Sportinternat Knechtsteden KURZINFO



Ähnliche Dokumente
Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Institutionalisierte Kooperation Physiotherapie und Medizin im Leistungssport

des Betreuungsangebotes außerhalb des Unterrichts kurz: Schulkindbetreuung

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

Tarife Espace d Enfance

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betriebsreglement. 2. Trägerschaft Träger der Kinderkrippe Bärlitatze ist Janine Fellmann.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Internatsvertag zwischen athletica Sportinternat Düsseldorf e.v. Universitätsstraße 1. D Düsseldorf. und

Benutzungsrichtlinien und Entgeltordnung für die flexible Nachmittagsbetreuung an der Grund- und Hauptschule Diedelsheim

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2011 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Der Oberbürgermeister. NRW-Sportschule Köln. Alfred-Müller Armack-Berufskolleg. NRW-Sportschule Köln. Parallele Karrieren in Schule und Leistungssport

Bildungschancen wahren sportliche Leistung fördern

Nachwuchsstützpunkt des Deutschen Badminton Verbandes

Präsentation zum Workshop Ländcheshalle am

Tagesgruppe»Die Strolche«

Konzeptrahmen und Leistungsbeschreibung Schülerbetreuung

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz

Vormittagstraining: (K)ein Problem?!

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

STEUERBERATERKAMMER NÜRNBERG

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

Informationsveranstaltung zur Organisation der Allgemeinen Schulpraktischen Studien

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

Eltern * Meldungen zur MB: * Beitragszahlung: * Informationen an die MB: * Mitgeben zur MB: * Unerlaubtes Fernbleiben des Kindes:

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2012 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Alternative Wohnkonzepte für den Ruhestand Checkliste: Betreutes Wohnen. Name des Anbieters. Kriterium

HERZLICH WILLKOMMEN. Für den Besuch unserer Stadt bieten wir Ihnen eine attraktive und günstige Möglichkeit der Unterkunft.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

GemeindeVerband. Tagesbetreuungsangebote. Verordnung

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2013 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Städt. Kindergarten Westpromenade

Hort ABC für Eltern. Abholzeiten. Abholorte. Ansprechpartner

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Wunderfitz Familienzentrum Weil am Rhein e. V.

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Bericht für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Ferienintensivkurs Sommer 2015

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe

Förderzentrum am Arrenberg

Entlastung für pflegende Angehörige

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Pflege zum Wohlfühlen

FUSSBALL & INTERNAT. by KickInside & Schloss-Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Der Oberbürgermeister. Offene Ganztagsschule. Offene Ganztagsschule

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Schwangerschaft / Mutterschaft als Lehrerin

BERLINER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF e.v. Landesverband im DVMF Bundesstützpunkt Landesleistungszentrum

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Herzlich willkommen zum Informationsabend 2014 in der Schloss-Schule Durlach

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Versetzungsregeln in Bayern

GUT BARBARASTEIN KIRBERG CATERING LOCATION

R i c h t l i n i e n zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. in der Sportart Fußball. gemäß 2 der Vereinssatzung WIR e.v.

Antrag auf staatliche Förderung für Gruppen der Mittagsbetreuung. im Schuljahr 2015/2016

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor.

Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung. zur Förderung von Studierenden. der Hochschulen und Fachhochschulen. vom 16. September 2008

Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft

Zuhause im Bussardweg

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

1 Aufgaben und Ziele des Faches

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte.

Fragebogen Seite 1 von 7

Treffpunkt Bewegung. Physiotherapie - Rehasport - Gerätetraining Das Erfolgskonzept VON THERAPEUTEN FÜR THERAPEUTEN

Einsatz als Volunteer in der Geschäftsstelle. - Planungsstand Januar

EXIST- Gründerstipendium

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

Albris am Nachmittag

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Willkommen im. S u p e r i o r. I h r F a m i l i e n - u n d T a g u n g s h o t e l

Vereine und J+S-Kids. «Leuchtende Augen, rote Wangen, helle Begeisterung»

an der Stadtteilschule ALTER TEICHWEG in HAMBURG

Wohnideal. Im Alter nach Wunsch Leben

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

Transkript:

KURZINFO

ZIELSETZUNG DER EIGENVERANTWORTLICHE SPITZENSPORTLER Das Sportinternat Knechtsteden ermöglicht seinen Athleten und Athletinnen die erfolgreiche Kombination von Schule, Leistungssport und Persönlichkeitsentwicklung. Durch die persönliche 24-Stunden-Rundumbetreuung werden vielseitige Impulse zur Bildung von Alltagskompetenzen und christlichen Werten, sowie der Entwicklung einer stabilen Identität vermittelt. Die Athleten/Athletinnen lernen am Sportinternat den Aufbau einer geordneten Tagesstruktur unter Einbeziehung der schulischen, sportlichen und sozialen Anforderungen. Die Räumlichkeiten im Sportinternat bieten die Möglichkeit den Athleten/die Athletin, zum Teil in Einzelbetreuung, die Hausaufgaben zu erledigen und Prüfungen vor- und nachzubereiten. PERSONAL Geschäftsführer Internatsleitung Koordinatorin Schule/LS- Stellvertretende Leitung Pädagogische Leitung Erzieherin Betreuer BFD/ Fahrdienst Johannes Gillrath (Schulleiter NGK*, Lehrer) Christian Hentschel (Dipl. Sportwissenschaftler) Christina Hunneshagen (Dipl. Sportwissenschaftlerin) Tobias Langner (Erzieher, B.A. Pädagogik/ (M.A. Soziale Arbeit)) Julie Schmidt (staatl. anerkannte Erzieherin) pädagogische Fachkräfte und studentische Hilfskräfte in der Hausaufgabenbetreuung der Abendbetreuung der Wochenendbetreuung der Nachtbetreuung diverse Fahrer Athletiktrainer/Reha Christina Hunneshagen, Rüdiger Hübers-Lüking (medicoreha), Therapiezentrum Dormagen Sportpsychologie Psychologische Betreuung Coaching/ Beratung Leistungsdiagnostik Ernährungsberatung Ärztliche Betreuung Sanitätshaus Laufbahnberatung Aufsichtführende Institution Kooperationsvereine** Kernsportarten Weitere Kooperationspartner Dipl. Sportwiss., Sportpsychologe asp/bdp Moritz Anderten (mental.talent) Dipl. Psychologin Anke Brosko (nach Bedarf, eigene Rechnung) NLP-/wingwave-Coach Dipl. Sportlehrer Günter Klein (nach Bedarf, eigene Rechnung) momentum (jährlich, kostenfrei für Kaderathleten) OSP Rheinland (ab September `13 hauseigener Ernährungscoach ) Praxis Kaesmacher, Orthopäden am Lukas, Klinik am Ring, Mediaparkklinik weitere Fachärzte nach Bedarf Sanitätshaus Engels (Einlagen, Bandagen) Horst Schlüter (Olympiastützpunkt Rheinland), Christian Hentschel, Einstieg GmbH Landschaftsverband Rheinland, Kreisjugendamt, Jugendamt Dormagen TSV Bayer Dormagen e.v. 1920 (Handball, Fechten, Leichtathletik) AC Ückerath (Ringen weiblich), Golfclub Hummelbachaue Neusser HV, TSV Bayer 04 Leverkusen (Handball weiblich), TC BW Neuss (Tennis), VfR Büttgen (Radsport) * NGK = Norbert Gymnasium Knechtsteden ** Das Nachmittagstraining findet bei den Kooperationspartnern statt und wird von qualifiziertem Personal geleitet. Das Frühtraining wird geleitet von Christina Hunneshagen, in enger Absprache mit den Disziplintrainern und medicoreha, gestützt auf den Ergebnissen der Leistungsdiagnostik durch momentum. Seite 2 von 5

SCHLIESSZEITEN Sommerferien Herbstferien Winterferien Osterferien Feiertage 1.-3. Woche geöffnet ***/ 4.-6. Woche geöffnet *** Bei Abwesenheit aller Bewohner, ist zu diesen Zeiten das Sportinternat geschlossen! TAGESABLAUF (Schuljahr 2012/2013) Montag Freitag (Schulzeit) 6.45-7.30 Uhr Wecken/ Frühstück Mo/Di 7.45-14.00 Uhr Kernschulzeit (NGK) Mi 7.45-15.00 Uhr Do/Fr 7.45-13.00 Uhr Frühtraining Sek I - im Rahmen des Schulsports Frühtraining Sek II individuell nach Stundenplan nach Schulschluss Mittagessen Hausaufgabenbetreuung täglich von 14.00-18.00 Uhr Trainingsfahrten ab 15 Uhr Abendbetreuung 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr mehrstündiges Abendbrotangebot Trainingsfahrten bis 22.00 Uhr Samstag/Sonntag und Ferienzeit außer Feiertage unter der Woche Nachtbetreuung bis 10 Uhr Frühstück individuell an freien Tagen bzw. an Schulsamstagen wie Mo-Fr Wochenendbetreuung von 10.00-22.00 Uhr gemeinsames Kochen Transport zu Wettkämpfen durch die Vereine Nachtbetreuung ab 22.00 Uhr (Wachdienst bis 23.30 Uhr) bis 7.45 Uhr AUSSTATTUNG 36 Einzelappartements ( Altbau 19 Plätze/ Neubau 17 Plätze) mit eigener Dusche, WC, Waschplatz und Spiegelschrank, kleiner Küchenzeile mit Spüle, Untertischgerät, Kühlschrank, zwei Hochschränken und einem Garderobenschrank, Schreibtisch mit Stuhl, Bett und eigenem Fernseh-, Telefon- und Internetanschluss Waschmaschinen und Kondenstrockner zur Reinigung der Wäsche in beiden Gebäuden Aufenthaltsraum und Essraum mit Küche (1.OG Nord Altbau ) mit gemütlichen Sofas und Stühlen, Fernseher, DVD-Player, Spielekonsole, Kickertisch, Spielesammlung, Zeitschriften, Zeitungen, Infoboard, Kühlschrank, Kochplatten und Herd, variable Esstische und Bestuhlung Lernraum (1. OG Süd Altbau ) für Einzel-, Stütz- und Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung Seite 3 von 5

Büroräume (1. OG Süd Altbau ) Leitung, Koordinatorin Schule/ Leistungssport (stellv. Leitung) und Pädagogische Leitung Kraftraum (EG Neubau ) Moderne und funktionale Ausstattung zur Durchführung des individuellen Athletiktrainings/ weitere Räumlichkeiten der Schule, wie Lehrschwimmbecken (zu Rehabilitations- und Präventionszwecken) und Sporthallen, sowie ein ausgedehntes Waldgebiet (Ausdauereinheiten) stehen dem Sportinternat zur Verfügung Kleinbus (8-Sitzer) und PKW (4-Sitzer) zum Transport der Bewohner zum Training, zu den Ärzten, Physiotherapeuten oder anderen Terminen LEISTUNGEN Die monatlichen Beiträge (12x pro Jahr, im Voraus zu bezahlen) von 450,00 beinhalten: 24-Stunden-Rundum-Betreuung Unterkunft und Verpflegung Hausaufgabenbetreuung und ggf. Förderunterricht durch pädagogisch geschultes Personal Laufbahnberatung Leistungsdiagnostik und sportärztliche Begleitung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln, dem OSP Rheinland, momentum (Deutsches Forschungszentrum für Leistungssport) und lokal niedergelassenen Fachärzten Umfang je nach Sportart und Kaderstatus - Physiotherapeutische Maßnahmen - Umfang je nach Sportart und Kaderstatus - Zwei- bis dreimaliges Frühtraining je nach Stundenplan und Absprache mit den Disziplintrainern - Transport von/zur Sportstätte der Athleten zum täglichen Training Koordinierung Schule-Training-Wettkampf Die Kosten für An- und Abreise von Heimfahrten gehen zu Lasten der Eltern. Seite 4 von 5

GRUNDRISS EINZELAPPARTEMENT ( Altbau ) GRUNDRISS EINZELAPPARTEMENT ( Neubau ) WICHTIGER HINWEIS Der Schüler ist seitens des Sportinternats und der Schule nur während des Aufenthalts im Sportinternat, dem Schulgelände und dem Schul-/Trainingsweg (bei Transport durch das Sportinternat) ausreichend versichert. Die Eltern tragen Sorge dafür, dass ihr Kind ausreichend Unfall- und Haftpflichtversichert ist. Es wird der Abschluss einer Schlüsselversicherung (evtl. in der Haftpflichtversicherung eingeschlossen) empfohlen! Seite 5 von 5