der damaligen Pestzüge zu einem der volkstümlichsten, hilfemächtigsten Heiligen; in manchen Regionen wurde er sogar den 14 hll. Nothelfern beigerechnet. Neben dem hl. Sebastian war er der beliebteste Pestpatron in den Zeiten der verheerenden und todbringenden Seuche. Er wurde geehrt durch zahlreiche Bildwerke, Kirchen, Kapellen, Spitäler, Prozessionen, Andachten und Bruderschaften, deren berühmteste auf deutschem Boden die im Jahre 1754 an der Kapelle auf dem St.- Rochus Berg bei Bingen (Wallfahrt seit 1666!) gegründet wurde. Dort findet noch heute alljährlich die bereits von Johann Wolfgang von Goethe geschilderte Pilgerfahrt statt. In Südfrankreich und Nordspanien gibt es bis heute den Brauch, an den Wohnhäusern die Buchstaben VSR anzubringen (= Vive Saint Roche = Es lebe der hl. Rochus ).Reliquien des Heiligen befinden sich u. a. in Montpellier, Venedig, Antwerpen und Arles. Er gilt als Patron gegen Pest, Cholera, Seuchen, Epidemien, Infektionskrankheiten, Krätze, Tollwut, Unglücksfälle, Fuß,- Bein und Knieleiden. Rochus ist der Schutzheilige der Chirurgen, Schreiner, Gefangenen, Kranken, Siechenhäuser, Spitäler, Ärzte, Apotheker, Totengräber, Kunsthändler, Bauern, Gärtner, Bürstenbinder, Pflasterer, Raketenmacher, Steinhauer, Wollkämmer, Pilger, sowie im Vintschgau und in Schlesien auch des Viehs. Bildlich oder figürlich dargestellt wird er als Fußpilger in Wallfahrtskleidung mit breitkrempigem Hut, Tasche, Pilgerkalebasse und Wanderstab, aber auch mit Engel und einem Hund, der zuweilen ein Brot im Maul trägt. Oft lüftet er sein Kleid und zeigt auf die Pestbeule über seinem Knie. (Als möglicherweise auch in Frage kommende Lebensdaten des Heiligen haben vor Jahrzehnten A. Maurino 1345 1377, A. Fliche 1350 1378/79 vorgeschlagen.) Fu 13 Rochusfigur in Hasborn

MITTEILUNGEN AUS DEN EINZELNEN PFARREIEN PFARREI MEERFELD UND BETTENFELD Seniorenfahrt Meerfeld/Bettenfeld Unser Busfahrer Günther begrüßte uns am Mittwoch, 15.05.2019 mit dem Worten: Wenn Engel reisen, lacht der Himmel. Auch Petrus hatte gute Laune und so konnten die Meerfelder und Bettenfelder Senioren bei strahlendem Sonnenschein zu einem wundervollen Ausflug nach Bernkastel-Kues in das Museum Zylinderhaus starten. Die Zeitreise in das Wirtschafts-Wunder von Damals ließ Viele in schönen Erinnerungen schwelgen, und ergab beim späteren Kaffee-Kränzchen herrlichen Gesprächsstoff bei allen Teilnehmern. Auch wir haben den Nachmittag genossen und bedanken uns bei Euch Allen für Eure Teilnahme. Das Team des Meerfelder Senioren-Nachmittages PFARREI BETTENFELD Zeltlagergemeinschaft Ahrbrück Herzliche Einladung zur Abschlussmesse des Jugendzeltlagers der Pfarreiengemeinschaft Ahrbrück/Altenahr am 07.07.2019 um 10.00 Uhr auf dem Zeltplatz in Bettenfeld. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen, um in Gemeinschaft mit Ihnen die Eucharistie zu feiern und uns für die Gastfreundschaft zu bedanken. Mit freundlichen Grüßen André Knebel PG Ahrbrück Altenahr 14

PFARREI BUCHHOLZ Neuer Hahn verkündet das Ende der umfangreichen Außensanierung der Pfarrkirche Maria Heimsuchung in Buchholz. Seit über 2 Jahren fehlte der Hahn auf der Kirchturmspitze der Pfarrkirche Buchholz. Der alte Hahn war marode und lag nach einem Sturm, in mehrere Teile zerbrochen, am Fuße des Turms. Das Turmkreuz war, wie sich später herausstellte, ebenfalls in einem schlechten Zustand und musste erneuert werden. Manfred Bell aus Eckfeld (Gasthaus Höfchen) hat sich der Sache angenommen und einen neuen Hahn geschaffen und, nach dem Vorbild des alten Turmkreuzes, ein neues Kreuz geschmiedet. Die Kosten für die Vergoldung des Hahns und der Kugel übernahm seine Tochter Nicole Schmitz (Gasthaus Höfchen). Norbert Lamberty aus Pantenburg (Metallbau Lamberty) hat bei der Herstellung einiger Metallteile zugearbeitet. Mitarbeiter des Dachdeckerbetriebes Junk aus Gillenfeld montierten am 18. April 2019 in fachmännischer Arbeit das neue Turmkreuz und den neuen Hahn auf dem Kirchturm. Allen vorgenannten Personen und auch den zahlreichen freiwilligen Helfern, die beim Abschlagen des alten Außenputzes oder in anderer Weise bei der Außensanierung unserer Pfarrkirche mitgewirkt haben, ein herzliches Dankeschön! Paul Eich, Pastor Klaus Schermann, Verwaltungsrat Peter Liel, Pfarrgemeinderat 15

Fahrzeugsegnung am Sonntag 07. Juli nach der Hl. Messe in Buchholz Mobilität spielt in unserer Zeit und in unserer Heimat eine große Rolle: Viel Zeit verbringen wir im Auto. Mit dem Auto fahren wir zur Arbeit und zum Einkauf und bringen die Kinder zur Musikschule oder zum Fußballtraining. Am 07. Juli sind alle Autofahrerinnen und Autofahrer zur Autosegnung nach Buchholz eingeladen. Nach dem Hochamt können die Fahrzeuge langsam an der Kirche vorbeifahren; die Autos und die Fahrzeuginsassen werden so vor dem offenen Portal der Kirche gesegnet. Die Fahrtrichtung ist vom Eckfelder Parkplatz hin zum Pantenburger Parkplatz. Falls dieses Angebot auf Resonanz stößt, können wir es gerne im nächsten Jahr wiederholen. Da 2020 wieder das Buchholzer Fest stattfindet, wird es schwierig werden zu diesem Termin auf dem Platz genügende Parkplätze anbieten zu können. Vielleicht wäre daher der 3. Samstag im Juni (Tag der Verkehrssicherheit) ein guter regelmäßiger Termin oder der 1. Mai oder der Christophorustag (25. Juli) Folgendes Gebet aus dem Benediktionale wird bei der Segnung gesprochen: " Herr und Gott, wir stehen vor deinem Angesicht und rufen zu dir. Segne + diese Fahrzeuge und beschütze alle vor Unglück und Schaden, die sie in Beruf und Freizeit benutzen. Gib, dass wir im Straßenverkehr allzeit verantwortungsbewusst bleiben; mach uns rücksichtsvoll und hilfsbereit. Lass uns in allem, was wir tun, deine Zeugen sein. Das gewähre uns durch Christus, unseren Herrn. Amen." PE 16

PFARREI BUCHHOLZ UND LAUFELD Kommunionfeier der Kommunionkinder von Buchholz u. Laufeld am 28. April 2019 Herzlichen Dank, auch im Namen unserer Eltern, für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer KOMMUNION. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Fuhrmann und Herrn Pastor Eich für die feierliche Gestaltung der Kommunionmesse und des Dankamtes. Dieser wunderschöne Tag wird uns immer in guter Erinnerung bleiben. Obere Reihe v.l.n.r.: Herr Pastor Fuhrmann, Max Klöckner, Ina Thelen, Maja Bozanovic, Lea Kammel, Leni Saxler, Noah Schmitz vordere Reihe v.l.n.r.: Luca Feulner, Ariane Heck, Johannes Oster, Lara-Marie Zimmer, Andre Scholten 17

PFARREI NIEDERSCHEIDWEILER Kommunionfeier der Kommunionkinder von Greimerath, Niederöfflingen und Niederscheidweiler am 12. Mai 2019 Für die zahlreichen Glückwünsche und schönen Geschenke zu unserer 1. Heiligen Kommunion am 12. Mai 2019 in Niederscheidweiler möchten wir uns auch im Namen unserer Eltern ganz herzlich bedanken! Ein großes Dankeschön auch an unsere Katechetinnen Sylvia Kebschull, Tanja May, Nadine Faas und Nicole Gerhards, die uns auf das Fest der Erstkommunion vorbereitet haben, Pfarrer Paul Eich und Pfarrer Jürgen Fuhrmann, die uns begleitet und die Gottesdienste schön gestaltet haben, die Flötengruppe unter Leitung von Elmar Konrad und Herrn Appelhans für die musikalische Gestaltung des Kommuniongottesdienstes. Die Kommunionkinder Luna-Mara Adamietz, Malou Bauer, Emma Beu, Noah Etoundy, Mika Faas, Moritz Gerhards, Rosalie Kebschull, Jeremias Kling, Lilly Müller, Charlotte Pickartz, Louisa Pickartz, Katina Rohles 18

PFARREI MANDERSCHEID Kommunionfeier der Kommunionkinder von Manderscheid, Bettenfeld und Meerfeld am 05. Mai 2019 Manderscheider Orgelsommer 2019 -Eröffnungskonzert - Sonntag, den 16. Juni, 17 Uhr Im Rahmen der internationalen Orgelfestwochen in Klöstern und Kirchen unseres Landes sind auch in diesem Jahr wieder Konzerte von höchstem Niveau in der Lebensbaumkirche zu hören. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das in Bezug auf die Klangkonzeption und Technik der 3-manualigen Orgel abgestimmt ist, werden renommierte Organisten einen 19

spannenden Streifzug durch die Jahrhunderte der Orgel-Musikgeschichte mit sicherlich erlesenen Hörerlebnissen darbieten. Am Anfang der Konzertreihe in Manderscheid steht das Orgelkonzert mit Prof. Johannes Geffert, Köln, gleichzeitig auch Sonderkonzert im 2. Eifeler Orgeltriduum. Termin: Sonntag, den 16. Juni um 17.00 Uhr. Das Programm enthält Kompositionen von J. S. Bach, Pablo Bruna, Chr. Gottlob Neefe, Felix Mendelssohn Bartholdy, Camille Saint- Saens und Henry Mulet. Johannes Geffert wuchs in den Traditionen der Kirchenmusik auf. Nach Studien in Köln (Michael Schneider) und England (bei Nicolas Kynaston) wurde er 1974 Organist der Annakirche und Leiter des Bachvereins in Aachen (Gründung der Aachener Bachtage). 1980-1997 führte er das musikalische Erbe seines Vaters als Kirchenmusikdirektor an der Bonner Kreuzkirche fort. Langjährig wirkte er als Dozent an der Robert-Schumann- Hochschule in Düsseldorf und von 1997 bis 2015 als Professor und Leiter der Abteilung evang. Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Konzerte führen ihn an bedeutende Orgeln vieler Länder, seine CD-Aufnahmen werden von der Kritik hochgelobt. Jurortätigkeiten bei internationalen Orgelwettbewerben, Editionen insbesondere von romantischer Orgelmusik, aber auch das Spiel auf historischen Tasteninstrumenten unterstreichen seine künstlerische Vielseitigkeit. Geffert ist hon. Vice- President der englischen Organistenvereinigung AIO, Vorstandsmitglied des Beethoven- Hauses Bonn und wurde mit der Aachener Bach-Medaille ausgezeichnet. Alle Musikfreunde sind herzlich zu diesem Konzert eingeladen. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Kostendeckung und zu Gunsten der Orgel sind erwünscht. Informationen über weitere Konzerte in der Lebensbaumkirche werden zum gegebenen Zeitpunkt durch Pfarrbrief und Presse mitgeteilt. PFARREI GREIMERATH Der Kirchengemeindeverband Manderscheid sucht für die Pfarrkirche in Greimerath ab sofort eine Reinigungskraft w/m Der Beschäftigungsumfang beträgt wöchentlich 1,25 Stunden. Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeitsund Vergütungsordnung (KAVO) des Bistums Trier. Die Anerkennung der Grundordnung des kirchlichen Dienstes wird vorausgesetzt. Wir erwarten von den Bewerbern einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an das: Kath. Pfarramt Manderscheid, Kirchstraße 28, 54531 Manderscheid, Tel. 06572-4304 20

PFARREI NIEDERÖFFLINGEN Fronleichnam in Gipperath am 20. Juni 2019 Nach dem Hochamt mit anschließender Prozession bieten wir einen kleinen Imbiss am Feuerwehrhaus an. Zur Auswahl stehen Spießbraten, Schnitzel, Würstchen und Kuchen. Wir freuen uns auf Euch Pfarrgemeinderatsmitglieder Gipperath PFARREI LAUFELD Am dritten Freitag nach Pfingsten, dem Freitag nach der früheren Oktav von Fronleichnam, begeht die katholische Kirche das Hochfest Heiligstes Herz Jesu. Das Herz-Jesu-Fest gehört steht im Zusammenhang mit den Osterfesten, sein Festgeheimnis und das Datum leitet sich von dem älteren Fest der Seitenwunde Christi ab. Am Festtag des Heiligsten Herzens Jesu (dieses Jahr am 28. Juni) wollen wir erstmals an der kleinen Herz-Jesu-Kapelle in Wallscheid die Heilige Messe feiern. Aus der Messpräfation: "In Wahrheit ist es würdig und recht, Dir, Allmächtiger Vater zu danken und Dich mit der ganzen Schöpfung zu loben durch unsern Herrn Jesus Christus. Am Kreuz erhöht, hat er sich für uns dahingegeben aus unendlicher Liebe und alle an sich gezogen. Aus seiner geöffneten Seite strömen Blut und Wasser, aus seinem durchbohrten Herzen entspringen die Sakramente der Kirche. Das Herz des Erlösers steht weit offen für alle, damit sie freudig daraus schöpfen aus den Quellen des Heiles. Durch ihn rühmen Dich Deine Erlösten und singen mit den Chören der Engel das Lob Deiner Herrlichkeit. Heilig, Heilig, Heilig..." 21

MITTEILUNGEN AUS BISTUM UND DEKANAT Ökumenischer Hospizdienst Wittlich Lebenscafé für Trauernde Der ökumenische Hospizdienst Wittlich lädt am 5. Juli 2019 von 15.00 17.00 Uhr zum Lebenscafe für Trauernde ein. Im St.- Markus - Haus in der Karrstraße in Wittlich können sich Trauernde, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, mit Gleichbetroffenen austauschen. Das Lebenscafe bietet Gespräche in einer geschützten Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck. Auf Wunsch stehen den Trauernden befähigte ehrenamtliche MitarbeiterInnen des ökumenischen Hospizdienstes zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Das Lebenscafe ist ein offenes Angebot für Trauernde, unabhängig von Konfession und Nationalität. Neue Gäste sind immer willkommen. Kosten: 3 pro Treffen. Kontakt: Pastoralreferentin Monika Hartmann Krankenhaus Bernkastel/Wittlich Koblenzerstr. 91, 54516 Wittlich Tel. 06571-15-31912 Gartenbesuch: Naturgarten an der Rausch Termin: 12.06.2019, 17:30-19:30 Uhr Ort: Bengel Referentin: Annette Fehrholz, Welt.Um.Bildung, Bengel Veranstalter: kfd-dekanatsteam Wittlich Anmeldung: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin, Tel.: 06571/14694-17 oder -0, bianca.anzenhofer@bistum-trier.de Firmvorbereitung in der Pfarrei der Zukunft Wittlich Resonanzabend am 17. Juni um 19:30 Uhr in Niederscheidweiler Am 01.01.2020 wird die neue Pfarrei der Zukunft Wittlich errichtet und damit eine Weiterentwicklung von kirchlichen Angeboten und christlichem Engagement in vielen Bereichen angestoßen. Auch die Vorbereitung von jungen Menschen auf den Empfang des Firmsakramentes ist dabei im Blick, erste Ideen sind entstanden und sollen nun diskutiert werden. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in Zusammenarbeit mit den pastoralen Mitarbeitern in der Firmvorbereitung, ob als Katecheten, Firmbegleiter*innen, in der Begleitung von sozialen Projekten oder bei liturgischen Angeboten. Die Mitglieder der Räte tragen für das Feld der Katechese eine besondere Verantwortung, auch die Eltern haben ein Interesse an diesem kirchlichen Angebot. Die Arbeitsgruppe Firmvorbereitung in der PdZ Wittlich lädt alle Interessierten aus den jetzigen Pfarreiengemeinschaften Alftal, Landscheid, Manderscheid, Salmtal, Traben-Trarbach und Wittlich herzlich zu einem Resonanzabend am Montag, 17. Juni 2019 um 19:30 Uhr in das Bürgerhaus in Niederscheidweiler (Hauptstraße 39) ein. Erste Ansätze für eine Firmvorbereitung in der Pfarrei der Zukunft Wittlich werden vorgesellt und sollen gemeinsam diskutiert werden. 22

Bei Rückfragen stehen die Verantwortlichen vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung, ebenso das Dekanatsbüro Wittlich (Mail sandro.frank@bistum-trier.de / Tel. 0151 400 15 884). Um eine kurze Anmeldung an die genannte Mailadresse wird gebeten. REIF FÜR DIE KUNST - Eine Veranstaltungsreihe im Museum am Dom und im Stadtmuseum Simeonstift Trier Sie sind aktiv, kontaktfreudig und an Neuem interessiert? Dann ist diese Veranstaltungsreihe genau das Richtige für Sie. Alle vier Wochen freitags um 14:30 Uhr präsentieren das Stadtmuseum Simeonstift und das Museum am Dom ab-wechselnd ein Spezialthema aus eigener Sammlung. Bei Führungen, Vorträgen oder Lesungen erhalten Sie Einblicke in die Trierer Museen. Danach gibt es Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen.die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen pro Veranstaltung begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,- inkl. Kaffee und Kuchen. REIF FÜR DIE KUNST Von Drachen und reiterlosen Pferden - Der mittelalterliche Bronzeguss _ Führung und Vortrag mit Kirstin Mannhardt Termin: 21.06.2019, 14:30-16:00 Uhr Ort: Museum am Dom, Bischof-Stein-Platz 1, Trier Anmeldung: Museum am Dom Trier, Tel.: 0651/7105255, museum@bistum-trier.de TN-Zahl: max. 20 Personen Kosten: 8,- (inkl. Kaffee und Kuchen) Veranstalter: Museum am Dom und Stadtmuseum Simeonstift Trier Info: www.museum-am-dom-trier.de und www.museum-trier.de Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2019 Um Integrität der Justiz: dass, jene die in der Justiz tätig sind, rechtschaffen arbeiten, damit das Unrecht dieser Welt nicht das letzte Wort hat. Gebetsanliegen des Bischofs für Juli 2019 Für alle, die sich in Krankenhäusern, Altenheimen und Pflegediensten für das Leben einsetzten und pflegebedürftigen Menschen zur Seite stehen. Für alle, die in den Ferien Erholung suchen für Leib und Seele; und für jene, die Urlaub und Erholung bräuchten, aber keine Möglichkeit dazu haben. 23

Hauskommunion Juli 2019 Montag, 01. Juli ab 09.30 h in Meerfeld (PE) ab 16.30 h ab 16.30 h in O öfflingen (PE) in Hasborn (PE) Dienstag, 02. Juli ab 14.30 h in Bettenfeld (Ga) Im Wiesengrund, Mosenbergstr., Zum Horngraben Mittwoch, 03. Juli ab 09.30 h in Manderscheid (Marie-Luise Walerius) ab 10.30 h ab 14.30 h in Laufeld (Fu) in N scheidweiler (Fu) Donnerstag, 04. Juli ab 14.00 h in N öfflingen (Fu) ab 14.30 h in Bettenfeld (Ursula Stölben) Burggasse, In der Urwies, Hof Rotenbüsch, In der Ostseite Besuchs- und Anrufzeiten im Pfarrbüro: für Messbestellungen etc. Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Redaktionsschluss für Pfarrbrief-Nr. 07-08/2019 (gilt vom 13.07.2019-08.09.2019): Di. 25.06.2019 Später eingehende Meldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-manderscheid.de Kath. Pfarramt Kirchstraße 28 54531 Manderscheid 06572-4304 4012 Pfarrsekretärinnen Beate Schmitz und Isabelle Schmitz PG-Manderscheid@t-online.de Pfarrer Paul Eich 06572-4304 eich@pg-manderscheid.de Kooperator Pfarrer Jürgen Fuhrmann 06572-9339733 24 9338921 Pfarrer i.r. Erich Gansemer 06571-928413